DE2726223C2 - Verfahren zur Herstelung einer Mischung verdünnter Schwefelsäure bestimmter Dichte - Google Patents

Verfahren zur Herstelung einer Mischung verdünnter Schwefelsäure bestimmter Dichte

Info

Publication number
DE2726223C2
DE2726223C2 DE2726223A DE2726223A DE2726223C2 DE 2726223 C2 DE2726223 C2 DE 2726223C2 DE 2726223 A DE2726223 A DE 2726223A DE 2726223 A DE2726223 A DE 2726223A DE 2726223 C2 DE2726223 C2 DE 2726223C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sulfuric acid
mixture
density
concentrated sulfuric
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2726223A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2726223A1 (de
Inventor
Matts G. Malmö Ekman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nordiska Ackumulatorfabriker Noack AB
Original Assignee
Nordiska Ackumulatorfabriker Noack AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nordiska Ackumulatorfabriker Noack AB filed Critical Nordiska Ackumulatorfabriker Noack AB
Publication of DE2726223A1 publication Critical patent/DE2726223A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2726223C2 publication Critical patent/DE2726223C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/40Mixing liquids with liquids; Emulsifying
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/21Measuring
    • B01F35/2134Density or solids or particle number
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/80Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed
    • B01F35/82Forming a predetermined ratio of the substances to be mixed by adding a material to be mixed to a mixture in response to a detected feature, e.g. density, radioactivity, consumed power or colour

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Cleaning Or Drying Semiconductors (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Non-Biological Materials By The Use Of Chemical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Mischung verdünnter Schwefelsäure bestimmter Dichte gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs I.
Es ist bekannt, daß zum Beispiel die Herstellung von Schwefelsäure-Wasser-Mischungen verschiedener Dichte aus konzentrierter Schwefelsäure große Schwierigkeiten aufgrund der korrosiven Natur der Mischungen und der Wärmeentwicklung bereitet, die bei den Mischoperationen entsteht und wodurch die fertige Mischung eine erhöhte Temperatur bekommt. Um Schwefelsäure-Wasser-Mischungen herzustellen, ist man bisher nach einer bekannten Methode so vorgegangen, daß mit Hilfe einer Pumpe Wasser av? einem Behälter and mit Hilfe einer anderen Pumpe konzentrierte Schwefelsäure aus einem anderen Behälter gefördert wurden. Die Mengen der geförderten Flüssigkeiten werden in jedem einzelnen Fall so eingestellt, daß die erhaltene Mischung die gewünschte Dichte bekommt. Diese Mischverfahren bietet jedoch keine ausreichende Genauigkeit und hat den wesentlichen Nachteil, daß es nicht ohne weiteres für saures Abfallwasser anzuwenden ist, das bei dem Auswaschen von Schwefelsäure nach der Formierung von Akkumulatorelektroden entsteht Andere Verfahren sehen vor, daß die gewünschten Mengi.i an Wasser und konzentrierter Schwefelsäure gewogen oder auf andere Art gemessen werden, gegebenenfalls in verschiedenen Gefäßen, wonach die Mischung manuell oder automatisch
Diese Mischungsverfahren sind oft unrationell und sind auch nicht ohne weiteres für saures Abfaliwasser aus dem Waschen der formierten Elektroden anzuwenden, ohne daß eine lästige Bestimmung der wechselnden Säurekonzentration im Abfallwasser durchgeführt wird. Nach einem dritten bekannten Verfahren werden das Wasser und die Schwefelsäure kontinuierlich in einem Mischkopf zusammengeführt, und d:e auf diese Art gemischte Säure läuft nach Kühlung durch ein U-Rohr als Bestandteil einer Wiegevorrichiüng. Wenn die hergestellte Säuremischung eine zu hohe Dichte erreicht, wird die Zufuhr von konzentrierter Schwefelsäure m den Mischkopf geändert. Dieses Mischverfahren erfordert daß die Temperatur der Säuremischung auf einen konstanten Wert herabgesetzt wird, zum Beispiel 300C, für den Kühlgeräte mit komplizierten Regelvorrichtungen erforderlich sind. Es wird angegeben, daß die Dichte dabei mit einer Genauigkeit von ±0,005 g/cm3 einzustellen ist.
Ein aus der DD-PS 99 682 bekanntes Verfahren macht zur Herstellung einer Asbestzement-Wasser-Masse bestimmter Dichte von einem Meßprinzip Gebrauch, bei dem die Perldrücke zweier unterschiedlich tief in das Mischgut eintauchender Perlrohre erfaßt werden, die Druckdifferenz mit einem Sollwert verglichen wird und je nach Abweichung der Asbestzement-Wasser-Masse kontrollierte Mengen an Verdünnungswasser zugeführt werden. Diese Methode ist auf Schwefelsäuremischungcn nicht ohne weiteres übertragbar, weil sich mit dem Zustrom der Schwefelsäure die Temperatur der Mischung laufend verändert und die damit einhergehende Dichteänderung nicht berücksichtigt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Mischverfahren gegenüber dem Stand der Technik anzugeben und insbesondere ein Verfahren anzugeben, welches es ermöglicht, konzentrierte Schwefelsäure mit Wasser oder mit Mischungen aus Wasser und Schwefelsäure niedriger Konzentration, zum Beispiel saurem Abfallwasser aus dem Waschen der formierten Elektroden zu einer dazwischenliegenden Dichte in einem Mischgefäß zu mischen, wobei die Mischoperation unter Wärmeentwicklung abläuft.
ρ Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Maß-
W nahmen gelöst.
£r 60 Das Verfahren gemäß der Erfindung wird nachstehend anhand der Schemazeichnung einer Anlage fur die ti Herstellung von Schwefelsäure mit verschiedener Dichte aus konzentrierter Schwefelsäure näher erläutert.
% Als Mischbehälter dient ein aufgerichtetes zylindrisches Gefäß 1 aus Polyäthylen mit einem Inhalt von ca.
;fi 3 m3. Das Gefäß hat ein von einem Elektromotor 2 angetriebenes Rührwerk 3, das mit einem Flügelrad,
% beispielsweise aus Polypropylen, versehen ist. An das Gefäß 1 ist ein Kühler 4 angeschlossen, der in einer
Umwälzleitung 5 mit einer Umwälzpumpe 6 angeordnet ist. Die konzentrierte Schwefelsäure wird aus einem ■S' Vorratsbehälter in den Mischbehälter mit einer Pumpe 7 gefördert. Der Mischbehälter 1 wird zuerst mit einer
|\ angemessenen Menge Wasser oder sauren Abfallwassers gefüllt. Die Wassermenge wird mit Hilfe eines nicht
fe dargestellten Wasserstandsreglers angezeigt. Hiernach wird die Pumpe 6 eingeschaltet, und die Flüssigkeit im
Behälter 1 wird bei Umwälzen durch den Kühler 4 geleitet. Danach wird die Pumpe 7 für !konzentrierte Schwefelsäure eingeschaltet, und die Säure wird dem Mischgefäß 1 kontinuierlich zugeführt. Der Kühler 4 führt weniger Wärme aus der Mischflüssigkeit im Gefäß 1 ab als hier erzeugt wird, und die Temperatur steigt deshalb an, bis ein im Gefäß vorhandenes Thermometer 8 die Pumpe 7 für Schwefelsäure ausschaltet. Das Thermometer ist auf eine Pumpenausschaltung bei 60° C eingestellt; diese Temperatur wurde mit Rücksicht darauf gewählt, daß Gefäße, Armaturen und Rohrleitungen aus dem gewählten Kunststoff keine höheren Temperaturen erlauben. Sobald die Temperatur zum Fallen neigt, wird die Pumpe 7 eingeschaltet und konzentrierte Schwefelsäure zugeführt.
Für die Messung der Säuredichte im Mischgefäß sind zwei Meßrohre vorgesehen, die ihre Öffnungen auf verschiedenen Höhen haben. Das eine Meßrohr wird mit 9, das andere mit 10 bezeichnet, wobei die Öffnung des Rohres 9 tiefer liegt als die des Rohres 10. Der Höhenunterschied zwischen den Rohröffnungen ist mit χ bezeichnet. Die Öffnung des Rohres 9 hat das Zeichen A und die Öffnung des Rohres 10 das Zeichen B. Es wird jetzt Luft in die beiden Rohre 9 und 10 geblasen, und man erzielt hierdurch einen statischen Luftdruck (P) an den Punkten A und B wie folgt:
Pa = (x + h) - 5,
Pb = Λ · si
Dabei besitzt χ den obengenannten Wert,
h bezeichnet den Abstand zwischen B und der Oberfläche, Si steht für die Dichte der Flüssigkeit im Mischbehälter.
Der Differenzdruck zwischen den Punkt':η A und Verrechnet sich wie folgt:
Pa— Pb = χ ■ si+h ■ s\— h ■ s\ = χ · si
Der Differenzdruckwert ist somit nur von der Flüssigkeitsdichte im Mischgefäß abhängig.
Um innerhalb des gewünschten Meßbereiches einen angemessenen Wert des Differenzdruckes zu erreichen, ist ein Ausgleichsgefäß 11 an die Leitung 10 zu Punkt B angeschlossen. Dessen Behälter ist mit öl oder einer anderen geeigneten Flüssigkeit, vorzugsweise mit niedriger Dichte, gefüllt (in dem nachstehenden Beispiel wurde eine Dichte von 0,8 g/cm3 angenommen). Nach Einschaltung des Ausgleichsbehälters 11 entsteht an jedem der Punkte A und öder folgende Druck:
Pa = (x+h) ■ Sx
Pb = h ■ s, + H ■ S2
wobei x, h und si die oben angegebene Bedeutung haben,
//steht für die Flüssigkeitssäule im Ausgleichsbehälter,
5 für die Dichte der Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter.
HierauL errechnet sich der Differenzdruckwert:
Pa— Pb = (x+h) ■ St- h ■ s,— H ■ S2 = X ■ si— H ■ s2
Im nachstehenden Beispiel wurde als Differenzdruck NuI! bei einer Dichte der Schwefelsäure von 1,22 g/cm3 eingesetzt, und es ergibt sich dabei die untere Grenze für den zu messenden Dichtebereich. Da S2, wie oben beispielsweise angegeben, gleich G,3 g/cm3 und der Abstand χ zwischen A und S900 mm beträgt, ergibt sich
900 · 1,22 = H- 0,8
H = 1370 mm PA- PB = 900 · Ai- 1370 · 0,8 = 900 st1096
Wenn die Dichte S\ der gemischten Schwefelsäure 1,28 ist, errechnet sich hiermit PA— PB = 56-mm-Wassersäule.
Wenn die Dichte S\ der Schwefelsäure 1,29 ist. errechnet sich ΡΛ— PB = 65-mm-Wassersäule.
Der Unterschied beträgt 9 mm bei der Dichteabweichung von 0.01 g/cm3. Die Dichte kann somit rp.it großer Genauigkeit mit einem Flüssigkeitsmanometer gemessen werden. Es kann so eingeteilt werden, daß die Skala den Dichtebereich von 1,22 bis 1,45 g/cm3 abdeckt.
Um die Zufuhr der konzentrierten Säure zu unterbrechen, wird das Flüssigkeitsmanometer, dessen beide Schenkel in der Figur mit den Zahlen 12 bzw. 13 bezeichnet sind und das im vorliegenden Fall mit öl gefüllt ist, mit einer Regelvorrichtung 14 ausgestattet, die eine Lichtquelle und e;ne mit dem Antriebsmotor für die Pumpe 7 verbundene Fotozelle enthält. Bei der Zufuhr von Säure erhöht sich die Dichte der Mischung; dies führt dazu, daß der Flüssigkeitsstand im Schenkel 14 die Höhe erreicht, bei der der Lichtstrahl in der Fotozelle !abgeschirmt wird. Hierdurch wird der Strom an der Pumpe 7 ausgeschaltet und die Zufuhr von konzentrierter Schwefelsäure unterbrochen.
Die Fotozellenvorrichtung 14 ist entlang einer Millimeterskala verstellbar, in der mit Hilfe einer Tabelle, Kurve oder einer anderen Unterlage die gewünschte Dichte eingestellt werden kann. Die Skala kann selbstverständlich auch die Dichte direkt anzeigen. Dadurch, daß das Flüssigkeitsmanometer mit Ölfüllung versehen ist.
kann eine größere Meßgenauigkeit erreicht werden, da, wie oben angegeben, ein Dichteunterschied von 0,01 g/ cm3 einer Wassersäule von 9 mm entspricht, d. h.
11,25-mm-Ölsäule
5 0,8
Es hat sich in der Praxis gezeigt, daß eine Genauigkeit von ± 0,001 g/cmJ leicht einzuhalten ist und daß dies mehr als ausreichend ist für die Herstellung von Schwefelsäure-Wassermischlingen für die Verwendung in Bleiakkumulatoren.
IO
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    1 Verfahren zur Herstellung einer Mischung verdünnter Schwefelsäure bestimmter Dichte, wobei die Mischung entweder aus konzentrierter Schwefelsäure mit Wasser oder aus konzentrierter Schwefelsaure mit verdünnten Schwefelsäuren verschiedener Dichten besteht, wobei das Wasser bzw. die verdünnten Schwefelsäuren verschiedener Dichten zunächst einem Mischgefäß zugeführt werden und anschließend die konzentrierte Schwefelsäure zugeführt wird, wobei sich die Mischung erwärmt und ein Teil der entstehenden Wärme über eine Kühlvorrichtung abgeführt wird, so daß der Mischvorgang bei erhöhter Temperatur abläuft, wobei die Dichte der Mischung kontinuierlich gemessen wird, um beim Erreichen des vorgegebenen Dichtewertes die Zufuhr an konzentrierter Schwefelsäure zu beenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtemessung mit Hilfe einer Differenzdruckmessung über zwei in verschiedenen Höhen in der Mischung endende Blasenrohre erfolgt; daß die erhöhte Temperatur der Mischung bei einem vorgegebenem Temperaturwert konstant gehalten wird, wobei die Temperatur über die Zufuhr an konzentrierter Schwefelsäure geregelt wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischungskomponente saures Waschwasser aus dem Waschen von formierten Elektrodenplatten ist
DE2726223A 1976-07-02 1977-06-10 Verfahren zur Herstelung einer Mischung verdünnter Schwefelsäure bestimmter Dichte Expired DE2726223C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7607604A SE422007B (sv) 1976-07-02 1976-07-02 Anordning for att framstella en blandning av svavelsyra och vatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2726223A1 DE2726223A1 (de) 1978-01-12
DE2726223C2 true DE2726223C2 (de) 1984-06-07

Family

ID=20328372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2726223A Expired DE2726223C2 (de) 1976-07-02 1977-06-10 Verfahren zur Herstelung einer Mischung verdünnter Schwefelsäure bestimmter Dichte

Country Status (6)

Country Link
AT (1) ATA470477A (de)
DE (1) DE2726223C2 (de)
ES (1) ES460309A1 (de)
FR (1) FR2356452A1 (de)
IT (1) IT1080265B (de)
SE (1) SE422007B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210523A1 (de) * 1982-03-23 1983-10-06 Kustan Kunststoff Industrieanl Fertigsaeuremischanlage
DD220485A3 (de) * 1982-04-08 1985-03-27 Ifa Automobilwerke Veb Verfahren zum herstellen von akkusaeure
US4483357A (en) * 1983-02-22 1984-11-20 Globe-Union Inc. Method for two stage in-line acid mixing
US4984451A (en) * 1988-11-30 1991-01-15 Computer Instruments Corporation Method for determining physical properties of liquids
CN110975686A (zh) * 2019-11-06 2020-04-10 芜湖市皖镁实业有限公司 一种生产硫酸镁用浓硫酸稀释设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3074277A (en) * 1958-03-20 1963-01-22 Inland Steel Co Method and apparatus for automatic control of acid concentration in pickling system
GB1047280A (de) * 1964-09-09
US3453891A (en) * 1966-06-27 1969-07-08 Standard Oil Co Apparatus for determining density of a sample liquid
US3460394A (en) * 1967-06-05 1969-08-12 Del Cryer Liquid density measuring method and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ATA470477A (de) 1979-06-15
SE422007B (sv) 1982-02-15
FR2356452B1 (de) 1983-09-23
SE7607604L (sv) 1978-01-03
IT1080265B (it) 1985-05-16
DE2726223A1 (de) 1978-01-12
FR2356452A1 (fr) 1978-01-27
ES460309A1 (es) 1978-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0731081B1 (de) Rückgewinnung hochfluorierter Carbonsäuren aus der Gasphase
DE1745193C3 (de) Verfahren zur Herstellung von chloriertem Polyvinylchlorid
DE2726223C2 (de) Verfahren zur Herstelung einer Mischung verdünnter Schwefelsäure bestimmter Dichte
DE3738888C2 (de)
AT518624B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Trockenverfestigers, insbesondere von glyoxyliertem Polyacrylamid
DE2334255B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen UEberwachung einer Fluessigkeit auf das Vorhandensein einer geringen Beimischung einer Verunreinigung mit niedrigerem Siedepunkt
DE975239C (de) Verfahren zur Herstellung heterogener Mischpolymerisate
DE1024935B (de) Verfahren zur Herstellung von Schwefeldioxyd
DE2104869C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Mischungskonzentrationen definierter Endwerte aus zwei flüssigen Komponenten von bekannter Anfangskonzentration
DE1618826B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Essigsäureäthylester
DE933749C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung verduennter, waessriger Ammoniumcarbonatloesungen
DE2153471C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung des Gehaltes an niedrig siedenden Bestandteilen in einer Flüssigkeit
DE2163640A1 (de) Verfahren zur konzentrationseinstellung von loesungen chemischer substanzen
DE1519706A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur automatischen Regelung eines kontinuierlichen Destillationsprozesses
DE4033876C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung und/oder Behandlung von Kieselsol und Arbeitsweise dazu
DE1442659B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen faellung von gelartigen produkten, insbesondere pigmenten, aus waessrigen loesungen entsprechender metall salze
DE2618086C3 (de) Verfahren zum Sulfonieren von Kohlenwasserstoffen mit gasförmigem Schwefeltrioxid bis zu einem Sulfonierungsgrad zwischen 80 und 993 Vo
DE3209425A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der dampfdruck-kurven und dampf-fluessigkeitsgleichgewichte von stoffgemischen
DE1608737C3 (de) Verfahren zum Anreichern von Lithiumisotopen nach dem Gegenstromprinzip
DE1667716A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Schwefeldioxyd hoher Reinheit
EP0012837A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsulfamat
DE2142865A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Messen des in einer Flüssigkeit gelösten Gasgehaltes
DE1058258B (de) Verfahren zur Regelung des Ablaufs von Polymerisationen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung
DE2356424C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Zinn (ll)-fluoroboratlösung
DE3310119C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8330 Complete disclaimer