DE2737511A1 - Verfahren zur herstellung von ketonen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von ketonen

Info

Publication number
DE2737511A1
DE2737511A1 DE19772737511 DE2737511A DE2737511A1 DE 2737511 A1 DE2737511 A1 DE 2737511A1 DE 19772737511 DE19772737511 DE 19772737511 DE 2737511 A DE2737511 A DE 2737511A DE 2737511 A1 DE2737511 A1 DE 2737511A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ketone
acetone
carboxylic acid
acid
active material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772737511
Other languages
English (en)
Other versions
DE2737511C2 (de
Inventor
Russell Morrow Bimber
Richard Le Cryberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICERCA Inc PAINESVILLE OHIO US
Original Assignee
Diamond Shamrock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diamond Shamrock Corp filed Critical Diamond Shamrock Corp
Publication of DE2737511A1 publication Critical patent/DE2737511A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2737511C2 publication Critical patent/DE2737511C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/76Ketones containing a keto group bound to a six-membered aromatic ring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J23/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00
    • B01J23/10Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group B01J21/00 of rare earths
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/455Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation with carboxylic acids or their derivatives
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/45Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation
    • C07C45/48Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by condensation involving decarboxylation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/673Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by change of size of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/70Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form
    • C07C45/71Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction with functional groups containing oxygen only in singly bound form being hydroxy groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C45/00Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds
    • C07C45/61Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups
    • C07C45/67Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton
    • C07C45/68Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms
    • C07C45/72Preparation of compounds having >C = O groups bound only to carbon or hydrogen atoms; Preparation of chelates of such compounds by reactions not involving the formation of >C = O groups by isomerisation; by change of size of the carbon skeleton by increase in the number of carbon atoms by reaction of compounds containing >C = O groups with the same or other compounds containing >C = O groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/04Saturated compounds containing keto groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C49/12Ketones containing more than one keto group
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/582Recycling of unreacted starting or intermediate materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl -Ino. H.^eicsvan-i, Dipl-Phys. DIü.K.Fincke HWEMY Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
002483 8 MÜNCHEN *6· DEN
POSTFACH 860 820
MDHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 39 21/22
DIAMOND SHAMROCK CORPORATION, Cleveland, Ohio 44114, V.St.A.
Verfahren zur Herstellung von Ketonen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ketonen durch katalytische Dampfphasenreaktion von Ketonen mit Carbonsäuren. Ein Beispiel einer solchen Reaktion ist die Erzeugung von Pinacolon bei der Umsetzung von Aceton mit Pivalinsäure über einem Cerdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator bei einer Temperatur nahe bei 4700C.
Die Erfindung betrifft allgemein ein Verfahren zur Herstellung von Ketonen aus Ketonen und Carbonsäuren. Die Erfindung betrifft insbesondere ein vollkommen neues Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer Ketone aus Ketonen und Carbonsäuren über einem Cerdioxid-Aluminlumoxid-Katalysatorsystem im Temperaturbereich von 300 bis 55O0C unter Verwendung einer sehr kurzen Kontaktzeit über dem Katalysator, wobei eine Umwandlung im Bereich von 85% oder mehr erhalten wird, während die Hauptmenge der nichtumgewandelten Reaktionsteilnehmer für die Recyclisierung wiedergewonnen wird. Ein sehr gutes Beispiel für eine solche Umsetzung ist die Umsetzung von Aceton mit Pivalinsäure über einem Cerdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator unter Bildung von Pinacolon.
809808/1010 ORIGINAL INSPECTED
2737b 1 i
(c
Pinacolon ist ein Zwischenprodukt, das für die Herstellung pharmazeutischer Produkte und Pestizide nützlich ist und zu dessen Herstellung verbesserte Verfahren seit langem gesucht werden. Die elektrolytische, reduktive Kupplung von Aceton unter Bildung von Pinacol, das in Pinacolon überführt werden kann, wurde auf Versuchsgrundlage während einer Reihe von Jahren durchgeführt, wobei jedoch geringe Mengen an Pinacol gebildet wurden. Diese Verfahren wurden daher technisch nicht verwendet, da die Kosten, die bei diesen Verfahren auftreten, sehr hoch sind.
Bei einem thermo-chemischen, in der Literatur beschriebenen Weg wird die Pyrolyse von einer oder mehreren Carbonsäuren unter Bildung symmetrischer oder unsymmetrischer Ketone verwendet. Diese Art von Umsetzung wurde technisch verwendet. Sie besitzt den wesentlichen Nachteil, daß die für die Herstellung der Ketone erforderlichen Rohmaterialien teuer sind, da die Selektivität der Umsetzung zu unsymmetrischen Ketonen niedrig ist.
Es besteht daher, wie bei allen chemischen Verfahren, ein Bedarf nach einem thermo-chemischen Verfahren zu Pinacolon oder anderen Ketonen, die in der chemischen Industrie verwendet werden, das mit niedrigen Kosten in technischem Maßstab durchgeführt werden kann.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von Ketonen aus Ketonen und Carbonsäuren zu schaffen, wobei die Ketone in hoher Ausbeute erzeugt werden, während die Gesamtkosten der Kapitalinvestitionen und Rohmaterialien, die bei diesem Verfahren verwendet werden, erniedrigt sind.
Erfindungsgemäß soll ein Katalysator-System geschaffen werden, das diese neuen chemischen Reaktionen innerhalb des
809808/1010
Rahmens der technischen Verwendbarkeit katalysiert.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Ketonen, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man ein Keton und eine Carbonsäure in eine Kammer leitet, das Gemisch aus Keton und Carbonsäure Über ein erhitztes, katalytisch aktives Material leitet und das Keton isoliert.
Es wurde weiterhin gefunden, daß unsymmetrische Ketone hergestellt werden können, indem man ein Keton und eine Carbonsäure mischt, das Gemisch durch eine Katalysatorschicht leitet, die im wesentlichen eine Cerdioxid-Verbindung auf einem Aluminiumoxidträger enthält, und das unsymmetrische Keton gewinnt.
Es wurde weiterhin gefunden, daß ein unsymmetrisches Keton hergestellt werden kann, indem man zwei unterschiedliche symmetrische Ketone vermischt, das Gemisch durch eine Katalysatorschicht leitet, die im wesentlichen eine Cerdioxid-Verbindung auf einem Aluminiumoxidträger enthält, und das unsymmetrische Keton isoliert.
Unsymmetrische Ketone können nach der allgemeinen Reaktion R2CO + 2R1CO2H unter Bildung von 2RR1CO + CO2 + H2O, worin R eine Kohlenwasserstoffgruppe und Rf eine andere Kohlenwasserstoff gruppe als R bedeuten, hergestellt werden. Es wurde gefunden, daß diese Umsetzung über katalytisch aktiven Materialien mit relativ kurzer Kontaktzeit in einem Temperaturbereich von 300 bis 500C stattfindet. Unsymmetrische Ketone, die bei der oben angegebenen Reaktion gebildet werden, können in Ausbeuten bis zu 8096 oder mehr isoliert werden. Beispiele für Gruppen von R und R* in den oben erwähnten Ausgangsmaterialien sind aliphatische Gruppen, wie Methyl, Äthyl, Propyl, Isopropyl, t-Butyl, Pentyl, Hexyl und Benzyl, wie auch aromatische Substituenten, wie Phenyl, p-Tolyl und Naphthyl.
809808/1010
2 7 j '/ b 1 ι
Es wird angenommen, daß die oben angegebene Reaktion stattfindet, wenn man die Dämpfe der Reaktionsteilnehmer über erhitzte, katalytisch aktive Materialien, wie Eisenspäne, Aluminiumoxid, Mangan(II)-oxide, Thoriumdioxid oder Cerdioxid-Katalysatoren bzw. Katalysatoren dieser Typen, leitet. Das bevorzugte Katalysatorsystem ist jedoch, wie sich aus Versuchen ergibt, eine Cerdioxid-Verbindung, die auf einem Aluminiumoxid-, Siliciumdioxid- oder Kohlenstoffträger abgeschieden ist.
Die Bedingungen müssen in jedem spezifischen Fall nur geringfügig geändert werden, um maximale Ausbeuten zu erhalten. Beispielsweise reagieren Aceton und Pivalinsäure über einem Cerdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator bei einer Temperatur nahe 470°C unter Bildung von Pinacolon. Unter Verwendung eines 2:1 Molverhältnisses von Aceton zu Pivalinsäure mit einer Kontaktzeit von 10 see liegt die Umwandlung von Pivalinsäure zu Pinacolon im Bereich von 8096 der theoretischen Umwandlung. Zusätzlich kann die Hauptmenge der nichtumgewandelten Reaktionsteilnehmer gewonnen und in die Reaktorzone zurückgeführt werden, wodurch man höhere Ausbeuten erhält. Durch eine Recyclisierung der Reaktionsteilnehmer sind tatsächlich 100%ige Umwandlungsraten möglich. Dies ermöglicht die Bildung von etwa 2 Mol Pinacolon/je 1 Mol verbrauchtem Aceton.
Der Katalysator kann Ceracetat sein, das in Cerdioxid auf einem Aluminiumoxidträger so überführt wurde, daß eine gute Aktivität erhalten wird. Dies ist der Fall, wenn die Cerdioxidkonzentration im Bereich von 1 bis 1096, berechnet als CeO2, bezogen auf das Gesamtgewicht, liegt. Die verwendete Menge wird von der auf dem Aluminiumoxidträger vorhandenen spezifischen Oberfläche abhängen. Wenn der Träger Aluminiumoxid ist, das von Harshaw Chemical Company unter dem Warenzeichen Harshaw Al 1404 T-1Ö8 erhältlich ist, entspricht dies etwa 190 m /g und der Bereich an Cerdioxid beträgt bevorzugt 5 bis 1096. Es wurde gefunden, daß vor dem Gebrauch keine Vorbehand-
809808/1010 ORIGINAL INSPECTED:
/ 7 J 7 b I 1
lung erforderlich ist, außer einer geringen Alterung des Katalysators während der Anfangsverwendung, wie dies bei solchen Katalysatorsystemen üblich ist. Dieses System wird daher eine gute Aktivität mit stationärem Verhalten von Zeiten über 1000 Gebrauchsstunden ergeben. Der Cerdioxid-Aluminiumoxid-Katalysator ergibt, verglichen mit Thoriumdioxidkatalysatoren, wesentliche Vorteile, da das Cerdioxid nicht radioaktiv ist und somit die Gefahr des Thoriumdioxids beseitigt wird; und außerdem ist es nicht erforderlich, die Regeln und die Lizenzbedingungen der Nuclear Regulatory Commission, die seine Verwendung betreffen, zu beachten.
Man nimmt an, daß die oben beschriebene Aceton- und Pivalinsäure-Reaktion unter Herstellung von Pinacolon folgendermaßen abläuft:
2(CH3)3C-C00H + CH3COCH3 - 2CH3-COC(CH3)3 + CO2 + H2O
2 Mol Pivalinsäure verbinden sich mit 1 Mol Aceton unter Bildung von 2 Mol Pinacolon. Man nimmt an, daß die Pivalinsäure einen Komplex mit dem Cerdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatorsystem bildet, indem das saure Wasserstoffatom von der Pivalinsäure abgelöst bzw. gelockert wird. Anschließend wird die Kohlenstoff-zu-Sauerstoff-Doppelbindung durch das Methylenanion des Acetons angegriffen unter Verlagerung von Elektronen zu dem Sauerstoffatom und dem Verlust des Sauerstoffatoms durch das Kuppeln des Acetons mit seiner Methylgruppe daran. Dies ergibt ein mögliches Zwischenprodukt der Formel (CH3)3CCOCH2COCH3. Man nimmt an, daß dieses Zwischenprodukt hydrolysiert wird, wodurch eine Spaltung verursacht wird, die Pinacolon und eine Essigsäuregruppe ergibt, die austritt und die anschließend mit einer zweiten, komplexierten Pivalinsäuregruppe unter Bildung von weiterem Pinacolon reagiert. Bei diesem Verfahren werden ebenfalls Kohlendioxid und Wasser gebildet.
809808/1010
OR1GlNAL INSPECTS*
2 7 3 7 5 1
/IO
Weitere Beispiele von Ketonen, die aus Ketonen und Carbonsäuren hergestellt werden können, umfassen: Aceton und Benzoesäure unter Herstellung von Acetophenon; Aceton und Propionsäure unter Herstellung von Methyläthylketon und Diäthylketon; Aceton und Dimethylsuccinat unter Herstellung von 2,5-Hexandion; Aceton und Phenylessigsäure unter Herstellung von Phenylaceton; Diäthylketon und Essigsäure unter Herstellung von Aceton und Methyläthylketon; Diäthylketon und Benzoesäure unter .Herstellung von Propiophenon; Benzophenon und Essigsäure unter Herstellung von Acetophenon; Benzoesäure und Methyläthylketon unter Herstellung von Acetophenon und Propiophenon; und Aceton und Dimethylterephthalat unter Herstellung von p-Diacetylbenzol.
In einigen Fällen können Alkohole oder Aldehyde anstelle der Carbonsäuren unter Bildung der Ketone bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden. Es wurde gefunden, daß Benzylalkohol oder Benzaldehyd anstelle von Benzoesäure bei der Umsetzung mit Aceton unter Bildung von Acetophenon verwendet werden kann. Man nimmt an, daß diese Umsetzungen unter Verwendung des Aldehyds oder des Alkohols als Ausgangsmaterial durch eine Oxydations-Reduktions-Disproportionierung der Beschickungsmaterialien abläuft. Es ist weiterhin möglich, daß die ketonischen Produkte durch Carbonsäurezwischenprodukte gebildet werden.
Man hat weiterhin festgestellt, daß die Cerdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren gute Aktivität für die Umlagerung von Ketonen selbst, wie Methyläthylketon allein unter Bildung von Aceton und Diäthylketon und Aceton und Diäthylketon unter Bildung von Methyläthylketon, zeigen.
Man nimmt an, daß die Cerdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren eine gute Aktivität für zahlreiche andere chemische Reaktionen außer den oben beschriebenen Ketonreaktionen zeigen.
809808/10 10 ORIGINAL INSPECTED
Diese Katalysatoren sind nützlich bei Reaktionen wie: Umsetzung von Benzophenon und Pivalinsäure unter Bildung von t-Butylphenylketon; Umsetzung von 1,3-Dichloraceton und Pivalinsäure unter Bildung von Monochlorpinacolon; und Umsetzung von Cyclopentanon und Essigsäure unter Bildung von 2,7-Octandion.
Man nimmt weiterhin an, daß die Cerdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren eine gute Aktivität für viele andere Reaktionen zeigen, die unter die folgenden, allgemeinen Typen fallen:
RCH2X + CH3COCH3 unter Bildung von RCH2CH2COCH3 + HX worin R eine aktivierende Gruppe, wie Wasserstoff, Alkyl oder Aryl» und X eine gute austretende Gruppe, wie Halogen, bedeuten.
RCH3 + R1CO2H unter Bildung von RCH2COR1 worin R eine elektronenabziehende Gruppe, wie 2- oder 4-Pyridyl und R Alkyl oder Aryl bedeuten.
RCH2COCH3R + HCCOH unter Bildung von RCH2CHO worin R Wasserstoff, Alkyl oder Aryl bedeutet.
Das erfindungsgemäße Verfahren ergibt wesentliche wirtschaftliche Vorteile, verglichen mit den bekannten Verfahren, insbesondere bei der Erzeugung von Pinacolon entweder nach dem gemischten sauren Pyrolyseverfahren oder der Bildung von gemischten Anhydriden und der anschließenden Pyrolyse zu Ketonen. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren sind die Kapital- und Betriebskosten niedriger als bei der gemischten Säurepyrolyse, da die Verdampfungswärme des Acetons unter der der Essigsäure liegt. Somit sind die Energieerfordernisse niedriger. Weiterhin muß praktisch nur 1 Mol Aceton verwendet werden, verglichen mit 2 Mol Essigsäure, die bei den bekannten Verfahren erforderlich sind. Außerdem wird nur die Hälfte der Menge an Kohlendioxid und Wasser gebildet, was das Kondensieren und
809808/1010
I i ο 7 υ i i
die Isolierung der Produkte und nichtumgesetzten Materialien erleichtert. Das Reaktionsgemisch wird weiterhin durch die Nebenprodukte, Kohlendioxid und Wasser, weniger verdünnt, so daß ein Reaktionsbehälter mit nur 2/3 bis 3/4 der Größe erforderlich ist wie bei dem sauren PyroIyseverfahren, was ebenfalls Ersparnisse in den Katalysator- und Reaktorkosten mit sich bringt. Weiterhin sind nur kleinere Kühler erforderlich, so daß die Energieersparnis noch vergrößert wird.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
Beispiel 1
Eine Vorrichtung, die bei den oben beschriebenen Reaktionen verwendet werden kann, wird zusammengebaut. Sie besitzt einen vertikalen Röhrenofen, der über einem Pyrexrohr zum Erhitzen der Reaktionszone angebracht ist. Das Reaktionsrohr enthält ein Thermoelement in der Reaktionszone, um genaue Temperaturablesungen zu ermöglichen. Der obere Teil, in den die Reaktionsteilnehmer eintreten, enthält ein Vorerhitzersegment, so daß die Reaktionsteilnehmer auf die Reaktionstemperatur erhitzt werden können, während der untere Teil ein kleineres Heizsegment enthält, um diese Temperaturen zu erhalten. Der Vorerhitzer wird thermostatisch kontrolliert, so daß mehr Hitze zugeführt werden kann, wenn die Reaktionsteilnehmer in den Teil eingeleitet werden, damit die Temperatur aufrechterhalten bleibt. Der Katalysator sollte zwischen Glaskugeln gestellt werden, so daß er gerade unter dem oberen Teil beginnt und etwa 75% der Länge bis zum unteren Teil herabläuft und zwischen dem konzentrischen Thermoelement und dem Glas, das den Reaktor darstellt bzw. enthält, liegt. Der Reaktor wird mit einem Y-Rohr mit dem Kondensataufnahmegefäß am Boden und zwei wassergekühlten Kühlern in Reihe auf dem vertikal ausgerichteten Hals verbunden. Der untere Kühler kann z.B. ein sechs Kugel Allihn Kühler sein und der obere kann ein Friedrich-Kühler sein. Es kann weiterhin bevorzugt sein, ein Reservoir für das Beschickungsmaterial auf einer dreibalkigen Waage zu
809808/1010
INSPECTED
2 / 3 V b 1 I
verwenden, die mit einer Meßpumpe verbunden ist, um die Reaktionsteilnehmer in das System mit bekannter Rate einzuleiten. Wenn ein Y-Rohr den oberen Teil des Rohrofens verbindet, können die Reaktionsteilnehmer in einen Zweig eingeleitet werden, und das Thermoelement zum Messen der Temperaturen kann in den anderen Zweig eingeleitet werden.
Ein Thoriumdioxid-Katalysator wird aus 40 g
Thoriumnitrattetrahydrat [Th(NO,)^.4H2O] in Wasser und Imprägnieren auf 200 ml oder 172 g Harshaw Aluminiumoxid-Katalysator AL1404 T 1/8 hergestellt. Das benetzte Aluminiumoxid wird in einem Rotationsverdampfer unter Wasserstrahlvakuum vom Wasser abgestreift. Dieses wird in eine große Porzellanschale übertragen, wo es stark erhitzt wird, während man durch eine Wasserfalle NO absaugt. Das entstehende, lose Material wird dann in ein Reaktorrohr mit Glaskugeln vor und hinter der Katalysatorzone gegeben.
Das System wird dann mit Acetondämpfen zum Reinigen des Systems von irgendwelchen Rückständen gespült. Die Katalysatortemperatur wird allmählich von 440 auf 485°C erhöht. Das Beschickungsreservoir wird von Aceton zu einem 2:1 Molverhältnis von Aceton zu Pivalinsäure geändert. Die entfernten Kondensatproben enthalten 4 bis 5 Teile rote organische Schicht über einer farblosen, wäßrigen Schicht. Das Produkt wird gereinigt. Gaschromatographische Untersuchungen der organischen Schicht zeigen die Anwesenheit von Pinacolon in Ausbeuten im Bereich von so hoch wie 90% der Theorie bei einem einzigen Durchgang. Gewinnt man die Reaktionsteilnehmer und recyclisiert sie, so erhält man noch höhere Ausbeuten.
Beispiel 2
Ein Cerdioxid-Katalysator wird aus 100 g Ceracetathydrat [Ce(OAc),.xH20] und 400 ml Wasser bei Zimmertemperatur unter Rühren zum Auflösen fast des gesamten Materials herge-
809808/1010 ORIGINAL INSPECTED
273751Ί - yo -
stellt. Die Lösung wird filtriert und mit mehreren Teilen Wasser gespült; man erhält etwa 460 ml Filtrat. Die Lösung wird mit 1050 g Harshaw Aluminiumoxid-Katalysator Al 1404 1/8 vereinigt und in einer 3»6 1 Trommel getrommelt. Die Lösung wird absorbiert, und es verbleibt keine frei gießbare Flüssigkeit. Das Aluminiumoxid wird so benetzt. Das Gemisch wird etwa 15 min in einer Porzellanschale bei etwa 2000C getrocknet und dann in die in Beispiel 1 beschriebene Vorrichtung eingebracht.
Das System wird,wie in Beispiel 1 beschrieben, gespült und in das Beschickungsreservoir wird ein Gemisch aus Aceton und Pivalinsäure in einem Molverhältnis von 2:1 gegeben. Das Pinacolon wird aus dem Kondensat in Ausbeuten bis zu 9096 der Theorie gewonnen, was gaschromatographisch festgestellt wird.
Beispiele 3 bis 15
Unter Verwendung der Vorrichtung von Beispiel 1 und des Katalysators von Beispiel 2 werden weitere Reaktionen auf ähnliche Weise,wie in den Beispielen 1 und 2 beschrieben, durchgeführt. Bei jedem Versuch werden die Reaktionsprodukte mit dem Massenspektrum identifiziert und quantitativ durch Gaschromatographie bestimmt. Diese Reaktionen sind in der folgenden Tabelle I zusammengefaßt. Das Molverhältnis betrifft das Verhältnis der Reaktionsteilnehmer in der Reihenfolge, wie sie für das Beschickungsreservoir aufgeführt werden. Mit Ausnahme von Pinacolon werden keine Versuche unternommen, die Ausbeuten zu maximieren.
809808/1010
Tabelle I
Beisp. Reaktionsteilnehmer
Nr.
Benzoesäure:Aceton Reaktions
temperatur
5C
420-440 Molver
hältnis
25 % Ausbeute der
Produkte
3 Aceton:
Propionsäure
420-440 430-480 1:33 38
52
Acetophenon
4 Aceton:
Dimethylsuccinat
430 430-480 1:1 2 Methyläthylketon
Diäthylketon
5 470 450 3:1 60 2,5-Hexandion
6 Aceton:Phenylessigsäure 430-455 400 4:1 40
55
Phenylaceton
7 Diäthylketon:"
Essigsäure
440-500 1:1 8 Aceton
Methyläthylketon
8 Diäthylketon:Benzoe-
säure
440-460 4:1 7 Propiophenon
9 Benzophenon:Essigsäure 480-490 1:5 21
17
Acetophenon
10 Benzoesäure:
Methyläthylketon
480-485 1:4 6
12
Acetophenon
Propiophenon
11 Methyläthylketon ___ 14 Aceton
Diäthylketon
12 Aceton:Diäthylketon 1:1 2 Methyläthylketon
13 Aceton-Dimethyl-
terephthalat
40:1 25 p-Diacetyl-
benzol
14 Aceton:Benzaldehyd 2:1 5 Acetophenon
15 Aceton:Benzylalkohol:
Wasser
2:1:2 Acetophenon
809808/1010

Claims (25)

  1. Patentansprüche
    1J Verfahren zur Herstellung von Ketonen, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Keton und eine Carbonsäure in eine Kammer einleitet, das Gemisch aus Keton und Carbonsäure über ein erhitztes, katalytisch aktives Material leitet und das Keton gewinnt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das katalytisch aktive Material eine Cerdioxidverbindung auf einem Träger ist.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger Aluminiumoxid ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionstemperatur im Bereich von 300 bis 55O°C liegt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktzeit bei der Umsetzung zwischen den Reaktionsteilnehmern und dem katalytisch aktiven Material im Bereich von 0 bis 60 Sekunden liegt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Keton Aceton und als Carbonsäure Pivalinsäure verwendet und Pinacolon herstellt.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Keton Aceton und als Carbonsäure Benzoesäure verwendet und Acetophenon herstellt.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Keton Aceton und als Carbonsäure Propionsäure verwendet und Methyläthylketon und Diäthylketon herstellt.
    809808/1010
    ORIGINAL INSPECTED
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Keton Aceton und als Carbonsäure Dimethylsuccinat, das sich von Bernsteinsäure ableitet, verwendet und 2,5-Hexandion herstellt.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Keton Aceton und als Carbonsäure Phenylessigsäure verwendet und Phenylaceton herstellt.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Keton Diäthylketon und als Carbonsäure Essigsäure verwendet und Methyläthylketon herstellt.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Keton Diäthylketon und als Carbonsäure Benzoesäure verwendet und Propiophenon herstellt.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Keton Benzophenon und als Carbonsäure Essigsäure verwendet und Acetophenon herstellt.
  14. 14. Katalytisch aktives Material, dadurch gekennzeichnet, daß es eine Cerdioxidverbindung auf einem Aluminiumoxidträger enthält.
  15. 15. Katalytisch aktives Material nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß es als Aluminiumoxidträger Harshaw Al 1404 T-1/8 enthält und eine spezifische Oberfläche von
    190 m /g besitzt.
  16. 16. Katalytisch aktives Material nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Cerdioxidverbindung im Bereich von 1 bis 1096 liegt.
    809808/1010
    Ί 7 3 7 b 1 i 3
  17. 17. Katalytisch aktives Material nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration an Cerdioxidverbindung im bevorzugten Bereich von 5 bis 10% liegt.
  18. 18. Katalytisch aktives Material nach mindestens einem der Ansprüche 14 bis 17» dadurch gekennzeichnet, daß die Cerdioxidverbindung von Ceracetat stammt.
  19. 19. Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer Ketone der Formel RR1CO, worin R eine Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet und R' eine Kohlenwasserstoffgruppe bedeutet, die sich von der für R unterscheidet, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Keton und eine Carbonsäure in eine Kammer einleitet, das Gemisch aus Keton und Carbonsäure über ein erhitztes, katalytisch aktives Material leitet und das unsymmetrische Keton gewinnt.
  20. 20. Verfahren zur Herstellung symmetrischer Ketone, dadurch gekennzeichnet, daß man ein unsymmetrisches Keton durch eine Katalysatorschicht leitet, die im wesentlichen eine Cerdioxidverbindung auf einem Aluminiumoxidträger enthält, und die symmetrischen Ketone gewinnt.
  21. 21. Verfahren zur Herstellung eines unsymmetrischen Ketons, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei unterschiedliche symmetrische Ketone vermischt, das Gemisch durch eine Katalysatorschicht leitet, die im wesentlichen eine Cerdioxidverbindung auf einem Aluminiumoxidträger enthält, und das unsymmetrische Keton gewinnt.
  22. 22. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß man als symmetrische Ketone Aceton und Diäthylketon und als unsymmetrisches Keton Methylathy!keton verwendet.
    809808/1010 INSPECTED
  23. 23. Verfahren zur Herstellung eines Ketons der Formel RCH2CH2COCH,, in der R eine aktivierende Gruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man Aceton und eine Verbindung der Formel RCH2X, worin R eine aktivierende Gruppe, ausgewählt aus der Gruppe Wasserstoff, Alkyl und Aryl, bedeutet und X eine gute austretende Gruppe bedeutet, vermischt, das Gemisch durch eine Katalysatorschicht leitet, die im wesentlichen eine Cerdioxidverbindung auf einem Aluminiumoxidträger enthält, und das Produkt gewinnt.
  24. 24. Verfahren zur Herstellung eines Ketons der Formel RCH2COR1, dadurch gekennzeichnet, daß man zwei Verbindungen der Formeln RCH, und R1CO2H, worin R eine elektronenabziehende Gruppe bedeutet und R1 ausgewählt wird aus der Gruppe Alkyl und Aryl, vermischt, das Gemisch durch eine Katalysatorschicht leitet, die im wesentlichen eine Cerdioxidverbindung auf einem Aluminiumoxidträger enthält, und das Produkt gewinnt.
  25. 25. Verfahren zur Herstellung eines Aldehyds der Formel RCH2CHO, dadurch gekennzeichnet, daß man Ameisensäure mit einem Keton der Formel RCH2COCH2R, worin R Wasserstoff, Alkyl oder Aryl bedeutet, vermischt, das Gemisch durch eine Katalysatorschicht leitet, die im wesentlichen eine Cerdioxidverbindung auf einem Aluminiumoxidträger enthält, und das Produkt gewinnt.
    809808/ 1 Ü 1 Q
DE19772737511 1976-08-20 1977-08-19 Verfahren zur herstellung von ketonen Granted DE2737511A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US71614276A 1976-08-20 1976-08-20

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2737511A1 true DE2737511A1 (de) 1978-02-23
DE2737511C2 DE2737511C2 (de) 1988-12-29

Family

ID=24876925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772737511 Granted DE2737511A1 (de) 1976-08-20 1977-08-19 Verfahren zur herstellung von ketonen

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS5325511A (de)
BE (1) BE857956A (de)
CA (1) CA1120457A (de)
DE (1) DE2737511A1 (de)
FR (4) FR2375179A1 (de)
GB (3) GB1591539A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507921A1 (fr) * 1981-06-19 1982-12-24 Nissan Motor Procede d'impregnation de spheres d'alumine activee avec du cerium pour une utilisation dans un support de catalyseur
EP0085996A2 (de) * 1982-02-08 1983-08-17 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen aliphatischen Ketonen
EP0283660A2 (de) * 1987-03-25 1988-09-28 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer aliphatischer Ketone
EP0336768A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Contract Chemicals (Knowsley) Limited Katalysator und dessen Anwendung in Oxydation

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE17566T1 (de) * 1982-08-09 1986-02-15 Shell Int Research Verfahren und katalytische zusammensetzung zur herstellung von aldehyden, und so erhaltene aldehyde.
FR2592039B1 (fr) * 1985-12-23 1988-11-25 Centre Nat Rech Scient Procede d'acylation d'hydrocarbures aromatiques

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596212A (en) * 1946-10-25 1952-05-13 Phillips Petroleum Co Synthesis of pinacolone
DE2412230A1 (de) * 1974-03-14 1975-09-18 Hoechst Ag Traegerkatalysator

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2064254A (en) * 1931-08-19 1936-12-15 Fuchs Otto Production of higher ketones
GB741865A (en) * 1952-08-05 1955-12-14 Ici Ltd Improvements in and relating to the production of aromatic ketones
FR1216288A (fr) * 1957-08-30 1960-04-25 Unilever Nv Bêta-dicétones et leur procédé de préparation
FR1262951A (fr) * 1960-07-20 1961-06-05 Exxon Research Engineering Co Condensation catalytique de cétones, pour fabriquer des cétones de poids moléculaires plus élevés
US3361828A (en) * 1962-01-02 1968-01-02 Exxon Research Engineering Co Preparation of higher molecular weight ketones
FR1529019A (fr) * 1966-08-05 1968-06-14 Eastman Kodak Co Nouveau procédé de préparation des cétones, notamment aliphatiques
CA1020173A (en) * 1972-11-24 1977-11-01 Hoechst Aktiengesellschaft Process for alkylating ketones

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2596212A (en) * 1946-10-25 1952-05-13 Phillips Petroleum Co Synthesis of pinacolone
DE2412230A1 (de) * 1974-03-14 1975-09-18 Hoechst Ag Traegerkatalysator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ULLMANN: Enzyklopädie der technischen Chemie, Bd.9, S.546-547, 1957 *

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2507921A1 (fr) * 1981-06-19 1982-12-24 Nissan Motor Procede d'impregnation de spheres d'alumine activee avec du cerium pour une utilisation dans un support de catalyseur
EP0085996A2 (de) * 1982-02-08 1983-08-17 Shell Internationale Researchmaatschappij B.V. Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen aliphatischen Ketonen
EP0085996A3 (en) * 1982-02-08 1984-02-01 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for the preparation of unsymmetrical aliphatic ketones
EP0283660A2 (de) * 1987-03-25 1988-09-28 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer aliphatischer Ketone
EP0283660A3 (de) * 1987-03-25 1990-02-07 Hüls Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung unsymmetrischer aliphatischer Ketone
EP0336768A1 (de) * 1988-04-08 1989-10-11 Contract Chemicals (Knowsley) Limited Katalysator und dessen Anwendung in Oxydation

Also Published As

Publication number Publication date
FR2375179A1 (fr) 1978-07-21
JPS5325511A (en) 1978-03-09
DE2737511C2 (de) 1988-12-29
FR2375182A1 (fr) 1978-07-21
FR2375179B1 (de) 1983-09-16
FR2375181A1 (fr) 1978-07-21
JPS6256141B2 (de) 1987-11-24
GB1591540A (en) 1981-06-24
GB1591539A (en) 1981-06-24
GB1591538A (en) 1981-06-24
FR2375181B1 (de) 1981-04-30
CA1120457A (en) 1982-03-23
FR2375180A1 (fr) 1978-07-21
FR2375180B1 (de) 1981-04-30
FR2375182B1 (de) 1982-12-03
BE857956A (fr) 1978-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2600541C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phenylbrenztraubensäure oder Arylbrenztraubensäuren
DE2523838A1 (de) Verfahren zur herstellung von gemischen aus butandiol-(1,4) und 2-methylpropandiol-(1,3)
DE2943098A1 (de) Verfahren zur herstellung von diestern
DE854948C (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylsaeure, ihren Estern und Substitutionserzeugnissen
DE2411530C2 (de) (3-Methyl-2-butenyl)-(3-methyl-1,3-butadienyl)-äther, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
EP1050510B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Hemimorphit-Katalysators
DE3322459A1 (de) Verfahren zur herstellung von arylalkanoatestern und arylalkancarbonsaeuren (ausdiesen)
DE2450086C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Resorcinen aus δ -Ketocarbonsäuren oder ihren Lactonen
DE2737511A1 (de) Verfahren zur herstellung von ketonen
AT402293B (de) Verfahren zur herstellung von mono- oder dicarbonsäuren aus aldehyden, deren vollacetalen oder halbacetalen, sowie aus gemischen davon
DE2235992C3 (de) Verfahren zur Herstellung gesättigter aliphatischer Amine
EP0027501B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,1-Diacetoxiethan
DE2437983A1 (de) Verfahren zur herstellung von resorcinen
DE2257675A1 (de) Verfahren zur alkylierung von ketonen
DE2505580C2 (de) Verfahren zur Herstellung von β-Hydroxycarbonylverbindungen
DE2041563A1 (de) Verfahren zur Vinylierung aromatischer Verbindungen
CH631146A5 (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-dimethoxy-4-(quaternaeren-alkyl)phenolen.
DE1543294A1 (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter aliphatischer Saeuren
EP0054699B1 (de) Verfahren zur katalytischen Hydrogenolyse von p-substituierten Benzaldehyd-dimethylacetalen zu den entsprechenden Benzylmethyl-ether-Derivaten
DE4414274A1 (de) Hydrogenolytische Reduktion eines Aldehyds oder dessen Halbacetals oder dessen Vollacetals zu einem Alkohol
EP0162387A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ketonen durch Isomerisierung von Aldehyden
DE3325976C2 (de)
DE2552652C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Dibenzofuran
AT105591B (de) Verfahren zur Darstellung von Methanol.
DE3011175C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Dimethylterephthalat und Zwischenprodukten der DMT-Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SDS BIOTECH CORP., PAINESVILLE, OHIO, US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WEICKMANN, H., DIPL.-ING. FINCKE, K., DIPL.-PHYS.

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: RICERCA, INC., PAINESVILLE, OHIO, US

8125 Change of the main classification

Ipc: C07C 45/72

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee