DE2722622C2 - Wickelrolle aus bahnförmigem Material - Google Patents

Wickelrolle aus bahnförmigem Material

Info

Publication number
DE2722622C2
DE2722622C2 DE2722622A DE2722622A DE2722622C2 DE 2722622 C2 DE2722622 C2 DE 2722622C2 DE 2722622 A DE2722622 A DE 2722622A DE 2722622 A DE2722622 A DE 2722622A DE 2722622 C2 DE2722622 C2 DE 2722622C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
winding roll
web
layers
roll according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2722622A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2722622A1 (de
Inventor
Bengt Lindome Nordqvist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MOELNLYCKE GOETEBORG SE AB
Original Assignee
MOELNLYCKE GOETEBORG SE AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=20327909&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE2722622(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by MOELNLYCKE GOETEBORG SE AB filed Critical MOELNLYCKE GOETEBORG SE AB
Publication of DE2722622A1 publication Critical patent/DE2722622A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2722622C2 publication Critical patent/DE2722622C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H18/00Winding webs
    • B65H18/28Wound package of webs

Description

Die Erfindung betrifft ein« Wickelrolle aus bahnförmigem Material mit unbedeutender oder geringer Eiaensteifheit. wie beispielsweise Papier. Kunststoffilm, Stoff oder dergleichen, das auf einem im Inneren der Rolle angeordneten Kern aufgewickelt ist, der in einem Stück mit dem darauf aufgerollten Material ausgeführt ist und aus mehreren Lagen dieses Materials besteht, die über ein Bindemittel miteinander verbunden sind.
Bei bekannten Wickelrollen dieser Art, d. h. solchen bei denen der Kern aus einigen Lagen des bahnförmigen Materials gebildet wird, finden als Bindemittel Klebstoffe oder dergleichen Verwendung.
Durch den Einsatz von Klebstoffen als Bindemittel werden die Materiallagen unlösbar miteinander verbunden, so daß sich ein fester Kern ergibt, der ein Auf- oder Abwickeln im industriellen Gebrauch auch bei hohen Bahngeschwindigkeiten ermöglicht.
Diese bekannte Kernausbildung hat jedoch den Nachteil, daß die hierfür verwendeten Lagen des bahnförmigen Materials nach dem Verbrauch des Wickels nicht mehr verwendbar sind und deshalb weggeworfen werden müssen. Dies ist vom wirtschaftlichen Standpunkt nachteilhaft, da das aufgewickelte bahnförmige Material nicht in seiner ganzen Länge verwertet werden kann. Darüberhinaus hat diese Vorgehensweise den Nachteil, daß nach dem Abwickeln des bahnförmigen Materials noch mehrere Arbeitsgänge erforderlich sind. So muß in einem ersten Arbeitsgang das verwertbare bahnförmige Material nach dem Abwickeln vom Kern abgetrennt werden. Darüberhinaus muß der Kern entnommen und dem Abfall zugeführt werden. In einem drillen Arbeitsgang ist es dann erforderlich, den Abfall zu beseitigen.
Bekannte Kernausbildungen der eingangs beschriehencn An haben darüberhinaus den Nachteil, daß sie nur in Verbindung mit solchen Wickelrollen industriell einsetzbar sind, bei denen das Abwickeln der Maieriallagen vom Umfang der Wickelrolle her erfolgt. Mit anderen Worten: Kernausbildungen dieser Art können nicht bei solchen Wickelrollen eingesetzt werden, bei denen das bahnförmige Material von innen, d. h. vom Kern her abgezogen werden muß.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Wickelrolle mit einer vollkommen neuen, einfach herstellbarer Kernausbildung zu schaffen, die sich sowohl für eine Abwicklung des bahnförmigen Materiales vom Umfang als auch vom Kern her eignet und darüberhinaus die oben geschilderten Nachteile bei der Handhabung vermeidet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst. daß die Materiallagen des Kernes lösbar miteinander verbunden sind und die Festigkeit der Verbindung derart gewählt ist, daß sie geringer ist als die Festigkeit der Materialbahn.
Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, eine ncuartige Kernausbildung in Form eines »auflösbaren Kernes« zu schaffen. Eine derartige Kernausbildung hat den Vorteil, daß nicht nur das bahnförmige Material bei Abwickeln von der Wickelrolle in seiner gesamten Länge verwertbar ist, sondern darüberhinaus nach Beendigung des Abwickelvorganges keinerlei Kern mehr vorhanden ist, so daß die eingangs geschilderten Arbeitsgänge vom Abtrennen des bandförmigen Materials bis zum Beseitigen des Abfalles nicht mehr erforderlich sind. Darüberhinaus ist es bei Kernausbildungen der erfindungsgemä-Ben Art nicht von Bedeutung, ob die Wickelrolle vom Umfang oder vom Kern her abgebaut werden soll. Aufgrund des »auflösbaren Kernes« können Wickclrollcn der erfindungsgemäßen Art ohne Schwierigkeiten für beide Abwickelarten eingesetzt werden. J5 Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 5.
Bei einer besonders geeigneten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Rolle ist der Kern rohrförmig. Um ein Abwickeln des bahnenfönnigen Materials vom Zentrum der Rolle aus zu erleichtern, kann ein solcher Kern ein sich darin befindendes, freies Ende des bahnenförmigen Materials aufweisen, das als leicht erfaßbares Griffende beim Abwickeln dienen soll.
Die Erfindung wird im folgenden anhand eines für diesen Zweck geeigneten Ausführungsbeispicls näher erläutert.
Wickelrollen aus bahnenförmigem Kreppapier sind mit einem sog. offenen Zentrumloch herzustellen. Das Papier soll auf einem sich im Inneren der Wickelrolle befindenden Kern aufgerollt sein. Dieser Kern soll in einem Stück mit dem darauf aufgewickelten Material ausgeführt sein und aus einer Anzahl Schichten dieses Materials bestehen, welche Schichten im Verhältnis zueinander fixiert sind. Zu diesem Zweck werden die Anfangsenden der gekreppten Papierbahn 1 in üblicher Weise um eine vorzugsweise ausdehnbare Aufwickelspindel 2 gelegt, die man umlaufen läßt, während eine Anzahl der ersten, innersten Schichten der hierdurch entstehenden Wickelrolle im Verhältnis zueinander zwecks Bildung eines Rollenkerns 3 mit Wasser, oder mit einem Gemisch aus Wasser und einem Bindemittel. z. B. Stärke, CMC, PVA oder einem anderen v. asserlösliehen Bindemittel, in Konzentrationen zwischen 0,05—2% — abhängig von der gewünschten Bindcwirb5 kung — fixiert werden.
Wenn das Binde- oder Fixiermittel nur aus Wasser besieht, ist die Menge so niedrig zu halten, dall die IV pierbahn nicht durchfeuchtet wird.
Am besten bringt man Binde- oder Fixiermittel auf derjenigen Seite der Bahn an, die mit der Aufwickelspindcl nicht direkt in Berührung steht, und wenn das Fixiermittel aus einem in Wasser gemischten Bindemittel besteht, ist die Viskosität so niedrig zu halten, daß man eine gute und gleichmäßige Verbreitung erhält.
Das Anbringen des Fixiermittels kann in mehreren verschiedenen Arten vorgenommen werden, z. B. durch Aufsprühen oder Aufstreichen auf die Bahn 1 oder durch ein Druckwerk, eine Leimpresse oder eine andere mechanische Vorrichtung 4, die ein für diesen Zweck geeignetes Verteilungsbild auf und in der Bahn geben. Bei einer solchen Aufbringung des Fixiermittels kann die Menge des Mitteis so geregelt werden, daß das Papier im Kern der Rolle hinsichtlich seiner Verwendung praktisch unbeeinflußt bleib: und die ganze Wickelrolle einschließlich des Kerns verbraucht werden kann.
Wenn man einen Kern in Form einer wirklich harten und steifen, rohrförmigen Hülse erhalten will, kann man jedoch die Menge des Fixiermittels erhöhen, oder man kann zu einem wasserfreien Fixiermittel oder einem Typ von Wachs oder Leim, beispielsweise »hot meit«, übergehen, um dieselbe Wirkung zu erreichen. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, das ursprüngliche Fixiermittel zu behalten und anstatt dessen die Anzahl Schichten im Kern zu erhöhen.
Durch die Wahl eines stärkeren Bindemittels, wie Leim, und eine geeignete Anzah! Papierschichten kann man im übrigen feste und steife Kerne oder Hülsen erhalten.
Bei praktischen Versuchen mit Stärke als Fixiermittel wurden in Verbindung mit Bahnen aus Kreppapier gute Ergebnisse erzielt, ohne daß die innersten und den Kern in der Rolle bildenden Papierschichten dabei direkt zusammengeklebt wurden.
Gegebenenfalls kann beim Bilden der Wickelrolle auch ein Erwärmen oder Abkühlen in den Arbeitsvorgang eingeschaltet werden.
Beim Herstellen von Wickelrollen aus anderem bahnenförmigei. Material wird von Fall zu Fall ein solches Bindemittel gewählt, das im Verein mit dem betreffenden Bahnenmaterial eine geeignete Stärke gibt, um einen fiinktionstauglichen Kern in der Wickelrolle zu bilden.
45
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
50
55
b5

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Wickelrolle aus bahnenförmigem Material mit unbedeutender oder geringer Eigensteifigkeit, wie beispielsweise Papier, Kunststoffilm, Stoff oder dergleichen, das auf einem im Inneren der Wickelrolle angeordneten Kern aufgewickelt ist, der in einem Stück mit dem darauf aufgerollten Material ausgeführt ist und aus mehreren Lagen dieses Materials besteht, die über ein Bindemittel miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Materiallagen des Kernes lösbar miteinander verbunden sind und die Festigkeit der Verbindung derart gewählt ist, daß sie geringer ist als die Festigkeit der Materialbahn.
2. Wickelrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materiallagen des Kernes vom äußeren Umfang der Wickelrolle abwickelbar sind.
3. Wickelrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Materiallager; des Kernes von innen her abwickelbar sind.
4. Wickelrolle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern eine verhältnismäßig große Anzahl Materiallagen enthält
5. Wickelrolle nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kern rohrförmig ist und in seinem Innenraum ein freies Ende des bahnförmigen Materials aufweist.
DE2722622A 1976-05-19 1977-05-18 Wickelrolle aus bahnförmigem Material Expired DE2722622C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7605683A SE399694B (sv) 1976-05-19 1976-05-19 Rulle av banformigt material

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2722622A1 DE2722622A1 (de) 1977-12-08
DE2722622C2 true DE2722622C2 (de) 1985-03-14

Family

ID=20327909

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2722622A Expired DE2722622C2 (de) 1976-05-19 1977-05-18 Wickelrolle aus bahnförmigem Material

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5952062B2 (de)
BE (1) BE854783A (de)
CA (1) CA1084473A (de)
DE (1) DE2722622C2 (de)
DK (1) DK150214C (de)
FI (1) FI62035C (de)
FR (1) FR2351901A1 (de)
GB (1) GB1554619A (de)
NL (1) NL178957C (de)
NO (1) NO142780C (de)
SE (1) SE399694B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4297403A (en) * 1980-02-06 1981-10-27 Monarch Marking Systems, Inc. Coreless pressure sensitive label supply roll
FI64114C (fi) * 1981-06-18 1987-07-30 Jouko Juhani Salmela Foerfarande foer upprullning av en massabana pao en kaernhylsa.
US5352319A (en) * 1992-07-02 1994-10-04 Ishizu Machinery Co., Ltd. Process and apparatus for production of toilet paper rolls having no core
JP3350151B2 (ja) * 1993-06-23 2002-11-25 徳七 山崎 芯無し紙製シートロール及びその製造方法
ATE181033T1 (de) * 1992-09-25 1999-06-15 Tokushichi Yamazaki Verfahren zur herstellung einer kernlosen rolle aus baanmaterial
US5497959A (en) * 1993-03-26 1996-03-12 Paper Converting Machine Company Coreless winding method and apparatus
SE502630C2 (sv) * 1993-07-05 1995-11-27 Moelnlycke Ab Sätt att framställa en hylslös rulle av fiberbaserat banformigt material
US5849357A (en) * 1993-07-05 1998-12-15 Sca Hygiene Products Ab Method of producing a coreless roll of fibre-based, web-like material
SE505508C2 (sv) * 1993-11-08 1997-09-08 Moelnlycke Ab Rulle av banformigt material, förfarande för framställning av en sådan samt anordning för utövande av förfarandet
SE501857C2 (sv) * 1993-11-26 1995-06-06 Moelnlycke Ab Expanderbar axel samt dess användning för upplindning av banformigt material, såsom pappersbanor
US5620544A (en) 1995-06-07 1997-04-15 Minnesota Mining And Manufacturing Company Tape roll liner/tab, application apparatus and method
EP0830304B1 (de) * 1995-06-07 2001-04-11 Minnesota Mining And Manufacturing Company Wickeldorn und verfahren zum kernlosen wickeln von klebeband
US6405969B1 (en) 1995-06-07 2002-06-18 3M Innovative Properties Company Coreless adhesive tape winding mandrel and method
CA2278865C (en) 1998-08-07 2005-07-26 Sekisui Jushi Kabushiki Kaisha Packaging strap coil and method for producing the same, packaging strap coil unit and packaging machine equipped with strap coil reel
AU3703502A (en) * 2001-05-08 2002-11-14 Daika Kogyo Co., Ltd. Roll product and winding method
US8747721B2 (en) 2009-10-28 2014-06-10 Georgia-Pacific Consumer Products Lp Methods, systems, and products involving sheet products
CN107250013B (zh) 2015-02-16 2020-02-11 爱适瑞运营法国公司 无芯卷筒和制造方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1494346A (en) * 1920-01-14 1924-05-20 Flintkote Co Shim-strip package
US2295742A (en) * 1939-05-08 1942-09-15 Clarence W Lanter Bale
DE817192C (de) * 1950-05-23 1951-10-15 Hakle Papierwerke Verfahren zur Herstellung der huelsenartigen OEffnung an Klosettpapierrollen
US3150808A (en) * 1960-12-05 1964-09-29 Richard R Vensel Dispenser for rolled paper and paper roll therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT

Also Published As

Publication number Publication date
DE2722622A1 (de) 1977-12-08
DK218077A (da) 1977-11-20
FI771568A (de) 1977-11-20
NL178957B (nl) 1986-01-16
JPS52151450A (en) 1977-12-15
FR2351901A1 (fr) 1977-12-16
DK150214B (da) 1987-01-12
NO142780B (no) 1980-07-07
NL7705389A (nl) 1977-11-22
NO771704L (no) 1977-11-22
NO142780C (no) 1980-10-15
JPS5952062B2 (ja) 1984-12-18
SE7605683L (sv) 1977-11-20
NL178957C (nl) 1986-06-16
SE399694B (sv) 1978-02-27
FR2351901B1 (de) 1984-06-15
FI62035C (fi) 1983-05-12
CA1084473A (en) 1980-08-26
GB1554619A (en) 1979-10-24
DK150214C (da) 1987-12-14
BE854783A (fr) 1977-11-18
FI62035B (fi) 1982-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722622C2 (de) Wickelrolle aus bahnförmigem Material
DE2230608A1 (de) Abgedichtete versandhuelle
DE2617425A1 (de) Wickelkern fuer bahnmaterial
DE2461869A1 (de) Faservliesstoff und verfahren zu seiner herstellung
DE3105828C2 (de) Papierhülse als Wickelkern für extrem dünnes bahnförmiges Wickelgut
DE2627558A1 (de) Zu einer rolle aufgewickelte hygienepapier-bahn
DE3702219A1 (de) Verschlossener brief
DE2942734C2 (de) Farbwerk für Offset-Rotationsdruckmaschinen mit einer Farbrückführvorrichtung
DE2409021C3 (de) Vorrichtung zum Erzeugen einer aus mindestens zwei geprägten Lagen bestehenden Bahn, insbesondere zum Herstellen von Taschentüchern, Toilettenpapier o.dgl
DE1771287B1 (de) Verfahren zur herstellung von uebertragungsmaterialien
DE19903867B4 (de) Hygienetuch mit Farbauftrag und spezieller Faltung
DE2143559A1 (de) Schlips, Kravatte, Schleife, Binder oder Band für Bekleidungszwecke
DE658769C (de) Verfahren zum Herstellen von Durchschreibebloecken aus einer Beschriftungspapierbahnund einer Kohlepapierbahn
DE365087C (de) Verfahren zur Herstellung von Schriftrollen zur Vervielfaeltigung von Adressen o. dgl.
DE601341C (de) Verfahren zur Herstellung laengs gekreppten Papiers
DE305805C (de)
DE587310C (de) Verfahren zur Herstellung elektrischer Wickelkondensatoren
DE2709767A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines selbstkopierenden mehrlagen-papiererzeugnisses
DE2620549C2 (de) Trägerhülse für flexible Druckplatten
DE487824C (de) Verfahren zur Herstellung von unverfaelschbarem Papier
DE2533084C3 (de) Durchschreibe- oder Mehrfachformularsatz sowie Verfahren zu seiner Herstellung
AT160563B (de) Verfahren zur Herstellung von Metalltuben mit innerer Auskleidung aus Papier, Cellophan oder anderem gleichwertigen Stoff.
DE1471617C (de) Verfahren zur Herstellung von Aero solfiltern
DE2708910C3 (de) Mehrfach- insbesondere Endlossatz
DE887352C (de) Aufspannen von schmalen Flachdruckfolien

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation