DE2726521C3 - Schaltereinheit mit einem Schiebeschalter und einem weiteren Schalter, insbesondere zur Anordnung im Schalthebelende eines Lenkstockschalters - Google Patents

Schaltereinheit mit einem Schiebeschalter und einem weiteren Schalter, insbesondere zur Anordnung im Schalthebelende eines Lenkstockschalters

Info

Publication number
DE2726521C3
DE2726521C3 DE19772726521 DE2726521A DE2726521C3 DE 2726521 C3 DE2726521 C3 DE 2726521C3 DE 19772726521 DE19772726521 DE 19772726521 DE 2726521 A DE2726521 A DE 2726521A DE 2726521 C3 DE2726521 C3 DE 2726521C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
contact
unit according
spring
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772726521
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726521B2 (de
DE2726521A1 (de
Inventor
Erwin 7120 Bietigheim-Bissingen Ejandl
Otto 7121 Pleidelsheim Machalitzky
Josef-Elmar 7120 Bietigheim-Bissingen Prang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SWF Auto Electric GmbH
Original Assignee
SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH filed Critical SWF Spezialfabrik fuer Autozubehoer Gustav Rau GmbH
Priority to DE19772726521 priority Critical patent/DE2726521C3/de
Publication of DE2726521A1 publication Critical patent/DE2726521A1/de
Publication of DE2726521B2 publication Critical patent/DE2726521B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726521C3 publication Critical patent/DE2726521C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1446Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means controlled by mechanically actuated switches
    • B60Q1/1453Hand actuated switches
    • B60Q1/1461Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights
    • B60Q1/1469Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches
    • B60Q1/1476Multifunction switches for dimming headlights and controlling additional devices, e.g. for controlling direction indicating lights controlled by or attached to a single lever, e.g. steering column stalk switches comprising switch controlling means located near the free end of the lever, e.g. press buttons, rotatable rings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H15/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for actuation in opposite directions, e.g. slide switch
    • H01H15/02Details
    • H01H15/06Movable parts; Contacts mounted thereon

Description

Gegenstand der Erfindung ist eine Schaltereinheit nach dem Anspruch 1, durch die vielseitige Schaltungsmöglichkeiten bei kleiner Bauweise gegeben sind.
Derartige Schaltereinheiten werden zum Schalten der unterschiedlichsten Funktionen verwendet. Besonders geeignet sind sie zur Anordnung in dem Schalthebel eines Lenkstockschalters, um neben der Fahrtrichtungsanzeige und der Lichtumschaltung weitere Funktionen schalten zu können. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert Es zeigt
F i g. 1 eine Einheit im Längsschnitt eingebaut am
ίο Ende eines Schalthebels,
F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Linie H-II in F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt gemäß Linie IU-III in F i g. 1, F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie IV-IV in F i g. 3, wobei lediglich der Schaltschieber ohne das Gehäuse dargestellt ist,
Fig.5 eine Draufsicht auf das Gehäuse ohne Schaltschieber,
F i g. 6 einen Schnitt gemäß der Linie Vf-VI in F i g. 2, wobei nur der Kontaktbrückenträger mit dem als Winkelhebel ausgebildeten Zuführkontakt dargestellt ist
Fig.7 einen Schnitt gemäß der Linie VII-VII in F i g. 2, wobei ebenfalls nur der Kontaktbrückenträger mit dem Kontakt und zwei Gegenkontakten dargestellt ist, die Kontaktfeder ist strichpunktiert angedeutet,
Fig.8 einen Schnitt gemäß der Linie VIII-VIII in F i g. 7 und
F i g. 9 zwei Ansichten der Kontaktfeder. Der Schaltschieber 1 ist über zwei an Führungswän den 2, 3 angeformten Rastleisten 4 in eine Öffnung 5 eines Gehäuses 6 eingeklipst und an den Seitenwänden 7 und 8 geführt Der Schaltschieber 1 ist zwischen den Führungswänden 2 und 3 mit einer Nut 9 für eine Feder 10 mit etwa der halben Federstärkentiefe versehen. Die
i*> Nut 9 ist auf der einen Seite durch ein mittig angeformtes Abstützelement 11 und auf der anderen Seite durch zwei seitlich einer Nutverlängerung 12 angeordneten Abstützelemente 13 und 14 begrenzt Die Abstützelemente 13 und 14 sind winkevrrmig zur guten Anlage der Feder 10 ausgebildet und haben zusammen mit dem Abstützelement 11 etwa die gleiche Höhe wie die Führungswände 2 und 3. In die Nutverlängerung 12 greift ein am Gehäuse angeformter Gegenfinger 15 ein, während das Abstützelement 11 in einen Gehäuseschlitz 16 eingreift Da das Abstützelement 11 schmäler als die Feder 10 ist, kann sich beim Verschieben des Schaltschiebers 1 die Feder 10 einmal an den Gehäuseschlitzkanten 17 und in Gegenrichtung an dem Gegenfinger 15 abstützen, so daß der Schaltschieber 1 immer selbsttätig in die Neutralstellung zurückgedrückt wird. Die Neutralstellung ist in F i g. I dargestellt Die
Deckwand 18 eines Kontaktträgerteiles 19 hindert die Feder 10 am Herausfallen nach unten. Das Kontaktträgerteil 19 ist über einen Raststift 20 in
einer Bohrung 21 des Gehäuses 6 verrastet; es nimmt den Kontakt 22, die Gegenkontakte 23 auf und dient als Abstützung für die Kontaktfeder 24. Die Gegenkontakte 23 sind starr auf die Außenwand 25 des Kontaktträgerteiles 19 genietet, während der Kontakt 22 auf einem Niet 27, der gleichzeitig auf der Außenseite 28 der Außenwand 25 einen Zuführkontakt 29 trägt, drehbar gelagert ist Der Kontakt 22 ist als Winkelhebel ausgebildet; der eine Hebel 30 ist mit einer U-förmigen Führung 31 zur Aufnahme eines an der Führungswand 3
h5 angeformten Schaltfingers 32 versehen, während der andere Hebel 33 zu einer Auflaufschräge 34 abgebogen ist. Zum Durchgang des Schaltfingers 32 ist in der Deckwand 18 des Kontaktträgerteiles 19 ein Durch-
bruch 35 vorhanden, der gleichzeitig als Anschlag dient. Der Zuführkontakt 29 ist ebenfalls als Winkelhebel ausgebildet, dessen Enden 36 und 37 durch Durchbrüche 38 auf die Innenseite 39 der Außenwand 25 des Kontaktträgerteiles 19 geführt sind. Dabei ist das Ende 37 nochmals abgebogen und mit einem Zuführkabel 40 verlötet, während das andere Ende 36 als federnder Schleifkontakt für den Kontakt 22 dient und dadurch den eventuell über die Nietverbindung auftretenden Spannungsverlust voll ausgleicht Die weiteren Zuführ- I ο kabel 41 und 42 sind mit den Gegenkontakten 23 verlötet; das Zuführkabel 43 führt zu der Kontaktfeder 24. Die Zuführkabel 40 bis 43 sind durch den Schalthebel 44 zugeführt, auf dem das Kontaktträgerteil 19 verrastet ist
Das Kontaktträgerteil 19 ist auf seiner Stirnseite 45 mit einem stufenförmigen Schlitz 46 versehen. In diesem ist eine Schalttaste 47 mit der Kontaktfeder 24 eingehängt Die Schalttaste 47 besteht aus einem Schaltknopf 48, der eine Druckfeder 49 aufnimmt und einem Führungsteil 50 mit einer öffnung 51. Die öffnung 51 ist mit einer Schräge 52 zur Führung der vorgespannten Kontaktfeder 24 versehen. Weiter sind an das Führungsteil zwei Anschlagleisten 53 zur Begrenzung der Schaltbewegung der Schalttaste 47 und durch die Kontaktfeder 24 verdeckt, ein kleiner Anschlagbund der das Ausweichen der Kontaktfeder 24 nach oben verhindert, angeformt Die Anschlagleisten 53 schlagen gegen den Wandteil 54 des Kontaktträgerteiles 19. Die Kontaktfeder 24 ist mit einer Kerbe 55 versehen, die den Absatz 56 in der Stirnseite des Kontaktträgerteiles umschließt und so beim Verstellen der Schalttaste 47 festgehalten wird, wodurch die vorgespannte Kontaktfeder 24 aufgrund der Schräge 52 eine Schaltbewegung durchführen kann. J5
Die gesamten Einzelteile des beschriebenen Schalters werden durch Verrastung zusammengehalten und sind jederzeit demontierbar. Zunächst wird bei der Montage das Kontaktträgerteil 19 mit den Gegenkontakten 23 dem Kontakt 22 und dem Zufuhrkontakt 29 bestückt. Danach werden die Zuführkabel 40 bis 43 durch das Gehäuse 6 zugeführt und im Kontaktträgerteil 19 verlötet Die Schalttaste 47 mit der Kontaktfeder 24 werden dann in den stufenförmigen Schlitz 46 eingehängt und zusammen in dem Gehäuse 6 über den Raststift 20 in der Bohrung 21 verrastet Zum Schluß wird der Schaltschieber 1 mit eingesetzter Feder 10 in das Gehäuse eingeführt, der Schaltfinger in die U-förmige Führung 31 des Kontaktes 22 geschoben und über die Rastleisten 4 im Gehäuse 6 verrostet
Die Funktion der Einheit ist nun folgende: In den F i g. 1 und 2 ist jeweils die Neutralstellung dargestellt. In dieser liegt der Kontakt 22 mit dem anderen Hebel 33 auf dem rechten Gegenkontakt 23. Die Kontaktfeder 24 liegt am Führungsteil 50 an und der Kontakt 22 liegt auf dem einen Gegenkontakt 23 auf. Beim Betätigen der Schalttaste 47 in Pfeilrichtung 57 hebt sich die Kontaktfeder 24 von dem Führungsteti aufgrund der Schräge 52 ab, die Kontaktfeder bleibt aber im Gegensatz zur Schalttaste in axialer Richtung stehen, und gibt Kontakt mit dem Kontakt 22. Nach Loslassen der Schalttaste 47 wird diese aufgrund der Druckfeder 49 sofort wieder in die gezeichnete Neutralstellung zurückgedrückt
Beim Verschieben des Schaltschiebers nach links gegen den Widerstand der Feder 10 erfolgt zusätzlich Kontaktgabe des Kontaktes 22 mit dem linken Gegenkontakt 23.
Beim Verschieben des Schaltschiebers nach rechts wird auch die Kontaktgabe zwischen dem rechten Gegenkontakt 23 und dem Hebel 33 des Kontaktes 22 unterbrochen. Nach dem Loslassen des Schaltschiebers erfolgt jeweils eine automatische Rückstellung in die gezeichnete Neutralstellung.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche;
1. Schaltereinheit mit einem Schiebeschalter und einem weiteren Schalter, insbesondere zur Anordnung im Schalthebelende eines Lenkstockschalters, einem in mehrere Schaltstellungen einstellbaren, in einem Gehäuse geführten Schaltschieber, der sich in beide Schaltrichtungen über eine Feder an feststehenden Teilen abstützt, einer über den Schaltschieber bewegbaren Kontaktbrücke und mehreren feststehenden Kontakten, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (22) als Winkelhebel ausgebildet, durch federnde Anlage dauernd mit einem feststehenden Kontakt (29) verbunden und mit einer Kontaktfeder (24) des weiteren Schalters durch federnde Anlage verbindbar ist
2. Einheit nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß der weitere Schalter eine federbelastet Schalttaste (47> mit einer öffnung (51) aufweist, in der sich die Kontaktfeder (24), die entlang der Schalttaste (47) verläuft, abstützt, und daß die Kontaktfeder (24) vorgespannt und von einer Schräge (52) in der öffnung (51) geführt ist.
3. Einheit nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schalttaste (47) in einem Schlitz (46) eines die Festkontakte (23) aufnehmenden Kontaktträgerteils (19) geführt und die Kontaktfeder (24) an diesem arretiert ist.
4. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der feststehende Kontakt (29) als Winkelhebcl ausgebildet ist, seine Enden (36, 37) abgebogen und äurch Durchbrüche (38) auf die Innenseile (39) eir?es Kontaktträgerteils (19) geführt sind, wobei das eine Ende (37) das Zuführkabel (40) aufnimmt und das andere Ende (36) als federnde Abstützung für die Kontaktbrücke (22) dient
5. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (22) zusätzlich über einen Niet (27) dauernd mit dem feststehenden Kontakt (29) verbunden ist
6. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbrücke (22) eine etwa U-förmige Führung (31) für einen Schaltfinger (32) des Schaltschiebers (1) besitzt
7. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaltschieber (1) auf Schienen (7, 8) des Gehäuses (6) geführt ist und zwei Führungswände (2,3) mit Rastleisten (4) besitzt.
8. Einheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet daß ein Kontaktträgerteil (19) mit einem an einer Außenwand (26) angeordneten Raststift (20) versehen ist, der in eine Bohrung (21) des Gehäuses (6) eingerastet ist.
9. Einheit nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenwand (26) elastisch und die Bohrung (21) als Durchgangsbohrung ausgeführt sind.
DE19772726521 1977-06-11 1977-06-11 Schaltereinheit mit einem Schiebeschalter und einem weiteren Schalter, insbesondere zur Anordnung im Schalthebelende eines Lenkstockschalters Expired DE2726521C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726521 DE2726521C3 (de) 1977-06-11 1977-06-11 Schaltereinheit mit einem Schiebeschalter und einem weiteren Schalter, insbesondere zur Anordnung im Schalthebelende eines Lenkstockschalters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772726521 DE2726521C3 (de) 1977-06-11 1977-06-11 Schaltereinheit mit einem Schiebeschalter und einem weiteren Schalter, insbesondere zur Anordnung im Schalthebelende eines Lenkstockschalters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2726521A1 DE2726521A1 (de) 1978-12-14
DE2726521B2 DE2726521B2 (de) 1980-03-06
DE2726521C3 true DE2726521C3 (de) 1980-12-11

Family

ID=6011383

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772726521 Expired DE2726521C3 (de) 1977-06-11 1977-06-11 Schaltereinheit mit einem Schiebeschalter und einem weiteren Schalter, insbesondere zur Anordnung im Schalthebelende eines Lenkstockschalters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2726521C3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57162142A (en) * 1981-03-27 1982-10-05 Hitachi Ltd Tracking error detector for magnetic video recording and reproducing device
DE9303890U1 (de) * 1993-03-16 1993-06-03 Erich Adam Warenhandelsgesellschaft Mbh, 8958 Fuessen, De
DE102008062001B4 (de) * 2008-12-12 2018-01-04 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Lenkstockhebel, insbesondere Fahrtrichtungsanzeiger für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE2726521B2 (de) 1980-03-06
DE2726521A1 (de) 1978-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2826978A1 (de) Schraubenlose elektrische anschlussklemme
DE10103187B4 (de) Elektrische Klemme
DE4019130C2 (de) Stockwerksklemme für elektrische Leiter
CH650618A5 (de) Drucktaste mit impuls- oder rastfunktion.
DE2726521C3 (de) Schaltereinheit mit einem Schiebeschalter und einem weiteren Schalter, insbesondere zur Anordnung im Schalthebelende eines Lenkstockschalters
DE1655102A1 (de) An dem Instrumentenbrett eines Kraftfahrzeugs angebrachte Vorrichtung zur Betaetigung eines Ausruestungsteils
DE2511444A1 (de) Anschlussklemme fuer wenigstens einen elektrischen leiter
DE3048371A1 (de) Zweirichtungsschalter
DE60003946T2 (de) Schutz mit frontmaske
DE60029656T2 (de) Elektronischer Auslöser mit abnehmbarem Modul für langzeitverzögerte Auflösung, das einer Funktion zur Spannungsverbindung und -trennung zugeordnet ist
DE3013851C2 (de) Elektromotorisch betätigbare Verriegelungsvorrichtung mit einer Riegelstange
DE2609906B2 (de) Lenkstockschalter für Kraftfahrzeuge mit einem die feststehenden Schaltkontakte aufweisenden flexiblen gedruckten Bandkabel
EP0480240A1 (de) Trennschieberanordnung
DE2636848C3 (de) Anordnung zur Verwendung eines Fernsprechtischapparates als Fernsprechwandapparat
DE2716483C3 (de) Drucktastenschalter mit Momentsprungwerk
DE4037153C2 (de) Schalthebel eines Lenkstockschalters für Fahrzeuge
DE3311684C2 (de)
DE2901553C2 (de) Mehrpoliger Schalter
DE2102385A1 (de) Tastenschalter-Tableau-Mechanik
DE2506739C3 (de) Herausnehmbarer Schalteinsatz für Kabelzwischenschalter
DE7409212U (de) Zusammengesetzte Anreihklemme
DE2549134C3 (de) Elektrische Reihenklemme
CH621649A5 (en) Base for a device provided with plug-in contacts, in particular for a relay
DE206917C (de)
DE2016298C (de) Drucktastenschalter mit beweglichem Schieber

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SWF AUTO-ELECTRIC GMBH, 7120 BIETIGHEIM-BISSINGEN,

8339 Ceased/non-payment of the annual fee