DE2721577A1 - Werkzeug zum tiefziehen von aus blech bestehenden radschuesseln fuer raeder von vorzugsweise personenkraftwagen - Google Patents

Werkzeug zum tiefziehen von aus blech bestehenden radschuesseln fuer raeder von vorzugsweise personenkraftwagen

Info

Publication number
DE2721577A1
DE2721577A1 DE19772721577 DE2721577A DE2721577A1 DE 2721577 A1 DE2721577 A1 DE 2721577A1 DE 19772721577 DE19772721577 DE 19772721577 DE 2721577 A DE2721577 A DE 2721577A DE 2721577 A1 DE2721577 A1 DE 2721577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
deep drawing
shape
tool according
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772721577
Other languages
English (en)
Other versions
DE2721577B2 (de
Inventor
Heinrich Schurr
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Suedrad GmbH Radtechnik
Original Assignee
Suedrad GmbH Radtechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Suedrad GmbH Radtechnik filed Critical Suedrad GmbH Radtechnik
Priority to DE19772721577 priority Critical patent/DE2721577B2/de
Publication of DE2721577A1 publication Critical patent/DE2721577A1/de
Publication of DE2721577B2 publication Critical patent/DE2721577B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/26Making other particular articles wheels or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shaping Metal By Deep-Drawing, Or The Like (AREA)

Description

  • Werkzeug zum Tiefziehen von aus Blech
  • bestehenden Radschüsseln für Räder von vorzugsweise Personenkraftwagen Die Erfindung bezieht sich auf ein Werkzeug mit einer als patrize dienenden Innenform und einer als Matrize dienenden Außenform zum Tiefziehen von aus Blech bestehenden Radschüsseln für Räder von vorzugsweise Personenkraftwagen.
  • Immer häufiger werden aus rein ästhetischen Gesichtspunkten Personenkraftwagen mit gegossenen oder geschmiedeten Leichtmetall-Scheibenrädern ausgerüstet, die ähnlich, wie die an den Stahlblech-Scheibenrädern festgeklemmten Radzierkappen scharfkantige Außenkonturen aufweisen.
  • Eine Anpassung des Stylings kaltgepresster Radschüsseln für Stahlblech-Scheibenräder an das Aussehen derartiger Leichtmetall-Scheibenräder ist mit den herkömmlichen Verfahren nicht erreichbar, da die für die Radschüsseln verwendeten 3 - 6 mm starken Stahlbleche während des Biege-und Ziehvorganges keine scharfkantig ausgeprägten Außenkonturen, sondern Rundungen ergeben.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, für Stahlblech-Scheibenräder solche Radschüsseln herzustellen, deren Außenseiten im Styling denen der Leichtmetall-Scheibenräder so angepaßt sind, daß Radzierkappen eingespart werden können.
  • Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß an einem Werkzeug mit einer als Patrize dienenden Innenform und einer als Matrize dienenden Außenform Mittel zur Erzeugung einer scharfen Kante an der Außenseite der Radschüssel vorgesehen sind, durch die die Radschüssel im Bereich der zu bildenden Kante zusätzlich zum Tiefziehen fließgepresst wird, derart, daß ein Krümmungsradius an der Kante erzeugt wird, der kleiner als die Blechdicke ist.
  • In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann eine Fläche der Innenform, die einer die Kante am Umfang begrenzenden Fläche der Außenform gegenüberliegt, mit dieser einen spitzen Winkel bilden.
  • Die dadurch gebildete Keilform zwischen diesen beiden Flächen der Innen- und Außenform bewirkt während des Tiefziehens eine derartige Verquetschung bzw. Verpressung des Stahlbleches in Pressrichtung, daß es an den kantigen Bereich der Werkzeug-Außenform zum Anliegen gebracht wird.
  • In bevorzugter Ausführungsform der Erfindung kann die Innenform im Randbereich ihres erhabenen Teiles wulstartige Gestalt aufweisen, wobei die Wulst -jeweils im Querschnitt gesehen- entweder höckerförmig ausgebildet sein kann, oder bis zum Rand hin an Ausdehnung zunehmen kann.
  • Als weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung kann die Fläche der Innenform, die der die Kante am Umfang begrenzenden Fläche der Außenform gegenüberliegt, zu dieser so parallel angeordnet sein, daß der Abstand zwischen beiden Flächen kleiner als die Blechdicke ist, und ferner kann der erhabene Teil der Innenform derart ausgebildet sein, daß der Abstand zwischen der Fläche des erhabenen Teiles und der gegenüberliegenden Fläche der Außenform nach radial innen kleiner wird.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen dargestellt und im folgenden näher beschrieben: Es zeigen Fig. 1 bis 4 jeweils im Schnitt einen zwischen Nabe und Felge liegenden Teil einer Radschüssel, die zwischen einem Tiefzieh-Werkzeug eingeklemmt ist.
  • Radschüsseln 1 für Stahlblechscheibenräder von Personenkraftwagen weisen aus Stabilitätsgründen eine Materialdicke von 3 - 6 mm auf.
  • Um Stahlblech in dieser Materialstärke im Kaltpressverfahren mit außergewöhnlich scharfen Kanten -die gegenüber der Blechstärke einen wesentlich kleineren Krümmungsradius aufweisen- versehen zu können, ist ein Werkzeug 2 mit einer als Patrize dienenden Innenform 3 und einer als Matrize dienenden Außenform 4 eingesetzt, wobei die Innenform 3 der Außenform 4 derart zugeordnet ist, daß während des Tiefziehvorganges das Stahlblech im Bereich der zu bildenden scharfen Kante neben dem Tiefziehen außerdem noch fließgepresst wird.
  • Erreicht wird das durch die in den Figuren 1 bis 4 dargestellten Ausführungsbeispiele.
  • Die Innenform 4 hat eine in Pressrichtung (s. Pfeil) geneigte Fläche 5, die mit einer dieser gegenüberliegenden Fläche 6, welche die scharfe Kante 7 der Außenform 4 begrenzt, einen spitzen Winkel i bildet, dessen Schnittpunkt 8 in der Außenform 4 liegt - wie aus den Fig. 1, 2 und 3 ersichtlich ist.
  • Zusätzlich zu der in dem Bereich zwischen den Flächen 5 und 6 gebildeten Keilform ist außer in Fig. 1 in den Fig. 2 und 3 der erhabene Teil 9 der Innenform 3 im Randbereich mit einer Wulst 10 versehen, die in Fig. 2 als höckerartig ausgebildet ist und in Fig. 3 von einer Stelle 11 bis zum Rand 12 hin ansteigend verläuft.
  • Insbesondere bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 wird das zu verformende Blech-Material infolge der Verquetschung sowohl in Preßrichtung als auch quer zu dieser so in die scharfe Kante 7 der Außenform 4 hineingepresst, daß es an dieser Kante 7 und die angrenzenden Abschnitte vollständig zum Anliegen kommt.
  • Auch mit dem Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 ist eine scharfkantige Außenseite der Radschüssel zu erreichen.
  • Hier liegen zwar die Flächen 5 und 6 parallel zueinander, der Abstand "a" ist jedoch wesentlich kleiner als die Blechdicke. Ferner ist der erhabene Teil 9 der Innenform so ausgebildet, daß er durch seiq konvexe Ausbildung an einer Stelle 13, die vom Rand 12 ca. anderthalb Blechstärken entfernt liegt, mit der Außenform eine Engstelle bildet.

Claims (6)

  1. Ansprüche zur Patentanmeldung vom 5.5.1977 Werkzeug mit einer als Patrize dienenden Innenform und einer als Matrize dienenden Außenform zum Tiefziehen von aus Stahlblech bestehenden Radschüsseln für Räder von vorzugsweise Personenkraftwagen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß am Werkzeug (2) Mittel zur Erzeugung einer scharfen Kante an der Außenseite der Radschüssel (1) vorgesehen sind, durch die die Radschüssel (1) im Bereich der zu bildenden Kante zusätzlich zum Tiefziehen fließgepreßt wird, derart, daß ein Krümmungsradius an der Kante erzeugt wird, der kleiner als die Blechdicke (s) ist.
  2. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß eine Fläche (5) der Innenform (3), die einer die Kante (7) am Umfang begrenzenden Fläche (6) der Außenform (4) gegenüberliegt, mit dieser einen spitzen Winkel bildet.
  3. 3. Werkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Innenform (3) im Randbereich ihres erhabenen Teiles (9) wulstartige Gestalt aufweist.
  4. 4. Werkzeug nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Wulst (10) - im Querschnitt gesehen - höckerförmig ausgebildet ist.
  5. 5. Werkzeug nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Wulst (10) - im Querschnitt gesehen - bis zum Rand (12) hin an Ausdehnung zunimmt.
  6. 6. Werkzeug nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t, daß die Fläche (5) der Innenform (3), die der die Kante (7) am Umfang begrenzenden Fläche (6) der Außenform (4) gegenüberliegt, zu dieser so parallel angeordnet ist, daß der Abstand (a) zwischen beiden Flächen (5,6) kleiner als die Blechdicke (s) ist, und daß der erhabene Teil (9) der Innenform (3) derart ausgebildet ist, daß der Abstand zwischen der Fläche des erhabenen Teiles (9) und der gegenüberliegenden Fläche der Außenform (4) nach radial innen kleiner wird.
DE19772721577 1977-05-13 1977-05-13 Werkzeug zum Tiefziehen von aus Blech bestehenden Radschüsseln für Räder von vorzugsweise Personenkraftwagen Withdrawn DE2721577B2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721577 DE2721577B2 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Werkzeug zum Tiefziehen von aus Blech bestehenden Radschüsseln für Räder von vorzugsweise Personenkraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772721577 DE2721577B2 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Werkzeug zum Tiefziehen von aus Blech bestehenden Radschüsseln für Räder von vorzugsweise Personenkraftwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2721577A1 true DE2721577A1 (de) 1978-11-16
DE2721577B2 DE2721577B2 (de) 1980-10-23

Family

ID=6008835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772721577 Withdrawn DE2721577B2 (de) 1977-05-13 1977-05-13 Werkzeug zum Tiefziehen von aus Blech bestehenden Radschüsseln für Räder von vorzugsweise Personenkraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2721577B2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510439A1 (fr) * 1981-08-03 1983-02-04 Letang & Remy Ets Procede de fabrication de roues de vehicules dites " style ", outillage pour la mise en oeuvre du procede et roue obtenue par ce procede
DE102013007352A1 (de) 2013-04-27 2014-10-30 Audi Ag Verfahren und Werkzeug zur Ausbildung einer Kante an einem Blechteil
CN104971973A (zh) * 2015-06-16 2015-10-14 上海君屹工业自动化股份有限公司 一种汽车轮罩滚边系统及其使用方法
CN116516189A (zh) * 2023-06-28 2023-08-01 中北大学 一种镁合金车轮铸锻成形方法

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2510439A1 (fr) * 1981-08-03 1983-02-04 Letang & Remy Ets Procede de fabrication de roues de vehicules dites " style ", outillage pour la mise en oeuvre du procede et roue obtenue par ce procede
EP0072296A2 (de) * 1981-08-03 1983-02-16 Elermetal Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugrädern genannt "Stil" und durch dieses Verfahren hergestellte Räder
EP0072296A3 (de) * 1981-08-03 1984-08-08 Elermetal Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugrädern genannt "Stil" und durch dieses Verfahren hergestellte Räder
DE102013007352A1 (de) 2013-04-27 2014-10-30 Audi Ag Verfahren und Werkzeug zur Ausbildung einer Kante an einem Blechteil
CN104971973A (zh) * 2015-06-16 2015-10-14 上海君屹工业自动化股份有限公司 一种汽车轮罩滚边系统及其使用方法
CN116516189A (zh) * 2023-06-28 2023-08-01 中北大学 一种镁合金车轮铸锻成形方法
CN116516189B (zh) * 2023-06-28 2023-10-20 中北大学 一种镁合金车轮铸锻成形方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE2721577B2 (de) 1980-10-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4135168A1 (de) Abdeckung, insbesondere modulare abdeckung, fuer einen luftsack
DE2146452B2 (de) Verfahren zur herstellung eines durch eindruecken leicht zu oeffnenden verschlusses eines behaelters fuer kohlesaeurehaltige getraenke
DE19882924B3 (de) Verfahren zum Formen eines Fahrzeugrades und Radscheibe zur Verwendung in einem Fahrzeugrad
DE1964393A1 (de) Fahrzeugrad
DE3001420A1 (de) Verfahren und werkzeug zur herstellung eines einsatzes mit einem polygonalen flansch
DE2166378C3 (de) Ringähnliche Öffnungslasche aus Blechmaterial zum leichten Öffnen einer Dosenstirnwand
DE2110406C3 (de) Werkzeug zum Verformen von Blechteilen zu Ringen, Hülsen und dergleichen
DE2721577A1 (de) Werkzeug zum tiefziehen von aus blech bestehenden radschuesseln fuer raeder von vorzugsweise personenkraftwagen
EP0546317B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pressstoff-Plankommutators
DE4122783A1 (de) Verschluss fuer eine flasche oder dergleichen sowie verfahren zur herstellung desselben
EP0114976B1 (de) Kontaktstift und Verfahren sowie Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE2209927B2 (de) Verfahren zum metallsparenden Herstellen von Tiefziehteilen aus Ronden
DE1050936B (de)
EP0826442A2 (de) Fahrzeugrad
DE3103679C2 (de) Fahrzeugrad
DE3633335A1 (de) Kammdichtungselement fuer eine dichtung sowie verfahren zu seiner herstellung
DE614090C (de) Herstellung von Scheibenraedern mit Felge
DE2609308C3 (de) Briefklammer
DE682677C (de) Flaschenverschlussscheibe
DE1958482A1 (de) Luefterblech,insbesondere fuer Kraftfahrzeug-Aggregate
DE2830247A1 (de) Formverfahren sowie nach diesem verfahren hergestellte werkstuecke
DE580317C (de) Herstellung von Radscheiben, Radsternen oder aehnlichen Werkstuecken mit Felge
DE2116343A1 (de) Dosendeckel sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2941760A1 (de) Lenkrad
DE3006892A1 (de) Radscheibe und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8239 Disposal/non-payment of the annual fee