DE2721802C2 - Vorrichtung zur Temperaturüberwachung in einem Mikrowellenherd - Google Patents

Vorrichtung zur Temperaturüberwachung in einem Mikrowellenherd

Info

Publication number
DE2721802C2
DE2721802C2 DE2721802A DE2721802A DE2721802C2 DE 2721802 C2 DE2721802 C2 DE 2721802C2 DE 2721802 A DE2721802 A DE 2721802A DE 2721802 A DE2721802 A DE 2721802A DE 2721802 C2 DE2721802 C2 DE 2721802C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connector
socket
food
connection
microwave
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2721802A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721802A1 (de
Inventor
Tetuya Kashiwara Osaka Kaneshiro
Takeshi Higashiosaka Osaka Tanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP5492776A external-priority patent/JPS52137735A/ja
Priority claimed from JP8985976A external-priority patent/JPS5314443A/ja
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE2721802A1 publication Critical patent/DE2721802A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2721802C2 publication Critical patent/DE2721802C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K13/00Thermometers specially adapted for specific purposes
    • G01K13/04Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies
    • G01K13/08Thermometers specially adapted for specific purposes for measuring temperature of moving solid bodies in rotary movement
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K7/00Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements
    • G01K7/02Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples
    • G01K7/023Measuring temperature based on the use of electric or magnetic elements directly sensitive to heat ; Power supply therefor, e.g. using thermoelectric elements using thermoelectric elements, e.g. thermocouples provided with specially adapted connectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/39Cord and rope holders
    • Y10T24/3987Loop, adjustable

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Temperaturüberwachung in einem Mikrowellenherd nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Eine Vorrichtung dieser Art ist aus der US-PS 38 15 113 bekannt. Dort ist jedoch die zu erhitzende Speise auf einer feststehenden Unterlage im Herdinnenraum angeordnet.
Obwohl derartige Meßfühler sich gut bewährt haben, konnten sie bisher nicht in z. B. aus der US-PS 34 36 506 bekannten Mikrowellenherden verwendet werden, bei denen die zu garende Speise auf einer rotierenden Speisenauflage aufliegt, weil es vor allem wegen Abdichtproblemen gegen ausstreuende Mikrowellenenergie bisher keine Möglichkeit gab, eine Verbindung zu dem sich zwangsläufig mitdrehenden Meßfühler zu schaffen. Die z. B. aus der US-PS 34 39 144 bekannten an Mikrowellenherden verwendeten Mikrowellendrosseln für die Antennendurchführung eignen sich nicht für eine mit der Speisenauflage zu verdrehende Anschlußdurchführung für den Meßfühler. Daher war man gezwungen, bei Mikrowellenherden mit drehbarer Auflage weniger genaue externe Meßfühler oder andere Meßmethoden anzuwenden.
Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine Temperaturüberwachungsvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die sich für mit drehbarer Speisenauflage ausgerüstete Mikrcwellenherde eignet und ein Ausstreuen von Mikrowellenenergie an der Durchführungsstelle verhindert.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist im Patentanspruch 1 angegeben; vorteilhafte Weiferbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar,
ίο Der Grundgedanke der Erfindung liegt darin, im Durchführungsbereich der Wand des Herdinnenraumes eine Anschlußeinheit für das Kabel mit dem Meßfühler vorzusehen, welche nicht nur geeignet ist, das Kabel mit dem Meßfühler ohne Beschädigungsgefahr für das Kabel mit der Bewegung der drehbaren Speisenauflage mitzuführen, sondern auch das Ausstreuen von Mikrowellenergie durch eine in die Anschlußeinheit integrierte λ/4-Mikrowellendrossel wirksam zu verhindern. Diese Anschlußeinheit ist in eine feststehende doppelwandige Durchführung und ein Koaxial im Inneren der Durchführung drehbar abgestützte Steckbuchse, in die ein Anschlußstecker einsteckbar ist, unterteilt.
Bei einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Durchführung mit einer an der Wand des Herdinnenraumes angebrachten Schutzabdeckung versehen, die verhindert, daß Speisendampfkondensate sich auf den Kontakten im Inneren der Durchführung niederschlagen, wenn der Herd ohne Temperaturfühler betrieben wird. Vorteilhafterweise ist die für die Durchführung des Anschlußsteckers bestimmte Öffnung in der Schutzabdeckung mit einem beim Herausziehen des Anschlußsteckers selbsttätig schließenden Verschluß versehen.
Nach einer anderen Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist vorgesehen, den Anschlußstecker der Anschlußeinheit durch eine Antriebseinrichtung synchron zur Drehbewegung der Objektauflage anzutreiben.
Nachstehend werden einige die Merkmale der Erfindung enthaltende Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung eines Mikrowellenherdes mit einem flexibel angeschlossenen Temperaturmeßfühler und einer drehbaren Speisenauflage;
F i g. 2 einen Schnitt, gesehen in Richtung der Pfeile an der Schnittlinie I-I von Fig. 1;
Fig.3 eine maßstäblich vergrößerte Schnittdarstellung durch einen Temperaturmeßfühler mit flexiblem geschirmten Kabel und Anschlußstecker zur Verwendung in dem Mikrowellenherd gemäß Fig. 1;
Fig.4 eine Schnittansicht einer Ausführungsform
einer Anschlußeinheit mit einer Durchführung und einem Anschlußstecker, die relativ zueinander beweglieh sind, zum Anschluß des Temperaturmeßfühlers nach Fig.3;
Fig.5 die Draufsicht auf die Anschlußeinheit nach Fig.4;
Fig. 6 in auseinandergezogener Darstellung den Aufbau der Anschlußeinheit nach F i g. 4;
Fig. 7 eine die perspektivische Darstellung eines Anschlußkontaktträgers;
Fig.8 die Schnittdarstellung einer anderen Ausführungsform der Anschlußeinheit;
bi F i g. 9 die Schnittdarstellung eines Mikrowellenkochherds mit einer drehbaren Speisenauflage nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
Der mit einer drehbaren Speisenauflage versehene
Mikrowellenkochherd gem. den F i g. 1 und 2 umfaßt als wesentliche Baugruppen ein Magnetron 2, einen Wellenleiter 3, einen Lüfter 4 mit zugeordnetem Lüftermotor 5, eine Überwachungseinheit 6, ein Überwachungspaneel 7, Bedienungstasten 8, ein Herdinnenlicht 9, eine aus einer feststehenden Durchführung 17 und eine im Innern derselben drehbar abgestützten Steckbuchse 36, in die ein Anschlußstecker (16) einsteckbar ist, sowie einen Anschluß-Kontaktträger 10' bestehenden Anschlußeinheit 10, eine verriegelbare Herdtür 11 sowie eine drehbare Speisenauflage 12.
Die vom Magnetron 2 erzeugte Mikrowellenenergie gelangt über den Wellenleiter 3 auf die auf die drehbare Speisenauflage 12 aufgelegte Speise 13. Eine nicht gezeigte Stromversorgungsquelle für das Magnetron 2 wird von der Überwachungseinheit 6 aus mittels der Bedienungstasten 8 auf dem Überwachungspaneel 7 gesteuert. Die Überwachungseinheit 6 besteht in ihren wesentlichen Teilen aus Halbleiterbausteinen in LSI-Technik, integrierten Schaltkreisen usw.
Der Mikrowellenherd 1 ist außerdem mit einem Temperaturmeßfühler 14 zur Erfassung der Temperatur der in dem Ofen zu garender. Speisen ausgerüstet, der über ein flexibles geschirmtes Kabel 15 und den Anschlußstecker 16 an eine feststehende Durchführung 17 angeschlossen ist. Die Speisenauflage 12 wird von einem Motor 18 über eine Achse 19 unter Abstützung durch frei drehbare Rollen 20 in Drehung versetzt (vgl. Fig.2). Der Temperaturmeßfühler 14 mißt die Innentemperatur der auf der Speisenauflage 12 aufgelegten to Speise 13 während des Garungsvorgangs. Das durch den Temperaturmeßfühler 14 erzeugte Signal gelangt über das flexible geschirmte Kabel 15 zum Anschlußstecker 16, der drehbar und auswechselbar mit der Durchführung 17 gekoppelt werden kann.
Die Durchführung 17 ist an der Oberwand 21 des Mikrowellenherds 1 etwa in Ausrichtung auf den Drehmittelpunkt der Speisenauflage 12 angeordnet. Durch diese Anordnung wird eine Beschädigung des geschirmten Kabels 15 bei Rotation der Speise 13 zusammen mit der Speisenauflage 12 vermieden.
Wäre die Durchführung 17 an der Oberwand 21 nicht etwa in Ausrichtung auf den Rotationsmittelpunkt des Drehtellers 12 im Mikrowellenherd 1 angeordnet, so würde das flexible abgeschirmte Kabel 15 bei der Drehung der auf dem Drehteller 12 ruhenden Speise 13 beschädigt, und außerdem wäre die glatte störungsfreie Drehung der Speise 13 nicht gewährleistet.
Das flexible geschirmte Kabel 15 wird mittels eines Einstellrings 22 aus Polysulfon zusammengehalten, der eine Einstellung des Abstandes des in die Speise 13 einzudrückenden Temperaturmeßfühlers 14 und des Anschlußsteckers 16 ermöglicht. Die Speisenauflage 12 ist unter Abstützung durch die Rollen 20 vom Motor 18 über die Welle 19 frei drehbar. Mittels des Lichts 9 läßt sich der Herdinnenraum 24 über Lichtdurchtrittsöffnungen 23 ausleuchten.
F i g. 3 zeigt den konstruktiven Aufbau des Temperaturmeßfühlers 14 mit dem zugeordneten Anschlußstekker 16. Der Temperaturmeßfühler 14 Desteht im e>o wesentlichen aus elektrisch leitendem rohrförmigen Material mit einem Temperaturfühlelement, etwa einem Thermistor 25, in seiner Spitze. Der Temperaturmeßfühler läßt sich mittels eines Griffs 26 handhaben, an dessen der Spitze des Temperaturfühlelements zugekehrter Unterseite ein Reflektor 27 angeordnet ist.
Ein Kabel 28 im Inneren des flexiblen Abschirmkabels 15 ist elektrisch mit dem Thermistor 25 über einen Leiter 29 verbunden. Dsr Teinperaturmeßfuhler 14 wird in die Speise 13 soweit eingesteckt, daß der Reflektor 27 an der Außenseite der Speise 13 aufliegt.
Der Anschlußstecker 16 aus elektrisch leitendem Material umfaßt eine elektrisch leitende Anschlußspitze 30 sowie ebenfalls leitende Anschlußteile 31. Die Teile
30 ui.d 31 sind durch ein Isoliermaterial 32 elektrisch gegeneinander isoliert In geringem Abstand von der elektrisch leitenden Spitze 30 ist eine umlaufende Einkerbung 45 vorgesehen. Der Anschlußstecker 16 ist mittels eines Halte- und Griffelements 33 zusammengehalten, das auch die mechanisch stabile Verbindung zwischen dem Kabel 28 und den beiden leitenden Teilen
31 bzw. 30 sicherstellt Die Widerstandsänderungen des Thermistors 25 werden über das Kabel 28, das die Adern 34,35 aufweist, an die beiden elektrischen Verbindungsteilt 30 bzw. 31 und von dort in weiter unten beschriebener Weise auf die Überwachungsschaltung übertragen. Der einstellbare Ring 22 hält das flexible abgeschirmte Kabel 15 in einer etwa kreisförmigen Schlaufe zusammen, durch deren Erweiterung bzw. Verengerung »ine Längeneinstellung des Abstands zwischen dem Anschlußstecker 16 und dem Temperaturmeßfühler 14 möglich ist.
Fig.4 veranschaulicht die Anschlußeinheit 10. Die Durchführung 17 umfaßt einen als Mikrowellendrossel ausgebildeten Raum 38. In ihr sind als wesentliche Elemente eine Steckbuchse 36 und ein Steckeranschluß- und Klinkenelement 37 angeordnet. Ein Anschlußkontaktträger 10' überdeckt die Durchführung 17. Der Anschlußstecker 16 wird in die Steckbuchse 36 eingesteckt und wird durch das Anschluß- und Klinkenelement 37 eingerastet. Das obere Ende der Steckbuchse 36 greift in der Mitte in den Anschlußkontaktträger 10' hinein. Die Steckbuchse 36 besteht aus elektrisch leitendem Material, beispielsweise aus Messing und enthält einen oberen Anschluß 44 aus leitendem Material, der elektrisch mit dem Anschluß- und Klinkenelement 37 verbunden ist. Die elektrisch leitende Spitze 30 des Anschlußsteckers 16 ist elektrisch mit dem Anschluß-und Klinkenelement 37 an der umlaufenden Einkerbung 45 verbunden, wenn der Anschlußstecker 16 in die Steckbuchse 36 eingesteckt ist. Der Anschlußstecker 16 und die Steckbuchse 36 sind so miteinander verklinkt und lassen sich gemeinsam drehen. An der Unterseite der Steckbuchse 36 stehen zwei Verbindungsansätze 46, 46' ab, die mit entsprechenden Ansätzen 56, 56' am Griffelement 33 des Anschlußsteckers 16 zusammenwirken, so daß ein gemeinsames Drehen der Steckbuchse 36 und des Anschlußsteckers 16 sichergestellt ist.
Die seitlichen elektrischen Verbindungsteile 31 am Anschlußstecker 16 sind mit der Steckbuchse 36 elektrisch am unteren Teilabschnitt des in der Steckbuchse vorhandenen Hohlraums verbunden. Das Anschlußpaar für das Thermoelement umfaßt also den oberen Anschluß 44 und den unteren Teil der Steckbuchse 36, die durch ein Isoliermaterial 51 gegeneinander isoliert sind.
Zwischen der Durchführung 17 und der Steckbuchse 36 sind eine obere Hülse 39 und eine untere Hülse 40 angeordnet, die eine Drehung der Steckbuchse 36 mit eingestecktem Stecker 16 innerhalb dieser Hülsen 39 und 40 ermöglichen. Die Steckbuchse 36 steht mit der Durchführung über eine obere Abdeckscheibe 41, einen Sicherungsring 42 und eine untere Abdeckscheibe 43 an der oberen Hülse 39 in Verbindung. Die Hülsen 39, 40 und die Absteckscheiben 41, 43 sind aus Polyacetat-
Kunstharz hergestellt.
Die Durchführung 17 umfaßt auch den bereits erwähnten als Mikrowellendrossel ausgeführten Raum 38, der ein Austreten von Mikrowellenenergie verhindert. Die abgestimmte Länge der Mikrowellendrossel 38 beträgt λ/4, wobei mit A die Wellenlänge der benutzten Mikrowellenenergie bezeichnet ist. Für eine Mikrowellenfrequenz von 2450MHz beträgt λ etwa 12,19 cm. Damit ergibt sich für λ/4 eine Abstimmlänge von etwa 3,05 cm.
Die Durchführung 17 ist mit der Oberwand des Mikrowellenherdes mittels Schrauben 47 bzw. 47' verbunden. Der in wesentlichen Teilen aus Polyacetatmaterial hergestellte Anschlußkontaktträger 10' ist auf der Oberseite der Durchführung 17 mittels Schrauben 48 bzw. 48' befestigt. Der obere Anschluß 44 steht in Kontakt mit oberen Schleifkontakten 49 und 49', während der Buchsenanschluß der Buchse 36 in Kontakt mit unteren Schleifkontakten 52 und 52' am unteren Abschnitt 50 der Buchse 36 steht. Die Schleifkontakte 49, 49' bzw. 52 und 52' sind an oberen flachen Federblättern 53, 53' bzw. unteren flachen Federblättern 54, 54' angesetzt, die an der Seite des Anschlußkontaktträgers 10' befestigt sind.
Die oberen flachen Federblätter 53 und 53' sind über einen Leiter 55 elektrisch miteinander verbunden, während die unteren flachen Federblätter 54 und 54' ebenfalls über einen weiteren Leiter 55' elektrisch miteinander gekoppelt sind. Der elektrische Anschluß mit der Überwachungseinheit 6 für das Magnetron 2 erfolgt über zwei Leiter 57 und 57', die mit dem oberen flachen Federblatt 53 bzw. dem unteren flachen Federblatt 54 verbunden sind. Der Anschlußkontaktträger 10' besteht — wie erwähnt — im wesentlichen aus Polyacetatmaterial, wobei die Schleifkontakte 49, 49' und 52, 52' aus einem elektrisch leitenden Material, beispielsweise silberhaltigem Kohlenstoffmaterial und die Federblätter 53,53' und 54,54' aus Kupferberyllium oder Phosphorbronze hergestellt sein können.
Die F i g. 5 zeigt die Draufsicht auf die Anschlußeinheit 10. Der obere Anschluß 44 liegt in der Mitte und berührt die oberen Schleifkontakte 49 und 49'. Die oberen Federblätter 53 und 53' werden durch den oberen Anschluß 44 ausgelenkt, der breiter ist als der Abstand zwischen den Federblättern 53 und 53', so daß ein guter elektrischer Kontakt gegeben ist. Die Federblätter 53 und 53' sind elektrisch über den Leiter 55 verbunden. Die Durchführung 17 ist — wie aus F i g. 4 ersichtlich — unter dem Anschlußkontaktträger 10' angeordnet.
Die Fig.6 veranschaulicht die Durchführung 17 mit zugeordneter Steckbuchse 36 und Anschlußstecker 16 in auseinandergezogener Darstellung. Diese umfaßt als wesentliche Teile das Anschluß- und Klinkenelement 37, die obere bzw. untere Abdeckscheibe 41 bzw. 43, den Sicherungsring 42, die obere Hülse 39 sowie die untere Hülse 40. Die Mikrowellendrossel wird durch den Raum 32 der doppelwandigen Durchführung 17 gebildet Der Anschlußstecker 16 wird zur Herstellung der elektrischen Verbindung in die Steckbuchse 36 eingesteckt Die übrigen Bauteile sind bereits vorstehend in Einzelheiten erläutert; ihre konstruktive Gestaltung im einzelnen läßt sich aus F i g. 6 gut ersehen.
Die perspektivische Darstellung der F i g. 7 zeigt die Anschlußkontaktträger 10' mit den oberen Federblättern 53,53' und dem unteren Federblatt 54', die an ihrem freien Ende die oberen Schleifkontakte 49,49' bzw. den unteren Schleifkontakt 52' tragen. Die oberen Federblätter 53, 53' sind über den Leiter 55 und die unteren Federblätter 54,54' über den Leiter 55' verbunden.
Die Fig.8 zeigt die Anschlußeinheit 10 in einer anderen Ausführungsform:
Würde der Mikrowellenherd 1 ohne den Temperaturmeßfühler 14, d. h. bei herausgezogenem Stecker 16 verwendet, so würde die Steckbuchse 36 direkt den Dämpfen und ölrückständen ausgesetzt sein, die durch das Garen der Speise 13 entstehen. Dies führt zu
κι Korrosion und Niederschlägen von Rückständen, durch die der Kontaktübergangswiderstand verschlechtert bzw. der Kontakt schließlich ganz unterbrochen wird. Eine genaue Übertragung des Meßfühlersignals auf die Überwachungseinheit 6 wird damit erschwert oder unmöglich.
Bei der verbesserten Ausführungsform nach F i g. 8 wird dieser Nachteil durch eine Schutzabdeckung 58 vermieden, die mittig eine öffnung 58' zur Durchführung des Anschlußsteckers 16 enthält. Der Durchmesser der öffnung 58' entspricht dem des Griffelements 33, so daß bei eingesetztem Anschlußstecker die Öffnung 58' verschlossen ist. Bei herausgezogenem Anschlußstecker wird die öffnung 58' durch eine Metallkugel 59, beispielsweise aus Stahl, selbsttätig verschlossen. Wird der Anschlußstecker 16 in die Steckbuchse 36 eingesteckt, so wird die Stahlkugel 59 von der öffnung 58' seitlich weggedrückt. Die Stahlkugel 59 ist vorzugsweise mit Polyacetatharz überzogen, so daß ein Rosten ausgeschlossen ist. Wird also keine Temperaturüberwachung der in dem Mikrowellenofen der zu garenden Speise gewünscht so wird die Anschlußeinheit gegen die schädlichen Einflüsse von beim Kochvorgang entstehenden Dämpfen geschützt.
Bei der Ausführungsform nach Fig.8 ist die Durchführungsvorrichtung 17 fest, also nicht durch lösbare Schrauben mit der Oberwand 21 des Mikrowellenherds verbunden und der Anschlußstecker 16 dreht sich in der Steckbuchse ausschließlich durch Rotation der Speisenauflage IZ Die Anschlußeinheit 10 umfaßt die Durchführung 17 mit der Mikrowellendrossel sowie zwei Anschluß- und Klinkenelemente 37, 37', die bei eingestecktem Anschlußstecker !6 an den leitenden Teilen 31 bzw. der elektrisch leitenden Spitze 30 des Anschlußsteckers 16 anliegen und den elektrischen Kontakt sicherstellen. Die Teile 37, 37' werden durch eine Fixierung 72 aus isolierendem Material ortsfest gehalten.
Außerhalb der Steckbuchse 36 ist eine Hülse 60 aus Polyacetat-Kunstharzmaterial angeordnet Das An-Schlußelement 37' liegt gegen das leitende Teil 3Ϊ des Anschlußsteckers 16 an, während das Anschlußelement 37 an der in diesem Fall kugelförmig geformten Spitze 30 des Anschlußsteckers 16 einrastet und mittels einer Anschlußschraube 61 elektrisch nach außen geführt ist die zwei Isolierplatten 62 und 63 zusammenhält, die die Steckbuchse 36 Fixieren. Die Schraube 61 ist elektrisch mit einer durch einen Isolator 65 gehaltenen Anschlußplatte 64 als Anschlußkontaktträger verbunden.
Eine Kohlebürste 66 mit niedrigem Reibungskoeffizienten wird durch eine Feder 68 mittels einer Einstellschraube 67 in definiertem Andruckkontakt gegen die Steckbuchse 36 gedrückt DieEinstellschraube 67 sowie die Feder 68 sind aus elektrisch leitendem Material gefertigt Ein zwischen zwei Ringscheiben 69, 70 liegender Sicherungsring 71 — alle drei Elemente vorzugsweise aus Nylon — ist außerhalb der Steckbuchse 36 angeordnet, so daß die Steckbuchse 36 in der Durchführung 17 drehbar gehalten ist
Die Fig. 9 veranschaulicht den Mikrowellenherd 1 nach F i g. 2 mit einer anderen Ausführungsform der Anschlußeinheit 10. Auch in diesem Fall ist diese an der Oberwand 21 vorgesehen. Der AnschluBstecker 16 wird synchron mit der Speisenauflage 12 über vier Zahnräder 73, 74, 75 und 76 unter Zwischenschaltung von
Zahnriemen 77,78, gedreht, wobei die Zahnräder 74 und 75 über eine Welle 79 miteinander verbunden sind. Der Anschlußstecker 16 läßt sich damit synchron mit der Speisenauflage 12 vom Motor 18 aus in Drehung versetzen.
Hierzu 7 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung ζικ Temperaturüberwachung in einem Mikrowellenherd mit einem die Innentemperatur einer in einem Herdinnenraum zu erwärmenden Speise erfassenden Meßfühler, der mittels eines flexiblen Kabels und einer aus einem Anschlußstekker und einer Steckbuchse bestehenden Anschlußeinheit elektrisch durch eine Wand des Herdinnenraums hindurch mit außerhalb des Herdinnenraums befindlichen Überwachungseinrichtungen zur Verarbeitung von durch den Fühler abgegebenen Meßsignalen verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Herd mit einer drehbaren Speiseauflage (12) ausgestattet ist, daß die Anschlußeinheit (10) in der Herdoberwand (21) etwa in Ausrichtung auf den Rotationsmittelpunkt der Speisenaufbge (12) angeordnet ist und aus einer gegenüber dem Herdinnenraum (24) feststehenden doppelwandigen Durchführung (17) besteht, deren zwischen Innen- und Außenwand liegender Raum (38) als auf die AA-Wellenlänge der Mikrowellen abgestimmte Mikrowellendrossel bemessen ist, und daß die koaxial im Inneren der Durchführung (17) angeordnete Steckbuchse (36) drehbar abgestützt ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchführung (17) mit einer an der Innenwand des Herdinnenraums (24) angebrachten Schutzabdeckung (58) gegen kondensierende flüchtige Speiserückstände versehen ist (F i g. 8).
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Durchführung des Anschlußsteckers (16) bestimmte Öffnung (58') in der Schutzabdeckung (58) mit einem beim Herausziehen des Anschlußsteckers (16) selbsttätig schließenden Verschluß (59) versehen ist.
4. Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstecker (16) durch eine Antriebseinrichtung (73 bis 79) synchron zur Drehbewegung der Speisenauflage (12) antreibbar ist (F i g. 9).
DE2721802A 1976-05-13 1977-05-13 Vorrichtung zur Temperaturüberwachung in einem Mikrowellenherd Expired DE2721802C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5492776A JPS52137735A (en) 1976-05-13 1976-05-13 Electron range
JP8985976A JPS5314443A (en) 1976-07-27 1976-07-27 Electronic range

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721802A1 DE2721802A1 (de) 1977-11-24
DE2721802C2 true DE2721802C2 (de) 1982-06-09

Family

ID=26395762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2721802A Expired DE2721802C2 (de) 1976-05-13 1977-05-13 Vorrichtung zur Temperaturüberwachung in einem Mikrowellenherd

Country Status (6)

Country Link
US (2) US4149056A (de)
AU (1) AU505329B2 (de)
CA (1) CA1090426A (de)
DE (1) DE2721802C2 (de)
FR (2) FR2351397A1 (de)
SE (1) SE429708B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336436A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Sharp K.K., Osaka Anschlussstueck fuer die temperatur-messsonde eines mikrowellenherdes

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE429708B (sv) * 1976-05-13 1983-09-19 Sharp Kk Mikrovagsugn med fodotemperaturkennande organ
US4308445A (en) * 1980-01-14 1981-12-29 Whirlpool Corporation Controlled movable support for microwave oven
US4467163A (en) * 1981-01-19 1984-08-21 Baxter Travenol Laboratories, Inc. Temperature sensing system for microwave oven apparatus
JPS5961107U (ja) * 1982-10-15 1984-04-21 住友金属工業株式会社 管棒材の転送装置
JPS5960410U (ja) * 1982-10-15 1984-04-20 シャープ株式会社 電子レンジのスリツプコネクタ
JPS6030081A (ja) * 1983-07-28 1985-02-15 シャープ株式会社 電子レンジのタ−ンテ−ブル駆動構造
WO1985002456A1 (en) * 1983-11-22 1985-06-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Apparatus for rotatably supporting temperature probe
US4747712A (en) * 1983-11-22 1988-05-31 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Device for rotating and supporting a temperature probe
JPH0297771U (de) * 1989-01-17 1990-08-03
US5043547A (en) * 1990-03-21 1991-08-27 Goldstar Co., Ltd. Temperature sensor connecting device for microwave oven
US5315083A (en) * 1992-05-12 1994-05-24 Green Robert E Microwave cooking utensil
US5487352A (en) * 1994-09-21 1996-01-30 John R. Williams Temperature indicator for cooked meats
US6568848B1 (en) * 1999-09-20 2003-05-27 Maverick Industries, Inc. Wireless remote cooking thermometer system
US7722248B1 (en) 1999-09-20 2010-05-25 Maverick Industries, Inc. Wireless remote cooking thermometer system
US6862494B2 (en) * 2001-12-13 2005-03-01 General Electric Company Automated cooking system for food accompanied by machine readable indicia
DE10211643A1 (de) * 2002-03-15 2003-10-23 Rational Ag Verfahren zum Führen eines Garprozesses mit einem Garprozeßfühler
KR100478454B1 (ko) * 2002-09-02 2005-03-23 삼성전자주식회사 전자레인지의 온도 측정 장치
US6814487B2 (en) * 2003-02-20 2004-11-09 The Regents Of The University Of California Apparatus for measuring internal temperatures of food patties
DE20313695U1 (de) * 2003-09-01 2003-12-04 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Feldgerät zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße
US20080043809A1 (en) * 2006-08-18 2008-02-21 Herbert Curtis B Thermometer
US8742306B2 (en) 2011-01-04 2014-06-03 Goji Ltd. Calibrated energy transfer
US10130205B2 (en) * 2013-08-02 2018-11-20 Conair Corporation Temperature sensing system for a cooking appliance
DE102014117693A1 (de) * 2013-12-06 2015-06-11 Topinox Sarl Verfahren zum Erkennen eines Einflusses von Mikrowellen auf einen Messwert eines Temperatursensors, Gargerät sowie Kerntemperaturfühler
US9474413B2 (en) * 2015-03-06 2016-10-25 Hamilton Beach Brands, Inc. Kitchen appliance with an improved temperature probe jack receiver cover
DE102015215772A1 (de) * 2015-08-19 2017-02-23 BSH Hausgeräte GmbH Kerntemperaturfühler, Mikrowellen-Gargerät und System
US10145617B1 (en) * 2015-08-31 2018-12-04 Advanced Temperature Monitoring Systems, LLC Oven temperature monitoring system
JP1562586S (de) 2016-06-01 2016-11-07
CN107361653B (zh) * 2017-08-16 2021-12-03 广东美的厨房电器制造有限公司 烤盘组件以及烤箱
JP1599562S (de) 2017-09-28 2018-03-12
US10856371B2 (en) * 2018-06-26 2020-12-01 Midea Group Co., Ltd. Wireless sensor in a microwave oven
US11035742B2 (en) * 2018-09-19 2021-06-15 Nuwave, Llc Wired temperature probe for cooking appliance
US10397989B1 (en) * 2019-01-18 2019-08-27 King Saud University Oven with temperature probe
KR20220055100A (ko) * 2020-10-26 2022-05-03 엘지전자 주식회사 조리기기
CN116831445A (zh) * 2022-03-23 2023-10-03 深圳市和生创新技术有限公司 烹饪控制方法和烹饪设备

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US746178A (en) * 1902-11-28 1903-12-08 John H Seaman Cord-shortening device.
US1586251A (en) * 1925-09-19 1926-05-25 Lang Albion Slayton Saxophone-supporting cord
US1978704A (en) * 1930-10-11 1934-10-30 William B Elmer Thermometry
GB523491A (en) * 1939-01-07 1940-07-16 Henry Noel Negretti Improvements relating to the mounting of indicating and/or recording instruments
US2510526A (en) * 1947-06-21 1950-06-06 Maytag Co Oven control and temperature indicator
US3003048A (en) * 1959-12-21 1961-10-03 Gen Electric Automatic meat thermometer and heater
US3177335A (en) * 1963-06-19 1965-04-06 Gen Electric Thermostat probe for combined uhf and infrared energy cooking oven
NL139831B (nl) * 1964-07-09 1973-09-17 Maurits Gatsonides Aantikinrichting voor een installatie voor het meten van zwemtijden.
GB1126876A (en) * 1965-02-09 1968-09-11 Microtherm Ltd Improvements in and relating to electronic heating devices
US3439144A (en) * 1967-06-29 1969-04-15 Gen Electric Electronic oven
US3547707A (en) * 1967-12-11 1970-12-15 Sinclair Research Inc Temperature monitoring apparatus
US3453697A (en) * 1968-01-04 1969-07-08 Charles P Berzeny Sr Navy kerchief retaining device
JPS4630140Y1 (de) * 1968-08-20 1971-10-18
US3611336A (en) * 1970-05-08 1971-10-05 Technomation Controls Corp Electronic oven temperature monitoring system
US3815113A (en) * 1971-03-15 1974-06-04 Gen Electric Food temperature monitoring apparatus
JPS5119745Y2 (de) * 1972-05-26 1976-05-24
US3875361A (en) * 1972-06-16 1975-04-01 Hitachi Ltd Microwave heating apparatus having automatic heating period control
US3974696A (en) * 1974-02-27 1976-08-17 General Electric Company Food thermometer for microwave oven
DE2534095A1 (de) * 1975-07-30 1977-02-17 Siemens Ag Temperaturmesseinrichtung
US4081645A (en) * 1975-10-30 1978-03-28 Litton Systems, Inc. Temperature controlled microwave oven
US3988930A (en) * 1975-12-22 1976-11-02 General Electric Company Microwave oven food temperature-sensing probe
US3988929A (en) * 1975-12-22 1976-11-02 General Electric Company Handle and reflector assembly for microwave oven food temperature sensing probe
US3991615A (en) * 1975-12-22 1976-11-16 General Electric Company Microwave oven food temperature-sensing probe assembly
US4038510A (en) * 1976-03-03 1977-07-26 General Electric Company Food temperature control cable for microwave oven
SE429708B (sv) * 1976-05-13 1983-09-19 Sharp Kk Mikrovagsugn med fodotemperaturkennande organ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3336436A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Sharp K.K., Osaka Anschlussstueck fuer die temperatur-messsonde eines mikrowellenherdes

Also Published As

Publication number Publication date
CA1090426A (en) 1980-11-25
AU505329B2 (en) 1979-11-15
US4967049A (en) 1990-10-30
FR2351397A1 (fr) 1977-12-09
FR2351397B1 (de) 1981-07-17
SE7705270L (sv) 1977-11-14
FR2401409A1 (fr) 1979-03-23
US4149056A (en) 1979-04-10
FR2401409B1 (de) 1982-05-21
SE429708B (sv) 1983-09-19
AU2501177A (en) 1978-11-16
DE2721802A1 (de) 1977-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2721802C2 (de) Vorrichtung zur Temperaturüberwachung in einem Mikrowellenherd
DE2315022C2 (de) Vorrichtung zur Behandlung eines Gegenstandes in einem Hochfrequenzfeld
DE2608430B2 (de) Halterung für programmierbare Sonden zum Anschluß an ein in einer elektrischen Prüfung befindliches Bauteil
DE2946348C2 (de)
DE2211824A1 (de) Überwachungsgerät für Nahrungsmitteltemperatur
DE2657499C3 (de) Temperaturfühlsonde für Mikrowellenherde
DE2058901C3 (de) Hochfrequenzheizgerät
DE2741221A1 (de) Elektrischer kombinationsherd mit mikrowellenkocheinrichtung
DE2657500C3 (de)
DE10021512A1 (de) Elektrische Heizeinheit, insbesondere für flüssige Medien
DE2844128C2 (de) Mikrowellenofen
DE3336436A1 (de) Anschlussstueck fuer die temperatur-messsonde eines mikrowellenherdes
EP0095549B1 (de) Vorrichtung zum Atomisieren einer Probe bei der flammenlosen Atomabsorptions-Spektroskopie
DE2322622B2 (de) Prüfvorrichtung zur Messung des Leistungsfaktors bzw. des Verlustfaktors einer Ölprobe
DE2834335C2 (de) Mikrowellenofen mit einem innerhalb der Heizkammer angeordneten Strahlungsheizkörper
EP0380158B1 (de) Mikrowellengehäuse
DE3936267C2 (de) Einsatzteil für einen Mikrowellenofen
DE968606C (de) Elektrischer Umschalter zum wahlweisen Verbinden einer koaxialen Hochfrequenzleitung mit einer von zwei anderen derartigen Leitungen
DE3736556C2 (de)
DE2320440A1 (de) Geraet zur erwaermung von blut durch mikrowellen
DE2510170C3 (de) Koaxialer Winkelstecker für Frequenzen im GHz-Bereich
EP0021046A1 (de) Elektronisch geregelter Lötkolben
DE102017114987B3 (de) Messsonde und Gargerät mit einer solchen Messsonde
DE1022684B (de) Anordnung zur Messung des Reflexionsfaktors
DE918583C (de) Leistungsmesser fuer sehr kurze elektrische Wellen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
D2 Grant after examination