DE2722648B2 - Vorrichtung zum Aufbrechen eines Grabenprofils - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbrechen eines Grabenprofils

Info

Publication number
DE2722648B2
DE2722648B2 DE2722648A DE2722648A DE2722648B2 DE 2722648 B2 DE2722648 B2 DE 2722648B2 DE 2722648 A DE2722648 A DE 2722648A DE 2722648 A DE2722648 A DE 2722648A DE 2722648 B2 DE2722648 B2 DE 2722648B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rock
breaking
cutting
cutting head
trench
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2722648A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722648A1 (de
DE2722648C3 (de
Inventor
Joannes Adriaan Muiderberg Rooymans
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ballast Nedam NV
Original Assignee
Ballast Nedam Groep NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ballast Nedam Groep NV filed Critical Ballast Nedam Groep NV
Publication of DE2722648A1 publication Critical patent/DE2722648A1/de
Publication of DE2722648B2 publication Critical patent/DE2722648B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722648C3 publication Critical patent/DE2722648C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F5/00Dredgers or soil-shifting machines for special purposes
    • E02F5/02Dredgers or soil-shifting machines for special purposes for digging trenches or ditches
    • E02F5/14Component parts for trench excavators, e.g. indicating devices travelling gear chassis, supports, skids
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F3/00Dredgers; Soil-shifting machines
    • E02F3/04Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven
    • E02F3/06Dredgers; Soil-shifting machines mechanically-driven with digging screws
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02FDREDGING; SOIL-SHIFTING
    • E02F9/00Component parts of dredgers or soil-shifting machines, not restricted to one of the kinds covered by groups E02F3/00 - E02F7/00
    • E02F9/28Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits
    • E02F9/2866Small metalwork for digging elements, e.g. teeth scraper bits for rotating digging elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine unter Zugkraft stehende Vorrichtung zum Aufbrechen eines Grabenprofils mit einem den Grabvorgang vorbereitenden und den Boden lösenden Grabkcrf, dessen Achse in einem spitzen Winkel -zur Richtung der Zugkraft angeordnet ist und dessen rotierendes Schneidwerkzeug kegelstumpfförmig ausgebildet ist
Bei einer bekannten Vorrichtung Jer angegebenen Art, vgl. DE-GM 18 97 894, weist der Grabkopf an seinem unteren Ende einen Dorn auf, der in seinem Bereich den Boden nach Art eines Pfluges verdrängt. Darüber ist ein Schneckenfräser angeordnet, der von der Zugkraft nur einen geringen Anteil auf den Boden überträgt und den gelösten Boden aus dem Graben herausfordert Es kann mit dieser Vorrichtung ein Fels nicht aufgebrochen werden. Es soll daher eine Vorrichtung geschaffen werden, mit der Fels aufgebrochen werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß zum Aufbrechen von Fels das Schneidwerkzeug von dem den gebrochenen Fels aus dem Graben fördernden Mittel getrennt ist und aus einem an sich bekannten Schneidkopf mit auf seiner Oberfläche schraubenlinienförmig angeordneten Schneidorganen besteht und daß der Schneidkopf unter der Felsoberfläche nach Art eines Pfluges angreift.
Durch diese Maßnahmen wird die gestellte Aufgabe auf einfache Art und Weise gelöst und der besondere Vortöil erreicht, daß der stets an der Grabenbrust anliegende Schneidkopf nicht so schwingen kann, daß die Schneidorgane abbrechen.
Zur Ausbildung des Schneidkopfes wird auf die PE-AS ?4 45 753 hingewiesen.
Um bei einer besonders harten Überdeekung des Schneidkopfs die Reißkraft optimal ansetzen zu können,
ist es vorteilhaft, daß der Schneidkopf zum Aufbrechen des Fels um eine horizontale Achse schwenkbar ist
Im folgenden wird die Erfindung anhand der Figuren näher erläutert Es zeigen;
Fig. 1 bis 4 je eine Seitenansicht verschiedener
to Vorrichtungen zum Aufbrechen von Fels.
Die in Fig.1 dargestellte Vorrichtung 26 umfaßt einen Schlepper 3 mit einem mittels einer Raupenkette 2 in der Pfeflrichtung 31 über die Felsoberfläche 1 fahrenden Gestell 4, einen auf der Rückseite am Schlepper 3 mit dem Gestell 4 fest angeordneten Tragrahmen 5, einen um eine horizontale Achse in einem Gelenk 7 mittels einer hydraulisch betätigten Verstellvorrichtung 8 nach Tiefe einstellbaren, schwenkbar im Rahmen 5 befestigten Träger 6 and ein
μ Werkzeug, das aus einem vom Träger 6 abgestützten, um eine Achse in Bezug auf den Träger 6 drehbaren, durch einen Elektromotor angetriebenen Schneidkopf 10 besteht, an dem eine Anzahl von Schneidorganen 27, z. B. Meißeln, längs einer Anzahl konisch verlaufender
Schraubenlinien um die Achse angebracht sind.
Der Schlepper 3 der Vorrichtung 26 fährt in Richtung des Pfeils 31 über die Felsoberfläche 1 und zieht mit großer Kraft den Schneidkopf 10 mit den unter der Felsoberfläche 1 gehaltenen Schneidorganen 27 längs der Strecke des Grabenprofils 28 durch den Fels 9, wobei der Schneidkopf 10 gedreht wird. Dabei wird der felsige Boden 9 gelockert Der gelöste Fels 11 wird nachher z. B. mit einem Schaufelwerkzeug 36 aus dem Grabenprofil 28 gefördert Wenn der Fels 9 sehr hart ist, kann durch Schwenkung des Trägers 6 der Schneidkopf 10 längs der Böschung 12 auf- und abbewegt werden, so daß der Fels 9 ausreichend gelockert wird. Der Schneidkopf 10 ist in einer angehobenen Stellung mit gestrichelten Linien dargestellt
Bei der Vorrichtung 29 nach der F/ g. 2 ist der Träger 6 in Bezug auf die Vorrichtung 26 außerdem noch um eine vertikale Achse 15 mittels eines Drehtisches 13 verstel'bar, der durch die hydraulisch betätigten Verstellvorrichtungen 14 geschwenkt werden kann. Am Drehtisch 13 ist ein Stuhl 16 befestigt, an dem der Träger 6 in einem Gelenk 7 drehbar gelagert ist
Die Vorrichtung 30 nach Fig.3 weicht dadurch von der Vorrichtung 26 ab, daß der Rahmen 5 an einem Gelenkpunkt um eine horizontale Achse 37 schwenkbar mit dem Gestell 4 Verbunden ist, damit mittels einer hydraulisch betätigten Verstellvorrichtung 19 der Schneidkopf 10 eine vertikale Bewegung ohne Winkeländerung des Trägers 6 in Bezug auf die Felsoberfläche 1 vollführen kann.
Der Rahmen 5 der Vorrichtung 38 nach F i g. 4, der mittels eines Parallelgestänges 20, 21 und einer hydraulisch betätigten Verstellvorrichtung 24 am Gestell aufgehängt ist, hat ferner einen Drehtisch 13 mit einem Stuhl 16.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1, Unter Zugkraft stehende Vorrichtung zum Aufbrechen eines Grabenprofils mit einem den Grabvorgang vorbereitenden und den Boden lösenden Grabkopf, dessen Achse in einem spitzen Winkel zur Richtung der Zugkraft angeordnet ist und dessen rotierendes Schneidwerkzeug kegelstumpfförmig ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufbrechen von Fels das Schneidwerkzeug von dem den gebrochenen Fels aus den Graben fördernden Mittel getrennt ist und aus einem an sich bekannten Schneidkopf (10) mit auf seiner Oberfläche schraubenlinienförmig angeordneten Schneidorganen (27) besteht und daß der Schneidkopf (10) unter der Felsoberfläche (1) nach Art eines Pfluges angreift.
    Z Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkopf (10) zum Aufbrechen des Feldes um eine horizontale Achse (32) schwenkbar ist.
DE2722648A 1976-05-26 1977-05-18 Vorrichtung zum Aufbrechen eines Grabenprofils Expired DE2722648C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL7605721.A NL165807C (nl) 1976-05-26 1976-05-26 Werkwijze en inrichting voor het losmaken van steen- achtige bodem.

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2722648A1 DE2722648A1 (de) 1977-12-08
DE2722648B2 true DE2722648B2 (de) 1981-04-09
DE2722648C3 DE2722648C3 (de) 1982-01-14

Family

ID=19826269

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2722648A Expired DE2722648C3 (de) 1976-05-26 1977-05-18 Vorrichtung zum Aufbrechen eines Grabenprofils

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4162102A (de)
JP (1) JPS52144102A (de)
BE (1) BE854776A (de)
DE (1) DE2722648C3 (de)
EG (1) EG14302A (de)
FR (1) FR2352921A1 (de)
GB (1) GB1579267A (de)
NL (1) NL165807C (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2420607A1 (fr) * 1978-03-23 1979-10-19 Meunier Sa Machine a creuser et a curer les fosses
GB2175329A (en) * 1985-05-21 1986-11-26 Coal Ind Excavating machines for forming tunnels and underground mine roadways
US5836690A (en) * 1997-12-17 1998-11-17 Ultimate Environmental Mixing, Inc. Rotatable mixing head having sealed bearings
US6116699A (en) * 1998-07-29 2000-09-12 Clark Equipment Company Planer with edge planing capability
US6059449A (en) * 1998-08-05 2000-05-09 Ultimate Environmental Mixing, Inc. Rotatable mixing head with sealed bearings
US6164384A (en) * 1998-10-19 2000-12-26 Manor; Gedalyahu Method for producing a plurality of cultivated spots for planting of trees and a rolling spot cultivator
US6662880B2 (en) * 2000-06-09 2003-12-16 Gedalyahu Manor Traveling rolling digger for sequential hole drilling and for producing sequential cultivated spots in soil
EP1291490A3 (de) * 2001-09-06 2003-05-21 Bechem, Hannelore Abtragwerkzeug zum Lösen von Gestein, Mineralien und dgl.
WO2003086042A2 (en) * 2002-04-04 2003-10-23 Goodman, Herbert Method of cleaning hole diggers and spot cultivators and hole digger cleaning device

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE583881C (de) * 1933-09-11 Maria Rathjens Geb Jacobj Maschine zum Herstellen von Graeben u. dgl.
US1071477A (en) * 1912-09-26 1913-08-26 De Witt C Stowe Ditching-machine.
CH94380A (fr) * 1921-02-21 1922-04-17 Pasquet Albert Draineuse.
DE568713C (de) * 1927-08-08 1933-01-25 Miron Tipermas Dipl Ing Maschine zum Ziehen von Graeben
US3039208A (en) * 1956-05-22 1962-06-19 Nicholas P Oglesby Trench digging machines
DE1484732A1 (de) * 1963-03-01 1969-01-30 Artemenko Ewgeny P Maschine zum Ausheben von Graeben in Frostboeden und harten Boeden
FR1359836A (fr) * 1963-03-18 1964-04-30 Machine pour le curage des fossés
DE1897894U (de) * 1964-05-22 1964-07-30 Everardus Vinke Grabenzieh- und -reinigungsgeraet mit schneckenfraeser.
DE1634911A1 (de) * 1966-05-06 1970-08-13
US3714990A (en) * 1970-11-12 1973-02-06 G Tomik Auger plow
DE2143018A1 (de) * 1971-08-27 1973-03-08 Worlex Ind Inc Grabenbagger
US3896570A (en) * 1973-09-28 1975-07-29 Russell L Mcmurray Trenching machine attachment for widening trench bottom with dirt removing auger
US3905200A (en) * 1974-03-18 1975-09-16 William A Ylinen Cable laying attachment for vehicles
DE2448753C2 (de) * 1974-10-12 1977-09-15 Gewerkschaft Eisenhütte Westfalia, 4670 Lunen Schneidkopf fur Vortriebs- und Gewinnungsmaschinen im Berg- und Tunnelbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722648A1 (de) 1977-12-08
NL165807C (nl) 1981-05-15
BE854776A (nl) 1977-11-18
US4162102A (en) 1979-07-24
DE2722648C3 (de) 1982-01-14
JPS52144102A (en) 1977-12-01
GB1579267A (de) 1980-11-19
FR2352921B1 (de) 1983-04-15
NL7605721A (nl) 1977-11-29
NL165807B (nl) 1980-12-15
EG14302A (en) 1984-03-31
FR2352921A1 (fr) 1977-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657311B2 (de) Vorrichtung zum Aufbrechen von hartem Boden unter Wasser
DE2722648C3 (de) Vorrichtung zum Aufbrechen eines Grabenprofils
DE2701473A1 (de) Mit einer vibrationsvorrichtung versehener pflug, insbesondere zum verlegen von kabeln
DE2701474A1 (de) Pflug, insbesondere zum verlegen von kabeln
DE2035066A1 (de) An ein Zugfahrzeug kuppelbares Gerat fur den Unterhalt oder Bau von wassergebun denen Straßen
DE2938657A1 (de) Grabenaushebevorrichtung
DE19622452A1 (de) Mähvorrichtung
DE2728222A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern und abfuehren von erdschichten, insbesondere unter wasser
DE3141247A1 (de) Grabenaushebemaschine
DE2715163A1 (de) Draeniermaschine mit schwenkbarem aufreisszahn
DE2625680C3 (de) Fahrbarer Hydraulikbagger
DE2734266C3 (de) Fahrbares Gerät zum Verlegen von biegsamen Rohren oder Kabeln
DE2059449A1 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden und Abschaelen einer Fahrbahndecke von der Unterschicht
DE3327061C2 (de) Anordnung zum kontinuierlichen Verlegen von Kabeln, flexiblen Rohren oder dergleichen im Erdboden
DE1945987U (de) Vorrichtung zum mechanischen reinigen von wassergaengen, insbesondere graeben.
DE2639014C3 (de) Vorrichtung zum Verlegen von Erdkabeln u.dgl
DE2200720C3 (de) Grabenziehmaschine
DE2517122A1 (de) Vortriebsmaschine
DE2007507A1 (de) Fahrzeug mit einer Vorrichtung zum Graben einer Rinne mit Hilfe einer Grab kette
DE1784923C3 (de) Grabenbagger
DE3317053A1 (de) Fahrbares geraet zum verlegen von kabeln oder dergleichen
DE2150529A1 (de) Kran, bagger oder dergleichen mit an einem taucharm angeordneten arbeitsgeraet
DE1634699C (de) Grabenräumgerät
DE3245624A1 (de) Gelaendegaengiges, lenkbares fahrgestell
DE2422661C3 (de) Vorrichtung zum Herausziehen von Baumstümpfen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee