DE2738267A1 - Kunstharzbindemittel - Google Patents

Kunstharzbindemittel

Info

Publication number
DE2738267A1
DE2738267A1 DE19772738267 DE2738267A DE2738267A1 DE 2738267 A1 DE2738267 A1 DE 2738267A1 DE 19772738267 DE19772738267 DE 19772738267 DE 2738267 A DE2738267 A DE 2738267A DE 2738267 A1 DE2738267 A1 DE 2738267A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formaldehyde
phenol
binder
polyhydric
binder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772738267
Other languages
English (en)
Other versions
DE2738267C3 (de
DE2738267B2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl Chem Dr Hesse
Richard Dipl Chem Sattelmeyer
Eckart Teschner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2738267A priority Critical patent/DE2738267C3/de
Priority to ES472706A priority patent/ES472706A1/es
Priority to FI782571A priority patent/FI67088C/fi
Priority to IT26993/78A priority patent/IT1158996B/it
Priority to GR57072A priority patent/GR66450B/el
Priority to ZA00784816A priority patent/ZA784816B/xx
Priority to AT0617578A priority patent/AT363798B/de
Priority to JP10240678A priority patent/JPS5445357A/ja
Priority to AR273428A priority patent/AR220721A1/es
Priority to BR7805546A priority patent/BR7805546A/pt
Priority to US05/936,833 priority patent/US4251408A/en
Publication of DE2738267A1 publication Critical patent/DE2738267A1/de
Publication of DE2738267B2 publication Critical patent/DE2738267B2/de
Priority to US06/623,616 priority patent/US4690692A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2738267C3 publication Critical patent/DE2738267C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols
    • C08L61/12Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols with polyhydric phenols
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D3/00Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents
    • B24D3/02Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent
    • B24D3/20Physical features of abrasive bodies, or sheets, e.g. abrasive surfaces of special nature; Abrasive bodies or sheets characterised by their constituents the constituent being used as bonding agent and being essentially organic
    • B24D3/28Resins or natural or synthetic macromolecular compounds
    • B24D3/285Reaction products obtained from aldehydes or ketones
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G8/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08G8/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
    • C08G8/08Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ
    • C08G8/24Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes of formaldehyde, e.g. of formaldehyde formed in situ with mixtures of two or more phenols which are not covered by only one of the groups C08G8/10 - C08G8/20
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L61/00Compositions of condensation polymers of aldehydes or ketones; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L61/04Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
    • C08L61/06Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes with phenols

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)
  • Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)

Description

Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind Kunstharzbindemittel auf Basis einer wäßrigen Mischung verschiedener Phenolharze sowie die Verwendung dieser Bindemittel zur Herstellung von Schleifmitteln auf flexiblen Unterlagen wie Papier, Vulkanfiber, Geweben, Vliesstoffen, Folien und ähnlichem, wobei auf die Unterlagen diese Bindemittel sowie Schleifstoffe aufgetragen und vernetzt werden.
Schleifmittel werden in vielen Bereichen der Technik, besonders bei der Oberflächenveredlung, angewandt. Meist erfolgt die Herstellung dieser Schleifmittel, indem zuerst auf die Unterlage ein flüssiges Bindemittel, das sogenannte Grundbindemittel, aufgetragen wird, welches gegebenenfalls Füllstoffzusätze enthalten kann, und anschließend Schleifkörner aufgebracht werden. Dazu bedient man sich oft elektrostatischer Methoden, damit eine besonders aggressive Kornstellung erreicht wird. Im Anschluß an die Verankerung der Schleifkörper ist es üblich, eine oder mehrere Bindemittelschichten darüberzulegen.
Als Bindemittel werden vorwiegend wäßrige Lösungen von Phenolharzen, besonders solchen aus Phenol und Formaldehyd verwendet. Da die Bindemittel noch genügend fließfähig und bindefähig sein müssen, also noch nicht ausgehärtet sein dürfen, finden sogenannte Phenolharz-Vorkondensate Verwendung, die erst im anschließenden Trocknungsgang zu einem dreidimensional vernetzten Polykondensat aushärten. Dieses Polykondensat verleiht dem Schleifmittel die geforderten Eigenschaften und Beständigkeiten insbesondere gegen chemische und physikalisphe Einflüsse bei erhöhter Temperatur.
909809/0465
-n-
Phenolharzlösungen auf Basis einwertiger Phenole sind die heute gebräuchlichsten Bindemittel für temperaturbeanspruchte Schleifmittel. Sie werden im technischen Maßstab hergestellt und angewendet.
Phenol-Resorcin-Formaldehydharze, die eine schnelle Härtbarkeit aufweisen, sind in Verbindung mit Formaldehyd oder eines seiner höheren Polymere als Klebstoffe bekannt. Ihre alleinige Verwendung für die Herstellung von Schleifmitteln scheidet jedoch aus, da das ausgehärtete Produkt brüchig und von geringer Härte ist, so daß keine Schleifleistung erbracht werden kann.
Man hat nun daher versucht, bei der Härtung eine niedrige Anfangstemperatur und eine geregelte fortschreitende Temperaturerhöhung zu verwenden, wodurch das Entstehen von Blasen verhindert werden kennte. Allerdings wird dadurch die benötigte Vernetzungszeit erhöht.
Um nun den lange Zeit erfordernden Trocknungsgang, der zeitlich und räumlich die betreffenden Fabrikationsstätten stark belastet, nicht über Gebühr auszudehnen, nüssen die Phenolharze schnell vernetzen können. Entwicklungen in dieser Richtung finden ihre Grenze aber darin, daß sich die Neigung der Bindemittel zu schnellen Polykondensationsreaktionen naturgemäß nicht auf die Verarbeitungstemperatur beschränkt, sondern auch bei Raumtemperatur vorhanden ist. Deshalb kann die Polykondensationsgeschwindigkeit von Bindemitteln auf Phenolharzbasis nicht weiter erhöht werden, weil sich sonst die Lagerbeständigkeit bis zur Unbrauchbarkeit verkürzt. Eine weitere Erhöhung der Vernetzungsgeschwindigkeit ist nicht mehr möglich, weil die Lagerbeständigkeit an die untere Grenze des
909809/0465
technisch Brauchbaren gelangt ist. So sind die in der Technik verwendeten Bindemittel bei 20°C 2 bis H Wochen, bei 30°C 5 bis ID Tage und bei 1O°C 1 bis 3 Tage lagerbeständig. Kühllagerung bei +5°C verlängert die Lagerbeständigkeit zwar auf 2 bis 4 Monate, doch bleibt diese aufwendige Maßnahme dem Hersteller und dem Verbraucher vorbehalten, während sie sich für den Transport derartiger Güter aus wirtschaftlichen Erwägungen, die durch hygienische Momente noch verschärft werden, verbietet. Der Vertriebsradius dieser Bindemittel ist somit erheblich beschränkt. Der Bedarf in weiterer Entfernung, wo eigene Produktionen fehlen, kann nicht gedeckt werden.
Der Trocknungs- und Aushärtungsprozess der bisher verwendeten phenolharzgebundenen Schleifmittel läßt sich weder durch Erhöhung der Temperatur bei der Aushärtung noch durch die Erhöhung der Reaktivität der Phenolharze beschleunigen, sondern benötigt eine lange Zeit. um derartig lange Verweilzeiten bei gleichzeitig hoher Produktion bewältigen zu können, werden die Schleifmittelbahnen in Wärmekanälen getrocknet und gehärtet, die zwangsläufig als - mit zirkulierender warmluft geheizte - Schleifen- oder Hängekanäle, wie Hängetrockner, Girlandentrockner, ausgebildet sind, die gleichwohl aber noch Längen bis zu 100 m für den Vartrockenhang (Zwischenhang) und bis zu mehreren 100 m für den Haupthang aufweisen. Trotz allem ist diese Trockenpartie eines Schleifmittelwerkes nach wie vor der größte Engpaß, weil die Schleifmittelbahnen zur Entfernung der großen Mengen von Wasser zunächst bis zu mehreren Stunden bei Temperaturen bis zu 95°C vorgetrocknet und anschließend bis zu mehreren Stunden lang (1 bis 4 Stunden) bei Temperaturen von 120 bis 1300C optimal ausgehärtet und getrocknet werden.
Es mangelt daher an Bindemitteln zur Herstellung von phenolharzgebundenen Schleifmitteln,
/6 909809/0465
- deren Lagerbeständigkeit auf das Mehrfache des heute üblichen verlängert ist;
- die höchstens mit bisher gebräuchlichen, möglichst aber mit kürzeren Härtezeiten auskernen;
- die entweder eine wesentlich erhöhte Arbeitsgeschwindigkeit erlauben oder
- bei gleicher Geschwindigkeit wesentlich kleinere Trocknungsanlagen ermöglichen und
- die eventuell zusätzlich das Schleifmittel qualitativ verbessern. Ferner sollen diese neuen Bindemittel keine - oder nur in geringem Maße -
schädlichen Stoffe abspalten, um so die in den Fabrikationsstätten Beschäftigten und die Umgebung der Fabrikationsstätten vor giftigen Stoffen zu schützen.
Obwohl Phenol-Resorcin-Formaldehydharze allein nicht für die Herstellung von Schleifmitteln geeignet sind, wurde nun überraschend gefunden, daß sich die geschilderten Nachteile durch die Erfindung, d.h. durch die Verwendung von Mischungen verschiedener Phenolharze, vermeiden lassen.
Gegenstand der Erfindung sind Kunstharzbindemittel auf Basis einer wäßrigen Mischung verschiedener Phenolharze sowie gegebenenfalls weiteren Zusätzen, bei denen die Mischung der verschiedenen Phenolharze aus I) mindestens einem aus Phenol bestehenden Resol, an das mehr als 1,1 Mol Formaldehyd pro phenolisches Hydroxyl ankondensiert ist und II) mindestens einem a) Mischkondensat aus Phenol und mindestens einem mehrwertigen Phenol mit Formaldehyd, das pro Mol Phenol 1,1 bis 1,9 Mol Formaldehyd und 0,1 bis 2,0 Mol eines mehrwertigen Phenols enthält, wobei das molare Verhältnis der eingesetzten Mengen an Formaldehyd zur Summe der Phenole 0,6 bis 1,5:1 beträgt, oder b) einem Kondensat mindestens eines mehrwertigen Phenols mit Formaldehyd, das pro Mol Phenol weniger als 1 Mol Formaldehyd enthält, besteht sowie deren Verwendung zur Herstellung von Schleifmitteln.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung sind auch die Schleifmittel selbst.
909809/0465 h
Als Komponente I) eignen sich vorzugsweise solche Phenolharze, die durch Addition und/oder Kondensation von Ponnaldehyd an Phenol in Gegenwart von Alkalien oder Erdalkalien als Katalysator hergestellt werden. Die Katalysatoren können im Harz verbleiben oder teilweise oder vollständig entfernt bzw. neutralisiert werden. Es ist auch möglich, einen Teil des Formaldehydes in nicht-reaktiver Form, z.B. in Gestalt von Methylenbrücken, in das Harz einzubauen. Zu diesem Zweck können bei erhöhten Temperaturen die gleichen Katalysatoren wie oben oder Säuren verwendet werden.
Als Komponente II), die eine hohe potentielle Kondensationsgeschwindigkeit mit Formaldehyd aufweist,
werden Mischkondensate aus Phenol, Formaldehyd und mehrwertigen Phenolen, z.B. Resorcin, Brenzkatechin oder Pyrogallol oder Kondensate aus mindestens einem der mehrwertigen Phenole mit Formaldehyd eingesetzt. Bei der Herstellung der Mischkondensate ist darauf zu achten, daß die bekannt schnelle Reaktionsfähigkeit des mehrwertigen Phenols, z.B. des Resorcins, im wesentlichen erhalten bleibt.
Die Herstellung der Harzkomponente I) ist bekannt und wird nicht beansprucht. Phenol wird mit polymerem Formaldehyd und/oder wäßrigen Lösungen von Formaldehyd im allgemeinen bei Temperaturen zwischen 30 und 100 C, vorzugsweise zwischen 30 und 80°C, in Gegenwart von Alkalien oder Erdalkalien als Katalysatoren umgesetzt, bis der erforderliche Kondensationsgrad erreicht ist. Der Kondensationsgrad wird durch Bestimnung der Viskosität charakterisiert und liegt bei 200 bis 2000, vorzugsweise 300 bis 1000 mPa.s/ 200C. Das Molverhältnis von Phenol i Formaldehyd soll mindestens 1:1,1 betragen, vorzugsweise 1:1,3 bis 1:2,2. Als Katalysatoren dienen anorganische Verbindungen, vorzugsweise Natronlauge, Kalilauge, Magnesiumoxyd, Calciunhydroxyd oder Bariumhydroxyd. Sie werden in Mengen
909809/046$
zwiechen 0,01 bis 0,9 Äquivalent, vorzugsweise in Mengen von 0,05 bis 0,7 Äquivalent, bezogen auf phenolisches Hydroxyl, verwendet. Der Harzgehalt der wäßrigen Lösungen kann zwischen 50 und 90?, vorzugsweise zwischen 60 und 80%, liegen. Er kann entweder durch Destillation eingestellt oder durch Auswahl der Konzentration der Reaktionspartner von vornherein festgelegt werden. Die bei der Herstellung erhaltenen Phenolharzlösungen können als solche eingesetzt werden. Zur Verbesserung der Lagerbeständigkeit ist es oft zweckmäßig, den verwendeten Katalysator zu neutralisieren. Zur Verbesserung der Löslichkeiten in Wasser und zur weiteren Verbesserung der Lagerbeständigkeit können auch Alkohole wie Methanol, Äthanol, Propanol usw., mehrwertige Alkohole wie Glykole oder Glycerin in Mengen zwischen 1 und 20, vorzugsweise zwischen 2 und 10 Gewichts-yi, bezogen auf die Gesamtmenge des Bindemittels, verwendet werden.
Obwohl auch reine mehrwertige Phenol-Formaldehydharze, hergestellt in bekannter Vfeise aus einem Mol mehrwertigen Phenols mit weniger als 1 Mol, vorzugsweise 0,5 bis 0,8 Mol Formaldehyd in Gegenwart von 0,05 bis 0,9, vorzugsweise 0,1 bis 0,6 Mol Natronlauge, in den erfindungsgemäßen Mischungen mit Phenolresolharzen eingesetzt werden können, ist es aus wirtschaftlichen Gründen zweckmäßig, als Komponente II) Mischkondensate aus Phenol, Formaldehyd und mehrwertigen Phenolen, vorzugsweise zweiwertigen, z.B. Resorcin, einzusetzen. Diese können hergestellt werden, indem man zunächst ein Phenolresol herstellt und dieses anschließend z.B. mit Resorcin umsetzt. Dazu werden 1 Mol Phenol in Gegenwart von 0,1 bis 0,9, vorzugsweise 0,2 bis 0,6 Mol Alkali oder Erdalkali, vorzugsweise Natronlauge, mit 1,1 bis 1,9, vorzugsweise 1,3 bis 1,8 Mol Formaldehyd bei Temperaturen zwischen 30 und 100 C, vorzugsweise 1K) bis 80 C, miteinander umgesetzt,bis der Formaldehyd verbraucht ist. Dann werden bei dieser Reaktionsmischung 0,1 bis 2,0, vorzugsweise 0,2 bis 1,5 Mol mehrwertiges Phenol zugefügt
909809/0465
— Q ~
und unter gleichen Bedingungen umgesetzt, bis ein durch Viskositätsmessungen charakterisierter Kondensationsgrad erreicht ist. Das ist der Fall, wenn die Viskosität zwischen 100 bis 2000, vorzugsweise 200 bis 1000 iriPa.s/2O°C betragt. Das molare Verhältnis der eingesetzten Mengen an Formaldehyd zur Summe aus Phenol und mehrwertigen Phenolen muß unter 1,5:1, vorzugsweise zwischen 0,7 bis 1,3:1 liegen. Es ist aber nicht zweckmäßig, weniger Formaldehyd als 0,6 Mol zu verwenden. Diese Harze können ebenso wie die vorher beschriebene Komponente I) mit den oben aufgeführten Alkoholen in den genannten Mengen gemischt werden.
DLe so hergestellten Harzkomponenten sind im allgemeinen für sich gut lagerbeständig.
Auch Gemische verschiedener Phenolresole I) und Mischkondensate H) untereinander können als Mischungskomponenten eingesetzt werden. Als Unterlagen kommen flexible Unterlagen wie Papier, Gewebe, Vulkanfiber, Vliesstoff, Folie oder ähnliche in Frage.
Die Komponenten I) und II) werden im Mischungsverhältnis von 95:5 bis 60:40, vorzugsweise 90:10 bis 70:30 zu einer Bindemittelflotte vermischt, die gegebenenfalls übliche Füllstoffe wie Calciumcarbonat, reiner natürlicher Gips, Kaolin, Kryolith usw. in bekannten Mengen enthalten kann. Diese Zusätze werden meist nicht dem Grundbindemittel, sondern dem Deckbindemittel zugegeben.
Die Verarbeitungsdauer zur Herstellung der Schleifmittel, wobei auf die Unterlage in bekannter Weise Bindemittel und Schleifkorn aufgebracht wird, liegt zwischen 2 bis 48 Stunden, kann aber auch langer sein. Als Schleifkorn eignen sich alle üblicherweise verwendeten Materialien wie Sand, Schmirgel, Siliciumcarbid, gekörntes Aluminiumoxyd oder andere. Die Flotte zeichnet sich dadurch aus, daß sie schon nach kurzer Zeit nur noch geringe Mengen
/10
9098Ö9/0US
an freiem Formaldehyd enthält und daß auch beim Erhitzen auf höhere Temperaturen, selbst solchen, die über der Verarbeitungstemperatur liegen, Phenol und besonders Formaldehyd in wesentlich verringerten Mengen an die üwelt abgegeben wird. Ebenso wird die Emission dieser Stoffe auch bei der Anwendung der Schleifmittel, d.h. beim Schleifen, erheblich vermindert. Als wesentlicher Vorteil gegenüber den bisher bekannten Bindemitteln ist die verkürzte Vernetzungszeit der erfindungsgemäß eingesetzten Bindemittel anzusehen. Charakteristisch für die Härtungsgeschwindigkeit eines Harzes ist die sogenannte B-Zeit. Dies ist die Zeit, die das Harz unter Wärmeeinwirkung benötigt, um aus dem flüssigen Zustand in den gummi-elastischen (B-Zustand) überzugehen.
In der Tabelle, in der die Ergebnisse der verarbeitungs- und schleif technischen Prüfung zusammengefaßt sind, stellen die Versuche 1 bis 4 die erfindungsgemäßen Bindemittelmischungen dar, während die Versuche 5 und 6
die_ Vergleichsmischungen sind. In den Versuchen 7 bis 9 werden(lOO?igen Phenolharzkompcnenten als Vergleich angeführt.
Aus der Tabelle geht hervor, daß die B-Zeit in vor liegendem Falle bei 1200C 4 bis 8 Minuten gegenüber derjenigen bei konventionellen Bindemitteln von 10 bis 30 Minuten beträgt. Dadurch wird die Härtung stark beschleunigt; die Verarbeitungs zeiten sinken von bisher 2 Stunden in der Vortrockenstufe bis auf 1K) bis 50 Minuten, in der zweiten Vernetzungsstufe können sie bei 1300C nur noch 20 bis 30 Minuten statt bisher 1,5 bis 4 Stunden betragen. Bei der Verarbeitung macht sich sowohl bei Normal- als auch bei erhöhten Temperaturen kein störender Formaldehydgeruch bemerkbar. Eine Verringerung der Emission von Formaldehyd und Phenol ist mit steigendem Anteil der Komponente Ώ) zu beobachten. Durch das neue Verfahren wird aber auch die Qualität der Schleifmittel erhöht. Der Schleif index, das ist der
909809/0465
Quotient aus dem Gewicht abgespanten Schleifgutes durch den Gewichtsverlust des Schleifmittels, verbessert sich bei der erfindungsgemäßen Anwendung der Bindemittel mit steigendem Gehalt an resarcinhaltiger Harzkomponente bis zu einem Anteil von 40, vorzugsweise ca. 25%. Er ist ein Maß für die spezifische Abspanungsarbeit, die ein Schleifmittel unter definierten, konstanten Bedingungen zu leisten vermag.
In den nachstehenden Beispielen bedeutet T Gewichtsteile.
* Beispiele:
Herstellung der Resolkomponente I)
1.) Phenolharz A - In einem mit Rührer und Thermometer ausgestatteten Reaktionsgefäß werden 940 T Phenol geschmolzen und mit 186 T 37%iger wäßriger Formaldehydlösung vermischt. Bei 50 C werden dann 38 T 33%ige Natronlauge zugegeben, wobei die Temperatur auf 60°C ansteigt. Anschließend werden nach Maßgabe der exothermen Reaktion 420 T Parafarmaldehyd (91%ig) in Portionen zugegeben und der Ansatz so lange gerührt, bis das Harz eine Viskosität von 600 mPa.s/20 C aufweist. Nach Zugabe von 80 T Methanol wird abgekühlt und mit verdünnter Schwefelsäure ein pH-Wert von 4,8 bis 5,3 eingestellt. Die Ausbeute an fertigem Harz ist quantitativ, Rückstand: 68% (die Rückstandsbestimnung erfolgt, indem eine Probe von 2 g eine Stunde auf 135°C erhitzt wird), Viskosität: 350 mPa.s/20°C, die sich nach 6 Wochen Lagerung bei Raumtemperatur auf 1*07 mPa.s/20°C erhöht.
2.) Phenolharz B - Herstellung und Ansatz wie in Beispiel 1), Phenolharz A, bis zur Methanolzugabe. Das Harz hat eine Viskosität von 65O nPa.s/20°C und einen Rückstand (2 g, 1 Std., 135°C) von 72%.
909809/046S
Herstellung der Reaktivatorkomponente II)
3.) Phenolharz C - 9*10 T Phenol und 200 T einer 37iiigen wäßrigen Fonnaldehydlösung werden unter Rühren auf 40°C erhitzt und 600 T einer 33iigen Natronlauge zugegeben. Die Temperatur darf dabei 60°C nicht überschreiten. Anschließend trägt man nach Maßgabe der exothermen Reaktion bei 600C weitere 610 T einer wäßrigen 37!iigen Fonnaldehydlösung sowie 198 T Paraformaldehyd (91$ig) ein und hält den Ansatz bei dieser Temperatur bis kein freier Formaldehyd mehr vorhanden ist. Dann trägt man 44O T Resorcin ein, rührt den Ansatz bei 600C bis eine Viskosität von 300 mPa.s/20°C erreicht ist und kühlt ab. Harzrückstand: 62?, Ausbeute: quantitativ. Die Viskosität erhöhte sich nach 6 Wochen Lagerung bei Raumtemperatur nur auf 333 mPa.s/20°C.
4.) Phenolharz D - 660 T Resorcin und 75 T Wasser werden aufgeschmolzen und mit 3 T 12,5?iger Schwefelsäure versetzt. Zu der auf 1100C erhitzten Schmelze werden 390 T einer wäßrigen 3OJ6igen Formaldehydlösung zugetropft und bei der Temperatur belassen bis der Formaldehydgehalt 0? beträgt. Das Harz wird auf 800C abgekühlt und mit 432 T 33*iger Natronlauge versetzt. Rückstand: 65$, Ausbeute: quantitativ, Viskosität: 2640 mPa.s/20°C.
Vergleich 1 - Kondensationsprodukt einer Mischung eines Resorcinnovoiaks mit einem Phenolresol.
Phenolharz E 1. - 440 T Resorcin, 50 T Wasser werden aufgeschmolzen und mit 2 T 12,5?iger Schwefelsäure versetzt. Zu der auf 115°C erhitzten Schmelze werden 211 T einer wäßrigen, 37?igen Formaldehydlösung zugetropft und bei dieser Temperatur belassen, bis der Formaldehydgehalt 0% beträgt.
909809/046$
Phenolharz E 2. - 91W T Phenol werden aufgeschmolzen und mit 720 T Natronlauge (33%ig) versetzt und auf 600C erwärmt. Bei dieser Temperatur werden 6lM T einer 37iigen Formaldehydlösung sowie 205 T Paraformaldehyd (9Utig) nach Maßgabe der exothermen Reaktion zugegeben und bei dieser Temperatur belassen, bis der Formaldehydgehalt 0% beträgt. Zu diesem Ansatz wird die abgekühlte Gesamtmenge des unter E 1) beschriebenen Harzes gegeben und auf 700C erwärmt bis die Viskosität 145 mPa.s/20°C beträgt. Rückstand: 57,5?, Ausbeute: quantitativ.
Vergleich 2
Für die in der Tabelle aufgeführte Prüfung wird eine Bindemittelmischung aus 95Ϊ Phenolharz A und 5% Resorcin herangezogen (siehe Tabelle, Versuch 6).
Herstellung der Schleifmittel
Eine speziell für die Schleifmittelindustrie gefertigte Vulkanfiber von 0,8 mn Stärke und einem Flächengewicht von ca. 1000 g/m wird mittels einer Spiralrakel mit dem Grundbindemittel in einer Naßfilmstärke von D beschichtet und mit Normalkarund (Elektrokorund) der Körnung 16
ο
in einer Menge von 1600 g/m bestreut. Als Grundbindemittel werden die in der Tabelle angeführten Versuchsmischungen in der vorliegenden Form verwendet. Danach werden die Proben wie angegeben vorgetrocknet.' Nun wird mittels einer Weichgummiwalze das Deckbindemittel in einer Naßauftragsmenge von 600 g/nr aufgetragen. Als Deckbindemittel wird die jeweilige Phenolharzmischung, gemischt mit der gleichen Gewichtsmenge Kalksteirmehl (mittlere Korngröße 10 .um),verwendet. Die Schichten werden dann - wie ebenfalls angegeben - bei 1300C ausgehärtet und die Proben anschließend 2k Stunden bei 25°C und ca. 90Jf relativer Luftfeuchtigkeit reklimatisiert. Aus dan beschichteten Vulkanfiber werden Ronden
909809/0465
ndt einem Außendurchinesser vcn 178 nm und einem Innendurchmesser von 22 ran ausgestanzt und auf einer Walzenflexmaschine über Kreuz geflext.
Schleiftest:
Die Scheiben werden einem Schleiftest unterzogen, der auf dem Prinzip des "Kantenschliffes" beruht. Dabei werden die Vulkanfiberschleifscheiben mit einem Anstellwinkel ihrer Rotationsebene von 25 mit einer Andruckkraft von 80 N auf die Kante eines 3 mm dicken Cr-Ni-Stahlb leches gedrückt. Die Tourenzahl beträgt 3200 ü/min, die Schleif dauer 9 Minuten. Gemessen wird der Gewichtsverlust V der Schleifscheiben und das Gewicht A des abgespanten Stahles. Die Leistungszahl I ist der Quotient aus A/V.
Dr. K/he 17.8.1977
/15
909809/0465
TABELLE
Versuch O B . Lndemittel - Anteil Konponente II) Anteil B-Zeit Lagerstabilität Härtezeit • Härtung
bei
Gesamt Emission aus Phenol Schleif
öo 1 Konponente I) C* J Phenol
harz
C*J 1200C- d. Phenolharze
Zeit f.· 50?igen
Vortrock
nung bei
1300C 50 ,um-Pilm ίυ index
ö Phenol·
harz
Viskose-Anstieg
bei 200C
900C Qninl[ [rrunjj χ n, xuu
Pormalde·
hyd
Nr. tö 2 (mini} [WochenJ QninJ ro [1J
a 3 90 10 5,0
C 30 80
5 A 80 20 8 - 50 0,2 2,9 8,3
6 80 C 20 20 60 4,1
A 80 C 20 6 - 30 100 0,1 3,1 9,0 '
t,.j
7 B 80 D 20 7 - 70 30 90 0,2 4,2 8,3 T
A 95 Vergl.l 5 5 D : 35 60 60 150 0,1 8,6 7,5
8 A Resorcin 11 E : 12 90 180 330 0,3 7,C
A 100 Vergl. 2 25 150 0,4 6,2 5,6
9 Vgl. 3 120 260
A _ 100 22 28 IHO 0,9 4f7 7,7
C Vgl. M 240 440
100 - 30 30 200 0,0 7,0
Vgl. 5 - 90 210 U)
B 10 3 120 1,0 00
7.So
-Ende-

Claims (10)

  1. Patentansprüche:
    \J-/ Kunstharzbindemittel auf Basis einer wäßrigen Mischung verschiedener
    Phenolharze sowie gegebenenfalls weiteren Zusätzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung der verschiedenen Phenolharz aus I) mindestens einem aus Phenol bestehendem Resol, an das mehr als 1,1 Mol Formaldehyd pro phenolisches Ifydroxyl ankondensiert ist und II) mindestens einem a) Mischkondensat aus Phenol und mindestens einem mehrwertigen Phenol mit Formaldehyd, das pro Mol Phenol 1,1 bis 1,9 Mol Formaldehyd und 0,1 bis 2,0 Mol eines mehrwertigen Phenols enthält, wobei das molare Verhältais der eingesetzten Mengen an Formaldehyd zur Summe der Phenole 0,6 bis 1,5:1 beträgt, oder b) einem Kondensat mindestens eines mehrwertigen Phenols mit Formaldehyd, das pro Mol Phenol weniger als 1 Mol Formaldehyd enthält, besteht.
  2. 2. Bindemittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Resol I)
    aus Formaldehyd und Phenol im Molverhältnis von 1,3:1 bis 2,2:1 aufgebaut ist.
  3. 3. Bindemittel nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß die Komponente H) in der Mischung verschiedener Phenolharze das Mischkondensat II a) ist.
  4. 4. Bindemittel nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Mischkondensat II a) pro Mol einwertiges Phenol 1,3 bis 1,8 Mol ankondensierten Formaldehyd und 0,2 bis 1,5 Mol eines mehrwertigen Phenols' enthält und das molare Verhältnis der eingesetzten Mengen an Formaldehyd zur Summe der Phenole 0,7 bis 1,3:1 beträgt.
    909809/0465
    ORIGINAL INSPECTED
  5. 5. Bindemittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1, 3 oder 1J, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrwertige Phenol in der Konponente II) Resorcin ist.
  6. 6. Bindemittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten I) und II) im Mischungsverhältnis 95:5 bis 60:10, vorzugsweise 90:10 bis 70:30 vorliegen.
  7. 7. Bindemittel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten I) und II) mit wasserlöslichen ein- oder mehrwertigen Alkoholen in Mengen von 1 bis 20 Gewichts-?, bezogen auf die Gesamtmenge an Bindemittel, versetzt sind.
  8. 8. Verwendung von Kunstharzbindemitteln nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7 zur Herstellung von Schleifmitteln.
  9. 9· Ausführungsform nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Bindemittelschichten aufgebracht werden, die gegebenenfalls weitere übliche Zusätze enthalten, wobei jede der Bindemittelschichten nacheinander auf eine flächenförmige, flexible Unterlage aufgebracht, jeweils getrocknet und abgekühlt wird, das Schleifkorn nach dem ersten Auftrag aufgestreut wird und die auf der Unterlage befindlichen Schichten anschließend gehärtet werden.
  10. 10. Schleifmittel, hergestellt mit einem Bindemittel nach den Ansprüchen 1 bis 7.
    /3 909809/0465
DE2738267A 1977-08-25 1977-08-25 Verwendung von Kunstharzbindemitteln Expired DE2738267C3 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738267A DE2738267C3 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verwendung von Kunstharzbindemitteln
ES472706A ES472706A1 (es) 1977-08-25 1978-08-19 Procedimiento para la fabricacion de medios abrasivos
FI782571A FI67088C (fi) 1977-08-25 1978-08-23 Foerfarande foer framstaellning av ett slipmedel foer flexiblaunderlag vilket innehaoller konsthartsbindemedel som base ra sig pao en vattenhaltig blandning av olika fenolhartser hocdet sao erhaollna slipmedlet
AT0617578A AT363798B (de) 1977-08-25 1978-08-24 Kunstharzbindemittel zur herstellung von schleifmitteln
GR57072A GR66450B (de) 1977-08-25 1978-08-24
ZA00784816A ZA784816B (en) 1977-08-25 1978-08-24 Synthetic resin binders and their use for the manufacture of abrasives
IT26993/78A IT1158996B (it) 1977-08-25 1978-08-24 Legami per resine artificiali, loro impiego per la produzione di materiali smeriglianti nonche' lo stesso materiale smerigliante
JP10240678A JPS5445357A (en) 1977-08-25 1978-08-24 Synthetic resin binder and method of using it in abrasive material manufacture
BR7805546A BR7805546A (pt) 1977-08-25 1978-08-25 Aglutinante de resina sintetica e processo para producao de abrasivos
US05/936,833 US4251408A (en) 1977-08-25 1978-08-25 Synthetic resin binders and their use for the manufacture of abrasives
AR273428A AR220721A1 (es) 1977-08-25 1978-08-25 Aglutinantes de resina sintetica a base de una mezcla acuosa de diferentes resinas fenolicas,procedimiento para la fabricacion de medios abrasivos con estos aglutinantes y medios abrasivos que los contienen
US06/623,616 US4690692A (en) 1977-08-25 1984-06-22 Synthetic resin binders and their use for the manufacture of abrasives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2738267A DE2738267C3 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verwendung von Kunstharzbindemitteln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2738267A1 true DE2738267A1 (de) 1979-03-01
DE2738267B2 DE2738267B2 (de) 1979-09-13
DE2738267C3 DE2738267C3 (de) 1986-04-17

Family

ID=6017232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2738267A Expired DE2738267C3 (de) 1977-08-25 1977-08-25 Verwendung von Kunstharzbindemitteln

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4251408A (de)
JP (1) JPS5445357A (de)
AR (1) AR220721A1 (de)
AT (1) AT363798B (de)
BR (1) BR7805546A (de)
DE (1) DE2738267C3 (de)
ES (1) ES472706A1 (de)
FI (1) FI67088C (de)
GR (1) GR66450B (de)
IT (1) IT1158996B (de)
ZA (1) ZA784816B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012409A1 (de) * 1978-12-13 1980-06-25 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln
EP0384077A2 (de) * 1989-02-07 1990-08-29 Indspec Chemical Corporation Verfahren zur Herstellung von verstärkten Kunststoffen auf Basis von mit Resorcin modifiziertem Phenolharz

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5770150A (en) 1980-10-21 1982-04-30 Sumitomo Deyurezu Kk Cure promoting method for resol type phenolic resin
JPS5873248U (ja) * 1981-11-11 1983-05-18 株式会社ウベ循研 血液導管のt管
US4548617A (en) * 1982-08-20 1985-10-22 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Abrasive and method for manufacturing the same
US4624984A (en) * 1984-02-24 1986-11-25 Plastics Engineering Company Moldable composition suitable for the preparation of vitreous carbon
US4668496A (en) * 1984-11-05 1987-05-26 Plastics Engineering Company Vitreous carbon
US4624811A (en) * 1984-11-05 1986-11-25 Plastics Engineering Company Process for preparing a vitreous carbon
US4626569A (en) * 1984-11-05 1986-12-02 Plastics Engineering Company Process for producing a molded product and the molded product produced thereby
US4544376A (en) * 1984-11-29 1985-10-01 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Abrasive slurry composition for machining boron carbide
US4761163A (en) * 1987-09-14 1988-08-02 Ida Messere Method for making quick ageing abrasive slurries for the construction of grinding wheels, and the abrasive slurries made thereby
US4820576A (en) * 1988-02-18 1989-04-11 Fiber Materials, Inc. Fire retardant polymer resin
DE4015440C1 (de) * 1990-05-15 1991-11-07 Ruetgerswerke Ag, 6000 Frankfurt, De
JPH06114747A (ja) * 1992-10-05 1994-04-26 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 研磨材およびその製法
US6150492A (en) * 1994-02-04 2000-11-21 Borden Chemical, Inc. Cross-catalyzed phenol-resorcinol adhesive
US5674122A (en) * 1994-10-27 1997-10-07 Minnesota Mining And Manufacturing Company Abrasive articles and methods for their manufacture
US7520800B2 (en) * 2003-04-16 2009-04-21 Duescher Wayne O Raised island abrasive, lapping apparatus and method of use
US8545583B2 (en) * 2000-11-17 2013-10-01 Wayne O. Duescher Method of forming a flexible abrasive sheet article
US7632434B2 (en) 2000-11-17 2009-12-15 Wayne O. Duescher Abrasive agglomerate coated raised island articles
US8062098B2 (en) 2000-11-17 2011-11-22 Duescher Wayne O High speed flat lapping platen
US8256091B2 (en) * 2000-11-17 2012-09-04 Duescher Wayne O Equal sized spherical beads
US6608162B1 (en) 2002-03-15 2003-08-19 Borden Chemical, Inc. Spray-dried phenol formaldehyde resins
US20050069900A1 (en) * 2003-09-25 2005-03-31 Cytyc Corporation Analyte sample detection
EP2197926A1 (de) 2007-09-21 2010-06-23 Saint-Gobain Abrasives, Inc. Phenolharzformulierung und beschichtungen für schleifprodukte
US9598600B2 (en) * 2013-09-20 2017-03-21 Georgia-Pacific Chemicals Llc Modified phenolic resins for making composite products

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513274A (en) * 1947-01-18 1950-07-04 Monsanto Chemicals Rapid-curing phenolic resins
GB762462A (en) * 1952-11-15 1956-11-28 Nat Res Dev Improvements in or relating to synthetic resinous moulding materials
FR1518061A (fr) * 1966-02-25 1968-03-22 Weyerhaeuser Co Procédé de production d'une résine par réaction d'un aldéhyde et d'un phénol
DE2444525A1 (de) * 1974-09-18 1976-04-01 Feldmuehle Anlagen Prod Verfahren zum herstellen eines bahn- und blattfoermigen schleifmittels

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5045088A (de) * 1973-08-27 1975-04-22
CA1050182A (en) * 1974-03-11 1979-03-06 Maurice F. Gillern Phenol-formaldehyde-resorcinol resins and adhesives
US4038046A (en) * 1975-12-31 1977-07-26 Norton Company Coated abrasive bonded with urea-formaldehyde, phenolic resin blends

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2513274A (en) * 1947-01-18 1950-07-04 Monsanto Chemicals Rapid-curing phenolic resins
GB762462A (en) * 1952-11-15 1956-11-28 Nat Res Dev Improvements in or relating to synthetic resinous moulding materials
FR1518061A (fr) * 1966-02-25 1968-03-22 Weyerhaeuser Co Procédé de production d'une résine par réaction d'un aldéhyde et d'un phénol
US3422068A (en) * 1966-02-25 1969-01-14 Weyerhaeuser Co Method of producing an ortho-directed phenolic resin by condensing phenol and hcho in the presence of a bivalent metal ion and then adding resorcinol,and the resultant product
GB1177802A (en) * 1966-02-25 1970-01-14 Weyerhaeuser Co Modified Phenol Formaldehyde Resins
DE2444525A1 (de) * 1974-09-18 1976-04-01 Feldmuehle Anlagen Prod Verfahren zum herstellen eines bahn- und blattfoermigen schleifmittels

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0012409A1 (de) * 1978-12-13 1980-06-25 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln
EP0384077A2 (de) * 1989-02-07 1990-08-29 Indspec Chemical Corporation Verfahren zur Herstellung von verstärkten Kunststoffen auf Basis von mit Resorcin modifiziertem Phenolharz
EP0384077A3 (de) * 1989-02-07 1991-07-17 Indspec Chemical Corporation Verfahren zur Herstellung von verstärkten Kunststoffen auf Basis von mit Resorcin modifiziertem Phenolharz

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5649711B2 (de) 1981-11-24
BR7805546A (pt) 1979-04-10
FI782571A (fi) 1979-02-26
FI67088B (fi) 1984-09-28
IT7826993A0 (it) 1978-08-24
GR66450B (de) 1981-03-23
AR220721A1 (es) 1980-11-28
AT363798B (de) 1981-08-25
ATA617578A (de) 1981-01-15
DE2738267C3 (de) 1986-04-17
JPS5445357A (en) 1979-04-10
DE2738267B2 (de) 1979-09-13
ES472706A1 (es) 1979-02-16
FI67088C (fi) 1985-01-10
IT1158996B (it) 1987-02-25
US4251408A (en) 1981-02-17
ZA784816B (en) 1979-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2738267C3 (de) Verwendung von Kunstharzbindemitteln
EP0012409B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln
DE2107162C3 (de) Wärmehärtbare, fließfähige Beschichtungsmasse
EP0009519B1 (de) Verwendung von Kunstharzbindemitteln zur Herstellung von Schleifmitteln und so hergestellte Schleifmittel
EP0168065B1 (de) Strahlungshärtendes Bindemittel und Verfahren zur Herstellung flächiger Gebilde
EP1378536B1 (de) Schleifscheibengewebeeinlagen
EP0003798B1 (de) Verfahren zur Herstellung modifizierter Aminoplastharze
DE2146369B2 (de) Verfahren zur herstellung von flexiblen schleifmittelgebilden
DE2349200C3 (de) Frei fließfähige, mit einem Bindemittel überzogene Schleifmittelkörner und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2644552B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifmitteln
EP0533722B1 (de) Phenolharz, verfahren zu seiner herstellung und verwendung
DE2444525C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines bahn- und blattförmigen Schleifmittels
EP0588013B1 (de) Wässrige Resollösung, Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
DE2323936A1 (de) Polymerisierbare und/oder haertbare produkte
DE961645C (de) Klebmassen auf der Grundlage von Kautschuk und Phenolharzen
DE2713378C3 (de) Weichschleifende Schleifkörper
DE10128040A1 (de) Wäßrige fremdemulgierte Resoldispersionen
AT145194B (de) Verfahren zur Herstellung von Preßmischungen und geformten Gegenständen aus diesen.
DE672483C (de) Verfahren zur Herstellung von Presskoerpern aus Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE1098195B (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifgeweben
DE542786C (de) Verfahren zur Herstellung von Novolaken oder Resolen
DE1116392B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserbestaendigen Schleifkoerpern mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE2226744A1 (de) Schleifmittel auf unterlage mit wechselnder einbindungshoehe
DE1209289B (de) Kunstharzgemisch zur Verwendung als Deck-schicht fuer Schleifpapier und Schleifleinen
CH178296A (de) Schleifmittel.

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
8281 Inventor (new situation)

Free format text: HESSE, WOLFGANG, DIPL.-CHEM. DR., 6200 WIESBADEN, DE SATTELMEYER, RICHARD, DIPL.-CHEM. DR., 6229 SCHLANGENBAD, DE TESCHNER, ECKART, 6271 HUENSTETTEN, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)