DE2730656C3 - Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel - Google Patents

Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel

Info

Publication number
DE2730656C3
DE2730656C3 DE19772730656 DE2730656A DE2730656C3 DE 2730656 C3 DE2730656 C3 DE 2730656C3 DE 19772730656 DE19772730656 DE 19772730656 DE 2730656 A DE2730656 A DE 2730656A DE 2730656 C3 DE2730656 C3 DE 2730656C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
plate
application plate
smocks
operator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772730656
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730656A1 (de
DE2730656B2 (de
Inventor
Dieter Ziefen Scholz (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Original Assignee
Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Herbert Kannegiesser GmbH and Co filed Critical Herbert Kannegiesser GmbH and Co
Priority to DE19772730656 priority Critical patent/DE2730656C3/de
Publication of DE2730656A1 publication Critical patent/DE2730656A1/de
Publication of DE2730656B2 publication Critical patent/DE2730656B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730656C3 publication Critical patent/DE2730656C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F89/00Apparatus for folding textile articles with or without stapling
    • D06F89/02Apparatus for folding textile articles with or without stapling of textile articles to be worn, e.g. shirts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel, mit einer Falteinrichtung und einer Anlegeplatte, die um Schwenkachsen schwenkbar und in Grundstellung V-förmig gegenüberliegend angeordnet sind.
Bei den bei ^Tinten, in den Wäschereien verwendeten derartigen Vorrichtungen, müssen die neben denselben stehenden Bedienungspersonen beim Auflegen eines zu faltenden Bekleidungsstückes auf die Anlegeplatte, z. B. beim Auflegen eines gewaschenen und gebügelten Kittels, ihren Oberkörper mindestens etwas in den V-förmigen Spalt zwischen Anlegeplatte und Falteinrichtung hineinbewegen. Die Bedienungspersonen müssen somit ihren Oberkörper ständig hin- und herbewegen und das eigentliche Auflegen des Bekleidungsstükkes in abnormaler bzw. seitlich verdrehter Haltung ausführen, was von Nachteil ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Bauart so zu gestalten, daß die Bedienungsperson das Auflegen des Bekleidungsstückes auf die Anlegeplatte in normaler Haltung ausführen kann.
Die Lösung dieser Aufgabe enthält der kennzeichnende Teil des Anspruchs 1.
Durch die erfindungsgemäße Gestaltung der Vorrichtung kann die Bedienungsperson das Bekleidungsstück in normaler Haltung auf die Anlegeplatte auflegen. Die Bedienungsperson ermüdet somit bei weitem nicht so schnell wie beim Arbeiten an den bekannten Vorrichtungen. Die Bedienungsperson kann ferner in grifftechnischer Hinsicht vorteilhafter als beim Arbeiten an den bekannten Vorrichtungen arbeiten. Dadurch ist eine Leistungssteigerung und ein einwandfreies Auflegen des Bekleidungsstückes möglich, was sich auch auf die nachfolgende Faltung vorteilhaft auswirkt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung enthalten die Ansprüche 2 bis 4.
Weitere vorteilhafte Merkmale der Erfindung werden an Hand eines in den Zeichnungen schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung mit in Grundstellung befindlicher Anlegeplatte und Faltein-
richtung;
F i g, 2 eine Draufsicht auf F i g. 1;
Fig.3 eine Draufsicht auf Fig. j, jedoch mit in ihrer Querrichtung verschobener Anlegeplatte.
Die Bezugszeichen in den Zeichnungen bedeuten:
10 = Gestell
11 = Anlegeplatte
12 = Falteinrichtung
13,14 = Führungsschienen
15 = Arbeitszylinder
16,17,18= Halteklemmen
19-22 = Faltklappen
23 = Bedienungsperson
ι ■> Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung zum Falten gewaschener und gebügelter, nicht dargestellter Kittel, besteht zunächst aus dem Gestell 10, der Anlegeplatte 11 und der eigentlichen Falteinrichtung 12. Die Anlegeplatte 11 ist in Richtung ihrer Schwenkachse verschiebbar am Gestell 10 in Führungsschienen 13, 14 gelagert. Die Führungsschienen 13, 14 sind teleskopartig in- und auseinanderfahrbar ausgebildet. Das Verschieben der Anlegeplatte 11 erfolgt mittels eines pneumatisch oder hydraulisch betäiigbaren Arbeitszylinders 15. Der Arbeitszylinder 15 und die Führungsschienen 13, 14 sind in geeigneter, nicht dargestellter Form am Gestell 10 bzw. an der Anlegeplatte 11 befestigt.
Die Anordnung teleskopartiger ausgebildeter Füh-
ii) rungsschienen 13, 14 hat den Vorteil, daß diese bei in Grundstellung befindlicher Anlegeplatte 11 nicht seitlich am Gestell 10 vorstehen.
Die Anlegeplatte 11 hat zum Festklemmen eines auf sie aufgelegten, nicht dargestellten Kittels Halteklem-
J5 men 16, 17 18, in welche der Kittel im Bereich seiner Schulterlinie eingeklemmt wird. Die Falteinrichtung 12 hat zur Längs- und Querfaltung des Kittels Faltklappen 19 bis 22. Die Anordnung und Arbeitsweise der Faltklappen 19 bis 22 sowie weitere Details der Falteinrichtung 12 entsprechen -/,"iitestgehend der in dem DT-GM 68 09 954 beschriebenen Vorrichtung.
Die Anlegeplatte 11 und die Falteinrichtung 12 können einzeln oder gemeinsam aufeinander zu bewegbar sein, zwecks Übergabe des auf die Anlege-
4r> platte 11 aufgelegten Kittels auf die Falteinrichtung 12. Möglich ist auch, die Anlegeplatte II mit Elementen zum teilweisen Falten des Kittels, z. B. zum Längsfalten desselben und/oder weiteren Elementen zum Halten desselben auf der Anlegeplatte 11, auszustatten.
v> Die Arbeitsweise der in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung ist folgende:
Die Bedienungsperson 23 in Fig. 3 legt einen ihr zugeführten, nicht dargestellten Kittel auf die vor ihr stehende Anlegeplatte 11 und klemmt diesen im Bereich
Yi der Schulterlinie desselben mittels der Halteklemmen 16,17,18 fest. Die Zuführung des Kittels sowie weiterer erfolgt am zweckmäßigsten mittels einer nicht dargestellten Kreisförderanlage. Die Bedienungsperson 23 kann nämlich in diesem Fall den Kittel in normaler
w) Haltung in Empfang nehmen.
Nach dem Festklemmen und Ausrichten des Kittels auf der Anlegeplatte 11 betätigt die Bedienungsperson 23 einen nicht dargestellten Fußschalter, wodurch die Anlegeplatte 11 mildem aufgelegten und festgeklemm-
M ten Kittel in die Grundstellung der Vorrichtung (F i g. 2) verschoben wird. In der Grundstellung angekommen wird die Anlegeplatz 11 mittels eines nicht dargestellten Antriebes in Richtung Falteinrichtung 12 bewegt
id auf diese aufgelegt In dieser Lage der Anlegeplatte öffnen die Halteklemmen 16, 17, 18. Ist dies :schehen, dann schwenkt die Anlegeplatte 11 ohne den ittel in ihre Grundstellung zurück und veranlaßt dort !gekommen mittels nicht dargestellter Schalter, daß e Falteinrichtung 12 den Kittel vollautomatisch längs id quer faltet. Ist die Faltung des Kittels beendet, dann itnimmt die Bedienungsperson 23 denselben der ilteinrichtung 12 und legt diesen auf eine nicht dargestellte Abfördereinrichtung.
Da die Anlegeplatze 11 unmittelbar nach ihrem Zurückschwenken in die Grundstellung wieder in Richtung ihrer Schwenkachse bzw. in die Stellung gemäß Fig.3 verschoben wird, kann der nächste zu faltende Kittel bereits auf diese von der Bedienungsperson 23 aufgelegt werden, während der erste Kittel von der Falteinrichtung 12 vollautomatisch gefaltet wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zürn Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel, mit einer Falteinrichtung und einer Anlegeplatte, die um Schwenkachsen schwenkbar und in Grundstellung V-förmig gegenüberliegend angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlegeplatte (11) in Richtung ihrer Schwenkachse verschiebbar am Gestell (10) der Vorrichtung gelagert ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anlegeplatte (11) auf Führungsschienen (13,14) verschiebbar gelagert ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (13, 14) teleskopartig in- und auseinanderfahrbar ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verschieben der Anlegeplatte (11) ein pneumatisch oder hydraulisch betätigbarer Arbeitszylinder (i5) dient.
DE19772730656 1977-07-07 1977-07-07 Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel Expired DE2730656C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730656 DE2730656C3 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730656 DE2730656C3 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2730656A1 DE2730656A1 (de) 1979-01-18
DE2730656B2 DE2730656B2 (de) 1979-05-17
DE2730656C3 true DE2730656C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=6013340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730656 Expired DE2730656C3 (de) 1977-07-07 1977-07-07 Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730656C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3212629C2 (de) * 1982-04-05 1985-03-14 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel
DE3212630C2 (de) * 1982-04-05 1984-03-08 Herbert Kannegiesser Gmbh + Co, 4973 Vlotho Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730656A1 (de) 1979-01-18
DE2730656B2 (de) 1979-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2924017C2 (de) Vorrichtung zum Annähen eines ringförmigen elastischen Bandes an ein schlauchförmiges Werkstück auf einer Nähmaschine
DE3212629C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel
DE2730656C3 (de) Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel
DE2656720A1 (de) Vorrichtung an naehmaschinen zum uebertragen der patten von einer einlegestation zur naehstation
DE2803668C2 (de) Vorrichtung zum lagefixierten ausgerichteten Führen längs einer Naht zu verbindender Stofflagen zum Nähbereich einer Nähmaschine
DE3405505C1 (de) Vorrichtung zum Verkleben flaechenfoermiger Textilstuecke
DE4105859A1 (de) Falteinrichtung fuer einen naehautomaten zum aufnaehen eines zweiten auf ein erstes naehgutteil
DE1229475B (de) Wendevorrichtung fuer aus mehreren Stofflagen bestehende Werkstuecke
DE2731172C3 (de) Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel
DE4033177C2 (de) Vorrichtung zum Zu- bzw. Überführen eines Nähgutkleinteiles
DE1785213C3 (de)
CH669413A5 (de)
CH623091A5 (de)
DE7721272U (de) Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel
DE1813529A1 (de) Vorrichtung zur Kontrolle von Wirkwaren,insbesondere Strumpfhosen od.dgl.,nach der Herstellung
DE3212630C2 (de) Vorrichtung zum Falten von Bekleidungsstücken
DE3525368A1 (de) Vorrichtung zur anpassung der stellung von zangen einer kombinierten rberhol- und zwickmaschine an unterschiedliche schuhbreiten
DE3032230C2 (de)
DE102022126769B3 (de) Verfahren, Stickrahmen und Stickmaschine zum Besticken von Endlosbändern unter Einsatz der Stickmaschine
DE1485205B2 (de) Werkstückklemmhalter für Näheinrichtungen
DE7721658U (de) Vorrichtung zum Falten von Bekleidung, insbesondere Kittel
DE3209417A1 (de) Naehapparat fuer zwickel
DE2939025C2 (de) Nähvorrichtung
DE3901870C2 (de)
DE3234220A1 (de) Taschen-positioniervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee