DE2739028C2 - Anordnung zur Bestimmung der Lage von Gegenkontaktfedern elektromagnetischer Relais - Google Patents

Anordnung zur Bestimmung der Lage von Gegenkontaktfedern elektromagnetischer Relais

Info

Publication number
DE2739028C2
DE2739028C2 DE19772739028 DE2739028A DE2739028C2 DE 2739028 C2 DE2739028 C2 DE 2739028C2 DE 19772739028 DE19772739028 DE 19772739028 DE 2739028 A DE2739028 A DE 2739028A DE 2739028 C2 DE2739028 C2 DE 2739028C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
arrangement according
contact springs
contact spring
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772739028
Other languages
English (en)
Other versions
DE2739028A1 (de
Inventor
Lothar 1000 Berlin Hock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772739028 priority Critical patent/DE2739028C2/de
Publication of DE2739028A1 publication Critical patent/DE2739028A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2739028C2 publication Critical patent/DE2739028C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H49/00Apparatus or processes specially adapted to the manufacture of relays or parts thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

Es ist bekannt, zur Bestimmung der Lage einer beweglichen Kontaktfeder einen Kontaktfühler vozusehen. der aus einer Zungenfeder mit Gegenkontakten besteht. Der Abstand der beiden Gegenkontakte voneinander bestimmt dabei die Toleranzbreite der Sollage der beweglichen Kontaktfeder. Weicht die Kontaktfeder nach oben vom Toleranzbereich ab. so wird ein Tastkopf der Zungenfeder von der Kontaktfeder nach oben bewegt und die Zungenfeder schließt einen ersten Kontakt. Weicht die Kontaktfeder dagegen nach unten gegenüber der Toleranzgrenze ab, so berührt der Tastkopf infolge seines Eigengewi-htes die Kontaktfeder und die Zungenfeder schließt einen zweiten Kontakt Bei Übertragung dieser bekannten Anordnung (DE-OS 20 17 424) auf eine Einrichtung zur Bestimmung der Lage von Gegenkontaktfedern einer beweglichen Kontaktfeder müßte die Lage des durch die Zungenfeder gebildeten Toleranzbereiches jeder Kontaktfeder gegenüber einer Normallage der beweglichen Kontaktfeder im Einzelfall jeweils festgelegt werden; dazu wären gesonderte Oberwachungs- bzw. Meßeinrichtungen notwendig.
Aus der US-PS 35 10 759 ist eine Anordnung bekannt, bei der die Lage von Gegenkontaktfedern beweglicher Kontakliedern bestimmt wird, um anschließende Justiervorgänge der Gegenkontaktfedern unter Einhaltung definierter Relativlagen gegenüber der beweglichen Kontaktfeder durchführen zu können.
Es handelt sich dabei um eine Anordnung zur Bestimmung der Lage von beweglicher. Kontaktfedern zugeordneten Gegenkontaktfedern elektromagnetischer Relais mit einer Spann- und Kontaktiervorrichtung zur Aufnahme eines die Kontaktfedern tragenden Kontaktträgers und zur elektrischen Verbindung der Kontaktfedern mit einer Auswerteeinrichtung mittels eines Stößels, auf den die bei Erregung des Relais auf den Relaisanker ausgeübte Kraft übertragen wird und dessen mit der Erregung des Relais verbundener Verfahrweg bis zum Auftreffen einer im Zuge der Verfahrbewegung verbogenen beweglichen Kontaktfeder auf eine Gegenkontaktfeder als Lageinformation der Gegenkontaktfeder ausgeweriet wird.
Die USPS 35 10 759 sagt r„chts üdi über aus. wie der Stößel am Relaisanker zur Anlage gebracht wird. Sollte dies - wie an sich bekannt - unter federeinwirkung geschehen, so wirkt bei Einsetzen der Relaiserregung der durch den Anker auf den Stößel einwirkenden Kraft die Kraft dieser Feder entgegen. Da eine für das sichere Heranführen de«. Stoßeis an den Relaisanker verantwortliche Feder keine zu große Federkraft haben darf, da anderenfalls eine Bewegung des Ankers verhindert wäre, andererseits wegen der zu bewegenden Masse der Auswerteeinrichtung (Zahnstange. Zahnrad. Zahnradwelle, geschlitzte Scheibe), die an den Stößel angeschlossen ist. die Federkraft auch nicht vernachlässigbar gering bemessen sein dürfte, ist bei Einsatz der bekannten Anordnung eine fur Belange der Praxis störende Meßwertverfälschung ins Kalkül zu ziehen.
Die ungefederte Heranführung des Stößels an den Anker würde dagegen entweder einen erheblichen Steuerungsaufwand zur Sicherstellung einer Anlage des Stößels am Anker ohne Ausübung unzulässig großer Kräfte auf denselben notwendig machen oder eine Gefahr der ebenfalls meßwertverfälschenden Verbie= gungdes Relaisankers implizieren.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, diese bekannte Anordnung derart auszugestalten, daß mit geringem apparativen und steuerungstechnischen Aufwand Meßwertverfälschungen durch den Stößel vermieden sind. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Stößel
federnd in einem mittels einer Antriebseinrichtung verfahrbaren Schlitten gelagert ist und nach Verfahren des Schlittens in die mit der Ankerlage vor Erregung des Relais korrespondierende Ausgangsposition im Schlitten arretiert wird sowie daß die langsamer als die ungehinderte Relaisbewegung bei t-.rregung des Reis·", bemessene Verfahrbewegung des Schlittens in Bewegungsrichtung des Relaisankers bei Erregung des Relais durch die Antriebseinrichtung verursacht ist.
Die Ausgangsposition des Stößels, die einer definierten r.-ir.nen Lage bezüglich des Relaisankers entspricht, stellt einen festen Bezugspunkt dar, auf den die zu bestimmenden und nachfolgend gegebenenfalls zu korrigierenden Lagen der Cegenkontaktfedern beweglicher Kontaktfedern bezogen werden. Durch die federnde Anordnung des Stößels im vetfahrbaren Schlitten und die Möglichkeit einer wahlweise ein- oder auszuschaltenden Arretierung des Stößels wird das Einfahren des Stößels in die Ausgangsposition sowie die Verfahrbewegung des Schlittens mit nur einem Antrieb ■ realisiert, ohne daß der Stößel oder die Feder eine Meßwert Verfälschung hervorrufen können.
Die Arretierung des Stößels mittels einer Schalteinrichtung erfolgt vorzugsweise so, daß der Schlitten die Schalteinrichtung trägt und daß mittels eines Betäti- ; gungsgiiedes der Schalteinrichtung der Stößel wahlweise an eine Führungsbahn des Schlittens angedrückt oder freigegeben wird. Als vorteilhafteste Ausführungsform einer derartigen Schalteinrichtung ist ein Hohlzylinder anzusehen, in dem ein das Betätigungsglied tragender '■ Kolben geführt ist, wobei die Änderung der Schaltlage des Kolbens durch einen ventilgesteuerten Luftanschluß erfolgt.
Die im Rahmen der erfindungsgemäßen Anordnung eingesetzte Antriebseinrichtung wird vorteilhafterweise i durch einen Schrittmotor gebildet, der von einem Taktgenerator gesteuert wird. Der Taktgenerator wird dabei vorzugsweise zusätzlich an den Eingang eines Zählers angeschlossen, der ausgangsseitig mit einem Speicher verbunden ist. Der Speicher weist zweckmäßigerweise einen von einem über die bewegliche Kontaktfeder und die Gegenkontaktfeder übertragenen Potential steuerbaren Befehlseingang auf.
Nach Einstellung der Bezugslage durch federnden Andruck des Stößels am Anker des Relais und nachfolgende Arretierung des Stößek in einer Füh rungsbahn des Schlittens betätigt der Taktgenerator den Schrittmotor, wobei jeder Impuls des Taktgenerators in einem Zähler gezählt wird. Nach Kontaktgabe zwischen der beweglichen Kontaktfeder und der entsprechenden flcgcnkoniaktfeder wird ein Signal erzeugt, das die Übergabe des Zählerstandes in einen Speicher bewirkt. Da jeder Impuls einer definierten Lageverschiebung des Stößels entspricht, kann aus der sä den Speicher übernommenen Impulsrate direK; auf den Abstand der Gegenkontaktfeder zur Ruhelage der beweglichen Kontaktfeder geschlossen werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines figürlich dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Die schematisch dargestellte Anordnung dient der Bestimmung der Lage von beweglichen Kontakifedern 3,4 zugeordneten Gegenkontaktfedern 1,2 eines Relais 5. Die Verbiegung der beweglichen Kontaktfedern 3
> und 4 erfolgt dabei über den Anker 6 des Relais 5. wobei die Kraftübertragung des Ankers 6 auf die beweglichen Kontaktfedern 3, 4 über eine Betätigungsplatte 7 erfolgt.
Der Anker 6 bzw. die Betätigungsplatte 7 des Relais 5 kann sich bei Erregung nicht frei belegen, sondern letztere liegt an einem Stößel 8 an. Her unter dem Einfluß einer Feder 9 in einem verfahrbaren Schlitten 10 gelagert ist. Der Schlitten 10 weist einen pneumatischen Schaltzylinder 11 auf, in dem ein Kolben 12 mit einem Betätigungsglied 13 in zwei Endlagen schaltbar ist. Der Schlitten i0 wird mittels einer Spindel 14 von einem Schrittmotor 15 angetrieben, der von einem Taktgenerator 16 gesteuert ist.
Der Taktgenerator 16 ist mit einem Zähler 17 verbunden, der ausgangsseitig an einen Speicher 18 angeschlossen ist. Der Speicher 18 wird an einem Befehlseingang von Potentialen gesteuert, die bei Kontaktgabe zwischen einer der beweglichen Kontaktfedern 3,4 und einer der Gegenkontaktfedern 1,2 über eine Auswahleinrichtung 19 übertragen werden. Die Auswahleinrichtung 19 steht unter dem Steuereinfluß einer Programmsteuerung 20. die beispielsweise lochstreifengesteuert nacheinander die einzelnen im jeweiligen lustier- bzw. Lagebestimmungsvorgang zu bearbeitenden Gegenkoniaktfedern I, 2 und die dazugehörige bewegliche Kontaktfeder 3, 4 so wirksam schaltet, daß ein bei Berührung solcher zugeordneter Kontaktfedern übertragenens Potential an den Speicher 18 übertragen werden kann. Von der Programmsteuerung 20 wird außerdem eine Anschalteeinrichtung 21 beeinflußt, die jeweils den Taktgenerator 16 ein- und ausschaltet. Darüber hinaus sorgt die Programmsteuerung 20 für das Loschen des Speicherergebnisses nach jedem Lagebestimmungszyklus.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur Bestimmung dc-r Lage von beweglichen Kontaktfedern zugeordneten Gegenkomaktfedern elektromagnetischer Relais mit einer '< Spann- und Kontakiicrvorrichtung zur Aufnahme eines die Kontaktfeder™ tragenden Kontaktträger* und zur elektrischen Verbindung der Kontaktfedern mit einer Auswerteeinrichtung mittels eines Stößels, auf den die bei Erregung des Relais auf den n· Relaisanker ausgeübte Kraft übertragen wird und dessen mit der Erregung des Relais verbundener Verfahrweg bis zum Auftreffen einer im Zuge der Verfahrbewegung verbogenen beweglichen Kontaktfeder auf eine Gegenkontaktfeder als Lageinfor- ι > ma lion der Gegenkontaktfeder ausgewertet wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (8) federnd in einem mittels einer Antriebseinrichtung verfahrbaren Schlitten (10) gelagert ist und nach Verfahren des Schlittens (10) in die mit der λ> Ankerlage »or Erregung des Relais (5) korrespondicfcfide AiiSgängspusiiiun im Schiiiicn (10) arretiert wird sowie daß die langsamer als die ungehinderte Relaisankerbewegung bei Erregung des Relais (5) bemessene Verfahrbewegung des -"> Schlittens (10) in Bewegungsrichtung des Relaisankers (6) bei Erregung des Relais (5) durch die Antriebseinrichtung verursacht ist.
2. Anordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (10) eine Schalteinrich- κι tung (11) trägt, die mittels eines Betätigungsgliedes
(12) den StöM (8) wahlweise an eine Führungsbahn andrückt oder freigibt.
3. Anordnung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtung als Hohlzylinder i'> (U) ausgebildet ist. in dem ein aas Betätigungsglicd
(13) tragender Kolben (12) geführt ist und daß die Änderung der Schaltlage des Kolbens (12) durch einen ventilgesteuerten Luftanschluß erfolgt.
4. Anordnung nach Anspruch 1. dadurch gekenn- "» zeichnet, daß die Antriebseinrichtung als Schrittmotor (15) ausgebildet ist.
5. Anordnung nach Anspruch 4. dadurch gekenn zeichnet, daß der Schrittmotor (15) von einem Taktgenerator (16) gesteuert ist. der an den Eingang ■»' eines ausgangsseitig mit einem Speicher (18) verbundenen Zählers (17) angeschlossen ist.
6. Anordnung nach Anspruch 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher (18) einen von einem über die beweglichen Kontaktfedern (3, 4) und die 'Ό Gegenkontaktfedern (1, 2) übertragenen Potential Steuerbaren Befehlseingang aufweist.
7. Anordnung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß die Auswerteeinrichtung eine Auswahleinrichtung (19) enthält, die die elektrischen 5> Anschlüsse zumindest aller Gegenkontaktfedern (1,
Ϊ) aufnimmt und jeweils nur eine Gegenkontaktfeder (1,2) mit einem Ausgang verbindet.
8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Auswahleinrichtung (19) von einer ^0 Programmsteuereinrichtung (20) gesteuert ist.
DE19772739028 1977-08-26 1977-08-26 Anordnung zur Bestimmung der Lage von Gegenkontaktfedern elektromagnetischer Relais Expired DE2739028C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739028 DE2739028C2 (de) 1977-08-26 1977-08-26 Anordnung zur Bestimmung der Lage von Gegenkontaktfedern elektromagnetischer Relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772739028 DE2739028C2 (de) 1977-08-26 1977-08-26 Anordnung zur Bestimmung der Lage von Gegenkontaktfedern elektromagnetischer Relais

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2739028A1 DE2739028A1 (de) 1979-03-08
DE2739028C2 true DE2739028C2 (de) 1983-01-05

Family

ID=6017661

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772739028 Expired DE2739028C2 (de) 1977-08-26 1977-08-26 Anordnung zur Bestimmung der Lage von Gegenkontaktfedern elektromagnetischer Relais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2739028C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3942836A1 (de) * 1989-12-23 1991-06-27 Daimler Benz Ag Verfahren zur bewegungs- und lagezustandserkennung eines durch magnetische wechselwirkung zwischen zwei endpositionen beweglichen bauteiles eines induktiven elektrischen verbrauchers
DE19602036B4 (de) * 1996-01-20 2004-02-05 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Schalter mit durch Federzungen gebildeten beweglichen Kontaktstücken

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3145557A (en) * 1960-10-24 1964-08-25 Evert A Hedlund Contact gap measuring devices
US3510759A (en) * 1966-07-18 1970-05-05 Northern Electric Co Method and apparatus for gauging and adjusting multiple contact relays

Also Published As

Publication number Publication date
DE2739028A1 (de) 1979-03-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731084B2 (de) Stößelverstellung für schnellaufende Schnittpressen
DE2626648C2 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Mischen von Faserballen
DE2739028C2 (de) Anordnung zur Bestimmung der Lage von Gegenkontaktfedern elektromagnetischer Relais
DE19919693C2 (de) Verfahren zur Positionsbestimmung eines Preßstempels einer Pulverpresse
DE2626801A1 (de) Zaehlervorrichtung
WO2003070412A1 (de) Kurzzeit-lichtbogenschweisssystem und -verfahren
DE68902377T2 (de) Vorrichtung zur messung der festigkeit eines verformbaren gegenstandes.
EP0027875B1 (de) Registrieranordnung für Fahrtschreiber zum Aufzeichnen von dem Geschwindigkeitsdiagramm überlagerten Zeitmarken
CH448578A (de) Registriergerät in einem Fahrzeug
DE896574C (de) Einrichtung zur Registrierung des zeitlichen Anteils von Vorgaengen oder Pausen bei mit Pausen verlaufenden Vorgaengen
DE1099769B (de) Stoßbläser
DE945871C (de) Summierautomat zur Auswertung von Registrierstreifen
DE1154662B (de) Sortierweichensteuerung fuer Lochkartensortiermaschinen
DE2625605C3 (de) Fehlerfühlende Einrichtung für einen Kartenlocher
DE905413C (de) Verfahren zur Pruefung der elektrischen Eigenschaften von elektrischen Kleinapparaten oder Schaltelementen
DE2309994C3 (de) Schaltungsanordnung zum Festlegen einer bestimmten Wertekombination der Ausgangssignale einer Schaltung mit Speicherfunktion
DE216500C (de)
DE3130824A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontrolle einer korrekten handhabung eines in einem fahrzeug installierten taxometers
AT247419B (de) Wahlnummernspeicher für Selbstanschluß-Telephonsysteme
EP0458166B1 (de) Kontakteinrichtung für einen Schalter
DE684675C (de) Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung der Gewichtsanzeige einer Waage auf eine Anzeige- oder Druckvorrichtung
DE298165C (de)
AT396260B (de) Verfahren zum steuern einer stickmaschine und stickmaschine zur durchfuehrung des verfahrens
DE2539875C2 (de) Verfahren zur Justierung des Impulsverhältnisses eines nockengesteuerten Impulsschalters, insbesondere eines Fernsprechnumrnernschalters
DE435959C (de) Elektrische Anlage mit lichtempfindlichen Zellen, z. B. als Schutzvorrichtung gegen Einbruch

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee