DE272774C - - Google Patents

Info

Publication number
DE272774C
DE272774C DENDAT272774D DE272774DC DE272774C DE 272774 C DE272774 C DE 272774C DE NDAT272774 D DENDAT272774 D DE NDAT272774D DE 272774D C DE272774D C DE 272774DC DE 272774 C DE272774 C DE 272774C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
suction
room
settling
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT272774D
Other languages
English (en)
Publication of DE272774C publication Critical patent/DE272774C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/0012Settling tanks making use of filters, e.g. by floating layers of particulate material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2427The feed or discharge opening located at a distant position from the side walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2488Feed or discharge mechanisms for settling tanks bringing about a partial recirculation of the liquid, e.g. for introducing chemical aids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

KAISERLICHES
K PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 272774 KLASSE 85 c. GRUPPE
JAMES MILLAR NEIL in NEW YORK.
Einrichtung an Abwässerkläranlagen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. November 1912 ab.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Abwässerkläranlagen oder ähnlichen Flüssigkeitsreinigern, bei denen in bekannter Weise die organischen Bestandteile und Fremdkörper durch Ausfällen von den Abwässern getrennt werden sollen.
Wie bereits von einzelnen Seiten vorgeschlagen ist, ist es zur Erreichung einer guten Reinigung der Abwässer vorteilhaft, die die Fällung herbeiführenden Chemikalien im Überschuß dem Abwasser zuzuführen, wodurch man die Möglichkeit erhält, die Zuleitung des Abwassers und der Chemikalien kontinuierlich zu ge-
' stalten. Die organischen Bestandteile des Niederschlages erhalten hierdurch eine poröse, pulverartige oder brüchige Konsistenz, so daß die klare Flüssigkeit schnell und wirksam mit Hilfe eines mechanischen Filters, vorteilhaft eines Saugfilters, abgetrennt werden kann.
Der Fällprozeß kann dadurch begünstigt werden, daß man die Abwässer dauernd in starker Bewegung hält. Die vorliegende Erfindung bezieht sich nun auf eine -besondere Einrichtung des Absitzraumes, in dem die Ausscheidung der Unreinlichkeiten sich vollzieht, und bezweckt, durch diese Einrichtung bei dem obengenannten Klärprpzeß erheblich bessere Resultate, als bisher möglich war, zu erzielen.
Zu diesem Zweck ist der Absitzraum außer mit einem Saugfilter mit einer Umlaufleitung versehen, die die Abwässer aus dem Absitzraum im Boden absaugt und dieselben an einer von der Gemischrinne entfernten, dagegen dem Saugfilter nahe liegenden Stelle zum Absitzraum zurückführt. Damit wird eine außerordentlich lebhafte Zirkulation der Abwässer und eine sehr innige Mischung derselben mit den Fällchemikalien erzielt.
Durch die fortgesetzte Filtration wird sich aber die auf dem Filter abgeschiedene Niederschlagschicht schließlich derart verstärken, daß sie den Durchlauf der Filtration beeinträchtigt. Die Entfernung dieser Schicht kann dann, wie es allgemein üblich ist, dadurch herbeigeführt werden, daß das Saugen mit dem Filter unterbrochen wird und durch Druck von außen die Filterschicht vom Niederschlag befreit wird.
Bei längerer Arbeit sammelt sich jedoch eine erhebliche Menge fester Bestandteile im Absitzraum an, die dann zur Aufrechterhaltung einer guten Reinigung entfernt werden müssen.
Diese Aufgabe wird gemäß vorliegender Erfindung in der Weise gelöst, daß das Filter derart beweglich an der Saugvorrichtung angeschlossen ist, daß es ohne Unterbrechung der Saugwirkung aus dem Absitzraum herausgehoben werden kann. Diese Einrichtung ermöglicht dann die Entfernung der festen Bestandteile in der Weise, daß man sie möglichst in ihrer Gesamtheit auf das Filter ansaugt und dieses dann aus dem Absitzraum unter Fortsetzung des Saugens heraushebt, damit der Filterkuchen nicht vorzeitig von der Filteröffnung abfällt. An geeigneten Stellen wird dann das Filter von dem Überzug befreit.
Zur Erläuterung der praktischen Ausführung dieser dem Erfindungsgedanken zugrunde liegenden Merkmale ist auf der beiliegenden

Claims (2)

Zeichnung ein Ausführungsbeispiel dargestellt, dessen besondere Einrichtung in nachfolgender Beschreibung näher erläutert ist. Gemäß dieser Zeichnung bedeutet 2 den Absitzraum, in welchen die zu behandelnde Flüssigkeit durch die Mischrinne 1 kontinuierlich eingelassen wird. Ein Überschuß von Fällungschemikalien befindet sich bereits in dem Absitzraum 2 und wird diesem während des Reinigungsprozesses in entsprechendem Maße vorteilhaft gleichfalls ununterbrochen zugeführt. Die Bewegung der Flüssigkeit erfolgt mittels eines Rohres 3, welches an dem Boden des Absitzraumes 2 angeschlossen ist und die Flüssigkeit durch eine Pumpe 4 hindurch mittels einer Leitung 5 in den oberen Teil des Absitzraumes 2 an einer Stelle zurückleitet, die möglichst weit von der Mündung der Mischrinne 1 entfernt ist, aber in großer Nähe des Saugfilters 6 liegt. Dieses Saugfilter 6 besteht aus einem hohlen Filterrohr mit durchlässigen Wänden. Es wird durch eine Saugpumpe 8, mit der es durch die Leitung 7 verbunden ist, betätigt. Die klare Flüssigkeit verläßt durch diese Röhre 7, die Pumpe 8 und das Ablaßrohr 9 den Absitzraum. Die Pumpe ist dabei in bekannter Weise so eingerichtet, daß sie auch im umgekehrten Sinn arbeiten kann, so daß man mit ihr im Augenblick klare Flüssigkeiten durch das Rohr zurückdrücken und so das Filter von dem an ihm abgesetzten Niederschlag befreien kann. Gemäß vorliegender Erfindung ist ferner das Filter 6 und die Leitung 7 derart an die Pumpe 8 angeschlossen, daß das Filter ohne Unterbrechung der Saugwirkung aus dem Absitzraum 2 herausgehoben werden kann. Diesem Zweck kann beispielsweise ein von Hand oder mechanisch betätigter Kettenzug 10 dienen, der über eine Rolle 11 läuft und bei dieser Betätigung das Filter 6 in die in der Figur punktiert gezeichnete Stellung dreht. Pat ε NT-An Sprüche:
1. Einrichtung an Abwässerkläranlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Absitzbehälter (2) außer mit einem Saugfilter (6) mit einer Umlaufleitung (3 und 5) versehen ist, durch die zwecks Bewegung des Abwassers im Absitzraum (2) dieses am Boden des Absitzraumes (2) abgezogen und an einer der Mischrinne (1) fernen, dagegen dem Saugfilter (6) nahe liegenden Stelle dem Absitzraum (2) wieder zugeführt wird.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugfilter (6) unter Aufrechterhaltung der Saugwirkung in ihm mit dem anhaftenden Schlamm aus dem Absitzraum entfernbar ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT272774D Active DE272774C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE272774C true DE272774C (de)

Family

ID=529295

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT272774D Active DE272774C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE272774C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106099475A (zh) * 2015-12-12 2016-11-09 彭铁松 一种供用电插座系统

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106099475A (zh) * 2015-12-12 2016-11-09 彭铁松 一种供用电插座系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1784338A1 (de) Schlamm-Klaeranlage
DE1708600A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE1658101C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen von organische Abfallstoffe enthaltendem Abwasser
DE2059859B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum aufbereiten von detergentien enthaltenden abwaessern durch ozon
DE272774C (de)
DE1410811B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von in einer Chemisch-Reinigungsmaschine anfallendem,schmutzversetztem Loesungsmittel
DE2239041A1 (de) Reinigungsanlage fuer abwasser
DE10057378B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Kläranlage sowie steuerbare Klarwasser-Entnahmepumpe zur Durchführung d. Verfahrens
EP0893162A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von Lackoverspray-Partikeln aus einer wässrigen Trübe
DE3616426A1 (de) Einrichtung zur aufbereitung von verunreinigungen, rueckstaenden und/oder alterungsprodukten aufweisenden fluessigkeiten
DE4413895A1 (de) Verfahren zur Abwasserreinigung bzw. Abwasserwiederaufbereitung und Chargen- bzw. Modulentgiftung
EP0463195B1 (de) Transportable Vorrichtung zur Reinigung von Abwässern jeglicher Art
DE3147920A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur biologischen reinigung von abwasser
DE3011482A1 (de) Abscheider fuer schwimm- oder sinkstoffe
CH626864A5 (en) Process and arrangement for treating liquids, in particular waste water.
EP0280648B1 (de) Reinigungsvorrichtung für Becken in Kläranlagen
DE2236448C3 (de) Wasserfahrzeug zur Reinigung verschmutzter Gewässer
DE2044319A1 (en) Effluent treatment - by combined flotation/sedimentation and filtration
DE20882C (de) Apparat zum Klären von Flüssigkeiten
CH671217A5 (de)
DE2508749A1 (de) Anlage zur zucht, haltung und mast von fischen
DE1137997B (de) Verfahren zum Reinigen von durch Schwebstoffe verunreinigtem Abwasser durch Auftrieb
DE2736691A1 (de) Verfahren und einrichtung zur aufbereitung von oel-wasser-emulsionen
DE950150C (de) Vorrichtung zum Reinigen von aus Samen oder Nuessen gewonnenen OElen oder Fetten
DE2634632C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Denitrifizieren von Abwasser