DE2727962B2 - Möbel-Beschlagteil - Google Patents

Möbel-Beschlagteil

Info

Publication number
DE2727962B2
DE2727962B2 DE19772727962 DE2727962A DE2727962B2 DE 2727962 B2 DE2727962 B2 DE 2727962B2 DE 19772727962 DE19772727962 DE 19772727962 DE 2727962 A DE2727962 A DE 2727962A DE 2727962 B2 DE2727962 B2 DE 2727962B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fitting part
retaining pin
hole
pin
furniture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772727962
Other languages
English (en)
Other versions
DE2727962C3 (de
DE2727962A1 (de
Inventor
Karl Lautenschläger jun.
Horst 6107 Reinheim Lautenschläger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6107 REINHEIM DE
Original Assignee
KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6107 REINHEIM DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6107 REINHEIM DE filed Critical KARL LAUTENSCHLAEGER KG MOEBELBESCHLAGFABRIK 6107 REINHEIM DE
Priority to DE19772727962 priority Critical patent/DE2727962C3/de
Publication of DE2727962A1 publication Critical patent/DE2727962A1/de
Publication of DE2727962B2 publication Critical patent/DE2727962B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2727962C3 publication Critical patent/DE2727962C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • E05D5/0276Parts for attachment, e.g. flaps for attachment to cabinets or furniture, the hinge having two or more pins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2230/00Furniture jointing; Furniture with such jointing
    • A47B2230/11Attachment fittings mounted in blind holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen auf einer Fläche eines Möbelstücks befestigbaren Beschlagteil, insbesondere eine Montageplatte oder einen Montageplattenteil zur
is verstellbaren Befestigung des Tragwand-Anschlagteils eines Möbelscharniers auf der Tragwand des Möbelstücks, mit wenigstens einem in einer Bohrung im Möbelstück festlegbaren, im Durchmesser gegenüber der Bohrung mit Übermaß bemessenen Haltezapfen aus Kunststoff, der mit einer Befestigungsschraube am Beschlagteil befestigt ist.
Aus Gründen der einfachen und schnellen Montage hat sich die Befestigung von Möbel-Beschlagteilen durch Einschlagen oder Einpressen von an den Beschlagen vorgesehenen Zapfen in Bohrungen bewährt. Um einen sicheren Halt dieses Beschlagteils zu gewährleisten, werden die Einschlagzapfen mit gewissem Übermaß bemessen. Außerdem müssen die Zapfen in bestimmtem Maße elastisch verformbar sein, damit sie nach dem Einschlagen in die Bohrung mit Vorspannung an der Bohrungswandung anliegen. Bei Herstellung solcher Beschlagteile aus Metall, insbesondere aus dem überwiegend verwendeten Metalldruckguß (Zinkdruckguß), können die Zapfen nicht einstückig mit dem Beschlagteil hergestellt werden, weil Metalldruckguß keine hinreichende elastische Verformbarkeit aufweist, so daß sie zu starr würden und die zugehörige Bohrung im Möbelteil beim Einschlagen oder Einpressen aufweiten würden, so daß keine genügend feste Halterung des Beschlagteils auf der Befestigungsfläche erreicht würde. Die Einschlagzapfen werden bei metallischen Beschlagteilen deshalb gesondert aus elastisch verformbarem Kunststoff hergestellt und mit dem Beschlagteil verschraubt oder in anderer Weise verbunden (DE-OS 19 53 509). Wegen der erforderlichen elastischen Verformbarkeit des Kunststoffs erfolgt aber auch beim Einschlagen oder Einpressen der Einschlagzapfen in die zugehörige Bohrung eine gewisse elastische Stauchung der Zapfen in Einsetzrichtung, die den Beschlagteil nach dem Einpreßvorgang um einen gewissen, wenn auch kleinen Betrag zurückfedern läßt, so daß der an sich an der Befestigungsfläche in Anlage zu bringende Beschlagteil um das Maß der elastischen Zapfen-Zurückfederung von der Fläche des Möbelstücks abgehoben wird. Damit bleibt also zwischen der Beschlagunterseite und der Möbel-Befestigungsfläche ein gewisses Spiel, welches — insbesondere bei rechtwinklig zur Zapfenmittelachse einwirkenden Beanspruchungen — zu einem gewissen geringen Verkippen des Beschlagteils führen kann. Im Laufe der Zeit kann durch diese Verkippbewegung die Zapfenbohrung aufgeweitet werden, wodurch sich der beschlagteil locken. Wenn das Beschlagteil eine Flügelplatte zur verstellbaren Befestigung von Scharnierarmen ist, bei der die Haltezapfen an den Unterseiten der Flügelansätze vorgesehen sind, kann es außerdem vorkommen, daß auf der Platte befestigte Federscharniere nicht mehr richtig schließen, weil der
Schließwinkel durch das Kippen der Platte vergrößert wird.
Bei einer aus Kunststoff hergestellten bekannten Montageplatte mit einstückig angegossenem oder angespritztem aufspreizbaren Haltezapfen (DE-OS 2046 757) ist der Haltezapfen relativ dünnwandig ausgebildet und kann durch einen den Zapfen durchsetzenden und ihn in Längsrichtung gegen die Unterseite der Montageplatte spannenden längsverschieblichen Spreizkörper unter gleichzeitiger Stauchung aufgespreizt werden, wobei die MontageplaUe also auch an die Unterlage herangezogen wird. Die Festlegung des Haltezapfens in der zugehörigen Bohrung des Möbelteils soll hier aber ausschließlich durch Spreizen des vor dem Befestigungsvorgang kräftelos in die zugehörige Bohrung einführbaren Haltezapfens erfolgen. Ein Spalt zwischen dem Möbelstück und der Unterseite der Montageplatte infolge der elastischen Rückfederung des Haltepzapfen-Materials beim Einschlagen eines mit Übermaß bemessenen Haltezapfens tritt also bei der bekannten Montageplatte allenfalls versehentlich auf.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, die Verbindung eines zum Einschlagen oder Einpressen in die zugehörige Bohrung im Möbelteil bestimmten Haltezapfens aus Kunststoff mit dem eigentlichen Beschlagteil so auszubilden, daß das beim Einschlagen oder Einpressen verbleibende Spie' zwischen dem Beschlagteil und der Möbel-Befestigungsfläche nach der Montage des Beschlagteils noch beseitigt werden kann.
Ausgehend von einem Beschlagteil der eingang erwähnten Art wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest der Befestigungsbereich des Haltezapfens am Beschlagteil um ein vorgegebenes Maß in Zapfenlängsrichtung elastisch oder bleibend verformbar ausgebildet ist, wobei der Verformungswiderstand so gewählt ist, daß die beim Einbringen des Haltezapfens in die zugehörige Bohrung des Möbelstücks in Zapfenlängsrichtung wirkende Einsetzkraft zunächst keine merkliche Verformung des Befestigungsbereichs bewirkt. Durch die konstruktiv bewußt vorgesehene elastische oder bleibende Verformbarkeit des Haltezapfens ist es dann möglich, den Beschlagteil mittels der Befestigungsschraube für den Haltezapfen nach dem Einpressen oder Einschlagen in die zugehörige Bohrung nachzuspannen, wobei dann der zunächst verbliebene Spalt verschwindet und die Unterseite des Beschlages satt auf der Befestigungsfläche des Möbelstücks abgestützt wird.
In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der Haltezapfen an seinem dem Beschlagteil zugewandten Ende einen kurzen angespritzten Hülsenabschnitt mit im Vergleich zum übrigen Haltezapfen geringerer Wandstärke auf. Dieser durch Anziehen der Befestigungsschraube zusammendrückbare Hüisenahschnitt stellt dann den Soll-Verformungsbereich des Haltezapfens dar, in dem die Verformung während des Nachspannvorgangs auftritt.
Dabei empfiehlt es sich, am Anlageende des Hülsenabschnitts am Beschlagteil einen rechtwinklig zur Zapfenlängsrichtung vom Hülsenabschnitt vorspringenden umlaufenden Anlageflansch vorzusehen, der den Haltezapfen beim Einpreß- oder Einschlagvorgang großflächig an der Unterseite des Beschlagteils abstützt.
Die Befestigung des Haltezapfens am Beschlagteil mittels der Befestigungsschraube kann dabei so erfolgen, daß der in den Zapfen eingeschraubte Schaft
der Befestigungsschraube eine Bohrung im Beschlagteil durchsetzt, während ihr Kopf auf der dem Hiltezapfen gegenüberliegenden Seite des Beschlagteils abgestützt ist. Der Kopf der Befestigungsschraube ist also zum Ansetzen eines Werkzeugs für das Nachspannen der Beschlagteile zugänglich.
Alternativ kann die Verbindung des Haltezapfens mit dem Beschlagteil aber auch so erfolgen, daß der Zapfen eine Durchgangsbohrung aufweist und mit der von seinem freien Ende her in die Durchgangsbohrung gesteckten und in eine durchgehende Gewindebohrung im Beschlagteil eingeschraubten Befestigungsschraube am Beschlagteil befestigt ist. Da der Kopf der Befestigungsschraube dann nach dem Einpressen des Haltezapfens in die Bohrung eines Möbelstücks nicht mehr zugänglich ist, ist in einer Weiterbildung gemäß der Erfindung das in der Gewindebohrung im Beschlagteil liegende freie Ende der Befestigungsschraube mit einer zum Ansetzen eines Werkzeugs geeigneten Ausnehmung, vorzugsweise einem Schraubenzjeherschlitz, versehen.
Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert, und zwar zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Unterteils einer zweiteiligen Montageplatte, die zur verstellbaren Befestigung des Tragwand-Anschlagteils eines Scharniers dient,
Fig. 2 einen Mittelschnitt durch den in Fig. 1 im strichpunktierten Kreis 2 liegenden Teil des Beschlagteils, wobei die Lage des Beschlagteils relativ zur Befestigungsfläche eines Möbelteils nach dem Einpressen des Haltezapfens in eine Bohrung des Möbelteils veranschaulicht ist,
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht des Beschlagteils nach dem Nachspannen der Befestigungsschraube,
Fig. 4 eine in der Schnittführung der Fig. 2 und 3 entsprechende Teilschnittansicht durch ein alternatives Ausführungsbeispiel des Beschlagteils, und
Fig. 5 eine Draufsicht auf den in Fig. 4 gezeigten Beschlagteil, gesehen in Richtung des Pfeiles 5 in F i g. 4.
Der in Fig. 1 gezeigte Beschlagteil 10 ist der Unterteil einer höhenverstellbaren Montageplatte, auf welcher der Tragwand-Anschlagteil eines in der Zeichnungsfigur nur in strichpunktierten Umrissen angedeuteten Viergelenkscharniers 12 einstellbar befestigt werden kann.
Der beispielsweise aus Zinkdruckguß hergestellte Beschlagteil 10 weist zwei von seiner ebenen Unterseite vorstehende Haltezapfen 14 aus Kunststoff auf, die in zugeordneten Bohrungen 16 (F i g. 2 und 3) in einer Möbelwand einschlag- oder einpreßbar sind. Die Haltezapfen 14 haben — bezogen auf den Durchmesser der Bohrung 16 — ein gewisses Übermaß, so daß sie nach dem Einpreßvorgang mit Vorspannung an den Wänden der Bohrung anliegen und kraftschlüssig in den Bohrungen gehalten sind. Durch Anordnung von im Querschnitt sägezahnförmigen, entgegen der cinpreßrichtung rückwärts weisenden Umfangsgraten 18 kann die Haltekraft der Haltezapfen in den Bohrungen 16 in an sich bekannter Weise noch erhöht werden.
Für die Befestigung des Beschlagteils auf der Befestigungsfläche einer Möbelwand 20, die im gezeigten Fall (Fig. 2 und 3) die Tragwand eines Schranks sein möge, werden die Haltezapfen 14 in die Bohrungen 16 eingeschlagen oder eingepreßt, bis die Unterseite des Beschlagteils 10 an der ebenen
Befestigungsfläche der Möbelwand 20 zur Anlage kommt. Durch die beim Einschlag- oder Einpreßvorgang auf die Haltezapfen 14 in Längsrichtung wirkenden Kräfte werden die Zapfen infolge ihrer Elastizität etwas elastisch gestaucht. Der Beschlagteil hebt sich deshalb nach dem Einschlagvorgang um das Maß dieser elastischen Stauchung von der Befestigungs fläche ab. Dieses Abheben ist in F i g. 2 veranschaulicht, wobei das Stauch- oder Abhebemaß s bewußt übertrieben dargestellt ist.
Um den Beschlagteil 10 so zu montieren, daß seine Unterseite satt auf der Befestigungsfläche aufliegt, weisen bei dem in den F i g. 1 bis 3 gezeigten Ausführungsbeispiel die Haltezapfen 14 an ihrem dem Beschlagteil 10 zugewandten Ende einen kurzen angespritzten Hülsenabschnitt 22 geringer Wandstärke auf, der sich bei Einwirkung einer hinreichend hohen, in Zapfenlängsrichtung wirkenden Kraft bleibend verformt. Die Wandstärke des Hülser.abschnitts 22 ist so bemessen, daß eine bleibende Verformung nur mit Kräften erreicht werden kann, die größer als die zum Einschlagen oder Einpressen der Haltezapfen 14 in die zugehörige Bohrung erforderlichen Kräfte sind. Dadurch ist gewährleistet, daß die Hülsenabschnitte 22 sich bei der Montage des Beschlagteils auf der Wand 20 zunächst nicht bleibend verformen. Wenn dann die in F i g. 2 gezeigte Montagestellung erreicht ist, wird der noch zwischen dem Beschlagteil 10 und der Wand 20 bestehende Spalt s dadurch zum Verschwinden gebracht, daß die die Haltezapfen 14 mit dem Beschlagteil 10 verbindenden Befestigungsschrauben 24 zusätzlich angezogen werden. Die Befestigungsschrauben 24 sind im gezeigten Fall Senkkopfschrauben, welche jeweils durch eine Bohrung 26 im Beschlagteil 10 in den zugehörigen Haltezapfen 14 eingeschraubt sind. Beim zusätzlichen Anziehen der Befestigungsschrauben 24 wird der sich mit einem einstückig an ihm angespritzten Anlageflansch 28 am Beschlagtei! 10 abstützende Hülsenabschnitt 22 zusammengedrückt, wobei der Spalt s verschwindet. Gleichzeitig bewirkt das tiefere Eindringen des Schafts der Befestigungsschraube 24 in den Haltezapfen eine Aufspreizung des Zapfens, wodurch die Haltekraft in der Bohrung 16 zusätzlich erhöht wird. Um dieses Aufspreizen mögl'chst wirksam zu machen, können die Haltezapfen 14 in : der in Fig. 1 ersichtlichen Weise nach Art von Spreizdübeln mit Längsschlitzen 30 versehen sein.
Bei dem in den F i g. 4 und 5 gezeigten Ausführungsbeispiel erfolgt die Befestigung der Haltezapfen 114 am Beschlagteil UO durch jeweils eine vom freien Ende des
ίο Haltezapfens 114 aus durch eine Durchgangsbohrung 115 im Zapfen gesteckte und in eine durchgehende Gewindebohrung 126 im Beschlagteil 110 eingeschraubte Befestigungsschraube 124. Der Kopf der ebenfalls als Senkkopfschraube ausgebildeten Befestigungsschraube
irj 124 ist in einer Ausnehmung 117 im freien Ende des Haltezapfens 114 versenkt angeordnet. Um die Befestigungsschrauben 124 nach der Montage des Beschlagteils 110 an einer Möbelwand nachspannen zu können, ist in dem in der Gewindebohrung 126
2(i liegenden, von der Außenseite des Beschlagteils 110 zugänglichen Vorderende des Gewindeschafts der Befestigungsschraube 124 ein Schraubenzieherschlitz 125 vorgesehen, in dem die Werkzeugschneide eines Schraubenziehers angesetzt werden kann.
Um in der Gewindebohrung 126 des Beschlagteils 110 die erforderliche Gewindelänge zur Verfügung zu stellen, ist der Beschlagteil an seiner Unterseite jeweils mit einem Vorsprung 132 versehen, dessen Durchmesser kleiner als der Durchmesser des zugehörigen
jo Haltezapfens 114 ist. Dieser Vorsprung 132 dient gleichzeitig auch zur Zentrierung des Haltezapfens, wofür in der dem Beschlagteil 110 zugewandten Stirnfläche der Haltezapfen eine niedrige, zum Vorsprung 132 komplementäre Ansenkung 134 vorgesehen
c, ist. Die Ansenkung 134 erstreckt sich in der Zapfenlängsrichtung tiefer als der dem Hülsenabschnitt 22 des Ausführungsbeispiels gemäß den F i g. 1 bis 3 entsprechende bleibend verformbare Hülsenabschnitt 122, während der Vorsprung 132 nur um das für das
·><> Nachspannen erforderliche Maß kürzer als die Ansenkung 134 ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Auf einer Fläche eines Möbelstücks befestigbarer Beschlagteil, insbesondere Montageplatte oder Montageplattenteil zur verstellbaren Befestigung des Tragwand-Anschlagteils eines Möbelscharniers auf der Tragwand des Möbelstücks, mit wenigstens einem in einer Bohrung im Möbelstück festlegbaren, im Durchmesser gegenüber der Bohrung mit Obermaß bemessenen Haltezapfen aus Kunststoff, der mit einer Befestigungsschraube am Beschlagteil befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Befestigungsbereich des haltezapfens (14; 114) am Beschlagteil (10; 110) um ein vorgegebenes Maß (s) in Zapfenlängsrichtung elastisch oder bleibend verformbar ausgebildet ist, wobei der Verformungswiderstand so gewählt ist, daß die beim Einbringen des Haltszapfens (14; 114) in die zugehörige Bohrung (16) des Möbelstücks in Zapfenlängsrichtung wirkende Einsetzkraft zunächst keine merkliche Verformung des Befestigungsbereichs bewirkt.
2. Beschlagteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (14; 114) an seinem dem Beschlagteil (10; 110) zugewandten Ende einen kurzen angespritzten Hülsenabschnitt (22; 122) mit im Vergleich zum übrigen Haltezapfen (14; 114) geringerer Wandstärke aufweist.
3. Beschlagteil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hülsenabschnitt (22; 122) an seinem Anlageende am Beschlagteil (10; 110) in einen rechtwinklig zur Zapfenlängsrichtung vom Hülsenabschnitt (22; 122) vorspringenden umlaufenden Anlageflansch (28) übergeht.
4. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Haltezapfen (14) eingeschraubte Schaft der Befestigungsschraube (24) eine Bohrung (26) im Beschlagteil (10) durchsetzt, während ihr Kopf auf der dem Haltezapfen gegenüberliegenden Seite des Beschlagteils (10) abgestützt ist.
5. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (114) eine Durchgangsbohrung (115) aufweist und mit der von seinem freien Ende her in die Durchgangsbohrung (115) gesteckten und in eine durchgehende Gewindebohrung (126) im Beschlagteil (110) eingeschraubten Befestigungsschraube (124) am Beschlagteil (110) befestigt ist, und daß das in der Gewindebohrung (126) im Beschlagteil (110) liegende freie Ende der Befestigungsschraube (124) mit einer zum Ansetzen eines Werkzeugs geeigneten Ausnehmung, vorzugsweise einem Schraubenzieherschlitz (125), versehen ist.
6. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der in den Haltezapfen (14) eingeschraubte Schaft der Befestigungsschraube (24) eine Bohrung (26) im Beschlagteil (10) durchsetzt, während ihr Kopf auf der dem Haltezapfen (14) gegenüberliegenden Seite des Beschlagteils (10) abgestützt ist.
7. Beschlagteil nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltezapfen (114) eine Durchgangsbohrung (115) aufweist und mit der von seinem freien Ende her in die Durchgangsbohrung (115) gesteckten und in eine durchgehende Gewindebohrung (126) im Beschlagteil (110) eingeschraubten Befestigungsschraube (124) am Beschlagteil (110) befestigt ist, und daß das in der Gewindebohrung (126) im Beschlagteil (110) liegende freie Ende der Befestigungsschraube (126) mit einer zum Ansetzen eines Werkzeugs geeigneten Ausnehmung, vorzugsweise einem Schraubenzieherschlitz (125), versehen ist.
DE19772727962 1977-06-22 1977-06-22 Möbel-Beschlagteil Expired DE2727962C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727962 DE2727962C3 (de) 1977-06-22 1977-06-22 Möbel-Beschlagteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772727962 DE2727962C3 (de) 1977-06-22 1977-06-22 Möbel-Beschlagteil

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2727962A1 DE2727962A1 (de) 1979-01-18
DE2727962B2 true DE2727962B2 (de) 1981-04-30
DE2727962C3 DE2727962C3 (de) 1982-01-07

Family

ID=6012010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772727962 Expired DE2727962C3 (de) 1977-06-22 1977-06-22 Möbel-Beschlagteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2727962C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119047A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Lautenschlaeger Mepla Werke Kunststoff-haltezapfen, insbesondere fuer moebelbeschlaege
AT410167B (de) * 1999-08-04 2003-02-25 Blum Gmbh Julius Beschlag zur lösbaren befestigung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3126614A1 (de) * 1980-07-07 1982-06-09 Alfred Grass GmbH Metallwarenfabrik, 6973 Höchst, Vorarlberg Moebelscharnier
DE3339706A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Montageplatte fuer moebelscharniere
US5308205A (en) * 1991-03-27 1994-05-03 Mepla-Werke Lautenschlager Gmbh & Co. Kg Plastic retaining peg, particularly for furniture fittings
DE4343805C2 (de) * 1993-12-22 2002-11-21 Lautenschlaeger Mepla Werke Möbelscharnier mit Schnellmontage-Scharniertopf
DE19517924B4 (de) 1995-05-16 2006-03-02 MEPLA-WERKE LAUTENSCHLäGER GMBH & CO. KG Möbelbeschlagteil
DE29707057U1 (de) * 1997-04-21 1997-06-05 Hettich-ONI GmbH & Co. KG, 32602 Vlotho Möbelscharnier

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953509A1 (de) * 1969-10-24 1971-05-06 Heinze Fa R Moebelscharnierbefestigung
DE2046757C2 (de) * 1970-09-23 1983-09-29 Karl Lautenschläger KG, Möbelbeschlagfabrik, 6107 Reinheim Montageplatte für Möbelbeschlagteile

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4119047A1 (de) * 1991-03-27 1992-10-01 Lautenschlaeger Mepla Werke Kunststoff-haltezapfen, insbesondere fuer moebelbeschlaege
DE4119047C2 (de) * 1991-03-27 1998-12-10 Lautenschlaeger Mepla Werke Kunststoff-Haltezapfen, insbesondere für Möbelbeschläge
AT410167B (de) * 1999-08-04 2003-02-25 Blum Gmbh Julius Beschlag zur lösbaren befestigung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2727962C3 (de) 1982-01-07
DE2727962A1 (de) 1979-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3841933C2 (de)
EP0755640B1 (de) Möbelbeschlag
DE3832701A1 (de) Befestigungsanordnung fuer die fuehrungsschiene einer ausziehfuehrung
EP0662200A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von wenigstens zwei elementen.
EP0637213B1 (de) Befestigungsbeschlag für schubladen-frontblenden
DE112007002638B4 (de) Verbesserungen an Befestigungsmitteln
DE2727962C3 (de) Möbel-Beschlagteil
DE3507158C2 (de)
WO1990008905A1 (de) Sicherung einer schraube
EP0738374A1 (de) Verbindungsbeschlag
AT401664B (de) Möbelscharnier
AT393404B (de) Tuerfluegel-anschlagteil fuer moebelscharniere
DE2625181A1 (de) Grund- bzw. verstellplatte fuer scharniere, insbesondere fuer moebelscharniere
DE2655749A1 (de) Moebelscharnier
DE19753069C2 (de) Nutenstein
DE4336326A1 (de) Als Scharniertopf ausgebildeter Tür-Anschlagteil für Möbelscharniere
DE2845502C2 (de)
DE29920945U1 (de) Möbelscharnier
AT396005B (de) Befestigungselement mit einer duebelartigen buchse
DE2730618A1 (de) Formschluessig setzbarer duebel
DE29612358U1 (de) Möbelscharnier
DE1212695B (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Beines an einem Moebelstueck
DE1966537C3 (de) Spreiz- und Haltevorrichtung für einen Anschlagteil eines Möbelscharniers
DE19650062C2 (de) Möbelscharnier
DE19611354C2 (de) Vorrichtung zum Halten eines herausnehmbaren Zahnersatzes an einem festsitzenden Zahnersatz

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee