DE2729713A1 - Schnitzhandwerkzeug - Google Patents

Schnitzhandwerkzeug

Info

Publication number
DE2729713A1
DE2729713A1 DE19772729713 DE2729713A DE2729713A1 DE 2729713 A1 DE2729713 A1 DE 2729713A1 DE 19772729713 DE19772729713 DE 19772729713 DE 2729713 A DE2729713 A DE 2729713A DE 2729713 A1 DE2729713 A1 DE 2729713A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carving
hammer
blind hole
hand
blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772729713
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Wolff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772729713 priority Critical patent/DE2729713A1/de
Publication of DE2729713A1 publication Critical patent/DE2729713A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D1/00Hand hammers; Hammer heads of special shape or materials
    • B25D1/02Inserts or attachments forming the striking part of hammer heads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D3/00Hand chisels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/105Exchangeable tool components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/361Use of screws or threaded connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)

Description

  • Schnitzhandwerkzeug
  • Die Erfindung betrifft ein insbesondere für Hobby- oder Heimwerker geeignetes Schnitzhandwerkzeug zur Ausführung von Holzschnitzarbeiten.
  • Es sind Schnitzhandwerkzeuge wie Schnitzmesser, Stemmeisen oder Beitel in zahlreichen Ausführungsformen bekannt, die teils zum groben Vorhauen, teils zum feinen Ausarbeiten eingesetzt werden. Beim Vorhauen werden die Stemmeisen oder dgl.
  • mit Hammerschlägen vorgetrieben, was jedoch vornehmlich bei umfangreichem Grobbehau anstrengend und zeitraubend ist. Zudem wird im allgemeinen ein ganzer Satz unterschiedlich großer und in der Schneidklingenform unterschiedlich gestalteter Stemmeisen benötigt, was entsprechend hohe Anschaffungskosten bedingt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein preiswertes Schnitzhandwerkzeug fiir Hobbywerker zu schaffen, mit welchem Vorbehauarbeiten rasch und einfach ausgeführt werden können und welches ebenfalls eingesetzt werden kann, um zO B. gesägten Holzbalken das Aussehen von mit einem Beil geschlagenen Balken zu verleihen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein Schnitzhandwerkzeug vor, das gekennzeichnet ist durch einen Hammer, der an einem Ende seines Hammerkopfes eine Sacklochbohrung aufweist, und durch ein oder mehrere, mit einem Halterungsschaft versehene, in die Sacklochbohrung auswechselbar einsteckbare Schnitzklingen.
  • Das Schnitzwerkzeug nach der Erfindung wird als Hammer oder Beil gehandhabt, wodurch ein rasches Arbeiten ermöglicht wird. Ein Führen und Halten des Schnitzwerkzeuges mit der zweiten Hand wie beim Stemmeisen und die damit verbundene Verwrchslungsgefahr entfallen. Durch Auswechseln der gegenüber Stemmeisen preiswerteren Schnitzklingen können unterschiedliche Formgebungsanforderungen oder unterschiedliche Holzhärten berücksichtigt werden.
  • In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen werden, daß die Achse der Sacklochbohrung und die Achse des Hammerstieles einen Winkel von 80 bis 900, vorzugsweise von 850, zwischen sich einschließen. Durch diese Maßnahme wird ein Abschlagen einzelner Späne begünstigt und einem zu tiefen, zu einem Festsitzen der Schnitzklinge führenden Eindringen der Schneide vorgebeugt.
  • Der Erfindung zufolge ist zweckmäßigerweise die Rückenfläche des Hammerkopfes konvex gekrümmt und die Sacklochbohrung außermittig zur Rückenfläche hin versetzt, wobei die Schnitzklingenschneide und die Vorder- und Hinterkante der Hammerkopf-Rückenfläche auf einem Kreisbogen liegen, dessen Radius etwa doppelte Hammerstiellänge besitzt. Hierdurch ist die Borm des Hammerkopfes samt behnitzklinge der üblichen kreisbogenförmigen Bewegungsbahn bei einem Hammerschlagen derart angepaßt, daß nur die Schneide, nicht aber der Hammerkopf selbst, das Werkstück trifft.
  • Nach weiteren Merkmalen der Erfindung kann vorgesehen werden, daß der im Querschnitt runde Halterungsschaft an seinem Einsteckende mit einer oder mit mehreren über den Umfang verteilten Abflachungen versehen und mittels einer in einer Gewindebohrung des Hammerkopfes sich führenden Schraube arretierbar ist. Durch diese Maßnahmen sind ein drehfester Sitz der Schnitzklinge und eine bequeme Auswechselbarkeit erreicht.
  • Bei mehreren Abflachungen können die Schnitzklingen in verschiedenen Arbeitsebenen angeordnet und ein und dieselbe Schnitzklinge kann für verschiedenartige Formgebungsarbeiten verwendet werden0 In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann dem Schnitzhandwerkzeug ein Meißel zugeordnet sein, der an einem Ende eine dem Halterungsschaft der Schnitzklingen angepaßte Sacklochbohrung und eine Schraube zur Arretierung einer eingesteckten Schnitzklinge aufweist. Die Schnitzklingen können infolgedessen wahlweise in den Hammerkopf oder in den Meißelschaft eingesteckt werden, wobei im letzteren Falle das hammerartige Schnitzwerkzeug, dessen hammerkopf an seinem der Sacklochbohrung gegenüberliegenden Ende eine Schlagfläche aufweist, als Hammer zum Vortreiben des Meißels verwendet wird. Man hat folglich einen aus wenigen preiswerten Einzelteilen, nämlich Hammerteil, Meißelschaft und mehreren chnitzklingen bestehenden Satz von variablen Schnitzwerkzeugen erreicht, mit dem zahlreiche grobe und auch feinere Schnitzarbeiten ausgeführt werden könnens Das Schnitzhandwerkzeug wird im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen Figo 1 das Schnitzhandwerkzeug in Seitenansicht, Fig. 2 einen Schnitt gemäß der Linie II-II in Fig. 1 durch den Halterungsschaft der Schnitzklinge und Fig. 3 in Draufsicht einen zugeordneten Meißelschaft, in welchen die Schnitzklinge nach Fig0 1 ebenfalls einsetzbar ist.
  • Fig. 1 zeigt einen Hammer 1 mit Hammerstiel 2 und Hammerkopf 3, der an einem Ende eine Schlagfläche 4 aufweist. An dem der Schlagfläche 4 gegenüberliegenden Ende ist der Hammerkopf 3 mit einer Sacklochbohrung 5 versehen, in welche der Halterungsschaft 6 einer Schnitzklinge 7 auswechselbar eingesteckt ist.
  • Der im Querschnitt runde halterungsschaft 6 ist an seinem Einsteckende mit drei Abflachungen 8, 9, 10 versehen und mittels einer in einer Gewindebohrung 11 des Hammerkopfes 3 sich führenden Schraube 12 drehfest arretiert.
  • Die Achse A der Sacklochbohrung 5 und die Achse B des Hammer stieles 2 schließen einen Winkel z von etwa 450 zwischen sich ein. Die Rückenfläche 13 des Hammerkopfes ist konvex gekrümmt, und die Sacklochbohrung 5 ist außermittig zur Rückenfläche 13 hin versetzt. Die Schnitzklingenschneide 14 und die Vorder-und Hinterkante 15, 16 der Hammerkopf-Rückenfläche13 liegen auf einem Kreisbogen, dessen Radius etwa das Doppelte der Hammerstiellänge beträgt.
  • während in der Zeichnung nur eine Schnitzklinge 7 dargestellt ist, ist dem Hammer 1 üblicherweise ein ganzer Satz von chnitzklingen mit Jeweils unterschiedlich geformten Schneiden zugeordnet, die Jedoch alle einen gleich bemessenen Halterungsschaft 6 aufweisen. Diese Schnitzklingen können, falls feinere Schnitzarbeiten auszuführen sind, ebenfalls in Verbindung mit einem in Fig. 3 gezeigten eißelschaft 17 verwendet werden, der mit einer der Sacklochbohrung 5 gleichartigen Sacklochbohrung 18 an einem stirnende versehen ist. Die Schnitzklinge 7 wird mittels einer Schraube 19 in analoger Weise am eißelsehaft 17 arretiert.

Claims (7)

  1. Ansprüche 1.) Schnitzhandwerkzeug, gekennzeichnet durch einen Hammer (1), der an einem Ende seines Hammerkopfes (3) eine Sacklochbohrung (5) aufweist, und durch ein oder mehrere, mit jeweils gleichem Halterungsschaft (6) versehene, in die Sacklochbohrung auswechselbar einsteckbare Schnitzklingen (7).
  2. 2. Schnitzhandwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (A) der Sacklochbohrung (5) und die Achse (B) des Hammerstieles (2) einen Winkel (d-) von 80 bis 900, vorzugsweise von 850, zwischen sich einschließen.
  3. 3. Schnitzhandwerkzeug nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückenfläche (13) des Hammerkopfes (3) konvex gekrümmt ist und daß die Sacklochbohrung (5) außermittig zur Rückenfläche hin versetzt ist.
  4. 4. Schnitzhandwerkzeug nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schnitzklingenschneide (14) und die Vorder- und Hinterkante (15, 16) der Hammerkopf-Rückenfläche (13) auf einem Kreisbogen liegen, dessen Radius etwa das Doppelte der Hammerstiellänge beträgt,
  5. 5. Schnitzhandwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der im Querschnitt runde Halterungsschaft (6) an seinem Einsteckende mit einer oder mit mehreren über den Umfang verteilten Abflachungen (8, 9, 10) versehen und mittels einer in einer Gewindebohrung (11) des Hammerkopfes (3) sich führenden Schraube (12) arretierbar ist.
  6. 6. Schnitzhandwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammerkopf (3) an seinem der Sacklochbohrung (5) gegenüberliegenden Ende eine Schlagfläche (4) aufweist.
  7. 7. Schnitzhandwerkzeug nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen zugeordneten Meißelschaft (17), der an einem Ende eine dem Halterungsschaft (6) der Schnitzklingen (7) angepaßte Sacklochbohrung (18) und eine Schraube (19) zur Arretierung einer eingesteckten Schnitzklinge aufweist.
DE19772729713 1977-07-01 1977-07-01 Schnitzhandwerkzeug Pending DE2729713A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772729713 DE2729713A1 (de) 1977-07-01 1977-07-01 Schnitzhandwerkzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772729713 DE2729713A1 (de) 1977-07-01 1977-07-01 Schnitzhandwerkzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2729713A1 true DE2729713A1 (de) 1979-01-11

Family

ID=6012879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772729713 Pending DE2729713A1 (de) 1977-07-01 1977-07-01 Schnitzhandwerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2729713A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT202000001591A1 (it) * 2020-01-28 2021-07-28 Edoardo Garbo Kit di scalpelli per la lavorazione di lamierati
CN113993665A (zh) * 2019-07-30 2022-01-28 株式会社光冈组 带凿子的锤子

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113993665A (zh) * 2019-07-30 2022-01-28 株式会社光冈组 带凿子的锤子
IT202000001591A1 (it) * 2020-01-28 2021-07-28 Edoardo Garbo Kit di scalpelli per la lavorazione di lamierati

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312278A1 (de) Spachtel
DE69804851T2 (de) Mehrfacheinsatz bohrer
DE2729713A1 (de) Schnitzhandwerkzeug
DE2542346A1 (de) Innenraeumwerkzeug, insbesondere zur herstellung von profilnuten
DE3540885A1 (de) Kombiniertes bohr- und saegewerkzeug
DE19531270C2 (de) Hand-Oszillationsmaschine mit Zwischenhalterung für Werkzeuge
DE7720634U1 (de)
DE3203415C2 (de) Flachschaber mit auswechselbarer Schaberklinge
DE823688C (de) Bohrgeraet zur Erzeugung von Bohrungen polygonalen Querschnittes
DE10100405C2 (de) Handwerkzeug zur Bearbeitung von Steinen sowie gesteinsähnlichen Materialien
DE19715802A1 (de) Schraubenlinksausdreher
EP0411470B1 (de) Werkzeugheft
DE907404C (de) Kettenschraemmaschine
DE7712388U1 (de) Hand-hammer
DE564080C (de) Holz-Schneidwerkzeug
DE97678C (de)
DE150786C (de)
DE681291C (de) Schneidwerkzeug, insbesondere zur Holzbearbeitung
DE93062C (de)
DE513568C (de) Tonabbauvorrichtung mit Pressluftantrieb und auswechselbarem Schneidwerkzeug
DE856521C (de) Geraet zum Einarbeiten von Gleitschutzrillen in Laufmaentel von Kraftfahrzeugen
DE20318458U1 (de) Stechbeitel/Klinge mit auswechselbarem Schneidenteil
DE2620869A1 (de) Schlagbohrwerkzeug
DE968167C (de) Stemmfraeser, insbesondere fuer Holzbearbeitung
DE706075C (de) Dengelvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee