DE2732399A1 - Nutzbremse - Google Patents

Nutzbremse

Info

Publication number
DE2732399A1
DE2732399A1 DE19772732399 DE2732399A DE2732399A1 DE 2732399 A1 DE2732399 A1 DE 2732399A1 DE 19772732399 DE19772732399 DE 19772732399 DE 2732399 A DE2732399 A DE 2732399A DE 2732399 A1 DE2732399 A1 DE 2732399A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
series
armature
traction motor
magnetic flux
field winding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772732399
Other languages
English (en)
Inventor
Toni Dr Ing Bertling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19772732399 priority Critical patent/DE2732399A1/de
Priority to NL7805943A priority patent/NL7805943A/xx
Priority to AT519778A priority patent/AT362026B/de
Publication of DE2732399A1 publication Critical patent/DE2732399A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/003Dynamic electric braking by short circuiting the motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L7/00Electrodynamic brake systems for vehicles in general
    • B60L7/10Dynamic electric regenerative braking
    • B60L7/12Dynamic electric regenerative braking for vehicles propelled by dc motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P3/00Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters
    • H02P3/06Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter
    • H02P3/08Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor
    • H02P3/14Arrangements for stopping or slowing electric motors, generators, or dynamo-electric converters for stopping or slowing an individual dynamo-electric motor or dynamo-electric converter for stopping or slowing a dc motor by regenerative braking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Nutzbremse
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Nutzbremse mit einem Gleichstromreihenschluß-Fahrmotor, bei der Anker und Reihenschlußfeldwicklung in Serie mit einer Drossel und einer Sperrdiode an das Netz anschaltbar sind und die aus Anker, Reihenschlußieldwicklung und Drossel gebildete Reihenschaltung durch einen Thyristorsteller derart Uberbrllckbar ist, daß bei durchlässigem Thyristorsteller der Ankerkreis kurzgeschlossen und die Drossel magnetisch aufgeladen und bei gesperrtem Thyristorsteller der Ankerkreis über die Sperrdiode an das Netz angeschlossen wird und die in der Drossel gespeicherte Energie ins Netz abgegeben wird.
  • Aus der Siemens-Zeitschrift 46.Jahrgang, August 1972, Heft 8, Seiten 692 - 699, Bild 4 ist eine Schaltungsanordnung der genannten Art bekannt, bei der zum Schutz des Thyristorstellers und zur Erzielung einer gewUnschten Fahrdynamik im Fahrmotorstromkreis ein Anpaßwiderstand angeordnet ist, um die Rückspeisespannung in ihrer Höhe zu begrenzen. Dieser Anpaßwiderstand wird so ausgelegt, daß bei gesperrtem Thyristorsteller und maximaler Fahrgeschwindigkeit die Rückspeisespannung gleich oder kleiner bleibt als die Netzspannung. In diesem Anpaßwiderstand wird ein Teil der kinetrischen Energie in Wärme umgesetzt und geht für die Rückspeisung verloren.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Anordnung anzugeben, mit der es möglich ist, einen möglichst großen Anteil der kineti- schen Energie ins Netz zurückzuspeisen.
  • Diese Aufgabe wird bei einer Nutzbremse der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Mittel vorgesehen sind, die den Magnetfluß des Gleichstromreihenschluß-Fahrmotors in der Weise beeinflussen, daß bei abnehmender Fahrzeuggeschwindigkeit die Fahrmotorspannung für einen möglichst großen Geschwindigkeitsbereich konstant gehalten wird.
  • Auf diese Weise können Anpaßwiderstände entfallen, und es ist möglich, den bisher in den Anpaßwiderständen in Warme umgesetzten Teil der kinetischen Energie ins Netz zurückzuführen.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Darin zeigen: Fig. 1a eine Nutzbremsschaltung mit geshunteter Reihenschlußfeldwicklung, Fig. Ib das Stromverhalten im Ankerstromkreis während des Bremsens, Fig. 1c das Strom-Spannungs-Bremsmoment-Verhalten in Abhängigkeit von der Drehzahl, Fig. 2a eine gemischte Nutz- und Widerstandsbremsschaltung eines Reihenschluß-Fshrrotors mit zusätzliche fremderregter Feldwicklung, Fig. 2b ein vorgegebenes Strom-Spannungs-Bremsmomentverhalten in Abhängigkeit von der Drehzahl zu der Schaltung gemäß Fig. 2a und Fig. 2c ein anderes Strom-Spannungs-Bremsmomentverhalten in Abhängigkeit von der Drehzahl.
  • Bei der Nutzbremsschaltung für einen beim Bremsen selbaterregten Gleichstromreihenschluß-Fahrmotor gemäß Fig. zu zu is ist ein Anker 1 mit seiner Reihenschlußfeldwicklung 2 in Serie mit einer Drossel 3 und einer Sperrdiode 4 an mit + und - bezeichnete Leitungspole eines Netzes angeschlossen. Die aus Anker 1, Reihenschlußfeldwicklung 2 und Drossel 3 gebildete Feihenschaltung Ist durch einen Thyristorstelr a3 (Gleichstro -siel@@@@ überbrückbar.
  • Beim Übergang von Fahren aui Bremsen wird der Cleichstromreihenschluß-Fahrmotor durch Einlegen eines Schalters 7 von der Bordbatterie 6 erregt, bis Selbsterregung möglich ist.
  • Wird dann der Thyristorsteller 5 gezündet, so wird der Gleichstromreihenschluß-Fahrmotor, der als Generator wirkt, im Kurzschluß erregt. Der Motorstrom I steigt nach einer Exponentialfunktion an (Fig. Ib). Wird der Thyristorsteller 5 wieder gesperrt, so fließt der Motorstrom I, der wegen der Ankerkreisinduktivitäten eingeprägt ist, über die Sperrdiode 4 weiter ins Netz und klingt dabei ab. Der Thyristorsteller 5 wird dabei derart gesteuert, daß der Strom I um einen Mittelwert Im nach oben und unten um bI Uber- bzw. unterschreitet.
  • Bei höchster Ceschwindigkeit Vmax (Fig. 1c) wird der Magnetfluß des Gleichstromreihenschluß-Fshrmotors so eingestellt, daß die Ruckspeisespannung UR gleich oder kleiner ist als die Spannung U des Netzes. Hierzu sind Mittel vorgesehen, die den Magnetfluß i der Gleichstromreihenschiußmaschine in der Weise beeinflussen, daß bei abnehmender Fahrzeuggeschwindigkeit die Fahrmotorspannung fUr einen möglichst großen Geschwindigkeitsbereich konstant gehalten wird. Um dies zu erreichen, ist als Mittel zum Beeinflussen des Magnetflusses i parallel zur Reihenschlußfaldwicklung 2 ein einstellbarer Widerstand 8 angeordnet, der über eine Spannungs-Regeleinrichtung 9 veränderbar ist. Der Istwert der Regeleinrichtung 9 wird über einen parallel zum Anker angeordneten hochohmigen Widerstand 10 erfaßt und einem Vergleichsglied 11 zugeführt, dessen zweiter Eingang von einem Sollwertsteller 12 gespeist wird.
  • Das im Regelverstärker 13 verstärkte Signal steuert einen Stellmotor 14 fUr die Veränderung des Widerstandes 8.
  • Zu Beginn der Bremsung hat das Bremsmoment M den in Fig. 1c zu Vmax eingetragenen Wert. Mit abnehmender Fahrgeschwindigkeit wird der Magnetfluß i des Gleichstromreihenschluß-Fahrmotors so vergrößert, daß die RUckspeisespannung UR nach der Beziehung UR = k . i .n möglichst lange konstant gehalten wird. In der Formel bedeutet k eine Konstante und n die Drehzahl des Fahrmotors. Durch entsprechende Wahl des Taktverhältnisses des Thyristorstellers 5 ist ein gewünschter Verlauf des Bremsmomentes M erzielbar. Im vorliegenden Fall bewirkt eine Regeleinrichtung15, für die über den Ankerstromsteller 17 ein gewünschter Sollwert des Ankerstromes vorgebbar ist, einen konstanten Verlauf des Bremsmomentes M.
  • In Fig. 2a ist als Mittel zum Beeinflussen des Magnetflusses dem Anker 1 des Gleichstromreihenschluß-Fahrmotors eine zusätzliche Feldwicklung 16 zugeordnet, deren Erregerstrom Uber eine Spannungsregeleinrichtung 9 veränderbar ist. Hierbei ist in Reihe mit der aus der Bordbatterie 6 gespeisten zusätzlichen Feldwicklung 16 ein Widerstand 8 angeordnet, der vom Stellmotor 14 der Regeleinrichtung 9 in der Weise verstellt wird, daß bei abnehmender Fahrgeschwindigkeit die Fahrmotorspannung UA fUr einen möglichst großen Geschwindigkeitsbereich konstant gehalten wird.
  • Einen möglichen Verlauf des Bremsmomentes M, der Fahrmotorspannung UA und des Ankerstromes I zeigt Fig. 2b. Die Leistung P als Funktion der Fahrgeschwindigkeit v kann in gewünschter Weise gewählt werden. Im vorliegenden Fall wird davon ausgegangen, daß die Fahrzeugverzögerung bei konstanter Fahrmotorspannung UA möglichst rasch erreicht werden soll. Hierzu wird über den Ankerstromsteller 17 der eingezeichnete Strommittelwert Im vorgegeben. Damit nimmt das Bremsmoment M den eingezeichneten Verlauf.
  • In Fig. 2c wird mit Rücksicht auf die thermische Beanspruchung des Motors neben einer konstanten Fahrmotorspannung UA über den Ankerstromsteller 17 bis zum Erreichen einer Fahrgeschwindigkeit V1, bei derder volle Magnetfluß erreicht ist, ein konstanter Ankerstrom Im vorgegeben. Damit wird ein Bremsmoment M mit konstanter Leistung P erreicht. Mit weiter sinkender Fahrgeschwindigkeit v wird bei konstantem Strom Im und abnehmender Fahrmotorspannung UA ein konstantes Moment M eingeregelt.
  • Ist das Netz nicht aufnahmefähig, so wird die kinetische Energie in an sich bekannter Weise in einem Bremswiderstand 19, der durch einen Thyristor 20 gesteuert wird, in Wärme umgesetzt (Fig. 2a).
  • 2 Figuren 3 Patentansprüche

Claims (3)

  1. Patentansprilche 1. Nutzbremse mit einem Gleichstromreihenschluß-Fahrmotor, der der Anker und Reihenschlußfeidwicklung in Serie mit einer Drossel und einer Sperrdiode an das Netz anschaltbar sind und die aus Anker, RethenschluBfeldwicklung und Drossel gebildete Reihenschaltung durch einen Thyristorsteller derart UberbrUckbar ist, daß bei durchlässigem Thyristorsteller der Ankerkreis kurzgeschlossen und die Drossel magnetisch aufgeladen und bei gesperrtem Thyristorsteller der Ankerkreis Uber die Sperrdiode an das Netz angeschlossen wird und die in der Drossel gespeicherte Energie ins Netz abgegeben wird, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß Mittel vorgesehen sind, die den Magnetfluß (#) des Gleichstromreihenschluß-Fahrmotors in der Weise beeinflussen, daß bei abnehmender Fahrzeuggeschwindigkeit die Fahrmotorspannung für einen möglichst großen Geschwindigkeitsbereich konstant gehalten wird.
  2. 2. Nutzbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Beeinflussen des Magnetflusses (#) parallel zur Reihenschlußfeldwicklung (2) ein einstellbarer Widerstand (8) angeordnet ist, der Uber eine Spannung3-Regeleinrichtung (9) veränderbar ist.
  3. 3. Nutzbremse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Mittel zum Beeinflussen des Magnetflusses () dem Anker (1) des Gleichstromreihenschluß-Fahrmotors eine zusätzliche Feldwicklung (16) zugeordnet ist, deren Erregerstrom Uber eine Spannungsregeleinrichtung (9) veränderbar ist.
DE19772732399 1977-07-18 1977-07-18 Nutzbremse Withdrawn DE2732399A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732399 DE2732399A1 (de) 1977-07-18 1977-07-18 Nutzbremse
NL7805943A NL7805943A (nl) 1977-07-18 1978-05-31 Terugvoedingsrem.
AT519778A AT362026B (de) 1977-07-18 1978-07-18 Nutzbremsschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772732399 DE2732399A1 (de) 1977-07-18 1977-07-18 Nutzbremse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2732399A1 true DE2732399A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6014198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772732399 Withdrawn DE2732399A1 (de) 1977-07-18 1977-07-18 Nutzbremse

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT362026B (de)
DE (1) DE2732399A1 (de)
NL (1) NL7805943A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428032A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Nutzbremse fuer einen gleichstrom-fahrmotor
DE3428118A1 (de) * 1984-07-30 1986-02-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Nutzbremse fuer einen gleichstrom-fahrmotor

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983465A (en) * 1974-04-17 1976-09-28 Hitachi, Ltd. Electric braking control apparatus for DC motor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3983465A (en) * 1974-04-17 1976-09-28 Hitachi, Ltd. Electric braking control apparatus for DC motor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Buch von Sachs: "Elektrische Triebfahr- zeuge", II.Bd., 2.Aufl., Springer Verlag, Wien, New York 1973, S.110 *
DE-Z.: "Siemens-Zeitschrift" 46 (1972) S.692-699 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3428032A1 (de) * 1984-07-30 1986-01-30 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Nutzbremse fuer einen gleichstrom-fahrmotor
DE3428118A1 (de) * 1984-07-30 1986-02-06 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Nutzbremse fuer einen gleichstrom-fahrmotor

Also Published As

Publication number Publication date
AT362026B (de) 1981-04-27
ATA519778A (de) 1980-09-15
NL7805943A (nl) 1979-01-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0271752B1 (de) Gleichstromsteller
DE3539841C3 (de) Widerstandsbremseinrichtung für einen Reihenschluß-Kommutatormotor
DE1513169A1 (de) Steuerschaltung fuer einen Gleichstrommotor
DE19755669A1 (de) Antriebssystem für ein Solenoidventil
DE1763693C2 (de) Elektrische Antriebsvorrichtung
EP0054614A1 (de) Schaltungsanordnung zur Energierückgewinnung bei choppergesteuerten Reihenschlussmaschinen
DE2203106A1 (de) Steuereinrichtung fuer batteriebetriebene Fahrzeuge
DE2732399A1 (de) Nutzbremse
DE1906502C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Steuern von Werkzeugmaschinen
DE2749820C3 (de) Antriebsschaltung für einen Gleichstrommotor
DE2359299A1 (de) Zerhacker-regelanordnung
DE1488249B2 (de) Synchronmotor mit einem permanentmagnetrotor
DE2343388B2 (de) Nutzbrems-regelanordnung fuer gleichstrommotor
DE1214103C2 (de) Einrichtung zum regeln der fahrgeschwindigkeit eines kraftfahrzeugs
DE2138611B2 (de) Schaltungsanordnung zum Speisen eines Gleichstrommotors
CH659159A5 (de) Antrieb mit gleichstrommotor fuer ein gatling-geschuetz.
DE69324198T2 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung für eine Reihenschluss- oder Kompound-erregte Gleichstrommaschine
DE2016198A1 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung von elektrischen Schrittmotoren bzw Schritt magnetanordnungen
DE3338318C2 (de)
DE3008312A1 (de) Zweipunkt-stromregler
DE2417659B2 (de) Steuerung des anfahrmomentes von zum antrieb von maschinen mit grossem last- oder losbrechmoment dienenden stromrichtergesteuerten gleichstrommotoren mit strombegrenzung
DE2616781A1 (de) Statische regenerative gleichstrommotor-steuereinrichtung
DE1438016C (de) Anordnung zur Speisung eines Gleich Stromreihenschlußmotors
DE710074C (de) Widerstandsbremsschaltung mit Selbst- und Fremderregung sowie mit einer Kompoundierung durch einen vom Ankerstrom durchflossenen, zugleich im Erregerstromkreis liegenden Widerstand, insbesondere fuer elektrisch betriebene Fahrzeuge
DE762731C (de) Nutzbremsschaltung fuer Wechselstromfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8136 Disposal/non-payment of the fee for publication/grant