DE271432C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271432C
DE271432C DENDAT271432D DE271432DA DE271432C DE 271432 C DE271432 C DE 271432C DE NDAT271432 D DENDAT271432 D DE NDAT271432D DE 271432D A DE271432D A DE 271432DA DE 271432 C DE271432 C DE 271432C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquids
passages
another
mixing
meet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271432D
Other languages
English (en)
Publication of DE271432C publication Critical patent/DE271432C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/20Jet mixers, i.e. mixers using high-speed fluid streams
    • B01F25/23Mixing by intersecting jets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/44Mixers in which the components are pressed through slits
    • B01F25/441Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the configuration of the surfaces forming the slits
    • B01F25/4413Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the configuration of the surfaces forming the slits the slits being formed between opposed conical or cylindrical surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/44Mixers in which the components are pressed through slits
    • B01F25/442Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the relative position of the surfaces during operation
    • B01F25/4422Mixers in which the components are pressed through slits characterised by the relative position of the surfaces during operation the surfaces being maintained in a fixed but adjustable position, spaced from each other, therefore allowing the slit spacing to be varied

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und einen Apparat zum Mischen und Homogenisieren von Flüssigkeiten, bei welchem die zu mischenden Flüssigkeiten durch einstellbare Durchlässe hindurchgedrückt -werden, welche in einem beliebigen Winkel von ο bis i8o° zueinander stehen, und deren Mündungen derart gerichtet sind, daß die austretenden Flüssigkeiten in eine'den Mündungen gegenüberliegende Kammer getrieben werden. Diese Kammer ist hinten geschlossen, wenn die Mündungen einen kleinen Winkel zueinander bilden, so daß die Flüssigkeiten zusammen auf einer Seite eintreten; sie kann jedoch auch beiderseits offen sein, wenn die Mündungen einen größeren Winkel miteinander bilden, so daß die Flüssigkeiten von beiden Seiten eintreten können, wodurch gleichfalls Mischung in direktem Gegenstrom erfolgt. Die Flüssigkeiten bilden beim Austritt aus den Durchlässen ringförmige dünne Schleier, welche sich beim Zusammentreffen ineinanderschieben und am Ende der Mischkammer umkehren und mit den nachfließenden Flüssigkeitsteilen im Gegenströme zusammentreffen. Auf diese Weise wird eine innige und vollkommene Mischung der Flüssigkeiten erzielt. Die runden Durchlässe können auch in bekannter Weise schraubenförmig gewunden sein, wobei die Schraubenwindungen zweier benachbarter-Durchlässe in1 gleicher Richtung oder entgegengesetzt verlaufen. Hierdurch wird bekanntlich erreicht, daß die Flüssigkeitsteilchen mit einer Drehbewegung aus den Durchlässen austreten und aufeinandertreffen, wobei ein vorzügliches Durcheinanderschieben der Flüssigkeitsteilchen erzielt wird.
Auf der Zeichnung ist die Vorrichtung in einer beispielsweisen Ausführungsform im Längsschnitt dargestellt.
Der Apparat besteht aus einem Gußstück a, in welches ein zylindrischer Körper b eingeschraubt ist, der eine zentrale Bohrung c besitzt. In dem Gußstück sind weiter im spitzen Winkel zueinander die beiden Stopfbüchsen d und d1 angeordnet, in denen die Spindeln e und e1 in Gewinden f bzw. f1 mit Hilfe der Handräder g und g·1 verstellt und mittels der Handräder h und h1 festgestellt werden können. Die Spindeln bilden an ihren Enden zwei Kegel «und i1, welche in die beiden Kegelsitze k und k1 genau eingeschliffen sind. Die Flüssigkeiten werden durch die Kanäle I und I1 zugeleitet und gelangen in die Ringräume η und n1, aus denen sie zwischen den durch die Kegel und ihre Sitze gebildeten Durchlässen hindurchgedrückt werden, um alsdann in den Kanal c zu gelangen, worauf sie durch das Rohr m abfließen.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Verfahren zum Mischen und Homogenisieren von Flüssigkeiten, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeiten durch zwei oder mehrere winklig zueinander gerichtete, kegelförmige, einstellbare Durch-
    lasse von der Basis nach der Spitze zu hindurch in einen angrenzenden Kanal hineingedrückt werden, in welchem sie umkehren und mit der nachfließenden Flüssigkeit im Gegenstrom zusammentreffen.
    2. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens, bestehend aus zwei oder mehreren winklig zueinander gerichteten, aus kegelförmigen Gehäusen und in diese eingeschliffenen einstellbaren Einsatzkörpern ge- ίο bildeten Durchlässen, an welche sich ein am Ende geschlossener Kanal anschließt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT271432D Active DE271432C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271432C true DE271432C (de)

Family

ID=528086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271432D Active DE271432C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271432C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601329A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-15 Societe Des Produits Nestle S.A. Einrichtung und Verfahren zur Behandlung von Fluidum durch Dampfinjektion
ITPR20120090A1 (it) * 2012-12-21 2014-06-22 Gea mechanical equipment italia spa Procedimento e apparato di omogeneizzazione con inversione flusso

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0601329A1 (de) * 1992-12-09 1994-06-15 Societe Des Produits Nestle S.A. Einrichtung und Verfahren zur Behandlung von Fluidum durch Dampfinjektion
US5395569A (en) * 1992-12-09 1995-03-07 Nestec S.A. Tubular T-shaped nozzle assembly for treating fluids
CH685366A5 (fr) * 1992-12-09 1995-06-30 Nestle Sa Dispositif de traitement d'un produit fluide par injection de vapeur.
ITPR20120090A1 (it) * 2012-12-21 2014-06-22 Gea mechanical equipment italia spa Procedimento e apparato di omogeneizzazione con inversione flusso

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1527676A1 (de) Vorrichtung zum Verjuengen von Rohren
DE2609170C2 (de) Mischbatterie-Umstellvorrichtung
DE3024749A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines aus einer duese o.dgl. austretenden gas/fluessigkeits-sprays insbesondere fuer die mundhygiene
DE271432C (de)
DE909292C (de) Einrichtung zur Ultraviolett-Bestrahlung von Fluessigkeiten in Durchflussrohren, insbesondere von fluessigen Lebensmitteln aller Art
DE2254147B2 (de) Verfahren zum schneiden eines rohres laengs der durchdringungskurve dieses rohres mit einem zweiten rohr
DE2405272A1 (de) Mischvorrichtung fuer gase
DE2844983C2 (de)
DE19744435C2 (de) Vorrichtung zum Erhöhen der Oberflächenfestigkeit von metallischen Komponenten
DE283270C (de)
DE2822582C3 (de) Kühlmittelleit- und Walzgutführungseinrichtung für die intermittierende Kühlung von Walzgut, insbesondere von Draht, Feineisen o.dgl.
DE3303106A1 (de) Vibrationsvorrichtung
DE739278C (de) Vorrichtung zum Homogenisieren und Auspressen von plastischen bis kruemelig weichen Massen, Emulsionen u. dgl.
DE224127C (de)
DE1246606B (de) Vorrichtung zum Einleiten von Luft oder Gas in Abwasserbehaelter od. dgl.
DE1557222C3 (de) Vorrichtung zum mischen gasfoermiger stoffe
DE102006007020A1 (de) Stützkorb für Filterschläuche sowie Vorrichtung zum Verschweißen von Stützkörben für Filterschläuche
DE265575C (de)
DE273917C (de)
DE266337C (de)
DE292155C (de)
DE2615472A1 (de) Vorrichtung zum mischen von zwei fluessigkeiten unterschiedlicher viskositaet
DE326257C (de) Vergaser mit Brennstoffverteiler, an dem sich die Vergaserluft mit Brennstoff saettigt
AT127761B (de) Vorrichtung zum Abstechen und Teilen von Rohren mittels eines Schneidbrenners.
DE1198327B (de) Vorrichtung zum Mischen von gasfoermigen und fluessigen Medien