DE272502C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE272502C DE272502C DENDAT272502D DE272502DA DE272502C DE 272502 C DE272502 C DE 272502C DE NDAT272502 D DENDAT272502 D DE NDAT272502D DE 272502D A DE272502D A DE 272502DA DE 272502 C DE272502 C DE 272502C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electric light
- advertising sign
- lamella
- power line
- reflector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000088 Lip Anatomy 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims description 3
- 241000446313 Lamella Species 0.000 claims 2
- 210000002105 Tongue Anatomy 0.000 description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 3
- 210000003414 Extremities Anatomy 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G09—EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
- G09F—DISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
- G09F13/00—Illuminated signs; Luminous advertising
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-'JU 272502 KLASSE 54g. GRUPPE
Die Erfindung bezieht sich auf ein aus einzelnen Gliedern zusammengesetztes Firmenoder
Reklameschild, dessen Einzelglieder leicht zusammengefügt und ausgewechselt werden
können.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt; es sind:
Fig. ι eine teilweise im Schnitt gezeichnete Vorderansicht eines Schildes,
ίο Fig. 2 eine teilweise abgebrochen gezeichnete Draufsicht,
ίο Fig. 2 eine teilweise abgebrochen gezeichnete Draufsicht,
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Draufsicht, in vergrößertem Maßstabe gezeichnet,
Fig. 4 ein Querschnitt nach Linie 4-4 der Fig. 6,
Fig. 5 eine geschnittene Ansicht einer Einzelheit nach Linie 5-5 der Fig. 3,
Fig. 6 eine geschnittene Längsansicht nach Linie 6-6 der Fig. 4.
Bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform
ist ein aus Metall hergestelltes, kanalförmig ausgeführtes Tragglied 10 mit nach
aufwärts gerichteten, nach innen geneigten Längsflanschen 11 versehen. Vorzugsweise werden
zwei derartige kanalförmig ausgebildete Glieder verwandt, die verschiebbar zueinander
angeordnet sind. Auf den Traggliedern 10 sind eine Anzahl Lampenglieder verschiebbar vorgesehen,
die aus einem unteren auf den Traggliedern verschiebbaren Teil 13 und aus einem
oberen Teil 14 bestehen, die beide zwischen sich die Flanschen 11 des Traggliedes 10 aufnehmen.
Jedes Lampenglied ist ferner mit in Längsrichtung sich erstreckenden Leitungen 16. und
17 versehen, die die Schenkel eines jeden Einzelstromkreises bilden. Zwischen den beiden
Schenkeln dieses Stromkreises ist die Lampenfassung 18 mittels entsprechender, den Strom
leitender Glieder 19 eingesetzt, die sich vom Schenkel 17 nach dem mittleren Stromschlußglied,
nämlich der Schraube 20, erstrecken. Das Querstück ig ist durch die Isolation 21 vom
Schenkel 16 isoliert, und der Kopf 22 der Schraube 20 ist von den Flanschen 23 durch
die Isolation 24 isoliert. Die den Strom leitenden Glieder 16 und 17 sind so angeordnet,
daß sie leicht mit entsprechenden, den Strom leitenden Gliedern der anschließenden Lampen
verbunden werden können. Entsprechende Pole aus demselben Metallstück wie die Stromleiter
werden an einem Ende mit einer vorstehenden Zunge 25 versehen, während das andere Ende nach rückwärts und darauf wieder
nach vorwärts gebogen ist, so daß eine Lippe 26 gebildet wird, in welcher die Zunge 25 verschiebbar
ist. Durch die schwalbenschwanzförmige Ausbildung der Tragglieder können die Lampenglieder
verschoben und Zungen und Lippen in Eingriff miteinander gebracht werden.
Die in der Zeichnung dargestellten Leitungen sind in Nuten zwischen den unteren und oberen
Gliedern 13 und 14 angeordnet und werden vorzugsweise auf den unteren Gliedern 13 befestigt.
Der Schenkel 16 wird durch die Schraube 20 und der Schenkel 17 durch die Schraube 27
befestigt. Die Fassung 18 wird am unteren Gliede 13 durch die Schraube 20 gehalten. Das
obere Glied 14 ist mit einer Öffnung 28 ver-
sehen, in welche die Fassung 18 eingreift, so daß eine Lampe 29 eingesetzt werden kann,
nachdem zwei Glieder miteinander verbunden sind. Die Öffnung 28 ist von einem erhöhten
Teil 30 umgeben, der als Führung für den ein Schriftzeichen tragenden Reflektor 31 dient.
Der erhöhte Teil 30 ist in einer Richtung, z. B. bei 32, kürzer als die Weite des Reflektors 31.
Hierdurch kann sich die Querstange 33 quer zu der Front des erhöhten Teiles 30 innerhalb
. des Reflektors 31 erstrecken. Die Stange 33
dient als Träger für die verschiebbar angeordnete Platte 34, welche in den Führungen 35 des Reflektors
angeordnet ist, so daß, wenn der Re-Sektor 31 entfernt ist, die Platte 34 mit entfernt
wird. Der Reflektor 31 wird durch eine Feder 36 befestigt, welche an einem Ende auf
dem Teile 14 befestigt ist, während das andere freie Ende der Feder in den Schlitz 37 des Reflektors
31 eingreift. Zum Befestigen der Feder 36 dient die Schraube 38, durch die gleichzeitig
die Teile 13 und 14 zusammengehalten werden. Die Schraube 38 ist mit einer in einer
Aussparung 40 des unteren Teiles 13 versenkten Mutter 39 versehen.
Ist z. B. ein Schild aus mehreren Worten zusammengesetzt,
so müssen die Abstände der einzelnen Lampenglieder verschieden bemessen werden. In diesem Falle empfiehlt sich die Verwendung
des Gliedes 41 (Fig. 6). Dies ist in ähnlicher. Weise wie die vorstehend beschriebenen
Glieder ausgeführt und mit den beiden in Längsrichtung sich erstreckenden Leitungen
versehen, doch in diesem Falle ist das Querstück 19 nicht vorhanden. Zwecks Aufnahme
der Zuführungsleitungen 43 ist das Endglied 42 vorgesehen und mit Klemmschrauben 44 versehen,
welche elektrisch mit den Stromleitungen und 17 verbunden sind. ■
Claims (3)
1. Elektrisches Lichtreklameschild mit auf einen gemeinsamen Träger aufschiebbaren
Glühlampen, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus einem nach oben offenen
Hohlkörper (10) besteht und der Sockel der Glühlampenfassungen aus zwei (innen und
außen) auf dem Hohlkörper aufeinander verschiebbaren Isolierteilen (13, 14) ausgeführt
ist, die zwischen sich auf der Gleitfläche je eine Stromleitungslamelle (16,17) zur Verbindung
der einzelnen Glühlampen untereinander tragen.
2. Elektrisches Lichtreklameschild nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Stromleitungslamelle an dem einen Ende eine vorstehende Zunge (25) und an dem
anderen Ende eine Lippe (26) trägt, in welche die Zunge des benachbarten Lampensockels
eingeschoben wird.
3. Elektrisches Lichtreklameschild nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
daß der obere Sockelteil (14) der Glühlampenfassung einen erhöhten Rand (30) trägt,
der zur Befestigung eines die Reklame-Scheibe tragenden Reflektors (31) dient.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE272502C true DE272502C (de) |
Family
ID=529057
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT272502D Active DE272502C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE272502C (de) |
-
0
- DE DENDAT272502D patent/DE272502C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1464176B2 (de) | Fassung für elektrische Glassockellampen | |
DE272502C (de) | ||
DE4104215A1 (de) | Elektrischer hochstromkontakt | |
DE613379C (de) | Verbindungsmittel, mit deren Hilfe Leuchtzeichen, z.B. Leuchtbuchstaben, aus einzelnen Leuchtkoerpertraegern zusammengesetzt werden koennen | |
DE19807954A1 (de) | Elektrisches Kontaktelement | |
DE658827C (de) | Eine die Buchsen von Steckdosen nur bei zweipoligem Einfuehren des Steckers freigebende Verriegelung | |
DE2439249A1 (de) | Gluehlampe und sockel | |
DE970575C (de) | Fassung fuer Leuchtroehren | |
DE307950C (de) | ||
DE2205217C2 (de) | Verfahren zum Sockeln von Glüh lampen | |
DE9106650U1 (de) | Niedervoltleitung mit Transformator und Leuchte | |
DE230050C (de) | ||
DE1303033B (de) | ||
DE215436C (de) | ||
DE891108C (de) | Lampenhalter fuer eine doppelseitig gespeiste, roehrenfoermige elektrische Entladungsvorrichtung | |
DE612612C (de) | Leuchtbuchstabe | |
DE239332C (de) | ||
DE586843C (de) | Leuchtbuchstabe, dessen einzelne Leuchtelemente ein Gehaeuse kreisrunden Querschnittes aufweisen | |
DE273336C (de) | ||
DE1018158B (de) | Elektrische Gluehlampe | |
DE409022C (de) | Federnde Kontaktstifte fuer Bajonettfassungen elektrischer Gluehlampen | |
DE2718504A1 (de) | Fahrzeugleuchte | |
AT230238B (de) | Weiche für elektrische Spielzeugbahnen | |
DE2030160A1 (de) | ||
DE83624C (de) |