DE2725551C2 - Elektrischer Klemmverbinder - Google Patents

Elektrischer Klemmverbinder

Info

Publication number
DE2725551C2
DE2725551C2 DE2725551A DE2725551A DE2725551C2 DE 2725551 C2 DE2725551 C2 DE 2725551C2 DE 2725551 A DE2725551 A DE 2725551A DE 2725551 A DE2725551 A DE 2725551A DE 2725551 C2 DE2725551 C2 DE 2725551C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wire
clamp connector
electrical clamp
connection
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2725551A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2725551A1 (de
Inventor
Horst Forberg
Manfred 1000 Berlin Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE2725551A priority Critical patent/DE2725551C2/de
Priority to AT0372778A priority patent/AT370562B/de
Priority to US05/908,937 priority patent/US4171857A/en
Priority to CH569478A priority patent/CH637506A5/de
Priority to BE188210A priority patent/BE867675A/xx
Priority to NLAANVRAGE7805902,A priority patent/NL170350C/xx
Priority to FR7816560A priority patent/FR2394188B1/fr
Priority to LU79755A priority patent/LU79755A1/xx
Priority to DK251278A priority patent/DK152467C/da
Priority to IT2968578A priority patent/IT1101042B/it
Publication of DE2725551A1 publication Critical patent/DE2725551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2725551C2 publication Critical patent/DE2725551C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/112Resilient sockets forked sockets having two legs
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/58Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation characterised by the form or material of the contacting members
    • H01R4/64Connections between or with conductive parts having primarily a non-electric function, e.g. frame, casing, rail
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/922Telephone switchboard protector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S439/00Electrical connectors
    • Y10S439/942Comblike retainer for conductor

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)
  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)

Description

ίο Die Erfindung bezieht sich auf einen elektrischen Klemmverbinder zwischen einem isolierten Draht und einem zwei Schenkel aufweisenden Anschlußelement aus ebenen blattförmigen, federnden Kontaktmaterial mit einem in dieser Ebene mittig liegenden Schlitz, desverlaufenden Drahtes in den Schlitz die Drahtisola- 45 sen an eine erweiterte Einführöffnung anschließender, tion durchschnitten und eine Kontaktverbindung von scharfen Kanten begrenzter Hauptteil eine Breite zwischen dem Draht und dem Anschlußelement her- aufweist, die kleiner als die Stärke der metallischen gestellt wird, im Zusammenwirken mit einem dem Seele des Drahtes ist, so daß beim Eindrücken des unter Anschlußelement zugeordneten Klemmelement aus einem Winkel von 45° zur Blattfederebene verlaufen-Kunststoff, das zum Erfassen des isolierten Drahtes 20 den Drahtes in den Schlitz die Drahtisolation durchdient und das Ansdhlußelement in seiner baulichen schnitten und eine Kontaktverbindung zwischen dem Anordnung umgibt bzw. eißschließl, dadurch Draht und dem Anschiußeiement hergestellt wird, im gekennzeichnet, Zusammenwirken mit einem dem Anschlußelement zu-
daß das Klemmelement (20) mit Rastvorrichtungen geordneten Klemmelement aus Kunststoff, das zum Er-(206) und mit einem Schlitz (22), der zusätzlich 25 fassen des isolierten Drahtes dient und das Anschlußele-Klemmstege (2a) aufweist, zur Aufnahme und Halte- ment in seiner baulichen Anordnung umgibt bzw. ein-
rung des isolierten Drahtes ausgestattet ist, daß jeweils die eine Hälfte des Klemmelementes (20) mit der anderen Hälfte eines benachbarten Klemmelementes (20') eine Einheit bildet und daß das auf einer Trägerplatte (23a) befestigte Anschlußel; ment (10) mit seiner Blattfederebene um 45° versetzt zur Achse <hs Schlitzes (22) des Klemmelementes angeordnet ist
2. Verfahren zum Betreiben eines elektrischen Klemmverbinders nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der isolierte Draht (3) in den Schütz (22) eingelegt und mittels eines Setzwerkzeugs in seine Klemm- oder Anschlußstellung
(F i g. 2) gebracht wird, wobei der Draht (3) kontaktiert und abgeschnitten wird.
3. Elektrischer Klemmverbinder nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anzahl von Klemmverbindern (23, 23'...) nebenid
schließt (DE-PS 26 10 461).
Die Erfindung betrifft eine Verbesserung bzw. eine vorteilhafte weitere Ausbildung des Gegenstandes dieses Patentes bzw. ein abgewandeltes Ausführungsbeispiel, der die Aufgabe zugrunde liegt, den einzelnen Klemmverbinder so auszubilden, daß eine wesentlich größere Anzahl dieser Klemmverbinder auf noch kleinerem Raum untergebracht v/erden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der Hauptsache in der Lehre des Anspruches 1.
Vorteilhafte weitere Ausgestaltungen der vorliegenden Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der varlicgenden Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin zeigt in
Fig. 1 einen Teil der aus einer Anzahl von Klemmverbindern bestehenden Anschlußleiste in perspektivi-
40
einander auf der Trägerplatte (23a) als bauliche 45 scher Ansicht mit drei doppelten Anschlußdementen; Einheit (24, F i g. 1 und 2) fest angeordnet ist. F i g. 2 die Draufsicht auf einen Teil der Anschluß-
4. Elektrischer Klemmverbinder nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Anschlußelemente (10 und 10') untereinander durch einen Quersteg (10a) verbunden sind, lki
leiste nach Fig. 1;
Fig.3 einen Schnitt I-I durch die Anschlußleiste nach Fig. I und 2;
50 Fig.4 die Seitenansicht einer kompletten Anschluß-5. Elektrischer Klemmverbinder nach den An- leiste nach Fig. 1 bis 3;
Fig.5 die Draufsicht auf die Anschlußleiste nach Γ i g. 4 und
Fig.6 die Ansicht auf eine Stirnseite der Anschluß-
en An sprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelemente (10, 10') gegenüber der Ebene des Quersteges (10a) einen Winkel von 45° bilden, bi di Ahlßl
scer Klemmverbinder nach den An Sprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägerplatte (23a) eine mittig sich längs erstrekkd hli Fhli
g ,
wobei die Anschlußelemente einen Winkel von 90° 55 leistenach Fig.4 und 5.
bilden. Der elektrische Klemmverbinder 23 für einen bzw.
6. Elektrischer Klemmverbinder nach den An- mehrere isolierte Drähte oder Kabeladern 3 besteht im
wesentlichen aus einem Anschlußelement 10, welches
g g aus Metall hergestellt ist, sowie einem Klemmelement
kende geschlitzte Führungsleiste (236) aufweist, in 60 20, das aus Kunststoff als Isolierkörper 20a ausgebildet
die die Doppel-Anschlußelemente (10» 10', 10a) ein- ist (Fig. 1). Das Klemmelement 20 hat einen zu einer
setzbar sind. Kante des Isolierkörpers 20a mittig verlaufenden senk-
7. Elektrischer Klemmverbinder nach den An- rechten Schlitz 22, in das der Draht 3 eingelegt wird. Das Sprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußelement 10 ist unter 45° zum Schlitz 22 anbauliche Einheit (24) mindestens zwei Kanäle (25, 65 geordnet und wird vom Klemmelement 20 umschlossen. 25') für eine Anzahl von anzuschließenden ankom- An der Trägerplatte 23a ist das Klemmelement 20 anmenden und/oder wegführenden isolierten Drähten gesetzt, wodurch sich eine bauliche Einheit 24 ergibt, in (3, 3', 3" ..,) aufweist (F i g. 2). der das Anschlußelement 10 ebenfalls fest angeordnet
ist (Fig. 1 und 2).
Das Anschließen des Drahtes 3 erfolgt, indem dieser von Hand in den Schlitz 22 eingelegt wird. Hierbei rastet dieser hinter die Haltevorrichtung 2Od und liegt in der erweiterten Öffnung tOcdes Anschlußelementes 10. Mit einem Setzwerkzeug wird der Draht 3 in seine Klemm-und Anschlußstellung gebracht Hierbei wird der Draht 3 in den Kontaktschliiz 1Od hineingedrückt- In der Schrägstellung des Anschlußelementes 10 drücken sich die Kanten des Schlitzes 10t/durch die Isolierung 3c des Drahtes 3 und kontaktieren ihn an seiner Seele 3b. Gleichzeitig wird der Draht 3 mit dem Setzwerkzeug abgeschnitten.
Zur Sicherung des angeschlossenen Drahtes weist das Klemmelement 20 vier Klemmstege 20c auf, die sich in die Isolierung 3c des Drahtes 3 eindrücken und eine wirksame Zugentlastung erbringen.
Zur zusätzlichen Festlegung des Drahtes 3 wird dieser vor der Anschlußstelle durch Drahtkanäle 25, 25' und nochmals über eine Rastvorrichtung 206 geführt (F i g. 2 und 3).
Wie F i g. 3 zeigt, sind zwei AnschiuBeiemente IO und 10' mit einem Quersteg 10a zu einer Einheit zusammengefaßt. Ebenso sind je zwei bzw. alle Klemmelemcmte 20, 20', 20" miteinander verbunden. Dieses doppelte Anschlußelement 10 und 10' wird in der Trägerplatte 23a in einer Führungsleiste 236 mittig gehalten.
Zwischen den beiden Anschlußelementen 10 und 10' trägt dler Quersteg 10a eine Kontaktfeder 1Oi^ welche zur Aufnahme eines Oberspannungsableitermagazines vorgesehen ist (F i g. 3).
Die komplette bauliche Einheit 24 des elektrischen Verbinders ergibt sich durch Zusammenfügen mehrerer Klemmverbinder 25, bei denen jeweils die eine Hälfte des Klemmelementes 20 mit der benachbarten Hälfte 20' zu einer Einheit zusammengefaßt ist (Fig. 1).
ίο Zum Bündeln mehrerer Drähte 3, z. B. in Form eines Kabelbaums hat der komplette elektrische Verbinder 24 an seinen beiden stirnseitigen Enden sowie unten in der Mitte der Trägerplatte 23a je eine Drahtführungsöse 28 und 28·', wie die F i g. 1,4 und 6 zeigen.
Zum Befestigen auf einem nicht dargestellten Aufnahmegestell weist die bauliche Einheit 24 an den Stirnflächen je eine Befestigungsschraube 27 auf (F i g. 1 und 5).
Für die Aufnahme eines Überspannungsableitermagazines trägt d>e Trägerplatte 23a an ihren Enden je einen Erdkontakt 29, wie aus F i g. 1 und j hervorgeht Wie insbesondere die F i g. 4 bis 6 zeigen, IS1Jt sich die
auf den zuvor beschriebenen Einzelheiten der Erfindung beruhende fertige Anschlußleiste in sehr gedrängtem Aufbau fertigen, so daß der zur Verfugung stehende Raum sich erheblich besser ausnutzen läßt.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Elektrischer Klemmverbinder zwischen einem isolierten Draht und einem zwei Schenkel aufweisenden Anschhißelement aus einem blattförmigen, federnden Kontaktmaterial mit einem in dieser Ebene mittig liegenden Schlitz, dessen an eine erweiterte Einführöffnung anschließender, von scharfen Kanten begrenzter Hauptteil eine Breite aufweist, die kleiner als die Stärke der metallischen Seele des Drahtes ist, so daß beim Eindrücken des unter einem Winkel von 45° zur Blattfederebene
    8. Elektrischer Klemmverbinder nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an die Trägerplatte (23a) mindestens eine Drahtführungsöse (280 und am Isolierkörper (20a) mindestens eine Drahtführungsöse (28) angeformt sind.
DE2725551A 1977-06-07 1977-06-07 Elektrischer Klemmverbinder Expired DE2725551C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725551A DE2725551C2 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Elektrischer Klemmverbinder
AT0372778A AT370562B (de) 1977-06-07 1978-05-23 Elektrischer klemmverbinder zum paarweisen verbinden einer anzahl von isolierten draehten
US05/908,937 US4171857A (en) 1977-06-07 1978-05-24 Cleat connector for insulated wires
CH569478A CH637506A5 (de) 1977-06-07 1978-05-25 Elektrischer klemmverbinder zur verbindung wenigstens eines isolierten drahtes mit wenigstens einem zwei schenkel aufweisenden anschlusselement.
BE188210A BE867675A (fr) 1977-06-07 1978-05-31 Procede et dispositif pour la realisation d'un contact, en particulier pour la technique des lignes de telecommunication
NLAANVRAGE7805902,A NL170350C (nl) 1977-06-07 1978-05-31 Elektrische klemlijst.
FR7816560A FR2394188B1 (fr) 1977-06-07 1978-06-02 Procede et dispositif pour la realisation d'un contact, en particulier pour la technique des lignes de telecommunication
LU79755A LU79755A1 (fr) 1977-06-07 1978-06-02 Procede et dispositif pour la realisation d'un contact,en particulier pour la technique des lignes de telecommunication
DK251278A DK152467C (da) 1977-06-07 1978-06-06 Elektrisk forbindelsesklemme
IT2968578A IT1101042B (it) 1977-06-07 1978-11-10 Dispositivo e procedimento per la fabbricazione di un contatto senza saldature,viti,asportazione di isolante su un elemento di allacciamento fisso,in particolare per linee di telecomunicazione

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2725551A DE2725551C2 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Elektrischer Klemmverbinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2725551A1 DE2725551A1 (de) 1978-12-21
DE2725551C2 true DE2725551C2 (de) 1983-11-17

Family

ID=6010884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2725551A Expired DE2725551C2 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Elektrischer Klemmverbinder

Country Status (9)

Country Link
US (1) US4171857A (de)
AT (1) AT370562B (de)
BE (1) BE867675A (de)
CH (1) CH637506A5 (de)
DE (1) DE2725551C2 (de)
DK (1) DK152467C (de)
FR (1) FR2394188B1 (de)
LU (1) LU79755A1 (de)
NL (1) NL170350C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430922A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Krone Gmbh, 1000 Berlin Ueberspannungsableiter- und stromsicherungs-magazin fuer mit loet-, schraub- und abisolierfreien anschlusskontakten mit polytropem luftspalt, d.h. lsa-plus kontakten bestueckte lsa-plus-trennleisten der fernmeldetechnik
DE4142586A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-24 Rose Walter Gmbh & Co Kg Verbindungs- und abzweigmuffe fuer fernmeldekabel, koaxialkabel oder glasfaserkabel
DE4318638A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Csp Computer Service Partner G Ring- oder Busleitungsanordnung mit einer Abzweigdose für Stichleitungen
DE19830707C1 (de) * 1998-07-09 2000-03-30 Krone Ag Klemmverbinder für Drähte in der Telekommunikations- und Datentechnik
DE19900759A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-27 Krone Ag Überspannungsableitermagazin für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE102017126757A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Elektrischer Steckverbinder

Families Citing this family (62)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2804478C2 (de) * 1978-01-31 1982-11-25 Krone Gmbh, 1000 Berlin Elektrischer Klemmverbinder zur löt-, schraub- und abisolierfreien Herstellung eines Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE2814069C3 (de) * 1978-03-30 1982-03-25 Krone Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE2816724C2 (de) * 1978-04-18 1982-07-08 Krone Gmbh, 1000 Berlin Verbindungs- und Verteilerdose für Fernmeldekabel
US4191442A (en) * 1978-05-25 1980-03-04 Panduit Corp. Electrical connector and method of fabricating a wire harness using the connector
US4381880A (en) * 1980-09-08 1983-05-03 The Siemon Company Multiple electrical connector and block
US4381132A (en) * 1980-09-10 1983-04-26 Itt Flat cable connector
ATE15574T1 (de) * 1981-04-04 1985-09-15 Krone Gmbh Aderverbindung fuer fernmeldekabel.
DE3137429C2 (de) * 1981-09-19 1984-03-22 Krone Gmbh, 1000 Berlin Anschlußeinrichtung in einer Anschlußleiste
DE3312754C1 (de) * 1983-04-09 1984-10-31 Krone Gmbh, 1000 Berlin Vorrichtung mit U-foermigen LSA-PLUS-Anschlusskontakten
US4789354A (en) * 1987-09-14 1988-12-06 Minnesota Mining And Manufacturing Company Voice/data communication termination connector
DE8716918U1 (de) * 1987-12-23 1988-02-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
DE8716917U1 (de) * 1987-12-23 1988-02-18 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US4901190A (en) * 1988-03-25 1990-02-13 Siemens Aktiengesellschaft Distribution arrangement for telecommunication apparatus
DE3927573C1 (de) * 1989-08-21 1990-06-07 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen, De
US5044979A (en) * 1989-10-12 1991-09-03 The Siemon Company Connector block and terminal
DE4018164C2 (de) * 1990-06-01 1994-02-10 Krone Ag Schneidklemm-Kontakt
NL192314C (nl) * 1991-05-02 1997-05-07 Du Pont Nederland Connector bevattende een isolatieverplaatsingscontact.
JPH06507995A (ja) * 1991-06-12 1994-09-08 モド−タップ ダブリュー コーポレイション 電気コネクタ
US5186647A (en) 1992-02-24 1993-02-16 At&T Bell Laboratories High frequency electrical connector
DE9302456U1 (de) * 1993-02-19 1993-04-08 Krone Ag, 1000 Berlin, De
US5503572A (en) * 1994-05-17 1996-04-02 Mod-Tap Corporation Communications connectors
DE4437022C1 (de) * 1994-10-08 1996-02-22 Krone Ag Anschlußelement
US5546267A (en) * 1994-12-08 1996-08-13 Illinois Tool Works Inc. Communication circuit protector
US5643014A (en) * 1995-05-17 1997-07-01 Lucent Technologies Inc. Mounting of protectors in connector blocks
US5647760A (en) * 1995-05-17 1997-07-15 Lucent Technologies Inc. Insulation displacement contact including retention means
US5622516A (en) * 1995-05-17 1997-04-22 Lucent Technologies Inc. Insulation displacement terminal with two-wire insertion capability
US5805404A (en) * 1995-05-17 1998-09-08 Lucent Technologies Inc. Common insulating housing for elements of varying terminals
US5595507A (en) * 1995-05-17 1997-01-21 Lucent Technologies Inc. Mounting bracket and ground bar for a connector block
US5575689A (en) * 1995-05-17 1996-11-19 Lucent Technologies Inc. Connector modules
US5618199A (en) * 1995-05-17 1997-04-08 Lucent Technologies Inc. Connector module including condensation protection
US5816854A (en) * 1995-05-17 1998-10-06 Lucent Technologies Inc. Mounting bracket for connector block
US5549489A (en) * 1995-05-17 1996-08-27 Lucent Technologies Inc. Connector module with test and jumper access
JPH097651A (ja) * 1995-06-09 1997-01-10 Minnesota Mining & Mfg Co <3M> 接触子及びこの接触子を備えた端末コネクタ
US5596475A (en) * 1995-06-30 1997-01-21 Lucent Technologies Inc. Protector device
US5718593A (en) * 1995-07-03 1998-02-17 Lucent Technologies Inc. Polarity-sensitive protector device
US5722850A (en) * 1995-11-27 1998-03-03 Molex Incorporated Telecommunications connectors
DE19608517C2 (de) * 1996-03-05 2000-11-09 Quante Ag Anschlußmodul für die Telekommunikationstechnik
US6050842A (en) * 1996-09-27 2000-04-18 The Whitaker Corporation Electrical connector with paired terminals
JPH10170762A (ja) * 1996-12-06 1998-06-26 Molex Inc 光コネクタの光ファイバケーブル保持機構
DE19836631C2 (de) * 1998-08-13 2001-12-06 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
DE19836622C2 (de) * 1998-08-13 2003-03-27 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluß- oder -verbindungseinrichtung
US6238232B1 (en) 1999-09-01 2001-05-29 Avaya Technology Corp. High density connector module
DE19951455C1 (de) * 1999-10-25 2001-10-25 Phoenix Contact Gmbh & Co Kabelanschluss- oder -verbindungseinrichtung
DE10029649C9 (de) 2000-06-15 2008-02-07 Adc Gmbh Verteileranschlußmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE10139202B4 (de) * 2001-08-16 2007-01-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrischer Verteiler
US6674014B2 (en) * 2001-09-28 2004-01-06 Rockwell Automation Technologies, Inc. Unique way of terminating devices using insulation displacement
AU2001295313B2 (en) * 2001-10-23 2007-02-08 Pollard Banknote Limited Partnership Break-open lottery ticket
GB2387040B (en) * 2002-03-28 2004-03-10 Wheeler & Clinch Ltd A contact
DE10236361C5 (de) * 2002-08-08 2010-08-12 Adc Gmbh Verteileranschlußmodul für die Telekommunikations- und Datentechnik
US6994582B1 (en) 2002-12-20 2006-02-07 Porta Systems Corporation Connector module
DE10355017B4 (de) * 2003-11-25 2007-05-24 Adc Gmbh Verteilereinrichtung für die Kommunikations- und Datentechnik
US7335069B1 (en) 2006-11-28 2008-02-26 Commscope, Inc. Of North Carolina Plugless normally-open connector module
AU2008247297B2 (en) * 2007-05-04 2011-10-06 Commscope Technologies Llc Power outlet
DE102007026111A1 (de) * 2007-06-05 2008-12-11 Adc Gmbh Anschlussleiste und Kontaktelement für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE102007026102B3 (de) * 2007-06-05 2008-11-13 Adc Gmbh Steckverbinder für Leiterplatten
SG152076A1 (en) * 2007-10-12 2009-05-29 Adc Gmbh Cross connect block
DE102008013317B4 (de) * 2008-03-10 2010-10-14 Adc Gmbh Verfahren zur Herstellung einer Aderanschlussleiste mit Gelfüllung
US7985094B2 (en) * 2008-09-15 2011-07-26 Adc Gmbh Connector block
SG161112A1 (en) * 2008-10-14 2010-05-27 Adc Gmbh Termination module
DE102009056295A1 (de) * 2009-11-30 2011-06-09 Adc Gmbh Verteilerleiste
JP2012109162A (ja) * 2010-11-18 2012-06-07 Yazaki Corp 電子部品の接続構造
DE102011116108B3 (de) * 2011-10-15 2013-03-21 Tyco Electronics Services Gmbh Verteilerleiste und Verfahren zur Herstellung einer solchen Verteilerleiste

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE531650A (de) *
US3496522A (en) * 1967-04-28 1970-02-17 Bell Telephone Labor Inc Wire connecting blocks
US3573713A (en) * 1968-11-21 1971-04-06 Minnesota Mining & Mfg Connector
US3702456A (en) * 1971-04-07 1972-11-07 Amp Inc Electrical terminal block for interconnecting a plurality of conductors
US3824527A (en) * 1972-08-03 1974-07-16 Amp Inc Wire-in-slot electrical connections
US3877771A (en) * 1972-08-21 1975-04-15 Leo Anker Jensen Apparatus for the solderless splicing of multi-lead cables
US3820058A (en) * 1972-10-04 1974-06-25 Du Pont Insulation pierce type connector
US3899237A (en) * 1973-09-10 1975-08-12 Bell Telephone Labor Inc Connecting block structures for modular main distribution frames
US4013332A (en) * 1975-06-30 1977-03-22 Lloyd A. Heneveld, trustee Electrical connector
US4066317A (en) * 1976-09-30 1978-01-03 Western Electric Company, Inc. Electrical conductor terminating system
US4062615A (en) * 1976-12-06 1977-12-13 Thomas & Betts Corporation Electrical contact

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430922A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Krone Gmbh, 1000 Berlin Ueberspannungsableiter- und stromsicherungs-magazin fuer mit loet-, schraub- und abisolierfreien anschlusskontakten mit polytropem luftspalt, d.h. lsa-plus kontakten bestueckte lsa-plus-trennleisten der fernmeldetechnik
DE4142586A1 (de) * 1991-12-21 1993-06-24 Rose Walter Gmbh & Co Kg Verbindungs- und abzweigmuffe fuer fernmeldekabel, koaxialkabel oder glasfaserkabel
DE4318638A1 (de) * 1993-06-04 1994-12-08 Csp Computer Service Partner G Ring- oder Busleitungsanordnung mit einer Abzweigdose für Stichleitungen
DE19830707C1 (de) * 1998-07-09 2000-03-30 Krone Ag Klemmverbinder für Drähte in der Telekommunikations- und Datentechnik
DE19900759A1 (de) * 1999-01-12 2000-07-27 Krone Ag Überspannungsableitermagazin für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE19900759A9 (de) * 1999-01-12 2007-01-11 Krone Gmbh Überspannungsableitermagazin für die Telekommunikations- und Datentechnik
DE102017126757A1 (de) 2017-11-14 2019-05-16 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Elektrischer Steckverbinder
DE102017126757B4 (de) 2017-11-14 2019-05-29 Telegärtner Karl Gärtner GmbH Elektrischer Steckverbinder

Also Published As

Publication number Publication date
DK152467C (da) 1988-08-15
CH637506A5 (de) 1983-07-29
NL170350B (nl) 1982-05-17
AT370562B (de) 1983-04-11
DK251278A (da) 1978-12-08
DK152467B (da) 1988-02-29
FR2394188B1 (fr) 1982-07-02
NL7805902A (nl) 1978-12-11
ATA372778A (de) 1982-08-15
NL170350C (nl) 1982-10-18
DE2725551A1 (de) 1978-12-21
US4171857A (en) 1979-10-23
LU79755A1 (fr) 1978-11-28
BE867675A (fr) 1978-09-18
FR2394188A1 (fr) 1979-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2725551C2 (de) Elektrischer Klemmverbinder
DE2814069C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlußelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE19654611B4 (de) Federkraftklemmanschluß für elektrische Leiter
DE2804478A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbesondere fuer die fernmeldelinientechnik
DE2941029A1 (de) Zum einpressverbinden mit einem elektrischen leiter vorgesehenen elektrischen anschlussteil, verfahren zum verbinden eines anschlussteils mit einem elektrischen leiter sowie verbinder mit einer mehrzahl elektrischer anschlussteile
DE8120543U1 (de) Elektrischer Verbinder zum Anschließen an Vielleiter-Flachkabel
DE3435789A1 (de) Halterungsblock zum verbinden von verbindungselementen mit der platte eines gedruckten schaltkreises
EP0062771A1 (de) Aderverbindung für Fernmeldekabel
DE102015010312A1 (de) Schraubenlose Klemmvorrichtung für elektrische Leiter
EP3082195A1 (de) Schraubenlose klemmvorrichtung für elektrische leiter
DE2254318C3 (de) Klemmkontakt
DE2131769B2 (de) Klemmelement zum lötfreien Anschluß isolierter elektrischer Leiter
EP0558937A1 (de) Schneid-Klemm-Anschlusselement
DE4331036C2 (de) Schneidklemm-Verbindungsstecker
EP0336166A2 (de) Schneidklemme zum Anschliessen eines elektrischen Schaltdrahtes
DE2621502A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer elektrische leiter
DE2617172C3 (de) Anschlußblock für Kabelenden, insbesondere für Fernmeldekabel
DE2533694C3 (de) Klemmelement zum abisolierfreien Anschluß elektrischer Leiter
CH629918A5 (en) Overvoltage suppressor device for telecommunications connecting strips
DE2518832B2 (de) Kontaktsegment für Trenn- und Anschlußleisten
DE2102329A1 (de) Leitungsverbinder
DE2943578C2 (de) Anschlußleiste
DE3200213A1 (de) Aderverbinder fuer fernmeldekabel
EP0901186A2 (de) Anschlusselement für Schirmkabel
DE3420941C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden elektrischer Leiter mit verstärkten Enden

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
Q161 Has additional application no.

Ref document number: 2811812

Country of ref document: DE

8162 Independent application
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONE AG, 1000 BERLIN, DE