DE2724628A1 - Sitz, insbesondere fuer kraftwagen - Google Patents

Sitz, insbesondere fuer kraftwagen

Info

Publication number
DE2724628A1
DE2724628A1 DE19772724628 DE2724628A DE2724628A1 DE 2724628 A1 DE2724628 A1 DE 2724628A1 DE 19772724628 DE19772724628 DE 19772724628 DE 2724628 A DE2724628 A DE 2724628A DE 2724628 A1 DE2724628 A1 DE 2724628A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seat
air chambers
seat according
layers
daim
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772724628
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Adam
Helmut Lohre
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19772724628 priority Critical patent/DE2724628A1/de
Priority to SE7806264A priority patent/SE7806264L/xx
Priority to FR7816074A priority patent/FR2392632A1/fr
Priority to IT7849639A priority patent/IT7849639A0/it
Publication of DE2724628A1 publication Critical patent/DE2724628A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/025Springs not otherwise provided for in A47C7/22 - A47C7/35
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/02Seat parts
    • A47C7/18Seat parts having foamed material included in cushioning part
    • A47C7/185Seat parts having foamed material included in cushioning part with a stiff, rigid support

Landscapes

  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

Daimler-Benz Aktiengesellschaft Da im 11 *|O1
Stuttgart-Untertürkheim 2b. Mai 1977
"Sitz, insbesondere für Kraftwagen"
Die Erfindung betrifft einen Sitz, insbesondere für Kraftwagen.
Die Abfederung der Sitz- und Lehnenteile von Kraftwagensitzen erfolgt üblicherweise über in einem Rahmen eingespannte Stahlfedern, den sogenannten Federkern. Die Ausbildung derartiger Federkerne bedingt einen relativ hohen Herstellungspreis und ein relativ hohes Gewicht, und es müssen vielfach z.B. aufwendige Maßnahmen für einen von Geräuschen freien Betrieb eines solchen Sitzes über lange Zeit vorgesehen werden.
Der vorliegenden Erfindung lag daher die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile bekannter Kraftwagensitze zu vermeiden und einen Sitz für Kraftwagen zu schaffen, der einfach aufgebaut und billig herstellbar ist, ein geringes Gewicht aufweist und eine geräuscharme Benutzung während seiner ganzen Lebensdauer sicherstellt.
Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß (anstelle eines üblichen Federkerns od.dgl.) mehrere übereinander angeordnete Lägen von mit hermetisch abgeschlossenen Luftkanunern versehenen Folien od.dgl. als Federelement für Sitz- und/oder Lehnenteil Verwendung finden, und daß das Sitz- und/oder Lehnenteil an seiner Unterseite durch eine feste Platte abgeschlossen ist.
8 C 984B/0 315
Daim 11 kOl/'i
Die Luftkammern können dabei die Form eines flachen Zylinders, einer Halbkugel oder aber einer Kugel aufweisen.
Um eine Stabilisierung des ganzen Sitz- bzw. Lehnenteils zu erreichen, sind die Luftkammern nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung im Abstand voneinander angeordnet und der gegenseitige Abstand ist so bemessen, daß beim Übereinanderschichten mehrerer Lagen der Folien ein gegenseitiges Abstützen der Luftkammern mindestens jeweils zweier Lagen erfolgt.
Der Gegenstand der Erfindung soll im folgenden anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In der Zeichnung zeigen die
Fig. 1 und 2 Schnitte durch unterschiedlich aufgebaute Sitzkissenteile von Kraftwagensitzen, die
Fig. 3 bis 5 Schnitte durch unterschiedlich ausgebildete, mit Luftkammern versehene Folien, und
Fig. 6 ein Schnitt durch übereinander geschichtete Folienlagen.
Die in den Fig. 1 und 2 der Zeichnung dargestellten Sitzkissenteile eines Kraftwagensitzes weisen einen äußeren Bezuf 1 auf, an den sich nach innen hin unterschiedliche Zwischenlagen anschließen. Und zwar ist in Fig. 1 eine aus einer Schaumstoffbahn 2 bestehende Zwischenlage dargestellt, während nach Fig. 2 ein Schäumstofformkörper 3 Verwendung findet. Die eigentliche Abfederung und Polsterung erfolgt
809849/0315
Daim 11 kO>\/k
über aufgeschichtete, mit kugelförmigen Luftkammern **c versehene Folien 5,6, die sich auf der Unterseite des Sitzkissens auf einer festen Platte 7 abstützen. Zur Belüftung des Sitzkissens ist die Platte 7 mit Löchern 8 versehen.
Der Aufbau der Luftkammern, die vorzugsweise unter Atmosphären-Druck stehen, ist in den folgenden Figuren der Zeichnung näher dargestellt.
Und zwar zeigt Fig. 3 eine Anordnung, bei der die Folien 5 und 6 halbkugelförmige Luftkammern 'la einschließen und die Fig. h eine Ausbildungsform mit kugelförmigen Luftkammern 4b. Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist zusätzlich noch eine weitere Folie 9 vorgesehen, die die kugelförmigen Luftkammern ^c membranartig teilt. Die Darstellung dieser Figuren der Zeichnung entspricht etwa der natürlichen Größe.
Die Verbindung der einzelnen Folien miteinander kann in allen Fällen durch Verschweißen oder Verkleben erfolgen. Die Federungshärte kann durch Variation der Dicke der Folien und der Größe der Luftkammern beeinflußt werden.
In Fig. 6 der Zeichnung ist schließlich dargestellt, daß insbesondere Folien mit kugelförmigen Luftkammern so übereinander geschichtet werden können, daß eine gegenseitige Abstützung der Luftkammern erfolgt, so daß bei Benutzung des Sitzes für den Benutzer kein Gefühl eines "Schwimmens" der Polsterung entsteht.
809849/0316

Claims (1)

  1. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Daim 11 hO\/h
    Stuttgart-Untertürkheim 26. Mai 1977
    "Sitz, insbesondere für Kraftwagen"
    Ansprüche
    Sitz, insbesondere für Kraftwagen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere übereinander angeordnete Lagen von mit hermetisch abgeschlossenen Luftkammern Ct) versehenen Folien (5,6) od.dgl. als Federelement für Sitz- und/oder Lehnenteil Verwendung finden, und daß das Sitz- und/oder Lehnenteil an seiner Unterseite durch eine feste Platte (7) abgeschlossen ist.
    Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rauminhalt jeder Luftkammer Cl) in der Größenordnung von einigen Kubikzentimetern liegt.
    Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luft· kammern die Form eines flachen Zylinders aufweisen.
    Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammern Cla) die Form einer Halbkugel aufweisen.
    Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammern (4b,4c) Kugelform aufweisen.
    809849/0315
    Daim 11 Ίθΐ/Ί
    6. Sitz nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammern (Ί) im Abstand voneinander angeordnet sind.
    7. Sitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der ge genseitige Abstand der Luftkammern (Ί) so bemessen ist, daß beim Ubereinanderschichten mehrerer Lagen der Folien (5»6) ein gegenseitiges Abstützen der Luftkammern (Ί) mindestens jeweils zweier Lagen erfolgt.
    809849/0 315
DE19772724628 1977-06-01 1977-06-01 Sitz, insbesondere fuer kraftwagen Pending DE2724628A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772724628 DE2724628A1 (de) 1977-06-01 1977-06-01 Sitz, insbesondere fuer kraftwagen
SE7806264A SE7806264L (sv) 1977-06-01 1978-05-30 Sete, serskilt vid motorfordon
FR7816074A FR2392632A1 (fr) 1977-06-01 1978-05-30 Siege, en particulier pour automobiles
IT7849639A IT7849639A0 (it) 1977-06-01 1978-05-31 Perfezionamento nei sedili in particolare per autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772724628 DE2724628A1 (de) 1977-06-01 1977-06-01 Sitz, insbesondere fuer kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2724628A1 true DE2724628A1 (de) 1978-12-07

Family

ID=6010359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772724628 Pending DE2724628A1 (de) 1977-06-01 1977-06-01 Sitz, insbesondere fuer kraftwagen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2724628A1 (de)
FR (1) FR2392632A1 (de)
IT (1) IT7849639A0 (de)
SE (1) SE7806264L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246221A1 (de) 1982-10-27 1984-05-03 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Liege

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB590700A (en) * 1944-10-20 1947-07-25 Lea Bridge Ind Ltd Improvements in or relating to pneumatic resilient structures
US2495124A (en) * 1947-06-24 1950-01-17 Morner Hans George Upholstery unit
US2938570A (en) * 1957-07-05 1960-05-31 William J Flajole Seat construction
GB1035490A (en) * 1962-12-04 1966-07-06 Ernest William Sidebottom Thermal insulation material
DE1952469A1 (de) * 1969-10-17 1971-04-29 Braun Johann Elastischer Fuellkoerper,z.B. fuer Polster,Kissen usw.
US3701173A (en) * 1970-05-22 1972-10-31 John K Whitney Inflatable body support

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246221A1 (de) 1982-10-27 1984-05-03 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Liege
DE3249598A1 (de) * 1982-10-27 1984-09-20 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Liege

Also Published As

Publication number Publication date
FR2392632A1 (fr) 1978-12-29
SE7806264L (sv) 1978-12-02
IT7849639A0 (it) 1978-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0435357B1 (de) Bypass-Ventil mit abstimmbaren Kennungen für regelbare und steuerbare Schwingungsdämpfer
DE102013202688A1 (de) Kissenpolster für einen Fahrzeugsitz
WO1998031561A1 (de) Auflage für einen fahrzeugsitz
DE2513022A1 (de) Kopfstuetze fuer rueckenlehnen, insbesondere von kraftwagensitzen
DE2406835A1 (de) Federungs- und daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge
DE102008028353A1 (de) Fahrzeugsitz
DE102019008724A1 (de) Massagevorrichtung und Innenraumbauteil
DE10027686B4 (de) Sitzbank und/oder Einzelsitz, insbesondere für ein Fahrzeug
DE10156621C1 (de) Kindersitz, insbesondere für ein Kraftfahrzeug oder ein Luftfahrzeug
WO2020245163A1 (de) Fahrzeugsitz und fahrzeug
DE2125923B2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Fahrzeuginsassen bei Unfällen
DE2724628A1 (de) Sitz, insbesondere fuer kraftwagen
DE102018127495A1 (de) Kraftfahrzeugsitz
DE102007045614A1 (de) Aufnahme für eine Lehne für Kraftfahrzeuge
DE124426T1 (de) Mit unterdruck vorgespanntes motorlager.
DE2333941A1 (de) Gepolsterter sitz
DE102019126177A1 (de) Massagevorrichtung für einen Kraftfahrzeugsitz
DE7929637U1 (de) Mehrschichtige Matte zur Schalldämmung für Wände von Fahrzeugen
DE10228044A1 (de) Seitliche Begrenzungswand für den Beinraum in einem Fahrzeug
DE102017107157A1 (de) Mittelkonsole mit höhenverstellbarer Armauflage
EP0213332A2 (de) Steuergerät für die Luftschläuche einer Stützeinrichtung
DE4100033C1 (de)
DE2105879B2 (de) Hydropneumatisches Fahrzeug-Federaggregat
DE202018100163U1 (de) Matratzenunterfederung
EP3028688B1 (de) Bestattungsfahrzeug mit trennwand zum transportraum

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee