DE2730319A1 - Heizkessel fuer zentralheizung - Google Patents

Heizkessel fuer zentralheizung

Info

Publication number
DE2730319A1
DE2730319A1 DE19772730319 DE2730319A DE2730319A1 DE 2730319 A1 DE2730319 A1 DE 2730319A1 DE 19772730319 DE19772730319 DE 19772730319 DE 2730319 A DE2730319 A DE 2730319A DE 2730319 A1 DE2730319 A1 DE 2730319A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
combustion chamber
casing
water
cylindrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772730319
Other languages
English (en)
Inventor
Gerard Dipl Ing Paquet
Guy Roussel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ateliers des Charmilles SA
Original Assignee
Ateliers des Charmilles SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ateliers des Charmilles SA filed Critical Ateliers des Charmilles SA
Publication of DE2730319A1 publication Critical patent/DE2730319A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/48Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water
    • F24H1/50Water heaters for central heating incorporating heaters for domestic water incorporating domestic water tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Commercial Cooking Devices (AREA)
  • Housings, Intake/Discharge, And Installation Of Fluid Heaters (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DIPL-ING. ü'E'if^ AfJDER DR.-iNr. ivAfjrpi- BÖNING
KURr: ·,Uv .μ 66 218/17.019 DB
T^rON807, 1. Juli 1977
PatentanmeId ung
der Firma
ATELIERS DES CHARMILLES S.A.. Genf (Schweiz) 109, ru· de Lyon
Heizkessel für Zentralheizung
PA/HW/ek - 11.498
709882/0997
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Heizkessel für Zentralheizung, umfassend eine das zu beheizende Wasser enthaltende Ummantelung mit einer Längsachse, in welcher eine Brennkammer angeordnet ist, die grundsätzlich zylindrischer Form und vom Wasser, das in der Ummantelung enthalten ist, umgeben ist.
Bei derartigen bereits bekannten Kesseln werden die Abmessungen der Ummantelung und der Brennkammer in Funktion der normalen Heizleistung festgelegt, und die Achse der Brennkammer und der Ummantelung fallen praktisch zusammen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Gestehungskosten der Kessel zu senken, ohne ihre Leistung herabzusetzen. Sie ermöglicht ebenfalls den Einbau eines Heisswasserspeichers zur Bereitung des Brauchwassers, dessen Leistung, auch im Falle von Kesseln mit verhältnismässig kleiner Leistung, hoch ist.
Der erfindungsgemässe Kessel ist dadurch gekennzeichnet, dass die Brennkammer einen kleineren Raum in Anspruch nimmt als der beanspruchte Raum einer in die Ummantelung grösstzuläseig einsetzbaren Brennkammer.
Die beiliegende Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft eine AusfUhrungsform des erfindungsgemäseen Kessels. Darin zeigen:
- 3 7O9882/OS97
Pig. 1 einen Vertikalschnitt dieser Ausführungsform, Fig. 2 einen Horizontalschnitt gemäss der Linie H-IT der
Fig. 1.
Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie IH-III der Fig. 1.
Der dargestellte Kessel umfasst eine Ummantelung 1, die als Behälter für das Wasser einer Zentralheizungsanlage dient. Bine Leitung 2 mündet in den unteren Teil des Behälters zur Zuführung des zu beheizenden Wassers, während eine im oberen Teil des Gefässes angeschlossene Leitung 2 zum Ausfluss des beheizten Wassere dient.
Der Kessel umfasst ferner einen in seinem oberen Teil eingebauten Boiler 4 zur Bereitung von durchlauferhitztem oder aufgespeichertem heissem Brauchwasser, wobei dieser Boiler in dem in diesem Gefäss enthaltenen Wasser eingetaucht ist.
Im unteren Teil des Gefässes ist eine Brennkammer jj> eingebaut, die eine Öffnung 6 zur Aufnahme eines Ölbrenners aufweist. Diese Brennkammer ist durch einen Schuss 2 begrenzt, der eine praktisch zylindrische Wandung bildet, deren Achse mit der Kennziffer 8 bezeichnet ist. Dieser Schuss wird durch Schweissen mit einem Boden £ und einem Deckel 10 verbunden.
Die Brennkammer steht Über eine Öffnung 11 mit einem Kasten 12
709882/0997
in Verbindung, der als LJammelkammer für einen Wärmeaustauscher dient, der aus einer Gruppe von parallelen Höhren oder Heizkanälen 12 besteht. Diese Röhren sind von dem im Kessel enthaltenen. Wasser umgeben und werden von den Feuerungsgasen durchströmt, um sie zu einer Rauchkammer 1£ zu führen, die in bekannter Weise mit einem Kamin verbunden ist.
Wie aus den Fig. 1 und 2 deutlich zu ersehen ist, ist die Achse 8 des zylindrischen Schusses "J. parallel und in bezug auf die Achse IL^ des Kessels versetzt. Auf diese Weise nimmt die Brennkammer £ einen kleineren Raum als der beanspruchte Raum einer in die Ummantelung grösstzulässig einsetzbaren Brennkammer in Anspruch. Diese grösstzulässige Brennkammer ist gestrichelt angedeutet und mit der Ziffer 16 bezeichnet. In diesem Falle, und wie dies an sich bekannt ist, fällt die Achse der zylindrischen Brennkammer 16 praktisch mit der Achse der Ummantelung zusammen.
Ebenfalls wurde eine Brennkammer YJ strichpunktiert dargestellt, deren Abmessungen zwischen denjenigen der Brennkammer j> und jenen der Brennkammer 16 liegen, mit welcher der Kessel ausgerüstet werden könnte.
Dank der Versetzung der beiden Achsen 8 und 1£ wird es dem Hersteller möglich, eine Reihe von Kesseln unterschiedlicher Leistung
- 5 709882/0997
zu fertigen, deren Brennkammer allein einen kleineren Rauminhalt aufweist als jener der grösstzulässig einsetzbaren Brennkammer, jedoch mit Ausnahme vom Kessel höchster Leistung der besagten Reihe, wobei die Vorkehrungen für eine einwandfreie Verbrennung getroffen sind. Diese Massnahme gestattet, die Kesselfertigung zu rationalisieren und der Kundschaft Kessel verschiedener Leistung anzubieten, die jedoch alle die gleichen Aussenabmessungen aufweisen, und dies bei relativ niedrigen Gestehungskosten .
Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung liegt darin, dass es möglich ist, den Rauminhalt des Boilers für das Brauchwasser genügend gross für den Bedarf des Verbrauchers zu halten, auch wenn die Leistung des Kessels verhältnismässig niedrig ist.
Da die Abmessungen der Brennkammer stets der Leistung des Ölbrenner β angepasst sind, werden die Eigenschaften des Kessels und sein Wirkungegrad von den Abmessungen der Brennkammer praktisch nicht beeinflusst. Ferner kann die mittelbare Heizfläche, nämlich die Oberfläche der Heizkanäle I^ und des Kastens 12, die in Kontakt mit dem Wasser stehen, konstant bleiben für Bämtliche Kesselausführungen verschiedener Leistung mit einem bestimmten Auemaes der Ummantelung. Es ist selbstverständlich möglich, die Wärmeaustauschmenge zwischen den Heizkanälen 1£ und dem im Gefäss enthaltenen Wasser zu beeinflussen, indem
709882/0997
Ablenkplatten oder andere Elemente in den Heizkanälen Γ5 eingebaut werden.
Der vorstehend erläuterte Kessel weist eine grundsätzlich zylindrische Form auf, jedoch ist erkennbar, dass dieser Kessel ebensogut quaderförmig sein könnte.
Ausserdem ist es nicht unbedingt erforderlich, dass eine Versetzung der Achse der Ummantelung und der Brennkammer vorgesehen wird. Falls die Ummantelung und die Brennkamer koaxial liegen, muss jedoch für die kleinere Brennkammer ein längerer Eingangsstutzen und Mittel zur Befestigung des Ölbrenners vorgesehen werden, die es dem letzteren gestatten, tiefer in die Ummantelung 1 einzudringen, damit sich die Flamme in den Brennkammern kleinerer Abmessungen richtig entfaltet.
709882/0997
-5-
Le e rs e i t e

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. ) Heizkessel für Zentralheizung, umfassend eine das zu beheizende Wasser enthaltende Ummantelung mit einer Längsachse, in welcher eine Brennkammer angeordnet ist, die grundsätzlich zylindrischer Form ist und vom Wasser, das in der Ummantelung enthalten ist, umgeben ist, dadurch gekennzeichnet , dass die Brennkammer (5) einen kleineren Raum in Anspruch nimmt als der beanspruchte Raum einer in die Ummantelung grösstzulässig einsetzbaren Brennkammer.
    2. Kessel nach Anspruch I9 dadurch gekennzeichnet, dass die Achse (8) der zylindrischen Brennkammer (5) versetzt ist in bezug auf jene der Ummantelung (1).
    3. Kessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» dass die Achsen (8,15) der Ummantelung (1) und der Brenn-
    (5) möglichet senkrecht sind.
    4· Kessel nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet , dass die Ummantelung (1) zylindrischer Form ist und durch einen Wärmeaustauscher mit Heizkanälen (13) horizontal durchsetzt ist, die von dem in der Ummantelung (l) enthaltenen Wasser umgeben sind und von den aus der Brennkammer
    709882/099?
    ORIGINAL INSPECTED -
    (5) austretenden Feuerungsgasen durchströmt werden.
    5. Kessel nach den Ansprüchen 1, 5 und 4, dadurch gekennzeichnet , dass χα oberen Tell des Kessels (1) ein Boiler (4) zur Bereitung von heissem Brauchwasser eingebaut ist, welcher (4) in dem in dieser Ummantelung (1) enthaltenen Wasser eingetaucht ist.
    709882/0S97
DE19772730319 1976-07-08 1977-07-01 Heizkessel fuer zentralheizung Withdrawn DE2730319A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH877176A CH594210A5 (de) 1976-07-08 1976-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2730319A1 true DE2730319A1 (de) 1978-01-12

Family

ID=4344546

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730319 Withdrawn DE2730319A1 (de) 1976-07-08 1977-07-01 Heizkessel fuer zentralheizung

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT360703B (de)
BE (1) BE856343A (de)
CH (1) CH594210A5 (de)
DE (1) DE2730319A1 (de)
ES (1) ES460462A1 (de)
FR (1) FR2357830A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT380945B (de) * 1983-07-27 1986-07-25 Seber Friedrich Heizungskessel

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8805042U1 (de) * 1988-04-16 1989-08-17 Viessmann, Hans, Dr., 3559 Battenberg, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT380945B (de) * 1983-07-27 1986-07-25 Seber Friedrich Heizungskessel

Also Published As

Publication number Publication date
ATA467177A (de) 1980-06-15
CH594210A5 (de) 1977-12-30
FR2357830B1 (de) 1980-02-01
AT360703B (de) 1981-01-26
ES460462A1 (es) 1978-05-01
FR2357830A1 (fr) 1978-02-03
BE856343A (fr) 1977-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7624201U1 (de) Zentralheizung mit einem kessel und einem zusaetzlichen waermeaustauscher zum vorwaermen des zum kessel zurueckstroemenden mediums
DE2132448A1 (de) Waermefluessigkeitskessel
DE2730319A1 (de) Heizkessel fuer zentralheizung
DE1949533A1 (de) Isolierte Rohre fuer Kernreaktoren
EP3988858B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abdichten eines abgasraumes eines heizgerätes, insbesondere eines brennwert-heizgerätes, gegenüber einem aufstellraum
EP0045034B1 (de) Einrichtung zur Vermeidung von Rissbildungen an den Innenflächen von in Druckbehälter mündenden Speisewasserleitungsstutzen
CH659881A5 (de) Vorrichtung zur verteilung der absorptionsfluessigkeit in einem absorptionskuehlapparat.
EP0609853B1 (de) Wärmeerzeuger für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
DE10296689T5 (de) Elektrolytkondensator und Verfahren zur dessen Kühlung
DE3108452C2 (de) Öl/Gas-Heizkessel
DE1600534B2 (de) Sicherheitsverschluss fuer druckbehaelter
DE640998C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE517554C (de) Verfahren zum Betriebe von kontinuierlich und mit druckausgleichendem Gas arbeitenden Absorptionskaelteapparaten
CH492178A (de) Gliederheizkessel
DE355816C (de) Liegender Dampfkessel mit Querwaenden im Innenraum
DE3425667A1 (de) Heizungskessel fuer fluessige und gasfoermige brennstoffe
DE2852974A1 (de) Zentralheizungskessel
DE129770C (de)
DE521206C (de) Kammerwasserrohrkessel
DE1245983B (de) Aus parallelen Rohren gebildete Brennkammerwand
DE2927363A1 (de) Kessel, insbesondere zur erzeugung von warmem brauchwasser
DE430687C (de) Wasserrohrkessel, insbesondere Schraegrohrkessel
DE659935C (de) Einrichtung zum Beschicken von Fuellschachtheizungskesseln
CH667518A5 (de) Mehrwegesieder fuer absorber-kuehlaggregat mit ausgleichgas.
CH421443A (de) Zentralheizungskessel mit Brauchwasserbereiter

Legal Events

Date Code Title Description
OAR Request for search filed
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee