DE2725880B2 - Gelenksäule und Handhabungsvorrichtung zum Ein- und Ausbau von Gelenken unter Wasser - Google Patents

Gelenksäule und Handhabungsvorrichtung zum Ein- und Ausbau von Gelenken unter Wasser

Info

Publication number
DE2725880B2
DE2725880B2 DE2725880A DE2725880A DE2725880B2 DE 2725880 B2 DE2725880 B2 DE 2725880B2 DE 2725880 A DE2725880 A DE 2725880A DE 2725880 A DE2725880 A DE 2725880A DE 2725880 B2 DE2725880 B2 DE 2725880B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
joints
carrier
joint
carriage
tongs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2725880A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725880A1 (de
DE2725880C3 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Entreprise D'equipements Mecaniques Et Hydrauliques Emh Sa Boulogne Billancourt Seine (frankreich)
Original Assignee
Entreprise D'equipements Mecaniques Et Hydrauliques Emh Sa Boulogne Billancourt Seine (frankreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Entreprise D'equipements Mecaniques Et Hydrauliques Emh Sa Boulogne Billancourt Seine (frankreich) filed Critical Entreprise D'equipements Mecaniques Et Hydrauliques Emh Sa Boulogne Billancourt Seine (frankreich)
Publication of DE2725880A1 publication Critical patent/DE2725880A1/de
Publication of DE2725880B2 publication Critical patent/DE2725880B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725880C3 publication Critical patent/DE2725880C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B35/00Vessels or similar floating structures specially adapted for specific purposes and not otherwise provided for
    • B63B35/44Floating buildings, stores, drilling platforms, or workshops, e.g. carrying water-oil separating devices
    • B63B35/4406Articulated towers, i.e. substantially floating structures comprising a slender tower-like hull anchored relative to the marine bed by means of a single articulation, e.g. using an articulated bearing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B41/00Equipment or details not covered by groups E21B15/00 - E21B40/00
    • E21B41/04Manipulators for underwater operations, e.g. temporarily connected to well heads
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/01Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells specially adapted for obtaining from underwater installations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Vibration Prevention Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Gelenksäule, welche über ein Kardangelenk an einer unter Wasser angeordneten Basis befestigt ist, wobei der Kardankopf hohl ausgebildet und mit zylindrischen Hohlelementen versehen ist aa welche von der Säule getragene Rohrleitungen angeschlossen sind; und eine Handhabungsvorrichtung zum Aus- und Einbau elastischer, unter Wasser zwischen zwei Widerlagern zusammenge preßt eingesetzter Gelenke, insbesondere für auf dem Meeresboden angelenkte Säulen.
Gelenksäulen, welche über ein Kardangelenk an einer unter Wasser angeordneten Basis befestigt sind, sind aus der französischen Patentschrift 15 19 891 bereits be kannt An einem hohl ausgebildet, mit zylindrischen Hohlelementen versehenen Kardankopf sind von der Säule getragene Rohrleitungen angeschlossen.
In der DE-AS 11 78 385 ist ebenfalls eine Gelenksäule offenbart, welche über ein Kardangelenk an einer unter Wasser angeordneten Basis befestigt ist wobei der Kadankopf hohl ausgebildet und mit zylindrischen Hohlelementen versehen ist, an welche von der Säule getragene Rohrleitungen angeschlossen sind. Mit dieser Gelenksäule ist eine flexible Verbindung zwischen zwei
so Vorrichtungsteilen möglich, wobei die Verbindung Bestandteil eines Leitrohres ist das von einem Bohrkahn aus zum Meeresboden herabhängt. Die Gelenkverbindung verleiht dem Leitrohr eine ausreichende Flexibilität, so daß der Bohrkahn das Leitrohr nicht ständig genau senkrecht zu halten braucht
Die US-PS 31 68334 offenbart eine flexible Verbindung zur Herstellung von Gelenksäulen, welche für 01- und Gasbohrungen im Schelfgebiet dient Derartige, durch gelenkige Verbindungen hergestellte Gelenksäu-
len weisen, wie ausgeführt, die notwendige Flexibilität auf« um den Abweichungen des Bohrkahns aus seiner Position Rechnung zu tragen.
Handhabungsvorrichtungen zum Aus- und Einbau elastischer, unter Wasser zwischen zwei Widerlagern zusammengepreßt eingesetzter Gelenke, insbesondere für auf dem Meeresboden angelenkte Säulen, sind aus einer Veröffentlichung aus »The Oil and Gas Journal«, 30. April 1973, Seite 147, sowie den US-Patentschriften
Re 27 745 und 34 63 226 bekannt. Diese für Unterwasserinstallati&nen eingesetzten Vorrichtungen bestehen im wesentlichen aus einer tauchfähigen Anordnung mit Schwimmern und einem längs der Vorrichtung verschiebbaren Wagen. Die in den genannten US-Patent- Schriften vorbeschriebenen Tauchmanipulatoren sind mit Zangen versehen.
Die US-PS 37 17 000 offenbart eine Einrichtung für Wartung und Austausch von Teilen in Unterwasserinstallationen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das Anbringen von Rohrleitungen an Gelenksäulen mittels spezieller Gelenke, die unter Zuhilfenahme von Tauchern und Manipulatoren auswechselbar sind, zu verbessern.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen die zylindrischen Hohlelemente des Kadankopfes und die Enden der an die Elemente angeschlossenen Rohrleitungen elastisch zusammendrückbare Gelenke eingesetzt sind; und daß die Handhabungsvorrichtung tauchfähig ausgebildet ist und ein aiii mehreren Kammern gebildetes Fahrgestell mit einem darauf beweglichen Wagen aufweist, welcher in einer in der Mitte des Fahrgestells gelegener* Kammer angeordnet sowie mit Zangen zum Umgreifen und Einrichtungen zum Zusammenpressen der Gelenke versehen ist, wobei in seitlich gelegenen Kammern des Fahrgestells Ballasttanks und Druckluftbehälter angeordnet sind.
Weitere Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Gelenksäule sowie der für diese benötigte erfindungsgemäßen Handhabungsvorrichtung sind Gegenstand von Unteransprachen.
Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit den Zeichnungen. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise perspektivische Ansicht des Kardankopfs, welcher in einem Kardangelenk am Fuß einer Gelenksäule für Bohrtürme vorzusehen ist, wobei das Gelenk an der Verbindungsstelle mit den entsprechenden Rohren und Leitungen elastische Gelenke aufweist, die auf Torsion beansprucht werden, und wobei diese Gelenke der Montage und der Demontage mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung dienen;
Fig.2 eine Ansicht, teilweise im Aufriß, einer derartigen Gelenkanordnung und einer erfindungsgemäßen Vorrichtung die mit einem Wasserfahrzeug auf der Oberfläche verbunden ist;
17 ig. 3 eine schematische Ansicht im Aufriß der so Vorrichtung in größeren Einzelheiten, wobei der Wagen sich in eingezogener Stellung befindet;
F i g. 4 eine ähnliche Anordnung, in welcher sich der Wagen in der ausgezogenen und aktiven Stellung befindet;
Fig.5 eine vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie V-V der F i g. 4, welche die Greiforgane mit ihren Arbeitszylindern darstellt, sowie eine Schnittansicht des elastischen Gelenks vor der axialen Kompression;
Fig.6 eine Ansicht ähnlich denjenigen nach Fig.3 und 4, wobei sich die Vorrichtung in der Greifposition des Gelenks und in der Rückkehr-Position des Wagens befindet.
Gemäß der Erfindung wird auf einem Kardangelenk an der Basis einer Gelenksäule für Bohrtürme oder dergl. mit elastischen Gelenken ein Werkzeug zur Einführung und zum Herausziehen dieser Gelenke voreesehen.
In F i g. 1 ist zum Zwecke der Veranschauung ein Kardankopf perspektivisch dargestellt, der zwischen einem festen Anschlag auf dem Meeresboden und äevn unteren Teil der Gelenksäule vorzusehen ist Dieser Kardankopf, der sich ebenfalls im Aufriß in Fig.2 ergibt, weist im wesentlichen zwei zylindrische Hohlelcmente 1 und 2 auf, welche rechtwinklig zueinander angeordnet sind und deren Enden sich drehbar in entsprechenden Lagern befinden, wobei zwei dieser Lager 3 fest, d.h. mit der auf dem Boden 6 (Fig.2) ruhenden Basis 5 verbunden sind, während die anderen Lager 4 beweglich und mit dem Ende der Säule 7 verbunden sind. Das Innere des Kopfes gestattet den Durchfluß des Mediums (öl, Gas) zwischen einer Rohrschleife für das Medium einerseits, welche Zweigleitungen 8 (F i g. 2) an den Enden eines sich im Meeresboden befindenden Rohrs 9 und mit den Elementen 1 des Kopfes verbundene, von dem Lager 3 getragene Leitungen aufweist, und andererseits einer zweiten Rohrschleife, welche Leitungen Ib aufweist, die entlang der Säule verlaufen und sie,', an ihrer Basis mit den von den Lagern 4 getragener; Elementen 2 verbinden.
Wegen der relativen Winkelverschiebung der Lager mit Bezug auf die zylindrischen Elemente 1, 2 des Karditjkopfes werden zwischen die Enden der Elemente und die Enden der entsprechenden, mit ihnen zusammenwirkenden Leitungen elastische Gelenke eingesetzt, wie sich bei 11 aus Fig. 1 und 2 ergibt, die gemäß Darstellung nach F i g. 5, aus einem Stapel von Kautschukringen 12 und Metallunterlegscheiben 13 bestehen, wobei sich diese Gelenke bei Verdrehung um ihre Zentralachse verformen können. Die Einheit wird derart angeordnet, daß die in Frage stehenden elastischen Gelenke zur Zeit der Montage einem Druck durch axiale Kompression unterzogen werden, derart, daß ihre axiale Länge L(F i g. 5) weiche ursprünglich der Entfernung D (F i g. 2) zwischen den Anschlagselementen, an denen sie sich abstützen müssen, überlegen war, durch Druckmittel momentan auf eine der Entfernung D unterlegene Länge gebracht wird; hierdurch wird die Einführung der Elemente ermöglicht, wonach die Druckmittel freigesetzt werden, so daß die Gelenke im zusammengedrückten Zustand gegen die Anschlagselemente abstützen. Bei den Leitungen 8, 10 kann der Anschlag beispielsweise auf den Anschlagplatten 14,15 erfolgen, an weiche die Enden der Leitungen 8, 10 angrenzen. Diese Platten sind mit entsprechenden Lagern durch Querverbindungen 16 in einer gegenüber den Lagern einstellbaren Entfernung verbunden; diese Querverbindungen gewährleisten die Verbindung und die Vorspannung der Gelenke. Vorzugsweise sind die Gelenke an ihren Enden mit Anschlagskränzen 17, 18 "ers.;hen, deren Außenprofil vorteilhafterweise so gewählt wird, daß ein Ergreifen durch Andruckmittel und damit die axiaie Einpressung ohne weiteres möglich ist, wobei dieses Profil beispielsweise ringförmige Rippen 19 (Fig.5) aufweist, deren Funktion nachfolgend beschrieben wird.
In Verbindung mit einer derartigen Anordnung oder einer vergleichbaren Einrichtung wird ein Werkzeug vorgesehen, welches die Steuerung dieser Gelenke auf dem Boden sowohl für ihre Montage wie für ihre Demontage ohne weiteres ermöglicht, wobei diese Werkzeuge zu diesem Zweck Greifmittel aufweisen, welche den erforderlichen Axialdruck auf die Gelenke aufbringen können, um damit ebenso ihre Abtrennung von der Oberfläche des Kardaneelenks oder deren
Anschläge 14, 15 wie einen maximalen Druck zum Zeitpunkt der Montage zu gestatten. Dieses Werkzeug weist beispielsweise im wesentlichen ein Fahrgestell 20 auf, welches mit Mitteln versehen ist, um durch Ballastaufbringen oder -entfernen sein Untertauchen oder Aufsteigen an die Oberfläche von einem Schiff 21 (F i g. 2) vermittels eines Kabels 22 oder auf andere Weise zu gestatten, wobei dieses Gestell einen Wagen 23 (Fig.3) trägt, welcher mit Mitteln zum Ergreifen eines Gelenks 11 und zum axialen Aufspannen und Entspannen desselben versehen ist.
Die Anordnung kann durch eine Konstruktion 33 ergänzt werden, welche beispielsweise expandierten Schaum enthält, um das Eigengewicht der Anordnung im Wasser zu bilden, wobei dieser Schaum beispielsweise ein Volumen von 5— 10 m3 aufweist.
Das Gestell 20 hat beispielsweise die Form eines Parallelepipeds, das in eine Reihe von seitlichen Kammern unterteilt ist (von denen eine 24 im Aufriß in der Fig.4 dargestellt ist), welche Ballastflaschen 25 in Verbindung mit Druckluftbehältern 26 mit fernbetätigbaren Schiebern enthält; andererseits enthält das Gestell eine mittige Kammer 52 (Fig.3 und 4), in welcher der mit Rädern oder Rollen 27 zur Verschiebung auf einer Rollbahn 28 versehene Wagen 23 enthalten ist. Dieser Wagen ist in dem in Betracht gezogenen Anwendungsfall, in welchem die Achse der Gelenke sich während der Montage in einer praktisch horizontalen Richtung befindet, vorteilhafterweise vertikal angeordnet, um für die Greifermittel eine korrekte Position zu gewährleisten. Zur Durchführung seiner Verschiebebewegungen ist er mit Steuermitteln versehen, welche beispielsweise zumindest eine Drehspindel 29. die von einem Motor 30 angetrieben wird, aufweist. Eine zentrale Führung kann bei 3t, 32 vorgesehen sein.
Die von dem Wagen 23 getragenen Greifermittel können beispielsweise eine gewisse Anzahl von Zangen 35 (Fig. 3—6) aufweisen, die um das zu betätigende Gelenk herum angeordnet sind, um sich an diesem, insbesondere an den vorstehend erwähnten Rippen 19, anzuhaken. Es sind beispielsweise vier derartige Zangen vorgesehen, welche in der Betriebsstellung das Gelenk umgeben, wie sich aus den F i g. 4 und 6 ergibt, indem sie um 90" zueinander verschoben angeordnet sind. Sie werden beispielsweise in der in Fig. 5 dargestellten Weise betätigt, d. h. sie bestehen aus zwei Segmenten 35,36. welche mit Rillen zum Anhaken an den Rippen 19 versehen sind, wobei die Segmente jedes Paars vermittels eines fernbetätigbaren Arbeitszylinders 37 untereinander verbunden sind, vermittels dem sie sich parallel zur Gelenkachse einander annähern oder voneinander entfernen können.
Des weiteren sind Mittel mit diesen Zangen kombiniert, um das Gelenk während der Montage in seiner entsprechenden maximalen Kompressionsstellung zu blockieren. Diese Mittel können einfacherweise in den beiden sich relativ zueinander bewegenden Teilen vorgesehene öffnungen 48, 49 sein. In dieser Stellung befinden sich die öffnungen einander gegenüberliegend, derart, daß die Blockierung dadurch erfolgt, daß der Bolzen 50 (Fig.4) durch diese Öffnungen hindurchgelangt, wobei auch andere geeignete Mittel für diesen Zweck vorgesehen werden können.
Die vier Zangen 34 sind auf einem mit dem Wagen 23 verbundenen Träger angeordnet, weicher sich ohne weiteres in den Zwischenraum für den Eingang des von den Anschlagelementen 3 und 14 oder 4 und 15 (Fig. 1)
begrenzten Raums einführen läßt, indem er zwischen die Querverbindungen 16 (von denen, falls erforderlich, einige entfallen können) geführt wird. Dieser bei 38 in den F i g. 3, 4 und 6 dargestellte und als Verlängerung des Wagens 23 ausgeführte Träger ist beispielsweise gabelförmig ausgebildet, wobei die beiden Gelenkarme 39 zwei Zangen 34 tragen, während die anderen Zangen 34 von dem Hohlraum der Gabel getragen werden, wobei die beiden Gelenkarme 39 von einem Arbeitszylinder 40 gesteuert werden. In der Endstellung der Zangen sind zur Aufrechterhaltung dieser Position Spannmittel, beispielsweise eine Vorrichtung mit einer Schraube oder Feder 51 zwischen den beiden Armen 39, vorgesehen.
Außerdem ist der Träger mit dem Wagen 23 durch Mittel verbunden, welche vorzugsweise so betätigt werden, daß dieser Träger gewisse Möglichkeiten hat, seine Richtung zu steuern. Diese Mittel können eine Gelenkverbindung zwischem dem Träger 38 und dem Wagen Zi in Form eines Zwischeneiements 4i aufweisen, welches gelenkig am Träger und am Wagen um praktisch parallele Achsen 42, 43 angebracht ist. Dadurch kann sich der Träger 38 leicht parallel zu sich selbst verschieben. Diese Verschiebungen können über eine Entfernung gesteuert oder im Augenblick der Montage oder Demontage durch Taucher direkt erreicht werden. Im übrigen können diese Mittel eine Vorrichtung zur Winkelverschiebung des Trägers 38 in seiner Eoene, beispielsweise einen gebogenen Hebel 44, aufweisen, welcher von einer Kurbel 45 aus gesteuert wird, wobei mit Hilfe dieses Hebels die Richtung der Achse 42 geändert werden kann.
Des weiteren ist die Anordnung durch Mittel zur Befestigung der Vorrichtung an der Kardankonstruktion, beispielsweise über Querverbindungen 16, während der Montage oder Demontage, ergänzt. Diese Mittel weisen insbesondere in dem Kopf der Anordnung vorgesehene, von dem Arbeitszylinder 47 gesteuerte Haken 46 auf. In der gleichen Anordnung ist ferner eine Energiequelle vorgesehen, welche beispielsweise eine hydraulische Einrichtung mit einer zentralen Unterwasser-Motorpumpe aufweist, welche die Winden der Zangen, die Einstellwinden der Zangen, den hydraulischen Motor zur Bewegung des Wagens sowie die Einhängwinden auf den Querverbindungen speist.
Unter der Wirkung dieser Vorrichtung können die vier Aufspannzangen des Gelenks einen Gesamtkompressionseffekt von 200 t mit einem Druck von 500 bar und einen Spannungsgrad von unter 60% der elastischen Grenze bewirken.
Folglich wird eine Vorrichtung folgender Funktionsweise geschaffen.
Bei der Demontage bereits vorhandener Gelenke wird die Vorrichtung über ein Kabel 22 (Fig. 1) heruntergelassen, wobei der Vorrichtung während des Absenkens durch Regulierung des Ballasts ein geringes Gewicht von beispielsweise 150 kg erteilt wird.
Hat die Vorrichtung den Boden erreicht (F i g. 3), wird sie bis zu einem Gewicht von annähernd Null immer noch entlastet, um die Handhabung zu erleichtern. Die Taucher können nunmehr zunächst die Vorrichtung über die Querverbindungen 16 durch Steuerung der Haken 46 mit Hilfe der Arbeitszylinder 47 angreifen, sodann die Verschiebung des Wagens vom Motor aus steuern und den die Zangen tragenden Träger 38 zur richtigen Positionierung derselben führen, und zwar zunächst für die beiden auf dem Boden befindlichen Teile der Gabel und sodann für die beiden anderen nach
dem Absenken der beiden Gelenkarme 39 mit Hilfe der Zylinder 40, wobei das Instellungbringen der Aufspanneinrichtung 51 (F i g. 4) den Vorgang beendet.
Nach Erreichen dieser Position treten die Zylinder 37 in Aktion, um einen maximalen Druck auf das Gelenk auszuüben; sodann werden die Bolzen 50 in die öffnungen 48, 49 eingebracht, um diesen Druck aufrechtzuerhalten. Von diesem Augenblick an ist das Oetenk von seinen Anschlagflächen befreit, so daß es unter Rückführung des Wagens nach hinten herausgezogen werden kann (nachdem die Haken 46 entfernt wurden), wie sich dies aus F i g. 6 ergibt. Sodann ist die Vorrichtung nur noch zu entlasten, um sie an die Oberfläche aufsteigen zu lassen.
Die gleichen Vorgänge erfolgen in umgekehrter
Richtung für die Montage eines Gelenks.
Aus Vorstehendem ergibt sich, daß die Befestigung der äußersten Kränze 17 und 18 des Gelenks an den entsprechenden jeweils von den zu verbindenden Teilen
-, getragenen Anschlägen aufgrund des Zusammendrükkens des Kautschuks durch Haftung erfolgt ist. Es versteht sich jedoch, daß eine zusätzliche Befestigung durch Bolzen oder dergl. ebenfalls möglich ist, in welchem Fall diese Befestigung im Laufe der Arbeits-
n) vorgänge zur Extrahierung oder Anordnung der Gelenke gelöst werden müßte.
Mit der Erfindung wurde eine Vorrichtung zum Ausoder Einbau von Gelenken innerhalb stark herabgesetzter Zeiten durch einfache Mittel geschaffen, welche von
ι > den Tauchern nur eine Mindestarbeit erfordern.
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Gelenksäule, welche über ein Kardangelenk an einer unter Wasser angeordneten Basis befestigt ist, wobei der Kardankopf hohl ausgebildet und mit zylindrischen Hohlelementen versehen ist, an welche von der Säule getragene Rohrleitungen angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die zylindrischen Hohlelemente (1,2) des Kardankopfes und die Enden der an die Elemente (1, 2) angeschlossenen Rohrleitungen (8, 10) elastisch zusammendrückbar Gelenke (11) eingesetzt sind.
    2. Säule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gelenke (U) auf die Enden der Hohlelemente (1, 2) und der Rohrleitungen (8, 10) druckausübend eingesetzt sind.
    3. Handhabungsvorrichtung zum Aus- und Einbau elastischer, unter Wasser zwischen zwei Widerlagern, zusammengepreßt eingesetzter Gelenke, Insbesondere für auf dem Meeresboden angelenkte Säulen, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung tauchfähig ausgebildet ist und ein aus mehreren Kammern gebildetes Fahrgestell (20) mit einem darauf beweglichen Wagen (23) aufweist, welcher in einer in der Mitte des Fahrgestells (20) gelegenen Kammer (52) angeordnet sowie mit Zangen (34) zum Umgreifen und Einrichtungen (35, 36, 37) zum Zusammenpressen der Gelenke (11) versehen ist, wobei in seitlich gelegenen Kammern (24) des Fahrgestells (20) Ballasttanks (25) und Druckluftbehälter (26) angeordnet sind.
    4. Vorrichtung-nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der W,-igen (2?) einen gabelförmigen, quer zur Achse eines ,Gelenkes (11) ausgerichteten Träger (38) besitzt, der die Zanj ?n (34) trägt
    5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie zusätzlich eine expandierte Schaummasse zur Kompensierung des Gewichts der Einrichtungen im Wasser aufweist
    6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zangen (34) je zwei Segmente (35, 36) zum Übergreifen von zwei ringförmigen Rippen (19) des Gelenks (11) aufweisen, wobei die Segmente (35, 36) durch einen Arbeitszylinder (37) gegeneinander beweglich miteinander verbunden sind.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl der vorgesehenen Zangen (34) vier beträgt, von denen zwei im Boden des Trägers
    (38) angeordnet und die beiden anderen von auf den Enden des Trägers (38) montierten Gelenkarmen
    (39) getragen sind, welche durch Arbeitszylinder (40) steuerbar sind.
    8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Sperreinrichtung zur Fixierung der Zangen (34) in der aufgespannten Endstellung vorgesehen ist
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung auf dem Arbeitszylinder und auf der Zange (34) vorgesehene Offnungen (48$ 49) aufweist; welche sich in Endstellung der Aufspannung überdecken und in welche in dieser Stellung ein Bolzen (50) einführbar ist.
    10. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des gabelförmig ausgebildeten Trägers (38) mit Haken (46) zum Anbringen der Vorrichtung an der die Gelenke (11) tragenden Anordnung versehen sind.
    11. Vorrichtung nach Anspruch 10, zur Handhabung von Gelenken, die sich auf zwei durch Querverbindungen miteinander verbundene An schlagelemente abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (46) unter Steuerung durch einen Arbeitszylinder (47) an bestimmte Querverbindungen (16) der das Gelenk (11) tragenden Anordnung anlegbar sind.
    to 12. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß Einrichtungen zur Einstellung der Position des Trägers (38) relativ zum Wagen (23) vorgesehen sind.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch is gekennzeichnet, daß der Träger (38) in geringem
    Umfang parallel zu sich selbst verschiebbar ist
    14. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet daß der Träger (38) in der gleichen Ebene geringfügig winkelverstellbar ist
    15. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Wagen (23) mit Hilfe einer Drehspindel (29) verschiebbar ist
DE2725880A 1976-06-11 1977-06-08 Gelenksäule und Handhabungsvorrichtung zum Ein- und Ausbau von Gelenken unter Wasser Expired DE2725880C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7617779A FR2354501A1 (fr) 1976-06-11 1976-06-11 Perfectionnements apportes aux outillages pour manipuler, sur un fond sous-marin, des dispositifs tels que des joints elastiques, notamment pour colonnes articulees

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2725880A1 DE2725880A1 (de) 1977-12-22
DE2725880B2 true DE2725880B2 (de) 1980-11-27
DE2725880C3 DE2725880C3 (de) 1981-08-06

Family

ID=9174281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2725880A Expired DE2725880C3 (de) 1976-06-11 1977-06-08 Gelenksäule und Handhabungsvorrichtung zum Ein- und Ausbau von Gelenken unter Wasser

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4139322A (de)
JP (1) JPS5320124A (de)
BR (1) BR7703790A (de)
DE (1) DE2725880C3 (de)
FR (1) FR2354501A1 (de)
GB (1) GB1585568A (de)
NL (1) NL166308C (de)
NO (1) NO147763C (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935591A1 (de) * 1979-09-04 1981-03-12 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8500 Nürnberg Vorrichtung zum ein- bzw. ausbau eines hohlen achskoerpers, hohlbolzens o.dgl. in unter der wasseroberflaeche liegende gelenkbohrungen einer bohr- und/oder produktionsplattform.
BR8907229A (pt) * 1988-02-06 1991-03-05 Mobil Oil Corp Ferramenta realizadora de substituicao para um corpo dotada de faces opostas sob sujeicao entre duas placas confrontantes
EP0839804B1 (de) * 1996-10-31 2002-01-09 Sumitomo Chemical Company, Limited Verfahren zur Herstellung von Methionin

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US27745A (en) * 1860-04-03 Improvement in plows
US3168334A (en) * 1961-11-28 1965-02-02 Shell Oil Co Flexible pipe joint
DE1178385B (de) * 1962-05-24 1964-09-24 Shell Int Research Flexible Rohrverbindung
US3400541A (en) * 1966-11-23 1968-09-10 Westinghouse Electric Corp Manipulator apparatus
FR1519891A (fr) * 1967-02-24 1968-04-05 Entpr D Equipements Mecaniques Perfectionnements apportés aux structures du genre des plates-formes pour travaux sous-marins
US3463226A (en) * 1967-11-29 1969-08-26 Shell Oil Co Underwater wellhead apparatus
FR2050601A5 (de) * 1969-06-18 1971-04-02 Elf Entr Rech Activit
US3720066A (en) * 1969-11-20 1973-03-13 Metalliques Entrepr Cie Fse Installations for submarine work
USRE27745E (en) * 1971-04-09 1973-08-28 Subsea production system
US3717000A (en) * 1971-04-26 1973-02-20 Telecheck Int Inc Jig for performing work in a weightless medium
FR2251237A5 (de) * 1973-11-14 1975-06-06 Emh
US4028903A (en) * 1975-11-12 1977-06-14 Hydrotech International, Inc. Method and apparatus for maneuvering pipe ends in a subsea location
US4030309A (en) * 1976-05-18 1977-06-21 Burton Hoster Mason Work arm system for submergible chamber

Also Published As

Publication number Publication date
FR2354501B1 (de) 1981-08-07
NL166308C (nl) 1981-07-15
BR7703790A (pt) 1978-03-21
NO771823L (no) 1977-12-13
NL7705803A (nl) 1977-12-13
NO147763B (no) 1983-02-28
NO147763C (no) 1983-06-08
FR2354501A1 (fr) 1978-01-06
US4139322A (en) 1979-02-13
JPS5320124A (en) 1978-02-24
NL166308B (nl) 1981-02-16
DE2725880A1 (de) 1977-12-22
DE2725880C3 (de) 1981-08-06
GB1585568A (en) 1981-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2913335C3 (de) Vorichtung zum Bergen von auf tiefem Meeresboden verlegten Rohrleitungnen
DE69910543T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur handhabung von bohrlochrohren
DE3347972C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Bohrlöchern
DE3048523C2 (de) Vorrichtung zum Bewegen von Rohrsätzen in einem Bohrturm
DE2942044C2 (de) Verstellbare Vorrichtung zum Unterstützen einer Rohrleitung über einer Vertiefung des Meeresbodens
DE3890753C2 (de) Apparat zum Drehen eines rohrförmigen Bohrungselements um seine Längsachse
DE60118357T2 (de) Rohrdrehvorrichtung
DE4334378C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von hängenden Lasten
DE2834033C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen einer Strömungsverbindung zwischen einem Unterwasserblock und einer ortsfesten Unterwasser-Rohrleitung
DE602004005574T2 (de) Verfahren zum schneiden und entfernen von unterwasserrohrleitungen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2635199A1 (de) Rotations-bohrvorrichtung
DE2347427A1 (de) Schliessvorrichtung fuer rohrleitungsende
DE2542432A1 (de) Drehwerk fuer eine bohranlage und verfahren zum bohren und anschliessenden ausbauen eines bohrgestaenges
DE2514911C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anschließen eines Unterwasser-Bohrlochs an eine Produktionsleitung
DE2708297B2 (de) Einrichtung zum Bergen einer auf dem Meeresgrund verlegten Förderleitung
DE2613029A1 (de) Vorrichtung zum handhaben von rohren
EP0593803B1 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Lasten
DE2201064A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer Leitungen an einen Bohrlochkopf von Unterwasserbohrungen
DE2629030C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von aufeinanderfolgenden Teilen einer Rohrleitung
DE2801498A1 (de) Aufnahmesystem fuer eine unterwasserstation
DE3531572A1 (de) Fortbewegliche haltevorrichtung
DE1944988B2 (de)
DD239022A5 (de) Vorrichtung zum transportieren von bohrgestaengen zum bohrkopf einer bohreinrichtung
DE3016744A1 (de) Vorrichtung zur sicherung eines rohrstuecks o.dgl. gegen axiale drehung
DE2952525C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee