DE2727414C2 - Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau - Google Patents

Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau

Info

Publication number
DE2727414C2
DE2727414C2 DE2727414A DE2727414A DE2727414C2 DE 2727414 C2 DE2727414 C2 DE 2727414C2 DE 2727414 A DE2727414 A DE 2727414A DE 2727414 A DE2727414 A DE 2727414A DE 2727414 C2 DE2727414 C2 DE 2727414C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pledging
cap
swivel
cylinder
swivel joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2727414A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2727414B1 (de
Inventor
Hans-Otto Ing.(Grad.) 5600 Wuppertal Friedrichs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal GmbH
Original Assignee
Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal GmbH filed Critical Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik & Co 5600 Wuppertal GmbH
Priority to DE2727414A priority Critical patent/DE2727414C2/de
Priority to GB16929/78A priority patent/GB1578513A/en
Priority to ZA00782640A priority patent/ZA782640B/xx
Priority to US05/904,287 priority patent/US4155676A/en
Priority to FR7815388A priority patent/FR2394668A1/fr
Priority to JP6661778A priority patent/JPS548102A/ja
Priority to PL20768878A priority patent/PL207688A1/xx
Publication of DE2727414B1 publication Critical patent/DE2727414B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2727414C2 publication Critical patent/DE2727414C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D23/00Mine roof supports for step- by- step movement, e.g. in combination with provisions for shifting of conveyors, mining machines, or guides therefor
    • E21D23/04Structural features of the supporting construction, e.g. linking members between adjacent frames or sets of props; Means for counteracting lateral sliding on inclined floor
    • E21D23/06Special mine caps or special tops of pit-props for permitting step-by-step movement
    • E21D23/066Pivoted cantilever extensions therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Pit Excavations, Shoring, Fill Or Stabilisation Of Slopes (AREA)
  • Lining And Supports For Tunnels (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft ei .e Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau mit einer gegen das Hangende verschwenkbaren Vorpfändkappe, die an einem Drehgelenk einer in Richtung auf den Kohlenstoß vorkragenden Hauptkappe eines Schreitausbaugestells gelagert ist. Sie ist durch einen in der Hauptkappe verlagerten und an einer Schwenkachse einer zapfenförmig abgewinkelten Verlängerung der Vorpfändkappe exzentrisch zum Drehgelenk angreifenden hydraulischen Schwenkzylinder in eine zurückgeklappte Stellung verschwenkbar, in der sie mit der Unterseite unter der Hauptkappe anliegt. Neben dem Schwenkzylinder ist ein weiterer, an der Vorpfändkappe angelenkter hydraulischer Schwenk- bzw. Vorpfändzylinder vorgesehen.
Mit den beiden hydraulischen Schwenkzylindern des Hauptpatentes ist die pn der Hauptkappe angelenkte Vorpfändkappe auf einem Halbkreis in eine am Hangende anliegende Stellung, in eine den Abbaustoß abspreizende Stellung und in eine unter die Hangendkappe zurückgeklappte Stellung verschwenkbar. Somit kar.ii das Verschwenken der Vorpfändkappe um 180° unabhängig von der Ausbildung des Ausbaus oder der Stempel ferngesteuert werden, wobei sich die am freien Ende der Vorpfändkappe wirksamen Zylinderkräfte 2;ur besseren Unterstützung des Hangenden und des Äbbaustoßes addieren. Während des Verschwenken der Vorpfändkappe ziehen sich die Vorpfändzylinder gegenseitig über ihren Totpunkt hinweg, der dann erreicht wird, wenn beide Gelenke eines Vorpfändzyliinders und das Drehgelenk der Vorpfändkappe auf einer Achse liegen, so daß zum Verschwenken kein Moment wirksam ist.
Bei an den Abbaustoß herangerückten Ausbaugestel
len befindet sich die Vorpfändkappe in der heruntergeklappten Abspreizstellung. Sie wird vor der Gewinnung in die zurückgeklappte Stellung gebracht, um der Gewinnungseinrichtung einen freien Durchgang zu schaffen. Unmittelbar nach der Gewinnung wird sie um 180° in die vorgepfändete Stellung verschwenkt, in der das freigelegte Hangende noch vor dem Rücken des Ausbaus abgestützt wird.
Der zweite Schwenkzylinder ist bei der Vovpfändeinrichtung des Hauptpatentes im vorderen Bereich unter der Vorpfändkappe angelenkt und unterhalb des Drehgelenks an einer Momentenstütze der Hauptkappe abgestützt Aus dieser Anordnung ergibt sich für das Verlegen der Druckversorgungsschläuche des Schwenkzylinders eine ungünstige Schlauchführung, da die bis unter die Vorpfändkappe heranzuführenden Schläuche mit dieser verschwenkt werden. Folglich können die Schläuche beim Zurückklappen abgeknickt und gequetscht werden.
Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, den Gegenstand des Hauptpatentes 27 09 225 zu verbessern und eine günstige Anordnung für die Schwenkzylinder sowie für deren Druckversorgungs-Schlauchleitungen zu schaffen, um Behinderungen des Verschwenkvorganges und Beschädigungen an den Schlauchleitungen zu vermeiden.
Diese Aufgabe wird mit den in Kennzeichen des Hauptanspruches angegebenen Mitteln gelöst Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Unteranspruches.
Die beiden Schwenkzylinder sind gemäß der Erfindung raumsparend und geschützt nebeneinander in der Hauptkappe verlagert und greifen mit ihrem ausfahrbaren Kolbenstangenenden jeweils an zueinander versetzt angeordneten Schwenkachsen unterhalb des Drehgelenks an der zapfenförmig abgewinkelten Verlängerung der Hauptkappe an, so daß ihre Verschwenkung in gleicher Weise wie beim Gegenstand des Hauptpatentes erfolgt. Die neue Zylinderanordnung ermöglicht eine vorteilhafte Schlauchführung für ihre Druckversorgungs-Schlauchleitungen, die nunmehr stationär in der Hauptkappe verlegt sind, wo sie nicht beschädigt werden können und den Verschwenkvorgang der Vorpfändkappe nicht behindern. Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt
F i g. 1 die Vorpfändeinrichtung mit gegen das Hangende verschwenkter Vorpfändkappe in der Ansicht von unten,
Fig. 2 die Vorpfändeinrichtung mit gegen das Hangende verschwenkter Vorpfändkappe in geschnittener Seitenansicht,
Fig.3 die Vorpfändeinrichtung mit um 180° in die zurückgeklappte Stellung verschwenkter Vorpfändkappe in geschnittener Seitenansicht.
Die Vorpfändkappe 1 ist mit einer zapfenförmig abgewinkelten Verlängerung 11 an einem Drehgelenk 2 am kohlenstoßseitigen Ende einer vorkragenden Hauptkappe 3 eines im übrigen nicht dargestellten hydraulischen Schreitausbaugestells verschwenkbar angeienkt. Zur Unterstützung des Hangenden und zum Verschwenken der Vorpfändkappe 1 sind in einer Ausnehmung 7 der Hauptkappe 3 zwei hydraulische Schwenkzylinder 4 und 6 nebeneinander gelagert, die mit den ausfahrenden freien Kolbenstangenenden an der Verlängerung 11 der Vorpfändkappe 1 unterhalb des Drehgelenks 2 jeweils an zueinander versetzt angeordneten Schwenkachsen 8 und 9 angreifen. Sie
liegen in der Projektion auf einem um das Drehgelenk 2 gebildeten Kreisbogen, wobei die Schwenkachse 8 des einen Schwenkzylinders 4 in der zum Hangenden verschwenkten Vorpfändstellung der Vorpfändkappe 1 senkrecht unter dem Drehgelenk 2 steht und die Schwenkachse 9 des anderen Schwenkzylinders 6 dazu um 30° auf dem Kreisbogen zurückversetzt angeordnet ist
Zum Verschwenken der Vorpfändkappe 1 aus der in F i g. 1 und 2 dargestellten Vorpfändstellung in die in Fig.3 dargestellte zurückgeklappte Stellung werden zunächst beide Schwenkzylinder 4 und 6 auf der Kolbenringfläche beaufschlagt und eingefahren. Der unmittelbar unter dem Drehgelenk 2 an der Schwenkachse 8 angreifende Schwenkzylinder 4 zieht den an der zurückversetzten Schwenkachse 9 angreifenden Schwentczylinder 6 über den in seiner eingefahrenen Stellung erreichten Totpunkt hinweg. Dann wird der
Schwenkzylinder 6 kolbenseitig beaufschlagt und
ausgefahren. Dabei zieht dieser den Schwenkzylinder 4 über den Totpunkt hinweg und verschwenkt die
Vorpfändkappe in die umgeklappte Stellung. Das Verschwenken der Vorpfändkappe 1 in die
ίο vorgepfändete Kappenstellung erfolgt analog dazu in umgekehrter Weise, wobei zur Erzielung einer möglichst großen Abstützkraft am Hangenden beide Schwenkzylinder 4 und 6 der Vorpfändstellung kolbenseitig mit Druckflüssigkeit beaufschlagt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1, Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau mit einer gegen das Hangende verschwenkbaren Vorpfändkappe, die an einem Drehgelenk einer in Richtung auf den Kohlenstoß vorkragenden Hauptkappe eines Schreitausbaugestells gelagert sowie durch einen in der Hauptkappe verlagerten und an einer Schwenkachse einer zapfenförmig abgewinkelten Verlängerung der Vorpfändkappe exzentrisch zum Drehgelenk angreifenden hydraulischen Schwenkzylinder in eine zurückgeklappte Stellung verschwenkbar ist, in der die Vorpfändkappe mit der Unterseite unter der Hauptkappe anliegt, wobei neben dem Schwenkzylinder ein weiterer, an ic der Vorpfändkappe angelenkter hydraulischer Schwenk- bzw. Vorpfändzylinder vorgesehen ist nach Patent 27 09 225, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorpfändzylinder (4 und 6) nebeneinander in der Hauptkappe (3) gelagert Mtnd und an der Verlängerung (11) der Vorpfändkappe (1) jeweils an zueinander versetzt angeordneten Schwenkachsen (8 und 9) angreifen.
  2. 2. Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (8 und 9) in der Projektion auf einem um das Drehgelenk (2) gebildeten Kreisbogen liegen und darauf unterhalb des Drehgelenks (2) um 30° zueinander versetzt angeordnet sind.
DE2727414A 1977-06-18 1977-06-18 Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau Expired DE2727414C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2727414A DE2727414C2 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau
GB16929/78A GB1578513A (en) 1977-06-18 1978-04-28 Hydraulic roof-support frame
ZA00782640A ZA782640B (en) 1977-06-18 1978-05-09 Pivotal auxiliary roof-support
US05/904,287 US4155676A (en) 1977-06-18 1978-05-09 Hydraulic walking roof-support frame
FR7815388A FR2394668A1 (fr) 1977-06-18 1978-05-24 Appareillage pour l'entrainement du bras mobile d'une machine d'extraction pas a pas.
JP6661778A JPS548102A (en) 1977-06-18 1978-06-01 Upper plate supporting frame of hydraulic and movable type
PL20768878A PL207688A1 (pl) 1977-06-18 1978-06-16 Podciag stropnicy do hydraulicznej obudowy kroczacej

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2727414A DE2727414C2 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2727414B1 DE2727414B1 (de) 1978-11-16
DE2727414C2 true DE2727414C2 (de) 1979-07-12

Family

ID=6011747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2727414A Expired DE2727414C2 (de) 1977-06-18 1977-06-18 Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4155676A (de)
JP (1) JPS548102A (de)
DE (1) DE2727414C2 (de)
FR (1) FR2394668A1 (de)
GB (1) GB1578513A (de)
PL (1) PL207688A1 (de)
ZA (1) ZA782640B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2819172C2 (de) * 1978-05-02 1985-01-24 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co, 5600 Wuppertal Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau
GB2027474B (en) * 1978-07-14 1982-12-01 Coal Ind Mineral mining indstallation
AT360935B (de) * 1979-05-03 1981-02-10 Voest Alpine Ag Ausbaubock
US4266892A (en) * 1979-07-02 1981-05-12 Hermann Hemscheidt Maschinenfabrik Gmbh & Co. Hydraulic roof-support frame
DE3107209A1 (de) * 1981-02-26 1982-09-09 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lünen Kappenanstellvorrichtung
GB2182704B (en) * 1985-11-08 1989-01-18 Dobson Park Ind Mine roof supports

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2124244B2 (de) * 1971-05-15 1974-10-24 Kloeckner-Werke Ag, 4100 Duisburg Kappenzug für den wandernden Strebausbau

Also Published As

Publication number Publication date
FR2394668B3 (de) 1981-01-02
PL207688A1 (pl) 1979-04-09
GB1578513A (en) 1980-11-05
FR2394668A1 (fr) 1979-01-12
DE2727414B1 (de) 1978-11-16
ZA782640B (en) 1979-04-25
JPS548102A (en) 1979-01-22
US4155676A (en) 1979-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0099485B1 (de) Arbeitsgerät mit Ausleger und Arbeitsplattform
DE2809349C2 (de) Gegliederter Ladearm zum Überführen von Fluiden zwischen Fluidbehältnissen
DE3390058C2 (de) An einem Gabelstapler vorgesehene Unterdruck-Greif-und Halteeinrichtung f}r eine Papierrolle
DE1481873A1 (de) Lasthebevorrichtung
DE2727414C2 (de) Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau
DE3409474A1 (de) Zusammenfaltbare Betonverteilereinrichtung
DE2604952B2 (de) Greifer mit einem Tragteil für hydraulisch verschwenkbare Greifschalen
DE3022954A1 (de) Mop
EP0224166B1 (de) Landwirtschaftliche Feldspritze mit einem Spritzgestänge
DE1658034A1 (de) Ausleger-Schwenkvorrichtung
DE2841028C3 (de) Lemniskatenführung für ein hydraulisches Ausbaugestell
DE2219495C3 (de) Mastkonstruktion, insbesondere für Feuerlöschzwecke
DE3302915C2 (de)
DE2707394C2 (de) Saugrüssel für einen Böschungsgrasmäher
DE2709225C2 (de) Vorpfändeinrichtung für hydraulischen Schreitausbau
DE2519515A1 (de) Selbstvorrueckendes strebausbaugestell fuer den untertaegigen grubenbetrieb
DE3730914C2 (de)
DE579728C (de) Stehmappe, insbesondere fuer Karteizwecke, mit den Mappendeckeln angelenkten, beim OEffnen bzw. Schliessen der Mappe selbsttaetig spreizbaren bzw. einziehbaren Stuetzen
DE2339650C2 (de) Schreitvorrichtung für einen Ausbaubock
DE2520348C2 (de) Schwenkbare befestigungsvorrichtung fuer ein am vorderen ende eines auslegers befestigtes gewinnungswerkzeug im untertaegigen grubenbetrieb
DE1161834B (de) Selbsttaetig rueckbares Ausbaugestell fuer bergmaennische Gewinnungsbetriebe
DE1236851B (de) Verlegbare Feldberegnungsanlage
DE6602991U (de) Lastdrueckgeraet, insbesondere fuer hubkarren
DE1902042A1 (de) Wandernder Strebausbau fuer untertaegige Grubenbetriebe
DE1583083C2 (de) Schreitender hydraulischer Strebausbau für Bergbau-Untertagebetriebe

Legal Events

Date Code Title Description
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent