DE1303033B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1303033B
DE1303033B DES93384A DE1303033DA DE1303033B DE 1303033 B DE1303033 B DE 1303033B DE S93384 A DES93384 A DE S93384A DE 1303033D A DE1303033D A DE 1303033DA DE 1303033 B DE1303033 B DE 1303033B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
power supply
supply element
section
wire
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES93384A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1303033U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Publication date
Publication of DE1303033B publication Critical patent/DE1303033B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES OR LIGHT-SENSITIVE DEVICES, OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/06Mountings specially adapted for mounting on a printed-circuit support
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/33Contact members made of resilient wire
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/306Lead-in-hole components, e.g. affixing or retention before soldering, spacing means
    • H05K3/308Adaptations of leads
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10431Details of mounted components
    • H05K2201/10439Position of a single component
    • H05K2201/10454Vertically mounted
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10621Components characterised by their electrical contacts
    • H05K2201/10651Component having two leads, e.g. resistor, capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10856Divided leads, e.g. by slot in length direction of lead, or by branching of the lead
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10613Details of electrical connections of non-printed components, e.g. special leads
    • H05K2201/10742Details of leads
    • H05K2201/1075Shape details
    • H05K2201/10878Means for retention of a lead in a hole
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/32Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits
    • H05K3/34Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor electrically connecting electric components or wires to printed circuits by soldering
    • H05K3/3447Lead-in-hole components

Description

(§) Int. Cl.: H 05 k
BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAj
PATENTAfl
DeutscheKl.: 21c, 27/05
Hos if ί/^ ρ λ
Auslegeschrift 1 303
® Aktenzeichen: P 13 03 033.6-35 (S 93384)
(§) Anmeldetag: 28. September 1964
@ Offenlegungstag: —
© Auslegetag: 25. März 1971
Ausstellungspriorität:
(g) Unionspriorität
(g) Datum:
@) Land:
(31) Aktenzeichen:
(g) Bezeichnung: Stromzufiihrungselement aus Draht für elektrische Bauelemente
zum Einbau in gedruckte Schaltungen
@ Zusatz zu: —
(g) Ausscheidung aus: —
@> Anmelder: Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München
Vertreter: —
fj5) Als Erfinder benannt: Deckert, Andreas, 7920 Heidenheim
<§j) Für die Beurteilung der Patentfähigkeit in Betracht gezogene Druckschriften:
DT-PS 417 638 DIN-Blätter 1474, 1475, 1477
DT-Gbm 1 792 645 Ritter und Voß, »Bauelemente der
GB-PS 759 322 Feinmechanik«, 1952, S.
US-PS 3 056 939
co US-PS 3 093 027
ΓΟ O OO
© 3.71 109 513/92
Die Erfindung betrifft ein Stromzuführungselement aus Draht für elektrische Bauelemente zum Einstecken und Verklemmen in runde Kontaktlöcher gedruckter Schaltungen zur nachfolgenden Verlötung.
Die Bauelemente für gedruckte Schaltungen werden vorwiegend mit an ihnen angebrachten Kontaktorganen in runde Kontakt- und Haltelöcher in der Trägerplatte der gedruckten Schaltung eingesteckt und dann verlötet. Vom Einstecken der Anschlußorgane bis zum Verlöten müssen die Bauelemente an der Trägerplatte in irgendeiner Weise fixiert sein. Es ist hierzu bekannt, Klemmhülsen zu verwenden, die im Kontaktloch der Trägerplatte selbst durch Federwirkung halten und den Anschlußdraht des Bauelementes in sich aufnehmen. Es ist auch schon bekannt, die Anschlußorgane, z. B. Anschlußdrähte, durch Preßwerkzeuge zu flachen Teilen zu verformen, die zum Ende des Drahtes hin sich verjüngen und beim Einsetzen in das Kontaktloch eine keilartige Klemmwirkung ausüben. Die mit flachgequetschten Teilen versehenen Anschlußdrähte halten zwar die Bauelemente in vielen Fällen hinreichend gut an der Trägerplatte fest, jedoch ist noch eine Bewegung der Bauelemente in Richtung der Breitseite des flachgequetschten Teiles möglich, wodurch sich der Halt der Bauelemente an der Schaltungsplatte lockert, zumal ja eine Klemmwirkung nur an der Lochoberkante auftritt. Diese Bewegung kann besonders groß sein, wenn die flachgequetschten Teile der Anschlußorgane in einer Linie verlaufen. Aber auch bei parallelem Verlauf der flachgequetschten Teile zweier Anschlußdrähte eines Bauelementes ist nicht mit Sicherheit gewährleistet, daß Bewegungen in Längsrichtung des Bauelementes ausgeschlossen sind. Dies gilt vor allem, wenn nur ein Anschlußdraht von mehreren Anschlußdrähten mit einem flachgequetschten Teil versehen ist, wie es ebenfalls bekannt ist.
Ein anderer bekannter Vorschlag sieht vor, zum Halt von stabförmigen anschlußorganlosen Bauelementen an gedruckten Schaltungen ein Zwischenoder Halteglied zu verwenden, das aus einem Blechstreifen ausgestanzt und durch entsprechendes Verbiegen mit Haltefahnen versehen ist. Zum Einsetzen in die Kontaktlöcher gedruckter Schaltungen ist das Halteglied an einem Ende verjüngt und der verjüngte Teil halbkreisförmig gebogen.
Es ist auch schon ein einstückiges, aus Kunststoff bestehendes Befestigungselement mit einem doppelkegelförmigen Schaft, einem Kopf an einem Schaftende und einer massiven Spitze am anderen bekannt, dessen zwischen Kopf und Spitze hegender Schaftteil eine in Längsrichtung des Schaftes verlaufende, denselben in Querrichtung nicht vollständig durchziehende Kerbe besitzt, die von zwei schräg zueinander stehenden Flächen begrenzt ist und deren Breite sich von innen nach außen vergrößert, wobei der Umfang des Schaftes, ohne die Kerbe gemessen, an keiner Stelle den Umfang der Aufnahmeöffnung im Werkstück überschreitet.
Abgesehen davon, daß dieses bekannte Befestigungselement aus Kunststoff besteht und daher nicht zur Stromzuführung geeignet ist, ist sein Haltemechanismus prinzipiell nicht zum Einstecken und Verklemmen der Stromzuführungslemente von elektrischen Bauelementen bis zum nachfolgenden Lötvorgang geeignet, da infolge der Doppelkegelform des Schaftes das Stromzuführungselement entweder
aus der Schaitungsplatte herausgedrückt oder bis zum Anschlag in die Platte hineingezogen würde, wonach aber auf der Plattenrückseite ein unzulässig langes Drahtende herausstehen würde, das in einem gesonderten Arbeitsgang abgeschnitten werden muß, wodurch das Bestücken der Schaltungsplatten verteuert wird. In der Elektrotechnik wird jedoch verlangt, daß die in die gedruckte Schaltungsplatte eingesetzten Bauelemente ihre Lage unverändert beibehalten.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein mit den elektrischen Bauelementen fest verbundenes Stromzuführungselement zu schaffen, das einerseits ohne großen maschinellen Aufwand einfach herstellbar ist und andererseits einen sicheren klemmenden Halt der Bauelemente von ihrem Einsetzen in die Schaltplatte bis zum Lötprozeß sowie eine großflächige Verlötung gewährleistet.
Das Stromzuführungselement ist aus einem Draht mit rundem Querschnitt gebildet und erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß es wenigstens im Einsteckbereich eine in Längsrichtung verlaufende, den Querschnitt des Drahtes erweiternde und zwei gegeneinander federnde Teile bildende Schlageinkerbung aufweist, deren Tiefe größer als der halbe Durchmesser des Drahtes ist und die in einem nicht durchgeschlagenen Teil endet, und daß der Draht am Einsteckende unveränderten Querschnitt besitzt.
Zur Herstellung eines Stromzuführungselementes nach der Erfindung ist es lediglich nötig, runden Draht von einer Seite mit einem stemmeisenartigen Werkzeug'zu behandeln. Dies kann z. B. dadurch geschehen, daß der Draht, von einer Vorratsrolle entnommen, dem stemmeisenartigen Werkzeug zugeführt wird und von diesem in gewünschten Abständen mit SchJageinkerbungen versehen wird. Danach werden von dem Draht die einzelnen als Stromzuführungselemente dienenden Teile abgetrennt und an die für den Einbau in gedruckte Schaltungen bestimmten elektrischen Bauelemente befestigt. Es ist aber auch möglich, die Schlageinkerbung an einem bereits fest mit dem elektrischen Bauelement verbundenen Anschlußdrahtstück anzubringen, indem dieses Drahtstück ebenfalls mit einem stemmeisenartigen Werkzeug behandelt wird.
Neben dem großen Vorteil der besonders einfachen Herstellung der erfindungsgemäßen Stromzuführungselemente weist der Gegenstand der Erfindung unter anderem den Vorteil auf, daß die Stromzuführungselemente gut in die Kontaktlöcher der gedruckten Schaltung einzuführen sind, da die Schlageinkerbung nicht bis zum Einsteckende reicht und dadurch eine das Einsetzen erleichternde Verjüngung des Querschnittes vorliegt. Darüber hinaus ist als Vorteil von besonderer Bedeutung zu nennen, daß die Stromzuführungselemente nach der Erfindung vom kreisrunden Querschnitt nicht sehr stark abweichen, so daß zwischen der das Kontaktloch umgebenden elektrischen Leiterbahn der gedruckten Schaltung und dem eingesetzten Anschlußdraht eine großflächige Verlötung möglich ist, und daß die erfindungsgemäßen Stromzuführungselemente über die ganze Tiefe der Kontaktlöcher Halt finden und nicht nur an der Lochoberkante wie die keilförmigen Anschlußdrähte.
Es ist selbstverständlich, daß die Kontaktlöcher der gedruckten Schaltungsplatte hinsichtlich ihres Durchmessers auf die Stromzuführungselemente ab-

Claims (1)

  1. gestimmt sein müssen. Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung der Figuren, die Beispiele für das erfindungsgemäße Stromzuiührungselcment darstellen, hervor.
    F i g. 1 zeigt ein stehend in die gedruckte Schaltung einzusetzendes, mit einem Stromzuführungselement nach der Erfindung versehenes Bauelement, das beispielsweise ein Kondensator oder ein Widerstand sein kann;
    F i g. 2 zeigt ein Stromzuführungselement, das mit dem Anschlußstück des Bauelementes beispielsweise durch Verschweißen verbunden ist;
    F i g. 3 zeigt einen Schnitt längs der Linie III-III der F i g. 2;
    Fig. 4 zeigt einen Schnitt längs der LinieIV-IV der F i g. 3.
    Das Bauelement 1 nach F i g. 1 weist zwei Anschlußdrähte 2 und 3 auf. Während der Anschlußdraht 3 im vorliegenden Beispiel vom oberen Ende des Bauelementes 1 ohne Verformung zum Einsetzen in die Kontaktlöcher der gedruckten Schaltung bestimmt ist, ist der Anschlußdraht 2 zu einem Stromzuführungselement nach der Erfindung umgebildet, indem im Einsteckbereich 4 in Längsrichtung eine Schlageinkerbung 5 vorgesehen ist. Durch diese Einkerbung weist das Stromzuführungselement im Einsteckbereich einen gegenüber dem Querschnitt des Drahtes erweiterten Querschnitt auf. Die durch die Schlageinkerbung entstandenen Seitenteile 6 und 7 sind gegeneinander radial zur Längsachse des Strom-Zuführungselementes federnd.
    Im vorliegenden Beispiel wird der Einsteckbereich 4 durch die Umbördelung 8 des Gehäuses des Bauelementes begrenzt. Diese Art der Begrenzung ist aber nicht zwingend erforderlich, denn das Strom-Zuführungselement hält von sich aus allein das Bauelement in der gewünschten Einstecktiefe, da, wie oben bereits ausgeführt, die Querschnitte der Kontaktlöcher der gedruckten Schaltungsplatte auf die Stromzuführungselemente abgestimmt sind.
    Das in F i g. 1 gezeigte Stromzuführungselement nach der Erfindung stellt insofern eine bevorzugte Ausführungsform dar, als die Schlageinkerbung 5 sowohl an dem dem Bauelement zugekehrten Ende als auch am Einsteckende 9 von Drahtteilen unver- +5 änderten Querschnittes begrenzt ist. Dadurch wird nämlich die Federwirkung der Seitenteile 6 und 7 erhöht.
    F i g. 2 zeigt das Ende 10 eines Anschlußstiftes eines elektrischen Bauelementes. Mit diesem Ende 10 ist ein erfindungsgemäßes Stromzuführungselement
    bei 11, beispielsweise durch Schweißung, verbunden. Durch die Schlageinkerbung 5 ist der Querschnitt des Stromzufi'ihrungselementes gegenüber dem Einsteckende 9, unter Bildung der Seitenteile 6 und 7, erweitert.
    In Fig. 3, die einen Längsschnitt durch Fig. 2 längs der Linie III-III darstellt, sind gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen. Man erkennt in dieser Figur, daß die Schlageinkerbung 5 nicht durch das Stromzuführungselement hindurchragt. Der nicht durchgeschlagene Teil 12 verbindet die Seitenteile 6 und 7 miteinander.
    Fig. 4 zeigt schließlich einen Schnitt längs der LinieIV-IV durch Fig. 3. Der Querschnitt des Stromzuführungselementes ist durch die Schlageinkerbung 5 gegenüber dem normalen Querschnitt des verwendeten Drahtes, hier als gestrichelter Kreis 13 gezeigt, erweitert. Durch die Tiefe der Schlageinkerbung, die größer als der halbe Durchmesser des Anschlußorganes ist, können die Seitenteile 6 und 7 um den nicht durchgeschlagenen Teil 12 federn. Diese Federwirkung wird noch erhöht, wenn die Schlageinkerbung 5, wie in F i g. 1 gezeigt, an ihren beiden Schmalseiten von Drahtteilen normalen Querschnittes begrenzt ist.
    Aus den Figuren und der dazu gegebenen Beschreibung wird deutlich, daß ein Stromzuführungselement nach der Erfindung in äußerst einfacher Weise, wie oben beschrieben, herstellbar ist. Unter den bekannten äußerst zahlreichen Ausführungsformen für Stromzuführungselemente zum genannten Zweck stellt die hier vorliegende Ausführungsform wohl die bisher einfachste Art dar, ein Stromzuführungselement zu bilden, das allen gestellten Anforderungen gerecht wird.
    Patentanspruch:
    Stromzuführungselement aus Draht mit rundem Querschnitt für elektrische Bauelemente zum Einstecken und Verklemmen in runde Kontaktlöcher gedruckter Schaltungen zur nachfolgenden Verlötung, dadurch gekennzeichnet, daß das Stromzuführungselement wenigstens im Einsteckbereich (4) eine in Längsrichtung verlaufende, den Querschnitt des Drahtes erweiternde und zwei gegeneinander federnde Teile (6, 7) bildende Schlageinkerbung (5) aufweist, deren Tiefe größer als der halbe Durchmesser des Drahtes ist und die in einem nicht durchgeschlagenen Teil (12) endet, und daß der Draht am Einsteckende (9) unveränderten Querschnitt besitzt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DES93384A Pending DE1303033B (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1303033B true DE1303033B (de) 1971-03-25

Family

ID=621880

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93384A Pending DE1303033B (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1303033B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220781A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Kontaktelement zur loetfreien befestigung in leiterplatten-bohrungen
DE19612907A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Teves Gmbh Alfred Reglereinheit
DE19626522A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Elektrobaugruppe, Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektrobaugruppe und Werkzeug dafür
DE19853775C2 (de) * 1998-11-21 2003-05-08 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Steckbuchse

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220781A1 (de) * 1982-06-02 1983-12-08 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp Kontaktelement zur loetfreien befestigung in leiterplatten-bohrungen
DE19612907A1 (de) * 1996-03-30 1997-10-02 Teves Gmbh Alfred Reglereinheit
DE19626522A1 (de) * 1996-07-02 1998-01-08 Teves Gmbh Alfred Elektrobaugruppe, Verfahren zur Herstellung einer solchen Elektrobaugruppe und Werkzeug dafür
DE19853775C2 (de) * 1998-11-21 2003-05-08 Wuerth Elektronik Gmbh & Co Kg Steckbuchse

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2203435C2 (de) Elektrisches Verbinderelement
EP1531522B1 (de) Anschlusskontakt für Leiterplatte
DE102006012722B3 (de) Einpress-Kontakt
DE2414640B2 (de) Elektrischer Verbinder mit einer metallischen Anschlußklemme
EP1997187A1 (de) Kontaktstift und verfahren zu dessen herstellung
DE1926730A1 (de) Anschlussbuchse fuer gedruckte Schaltungen sowie Verfahren zu ihrem Einsetzen
DE1465477A1 (de) Kontakt mit abgebogenem Ansatzstueck
DE2245982B2 (de) Elektrischer Verbinder zur Herstellung einer Andrückverbindung mit einem Flachleiter eines Flachleiterkabels
DE2514686A1 (de) Kontakt- und haltestift fuer gedruckte schaltungen
DE2149838C3 (de) Elektrisches Kupplungselement
DE102009019699A1 (de) Anschlussklemme für Leiterplatten
DE1915114A1 (de) Aus Blech bestehendes elektrisches Kontaktelement
DE1665171A1 (de) Elektrische Leitungsverbindung
DE2840308A1 (de) Kontaktelement fuer eine verbindungsvorrichtung
DE7725944U1 (de) Buchse zur Aufnahme eines Anschlußstiftes
DE1515527C3 (de) Elektrisches Kontaktglied
DE4422876B4 (de) Elektrischer oder elektronischer Anschlußkontakt für gedruckte Schaltungen, Verfahren zu dessen Herstellung und seiner Befestigung an der gedruckten Schaltung
DE4104215A1 (de) Elektrischer hochstromkontakt
DE2336244C3 (de) Anklemmbares Kontaktplättchen für flache elektrische Schaltkreise
DE1303033B (de)
DE1940356A1 (de) Federnder Stift,insbesondere federnder Hohlstift
DE1816073C3 (de) Zur Verbindung mit einer Schaltungsplatine vorgesehenes elektrisches Bauelement
DE2437399C3 (de) Klemmelement zum Anschluß isolierter elektrischer Leiter
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
DE2334526A1 (de) Elektrisches verbindungsstueck

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences