DE2726708A1 - Kippsicherung - Google Patents

Kippsicherung

Info

Publication number
DE2726708A1
DE2726708A1 DE19772726708 DE2726708A DE2726708A1 DE 2726708 A1 DE2726708 A1 DE 2726708A1 DE 19772726708 DE19772726708 DE 19772726708 DE 2726708 A DE2726708 A DE 2726708A DE 2726708 A1 DE2726708 A1 DE 2726708A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
skip
forklift
blocking
tip device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772726708
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726708C3 (de
DE2726708B2 (de
Inventor
Heinz-Dieter Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19772726708 priority Critical patent/DE2726708C3/de
Publication of DE2726708A1 publication Critical patent/DE2726708A1/de
Publication of DE2726708B2 publication Critical patent/DE2726708B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726708C3 publication Critical patent/DE2726708C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/19Additional means for facilitating unloading

Description

  • "Kippsicherung für Transportbehälter51
  • Die Neuerung betrifft eine Kippsicherung für schwenkbar gelagerte, von Gabelstapler transportierbare Transportbehälter.
  • Beispielsweise in dem DT-GM 73 30 568 wird eine Kippmulde als Zusatzgerät für Gabelstapler beschrieben, die auf einem an der Unterseite mit zwei Hülsen zum Einfahren der horizontalen Gabelzinken eines Gabelstaplers versehenen Umfangsrahmen nach vorne kippbar gelagert ist, wobei die Kippbewegung nach Lösen der Ausklinkvorrichtung vom Fahrersitz aus selbsttätig durch das Füllgewicht nach vorne erfolgt. Nach Entleerung geht diese bekannte Kippmulde selbsttätig in die Ladestellung zurück und verriegelt sich mit einem Kippriegel.
  • Ähnliche Geräte sind auch als Schüttgutschaufeln, Schrottgreifer od. dgl. bekanntgeworden. Alle diese bekannten Geräte besitzen eine Vorrichtung, die die Schaufeln od. dgl. in der Transportstellung sicher halten, wobei diese Vorrichtung beispielsweise als Kippriegel ausgebildet ist und,über eine Ausklinkvorrichtung von Hand betätigt, gelöst werden kann. Es ist offensichtlich, daß das Lösen dieser Ausklinkvorrichtung nur dann erfolgen darf, wenn beispielsweise die Kippmulde von den Gabelzinken eines Gabelstaplers ergriffen ist und somit in der Bereitschaftsstellung für die Kippbewegung ist.
  • Sicherungen, die diese Kippbewegung nur dann erlauben wenn der Umfangsrahmen auf den Zinken des Gabelstaplers gelagert ist, sind bisher nicht bekannt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zu schaffen, mit welcher das Durchführen der Kippbewegung des eigentlichen Transportbehälters nur dann möglich ist, wenn dieser Transportbehälter sicher und fest auf den Zinken eines Gabelstaplers angeordnet und von diesem Zinken ergriffen ist.
  • Diese der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen genannten Konstruktionen gelöst, insbesondere alter dadurch, daß mit der Kippvorrichtung ein Anschlag verbunden ist, der eine Kippbewegung des eigentlichen Kippbehälters oder des Transportbehälters oder der Schaufel verhindert, so lange wie dieses technische Gerät nicht sicher und einwandfrei von den Zinken eines Gabelstaplers ergriffen ist. Wird nun dieses technische Gerät auf die Zinken aufgesetzt, erfolgt eine Entblockierung des Anschlages, so daß nunmehr die Kippbewegung möglich ist. Zudem sind die an sich bekannten Riegelvorrichtungen vorgesehen, die nunmehr von Hand automatisch oder ferngesteuert ausgelöst werden können. Wichtig ist aber, daß das Durchführen der eigentlichen Kippbewegung des technischen Gerätes erst dann möglich ist, wenn dieses Gerät vom Gabelstapler ergriffen ist.
  • In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Einrichtung definiert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der neuen Vorrichtung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung zeigt Fig. 1 als Ausführungsbeispiel einen Kippbehälter, der mit der neuen Verriegelungsvorrichtung ausgerüstet ist und Fig. 2 die eigentliche Verriegelungsvorrichtung in einer anderen Stellung.
  • In Fic. 1 ist mit 1 ein Kippbehälter bezeichnet, der in an sich bekannter Weise schwenkbar auf einem Umfangsrahmen 2 angeordnet ist, der an seiner Unterseite mit zwei Hülsen 3 und 4 versehen ist, in die die horizontalen Gabelzinken eines in der Zeichnung nicht dargestellten Gabelstaplers eingefahren werden können.
  • Die Schwenkbewegung des Kippbehälters erfolgt selbsttätig durch ds Füllgewicht dann, wenn eine entsprechende Verriegelung ge-D.t ist, die bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel aus einer Ausklinkvorrichtung 5 besteht, die schwenkbar an einer Seitenwand 6 des Umfangsrahmens 2 gelagert ist und in ihrer in der Zeichnung dargestellten Stellung durch eine Rückholfeder 7 gehalten wird. Die Ausklinkvorrichtung 5 kann von Hand betätigt werden oder es kann ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Zugseil an der Öse 8 angeschlossen werden, so daß nunmehr die Ausklinkvorrichtung auch vom Gabelstapler aus betätigt werden kann.
  • Die eigentliche Ausklinkvorrichtung 5 steht über eine Drehwelle 9 mit einem Kippriegel 10 in Verbindung, der mit seinem Riegelhaken 11 hinter eine entsprechende Riegelöse 12 greift.
  • A.., der Drehwelle 9 ist gemäß der Erfindung ein Anschlag 14 angeordnet, während an der Oberseite des Umfangsrahmens 2 ein Stößel 15 vorgesehen ist, der aus einem Blockierschenkel 16 und einem Betätigungsschenkel 17 besteht. Der Stößel 15 ist dabei schwenkbar um die Achse 18 gelagert, die außerhalb der Flucht des Betätigungsschenkels 17 im Blockierschenkel 16 vorzusehen ist.
  • Der Stößel 15 wird in seiner in Fig. 1 dargestellten Stellung ueber eine Rückholfeder 19 gehalten.
  • Bei EInfahren der Zinken des Gabelstaplers in die Hülsen 3 und 4 kommt die vordere Anschlagkante des Gabelstaplers mit dem Betätigungsschenkel 17 in Kontakt derart, daß dieser nunmehr in die in Fig. 2 dargestellte Stellung geführt wird, dadurch, daB die eigentliche Drehwelle 18 außerhalb der Flucht des Betätigungsschenkels 17 angeordnet ist. Hierdurch wird der Blockierschenkel 16 in die in lig. 2 dargestellte Stellung geführt, so daß nunmehr der Anschlag 14 die Drehbewegung de£ Wolle 9 nicht mehr behindert, so daß bei Betätigung der Ausklinkorrichtung 5 die Drehwelle 9 betätigt und der Kippriegel 10 gelöst werden kann.

Claims (7)

  1. "Kippsicherung" Anspruche: Kippsicherung für schwenkbar gelagerte, von Gabelstapler transportierbare Transportbehälter, gekennzeichnet durch einen die Schwenkbewegung des Transportbehälters blockierenden Anschlag, der bei Aufsetzen des Kippbehälters (1) auf der Gabel des Gabelstaplers bezüglich seiner blockierenden Stellung freigegeben wird.
  2. 2. Kippsicherung nach Anspruch 1 mit einer Ausklinkvorrichtung für einen Kippriegel, gekennzeichnet durch einen die Schwenkbewegung des Kippriegels blockierenden Anschlag (14), der bei Aufsetzen des Kippbehälters (1) auf der Gabel des Gabelstaplers bezüglich seiner blockierenden Stellung freigegeben wird.
  3. 3. Kippsicherung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch einen Stößel (15) im Bereich des Anschlages (14), der durch den Gabelstapler relativ zum Anschlag beweglich ist.
  4. 4. Kippsicherung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stößel (15) als Winkelhebel ausgebildet ist.
  5. 5. Kippsicherung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Blockierschenkel (16) des Winkelhebels im Bereich des Anschlages (14) liegt, der Betätigungsschenkel (17) über den Umfangsrahmen (2) des Kippbehälters (1) vorsteht und der Winkelhebel schwenkbar um eine Achse (18) gelagert ist, die außerhalb der Flucht des Betätigungsschenkels (17) und im Blockierschenkel (16) liegt.
  6. 6. Kippsicherung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine den Stößel (15) in seine blockierende Stellung führende Feder (19).
  7. 7. Kippsicherung nach Anspruch 1 bis 6 mit einer Drehwelle zwischen Ausklinkvorrichtung und Kippriegel, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (14) an der Drehwelle (9) fest angeordnet ist und der Stößel (15) unterhalb der Drehwelle (9) am Umfangsrahmen (2) drehbar gelagert ist.
DE19772726708 1977-06-14 1977-06-14 Kippsicherung für einen schwenkbar gelagerten Transportbehälter Expired DE2726708C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726708 DE2726708C3 (de) 1977-06-14 1977-06-14 Kippsicherung für einen schwenkbar gelagerten Transportbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726708 DE2726708C3 (de) 1977-06-14 1977-06-14 Kippsicherung für einen schwenkbar gelagerten Transportbehälter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2726708A1 true DE2726708A1 (de) 1978-12-21
DE2726708B2 DE2726708B2 (de) 1980-06-26
DE2726708C3 DE2726708C3 (de) 1981-03-19

Family

ID=6011468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772726708 Expired DE2726708C3 (de) 1977-06-14 1977-06-14 Kippsicherung für einen schwenkbar gelagerten Transportbehälter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2726708C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110451436A (zh) * 2018-05-07 2019-11-15 红塔烟草(集团)有限责任公司 可快速倾倒废弃物的搬运输送小车及其方法
DE102019001802A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Ekk Anlagentechnik Gmbh & Co. Kg Hubeinheit zum Heben und Kippen eines Behälters, mit wenigstens einer Hubeinheit ausgestattete Kippstation oder mit einer Hubeinheit ausgestatteter Behälter und Verfahren zum Kippen eines Behälters, der mit wenigstens einer Hubeinheit ausgestattet ist

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3638263A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-11 Hermann Ziegler Sicherheitsverriegelung, insbesondere fuer kippbare transportbehaelter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB764983A (en) * 1954-07-26 1957-01-02 Arthur Ernest Adams A bucket assembly for attachment to a fork lift industrial truck
DE1759787U (de) * 1957-10-26 1958-01-09 Ingbuero Dipl Ing Friedrich He Arretiervorrichtung fuer einen auf einem hubfahrzeug angeordneten kippbehaelter.
GB868722A (en) * 1958-08-16 1961-05-25 John Edward Doherty A tiltable container attachment for a fork-lift truck
DE7330568U (de) * 1974-01-31 Maschinen U Fahrzeugbau Huelsemann G Kippmulde als Zusatzgerät für Gabelstapler

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7330568U (de) * 1974-01-31 Maschinen U Fahrzeugbau Huelsemann G Kippmulde als Zusatzgerät für Gabelstapler
GB764983A (en) * 1954-07-26 1957-01-02 Arthur Ernest Adams A bucket assembly for attachment to a fork lift industrial truck
DE1759787U (de) * 1957-10-26 1958-01-09 Ingbuero Dipl Ing Friedrich He Arretiervorrichtung fuer einen auf einem hubfahrzeug angeordneten kippbehaelter.
GB868722A (en) * 1958-08-16 1961-05-25 John Edward Doherty A tiltable container attachment for a fork-lift truck

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110451436A (zh) * 2018-05-07 2019-11-15 红塔烟草(集团)有限责任公司 可快速倾倒废弃物的搬运输送小车及其方法
CN110451436B (zh) * 2018-05-07 2023-10-27 红塔烟草(集团)有限责任公司 可快速倾倒废弃物的搬运输送小车及其方法
DE102019001802A1 (de) * 2019-03-15 2020-09-17 Ekk Anlagentechnik Gmbh & Co. Kg Hubeinheit zum Heben und Kippen eines Behälters, mit wenigstens einer Hubeinheit ausgestattete Kippstation oder mit einer Hubeinheit ausgestatteter Behälter und Verfahren zum Kippen eines Behälters, der mit wenigstens einer Hubeinheit ausgestattet ist

Also Published As

Publication number Publication date
DE2726708C3 (de) 1981-03-19
DE2726708B2 (de) 1980-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423038A1 (de) Loeffelartiges arbeitsteil fuer erdbewegungsmaschinen, insbesondere bagger
EP1688166B1 (de) Spielzeugfahrzeug
DE2726708A1 (de) Kippsicherung
DE2309232A1 (de) Vorrichtung zum entleeren von behaeltern, beispielsweise muellgefaessen, in eine einschuettoeffnung
DE3312557C2 (de)
DE2909532C2 (de) Kippbehälter für Hublader
DE19800164A1 (de) Mobile Lademaschine mit Frontladeausrüstung
DE7718663U1 (de) Kippsicherung
DE2547876C2 (de) Vorrichtung zum Entleeren fahrbarer, vorzugsweise karrenartig mit zwei Rädern versehener Behälter in Sammelbehälter
CH612145A5 (en) Device for emptying containers provided with laterally projecting support elements, for example support pins
DE202006015516U1 (de) Vorrichtung zur Annahme eines zylindrischen Ballens, insbesondere eines in Folie gewickelten Grünfutterballens, und zur stirnseitigen Ablage auf dem Boden
DE1905665A1 (de) Vorrichtung zum Verriegeln eines Behaelters od.dgl.gegenueber einem den Behaelter aufnehmenden Hubgestaenge
DE1756637C3 (de) Gießkübelkippgerät für Hublader
WO1989002409A1 (en) Shovel attachment for a fork lift truck
DE3506394A1 (de) Einachsiger transportkarren
DE2440656C2 (de) Ladewagen mit Heckklappe
AT501176B1 (de) Hydraulische ladeschaufel
DE1102577B (de) Muldentransport- und Ladegeraet fuer gleislose Foerderung
DE2301454A1 (de) Vorrichtung fuer muldenkipper
DE1182592B (de) Vorderlader zum Entleeren von Muellgefaessen od. dgl. in einen Muellwagen-Sammelbehaelter
AT373944B (de) Zusatzwerkzeug fuer frontlader
DE296824C (de)
DE706132C (de) Waage fuer leicht fliessende Wiegegueter
AT220545B (de) Ladegerät
DE563362C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Verriegeln und Freigeben der Verschlussklappe der Einfuelloeffnung an Muellwagen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee