DE2733274C3 - Verfahren zur Herstellung von Polymeremulsionen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von PolymeremulsionenInfo
- Publication number
- DE2733274C3 DE2733274C3 DE2733274A DE2733274A DE2733274C3 DE 2733274 C3 DE2733274 C3 DE 2733274C3 DE 2733274 A DE2733274 A DE 2733274A DE 2733274 A DE2733274 A DE 2733274A DE 2733274 C3 DE2733274 C3 DE 2733274C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- emulsion
- percent
- hours
- product
- partially esterified
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G63/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain of the macromolecule
- C08G63/02—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/12—Polyesters derived from hydroxycarboxylic acids or from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds derived from polycarboxylic acids and polyhydroxy compounds
- C08G63/52—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation
- C08G63/54—Polycarboxylic acids or polyhydroxy compounds in which at least one of the two components contains aliphatic unsaturation the acids or hydroxy compounds containing carbocyclic rings
- C08G63/553—Acids or hydroxy compounds containing cycloaliphatic rings, e.g. Diels-Alder adducts
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08C—TREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
- C08C19/00—Chemical modification of rubber
- C08C19/30—Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule
- C08C19/34—Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule reacting with oxygen or oxygen-containing groups
- C08C19/36—Addition of a reagent which reacts with a hetero atom or a group containing hetero atoms of the macromolecule reacting with oxygen or oxygen-containing groups with carboxy radicals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F279/00—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00
- C08F279/02—Macromolecular compounds obtained by polymerising monomers on to polymers of monomers having two or more carbon-to-carbon double bonds as defined in group C08F36/00 on to polymers of conjugated dienes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08F—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
- C08F299/00—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers
- C08F299/02—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates
- C08F299/04—Macromolecular compounds obtained by interreacting polymers involving only carbon-to-carbon unsaturated bond reactions, in the absence of non-macromolecular monomers from unsaturated polycondensates from polyesters
- C08F299/0407—Processes of polymerisation
- C08F299/0414—Suspension or emulsion polymerisation
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/04—Oxygen-containing compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L33/00—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L33/04—Homopolymers or copolymers of esters
- C08L33/06—Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, which oxygen atoms are present only as part of the carboxyl radical
- C08L33/08—Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L67/00—Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L67/06—Unsaturated polyesters
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09D—COATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
- C09D167/00—Coating compositions based on polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Coating compositions based on derivatives of such polymers
- C09D167/06—Unsaturated polyesters having carbon-to-carbon unsaturation
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Graft Or Block Polymers (AREA)
- Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Vinyl-Pfropfpolymerisat-Emulsionen und zur Herstellung
von hochmolekularen Polymeremulsionen mit ausgezeichneten Eigenschaften zur Herstellung von
filmartigen Oberzügen.
fCunstharzemulsionen werden in großem Umfang zur
Herstellung von Anstrichmitteln, Klebstoffen, Fasern, Papier u. dgl. verwendet.
Bei Anstrichmitteln auf der Basis von wäßrigen Kunstharzemulsionen entfallen die gelegentlich bei
Anstrichmitteln auf der Basis von Lösungsmitteln auftretenden Nachteile, wie Feuergefahr, Vergiftungsgefahr und Luftverschmutzung. Außerdem weisen
Anstrichmittel auf der Basis von hochmolekularen Polymerisaten eine geringere Viskosität als Anstrichmittel
auf der Basis von Lösungsmitteln auf. Somit können die erstgenannten Anstrichmittel in hohen
Konzentrationen angewendet werden, wobei beim Anstrich eine ausgezeichnete Verarbeitbarkeit und eine
leichte Behandlung nach dem Anstrich gewährleistet ist Jedoch haben diese Anstrichmittel einige Nachteile, wie
eine geringere Wasserfestigkeit, was auf die Verwendung eines Emulgators öder eines Schutzkolloids
zurückzuführen ist, sowie einen geringeren Glanz und eine geringere Luftdichtigkeit des Überzugs. Aus diesen
Gründen wurden verschiedene Untersuchungen mit härtbaren oder nicht-härtbaren hochmolekularen Emulgatoren
durchgeführt, die anstelle der wasserlöslichen oder hydrophilen niedermolekularen Emulgatoren, die
die unerwünschte Verschlechterung der Eigenschaften der Anstrichmittel, wie die Verringerung der Wasserfestigkeit,
hervorrufen, verwendet werden können.
Gemäß der JP-AS 43 381/1974 und der JP-OS
73 488/1973 wird eine Emulsion durch Polymerisation eines Vinylmonomeren in Gegenwart eines maleinjerten
Polybutadiene oder maleinierten Butadien-Copo-ο lymerisats als Emulgator hergestellt Beim Nacharbeiten
dieses Verfahrens wurde jedoch festgestellt, daß die gemäß der JP-AS 43 381/1974 hergestellte Emulsion
eine relativ geringe Stabilität aufweist und zu Überzügen mit relativ schlechten Eigenschaften, wie eine
is geringe Wasser- und Korrosionsbeständigkeit, führt, da
das maleinierte Produkt des Polybutadiene mit vielen 1,4-Bindungen im Molekül im Innern Doppelbindungen
aufweist, so daß die Pfropfpolymerisation mit dem Vinylmonomeren kaum abläuft
Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu beseitigen und die Pfropfpolymerisationsaktivität des
maleinierten Produkts von Polybutadien zu erhöhen. Die erhaltenen, neuen Polymeremulsionen sollen
ausgezeichnete Eigenschaften, insbesondere in bezug
auf die Bildung von Überzügen aufweisen. Somit sollen Vinyl-Pfropfpolymeremulsionen oder hochmolekulare
Polymeremulsionen zur Verfügung gestellt werden, die wertvoll zur Herstellung von Anstrichmitteln, Klebstoffen,
Fasern, Papier u. dgL sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß man das maleinierte Produkt eines Polydiolefins mit
vielen 1,4-Bindungen oder ein Copolymerisat davon mit einer Verbindung versetzt, die eine vinylpolymerisierbare
Doppelbindung aufweist
Die erfindungsgemäßen Vinyl-Pfropfpolymeremulsionen weisen verschiedene Vorteile auf. Zum Beispiel
weisen die erfindungsgemäßen Emulsionen im Vergleich zu sogenannten nicht-gepfropften Emulsionen,
die durch Emulsionspolymerisation eines Vinylmonomeren
in Gegenwart eines neutralisierten Produkts von flüssigem, maleiniertem Polybutadien mit vielen 1,4-Bindungen
als Emulgator hergestellt worden sind, eine feinere Teilchengröße der Emulsion und außerdem eine
bessere Frostbeständigkeit, Mischbarkeit mit Pigment und mechanische Stabilität auf, wie sich aus den
nachstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen ergibt
Die Überlegenheit der erfindungsgemäßen Emulsionen wird bei der Verarbeitung zu trockenen Überzügen
noch deutlicher. Die Trocknung von aus den erfindungsgemäßen Emulsionen hergestellten Überzügen verläuft
wesentlich rascher als dies bei nicht gepfropften Emulsionen der Fall ist Bei den nicht-gepfropften
Emulsionen ist ein metallischer Trockenstoff zuzusetzen. Wird kein derartiger metallischer Trockenstoff
zugesetzt, so ist eine sehr lange Zeitspanne erforderlich,
bis sich der Überzug bei Berührung mit den Fingern als trocken erweist Bei dicken Überzügen ist es unmöglich,
eine vollständige Härtung zu erreichen. Bei den
erfindungsgemäßen Pfropfemulsionen kann der Überzug innerhalb kurzer Zeit bei Raumtemperatur ohne
Zusatz von metallischen Trockenstoffen gehärtet werden. Die gehärteten Überzüge weisen ausgezeichnete
Eigenschaften in bezug auf chemische Beständigkeit, Wasserfestigkeit und Glanz auf. Bei Zusatz eines
metallischen Trockenstoffs zu den erfindungsgemäßen Pfropfemulsionen, in denen das Basispolymerisat noch
einige wenige ungesättigte Gruppen aufweist, läßt sich
ein Überzug von höherer Härte erzielen.
Somit zeigen aus den Pfropfemulsionen der Erfindung hergestellte Oberzüge im Vergleich zu aus nicht-gepfropften Emulsionen hergestellten Überzügen besonders günstige Eigenschaften in bezug auf die Trocknung,
Wasserfestigkeit und chemische Beständigkeit
Diese überlegenen Eigenschaften der unter Verwendung der erfindungsgemäßen Emulsionen hergestellten
Überzüge sind möglicherweise auf die verbesserte Homogenität des Kunstharzsystems, in dem das
Basispolymerisat gepfropft ist, zurückzuführen, während die Homogenität von nicht-gepfropften Systemen
zu wünschen übrig läßt
Es wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß sich die
gewünschten Emulsionen, die zu Überzügen mit ausgezeichneten Eigenschaften in bezug auf Wasserfestigkeit und Glanz führen, durch Emulsionspolymerisation eines Vinylmonomeren unter Verwendung eines
bestimmten Emulgators herstellen lassen. Dieser Emulgator ist ein partiell verestertes, imidiertes odsr
amidiertes Addukt eines Dienpolymeren (wie Polybutadien, Polyisopren oder Copolymerisate aus Butadien
oder Isopren mit anderen Monomeren), eines natürlichen trocknenden Öls oder eines natürlichen halbtrocknenden Öls an eine oc^-ungesättigte Dicarbonsäure
oder deren Anhydrid, wobei die partielle Veresterung, Imidierung oder Amidierung durch Versetzen des
Addukts mit einer Verbindung mit einer ungesättigten, mit der Vinylgruppe polymerisierbaren Gruppe durchgeführt wird.
Ferner wurde erfindungsgemäß festgestellt, daß sich
die gewünschten Propfpolymeremulsionen mit ausgezeichneten Eigenschaften auch bei Verwendung einer
großen Anzahl von Oligomer an mit wideren ungesättigten Gruppen als Polybutadien χ dgl. mit 1,4-Bindungen
als Basispolymerisat herstellen lassen.
Beispielsweise erhält man Emulsionen mit ausgezeichneten Eigenschaften, wie in bezug auf die
Eigenschaften der daraus hergestellten Überzüge und in bezug auf die Stabilität, wenn man 1 ^-gebundenes
Polybutadien mit einer »hängenden« Vinylgruppe, die pfropfpolymerisierbar ist, partiell durch Einfügung von
2-Hydroxyäthylmethacrylat verestert und anschließend
propfpolymerisiert Deswegen wird angenommen, daß die Pfropfpolymerisierbarkeit aufgrund der erfindungsgemäß eingeführten Methacryl- oder Acrylgruppe einen
wesentlich größeren Beitrag zur Verbesserung der Eigenschaften der Emulsion leistet als die Pfropfpolymerisierbarkeit aufgrund der »hängenden« Vinylgruppe von flüssigem 1,2-VinyI-poIybutadien.
Ferner wurde festgestellt, daß sich Pfropfpolymeremulsionen mit ausgezeichneten Eigenschaften auch aus
ungesättigten Polymerisaten, wie Petroleumharzen, natürlichen trocknenden oder halbtrocknenden ölen
oder ungesättigten Fettsäuren, die Bestandteile von natürlichen trocknenden oder halbtrocknenden ölen
sind, herstellen lassen.
Ferner wird erfindungsgemäß ein Verfahren zur Emulsionspolymerisation von Oligomeren, die durch
Einführen einer polymerisierbaren, ungesättigten Gruppe, wie einer Acryl- oder Methacrylgruppe, in die
vorgenannten ungesättigten Polymerisate erhalten worden sind, in einem wäßrigen Medium zur Verfugung
gestellt
Es ist bekannt daß die Trocknungseigenschaften und Filmbildungseigenschaften von Anstrichmitteln durch
Vergrößerung des Molekulargewichts des Trägerharzes wirksam verbessert werden können. Jedoch sind
derartige Anstrichmittel mit verschiedenen Nachteilen behaftet und somit verbesserungsbedürftig. Beispielsweise weisen sie eine zu hohe Viskosität auf und sind
somit während der Herstellung und beim Aufbringen der Überzüge schwierig handzuhaben. Diese Nachteile,
die insbesondere auf eine zu hohe Viskosität zurückzuführen sind, lassen sich durch die erfindungsgemäße
Emulsionspolymerisation beseitigen.
natürlichen trocknenden oder halbtrocknenden ölen,
die ungesättigte Gruppen mit einer hohen oxidativen
feinen Ernulsionsteilchen hergestellt werden. -
is Die erfindungsgemäße Polymeremuliion weist feine
und gelegentlich vernetzt ist Die Polymeremulsion
ergibt Überzüge von ausgezeichnetem Glanz und boher
Zähigkeit
Erfindungsgemäß lassen sich die gewünschten Vinyl-Pfropfpolymeremulsionen und hochmolekularen Polymeremulsionen herstellen, indem man mindestens ein
mit einer Verbindung mit einer polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und einer Hydroxyl-, Epoxy- oder
Aminogruppe partiell verestertes, imidiertes oder amidiertes Addukt das durch Addition einer «^-ungesättigten Dicarbonsäu;e oder deren Anhydrid an
mindestens eine Verbindung aus der Gruppe synthetisehe ungesättigte Polymerisate mit einem durchschnitt
lichen Molekulargewicht von 150 bis 30 000 und einer Jodzahl von 50 bis 500, natürliche trocknende öle,
natürliche halbtrocknende Öle und ungesättigte Fettsäuren, die Bestandteile der natürlichen trocknenden
oder halbtrocknenden öle sind, (nachstehend als
Verbindung A bezeichnet) hergestellt worden ist, in wäßrigem System in Gegenwart oder Abwesenheit
eines Vinylmonomeren polymerisiert
Wie bereits erwähnt ergeben die erfindungsgemäßen Emulsionen beim Beschichten eines Grundmaterials
filmartige Überzüge von ausgezeichneter Wasserfestigkeit und hervorragendem Glanz.
Weisen die Verbindungen A ein Molekulargewicht unter 150 auf, so werden die Eigenschaften des
Pfropfpolymerisats nicht erzielt so daß sich nicht die gewünschten Überzüge von guter Lösungsmittelfestigkeit und mechanischer Festigkeit ergeben. Andererseits
ist bei Molekulargewichten über 30 000 das Polymerisat zu viskos, so daß es nur schwer zu maleinisieren oder zu
so verestern ist Entsprechende Beispiele für synthetische ungesättigte Polymerisate sind
Dienpolymerisate (wie Polybutadien,
Polyisopren, Poly-1,3-pentadien,
Butadien-Styrol-Copoiymerisate,
Isopren-Styrol-Copolymerisate,
Butadien-Athylen-Copolymerisate,
Butadien-Propylen-Co polymerisate,
Butadien-Buten-l-Copolymerisate,
Isopren-Äthylen-Copolymerisate,
Isopren-Propylen-Copolymerisa te,
Isopren^ Isobutylen-Copolymerisate,
Isopren-Butadien-Copolymerisate,
Butadien-13-Pentadien-Copolymerisate,
Isopren-1 ^-Pentadien-Copolymerisate,
Butadien-Acetylen-Copolymerisate,
Isopren-Acetylen-Copolymerisate,
Butadien-Acrylnitril-Copolymerisateund
Isopren-Acrylnitril-Copolymerisate),
Ca-Petroleumharze und höhere «-Olefine,
Die Mikrostruktwr der Dienpolymerisate unterliegt
keinen speziellen Beischränkungen. Zu den Verbindungen A gehören auch natürliche trocknende oder
halbtrocknende öle, wie Holzöl, Perillaöl, Ricinusöl,
dehydratisiertes Ricinusöl, Leinöl, Sojabohnenöl, Baumwollsamenöl, Sesam&l, Rapsöl, Tintenfischöl und Fjschöl, sowie ungesättigte Fettsäuren, die Bestandteile
dieser natürlichen trocknenden oder halbtrocknenden öle darstellen. Bevorzugte Verbindungen A sind
Dienpolymerisate, wie Homo- oder Copolymerisate von Butadien oder Isopren.
Das Addukt der Verbindung A mit der <xJ3-ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid läßt sich leicht
herstellen, indem man die Verbindung A unter Bewegen mit einer «JJ-ungesättigten Dicarbonsäure oder deren
Anhydrid 3 bis 10 Stunden bd 150 bis 230°Cunter einem
Inertgas umsetzt Dabei erfolgt eine im wesentlichen quantitative Addition der «^-ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid. Diese Additionsreaktion
kann gegebenenfalls in Gegenwart eines entsprechenden Lösungsmittels oder eines Mittels zur Hemmung
eines unerwünschten V5skositätsanstiegs,i>eispielsweise
eines Antioxidationsmittels, eines Peroxid-Zersetzungsmittels oder eines An tigelmittels, durchgeführt werden.
Beispiele für «^-ungesättigte Dicarbonsäuren oder
deren Anhydride sind Maleinsäureanhydrid, Maleinsäure, Fumarsäure, Itaconsäure und Citraconsäure.
Das Additionsverhältnis von «^-ungesättigter Dicarbonsäure oder deren Anhydrid an die Verbindung A,
d. h. Gehalt (in Gewichtsprozent) an «^-ungesättigter
Dicarbonsäure oder deren Anhydrid im Addukt, beträgt 3 bis 60 Gewichtsprozent Bei einem Additionsverhältnis unter 3 Gewichtsprozent weist die von diesem
Addukt abgeleitete Vinyl-Pfropfpolymeremulsion oder
die hochmolekulare Polymeremulsion eine unzureichende Stabilität auf. Andererseits ist bei einem Additionsverhältnis über 60 Gewichtsprozent die Viskosität zu
hoch, so daß die Reaktion zur Bildung der Emulsion kaum abläuft und außerdem die Wasserfestigkeit der
Emulsion nachteilig beeinflußt wird.
Das Addukt der Verbindung A mit der «^-ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid wird sodann
mit einer Verbindung mit einer polymerisierbaren ungesättigten Grupp« und einer Hydroxyl-, Epoxy- oder
Aminogruppe (nachstehend als Verbindung B bezeichnet) partiell verestert, imidiert oder amidiert
Diese partielle Veresterung, Imidierung oder Amidierung kann nach an sich üblichen Verfahren, wie sie bei
der partiellen Veresterung, Imidierung oder Amidierung von Carbonsäuren oder deren Anhydriden mit Aminen,
Alkoholen od. dgl. Anwendung finden, durchgeführt werdet. Beispielsweise wird das Addukt mit der
Verbindung B in einem entsprechenden Lösungsmittel oder in Abwesenheit eines Lösungsmittels bei 30 bis
1500C in Gegenwart eines Polymerisationsinhibitors und gegebenenfalls eines Katalysators, wie einer
Mineralsäure, einer organischen Säure oder einem Amin, umgesetzt. Wenn die Verbindung B eine
Verbindung mit einer polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und einer Hydroxyl- oder Epoxy gruppe ist,
kann das Addukt der Verbindung A mit der «^-ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid in Anwesenheit der Verbindung B in einem entsprechenden
Lösungsmittel oder ohne Verwendung eines Lösungsmittels mit eirvsr entsprechenden Menge einer basischen
Verbindung auf die halbe Säurezahl neutralisiert
werden, wodurch dits gewünschte, partiell veresterte
Produkt leicht gebildet wird.
Unter dem Ausdruck »partielle Veresterung, Imidierung oder Amidierung« ist zu verstehen, daß das Addukt
zu 10 bis 90 Prozent, bezogen auf die gesamte Säurezahl
des Addukts, mit der Verbindung B verestert, imidiert
oder amidiert ist Ist das Produkt zu weniger als 10 Prozent verestert, imidiert oder amidiert, so weist es
eine zu geringe Polymerisierbarkeit auf, so daß sich oiß
ίο gewünschten Polymeremulsionen mit den angegebenen
hervorragenden Eigenschaften nicht herstellen lassen. Liegt andererseits das Veresterungs-, Imidierungs- oder
Amidierungsverhältnis über 90 Prozent, so nimmt die
Selbstemulgierbarkeüt des Produkts aufgrund der
is Abnahme an freien Carboxylgruppen ab, so daß daraus
hergestellte Polymeremulsionen in bezug auf ihre Stabilität zu wünschen übrig lassen. >
Beispiele für Verbindungen B sind
Diallylamin, Amnnoäthylmethacrylat
tert-Butylaminoäthylmethacrylat,
2-HydroxyäthyImethacrylat,
2- Hydroxyäthylacrylat,
2- Hydroxypropylmethacryie t,
Glycidylmethaci7latGlycidyiacrylat
Weist das veresterte, imidierte oder amidierte Produkt freie Carboxylgruppen oder Carbonsäureanhydndgruppen auf, so werden diese, vorzugsweise zu 20
bis 100 Prozent mit einer basischen Verbindung
neutralisiert Dieses neutralisierte Produkt wird sodann
bei der anschließenden Emulsionspolymerisation verwendet ■
Beispiele für basische Verbindungen, die für eine derartige Neutralisation verwendet werden können,
sind Ammoniak, Amine, Alkalimetallhydroxide, -oxide, -carbonate oder -hydrogencarbonate, beispielsweise die
entsprechenden Lithium-, Natrium- und Kaliumverbindungen. Als Amine können beliebige Verbindungen
verwendet werden, die im allgemeinen zur Neutralisa
tion von freien Carboxylgruppen oder Carbonsäurean
hydridgruppen eingesetzt werden. Beispiele dafür sind einwertige Amine, wie Monoethylamin, Diäthylamin,
Triethylamin, Monopropylamin, Dipropylamin, Monobutylamin, Monoäthnnolamin, Diäthanolamin, Triätha-
nolamin, DimethylaminoäthanoL Diätbylaminoäthanol,
Monoisopropanolamin und Morpholin, sowie mehrwertige Amine, wie Äthylendiamin, Diäthylentriamin und
Triäthylentetramin.
Die Emulsionspoljmerisation der polymerisierbaren
so Vinylmonomeren wild auf die gleiche Weise, wie sie bei
der Emulsionspolymerisation von polymerisierbaren Vinylmonomeren üblich ist durchgeführt, d.h. durch
Umsetzen des neutralisierten, vorstehend erwähnten, teilweise veresterten, imidierten oder amidiertei. Pro
dukts, eines polymerisierbaren Vinylmonomeren und
eines radikalischen Polymerisationsinitiators bei 0 bis 100°C in Wasser, gegebenenfalls in Anwesenheit eines
wasserlöslichen oder hydrophilen organischen Lösungsmittels. Hochmolekulare Polymeremulsionen werden
auf die gleiche Weise erhalten, wobei aber das polymerisierbare Vinylmonomere weggelassen wird.
Als radikalische Polymerisationsinitiatoren können
übliche wasserlösliche oder öllösliche Polymerisationsinitiatoren verwendet werden, beispielsweise anorgani-
sch«; Polymerisationsinitiatoren, wie Amnioniumpersulfat, Kaliumpersulfat und Wasserstoffperoxid, sowie
organische Pol/nierhiationsinitiatoren, wie Benzoylperoxid, Azobisisobutyronitril oder Cumolhydroperoxid.
Daneben können auch UV-Bestrahlung, UV-Bestrahlung und Sensibilisatoren, Elektronenstrahlen, Ultraschall,
Sulfide, Sulfonverbindungen oder Redox-Polymerisationsinitiatoren verwendet werden.
Beispiele für wasserlösliche oder hydrophile organi- > sehe Lösungsmittel sind alkoholische Lösungsmittel, wie
Methanol, Äthanol und Propanol, Äther, wie Äthylenglykol,
Monomethyläther, Äthylenglykolmonoäthyläther, Äthylenglykolmonobutyläther, Diäthylenglykolmonomethyläther,
Diäthylenglykolmonoäthyläther, in DiSthylenglykolmonobutyläther und Dioxan, Ester, wie
Essigsäureäthylester. Amide, wie Acetamid und Propionamid.
sowie Ketone, wie Aceton und Methylethylketon.
Nachstehend sind Beispiele für Vinylmonomere r> angegeben, die im erfindungsgemäßen Verfahren
verwendet werden können: Acrylsäure- oder Methacrylsäureester der allgemeinen Formel
CH-^-C-COOR2
in der R· ein Wasserstoffatom oder eine Methylgruppe
und R> einen Alkylrest mit I bis 18 Kohlenstoffatomen j-,
bedeutet.
Styrol. vMethylstyrol. p-Chlorstyrol.
Viny!toluol. Methoxybutylacrylat.
Methoxyb'jtylmethacrylat,
Methoxyäthylacrylat.
Methoxyäthylmethacryiat.
Äthoxybutylacrylat.
Äthoxybutylmethacrylat.
Allylacrylat. Allylmethacrylat.
Glycidylmethacrylat. Glycidylacrylat. j-,
Hydroxypropylmethacrylat.
Diäthylaminoäthylmethacrylat.
Allyloxyäthylacrylat,
Aliyloxyäthylmethacrylat.
Vinylpyridin. Butadien, Isopren. m
Chloropren. Acrylnitril. Methacrylnitril,
Vinylacetat. Vinylchlorid. Acrylsäure.
Methacrylsäure. Itaconsäure. Acrylamid.
Metnacryiamia. iN-.vietnyiacryiamia
N-Methylolacrylamid. j-,
N'-Methyiolmethacrylamid.
2-Hydroxyäthylmethacrylat und Acrolein.
Diese Vinylmonorneren können allein oder in Kombination von zwei oder mehr dieser Verbindungen verwendet werden. Die Menge der Vinylmonomeren ~>o hängt von der Art des Monomeren und dem Verwendungszweck des Produkts ab. liegt jedoch vorzugsweise beim 0,01 fachen bis etwa lOOfachen (bezogen auf das Gewicht) der Menge des teilweise veresterten, imidierten oder amidierten Produkts.
Diese Vinylmonorneren können allein oder in Kombination von zwei oder mehr dieser Verbindungen verwendet werden. Die Menge der Vinylmonomeren ~>o hängt von der Art des Monomeren und dem Verwendungszweck des Produkts ab. liegt jedoch vorzugsweise beim 0,01 fachen bis etwa lOOfachen (bezogen auf das Gewicht) der Menge des teilweise veresterten, imidierten oder amidierten Produkts.
Die erfindungsgemäßen wäßrigen Emulsionen sind wertvolle Trägerstoffe bzw. Bindemittel für Anstrichmittel
und werden mit herkömmlichen Bestandteilen für Anstrichmittel, wie Trockenstoffe, z. B. Kobaltnaphthenat
und Mangannaphthenat Pigmenten, wie Titanweiß to Caiciumcarbonat und farblose Kieselsäure, Nstzmitteln.
Weichmachern, Dickmitteln und Wasser, zu Emulsionsfarben von ausgezeichneten Trocknungseigenschaften
und guter Wasserfestigkeit vermischt
Außerdem können die erfindungsgemäßen wäßrigen Emulsionen aufgrund ihrer hervorragenden Zähigkeit
aingtvvii cui
für andere Anwendungszwecke eingesetzt werden.
Die Beispiele und Vergleichsbeispiele erläutern die Erfindung. Die Abkürzung HEMA bedeutet 2-Hydroxyäthylmethacrylat.
Vergleichsbeispiel I
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter
500-ml-Vierhalskolben wird mit 255 g flüssigem
Polybutadien mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1680, einer Viskosität von 650 Cp bei 20°C,
einer Jodzahl (Wijs-Verfahren) von 445, 76 Prozent cis-l.4-Struktur, 23 Prozent trans-1,4-Struktur und I
Prozent 1,2-Vinylstruktur und 45 g Maleinsäureanhydrid
beschickt. Nach Spülen des Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch 4 Stunden unter Stickstoff bei I9O°C
umgesetzt. Man erhält maleiniertes Polybutadien mit einer Gesamtsäurezahl von 160 und einer halben
Säurezahl von 79.
Das auf diese Weise erhaltene maleinierte Polybutadien
(60 g) wird Ίη ein 500-ml-Becherglas gegeben und
mit 12,0 ml wäßrigem Kaliumhydroxid (O,8~g7ml KOH) neutralisiert. Anschließend werden 180 g entmineralisiertes
Wasser zugesetzt. Man erhält eine mit KOH neutralisierte wäßrige Lösung von maleiniertem Polybutadien
in emulsionsförmigem Zustand vom pH-Wert 8.4.
Die auf diese Weise erhaltene, mit KOH neutralisierte wäßrige Lösung von maleiniertem Polybutadien (80 g),
IO g entmi-eralisiertes Wasser. 10 g Styrol und 10 mg
Ammoniumpersulfat werden in einen 200-rnl-Vierhalskolben
gegeben. Nach ausreichendem Spülen des Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch etwa 3
Stunden bei 50 bis 8O0C unter Rühren polymerisiert. Man erhält eine Polymeremulsion von homogenem
Aussehen. Diese Polymeremulsion weist folgende Eigenschaften auf: pH-Wert 8,5, l-eststoffgehalt in
trockenem Zustand 29,3 Gewichtsprozent, Viskosität 10,2 Cp bei 25°C(Brookfield Viskosimeter).
Vergleichsbeispiel 2
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter
JW-mi-Koiben wird mit der gemäß Vergieichsbeispiel
1 erhaltenen, mit KOH neutralisierten wäßrigen Lösung von maleiniertem Polybuti.dien (80 g), 80 g
entmineralisiertem Wasser, 40 g Butylmethacrylat und 20 mg Ammoniumpei sulfat beschickt Nach Spülen des
Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch etwa 3 Stunden unter Rühren bei 50 bis 80°C polymerisiert.
Man erhält eire Polymeremulsion von homogenem Aussehen. Diese Polymeremulsion weist folge'dt
Eigenschaften auf: pH-Wert 8,2. Peststoffgehalt in trockenem Zustand 28,8 Gewichtsprozent, Viskosität
17SCp bei 25° C.
Vergleichsbeispiel 3
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter
200-ml-Kolben wird mit 100 g des gemäß Vergleichsbeispiel
1 hergestellten, maleinierten Polybutadiens und 135 g Amylalkohol beschickt Nach Spülen
des Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch unter Rühren 2 Stunden bei 130° C und weitere 30 Minuten bei
150°C umgesetzt Man erhält ein halbverestertes
Produkt mit einer Gesamtsäurezahl von 74 und einer Esterzah! von 70, was bestätigt, daß das Produkt zur
Hälfte verestert ist
60 g dieses halbveresterten Produkts werden in ein 500-ml-Becherglas gegeben und mit 15 g Butylgtykol
versetzt und anschließend mit 4,8 g 28prozentigem wäßrigem Ammoniak neutralisiert. Das neutralisierte
Produkt wird mit 120 g entmineralisiertem Wasser gelöst. Man erhält eine mit Ammoniak neutralisierte
wäßrige Lösung von maleiniertem, mit Amylalkohol zur Hälfte vereitertem Polybutadien in einem breiartigen
Rj'iulsionszustand (pH-Wert 8,3).
63,6 g der mit Ammoniak neutralisierten wäßrigen Lösung des Halbesters, 74,4 g entlüftetes, entmineralisiertes
Wasser. 10 g Styrol und 10 mg Ammoniumpersulfat werden in einen 200-ml-Vierhalskolben gegeben.
Nach Spülen des Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch etwa 3 Stunden unter Rühren bei 50 bis 800C
polymerisiert. Man erhält eine homogene Polymeremulsion. Diese Polymeremulsion weist folgende Eigenschaften
auf: pH-Wert 8.1, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 20.0 Gewichtsprozent, Viskosität 220 Cp bei
Vergleichsbeispiel 4
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem r*
Rückflußkühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr versehener 500-ml-Vierhalskolben wird mit 225 g
Leinöl und 45 g Maleinsäureanhydrid beschickt. Das Gemisch wird unter Stickstoffdruck 6 Stunden bei
190cC umgesetzt. Man erhält ein maleiniertes öl mit tu
einer Gesamtsäurezahl von 157 und einer halben "äurezahl von 75.
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr versehener
300-ml-Vierhalskolben wird mit 23 g gemäß Vergleichs- π
beispiel 1 hergestelltem, maleiniertem Polybutadien und mit 23 g des vorstehend erhaltenen maleinierten
Leinsamenöls beschickt. Das Gemisch wird mit 7,89 g 28prozentigem wäßrigem Ammoniak neutralisiert und
anschließend mit 128 g entmineralisiertem Wasser, 4ii
20 mg Ammoniumpersulfat und 23 g Styrol versetzt. Sodann wird das Gemisch 4 Stunden unter Stickstoff
und unter Rühren bei 50 bis 80°C polymerisiert. Man erhält eine homogene Polymeremulsion mit folgenden
Eigenschaften: pH-Wert 7,9, Feststoffgehalt in trocke- 4->
nem Zustand 35,0 Gewichtsprozent, Viskosität 12,0Cp
bei 25° C.
Vergleichsbeispiel 5
>n
In einem Kolben gemäß Vergleichsbeispiel 1 werden 270 g Leinöl und 30 g Maleinsäureanhydrid 6 Stunden
unter Stickstoff bei 190° C umgesetzt. Man erhält maleiniertes Leinöl mit einer Gesamtsäurezahl von 108
und einer halben Säurezahl von 533.
10 g maleiniertes Leinöl und 10 g des gemäß Vergleichsbeispiel 1 hergestellten maleinierten Polybutadiens
werden in einen 300-mI-Vierhalskolben, der mit den genannten Vorrichtungen ausgerüstet ist gegeben.
Das Gemisch wird mit 230 g 28prozentigem wäßrigem
Ammoniak neutralisiert und anschließend mit 120 mg entlüftetem, entmineralisiertem Wasser, 60 mg Ammoniumpersulfat, 42 g Äthylacrylat und 18 g Methylmethacrylat
versetzt Das Gemisch wird 5 Stunden unter Stickstoff bei 50 bis 8O0C gerührt Man erhält eine
homogene Emulsion mit folgenden Eigenschaften: pH-Wert ä,0, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 39,8
Gewichtsprozent Viskosität 21 Cp bei 25° C
Vergleichsbeispiel 6
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter
500-ml-Vierhalskolben wird mit 255 g flüssigem Polybutadien mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht
von 1000, einer Viskosität von 1000 Cp bei 45° C
und 85 Prozent 1,2-Vinylstruktur (NISS-PB-B-IOOO,
Handelsprodukt der Nippon Soda), 45 g Maleinsäureanhydrid und 200 mg 1,4-Dihydroxynaphthalin versetzt.
Nach dem Spülen des Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch unter Stickstoff 8 Stunden bei 190° C
umgesetzt. Man erhält maleiniertes Polybutadien mit einer Gesamtsäurezahl von 163 und einer Halben
Säurezahl von 83,8.
30 g dieses maleinierten Polybutadiens werden in einen 300-ml-Vierhalskolben gegeben und mit 5,88 ml
28prozentigem wäßrigem Ammoniak neutralisiert. Anschließend werden 105 g entmineralisiertes Wasser
zugesetzt. Man erhält eine mit Ammoniak neutralisierte wäßrige I ösung von maleiniertem Polybutadien in
emulgiertem Zustand vom pH-Wert 8,4.
Diese Lösung wird mit 60 g n-Butylmethacrylat und
10 mg Ammoniumpersulfat versetzt. Nach dem Spülen des Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch etwa 3
Stunden bei 50 bis 80° C polymerisiert. Man erhält eine Polymeremulsion von homogenem Aussehen und
folgenden Eigenschaften: pH-Wert 8,0, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 45,0 Gewichtsprozent.
Vergleichsbeispiel 7
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter
300-ml-Kolben wird mit 100 g des gemäß Vergleichsbeispiel
6 hergestellten maleinierten Polybutadiens und mit 13,5 g η-Amylalkohol beschickt. Das
Gemisch wird 3 Stunden unter Stickstoff bei 130°C umgesetzt. Man erhält ein halbverestertes Produkt mit
einer Gesamtsäurezahl von 73 und einer Verseifungszahl von 144.
30 g dieses halbveresterten Produkts werden in einen 300-ml-Kolben gegeben und mit 2,63 ml 28prozenti^em
wäßrigem Ammoniak neutralisiert. Anschließend werden IUB g entmineralisiertes Wasser luge&cin. Man
erhält eine Dispersion in emulsionsförmigen Zustand. Diese Dispersion wird mit 60 g n-Butylmethacrylat und
10 mg Ammoniumpersulfat versetzt. Nach dem Spülen des Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch etwa 3
Stunden bei 50 bis 80° C polymerisiert. Man erhält eine Polymeremulsion von homogenem Aussehen und
folgenden Eigenschaften: pH-Wert 8,2, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 443 Gewichtsprozent.
Vergleichsbeispiel 8
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter
300-ml-Vierhalskolben wird mit 33 g der gemäß Vergleichsbeispiel 3 hergestellten, mit Ammoniak
neutralisierten Lösung von maleiniertem Polybutadien, das mit Amylalkohol halb verestert ist, 47 g entlüftetem,
entmineralisiertem Wasser, 10 mg Ammoniumpersulfat und 20 g n-Butylmethacrylat beschickt Nach dem
Spülen des Kolbens mit Stickstoff wird das Gemisch etwa 3 Stunden unter Rühren bei 50 bis 80°C
polymerisiert Man erhält eine Polymeremulsion von homogenem Ausseher, und folgenden Eigenschaften:
pH-Wert 8,0, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 29,0
Gewichtsprozent, Viskosität 105 Cp bei 25° C
Il
Vergleichsbeispiel 9
Gemäß Vergleichsbeispiel I werden 277,5 g des gemäß Vergleichsbeispiel 1 eingesetzten flüssigen
Polybutadiens und 22,5 g Maleinsäureanhydrid zu einem maleiniertem Polybutadien mit einer Gesamtsäurezahl
von 82 und einer halben Säurezahl von 42 umgesetzt.
60 g dieses maleinierten Polybutadiens werden in ein 500-ml-Becherg'as gegeben und mit 15 g Butylglykol
(Butylcellosolve) verdünnt. Anschließend wird mit 53 g 28prozen tigern wäßrigem Ammoniak neutralisiert.
Sodann werden 124,7 g entniineralisiertes Wasser zugegeben. Man erhält eine pastenförmige Emulsion
vom pH-Wert 8,1.
50 g der auf diese Weise hergestellten, mit Ammoniak
neutralisierten wäßrigen Lösung von maleiniertem Polybutadien, 40 g entlüftetes, entmineralisiertes Wasser,
10 mg Ammoniumpersulfat und 10 g Styrol werden in einen 200-ml-Vierhalskolben gegeben. Das Gemisch
wird gemäß Vergleichsbeispiel 1 zu einer homogenen Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften polymerisiert:
pH-Wert 7,9, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 24,9 Gewichtsprozent, Viskosität 87 Cp bei
250C.
Vergleichsbeispiel 10
Ein 500-ml-Vierhalskolben wird mit 255 g 1,3-Pentadienpolymerisat
mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 1000 und einer Jodzahl von 370(Quintol
B-1000, Handelsbezeichnung der Nippon Zeon Co.), 45 g Maleinsäureanhydrid und 50 ml N-Phenyl-a-naphthylamin
als Gelbildungsinhibitor versetzt. Das Gemisch wird 7 Stunden unter Stickstoff bei 19O0C umgesetzt.
Man erhält ein maleiniertes Produkt mit einer Gesamtsäurezahl von 168 und einer halben Säurezahl
von 80.
30 g dieses maleinierten Produkts werden in einem 300-m!-Vierhalskolben gegeben und mit 6,0 ml 28prozentigem
wäßrigem Ammoniak neutralisiert. Sodann werden 149 g entmineralisiertes Wasser zugegeben.
Das Gemisch wird mit 15 g Styrol, 35 g n-Butylacrylat
und 10 mg Ammoniumpersulfat versetzt und 5 Stunden bei 50 bis 80°C der Emulsionspolymerisation unter
Stickstoff unterworfen, rvian email eine homogene Emulsion mit folgenden Eigenschaften: pH-Wert 8,2,
Feststoffgehalt in trockenem Zustand 34,0 Gewichtsprozent
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter
500-ml-Kolben wird mit 340 g flüssigem Polybutadien mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht
von 1680, einer Viskosität von 650Cp bei 20° C, einer
Jodzahl (Wijs-Verfahren von 445), 76 F'rozent Cis-1,4-Struktur,
23 Prozent trans-1,4-Struktur und 1 Prozent 1,2-Vinylstruktur ,;nd 60 mg Maleinsäureanhydrid versetzt.
Das Gemisch wird 4 Stunden unter Stickstoff bei 190°C umgesetzt Man erhält maleiniertes Polybutadien
mit einer Gesamtsäurezahl von 162 und einer halben Säurezahl von 80.
200 g dieses maleinierten Polybutadiens, 100 g Toluol,
40 g 2-Hydroxyäthylmethacrylat und 70 mg Hydrochinon
werden in einen weiteren 500-ml-Vierhalskolben
gegeben. Das Gemisch wird 6 Stunden unter Stickstoff und unter Rühren bei 90°C umgesetzt. Anschließend
werden das Lösungsmittel und die flüchtigen Bestandteile bei einer möglichst geringen Temperatur und unter
vermindertem Druck entfernt. Man e.-liält 238 g eines
gelblichbraunen, viskosen, partiell vercsterien Produkts.
Das Produkt weist eine Gesamtsäurezahl von 78 und eine Verseifungszahl von 215 auf, was betätigt, daß das
Produkt in ausreichendem Maße partiell verestert i.;t.
20 g dieses partiell veresterten Produkts und 48 g entmineralisiertes Wasser werden in einen 200-ml-Vierhalskolben
gegeben und tropfenweise mit 1,95 ml einer wäßrigen Kaliumhydroxidlösung (0,8 g/ml KOH versetzt.
Man erhält eine homogene Lösung. Diese Lösung wird mit 10 mg Ammoniumpersulfat und 10 g gereinigtem
Styrol versetzt. Das Gemisch wird 4 Stunden unter Stickstoff bei 50 bis 80°C gerührt. Man erhält eine klare
Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften: pH-Wert 7,8, Feststoffgehalt in trockenem Zustand (3
Stunden bei 1050C) 39,5 Gewichtsprozent, Viskosität 35 Cp bei 25° C.
Streicht man die auf diese Weise erhaltene Emulsion auf eine Eisenplatte, so erhält man einen filmartigen
Überzug, der innerhalb von etwa 20 Minuten sich bei der Fingerprobe als trocken erweist.
10 Gewichtsteile einer Dispersion, die durch Zusatz von 5 Gewichtsteilen Titanweiß zu 4 Gewichtsteilen
einer 50prozentigen wäßrigen Lösung von Acrylharz und 1 Gewichtsteil Wasser erhalten worden ist, wird mit
20 Gewichtsteilen der vorstehenden Emulsion und 0,67 Gewichtsteilen Cobaltnaphthenat (Metallgehalt 6,0
Gewichtsprozent) versetzt. Man erhält ein weißes Anstrichmittel. Dieses Anstrichmittel wird mit einem
öeschil-iHUIigsMau auf cmc 'A'cu-iiairauip'oiiC iüigC-
bracht Die erhaltenen filmartigen Überzüge werden in bezug auf verschiedene Eigenschaften untersucht.
Zu Vergleichszwecken werden unter Verwendung der Emulsionen der Vergleichsbeispiele 1 und 3 auf die
vorstehend beschriebene Weise Anstrichmittel hergestellt, die in ähnlicher Weise auf Weichstahlplatten
aufgebracht werden. Die verschiedenen Eigenschaften der auf diese Weise erhaltenen Anstriche werden
ebenfalls untersucht
Die Ergebnisse sind in Tabelle I zusammengestellt.
Beispiel 1 | Vergleichsbeispiel 1 | Vergleichsbeispiel 3 | |
ausgezeichnet | schlecht | ausgezeichnet | |
ausgezeichnet | weniger gut | weniger gut | |
nicht klebrig | klebrig | klebrig | |
92 | 29 | 69 | |
91 | 35 | 75 | |
90 | 25 | 45 | |
Tabelle I | |||
Stabilität der Emulsion | |||
Dispersionszustand des Pigments | |||
Klebrigkeit (100 C, 20 min) | |||
Glanz | |||
Raumtemperatur, 24 Std. | |||
100 C. 20 min | |||
160 C. 20 min | |||
Fortsetzung | 27 33 | 274 | 14 | Vergleichsbeispiel I | Vergleichshcispiel 3 | |
13 | ||||||
Bleistift-Härte | 3B | 3 H | ||||
Raumtemperatur, 24 Stcl. | Beispiel I | HB | HB | |||
100 C , 20 min | HB | HB | ||||
160 (.·. 20 min | HB | |||||
Wasserfestigkeit (7tägiges Eintauchen bei | H | |||||
Raumtemperatur) | 211 | Blasenbildung | Blasenbildung | |||
Raumtemperatur. 24 Std. | unmittelbar nach | unmittelbar nach | ||||
dem F.intauchcn | dem I- mlauclien | |||||
normal | Blasenbildung | Blasenbildung | ||||
KX) C . 20 min | Blasenbildung | Blasenbildung | ||||
IM) (. , 20 min | ||||||
Anmerkunaen: | normal | |||||
normal | ||||||
1) Die Stabilität der Emulsion und der DiSpCrSi
des .Anstrichmittels bewertet.
}) Die Klehrigkei! wird aufgrund der Berührung mil einem linger bewertet.
4) Der(ilan7 wird bei 60 (gemessen.
Pigmente werden nut liem unbewaffneten \uge beim NulTirinueii
Aus Tabelle I geht hervor, daß die Emulsion von Beispiel 1 eine ausgezeichnete Stabilität und besonders
hervorragende Trocknungseigenschaften aufweist. Außerdem weisen unter Verwendung dieser Emulsion
hergestellte Überzüge einen guten Glanz und eine hohe Wasserfestigkeit auf.
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter
300-ml-Vierhalskolben wird mit 20 g gemäß Beispiel
1 hergestelltem, maleiniertem Polybutadien, das partiell mit 2-Hydroxyäthylmethacrylat verestert ist, und mit
93 g entmineralisiertem Wasser versetzt Das Gemisch wird tropfenweise unter Rühren mit 1,85 ml einer
wäßrigen Kaliumhydroxidlösung (0,8 g/ml) versetzt Die erhaltene homogene Lösung wird mit 10 g Ammoniumpersulfat
und 40 g gereinigtem n-Butylmethacrylat versetzt Das Gemisch wird 4 Stunden unter Stickstoff
bei 50 bis 800C gerührt Man erhält eine homogene
Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften: pH-Wert 7,7, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 40,0
Gewichtsprozent Viskosität 51 Cp bei 25° C.
Bei einer Untersuchung der Trocknungseigenschaften dieser Emulsion durch Fingerberührung gemäß
Beispiel 1 wird festgestellt, das sie innerhalb etwa 30
Minuten getrocknet ist Außerdem werden diese Emulsion und die Emulsion gemäß Vergleichsbeispiel 2
auf Eisenplatten aufgebracht und sodann 20 Minuten bei 1200C getrocknet Es ergibt sich, daß die erfindungsgemäßen
Oberzüge einen ausgezeichneten Glanz und eine hervorragende Zähigkeit aufweisen. Außerdem ergibt
sich bei einer 7tägigen Eintauchzeit in Wasser keine Veränderung. Demgegenüber laufen die aus der
Emulsion von Vergleichsbeispiel 2 hergestellten Oberzüge beim Eintauchen in Wasser an und lösen sich
teilweise ab.
ίο 100 g des gemäß Vergleichsbeispiel 4 hergestellten
maleinierten Leinöl!;, 50 g Toluol, 23,9 g 2-Hydroxyäthylmethacrylat,
0,8 g Triethylamin und 20 mg Hydrochinonrnonomethyläiher werden 3 Stunden unter
Rühren bei 80°C umgesetzt. Sodann werden die
ij flüchtigen Bestandtäile unter vermindertem Druck
entfernt. Man erhält ein gelblich-rotes, viskoses, partiell verestertes Produkt. Dieses partiell veresterte Produkt
weist eine Gesamtsiiurezahl von 62 und eine Verseifungszahl von 196 auf, was betätigt, daß das Produkt in
-κ· ausreichendem Maße partiell verestert ist.
IDg dieses partieü veresterten Leinölprodukts und
10 j; des gemäß Beispiel 1 erhaltenen, partiell veresterten
Polybutadienprodukts werden in einen 200-ml-Vierhals:kolben gegeben. Das Gemisch wird mit 1.52 g
28prozentigem wäßrigem Ammoniak neutralisiert und mit 48 g entmineralisiertem Wasser ν ../setzt. Die
erhaltene Lösung wird mit 10 mg Ammoniumpersulfat und 10 g Styrol versetzt Sodann wird das Gemisch 4
Stunden bei 50 bis 80°C gerührt. Man erhält eine saubere Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften:
pH-Wert 7,5, Feststoffgehalt in trockenem Zustand (1050C, 3 Stunden) 40,0 Gewichtsprozent, Viskosit.
26 Cp bei 25° C.
Bei Beschichtung einer Eisenplatte mit dieser
Bei Beschichtung einer Eisenplatte mit dieser
Emulsion erweist sich der gebildete Überzug beim Fingertest innerhalb von etwa 25 Minuten als trocken.
Auf die gleiche Weise wie in Beispiel 1 wird unter Verwendung dieser Emulsion ein weißes Anstrichmittel
hergestellt Dieses Anstrichmittel wird mit einem Beschichtungsstab auf eine Platte aus Weichstahl
aufgebracht Die verschiedenen Eigenschaften des erhaltenen Überzugs werden untersucht Zu Vergleichszwecken wird in entsprechender Weise ein Anstrichmittel
aus der Emulsion von Beispiel 4 hergestellt Die Eigenschaften eines nach Beschichten einer Platte aus
Weichstahl mit diesem Anstrichmittel erhaltenen Überzugs werden ebenfalls untersucht
Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengestellt
Vergleichsbeispiel 4
Stabilität der Emulsion
Dispergierzustand des Pigments
Klebrigkeit (100 C, 20 min)
Dispergierzustand des Pigments
Klebrigkeit (100 C, 20 min)
Raumtemperatur, 24 Std.
100 C, 20 min
160 C, 20 min
100 C, 20 min
160 C, 20 min
Bleistift-Härte
Raumtemperatur, 24 Std.
100 C, 20 min
160 C, 20 min
100 C, 20 min
160 C, 20 min
Wasserfestigkeit (7tägiges Eintauchen bei
Raumtemperatur)
Raumtemperatur)
Raumtemperatur. 24 Std.
100 C, 20 min
160 C, 20 min
160 C, 20 min
Anmerkungen:
1) Die Dicke des Überzugs beträgt 30 bis 32 μ.
2) Die Stabilität der Emulsion und der Dispersionszustand der Pigmente werden mit dem unbewaffneten Auge beim Aufbringen
des Anstrichmittels bewerteL
3) Die Klebrigkeit wird aufgrund der Berührung mit einem Finger bewertet
4) Der Glanz wird bei 60 C gemessen.
ausgezeichnet
ausgezeichnet nicht klebrig |
weniger gut
schlecht klebrig |
91
90 90 |
60
58 45 |
HB
H 2H |
3B
HB HB |
normal
normal normal |
Blasenbildung
unmittelbar nach dem Eintauchen Blasenbildung Blasenbildung |
Aus Tabelle II geht hervor, daß die Emulsion von Beispiel 3 sich in bezug auf Stabilität und insbesondere
auf die Trocknungseigenschaften günstig verhält Aus dieser Emulsion hergestellte Überzüge weisen einen
ausgezeichneten Glanz und eine hervorragende Wasserfestigkeit auf.
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter 200-ml-Vierhalskolben wird mit 10 g des gemäß
Beispiel 1 hergestellten maleinierten Polybutadiens, das partiell mit HEMA verestert ist, und mit 10 g des gemäß
Beispiel 3 hergestellten, maleinierten Leinöls, das mit HEMA partiell verestert ist, versetzt Das Gemisch wird
mit 1,52 g 28prozentigem wäßrigem Ammoniak neutralisiert und sodann mit 87 g entlüftetem, entmineralisiertem Wasser versetzt Die erhaltene Lösung wird mit
3,0 g Butylglykol, 40 mg Ammoniumpersulfat, 28 g Äthylacrylat und 12 g Methylmethacrylat versetzt Das
erhaltene Gemisch wird 5 Stunden unter Stickstoff bei 50 bis 80° C gerührt Man erhält eine homogene
Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften; pH*Wert 7,5, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 39,2
Gewichtsprozent, Viskosität 15 Cp bei 250C.
Bei der Untersuchung der Trocknungseigenschaften dieser Emulsion gemäß Beispiel 1 ergibt sich ein
Oberzug, der innerhalb etwa 25 Minuten getrocknet ist.
Die Emulsion dieses Beispiels und die Emulsion von Vergleichsbeispiel 5 werden jeweils auf Eisenplatten
aufgebracht und 20 Minuten bei 1200C getrocknet Der
40
45
50
55
60
65
erfindungsgemäße Überzug erweist sich in bezug auf Glanz und Zähigkeit als hervorragend. Bei 7tägigem
Eintauchen in Wasser ergibt sich keine Veränderung des Überzugs. Demgegenüber läuft ein aus der Emulsion
von Vergleichsbeispiel 5 hergestellter Überzug nach 30minütigem Eintauchen in Wasser an und löst sich
teilweise ab.
Ein mit den gleichen Vorrichtungen wie in Beispiel 4
ausgerüsteter 300-ml-Vierhalskolben wird mit 30 g des
gemäß Beispiel 3 hergestellten, partiell mit HEMA veresterten, maleinierten Leinöls beschickt. Sodann
wird mit 3,35 g Triäthylamin neutralisiert und mit 117g
entlüftetem, entmineralisiertem Wasser versetzt Die erhaltene Lösung wird mit 45 mg Ammoniumpersulfat,
25 g Äthylacrylat und 15 g Methylmethacrylat versetzt.
Das Gemisch wird 6 Stunden unter Stickstoff bei 50 bis 800C gerührt Man erhält eine homogene Polymerlösung mit folgenden Eigenschaften: pH-Wert 73,
Feststoffgehalt in trockenem Zustand 39,5 Gewichtsprozent, Viskosität 25 Cp bei 25° C.
Gemäß Beispiel 3 wird unter Verwendung dieser Emulsion ein Anstrichmittel hergestellt, dessen Eigenschaften untersucht werden. Die Ergebnisse sind in
Tabelle III zusammengestellt.
Ein 200-ml-Vierhalskolben wird mit 30 g des gemäß
Beispiel 1 hergestellten maleinierten Polybutadiens, 30 g Toluol und 6,0 g HEMA beschickt. Das Gemisch wird
130 249/244
bei Raumtemperatur tropfenweise unter Rühren mit 2,63 g 28prozentigem wäßrigem Ammoniak versetzt.
Nach etwa 1 stündigem Rühren bei Raumtemperatur werden das Toluol und die übrigen flüchtigen Bestandteile unter vermindertem Druck entfernt Man erhält ein
partiell verestertes Produkt Dieses Produkt weist eine Esterzahl von 130 auf. Nach Abzug der Esterzahl, die auf
HEMA zurückzuführen ist, ergibt sich eine Esterzahl von 58, die auf der Veresterung von Maleinsäureanhydrid mit HEMA beruht Dies bestätigt, daß die
gewünschte partielle Veresterung erfolgt ist
20 g dieses partiell veresterten Produkts, 70 g entmineralisiertes Wasser, 20 mg Ammoniumpersulfat
und 10 g gereinigtes Vinyltoluol werden in einen 200-ml-Vierhalskolben gegeben. Das Gemisch wird 5 is
Stunden unter Rühren bei 50 bis 80° C unter Stickstoff zu einer klaren Polymeremulsion polymerisiert
Gemäß Beispiel 3 wird unter Verwendung dieser Emulsion ein Anstrichmittel hergestellt dessen Eigenschaften untergebracht werden. Die Ergebnisse sind in
Tabelle III zusammengestellt.
Gemäß Beispiel 6 wird ein Gemisch aus 30 g gemäß Beispiel 1 hergestelltem maleiniertem Polybutadien,
30 g Toluol und 2,7 g Allylalkohol bei Raumtemperatur
unter Rühren tropfenweise mit 4,32 g Triäthylamin
versetzt Das Gemisch wird in entsprechender Weise zu einem partiell verestertem Produkt mit einer Esterzahl
von 72 aufgearbeitet Aus dem IR-Spektrum ergibt sich, daß das Produkt die Absorption bei 1780 bis 1860 cm-',
entsprechend der Streckschwingung durch Kopplung von zwei C=O-Gruppen im Säureanhydrid, verloren
hat und eine starke Absorption bei 1730 bis 1740 cm-', entsprechend der Estergruppe, zeigt Dies bestätigt daß
die gewünschte partielle Veresterung abgelaufen ist
Ein Gemisch aus 10 g des partiell veresterten Produkts, 25 g n-Butylacrylat 15 g Methylmethacrylat
75 g entmineralisiertem Wasser und 30 mg Kaliumpersulfat wird 7 Stunden unter Stickstoff und unter Rühren
bei 30 bis 8O0C polymerisiert Man erhält eine
Polymeremulsion mit guter Dispergierbarkeit und folgenden Eigenschaften: pH-Wert 8,0, Feststoffgehalt
in trockenem Zustand 39,2 Gewichtsprozent Viskosität 71 Cp bei 25° C.
Gemäß Beispiel 3 wird unter Verwendung dieser Emulsion ein Anstrichmittel hergestellt dessen Eigenschaften untersucht werden. Zu Vergleichszwecken
werden Anstrichmittel aus den Emulsionen der Vergleichsbeispiele 8 und 9 hergestellt und ebenfalls
untersucht Die Ergebnisse sind in Tabelle III zusammengestellt
Tabelle III | Beispiel 6 | Beispiel 7 | Vergleichsbeispiel 8 | Vergleichsbeispiel 9 |
ausgezeichnet
ausgezeichnet nicht klebrig |
ausgezeichnet
ausgezeichnet nicht klebrig |
ausgezeichnet
ausgezeichnet klebrig |
gut
schlecht klebrig |
|
Stabilität der Emulsion
Dispersionszustand des Pigments Klebrigkeit (100 C, 20 min) |
Ov Ov OO OO |
90
89 |
68
60 |
32
29 |
Glanz
100 C, 20 min 160 C, 20 min |
H
2H |
HB
H |
2B
HB |
3B
2B |
Bleistift-Härte
100 C, 20 min 160 C, 20 min |
normal
normal |
normal
normal |
Blasenbildung
Blasenbildung |
Anlaufen,
Abschälen Blasenbildung |
Wasserfestigkeit (7tägiges
Eintauchen bei Raumtemperatur) 100 C, 20 min 160 C, 20 min |
||||
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter 500-ml-Vierhalskolben wird mit 50 g des gemäß
Beispiel 6 hergestellten maleinierten Produkts von flüssigem Polybutadien vom 1,2-Vinyltyp und mit 50 g
Toluol beschickt. Dieses Gemisch wird mit 10 g HEMA mit einem Gehalt an 50 mg Hydrochinonmonomethyläther und 1,0 ml Triäthylamin versetzt. Das Gemisch
wird 3 Stunden bei 8O0C umgesetzt. Das Toluol und die
übrigen flüchtigen Bestandteile werden unter vermindertem Druck entfernt Man erhält ein viskoses, halb
verestertes Produkt. Dieses Produkt weist eine Gesamtsäurezahl von 73 und eine Verseifungszahl von 200 auf,
was bestätigt daß die gewünschte Halbveresterung eingetreten ist
20 g dieses halbveresterten Produkts und 90 g entmineralisiertes Wasser werden in einen 200-ml-Vierhalskolben gegeben. Sodann werden 1,75 ml 28prozentiges, wäßriges Ammoniak tropfenweise unter Rühren
zugegeben. Man erhält eine homogene Lösung. Diese
Lösung wird mit 10 mg Ammonwmpersulfat und 40 g
n-Butylacrylat versetzt Das Gemisch wird 4 Stunden
bei 50 bis 80° C unter Stickstoff gerührt Man erhält eine feine, homogene Polymeremulsion mit folgenden
Eigenschaften: pH-Wert 7,6, Feststoffgehalt in trockenem Zustand (3 Stunden bei 1050C) 39,0 Gewichtsprozent
Nach dem Auftragen dieser Emulsion auf eine Eisenplatte erweist sich der Oberzug beim Fingertest
innerhalb von etwa 20 Minuten als trocken.
unter Verwendung dieser Emulsion hergestellt Dieses
Anstrichmittel wird auf eine Platte aus Weichstahl aufgebracht Verschiedene Eigenschaften des erhaltenen Oberzugs werden untersucht Zu Vergleiehszwekken werden aus den Emulsionen der Vergleicbsbeispiele
6 und 7 ebenfalls Anstrichmittel hergestellt, die in
entsprechender Weise auf Platten aus Weichstahl aufgebracht werden. Die Eigenschaften der erhaltenen
Überzüge werden ebenfalls untersucht Die Ergebnisse sind in Tabelle IV zusammengestellt
Vergleichsbeispiel 6
Vergleichsbeispiel 7
ausgezeichnet ausgezeichnet nicht klebrig
94 92 91
HB
2H
schlecht
weniger gut
klebrig
weniger gut
klebrig
60
73
58
3B
HB
ausgezeichnet
weniger gut
klebrig
79
76
67
F
HB
Stabilität der Emulsion
Dispersionszustand des Pigments
Klebrigkeit (Raumtemperatur, 30 min)
Glanz
Raumtemperatur, 24 Std.
100 C, 20 min
160 C, 20 min
Raumtemperatur, 24 Std.
100 C, 20 min
160X, 20 min
Wasserfestigkeit (7tägiges Eintaucher bei
Raumtemperatur)
100 C, 20 min
160 C, 20 min
160 C, 20 min
Anmerkungen:
1) Die Dicke des Überzugs beträgt 30 bis 32 μ.
2) Die Stabilität der Emulsion und der Dispersionszustand der Pigmente werden mit dem unbewafTneten Auge beim Aufbringen
des Anstrichmittels bewertet
3) Die Klebrigkeit wird aufgrund der Berührung mit einem Finger bewertet.
4) Der Glanz wird bei 60 C gemessen.
normal | Blasenbildung | Blasenbildung |
unmittelbar nach | unmittelbar nach | |
dem Eintauchen | dem Eintauchen | |
normal | Blasenbildung | Blasenbildung |
normal | Blasenbildung | Blasenbildung |
Aus Tabelle IV geht hervor, daß die Emulsion von Beispiel 8 sich in bezug auf Stabilität und insbesondere
auf die Trocknungseigenschaften ausgezeichnet verhält. Außerdem weisen daraus hergestellte Überzüge einen
ausgezeichneten Glanz und eine hohe Wasserfestigkeit auf.
Ein mit einem Rührer, einem Thermometer, einem Kühler und einem Stickstoffeinleitungsrohr ausgerüsteter 300'ml-Vierhalskolben wird mit 20 g des gemäß
Beispiel 8 hergestellten, partiell mit HEMA veresterten
Produkts von maleiniertem Polybutadien und mit 89 g entmineraüsiertem Wasser versetzt. Das Gemisch wird
tropfenweise unter Rühren mit 1,75 ml 28prozentigem wäßrigem Ammoniak versetzt. Man erhält eine
homogene Lösung. Diese Lösung wird mit 10 mg Ammoniumpersulfat 20 g gereinigtem Styrol und 20 g
n-Butylacrylat versetzt Das Gemisch wird 5 Stunden unter Stickstoff bei 50 bis 80° C gerührt. Man erhält eine
homogene Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften: pH-Wert 7,8, Feststoffgehalt im trockenem Zustand
40,0 Gewichtsprozent.
Bei der Untersuchung der Trocknungseigenschaften dieser Emulsion mit dem Fingertest gemäß Beispiel 1
ergibt sich, daß der Film innerhalb von etwa 25 Minuten trocken ist.
Diese Emulsion wird auf eine Eisenplatte aufgebracht und 20 Minuten bei 1000C getrocknet. Man erhält einen
Film mit einer Stärke von 30 μ, einer Bleistift-Härte HB
und von ausgezeichnetem Glanz und hoher Zähigkeit.
Bei 2stündigem Eintauchen des beschichteten Produkts in siedendes Wasser ergibt sich keine Veränderung des
Überzugs.
Betspiel 10
Gemäß Beispiel I werden 170 g 1,3-Pemadienpolymerisat mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von tOOO und einer Jodzahl von 370, 30 g
Maleinsäureanhydrid und 40 mg N-Phenyl-oc-naphthylamin 6 Stunden unter Stickstoff bei 1900C umgesetzt
Man erhält ein maleiniertes Produkt mit einer Gesaratsäjirezahl von 167 und einer halben Säurezahl
von 80.
50 g dieses maleinierten Produkts, 50 g Toluol, 10 g
HEMA, 100 mg Hyidrochinonmonomethyläther und
1,0 ml Triäthylamin werden 3 Stunden bei 800C unter Rühren umgesetzt Sodann werden das Toluol und die
übrigen Bestandteile unter vermindertem Druck entfernt Man erhält ein partiell verestertes Produkt mit
einer Gesamtsäurezahl von 70.
26 g dieses partiell veresterten Produkts, 5 g Butylglykol, 93 g emmineralisieirtes Wasser und 1,7 ml 28prozentiges wäßriges Ammoniak werden unter Rühren in
einem 300-ml-VierhalskoIben zu einer neutralisierten
Lösung vermischt Diese Lösung wird trt't 10 g Styrol,
24 g n-Butylacrylat und 10 mg Ammoniumpersulfat versetzt Das Gemisch wird 8 Stunden unter Stickstoff
und unter Rühren bei 50 bis 800C polymerisiert Man
erhält eine fein dispergierte Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften: pH-Wert 7,9, Feststoffgehalt
in trockenem Zustand 35,0 Gewichtsprozent
Der nach dem Beschichten einer Eisenplatte mit dieser Emulsion erhaltene Oberzug erweist sich beim
Fingertest innerhalb von 15 Minuten als fest
Gemäß Beispiel 1 wird unter Verwendung dieser Emulsion ein weißes Anstrichmittel hergestellt das mit
einem Beschichtungsstab auf eine Platte aus Weichstahl aufgetragen und anschließend 20 Minuten bei 120° C
getrocknet wird. Man erhält einen Oberzug mit folgenden Eigenschaften: Stärke 3Ou, Glanz 92 und
Bleistift-Härte H. Bei 2stündigem Eintauchen des beschichteten Produkts in siedendes Wasser ergibt sich
keine Veränderung des Überzugs.
Zu Vergleichszwecken wird in entsprechender Weise unter Verwendung der Emulsion von Vergleichsbeispiel
10 ein weißes Anstrichmittel hergestellt das auf eine Platte aus Weichstahl aufgebracht und 20 Minuten bei
1000C getrocknet wird. Es ergibt sich ein Überzug mit
folgenden Eigenschaften: Dic5ce 28 μ, Glanz 70, Bleistift-Härte F-HB. Beim Eintauchen des beschichteten Produkts in siedendes Wasser ergibt sich innerhalb
von etwa 10 Minuten eine Blasenbildung und 30 Minuten später ein teilweises Abschälen des Überzugs.
Aus diesen Ergebnissen geht hervor, daß die Pfropfpolymeremulsion der Erfindung sich im Vergleich
zu der Emulsion von Vergleichsbeispiel 10 günstiger verhält
Gemäß Beispiel 1 werden 70 g gemäß Beispiel 6 hergestelltes maleiniertes flüssiges Polybutadien vom
U-Vinyltyp, 70 g Toluol, 7,0 g Allylalkohol und 13 ml
Triäthylamin 3 Stunden bei 80" C umgesetzt Nach dem Entfernen der flüchtigen Bestandteile unter vermindertem Druck erhält man ein partiell verestertes Produkt
mit einer Gesamtsäure von 75 und einer Verseifungszahl von 74.
20 g dieses partiell veresterten Produkts werden mit 1,8 ml 28prozentigem wäßrigem Ammoniak neutralisiert und sodann mit 110 g entmineralisiertem Wasser
versetzt Die erhaltene Lösung wird mit 40 g n-Butylmethacrylat und 10 mg Ammoniumpersulfat versetzt
Das Gemisch wird 5 Stunden unter Stickstoff bei 50 bis
800C umgesetzt Man erhält eine feine Emulsion mit
folgenden Eigenschaften: pH-Wert 7,9, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 34,7 Gewichtsprozent
Bei der Untersuchung der Trocknungseigenschaften der Emulsion mit der Fingerprobe gemäß Beispiel 1
ergibt sich, daß der Überzug innerhalb etwa 20 Minuten
trocken ist
Bringt man ein aus dieser Emulsion hergestelltes Anstrichmittel auf eine Platte aus Weichstahl und
trocknet 20 Minuten bei 1000C, so ergibt sich ein
!5 Überzug mit folgenden Eigenschaften: Stärke 30 μ und
hervorragender Glanz. Bei 20tägigem Eintauchen des beschichteten Produkts in Wasser ergibt sich keine
Veränderung des Überzugs.
200 g des gemäß Beispiel 1 hergestellten maleinierten Polybutadiens, 40 g 30 mg Hydrochinonmcnomethyl
äther und 1,6 g Triäthylamin werden in einen 500-ml-
Vit-Thalskolben gegeben. Das Gemisch wird 3 Stunden
unter Rühren bei 75 bis 80° C umgesetzt Sodann werden die flüchtigen Bestandteile unter vermindertem Druck
entfernt Man erhält 239 g gelhlich-braunes, viskoses,
partiell verestertes Produkt Die Gesamtsäurezah! beträgt 73, was bestätigt, daß die partielle Veresterung
in ausreichendem Maße eingetreten ist ,
35 g dieses partiell veresterten Produkts und 63 g entmineralisiertes Wasser werden in einen 200-ml-Vier
halskolben gegeben. Sodann werden unter Stickstoff
und unter Rühren 13 g 28prozentiges wäßriges
Ammoniak zugetropft Die erhaltene homogene wäßrige Dispersion wird mit einer Lösung von 100 mg
Ammoniumpersulfat in 2 g entmineralisiertem Wasser
versetzt Das Gemisch wird 5 Stunden bei 50 bis 800C
gerührt Man erhält eine homogene Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften: pH-Wert 7,4, Feststoffgehalt in trockenem Zustand 343 Gewichtsprozent
Beim Aufbringen dieser Polymeremulsion auf eine
was bestätigt, daß die Trocknungseigenschaften der
so Emulsion ein Anstrichmittel hergestellt Dieses Anstrichmittel wird mit einem Beschichtungsstab auf eine
Platte aus Weichstahl aufgebracht Verschiedene Eigenschaften des erhaltenen Überzugs werden Unterpacht
Zu Vergleichszwecken werden eine homogene wäßrige Dispersion, die aus 35 g des vorstehenden
partiell veresterten Produkts, 63 g entmineralisiertem Wasser und 13 g 28prozentigern wäßrigen Ammoniak
hergestellt worden ist und eine homogene Lösung, die
aus 50 g des vorstehend erhaltenen maleinierten
flüssigen Polybutadiens, 100 g entmineralisiertem Wasser, 50 g Butylglykol und 9,3 g 28prozenti3eni wäßrigem
Ammoniak erhalten worden ist, zur Herstellung von Anstrichmitteln verwendet Diese Anstrichmittel wer
den auf eine Platte aus Weichstahl aufgebracht Die
Eigenschaften der gebildeten Überzüge werden untersucht.
Die Ergebnisse sind in Tabelle V zusammengestellt
Vergleich partiell mit HEMA verestertes, maleiniertes.
flüssiges Polybutadien
flüssiges Polybutadien
mit HEMA umgesetztes,
maleiniertes. flüssiges
Polybutadien
maleiniertes. flüssiges
Polybutadien
Stabilität der Emulsion ausgezeichnet
Dispersionszustand des Pigments ausgezeichnet
Klebrigkeit
Raumtemperauir. 24 Std. nicht klebrig
120 C. 20 min nicht klebrig
Cj lan/
Raumtemperatur. 24 Std. 93
120 C. 20 min 91
Bleistift-Härte
Raumtemperatur. 24 Std. MB
120 ( . 20 min 2 11
Wasserlestigkeit (7ta'giges Eintauchen
hei Raumtemperatur)
hei Raumtemperatur)
Raumtemperatur. 24 Std. normal
120 < . 20 min normal
Anmerkungen:
1) Die Dicke des ('ber/ugs beträgt 30 bis 32 l
2) Die Stabilität der Emulsion und der Dispersionszustand der Pigmente werden mit dem unbewaffneten Auge beim Aufbringen
des Anstrichmittels bewertet.
3) Die Klebrigkeit wird aufgrund der Berührung mit einem Finger bewertet.
4) Der Cilan? wird bei W) C Bemessen.
weniger gut
weniger gut
weniger gut
klebrig klebrig
47 35 größer als 3 B
HK
HK
Blasenbildung
unmittelbar nach dem
Eintauchen
unmittelbar nach dem
Eintauchen
Blasenbildung
ausgezeichnet
weniger gut
weniger gut
klebrig
klebrig
klebrig
74
55
55
größer als 3 B
HB
HB
Blasenbildung
unmittelbar nach dem
Eintauchen
unmittelbar nach dem
Eintauchen
Blasenbildung
Aus Tabelle V geht hervor, daß die erfindungsgemäßen
Emulsionen ausgezeichnete Trocknungseigenschaften aufweisen. Außerdem sind die Eigenschaften von
uaidub iici gebleuten überzügen sehr gut, obgleich die
Verbindung ein hohes Molekulargewicht aufweist. Insbesondere ergeben sich Überzüge mit einem
ausgezeichneten Oberflächenglanz. Außerdem ist die erfindungsgemäße Emulsion in ihrer Wasserfestigkeit
herkömmlichen Emulsionen überlegen.
Beispiel 13
Ein 500-ml-Vierhalskolben wird mit 100 g des gemäß
Beispiel 6 hergestellten maleinierten Polybutadien vom
1.2-Vinyltyp. 100 g Toluol, 30 mg Hydrochinonmonomethyläther.
20 g HEMA und 0,8 g Triethylamin beschickt Das Gemisch wird 3 Stunden bei 80° C umgesetzt
Sodann werden die flüchtigen Bestandteile unter vermindertem Druck entfernt Man erhält ein gelblichbraunes, viskoses, partiell verestertes Produkt Dieses
Produkt weist eine Gesamtsäurezahl von 71 auf, was bestätigt daß sich ein partiell verestertes Produkt
gebildet hat
30 g dieses partiell veresterten Produkts und 66 g entmineralisiertes Wasser werden in einen 200-ml-Vierhalskoiber;
gegeben und mit 1,4 g 28prozentigem wäßrigem Ammoniak versetzt Man erhält eine
homogene wäßrige Dispersion. Diese Dispersion wird
mit einer Lösung von 100 mg Ammoniumpersulfat in 2 ml entmineralisiertem Wasser versetzt. Das Gemisch
wird 5 Stunden bei 50 bis 80° C gerührt. Man erhält eine homogene Polymeremulsion mit folgenden Eigenschaften:
pH-Wert 7.3, Feststoffgehalt in trockenem Zustand
65
29,5 Ge Beim Aufbringen dieser Emulsion auf eine Eisenplatte erweist sich der gebildete Überzug bei der F'ingerprobe
innerhalb von 27 Minuten als trocken. Zu Vergleichszwecken wird eine wäßrige Dispersion durch Neutralisieren
des partiell veresterten Produkts mit Ammoniak ohne Zusatz von Ammoniumpersulfat hergestellt und in
entsprechender Weise auf eine Eisenplatte aufgebracht. Der auf diese Weise erhaltene Überzug ist auch nac1 1
Tag noch nicht trocken.
Gemäß Beispiel 1 wird unter Verwendung der Emulsion von Beispiel 13 ein weißes Anstrichmittel
hergestellt und auf eine Platte aus weichem Stahl aufgebracht Die Eigenschaften des gebildeten Überzugs
werden untersucht Die Ergebnisse sind in Tabelle VI zusammengestellt
Beispiel 14
85 g Leinöl, 15 g Maleinsäureanhydrid und 17 mg N-Phenyl-«-naphthylamin werden 5 Stunden bei 190°C
umgesetzt Man erhält ein maleiniertes Produkt mit einer Gesamtsäurezahl von 158.
75 g dieses maleinierten Leinöls, 15 g HEMA, 15 mg Hydrochinor.iucnoinethyläther und 0,5 g Triethylamin
werden gemäß Beispiel 1 zu einem partiell veresterten Produkt mit einer Gesamtsäurezahl von 72.0 umeesetzt
40 g dieses partiell veresterten Produkts, 60 g entmineralisiertes Wasser und 1,25 g 28prozentiges
wäßriges Ammoniak werden zu einer homogenen wäßrigen Dispersion vermischt. Diese Dispersion wird
unter Stickstoff mit 100 mg Ammoniumpersulfat versetzt. Das Gemisch wird 5 Stunden bei 800C gerührt.
M»n erhält eine homogene Polymeremulsion mit
folgenden Eigenschaften: pH-Wert 7,6, Feststoffgehalt 40 Gewichtsprozent.
Beim Aufbringen der Emulsion auf eine Eisenplatte erweist sich der Überzug bei der Fingerprobe innerhalb
von 25 Minuten als trocken.
Gemäß Beispiel 1 wird ein weißes Anstrichmittel unter Verwendung dieser Emulsion hergestellt. Die
Ergebnisse von verschiedenen Untersuchungen sind in Tabelle Vl zusammengestellt.
Beispiel 15
170 g 1,3-Pentadienpolymerisat mit einem durchschnittlichen
Molekulargewicht von 1000 und einer Jodzahl von 370, 30 g Maleinsäureanhydrid und 35 mg
N-Phenyl-A-naphthylamin werden 8 Stunden bei I9OCC
umgesetzt. Man erhält ein maleiniertes Produkt mit einer Gesamtsäurezahl von 159 und einer halben
Säurezahl von 80.
50 g dieses maleinierten Produkts, 10 g HEMA, 50 mg
Hydrochinonmonomethyläther und 0,76 g Triäthylamin werden 3'/2 Stunden bei 80°C in Toluol umgesetzt. Nach
dem Entfernen des Lösungsmittels unter vermindertem Druck erhält man ein viskoses, partiell verestertes
j Produkt mit einer Gesamtsäurezahl von 69,7.
30 g dieses partiell veresterten Produkts, 68 g entmineralisiertes Wasser und 1,12 g 28prozentiges
wäßriges Ammoniak werden zu einer homogenen Dispersion umgesetzt. Diese Dispersion wird unter
ίο Stickstoff mit 100 mg Ammoniumpersulfat versetzt. Das
Gemisch wird 5 Stunden bei 80° C umgesetzt. Man erhält eine homogene Polymeremulsion mit folgenden
Eigenschaften: pH-Wert 6,3, Feststoffgehalt 30 Gewichtsprozent.
Beim Aufbringen dieser Emulsion auf eine Eisenplatte erweist sich der gebildete Überzug bei der Fingerprobe
innerhalb von 27 Minuten als trocken.
Gemäß Beispiel I wird ein weißes Anstrichmittel unter Verwendung dieser Emulsion hergestellt. Die
.'Ii Ergebnisse von verschiedenen Untersuchungen sind in
Tabelle VI zusammengestellt.
Zu Vergleichszwecken wird ein weißes Anstrichmittel unter Verwendung einer handelsüblichen Styrol-Acrylharz-Emulsion
für Anstrichzwecke hergestellt. Die
->i Eigenschaften dieses Produkts sind ebenfalls in Tabelle
Vl zusammengestellt.
Stabilität der Emulsion
Dispersionszusland des Pigments
Dispersionszusland des Pigments
Klebrigkeit
Raumtemperatur. 2 Std.
v. , ^w tu ti I
Handelsübliche
Styrol-Acryl-Copolymerisal-Emulsion
Styrol-Acryl-Copolymerisal-Emulsion
ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet
ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet weniger gut
ausgezeichnet ausgezeichnet ausgezeichnet weniger gut
nicht klebrig nicht klebrig nicht klebrig klebrig
(ilanz
Raumtemperatur. 24 Std.
120 C. 20 min
120 C. 20 min
Bleistift-Härte
Raumtemperatur, 24 Std.
120 C. 20 min
120 C. 20 min
Wasserfestigkeit (7tägiges Eintauchen bei
Raumtemperatur)
Raumtemperatur)
Raumtemperatur. 24 Std.
120 C, 20 min
IMCIIl MCUI Ig | iitciii klein i£ | IltUIlt MLÜli: | 75 |
95 | 83 | 50 | 73 |
94 | 80 | 90 | 2B |
HB | B | F | HB |
2H-3H | F | 3 H | Blasenbildung unmittelbar nach dem Eintauchen |
normal | normal | normal | Blasenbildung |
normal | normal | normal | |
Beispiel 16
255 g flüssiges Polybutadien mit einem durchschnittlichen
Molekulargewicht von 600 einer Viskosität von
65Cp bei 200C, einer Jodzahl von 440, 60 Prozent
cis-l,4-Struktur, 32 Prozent trans-1,4-Struktur und 8
Prozent 1,2-Vmylstruktur, 036 g Eisennaphthenat und
45 g Maleinsäureanhydrid werden 4 Stunden unter Stickstoff bei 1900C umgesetzt Man erhält ein
maleiniertes Produkt mit einer Gesamtsäurezahl von 164 und einer halben Säurezahl von 83.
200 mg dieses maleinierten Produkts, 40 g HEMA,
20 mg Hydrochinonmonomethyläther und 03 g Tri
äthylamin werden 3 Stunden bei 800C gerührt. Man
27 28
erhält ein partiell verestertes Produkt mit einer folgenden Eigenst haften: pH-Wert 7,4, Feststoffgehalt
208. Beim Aufbringen dieser Emulsion auf eine Eisenplatte
40 g dieses partiell veresterten Produkts, 59 g erweist sich der gebildete Überzug bei der Fingerprobe
entmineralisiertes Wasser und 13 g 28prozentiges ■>
innerhalb von 22 Minuten als trocken. Der Überzug
wäßriges Ammoniak werden zu einer homogenen weist einen Glanz auf.
wäßrigen Dispersion vermischt. Diese Dispersion wird Außerdem ergibt diese Emulsion bei Beschichten von
unter Stickstoff iftit 100 mg Ammoniumpersulfat ver- Papier einen Überzug, der in bezug auf Glanz,
setzt. Das Gemisch wird 5 Stunden bei 80eC gerührt. Transparenz und Flexibilität hervorragend ist.
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von Polymeremulsionen,
dadurch gekennzeichnet, daß man mindestens ein mit einer Verbindung mit einer
polymerisierbaren ungesättigten Gruppe und einer Hydroxyl-, Epoxy- oder Aminogruppe partiell
verestertes, imidiertes oder amidiertes Addukt, das
durch Addition einer «^-ungesättigten Dicarbonsäure oder deren Anhydrid an mindestens eine
Verbindung aus der Gruppe synthetische ungesättigte Polymerisate mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht
von 150 bis 30 000 und einer Jodzahl von 50 bis 500, natürliche trocknende Öle, natürliche
halbtrockene öle und ungesättigte Fettsäuren, die Bestandteile der natürlichen trocknenden oder
halbtrocknenden öle sind, hergestellt worden ist, in
wäßrigem System in Gegenwart oder Abwesenheit eines Vinylmonomeren polymerisiert
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Additionsverhältnis von «^-ungesättigter Dicarbonsäure oder deren Anhydrid zum
synthetischen ungesättigten Polymerisat, natürlichen trocknenden oder halbtrocknenden öl oder zur
ungesättigten Fettsäure 3 bis 60 Gewichtsprozent beträgt
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein Addukt verwendet, das zu 10
bis 90 Prozent, bezogen auf die gesamte Säurezahl des Addukts partiell verestert, imidiert oder amidiert
worden ist
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein partiell verestertes imidiertes
oder amidiertes Addukt verwendet, das vor der Polymerisation mit einer basischen Verbindung
neutralisiert worden ist
Applications Claiming Priority (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP8780676A JPS5312980A (en) | 1976-07-22 | 1976-07-22 | Preparation of polymer emulsions |
JP11428076A JPS5339389A (en) | 1976-09-22 | 1976-09-22 | Preparation of polymer emulsion |
JP3347177A JPS53118487A (en) | 1977-03-25 | 1977-03-25 | Production of novel polymer emulsion |
JP4526877A JPS53129288A (en) | 1977-04-19 | 1977-04-19 | Preparation of polymer emulsion |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2733274A1 DE2733274A1 (de) | 1978-01-26 |
DE2733274B2 DE2733274B2 (de) | 1981-01-22 |
DE2733274C3 true DE2733274C3 (de) | 1981-12-03 |
Family
ID=27459796
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2733274A Expired DE2733274C3 (de) | 1976-07-22 | 1977-07-22 | Verfahren zur Herstellung von Polymeremulsionen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4162240A (de) |
CA (1) | CA1112778A (de) |
DE (1) | DE2733274C3 (de) |
FR (1) | FR2359158A1 (de) |
GB (1) | GB1545730A (de) |
IT (1) | IT1083695B (de) |
Families Citing this family (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS56167757A (en) * | 1980-05-30 | 1981-12-23 | Kuraray Isopuren Chem Kk | Production of water-swelling material |
DE3428495C1 (de) * | 1984-08-02 | 1985-03-21 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung sikkativierter waessriger Lacke mit Polybutadien/Maleinsaeureanhydrid-Addukten als Bindemittel |
KR860008244A (ko) * | 1985-04-26 | 1986-11-14 | 스즈끼 마사오 | 수성 페인트 조성물 |
US4857434A (en) * | 1986-09-23 | 1989-08-15 | W. R. Grace & Co. | Radiation curable liquid (meth) acrylated polymeric hydrocarbon maleate prepolymers and formulations containing same |
US5006413A (en) * | 1989-09-05 | 1991-04-09 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Waterbased methylol (meth)acrylamide acrylic polymer and polyurethane containing coating composition |
US5407784A (en) * | 1990-04-26 | 1995-04-18 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Photocurable composition comprising maleic anhydride adduct of polybutadiene or butadiene copolymers |
US5268257A (en) * | 1990-08-01 | 1993-12-07 | W. R. Grace & Co.-Conn. | Aqueous developable, photocurable composition, and flexible, photosensitive articles made therefrom |
US5314945A (en) * | 1990-12-03 | 1994-05-24 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Waterbased coating compositions of methylol(meth)acrylamide acrylic polymer, polyurethane and melamine crosslinking agent |
DE4132077A1 (de) * | 1991-09-26 | 1993-04-08 | Herberts Gmbh | Wasserverduennbare lufttrocknende bindemittel, verfahren zu deren herstellung und deren verwendung in lufttrocknenden ueberzugsmittel |
DE4308386A1 (de) * | 1993-03-16 | 1994-09-22 | Vianova Kunstharz Ag | Kathodisch abscheidbare, Polybutadien-Pfropfcopolymerisate enthaltende Lackbindemittel |
US5922797A (en) * | 1997-03-12 | 1999-07-13 | The Goodyear Tire & Rubber Company | Latex for fiber adhesion |
TW202214767A (zh) * | 2020-07-07 | 2022-04-16 | 馬來西亞商昕特瑪私人有限公司 | 聚合物乳膠 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3640838A (en) * | 1970-06-24 | 1972-02-08 | Union Carbide Corp | Ionically interacting polymers |
GB1444417A (en) * | 1972-08-21 | 1976-07-28 | Sony Corp | Thermosetting resin |
US3983062A (en) * | 1974-08-09 | 1976-09-28 | Exxon Research And Engineering Company | Latex from conjugated diene butyl rubber |
US4075135A (en) * | 1975-07-28 | 1978-02-21 | Ppg Industries, Inc. | Method and resinous vehicles for electrodeposition |
-
1977
- 1977-07-13 US US05/815,263 patent/US4162240A/en not_active Expired - Lifetime
- 1977-07-21 FR FR7722440A patent/FR2359158A1/fr active Granted
- 1977-07-21 CA CA283,288A patent/CA1112778A/en not_active Expired
- 1977-07-21 IT IT68705/77A patent/IT1083695B/it active
- 1977-07-22 GB GB30972/77A patent/GB1545730A/en not_active Expired
- 1977-07-22 DE DE2733274A patent/DE2733274C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2733274B2 (de) | 1981-01-22 |
DE2733274A1 (de) | 1978-01-26 |
GB1545730A (en) | 1979-05-16 |
US4162240A (en) | 1979-07-24 |
FR2359158A1 (fr) | 1978-02-17 |
FR2359158B1 (de) | 1980-10-24 |
IT1083695B (it) | 1985-05-25 |
CA1112778A (en) | 1981-11-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2513516C3 (de) | Wässrige Überzugsmasse | |
DE69504650T3 (de) | Verfahren zur herstellung von wässrigen polymer-zusammensetzungen | |
DE3006175C3 (de) | Überzugsharzmasse in Form einer wäßrigen Dispersion | |
DE3852501T2 (de) | Wässrige beschichtungszusammensetzungen. | |
DE3834638C2 (de) | ||
DE2733274C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymeremulsionen | |
EP2595841B1 (de) | Antidröhnmasse mit durch schutzkolloid stabilisiertem emulsionspolymerisat | |
DE2648003B2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Emulsionszusammensetzung | |
DE1953345A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von modifizierten kationischen Emulsionspolymerisaten | |
DE69603707T2 (de) | Wässrige anstrichzusammensetzung | |
DE2706308A1 (de) | Verfahren zum herstellen von polymerisatemulsionen des vinyltyps | |
DE19903979C2 (de) | Pfropfpolymerisat auf Stärkebasis, Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung in Druckfarben über Überdrucklacken | |
DE2754905A1 (de) | Hitzehaertbare harze, verfahren zu ihrer herstellung, sie enthaltende anstrichmittel und vernetzungsmittel | |
DE4212768A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Polymerdispersionen | |
DE2448642C3 (de) | Bindemittelgemisch zur Herstellung von nichtentflammbaren Überzügen | |
DE2729900C3 (de) | Masse für Anstriche auf Wasserbasis | |
DE3024368A1 (de) | Waessrige ueberzugsmasse und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2640513B2 (de) | Emulsionsmasse | |
DE3780401T2 (de) | Mit wasser reduzierbare acryl-polymere fuer das bedruecken von papier und polyvinylchlorid. | |
EP0022514B1 (de) | Wässrige Dispersion auf Grundlage von (Meth-)Acrylsäurederivaten, ihre Herstellung und Verwendung | |
DE69725779T2 (de) | Leimung von Papier mit Latexdispersionen aus Copolymeren aus hydrophoben Monomeren und niedermolecularen Styrol/Maleinanhydride-Polymeren | |
DE2816944C2 (de) | ||
DE3101892A1 (de) | Verfahren zur herstellung von waessrigen kunststoffdispersionen mit hohem pigmentbindevermoegen | |
DE69508405T2 (de) | Wasserdispergierbares acryl-pfropfcopoloymer, verfahren zu dessen herstellung lund wässriges anstrichmittel | |
DE2519589A1 (de) | Beschichtetes produkt, wasserdispersionslack zur herstellung desselben und verfahren zur herstellung des wasserdispersionslacks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAP | Request for examination filed | ||
OD | Request for examination | ||
8326 | Change of the secondary classification | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |