DE2733350A1 - Wiedergabegeraet - Google Patents

Wiedergabegeraet

Info

Publication number
DE2733350A1
DE2733350A1 DE19772733350 DE2733350A DE2733350A1 DE 2733350 A1 DE2733350 A1 DE 2733350A1 DE 19772733350 DE19772733350 DE 19772733350 DE 2733350 A DE2733350 A DE 2733350A DE 2733350 A1 DE2733350 A1 DE 2733350A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
amplitude
filter
carrier signal
impedance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772733350
Other languages
English (en)
Other versions
DE2733350C2 (de
Inventor
Harald Ing Melwisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2733350A1 publication Critical patent/DE2733350A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2733350C2 publication Critical patent/DE2733350C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/91Television signal processing therefor
    • H04N5/93Regeneration of the television signal or of selected parts thereof
    • H04N5/931Regeneration of the television signal or of selected parts thereof for restoring the level of the reproduced signal
    • H04N5/9315Regeneration of the television signal or of selected parts thereof for restoring the level of the reproduced signal the level control being frequency dependent

Description

"Wiedergabegerät11
Die Erfindung betrifft ein Wiedergabegerät für ein auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichnetes Signal, vorzugsweise Fernsehsignal, das einem Trägersignal in Frequenzmodulation aufgeprägt ist, mit einer Wandleranordnung zum Abtasten des Aufzeichnungsträgers, deren aus einem Frequenzmodulationssignal mit einem Träger und mindestens dem unteren Seitenband bestehendes Ausgangssignal einem Begrenzer und Demodulator zur Detektion des Signals zugeführt wird. Bei derartigen Geräten kann es zu relativ großen Schwankungen in der Amplitude des Ausgangssignals der Wandleranordnung kommen, wenn diese den Aufzeichnungsträger nicht exakt abtastet. Dies kann beipieisweise bei einer Wandleranordnung, die Magnetköpfe aufweist, dann der Fall sein, wenn ein Abheben des Aufzeichnungsträgers von den Magnetköpfen eintritt. Ein nur geringfügiges Abheben um weniger als 1 um hat bereits einen starken Abfall in der Amplitude des Ausgangssignals zur Folge, etwa in der.Größenordnung von 15 dB, da dieser Einfluß einem eine e-Potenz enthaltenden Gesetz folgt. Bei der Wiedergabe eines Fernsehsignals hat sich gezeigt, daß beim Auftreten solcher Störungen Rauschen auftritt und im Bild schwarze Fahnen entstehen, obwohl das wiedergegebene Signal vor der Demodulation einem Begrenzer zugeführt wird, der die Amplitude des Trägersignals an sich konstant hält.
Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt, die vorgenannten Schwierigkeiten auf einfache Weise zu beseitigen.Dazu ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß vor dem Begrenzer und Demodulator mindestens ein Filter eingeschaltet ist, dessen übertragungsfunktion in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals veränderbar ist, wobei bei abnehmender Amplitude des Trägersignals diese relativ gegenüber den Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband angehoben wird. Auf diese Weise wird bei abnehmender Amplitude des Trägersignals eine Regelung des Frequenzgangs vorgenommen, die bewirkt, daß die Amplituden der SignaianteiIe im unteren Seitenband
709886/0701
- Z-
gegenüber der Amplitude des Tr?gersignals bzw. umgekehrt so verändert werden, daß wieder etwa die gleichen Verhältnisse wie im Fall ohne eine Störung vorliegen. Der Einfluß einer solchen Störung ist nämlich abhängig von der Frequenz des jeweils .' wiedergegebenen Signals, und zwar macht er sich bei höheren Frequenzen immer stärker bemerkbar, was so weit gehen kann, daß die Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband größer werden als die Amplitude des Trägersignals, in welchem Fall dann der Begrenzer und Demodulator nicht mehr einwandfrei arbeiten. Durch die erfindungsgemäße Beeinflussung des Frequenzganges in Abhängigkeit von der Amplitude des Trägersignals werden solche frequenzabhängige Störungen beseitigt und dem Begrenzer und Demodulator wieder ein Signal angeboten, welches sie fehlerfrei verarbeiten können.
Ein besonders einfacher Aufbau wird erhalten, wenn als Filter ein Hochpaßfilter vorgesehen ist, welches durch ein halbes T-Glied gebildet ist, von dem ein Zweig anen ohmschen Widerstand und der andere Zweig eine Impedanz aufweist, der mindestens ein Schaltelement parallel geschaltet ist, dessen Impedanz sich unmittelbar mit der an ihr auftretenden Amplitude des Trägersignals ändert, wobei diese Impedanz bei zunehmender Amplitude kleiner wird.
Als vorteilhaft hat sich auch erwiesen, wenn als Filter ein durch einen Serienschwingungskreis gebildetes Tiefpaßfilter vorgesehen ist, dem zu einem Schaltelement mindestens ein weiteres Schaltelement parallel geschaltet ist, dessen Impedanz in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals veränderbar ist, wobei diese Impedanz bei zunehmender Amplitude kleiner wird. Auf diese Weise lassen sich auch sehr große frequenzabhängige Amplitudenänderungen einfach ausgleichen.
Ebenfalls als vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn das Filter einen Kanal ohne eine Verzögerung für das Signal und mindestens einen weiteren Kanal mit einer durch ein Laufzeitglied bewirkten Verzögerung für das Signal aufweist, die Ausgangssignale der Kanäle miteinander verknüpft werden und in mindestens einem Kanal zur
Beeinflussung der Amplitude des in diesem Kanal übertragenen Signals mindestens ein
t Schaltelement vorgesehen ist, dessen Impedanz in Abhängigkeit der Amplitude des
Trägersignals veränderbar ist. Durch die Verwendung eines solchen Filters treten
709886/0701
praktisch keine Gruppenlaufzeitverzerrungen zufolge der Änderung der übertragungsfunktion des Filters auf.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen, in welchen einige AusfUhrungsbeispiele der Erfindung dargestellt sind, auf die sie jedoch nicht beschränkt sein soll, näher erläutert. Fig. 1 zeigt im Blockschaltbild die erfindungswesentlichen Teile eines Wiedergabegerätes, wobei als Filter ein Hochpaßfilter vorgesehen ist. In Fig. 2 ist ein Diagramm angegeben, welches die Änderung der übertragun funktion des beim Ausführungsbeispiel nach Fig.l verwendeten Filters in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals zeigt. In Fig.3 ist eine andere Schaltung für ein Hochpaßfilter angegeben, die dual zu der beim Ausführungsbeispiel nach Fig.l verwendeten Filters ist. Fig.4 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem unmittelbar ein Schaltelement des Filters in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals veränderbar ist. In Fig.5 ist die Schaltung eines Filters angegeben, das einen Parallelschwingungskreis aufweist. Fig.6 zeigt die Schaltung eines Filters, das als Tiefpaßfilter wirksam ist und durch einen Serienschwingungskreis gebildet ist. In Fig.7 ist ein Diagramm angegeben, das die Veränderung der übertragungsfunktion des Filters nach Fig.6 in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals zeigt. In Fig.8 ist die Schaltung für ein Filter angegeben, das mit einem Laufzeitglied arbeitet. Fig.9 zeigt ein Diagramm betreffend die Änderung der übertragungsfunktion des Filters nach Fig.8 in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals.
In Fig.l sind mit 1 und 2 die Magnetköpfe einer Wandleranordnung zum Abtasten eines Aufzeichnungsträgers in einem Wiedergabegerät bezeichnet. Die Ausgangssignale dieser Magnetköpfe werden über einen Transformator 3 dem Eingang 4 eines Verstärkers 5 zugeführt. Wie vieHäch üblich, ist das auf dem Aufzeichnungsträger aufgezeichnete Signal, wobei es sich im vorliegenden Fall um ein Fernsehsignal handeln soll, einem Trägersignal in Frequenzmodulation aufgeprägt. Im Wiedergabegerät steht damit am Ausgang 6 des Verstärkers 5 ein Signal zur Verfugung, das aus einem Frequenzmodulationssignal mit einem Träger und mindestens dem unteren Seitenband besteht.
t Dieses Frequenzmodulationssignal wird wie üblich dem Eingang 7 eines Begrenzers und
Demodulators 8 zur Detektion des Signals zugeführt, welches dann am Ausgang 9 desselber
7 0 9886/0701
zur Verfügung steht. Der Begrenzer sorgt hiebei in bekannter Weise dafür, daß die Amplitude des Trägersignals an sich konstant gehalten wird, womit die von Systemen mit Frequenzmodulation bekannten Vorteile erhalten werden.
Kommt es beim Abtasten des Aufzeichnungsträgers mit den Magnetköpfen 1 und der Wandleranordnung zu einem wenn auch geringfügigen Abheben der Magnetköpfe vom Aufzeichnungsträger bzw. umgekehrt, beispielsweise in der Größenordnung von Ium, so hat dies ein erhebliches Absinken der Amplituden der Ausgangssignale der Magnetköpfe zur Folge. Ein solches Absinken der Amplituden hängt aber nicht nur von der Größe des zwischen den Magnetköpfen und dem Aufzeichnungsträger sich bildenden Zwischenraumes ab. Es ist vielmehr auch von der jeweiligen Frequenz des wiedergegebenen Signals abhängig, wobei höherfrequente Signale stärker abgesenkt werden als niederfrequente Signale. Im vorliegenden Fall hat dies zur Folge, daß beim Auftreten einer solchen Störung die Amplitude des Trägersignals stärker absinkt als dies für die Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband der Fall ist, wobei es beispielsweise zu Amplitudenunterschieden in der Größenordnung von 2o dB kommen kann. Wird ein derart gestörtes Signal dem Begrenzer und Demodulator zugeführt, so tritt im detektierten Signal da:; Rauschen stärker hervor, weil die Signalanteile im unteren Seitenband bei zu kleiner Amplitude des Trägersignals starker angehoben werden. Außerdem kann der Fall eintreten, daß die Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband größer werden als die Amplitude des Trägersignals, was dazu führt, daß Begrenzer und Demodulator nicht mehr richtig arbeiten und dadurch ein Signal erzeugt wird, das nicht dem tatsächlichen Bildinhalt entspricht, wodurch im wiedergegebenen Fernsehbild beispielsweise bei Bildsprüngen Fahnen entstehen.
Zur Vermeidung derartiger Schwierigkeiten ist nun im Signalweg zwischen dem Ausgang 6 des Verstärkers 5 und dem Eingang 7 des Begrenzers und Demodulators mindestens ein Filter Io eingeschaltet, dessen übertragungsfunktion in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals veränderbar ist, wobei bei abnehmender Amplitude des Trägersignals diese relativ gegenüber den Amplituden der Signalanteile im unteren
t Seitenband angehoben wird. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel ist als Filter
709886/0701
ein Hochpaßfilter vorgesehen, dessen Eingang mit 11 und dessen Ausgang mit 12 bezeichnet ist. Dieses Hochpaßfilter besteht aus einem halben T-Glied, von dem ein Zweig einen ohmschen Widerstand 13 und der andere Zweig eine durch eine Induktivität gebildete Impedanz 14 aufweist. Zu dieser Impedanz 14 sind nun zwei antiparallel geschaltete Dioden 15 und 16 parallel geschaltet, welche als Schaltelemente wirksam sind, deren Impedanz sich unmittelbar mit der an ihnen auftretenden Amplitude des Trägersignals ändert,wobei die Impedanzen bei zunehmender Amplitude kleiner werden. Auf diese Weise erübrigt sich ein eigener Regelkreis zur Veränderung der Impedanz der Schaltelemente.
In Fig.2 sind die Obertragungsfunktionen dieses Hochpaßfilters für eine kleine und eine große Amplitude des Trägersignals dargestellt, wobei auf der Abzisse die Frequenz f und auf der Ordinate das Amplitudenverhältnis vom Ausgangssignal Up zum Eingangssignal u, des Filters aufgetragen ist. Bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals stellen die Schaltelemente 15 und 16 eine große Impedanz dar, wodurch die mit 17 bezeichnete übertragungsfunktion sich ergibt. Ist hingegen die Amplitude des Trägersignals groß, so stellen die Schaltelemente 15 und 16 eine kleine Impedanz dar, was zur Fo,lge hat, daß die Grenzfrequenz des Hochpaßfilters nunmehr zu niedrigeren Frequenzen hin verschoben wird und die mit 18 bezeichnete übertragungsfunktion sich ergibt. Die Grenzfrequenz des Hochpaßfilters ist bei kleinen Amplituden des Trägersignals so gewählt, daß sie im Bereich der Frequenz des Trägersignals liegt, welche in Fig.2 durch die strichlierte Linie bei fT angegeben ist. Die wesentlichen Signalanteile im unteren Seitenband liegen bei niedrigeren Frequenzen wie dies schematisch durch die strichlierte Linie bei f_ angedeutet ist. Die Grenzfrequenz des Hochpaßfilters bei großen Amplituden des Trägersignals liegt dann zuiblge der Wirkung der Schaltelemente 15 und 16 unterhalb der Frequenzen der Signalanteile im unteren Seitenband.
Wie aus der übertragungsfunktion 18 des Hochpaßfilters ersichtlich, werden bei einwandfreiem Zusammenwirken der Magnetköpfe mit dem Aufzeichnungsträger und daher großer Amplitude des Trägersignals sowohl das Trägersignal als auch die
709886/0701
Signalanteile im unteren Seitenband vom Hochpaßfilter in gleicher Weise übertragen. Im Falle einer Störung,bei der die Amplitude des Trägersignals absinkt, kommt je-
doch die übertragungsfunktion 17 des Hochpaßfilters zur Wirkung, was zur Folge hat, daß die Amplitude des Trägersignals relativ gegenüber den Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband angehoben wird, und zwar um einen Betrag, wie er in Fig.2 durch den Doppelpfeil 19 angedeutet ist. Auf diese Weise wird aber die durch die Störung bedingte stärkere Absenkung der Amplitude des Trägersignals gegenüber den Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband wieder ausgeglichen. Mit Hilfe dieser von der Amplitude des Trägersignals abhängigen Frequenzgangbeeinflussung des wiedergegebenen Frequenzmodulationssignals werden somit auch im Falle des Absinkens der Amplitude des Trägersignals zufolge einer wie im vorstehenden beschriebenen Störung Signalverhältnisse geschaffen, die praktisch dem ungestörten Fall entsprechen und ein einwandfreies Funktionieren des Begrenzers und Demodulators gewährleisten.
Wie aus vorstehendem ersichtlich, ist die verwendete Filterschaltung besonders einfach in ihrem Aufbau, insbesondere dadurch, daß zur amplitudenabhängigen Beeinflussung der übertragungsfunktion zwei antiparallel geschaltete Dioden verwendet werden, die ihre Impedanz unmittelbar in Abhängigkeit der an ihnen auftretenden Signal amplitude ändern. Selbstverständlich könnten diese Dioden auch durch ein anderes Schaltelement ersetzt werden, dessen Impedanz entsprechend veränderbar ist, beispielsweise durch einen gesteuerten Feldeffekttransistor. Ebenso ist es natürlich möglich, mehrere derartige Hochpaßfilter hintereinander zu schalten, wenn größere Amplitudenunterschiede ausgeglichen werden sollen. In gleiter Weise könnten die antiparallel geschalteten Dioden 15 und 16 auch parallel zum Widerstand 13 geschaltet sein.
Ein anderes Beispiel für ein derartiges Hochpaßfilter zeigt Fig.3, wobei es sich um die duale Schaltung zum Filter nach dem Ausführungsbeispiel von Fig.l handelt. Dieses Filter Io ist wieder durch ein halbes T-Glied gebildet, von dem ein Zweig einen ohmschen Widerstand 2o und der andere Zweig eine durch einen Kondensator
709886/0701
gebildete Impedanz 21 aufweist, wobei dieser Kondensator mit dem Eingang 11 des Filters Io in Verbindung steht. Die zwei antiparallel geschalteten Dioden 15 und 16 sind nunmehr parallel zur Impedanz 21 geschaltet. Die Wirkungsweise dieses Filters ' im Hinblick auf die Änderung der übertragungsfunktion in Abhängigkeit von der Amplitude des Trägersignals ist analog zu derjenigen gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Fig.l, wobei hier bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals die Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband stärker abgeschwächt werden als bei einer großen Amplitude des Trägersignals.
Bei dem Filter gemäß Fig.4 handelt es sich wieder um ein Hochpaßfilter, das aus einem halben T-Glied besteht und bei dem der mit dem Eingang 11 des Filters Io in Verbindung stehende Zweig einen Kondensator 21 aufweist. Im anderen Zweig ist hier aber anstelle des ohmschen Widerstands eine veränderbare Impedanz vorgesehen, die durch den Ausgangkreis eines steuerbaren Feldeffekttransistors 22 gebildet ist. Zur Steuerung dieses Feldeffekttransistors ist ein Amplitudendetektor 23 vorgesehen, dem an seinem Eingang 24 die am Ausgang 6 des hier nicht näher dargestellten Verstärkers 5 auftretenden wiedergegebenen Frequenzmodulationssignale zugeführt werden. Der Ausgang 25 des Amplituderdetektors 23 steht hiermit der Gate-Elektrode des Feldeffekttransistors 22 in Verbindung. Die Steuerung des Feldeffekttransistors erfolgt in der Weise, daß bei großer Amplitude des Trägersignals seine Ausgangsimpedanz einen großen Wert annimmt, wodurch eine niedere Grenzfrequenz des Filters sich ergibt, wogegen bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals seine Ausgangsimpedanz
/damit einen kleinen Wert annimmt und das Filter/eine höhere Grenzfrequenz aufweist. Auf diese Weise ergibt das Filter Io in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals wieder veränderbare Obertragungsfunktionen, wie sie in Fig.2 dargestellt sind.
Bei einer anderen in Fig.5 dargestellten Ausführungsform des Filters Io besteht dieses aus einem etwa auf die Frequenz des Trägersignals abgestimmten Parallelschwingungskreis 26, der über einen Widerstand 27 angespeist wird. Parallel. zum Schwingungskreis 26 sind in analoger Weise zu den AusfUhrungsbeispielen nach den
Fig.l und 3 antiparallel geschaltete Dioden 15 und 16 angeordnet. Bei einer großen
709886/0701
Amplitude des Trägersignals stellen diese Dioden 15 und 16 eine niedrige Impedanz dar, welche den Parallelschwingungskreis 26 stark dämpft, so daß seine Resonanzüberhöhung praktisch nicht zur Wirkung kommt. Bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals bilden die Dioden 15 und 16 hingegen eine große Impedanz, die den Parallelschwingungskreis 26 nicht mehr wesentlich dämpft, so daß seine Resonanzüberhöhung nunmehr voll zur Wirkung kommt, wodurch das Trägersignal gegenüber den Signalanteilen im unteren Seitenband angehoben wird. Damit ergibt sich v/ieder eine von der Amplitude des Trägersignals abhängige Frequenzgangbeeinflussung des dem Filter zugeführten wiedergegebenen Frequenzmodübtionssignals.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig.6 zeigt ein Filter lo, das als Tiefpaßfilter ausgebildet ist, welches aus einem auf eine höhere Frequenz als die des Trägersignals abgestimmten Serienschwingungskreis besteht, der mit einer Induktivität 28 und einem Kondensator 29 ein halbes T-Glied bildet. Parallel zum Kondensator sind wieder antiparallel geschaltete Dioden 15 und 16 angeordnet, die aber an sich auch parallel zur Induktivität geschaltet sein könnten.
In Fig.7 sind die in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals sich ergebenden Obertragungsfunktionen dieses Filters dargestellt, wobei die mit 3o bezeichnete übertragungsfunktion bei einer großen Amplitude des Trägersignals und die mit 31 bezeichnete Ob-ertragungsfunktion bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals sich ergibt, entsprechend den Impedanzen, welche die antiparallel geschalteten Dioden 15 und 16 in Abhängigkeit der unmittelbar an ihnen auftretenden Signalamplitude annehmen. Auf diese Weise ergibt sich wieder bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals eine Anhebung derselben relativ gegenüber den Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband, wie dies in Fig.7 durch den Doppelpfeil 19 angedeutet ist. Mit einem derartigen Filter lassen sich auf einfache Weise auch größere relative Amplitudenänderungen ausgleichen. Diese Wirkung wird umso stärker, je näher die Resonanzfrequenz des Serienschwingungskreises bei der Frequenz des Trägersignals liegt und je größer die Güte des Schwingungskreises gewählt ist.
709886/0701
-Sf-
Für eine erfindungsgemäße Anwendung eignet sich auch sehr gut ein Filter wie es in Fig.8 dargestellt ist, das als Laufzeitfilter oder in der speziellen Ausführungsform als Kammfilter bezeichnet wird. Dieses Filter weist einen Kanal 32 ' ohne eine Verzögerung für das Signal und einen weiteren Kanal 33 mit einer durch ein Laufzeitglied 34 bewirkten Verzögerung für das Signal auf. Die Ausgangssignale der beiden Kanäle werden in einer Schaltungsanordnung 35 miteinander verknüpft, und zwar im vorliegenden Fall durch eine Differenzbildung. Im Kanal 32, der das Signal ohne Verzögerung überträgt, sind Maßnahmen zur Beeinflussung der Amplitude dieses Signals im Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals vorgesehen. Hiezu dient ein aus einem Widerstand 36 und zwei antiparallel geschalteten Dioden 15 und 16 gebildeter Spannungsteiler, dessen Teilungsverhältnis von den an den beiden Dioden 15 und 16 unmittelbar auftretenden Signal amplituden abhängig ist. Selbstverständlich könnten diese Maßnahmen zur Beeinflussung der Amplitude des in einem Kanal übertragenen Signals anstelle im Kanal 32 auch im Kanal 33 vorgesehen sein. Ebenso könnte analog zum Ausführungsbeispiel nach Fig.4 anstelle der antiparallel geschalteten Dioden eine von einem Amplitudendetektor gesteuerte Impedanz, beispielsweise ein Feldeffekttransistor, verwendet werden.
i:
In Fig.9 sind für ein derartiges Filter die in Abhängigkeit der Amplitude
des Trägersignals veränderbaren Obertragungsfunktionen dargestellt. Die mit 37 bezeichnete Obertragungsfunktion tritt hiebei bei einer großen Amplitude des Trägersignals und die mit 38 bezeichnete obertragungsfunktion bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals auf. Wie ersichtlich, steht bei einer großen Amplitude des Trägersignals diese entsprechend der Obertragungsfunktion 37 in einem bestimmten Verhältnis zu den Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband, wie dies durch den Doppelpfeil 39 angedeutet ist. Bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals ergibt sich entsprechend der Obertragungsfunktion 38 ein anderes derartiges Verhältnis, wie dies nunmehr durch den Doppelpfeil 4o angedeutet ist. Nachdem das Verhältnis der Amplitude des Trägersignals zu den Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband bei einer kleinen Amplitude des Trägersignals (wesentlich größer ist als dasjenige bei einer großen Amplitude des Trägersignals ergibt sich im erst-
709886/0701
genannten Fall eine Anhebung der Amplitude des Trägersignals relativ gegenüber den Amplituden der Signalanteile im unteren Seitenband.
Auf diese Weise ist wieder erreicht, daß bei absinkender Amplitude des Trägersignals eine Frequenzgangbeeinflussung im wiedergegebenen Frequenzmodulationssignal erfolgt, die bewirkt, daß dieses Signal im Begrenzer und Demodulator einwandfrei verarbeitet werden kann. Ein derartiges Filter zeichnet sich besonders dadurch aus, daß praktisch keine GruppenlaufZeitverzerrungen entstehen. Solche Filter können auch mit den verschiedensten übertragungsfunktionen realisiert werden, je nachdem wieviele Kanäle mit einer durch ein Laufzeitglied bewirkten Verzögerung für die Signale vorgesehen sind, bzw. wie die Laufzeitglieder dimensioniert sind und in welcher Weise die Ausgangssignale der Kanäle miteinander verknüpft werden, entweder durch Addition oder Subtraktion.
709886/0701
, -te·*
Leerseite

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    ί \.J Wiedergabegerät für ein auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichnetes Signal, vorzugsweise Fernsehsignal, das einem Trägersignal in Frequenzmodulation aufgeprägt ist, mit einer Wandleranordnung zum Abtasten des Aufzeichnungsträgers, deren aus einem Frequenzmodulationssignal mit einem Träger und mindestens dem unteren Seitenband bestehendes Ausgangssignal einem Begrenzer und Demodulator zur Detektion des Signals zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Begrenzer und Demodulator mindestens ein Filter eingeschaltet ist, dessen Obertragungs funktion in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals veränderbar ist, wobei bei abnehmender Amplitude des Trägersignals diese relativ gegenüber den Amplituden der SignalanteiIe im unteren Seitenband angehoben wird.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Filter ein Hoch- . paßfilter vorgesehen ist, welches durch ein halbes T-Glied gebildet ist, von dem ein Zweig einen ohmschen Widerstand und der andere Zweig eine Impedanz aufweist, der mindestens ein Schaltelement parallel geschaltet ist, dessen Impedanz sich unmittelbar mit der an ihr auftretenden Amplitude des Trägersignals ändert, wobei diese Impedanz bei zunehmender Amplitude kleiner wird.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Filter ein durch einen Serienschwingungskreis gebildetes Tiefpaßfilter vorgesehen ist, dem zu einem Schaltelement mindestens ein weiteres Schaltelement parallel geschaltet ist, dessen Impedanz in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals veränderbar ist, wobei diese Impedanz bei zunehmender Amplitude kleiner wird.
    7098 86/07 0 1
    INSPECTED
    -yl-
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filter einen
    Kanal ohne eine Verzögerung für das Signal und mindestens einen weiteren Kanal mit einer durch ein Laufzeitglied bewirkten Verzögerung für das Signal aufweist, die Ausgangssignale der Kanäle miteinander verknüpft werden und in mindestens einem Kanal zur Beeinflussung der Amplitude des in diesem Kanal übertragenen Signals mindestens ein Schaltelement vorgesehen ist, dessen Impedanz in Abhängigkeit der Amplitude des Trägersignals veränderbar ist.
    709 886/070 1
DE2733350A 1976-08-05 1977-07-23 Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplitudenschwankungen bei der Wiedergabe eines auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Signals Expired DE2733350C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT582176A AT346099B (de) 1976-08-05 1976-08-05 Wiedergabegeraet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2733350A1 true DE2733350A1 (de) 1978-02-09
DE2733350C2 DE2733350C2 (de) 1986-01-02

Family

ID=3579932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2733350A Expired DE2733350C2 (de) 1976-08-05 1977-07-23 Schaltungsanordnung zur Beseitigung von Amplitudenschwankungen bei der Wiedergabe eines auf einem Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Signals

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4152733A (de)
JP (1) JPS5939803B2 (de)
AT (1) AT346099B (de)
AU (1) AU510778B2 (de)
BE (1) BE857448A (de)
CA (1) CA1093687A (de)
CH (1) CH619313A5 (de)
DE (1) DE2733350C2 (de)
ES (1) ES461316A1 (de)
FR (1) FR2361028A1 (de)
GB (1) GB1532108A (de)
IT (1) IT1085626B (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4339727A (en) * 1978-03-07 1982-07-13 Nippon Electric Co., Ltd. Waveform converting circuit
JPS54145111A (en) * 1978-05-02 1979-11-13 Sony Corp Video signal recorder-reproducer
GB2044587A (en) * 1979-03-14 1980-10-15 Rca Corp Preemphasis and clipping apparatus for reducing distortions
US4306256A (en) * 1979-03-14 1981-12-15 Rca Corporation Preemphasis and clipping apparatus for reducing distortions
JPS5661011A (en) * 1979-10-23 1981-05-26 Sony Corp Reproduction circuit for angular modulation signal
JPS56140042A (en) * 1980-03-27 1981-11-02 Kamaya Kagaku Kogyo Kk Decorating method of brilliant metallic letter, figure or the like for glass surface
JPS5845605A (ja) * 1981-09-12 1983-03-16 Canon Inc 磁気記録再生方式
US4491903A (en) * 1982-11-19 1985-01-01 Montague Herbert R Combination low-pass filter and high frequency transient suppressor
DE3373952D1 (en) * 1982-11-19 1987-11-05 Hitachi Ltd Multitrack pcm reproducing apparatus
JPS61114612U (de) * 1984-12-25 1986-07-19
DE3516913C1 (de) * 1985-05-10 1986-10-02 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Automatische FM-Seitenband-Pegelregelung fuer Video-Recorder
EP0334271B1 (de) * 1988-03-21 1995-06-07 Nokia (Deutschland) GmbH Videogerät mit einer Entzerrerschaltung im Signalweg für die frequenzmodulierten Signale
JP2701388B2 (ja) * 1988-12-09 1998-01-21 ソニー株式会社 Fm復調回路
DE4035309A1 (de) * 1990-11-07 1992-05-14 Nokia Unterhaltungselektronik Videorecorder mit einer entzerrerschaltung
US5430551A (en) * 1990-11-07 1995-07-04 Nokia Unterhaltungselektronik Gmbh Video recorder with distortion corrector circuit
TW595221B (en) * 2003-04-17 2004-06-21 Realtek Semiconductor Corp Analog front-end device having filtering function with tunable bandwidth
ES2296460B1 (es) * 2005-07-20 2009-03-01 Alcad, S.A "un circuito de proteccion de descargas transitorias de baja energia".
US7729667B2 (en) * 2006-02-16 2010-06-01 Raytheon Company System and method for intermodulation distortion cancellation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944853A (en) * 1974-08-12 1976-03-16 Basf Aktiengesellschaft Video recorder pre-emphasis, de-emphasis circuits

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL108353C (de) * 1959-01-19
US3278866A (en) * 1959-10-23 1966-10-11 Amar G Bose Selective transmission
US3163826A (en) * 1962-07-02 1964-12-29 Collins Radio Co Frequency modulation detector having a linear slope output
US3340367A (en) * 1963-07-24 1967-09-05 Ampex Playback equalization scheme for a reproduced frequency modulated signal
US3390341A (en) * 1964-07-24 1968-06-25 North American Rockwell Voltage sensitive integration circuit
US3288930A (en) * 1964-11-12 1966-11-29 Winston Res Corp Wide-band signal-translating channel
US3436490A (en) * 1964-11-16 1969-04-01 United Control Corp Adjustable equalizer circuit for magnetic reproducer
US3524081A (en) * 1968-04-04 1970-08-11 Us Army S-filter
US3582680A (en) * 1968-12-05 1971-06-01 Bendix Corp Variable impedance circuit
GB1284349A (en) * 1970-10-28 1972-08-09 Tokyo Shibaura Electric Co Amplitude limiter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3944853A (en) * 1974-08-12 1976-03-16 Basf Aktiengesellschaft Video recorder pre-emphasis, de-emphasis circuits

Also Published As

Publication number Publication date
AU510778B2 (en) 1980-07-10
CA1093687A (en) 1981-01-13
ES461316A1 (es) 1978-05-16
FR2361028A1 (fr) 1978-03-03
JPS5939803B2 (ja) 1984-09-26
IT1085626B (it) 1985-05-28
US4152733A (en) 1979-05-01
FR2361028B1 (de) 1981-09-04
BE857448A (fr) 1978-02-03
AU2748277A (en) 1979-02-08
CH619313A5 (de) 1980-09-15
JPS5319011A (en) 1978-02-21
ATA582176A (de) 1978-02-15
GB1532108A (en) 1978-11-15
AT346099B (de) 1978-10-25
DE2733350C2 (de) 1986-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733350A1 (de) Wiedergabegeraet
DE2828586C2 (de) Aufzeichnungs- und Wiedergabesystem für Videosignale
DE2503944C3 (de) Vorrichtung zum Auslesen eines scheibenförmigen Aufzeichnungsträgers
DE2150381C3 (de) Verfahren und Anordnung zur Entzerrung des ungleichförmigen Frequenzgangs bei Aufzeichnung und Wiedergabe von Videosignalen mittels Frequenzmodulation
DE1487276B2 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zur Störgeräuschverminderung bei der Signalübertragung, -aufzeichnung oder -wiedergabe
DE2556684C2 (de) Entzerrerschaltung für ein Magnetbandgerät
DE2732188A1 (de) System zur automatischen korrektur des formfaktors
DE1908247A1 (de) Schaltungsanordnung zur Verringerung von Stoerungen hoeherer Frequenz (Rauschen) in breitbandigen elektrischen Signalen,insbesondere Fernsehsignalen
DE2711765B2 (de)
DE1437209B2 (de) Kompensationsschaltung zur unterdrueckung kurzer signalausfaelle in videosignalen
DE2435987B2 (de) Vorrichtung zur Wiedergabe eines auf einen Aufzeichnungsträger aufgezeichneten Videosignals
DE2738189A1 (de) Stoerunterdrueckungsschaltung
EP0475188B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Minimierung von Störungen beim FM- oder PM-Empfang
DE3915454A1 (de) Inversionsphaenomen-unterdrueckungsschaltung
DE3243489A1 (de) Verfahren und anordnung zur automatischen verstaerkungsregelung in einem frequenzmodulierten uebertragungssystem
DE3014052A1 (de) Fm-fehlerkompensationsschaltung
DE2323937C2 (de)
DE3530299C2 (de)
DE2833053C2 (de)
DE1412883B1 (de) Magnetisches Aufzeichnungs- und Wiedergabeverfahren fuer Breitbandspektren,insbesondere Fernsehsignale
DE3914879A1 (de) Vorrichtung zum aufzeichnen und wiedergeben eines videosignals
DE2318260C3 (de) Schaltungsanordnung für die Signalverarbeitung beim Frequenzdiversity-Empfang
DE2205237B2 (de) Synchrondemodulatorschaltung fuer fernsehsignale
DE2627547C2 (de) Schaltungsanordnung für einen Dropout- Detektor
DE2516679C2 (de) Schaltungsanordnung zur demodulation amplitudenbegrenzter, frequenzmodulierter datensignale

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUPFERMANN, F., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 2000 HAMBUR

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee