DE2733482A1 - Automatische werkzeugwechseleinrichtung - Google Patents

Automatische werkzeugwechseleinrichtung

Info

Publication number
DE2733482A1
DE2733482A1 DE19772733482 DE2733482A DE2733482A1 DE 2733482 A1 DE2733482 A1 DE 2733482A1 DE 19772733482 DE19772733482 DE 19772733482 DE 2733482 A DE2733482 A DE 2733482A DE 2733482 A1 DE2733482 A1 DE 2733482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool holder
tool
cam
cutting head
rotatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772733482
Other languages
English (en)
Other versions
DE2733482C2 (de
Inventor
Koichiro Kitamura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2733482A1 publication Critical patent/DE2733482A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2733482C2 publication Critical patent/DE2733482C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B39/00General-purpose boring or drilling machines or devices; Sets of boring and/or drilling machines
    • B23B39/16Drilling machines with a plurality of working-spindles; Drilling automatons
    • B23B39/20Setting work or tool carrier along a circular index line; Turret head drilling machines
    • B23B39/205Turret head drilling machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q3/00Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
    • B23Q3/155Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
    • B23Q3/1552Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling parts of devices for automatically inserting or removing tools
    • B23Q3/15526Storage devices; Drive mechanisms therefor
    • B23Q3/15534Magazines mounted on the spindle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S483/00Tool changing
    • Y10S483/90Gripping portion engages tool simultanous with tool rotating in spindle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5105Drill press
    • Y10T29/5107Drilling and other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5152Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism
    • Y10T29/5154Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling with turret mechanism tool turret
    • Y10T29/5155Rotary tool holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/37Turret of tools
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/1748Tool changer between spindle and matrix
    • Y10T483/1752Tool changer between spindle and matrix including tool holder pivotable about axis
    • Y10T483/1755Plural tool holders pivotable about common axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T483/00Tool changing
    • Y10T483/17Tool changing including machine tool or component
    • Y10T483/1733Rotary spindle machine tool [e.g., milling machine, boring, machine, grinding machine, etc.]
    • Y10T483/179Direct tool exchange between spindle and matrix

Description

Düsseldorf, den 22. 7. 1977 3 PL/Ja
Reg.-Nr. 3159
Koichiro Kitamura
11-5 Ekinan-3-chome
Takaoka-shi, JAPAN
Automat!sehe Werkzeugwechsel ei nrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Werkzeugwechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen, wie insbesondere auf mit einer automatischen Werkzeugwechseleinrichtung zu versehende, numerisch gesteuerte Fräsmaschinen.
Grundsätzlich sind für derartige Vorrichtungen zwei verschiedene Konstruktionen bekannt, nämlich Vorrichtungen mit einem Revolverkopf und Vorrichtungen mit einem Arm, bei welchen die erforderlichen Werkzeugwechsel durch eine Arm- und Werkzeugtransporteinheit erfolgen, wie zum Beispiel mittels einer Roboteinrichtung zwischen einem Werkzeugmagazin und der Spindel des Maschinenwerkzeuges. Bei den AusfUhrungsformen mit einem Revolverkopf besteht der Nachteil, daß bei verhältnismäßig kurzer Werkzeugwechselzelt die in einem Kopf speicherbaren Werkzeuge
709885/0846
die Anzahl von sechs bis acht nicht überschreiten, so daß in der Anwendung eine Einschränkung bei Werkzeugmaschinen besteht, die eine große Anzahl von Bearbeitungsvorgängen ausführen müssen; darüberhinaus besteht ein Nachteil darin, daß Einstellfehler, Fehlausrichtungen und dergleichen möglich sind. Die mit einem Arm versehenen Ausführungen haben demgegenüber den Nachteil, daß man den Werkzeughaltekopf zunächst bis in eine vorgegebene Höhe anheben muß, damit eine Roboteinrichtung das Werkzeug wechseln kann, woraufhin der Kopf abgesenkt werden muß, damit die Bearbeitung vorgenommen werden kann; sogar bei Bearbeitungsvorgängen von sehr geringen Abmessungen muß der Kopf bis in die vorgegebene Höhe angehoben werden, was für den Wechsel der Werkzeuge eine Totzeit bedingt, wobei es auch unvermeidbar ist, die gesamte Vorrichtung groß und konstruktiv kompliziert auszuführen, so daß sich derartige Einrichtungen nicht mehr bei Werkzeugmaschinen verwenden lassen, die, der gegenwärtigen technischen Entwicklung folgend, kleiner ausgeführt werden müssen.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Werkzeugwechseleinrichtung unter Vermeidung der beschriebenen Nachteile zu verbessern.
Um diese Aufgabenstellung zu lösen, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die verbesserte Einrichtung eine große Anzahl von Werkzeugen in einer derartigen Weise aufnehmen kann, und daß der Werkzeugwechsel in einer Stelle erfolgen kann, die der Bearbeitungsstelle sehr nahe ist, ohne daß dabei die Bearbeitung gestört wird, so daß vor allem die Zeit fUr den Werkzeugwechsel verringert und eine genauere Einstellung der Werkzeuge ermöglicht werden.
709885/0846
Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, die Werkzeugwechseleinrichtung unter dem Gesichtspunkt zu verbessern, daß sie kleiner und kompakter ist, so daß mit ihr Werkzeugeinstellungen und Werkzeugwechsel lediglich durch eine Drehung einer Antriebswelle vorgenommen werden können.
Schließlich soll die neue Werkzeugwechseleinrichtung so geschaffen sein, daß die Werkzeuge in Stellungen gehalten werden können, in denen es nicht zur Berührung mit einem Werkstück vor und nach ihrem Gebrauch kommen kann.
Erfindungsgemäß läßt sich dies durch eine Ausführungsform der neuen Werkzeugwechseleinrichtung erreichen, wie sie im Patentanspruch gekennzeichnet ist.
Zur weiteren Veranschaulichung der Erfindung unü Darstellung ihrer vorteilhaften Wirkungen wird auf die Zeichnungen Bezug genommen, die sich auf eine erfindungsgemäße Ausführungsform beziehen.
In diesen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht einer automatischen Werkzeugwechseleinrichtung gemäß der Erfindung, wobei die Werkzeugwechseleinrichtung bei einer Werkzeugmaschine angebracht ist,
Fig. 2 eine seitliche Ansicht gemäß Fig. 1,
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Ausführungsform gemäß Fig. 1
709885/0846
Fig. 4 eine rückseitige Ansicht eines drehbaren Werkzeughalters, wie er sich gemäß der Schnittlinie IV-IV der Fig. 3 ergibt,
Fig. 5 eine Draufsicht des zylindrischen Nockens gemäß der Linie V-V der Fig. 3,
Fig. 6 eine Draufsicht auf einen Nocken zur Steuerung des Spannfutters,
Fig. 7 eine graphische Darstellung einer Abwicklung zur
Veranschaulichung der Beziehung zwischen den zylindrischen Nocken und dem Steuernocken des Spannfutters und
Fig. 8 eine Querschnittsdarstellung, die die Wirkverbindung zwischen der Scheibe und dem inneren zylindrischen Nocken wiedergibt.
Auf Grund der zeichnerisch veranschaulichten Ausführungsform soll nunmehr eine ausführlichere Beschreibung der Erfindung folgen.
Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Werkzeugmaschine 50 mit einer automatischen Werkzeugwechseleinrichtung 60, die erfindungsgemäß ausgeführt ist. Eine Bearbeitungseinheit 2 ist vertikal beweglich auf einem Paar Führungsschienen 3 angeordnet, die sich auf der Vorderseite einer Säule 1 befinden; ein drehbarer Werkzeughalter 4 ist mit einer Basis 5 versehen,
709885/0846
Sf
die mittels eines Paars Führungsschienen 3' auf der Vorderseite der Bearbeitungseinheit 2 verschiebbar ist; ein kegelstumpfförmiges Gehäuse 6 ist mit der Basis 5 einteilig ausgebildet. Wie man Fig. 3 entnehmen kann, ist eine Scheibe 8 auf einer festen Achse 7 drehbar, die sich vom mittleren Bereich der Basis 5 in Richtung nach unten erstreckt; ein Vorderwandteil
9 ist am äußeren Ende der festen Achse 7 angeordnet und bildet die Vorderseite des Werkzeughalters; ein ringförmiger Kanal
10 liegt zwischen den Umfangen des Gehäuses 6 und der Scheibe 8; in diesem ringförmigen Kanal 10 befinden sich eine große Anzahl bewegbarer Platten 12, von denen jede einen Werkzeughalterdorn 11 drehbar aufnehmen kann.
Jede bewegbare Platte 12 steht auf der einen Seite über eine Rolle 13 mit dem Umfang des Gehäuses 6 in Berührung, während eine Feder 15 auf ihrer anderen Seite einen Rollenhalter 14 trägt, wobei sich die Rolle des Rollenhalters 14 in Berührung mit dem Umfang der Scheibe 8 befindet. Dabei befindet sich ein Werkzeughalterdorn 11 aus einer großen Anzahl auf der unteren Seite des Gehäuses 6, während die übrigen Werkzeughalterdorne
11 gleichmäßig entlang des oberen Umfangsabschnittes zu beiden Seiten des unteren Werkzeughaiterdorns 11 mit vorgegebenem Winkelabstand davon verteilt sind. Dieser vorgegebene Winkel liegt in einem derartigen Bereich, daß die nicht im Gebrauch befindlichen Werkzeuge mit dem Werkstück nicht in Berührung gelangen können; in der Zeichnung ist dieser Winkel mit 60° gewählt. Der Schaft des Werkzeughalterdornsii, der sich auf der unteren Seite des Gehäuses 6 befindet, ist in die Schaftfassung im unteren Ende einer aufrechten
709885/0846
Schneidkopfspindel 28 in der Bearbeitungseinheit 2 eingesetzt; die Bearbeitung erfolgt durch das mit dem unteren Werkzeughalterdorn 11 verbundene Werkzeug.
Zum Zwecke einer geeigneten Anordnung der Werkzeughalterdorne gemäß den Fig. 3 und 4 ist die Rückseite der Scheibe 8 mit mehreren in radialer Richtung offenen Kanälen ausgeführt, von denen im dargestellten Ausführungsbeispiel sechs Stück wiedergegeben sind, wobei die Rückseite mit einem Klinkenrad 16 abgedeckt ist, so daß mehrere abgedeckte Kanäle bestehen, in denen in radialer Richtung verschiebliche Stäbe 18 angeordnet sind. In fester Verbindung mit dem jeweiligen äußeren Ende der Stäbe 18 befindet sich eine C-förmige Klammer 19, die auf den Rollenhalter 6 der bewegbaren Platte 12 passt; in fester Verbindung ist weiterhin auf die feste Achse 6 ein Nocken 20 aufgesetzt, gegen den die Stäbe 18 mit den ihnen zugehörenden Federn 21 gepresst sind, und dessen vorstehender Abschnitt 20a sich auf der Unterseite befindet. Eine bewegbare Platte 12 ist von der jeweils in der unteren Stellung des Gehäuses 6 befindlichen Klammer 19 gehalten, während die Klammern 19b und 19f zu beiden Seiten der Klammer 19a im Abstandswinkel von 60° davon angeordnet sind. Ein einheitlich mit der Scheibe 8 ausgeführtes Klinkenrad 22 ist in seiner Stellung derart fixiert, daß seine Zähne auf die Stäbe 18 ausgerichtet sind; die Scheibe 8 wird in einer noch zu beschreibenden Weise unter der Einwirkung einer Drehkraft auf ein äußeres Rad 23 gedreht, welches ein Klinkenstück 24 trägt, das mit den Zähnen des Klinkenrades 22 im Eingriff steht. Die auf der festen Achse 7 fest angeordnete
709885/0846
Vorderwand 9 besitzt an ihrem äußeren Umfang mehrere Kerben mit Federn, die in den Klammern 19 entsprechenden Stellungen gehalten sind. In jeder Kerbe 25 befindet sich ein Halter mit einer V-förmigen Nut, während jeder Rollenhalter 14 mit einem Vorsprung 27 versehen ist, der in die V-förmige Nut passt. Auf diese Weise werden die Stellungen des Werkzeughalterdorns 11 durch die Kerben 26 genau eingehalten.
Der Werkzeughalterdorn 11, der sich auf der unteren Seite des drehbaren Werkzeughalters 4 befindet, passt in die untere Fassung der Schneidkopfspindel 28 der Bearbeitungseinheit 2 und ist darin mittels eines Spannfutters 29 gehalten, welches oberhalb der Schaftfassung liegt. Das Spannfutter 29 ist so ausgeführt, daß dann, wenn ein Spindelkopf 30 mit konischem Oberteil von einer Tellerfeder nach oben gedrückt wird, eine nach unten gerichtete Kraft über eine Nockenplatte 35 und eine Spindel ausgeübt wird, woraufhin sich das Spannfutter öffnet und den Werkzeughalterdorn bei Rückwärtsbewegung des Spindelkopfs 30 festklemmt. Die Schneidkopfspindel 2u ist mit einer drehbaren Transmissionseinheit versehen, die ein Getriebe oder dergleichen aufweisen kann.
Die Konstruktion für den Eingriff und die Lösung des Werkzeughai terdorns 11 in der Schneidkopfspindel 28 weist eine drehbare Welle 32 oberhalb der Schneidkopfspindel 28 in der Bearbeitungseinheit 2 derart auf, daß eine leichte Abweichung von der Mittelachse der Schneidkopfspindel 28 parallel zu dieser besteht; ein Reduziergetriebe 33 sowie eine Stützplatte 34 sind auf der Drehwelle 32 angeordnet; der zur Steuerung des Spannfutters dienende Nocken 35
709885/0848
- Λ
befindet sich am unteren Ende der drehbaren Welle 32; in der Bearbeitungseinheit 2 ist ein Motor 37 vorgesehen, dessen Antriebskraft mit verringerter Geschwindigkeit auf die drehbare Welle 32 übertragen wird. Der zur Steuerung des Spannfutters vorgesehene Nocken 35 besteht aus einer Scheibe, gegen deren Unterseite der Spindelkopf 30 vom unteren Ende des Spannfutters 29 her gedrückt wird. Weiterhin ist der Nocken 35 mit einer Vertiefung 36 in einem Teil des Berührungsweges mit dem Spindelkopf 30 ausgeführt, so daß der Werkzeughalterdorn 11 festgehalten ist, wenn sich der Spindelkopf 30 im Eingriff mit der Vertiefung 36 befindet, und daß der Werkzeughalterdorn 11 gelöst wird, wenn der Spindelkopf 30 außer Eingriff mit der Vertiefung 36 gelangt. Die Stütztplatte 34 besitzt ein Paar zylindrischer Nocken 38 und 39, die konzentrisch auf ihr angeordnet sind, so daß der äußere zylindrische Nocken 38 den drehbaren Werkzeughalter 4 bewegt, und daß der innere zylindrische Nocken 39 die Scheibe 8 um einen gewünschten Winkel dreht.
Die Beziehung der zylindrischen Nockens 38 und 39 und des der Steuerung des Spannfutters dienendei.Nockens35 zueinander ergibt sich aus Fig. 7; wie dort in strichpunktierter Linie dargestellt ist, besitzt der äußere zylindrische Nocken 38 einen Verlauf, der allmählich von einer höchsten Stellung A auf eine niedrigste Stellung B abfällt und dann in seine höchste Stellung A aus einer Stellung C ansteigt, die von der niedrigsten Stellung B beabstandet ist; der Nocken 38 befindet sich im Eingriff mit einer Rolle 40, die von der Basis 5 des Werkzeughalters 4 gemäß Fig. 5 vorsteht.
709885/0846
Wie man weiterhin der gestrichelten Linie in Fig. 7 entnehmen kann, ist der innere zylindrische Nocken/so ausgebildet, daß er allmählich von einer höchsten Stellung A auf die unterste Stellung B wie auch der äußere Nocken 38 abfällt, woraufhin der Verlauf jedoch unmittelbar in Richtung auf seine höchste Stellung D wieder ansteigt, aus welcher Stellung der Verlauf des Nockens wieder in die Stellung A gelangt. Wie man schließlich der mit Strichen und zwei aufeinanderfolgenden Punkten dargestellten Linie entnehmen kann, ist der der Steuerung des Spannfutters dienende Nocken 35 so ausgebildet, daß der Spindelkopf 30 in einer Stellung E angehoben wird, die den höchsten Stellungen A gegenüberliegt, während er zwischen den Stellungen E gesenkt wird.
Wie Fig. 8 zeigt, weist die Konstruktion zum Drehen der Scheibe 8 mittels des inneren zylindrischen Nockens 39 einen Stab 42 auf, der in senkrechter Richtung bewegbar und mittels einer Klammer 41 abgestützt ist sowie an seinem oberen Ende eine Rolle 43 aufweist, die in Berührung mit dem inneren zylindrischen Nocken 39 steht; das untere Ende des Stabes 42 ist durch eine Universal verbindung 44 mit dem äußeren Rad 23 der Scheibe 8 verbunden.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet bei Ausführungen gemäß der vorstehenden Beschreibung wie folgt. Wenn ein Werkzeug gewechselt werden soll, wird die Bearbeitungseinheit 2 zunächst in eine Stellung angehoben, in welcher die Werkzeuge nicht in Berührung mit dem Werkstück während des Wechselns gelangen können; der Motor 37 wird betätigt, um den Werkzeugwechsel
10
709885/0846
Al
während einer Umdrehung der Drehwelle 32 auszuführen. Wenn sich die Drehwelle 32 dreht, wird der Spindelkopf 30 der Schneidkopfspindel 28 zunächst durch den für die Steuerung des Spannfutters vorgesehenen Nocken 35 gesenkt, so daß der Werkzeughalterdorn 11 aus seinem Griff gelöst ist; gleichzeitig wird der drehbare Werkzeughalter 4 durch den äußeren zylindrischen Nocken 38 abgesenkt, wodurch der Werkzeughalterdorn 11 aus der sich verjüngenden Schaftfassung am unteren Ende der Schneidkopfspindel 28 zurückgezogen wird. Gleichzeitig mit der Absenkung des drehbaren Werkzeughalters 4 wird der Stab 42 durch den inneren zylindrischen Nocken 39 abgesenkt; dies führt dazu, daß der Stab 42 zunächst durch den inneren zylindrischen Nocken 39 gehoben wird, während sich der drehbare Werkzeughalter 4 absenkt und angehalten wird; die Scheibe 8 wird um einen vorgegebenen Winkel, der im Ausführungsbeispiel 60° beträgt, gedreht. Als Folge davon wird die Klammer 19a mit dem Werkzeughalterdorn 11 gemäß Fig. 4 in diejenige Stellung bewegt, in der sich zuvor die Klammer 19b befunden hatte, während die Klammer 19f zusammen mit dem damit im Eingriff stehenden Werkzeughalterdorn 11 in diejenige Stellung bewegt wird, in welcher zuvor die Klammer 19a war. Sodann wird der drehbare Werkzeughalter 4 angehoben, so daß der sich verjüngende Schaft des nächsten Werkzeughaiterdorns 11, der zur Verwendung kommt, in die Schaftfassung der Schneidkopfspindel 28 gelangt; gleichzeitig wird der Kopf 30 durch den der Steuerung des Spannfutters dienenden Nockens 35 gehoben, so daß der Werkzeughalterdorn 11 vom Spannfutter 29 fest gehalten wird.
Nachstehend wird die Bewegung des jeweiligen Werkzeughalters 11 und der Klammer 19 ausführlich dargestellt, wie sie sich als Folge der Drehung der Scheibe 8 durch den Stab 42 ergibt.
11
709885/0846
Wenn die Klammer 19 aus der zeichnungsgemäßen unteren Stelle um 60° nach rechts mit der im Eingriff stehenden Platte 12 bewegt wird, kommt es gleichzeitig zur Bewegung der Klammer 19b. In diesem Falle wird die Klammer 19b jedoch durch den Nocken 20 in Richtung auf die Mitte der Scheibe 8 abgesenkt, so daß die Klammer 19b außer Eingriff mit der bewegbaren Platte 12b steht und so gedreht wird, daß die bewegbare Platte 12 b in ihrer Stellung bleibt. Die nunmehr in Bewegung gebrachte Platte 12a berührt und schiebt die Platte 12b. Auf der anderen Seite befindet sich die bewegbare Platte 12n zeichnungsgemäß auf der linken Seitein Berührung mit der Klammer 19f und wird mit dieser nach unten bewegt. Zur gleichen Zeit bewegt sich eine Klammer 19e in die Stelle, in welcher zuvor die Klammer 19f gewesen ist, so daß die Klammer 19e mittels des Nockens 20 in Richtung des Außenumfanges der Scheibe 8 gedrückt wird und mit einer bewegbaren Platte 12m neben einer bewegbaren Platte 12n in Eingriff gelangt. Demnach befindet sich die Klammer 19e an der Stelle, wo zuvor die bewegbare Platte 12n war. Die Kerben 25 gewährleisten eine genaue Ausrichtung der bewegbaren Platten 12n, die mit den Klammern 19 in Eingriff gelangen. Daraufhin wird die Bearbeitungseinheit 2 gesenkt und der vorgesehene Bearbeitungsvorgang ausgeführt.
Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich mithin, daß die automatische Werkzeugwechseleinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung insofern von beträchtlichem Vorteil 1st, als der äußere Umfang des drehbaren Werkzeughalters einen ringförmigen Kanal aufweist, mit welchem eine große Anzahl Werkzeughalterdorne drehbar 1m Eingriff stehen,
12
709885/0846
und als die Werkzeughalterdorne derart angeordnet sind, daß einer derselben mit der Schneidkopfspindel der Bearbeitungseinheit in Eingriff gelangt, während die Werkzeughalterdorne auf beiden Seiten des im Eingriff befindlichen Werkzeughaiterdorns in Stellungen gehalten sind, in denen Berührungen mit dem zu bearbeitenden Werkstück vermieden werden, so daß es möglich ist, die übrigen Werkzeughalterdorne zwischen den beiden Werkzeughalterdornen, die sich in den vorerwähnten Stellungen befinden, anzuordnen und somit eine große Anzahl von Werkzeugen in Bereitschaft zu halten.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß man nach Anhebung der Bearbeitungseinheit einen Werkzeugwechsel vornehmen kann, wobei der drehbare Werkzeughalter gesenkt wird und hierdurch den Werkzeughalterdorn aus der Schneidkopfspindel zurückzieht; nach Erehung der im Werkzeughalter befindlichen Scheibe um einen vorgegebenen Winkel wird der Werkzeughalter erneut angehoben und bringt dadurch den nächsten Werkzeughalterdorn mit der Schneidkopfspindel in Eingriff, so daß man den Werkzeugwechsel sehr schnell ausführen kann; da schließlich diese Vorgänge durch ein Paar konzentrisch zueinander angeordneter, zylindrischer Nocken ausgeführt werden, die mittels einer einzigen Drehwelle gedreht werden, läßt sich die Vorrichtung verhältnsimäßig einfach und kompakt konstruieren und verringert in beträchtlicher Weise bei kleinen Werkstücken die Zeit, die für den Werkzeugwechsel für die Fortsetzung der Bearbeitung mit dem nächsten Werkzeug erforderlich ist, weil lediglich die eearbeitungseinheit ura einen derartigen Betrag angehoben werden muß, daß die Werkzeuge nicht mehr mit dem Werkstück in Berührung gelangen können, wenn der Werkzeughalter wieder gehoben wird,
- 13 -
709885/0846
AS
nachdem er zuvor abgesenkt wurde, um ein Werkzeug aus der Schneidkopfspindel herauszuziehen.
Ein weiterer Vorteil besteht noch darin, daß der mit der Schneidkopfspindel im Eingriff stehende Werkzeughalterdorn und die Werkzeughalterdorne auf beiden Seiten des im Eingriff stehenden Werkzeughai terdornes angeordnet sind, so daß sie nicht mit dem Werkstück in Berührung gelangen, und daß im Verlaufe der Bearbeitung durch das Werkzeug keine Gefahr besteht, daß die anderen Werkzeughalterdorne mit Werkzeugen ausgleiten; die Betriebssicherheit wird dadurch verbessert, daß die Scheibe mit mehreren gleichmäßig beabstandeten Klammern ausgeführt ist, die mit mehreren bewegbaren Platten in Eingriff zu bringen sind, welche die Werkzeughalterdorne aufnehmen und in Richtung auf die Mitte der Scheibe sowie entgegengesetzt dazu in Richtung auf ihren Umfang beweglich sind, wobei sich ein Nocken auf einer festen Achse der Scheibe derart befindet, daß die Klammern nach vorne und zurück bewegt werden, um die bewegbaren Platten der vorstehend erwähnten drei Werkzeughalterdorne zu halten.
Schließlich entsteht ein weiterer Vorteil dadurch, daß ein Stab in senkrechter Richtung durch einen inneren zylindrischen Nocken bewegbar ist, und daß seine Aufwärtsbewegung durch eine Klinkenmechanik erfolgt, um eine vorgegebene Winkel drehung der Scheibe herbeizufuhren, wodurch ausgeschaltet wird, daß die Scheibe in rückwärtiger Richtung gedreht wird, während sie jederzeit in positiver Richtung um einen vorgegebenen Winkel verstellt werden kann, so daß die Werkzeughalterdorne in ihre genauen Stellungen gebracht und darin eingestellt werden können.
- 14 -
709885/0846

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Automatische Werkzeugwechseleinrichtung für eine mit einem Maschinenbett, einem Werkstücktisch, einem Ständer, einer verstellbaren Bearbeitungseinheit, einem Schneidkopf und einem Werkzeughalter versehene Werkzeugmaschine,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Werkzeughalter (4) mit einem ringförmigen Kanal (10) zwischen dem Umfang eines Gehäuses (6), welches einheitlich mit einer Basis (5) für die Führung mittels Führungsschienen (3') an der Vorderseite der verstellbaren Bearbeitungseinheit gestaltet ist, und dem Umfang einer auf einer festen, von der Basis (5) ausgehenden Achse (7) drehbar angebrachten Scheibe (8) ausgeführt ist, in welchem Kanal (10) sich mehrere, entlang dessen Kante bewegbare Platten (12) befinden, von denen jede für die Aufnahme eines drehbaren Werkzeughai terdorns (11) ausgebildet ist, sowie ein Nocken mit einer Klammermechanik, die der Fixierung eines vorgegebenen Winkels zwischen der sich in der mittleren Stellung des ringförmigen Kanals (10) befindenden, bewegbaren Platte (12) und den sich zu deren beiden Seiten befindlichen bewegbaren Platten (12) dient, und daß eine Schneidkopfspindel (28) in ihrem untersten Abschnitt eine Fassung für den Schaft jedes Werkzeughai terdorns (11) und ein Spannfutter (29) besitzt, welches sich entsprechend der Bewegung eines Kopfes (30) am Ende desselben öffnet oder schließt, um das Vorderende jedes Werkzeughai terdorns (11) festhalten zu können, wobei die Schneidkopfspindel (28) mit verringerter Geschwindigkeit motorisch antreibbar ist, und daß eine Nockenmechanik einen ersten Nocken mit einer Sperrvorrichtung aufweist, mittels welcher der drehbare Werkzeughalter (4) um den vorgegebenen Winkel drehbar ist, einen zweiten Nocken mit einer öffnungs- und Schließmechanik
    - 15 -
    ORIGINAL INSPECT» 709885/0846
    für das Spannfutter (29) der Schneidkopfspindeln (28), einen dritten Nocken mit einer Mechanik für die vertikale Bewegung des drehbaren Werkzeughalters zur Entfernung des Werkzeughaiterdorns (11) aus der Schneidkopfspindel (28) und zum Einsetzen eines anderen Werkzeughaiterdorns in die Schneidkopfspindel (28) und schließlich eine motorisch antreibbare Nockenwelle aufweist, die bei einer Umdrehung zugleich die Auslösung der drei Mechaniken steuert.
    70988 .R /0846'
DE2733482A 1976-07-27 1977-07-25 Automatische Werkzeugwechseleinrichtung Expired DE2733482C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8932776A JPS5314481A (en) 1976-07-27 1976-07-27 Automic tool exchanging device of machining center

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2733482A1 true DE2733482A1 (de) 1978-02-02
DE2733482C2 DE2733482C2 (de) 1984-05-17

Family

ID=13967568

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2733482A Expired DE2733482C2 (de) 1976-07-27 1977-07-25 Automatische Werkzeugwechseleinrichtung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4135278A (de)
JP (1) JPS5314481A (de)
DE (1) DE2733482C2 (de)
ES (1) ES461015A1 (de)
FR (1) FR2359682A1 (de)
GB (1) GB1561415A (de)
IT (1) IT1081140B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926179A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-03 Koichiro Kitamura Automatische werkzeugwechseleinrichtung
EP2666585A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-27 Index-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Werkzeugträgersystem

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2936785A1 (de) * 1979-09-12 1981-04-02 Gerhard 7311 Notzingen Stark Werkzeugmaschine
US4827600A (en) * 1988-04-12 1989-05-09 Miyano Machinery Usa Inc. Automatic tool changing mechanism for a machine tool
US4858980A (en) * 1988-08-23 1989-08-22 Cincinnati Milacron Inc. Article gripper
US4930976A (en) * 1989-03-28 1990-06-05 Alliance Automations Systems, Inc. Multiple gripper turret for part handling devices and method of handling parts
JP3044456B2 (ja) * 1995-11-27 2000-05-22 本田技研工業株式会社 タレット式工作機械
SE0103523D0 (sv) * 2001-10-19 2001-10-19 Abb Ab Industrirobot
GB0207298D0 (en) * 2002-03-28 2002-05-08 Renishaw Plc Apparatus for changing operating modules on a coordinate positioning machine
DE602007000987D1 (de) * 2006-03-27 2009-06-10 Fanuc Ltd Vorrichtung und Verfahren zum automatischen Wechseln des Werkzeugs für eine durch numerische Steuerung gesteuerte Werkzeugmaschine
DE102010029530B4 (de) * 2010-05-31 2023-10-26 Gildemeister Aktiengesellschaft Werkzeugwechselvorrichtung zum Wechseln eines Werkzeugs an einer Spindel einer Werkzeugmaschine und Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechselvorrichtung
US8652018B2 (en) * 2011-03-24 2014-02-18 Ying Sun Tool magazine
CH705129B1 (it) * 2011-06-17 2015-06-30 Mario Baldaccini Meccanica Di Prec E Dispositivo a elettromandrino e processo per il cambio utensile con il detto dispositivo.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172605B (de) * 1962-02-23 1964-06-18 Schierholz Kg Louis Vorrichtung zum Foerdern von Dung mit Hilfe von in einer Foerderrinne von und zurueck beweglichen Schiebern
DE1752880A1 (de) * 1965-09-02 1971-04-08 Olivetti & Co Spa Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3271853A (en) * 1965-01-26 1966-09-13 Cincinnati Milling Machine Co Automatic tool changing mechanism for machine tool
US3406607A (en) * 1966-08-01 1968-10-22 Walter P Hill Inc Tool changing and feed control mechanism
GB1259751A (en) * 1969-04-30 1972-01-12 Olivetti & Co Spa Machine tool with an automatic tool changing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1172605B (de) * 1962-02-23 1964-06-18 Schierholz Kg Louis Vorrichtung zum Foerdern von Dung mit Hilfe von in einer Foerderrinne von und zurueck beweglichen Schiebern
DE1752880A1 (de) * 1965-09-02 1971-04-08 Olivetti & Co Spa Werkzeugmaschine mit automatischer Werkzeugwechselvorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2926179A1 (de) * 1978-06-30 1980-01-03 Koichiro Kitamura Automatische werkzeugwechseleinrichtung
EP2666585A1 (de) * 2012-05-24 2013-11-27 Index-Werke GmbH & Co. KG Hahn & Tessky Werkzeugträgersystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2733482C2 (de) 1984-05-17
GB1561415A (en) 1980-02-20
FR2359682B1 (de) 1982-02-12
ES461015A1 (es) 1978-05-16
IT1081140B (it) 1985-05-16
FR2359682A1 (fr) 1978-02-24
US4135278A (en) 1979-01-23
JPS5527821B2 (de) 1980-07-23
JPS5314481A (en) 1978-02-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0108935A2 (de) Stanzmaschine, deren Stanzstempel als Mehrfachstempel ausgebildet ist
DE3322444A1 (de) Vorrichtung zum wechseln von werkzeugen
EP0247168B1 (de) Hub-drehtisch-vorrichtung
DE3703475C2 (de) Werkzeugmaschine mit Werkzeugwechsel
DD249214A5 (de) Werkzeugwechsler fuer eine werkzeugmaschine
DE2939434A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE2926179C2 (de)
DE2230143C3 (de) Werkzeugsupport mit darin lotrecht verfahrbarem Meißelschieber an einer Werkzeugmaschine mit einem dem Werkzeugsupport zugeordneten Wechselmagazin
DE2733482A1 (de) Automatische werkzeugwechseleinrichtung
DE3230051C2 (de)
DE2426063A1 (de) Werkzeug-wechselvorrichtung
DE2013836A1 (de) Werkzeugmaschine
DE2907208A1 (de) Fraesmaschine
DE2163499A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischer werkzeug-wechselvorrichtung
DE3323502C1 (de) Revolver-Drehautomat
DE2129515C3 (de) Schalttellermaschine
DE1502010A1 (de) Werkzeugmaschine mit automatischem Werkzeugwechsel
DE4101109C2 (de)
DE1948119A1 (de) Vorrichtung zum Abschraegen der Kanten eines verzahnten Werkstuecks
DE2819607C2 (de) Magazin zum Speichern von mit Werkzeugen bestückten Werkzeughaltern für Werkzeugmaschinen
DE2031219A1 (de) Werkzeug-Wechselvornchtung fur Werk zeugmaschmen
CH467124A (de) Drehautomat
EP0642882B1 (de) Palettenwechsler für Werkzeugmaschinen
DE2827046A1 (de) Vorrichtung fuer den werkzeugwechsel in einer stanzmaschine, insbesondere einer revolverpresse
DE4207113C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren und Halten von Werkstücken

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee