DE2852974A1 - Zentralheizungskessel - Google Patents

Zentralheizungskessel

Info

Publication number
DE2852974A1
DE2852974A1 DE19782852974 DE2852974A DE2852974A1 DE 2852974 A1 DE2852974 A1 DE 2852974A1 DE 19782852974 DE19782852974 DE 19782852974 DE 2852974 A DE2852974 A DE 2852974A DE 2852974 A1 DE2852974 A1 DE 2852974A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe wall
burner
boiler according
vertical
munich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782852974
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Sture Svensson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2852974A1 publication Critical patent/DE2852974A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/43Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes helically or spirally coiled
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/40Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes
    • F24H1/406Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water tube or tubes the tubes forming a membrane wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D2001/0253Particular components
    • F28D2001/026Cores
    • F28D2001/0266Particular core assemblies, e.g. having different orientations or having different geometric features

Description

DR. EERG DIPL.-ING. STAPF DIPL.-ING. SClIWABE DR. DA. SANDMAIR
PATENTANWÄLTE 2 8 5 2 9 7 A
Postfach 860245 ■ 8000 München 86
Anwaltsakte 29 732 7. Dezember 1978
Ernst Sture Svensson
S-599OO Ödeshög, Schweden
Zentralheizungskessel
- Ansprüche -
909824/0818
f (089) 988272 Telegramme: Binkkonten: Hypc-Bink München 4410122 850
988273 BERGSTAPFPÄTENT München (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM
98 82 74 TELEX: Bayer Vereinsbinlc München 453100 (BLZ 70020270)
983310 0524560BERGd Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
Die Erfindung bezieht sich auf einen Zentralheizungskessel mit einem äußeren Gehäuse, einem darin angeordneten Rohrleitungssystem aus miteinander strömungsverbundenen und ein Wärmeträgermedium enthaltenden Rohren, welches entlang wenigstens dem größten Teil der Innenflächen des Gehäuses angeordnet ist, und mit einem Brenner, beispielsweise einem Ölbrenner, zum Erhitzen des Wärmeträgermediums.
Die Erfindung schafft einen Kessel der genannten Art, bei welchem der Energieverbrauch zum Erhitzen des Wärmeträgermediums beträchtlich verringert ist, was bedeutet, daß der Wirkungsgrad des Kessels beträchtlich verbessert ist.
Gemäß der Erfindung ist der Brenner so angeordnet, daß seine Flamme im Betrieb im wesentlichen senkrecht abwärts gerichtet und von einer Rohrschlange umgeben ist, deren Ausrichtung im wesentlichen derjenigen der Flamme entspricht, und welche mit dem das Wärmeträgermedium enthaltenden Rohrleitungssystem strömungsverbunden ist.
Im folgenden ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematisierte Vorderansicht eines Zentralheizungskessels gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine schematisierte Seitenansicht des Kessels, Fig. 3 eine schematisierte Draufsicht auf den Kessel, Fig. A- eine vergrößerte Seitenansicht des Kessels nach Fig. 2 mit einem darin enthaltenen Rohrleitungssystem,
909824/0818
Fig. 5 eine Schrägansicht des Rohrleitungssystems von
vorn links,
Fig. 6 eine Schrägansicht des Rohrleitungssystems von
links hinten und
Fig. 7 eine Schrägansicht des Rohrleitungssystems von rechts hinten.
Fig. 1 bis 5 zeigen ein äußeres Gehäuse eines Zentralheizungskessels, mit einem niedrigen, kastenförmigen Vorderteil 1 und einem höheren, kastenförmigen hinteren Teil Beide Teile haben ebene und parallele Seiten und bilden zusammen eine einstückige Einheit. Entlang wenigstens dem größten Teil der Innenflächen des Gehäuses ist ein vorzugsweise aus Kupfer gefertigtes Rohrleitungssystem angeordnet. Dieses ist im einzelnen in Fig. M- bis 7 dargestellt. Es hat einen entlang den äußeren Kanten verlaufenden Rahmen aus Rohren relativ großen Durchmessers und in den Rahmen eingesetzte Rohre kleineren Durchmessers. Alle Rohre sind miteinander strömungsverbunden.
In den auf diese Weise gebildeten senkrechten Rohrwänden verlaufen die Rohre senkrecht, in einer am Boden angeordneten Rohrwand verlaufen die Rohre in Längsrichtung von vorn nach hinten und in einer oberen Rohrwand verlaufen sie quer von einer Seite zur anderen. An der Oberseite des Vorderteils 1 sind im dargestellten Beispiel keine Rohre vorhanden. In Fig. M- bis 7 erkennt man eine Boden-Rohrwand 3t eine obere Rohrwand M- des hinteren Teils 2, eine vordere Rohrwand 5 des Vorderteils 1 sowie eine linke,
909824/0810
eine rechte und eine hintere Rohrwand 6 bzw. 7 bzw. 8 des Rohrleitungssystems.
Eine vordere Rohrwand 9 des hinteren Teils 2 erstreckt sich abwärts bis an eine Stelle 10 nahe oberhalb der Boden-Rohrwand 3, so daß dort ein unterer Ofengasdurchlaß freibleibt (Fig. 5). Eine senkrechte Zwischen-Rohrwand ist zwischen den Rohrwänden 8 und 9 parallel zu diesen angeordnet (Fig. 6). Die senkrechten Rohre der Zwischen-Rohrwand 11 erstrecken sich von der Boden-Rohrwand 3 aufwärts bis an eine Stelle 12 nahe unterhalb der oberen Rohrwand 4-, so daß dort ein oberer Ofengasdurchlaß freibleibt (Fig. 5). An der Rückseite der Zwischen-Rohrwand ist in geringem Parallelabstand zu dieser eine (nicht gezeigte) undurchlässige Platte eingesetzt, welche sich bis an die Stelle 12 erstreckt. Am oberen Ende der Zwischen rohrwand 11 und der Platte ist ein in der Waagerechten verlängerter, zylindrischer Heißwasserbehälter 13 angeordnet (Fig. 4), welcher mit dem Rohrleitungssystem strömungsverbunden ist und eine von kaltem Wasser durchströmte Rohrschlange umgibt, so daß das kalte Wasser von dem heißen Wasser im Behälter erwärmt wird. Zwischen dem Behälter und der oberen Rohrwand 4- ist ein Durchlaß für die an der Vorderseite des Behälters aufsteigenden und an seiner Rückseite wieder abwärts strömenden Ofengase vorhanden.
Auf die Oberseite 14 des Vorderteils 1 ist ein abwärts gerichteter, beispielsweise mit öl betriebener Brenner aufgesetzt. Unterhalb der Oberseite ist ein Raum für waage-
9098 2 4/0818
recht angeordnete Rohre 15 vorhanden (Fig. 4-). Diese sind jedoch wegen des für den Brenner benötigten Raums ziemlich kurz und können, wie in Fig. 5 bis 7 dargestellt, auch weggelassen werden. Konzentrisch mit der Düse des Brenners ist unterhalb der Oberseite 14- des Vorderteils eine senkrecht ausgerichtete Rohrschlange 16 in Form eines mit dem schmaleren Ende abwärts gerichteten Kegelstumpfs angeordnet. Die Rohrschlange 16 ist mit den oberen und unteren Rahmenrohren 17 bzw. 18 der vorderen Rohrwand 5 strömungsverbunden.
Im Betrieb bestreicht die Flamme des Brenners die Rohrschlange 16, wobei ein großer Anteil der Wärme durch Strahlung von der Flamme auf die Rohrschlange 16 übertragen wird. Anschließend bestreichen die heißen Offengase die Oberflächen des Rohrleitungssystems und geben dabei den größten Teil ihrer Wärme durch Konvektion an dieses ab. Dank der Strahlungswärme wird jeglicher Ruß auf der Rohrschlange 16 abgebrannt. Vom Brenner aus strömen die Ofengase unter der vorderen Rohrwand 9 des hinteren Teils 2 hindurch, steigen dann zwischen der Rohrwand 9 und der Zwischen-Rohrwand 11 auf, umströmen den Heißwasserbehälter 13 und strömen dann zwischen der an der Rückseite der Zwischen-Rohrwand 11 angeordneten, undurchlässigen Platte und der hinteren Rohrwand 8 abwärts zu einem am unteren Ende derselben vorhandenen Auslaß 19· In der linken seitlichen Rohrwand 6 sind zwei Reinigungsöffnungen 20, 21 geformt.
909824/0818
Mit einem Prototyp des erfindungsgemäßen Kessels unternommene Versuche ergaben im Vergleich zu herkömmlichen Kesseln eine erheblich verbesserte Brennstoffausnützung. Die Versuche zeigten, daß eine Verringerung des Brennstoffverbrauchs um wenigstens 50% möglich ist.
Der Prototyp war für die Verwendung in einer großen Villa bestimmt und hatte die folgenden Abmessungen: Breite = 325 mm, Gesamttiefe = 650 mm, wovon 325 mm auf das Vorderteil 1 entfielen, Höhe des Vorderteils = 400 mm, Höhe des hinteren Teils = 800 mm. Die Größe der Heizfläche betrug 3»7 m und das Fassungsvermögen des Rohrleitungssystems 17 Liter. Zur Erzielung eines noch wirtschaftlicheren Brennstoffverbrauchs müssen die Abmessungen eines Kessels für ein normales Wohnhaus wahrscheinlich noch weiter verringert werden.
909624/08 1
Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche
    M., Zentralheiisungskessel mit einem äußeren Gehäuse und einem darin angeordneten, ein Wärmeträgermedium enthaltenden Rohrleitungssystem aus miteinander strömungsverbundenen Rohren, von welchem Teile entlang wenigstens den größeren Flächen der Innenwandung des Gehäuses angeordnet sind, sowie mit einem Brenner zum Erhitzen des Wärmeträgermediums,- dadurch gekennzeichnet, daß die Düse des Brenners und damit im Betrieb die von diesem erzeugte "Flamme im wesentlichen lotrecht abwärts gerichtet ist und daß das Rohrleitungssystem (3 bis 9) eine Rohrschlange (16) enthält, deren Längsachse im wesentlichen in der gleichen Richtung verläuft wie die Düse des Brenners, und welche dessen Flamme umgibt.
    ORIGINAL INSPECTED ; 909824/0818
    Bankkonten: Hypo-Bank München 4410122850 (BLZ 70020011) Swift Code: HYPO DE MM Bayen VereinsbankMünchen 453100 (BLZ 70020270) Postscheck München 65343-808 (BLZ 70010080)
    ©(089)988272 Telegramme: 988273 BERGSTAPFPATENT München 988274 TELEX: 983310 0524560 BERG d
  2. 2. Kessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrschlange (16) die Form eines mit dem schmalen Ende dem Brenner abgewandten Kegelstumpfs hat.
  3. 3. Kessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse ein niedriges, kastenförmiges Vorderteil (1) und ein höheres, kastenförmiges hinteres Teil (2) jeweils mit ebenen und parallelen Seiten aufweist, und daß das Vorderteil die Rohrschlange (16) enthält und auf seiner Oberseite (14-) den Brenner trägt.
  4. 4. Kessel nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennz e ichnet, daß das Rohrleitungssystem eine Anzahl von Rohrwänden aufweist, welche, unter Freilassung der Oberseite (14) des Vorderteils (1) und der notwendigen Öffnungen für Rauchgasabzug und Rußentfernung, waager echte Rohre (3, 4-) entlang dem Boden des Gehäuses ond der Oberseite des hinteren Teils (2) und senkrechte Rohre (5 bis 9) entlang allen Seiten enthalten.
  5. 5- Kessel nach Anspruch 4-, dadurch gekennzeichnet, daß sich die unmittelbar innerhalb der Vorderseite des hinteren Teils (2) angeordnete Rohrwand (9) so weit abwärts (10) erstreckt, daß oberhalb der Boden-Rohrwand (3) nur eine untere Öffnung für die Ofengase verbleibt.
    909824/0318
  6. 6. Kessel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der senkrechten Rohrwand (9) hinter der Vorderseite des hinteren Teils (2) und der hinteren senkrechten Rohrwand (8) eine zu den beiden Rohrwänden parallele, senkrechte Zwischen-Rohrwand (11) angeordnet ist, welche sich von der Boden-Rohrwand (3) aufwärts bis zu einer Höhe (12) erstreckt, daß unterhalb der waagerechten oberen Rohrwand (4) ein zweiter Ofengasdurchlaß gebildet ist, und daß die Zwischen-Rohrwand an ihrer der hinteren senkrechten Rohrwand zugewandten Seite mit einer sich bis zur gleichen Höhe erstreckenden undurchlässigen Platte versehen ist.
    7- Kessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß am oberen Ende der senkrechten Zwischen-Rohrwand (11) ein in der Waagerechten verlängerter, zylindrischer Heißwasserbehälter (13) angeordnet ist, dessen zylindrischer Mantel von den an der der undurchlässigen Platte abgewandten Seite der Zwischen-Rohrwand aufsteigenden und nach Umströmung des Heißwasserbehälters an der anderen Seite der undurchlässigen Platte abwärts zu einem Auslaß am unteren Ende der hinteren Rohrwand strömerLenden heißen Ofengasen bestrichen wird.
    909824/0818
DE19782852974 1977-12-08 1978-12-07 Zentralheizungskessel Withdrawn DE2852974A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7713914A SE422360B (sv) 1977-12-08 1977-12-08 Vermepanna

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852974A1 true DE2852974A1 (de) 1979-06-13

Family

ID=20333135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852974 Withdrawn DE2852974A1 (de) 1977-12-08 1978-12-07 Zentralheizungskessel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4237824A (de)
CA (1) CA1103540A (de)
DE (1) DE2852974A1 (de)
DK (1) DK520278A (de)
FI (1) FI61566C (de)
GB (1) GB2009896B (de)
NO (1) NO783966L (de)
SE (1) SE422360B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355602A (en) * 1981-08-10 1982-10-26 Cedar Dunes Investments Ltd. Boiler
GB2140138B (en) * 1983-05-18 1986-06-04 British Alcan Aluminium Ltd Heating boilers
NL194652C (nl) * 1989-05-20 2002-10-04 Vaillant Joh Gmbh & Co Doorstroomwaterverhitter.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1746711A (en) * 1923-06-01 1930-02-11 Murray Joseph Bradley Boiler and the like
US2170349A (en) * 1936-11-27 1939-08-22 Babcock & Wilcox Co Forced flow vapor generator
US3107656A (en) * 1960-12-23 1963-10-22 Chicago Downdraft Furnace Co Boilers having a combustion chamber encircled with water tubes
US3703161A (en) * 1971-02-19 1972-11-21 Oconnor Chadwell Steam boiler
US3810447A (en) * 1971-09-21 1974-05-14 L Grainger Anti-pollution steam generation system
SE7603764L (sv) * 1976-04-01 1977-10-01 Osby Verme Ab Vermepanna

Also Published As

Publication number Publication date
FI61566C (fi) 1982-08-10
FI783692A (fi) 1979-06-09
GB2009896B (en) 1982-06-09
CA1103540A (en) 1981-06-23
SE422360B (sv) 1982-03-01
US4237824A (en) 1980-12-09
FI61566B (fi) 1982-04-30
DK520278A (da) 1979-06-09
NO783966L (no) 1979-06-11
SE7713914L (sv) 1979-06-09
GB2009896A (en) 1979-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2349202A1 (de) Kessel fuer zentralheizungsanlagen
DE1802196A1 (de) Brennereinheit fuer Heizkoerper
DE2820832B2 (de) Wasserrohrkessel für eine Sammelheizungsanlage
DE2852974A1 (de) Zentralheizungskessel
DE2019234A1 (de) Rueckstromkessel
DE1679737B2 (de) Brauchwasserbereiter
EP0609853B1 (de) Wärmeerzeuger für Warmwasserbereitung und Heizbetrieb
CH639188A5 (en) Central heating boiler
CH382203A (de) Wärmeaustauscher
DE60106247T2 (de) Wasserheizer mit vorheizer im brennraum
DE712841C (de) Dampfkessel mit einem Flammrohr oder mehreren Flammrohren und mit Wasserrohren innerhalb dieser Flammrohre
DE2912011A1 (de) Heizungskessel
DE3402925A1 (de) Kondensat-gasheizkessel mit einem im kesselblock angeordneten waermetauscher zur brauchwassererhitzung
DE47055C (de) Speisewasser-Vorwärmer
DE2362236A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur besseren ausnutzung der waermeenergie bei heizungen, insbesondere warmwasserheizungen
DE424218C (de) Rauchgasvorwaermung von Dampfkesselspeisewasser
DE839999C (de) Heizkessel, insbesondere fuer Zentralheizungen
DE61588C (de) Dampferzeuger mit engen gebogenen Röhren zwischen Unter- und Oberkessel
DE1454736C (de) Heißwasserboiler
DE1909126A1 (de) Heizkessel mit einem dem Brennraum nachgeschalteten Heizgaszug
DE129046C (de)
AT29782B (de) Dampferzeuger mit von Heizrohren durchzogenen Wasserrohren.
DE1679331A1 (de) Heizkessel fuer ein Zentralheizungssystem
DE2429585A1 (de) Heizkessel zum erhitzen von wasser und erzeugen von dampf

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHWABE, H., DIPL.-ING. SANDMAIR, K., DIPL.-CHEM.

8139 Disposal/non-payment of the annual fee