DE2719822A1 - Klemmvorrichtung - Google Patents

Klemmvorrichtung

Info

Publication number
DE2719822A1
DE2719822A1 DE19772719822 DE2719822A DE2719822A1 DE 2719822 A1 DE2719822 A1 DE 2719822A1 DE 19772719822 DE19772719822 DE 19772719822 DE 2719822 A DE2719822 A DE 2719822A DE 2719822 A1 DE2719822 A1 DE 2719822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
rod
piston
area
clamping plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772719822
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Doehler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19772719822 priority Critical patent/DE2719822A1/de
Publication of DE2719822A1 publication Critical patent/DE2719822A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/25Movable or adjustable work or tool supports
    • B23Q1/26Movable or adjustable work or tool supports characterised by constructional features relating to the co-operation of relatively movable members; Means for preventing relative movement of such members
    • B23Q1/28Means for securing sliding members in any desired position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F3/00Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads
    • B66F3/24Devices, e.g. jacks, adapted for uninterrupted lifting of loads fluid-pressure operated
    • B66F3/25Constructional features
    • B66F3/30Constructional features with positive brakes or locks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B15/00Fluid-actuated devices for displacing a member from one position to another; Gearing associated therewith
    • F15B15/20Other details, e.g. assembly with regulating devices
    • F15B15/26Locking mechanisms
    • F15B15/262Locking mechanisms using friction, e.g. brake pads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/10Telescoping systems
    • F16B7/14Telescoping systems locking in intermediate non-discrete positions
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant
    • G05G5/20Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a quadrant, rod, or the like carried by the member
    • G05G5/22Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a quadrant, rod, or the like carried by the member by friction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

  • Klemmvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Klemmvorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs genannten Art. Derartige Klemmvorrichtungen mit zwei Klemmplatten finden Einsatz zur Arretierung der beiden Bestandfeile von teleskopischen hubarmen bei liydraulischen Hebebühnen. Auf der zu arretierenden Stange sitzt die Druckfeder, die die beiden schwenkbar gehaltenen Klemmplatten auseinanderdrückt in ihre Klemmste)-lung, in der sie gegen die Achse der Stange unter einem Winkel geneigt sind, der um 90° abweicht. Dadurch klemmen die Klemmplatten die Stange zwischen sich bezüglich der Stange gegenüberliegenden Klemmkanten ein. Zur Aufhebung dieser Klemmverbindung werden die Klemmplatten von Hand gegen die Wirkung der Druckfelder in Stellungen verschwenkt, in denen sie parallel zueinander und unter einem Winkel von 900 gegen die Achse der Stange verlaufen. Die Klerninkanten stehen jetzt dem Umfang der Stange mit etwas Spiel gegenüber, so daß die Stange verschoben werden kann.
  • Eine derartige handbetätigte Klemmvorrichtung kann verständlicherweise nur dann Einsatz finden, wenn relativ kleine Klemmkräfte aufzubringen sind. Beispielsweise bei Bearbeitungsmaschinen, wie Pressen und Stanzen, müssen Klemmvorrichtungen aber erheblich sicherer arbeiten. Bei derartigen druckmittelbetätigten Bearbeitungsmaschinen ist beispielsweise eine einwandfreie Sicherung eines Stößels in einer bestimmten Stellung erforderlich, wenn im Arbeitsbereich der Maschine gearbeitet werden muß. Auch ist eine Arretierung von Teilen der Maschinen im Hinblick darauf erforderlich, daß im normalen Betrieb infolge von Leckagen diese Teile unerwünschte langsame Bewegungen ausführen können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Klemmvorrichtung der im Oberbegriff des Hauptanspruchs angegebenen Art so auszubilden, daß sie bei geringem baulichen Aufwand und geringem Bedarf an Druckenergie auch in Fällen Einsatz finden kann, in denen die Schwenkung der Klemmplatten in ihre Freigabestellung nicht von Hand erfolgen kann. Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Hauptanspruchs.
  • Bei der Erfindung werden also die Vorteile der mit zwei Kle platten ausgerüsteten Klemmvorri#htungen, insbesondere ihre Wir£-samkeit in zwei entgegengesetzten Richtungen, beibehalten. Auch drückt die Feder die Klemmplatten durch entsprechende Verschiebung des Kolbens, sofern die Beaufschlagung desselben mit dem Druckmedium abgeschaltet ist, in die Klemistellung, so Bß auch beim Energieausfall, d.h. beim Ausfall des Druckmediums, die Klemmwirkung der Vorrichtung gewahrt ist. Die Betätigung der Klemmvorrichtung erfolgt bei der Erfindung jedooh durch Knopfdruck oder durch einen Endschalter, wodurch die Verbindung zwischen einer Druckkammer in einem auch den Kolben enthaltenden Zylinder einerseits und einer Druckmittelquelle andererseits hergestellt bzw. aufgehoben wird. Wesentlich fur die Erfindung ist ferner die Ausbildung der Ptlhriingskulissen im Kolben unter Verwendung eines in einer Ausnehmung desselben pendelnd gelagerten Segments, das auch beim Vorliegen von Herstellungstoleranzen eine Selbstausrichtung und damit eine gleichmäßige Kräfteaufteilung auf die beiden Klemmplatten zuläßt.
  • Zur pendelnden Lagerung dieses Segments kann ein Bolzen dienen; es ist aber auch möglich, ein Ende des Segments halbkreisförmig auszubilden und damit in einer ebenfalls etwa halbkreisförmigen Aufnahme in der Begrenzung der Ausnehmung in dem Kolben abzustützen.
  • Zwei Ausführungsbeispiele zeigen die Figuren, und zwar die Figuren 1 bis 3 ein erstes Ausführungsbeispiel, wobei Figur 1 eine Draufsicht und die Figuren 2 und 3 die mit II-II bzw. III bezeichneten Ansichten wiedergeben, während Figur 4 die Kolbenausbildung bei einem zweiten Ausführungsbeispiel darstellt.
  • Betrachtet man zunächst die Figuren 1 bis 3, so dienen die beiden in dem Gehäuse 1 durch ihre Vorsprünge 2 und 3 schwenkbar gelagerten Klemmplatten 4 und 5 zur Arretierung der Stange 6, beispielsveise einer Kolbenstange, die die Lboher 7 und 8 in den Klemmplatten 4 und 5 durchsetzt. In der dargestellten Ausrichtung verlaufen die Klemmplatten 4 und 5 parallel zueinander, so daß alle Randbereiche ihrer kreissoheibenförmigen Löcher 7 und 8 der Mantelfläohe der Stange 6 mit etwas Abstand gegenüberstehen und demgemäß dio stange 6 zu Längubewegunnen freigegeben ist.
  • Werden die Klemmplatten 4 und 5 aus dieser Freigabestellung unter Ausnutzung ihrer Vorsprünge 2 und 3 als Schwenkachsen auseinandergeschwenkt, eo daß ihre Ebenen mit der lohse 9 der Stange 6 von 900 atweiohende Winkel einschließen, eo klemmen sie die Stange 6 mit ihren Paaren 10, 11 und 12, 13 von Klemmkanten zwisohen sich sin.
  • Zur Durch#ührang dieser Sohwenkbewegung der Klemmplatten 4 und 5 aus ihrer in den Figuren dargestellten Freigabestellung in ihre eben beschriebene Klemmstellung (und umgekehrt) dienen die in Figur 2 dargestellten beiden Führungskulissen 14 und 15, in die die beiden Klemmplatten 4 und 5 mit je einem zapfenförmigen Fortsatz 16 und 17 hineinragen. Die Rihrungskulissen 14 und 15 befinden sich in dem Kolben 18, der in dem Zylinder 19 in Figur 1 senkrecht zur Zeichenebene verschiebbar ist. Wie Figur 2 erkennen läßt, wirkt die Druckfeder 20, die sich mit ihrem in Figur 2 oberen Ende an der Stirnplatte 21 des Zylinders 19 abstützt und im übrigen in der Federkammer 22 in dem Kolben 18 verläuft, in Figur 2 nach unten entgegen der Kraft eines Druckmediums in der Druckkammer 23, die über die Leitung 24 und das Ventil 25 mit einer nicht dargestellten Druckluftquelle verbindbar ist.
  • Die Führungskulissen 14 und 15 werden einerseits durch die Begrenzung 26 einer Ausnehmung im mittleren Bereich des Kolbens 18 und andererseits durch das pendelnd in der Ausnehmung gelagerte Segment 27 gebildet. In dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 3 erfolgt die pendelnde Lagerung durch den Bolzen 28, der in das in Figur 3 mit 29 bezeichnete Loch in dem Kolben 18 eingesetzt ist.
  • In einem ersten Bereich 29 verlaufen die beiden Ptihrungskulissen 14 und 15 parallel zueinander in einem Abstand, der etwa dem Abstand der beiden Klemmplatten 4 und 5 voneinander in ihrer Freigabeatellung entspricht. Dieser erste Bereich 29 ist also wirkrsr, wenn durch das Druckmedium in der Druckkammer 23 der Kolben 18 entgegen der Wirkung der Druokfeder 20 in die in Figur 2 dargestellte Lage gehoben ist. Sobald nun durch Betätigung des Ventils 25 der Druck in der Druckkammer 23 hinreichend verkleinert worden ist, drückt die Feder 20 den Kolben 18 in Figur 2 nach unten, so daß die Fortsätze 16 und 17 in den zweiten Bereich 30 der Führungskulissen 14 und 15 gelangen, in dem die beiden Kulissen schräg auseinanderlaufen. Hierdurch erfolgt die bereits beschriebene Schwenkung der Druckplatten 4 und 5 um ihre Vorsprünge 2 und 3 als Schwenkachsenin ihre Klemmstellung, in der ihre Ebenen also von 900 abweichende Winkel mit der Längsachse 9 der zu arretierenden Stange 6 bilden.
  • Da man die "Steigung" der Führungskulissen 14 und 15 im zweiten Bereich 30 auch relativ klein wählen kann, ist es möglich, die Druckfeder 20 relativ schwach zu dimensionieren und demgemäß auch mit einem relativ niedrigen Druck des Druckmediums in der Druckkammer 23, beispielsweise mit einem Druck von wenigen bar, auszukommen.
  • Während in dem eben beschriebenen Ausführungsbeispiel die pendelnde Lagerung des Segments 27 durch den Bolzen 28 erzielt war, ist hierzu in dem Ausführungsbeispiel nach Figur 4 unter Verzicht auf einen derartigen Lagerbolzen in der Begrenzung 40 der die Pührungskulissen 41 und 42 bildenden Ausnehmung in dem Kolben 43 eine etwa halbkreisförmige Aufnahme 44 für das ebenfalls etwa halbkreisförmige Ende 45 des Segments 46 vorgesehen. Im übrigen ist die Konstruktion dieselbe wie in dem Ausführungsbeispiel nach den Figuren 1 bis 3.
  • In der Druckmittelzufuhr 24 (siehe Figur 2) liegt, wie bereits beschrieben, das Ventil 25, das wahlweise eine Druckbeaufschlagung und eine Verbindung der Druckkammer 23 mit der Atmosphäre zuläßt. Dieses Ventil kann handbetätigt sein, so daß ein Monteur, der im Bereich einer Arbeitsmaschine tätig werden soll, durch Drücken des Druckknopfes die Arretierung durch die erfindungsgemäße Klemmvorrichtung bewirken kann. Es ist aber auch möglich, das Ventil 25, wie in Figur 2 angedeutet, als Magnetventil auszubilden und die Verriegelung durch einen Bestandteil 31 der Maschine über einen Endschalter 32 vorzunehmen, sobald der ISiaschinenbestandteil 31 seine vorgegebene Lage eingenommen hat.

Claims (5)

  1. A N S P R Ü C H E W Klemavorrichtung für ein eine Stange, insbesondere eine Kolbenstange, enthaltendes Gerät, insbesondere eine Bearbeitungsmaschine, enthaltend zwei von der Stange durchsetzte Klemmplatten, die zwischen einer Freigabestellung, in der sie die Stange mit Spiel umgeben, und einer Klemmstellung, in der sie die Stange mit Paaren skoh gegenüberliegender Klemmkanten arretieren, schwenkbar sind, sowie eine die Klemmplatten in ihre Klemmstellung drückende Feder, dadurch gekennzeichnet, daß die Kleitimplatten (4,5) mit im wesentlichen parallelen Fortsätzen (16,17) in je eine Führung#kulisse (14,15) in einen unter dem Druck der Feder (20) und dem Gegendruck eines Druckmediums stehenden Kolben (18) hineinragen, die gebildet sind durch die Begrenzung (26) einer Au-nehiirjng im Kolben (18) und ein mit Spiel in der Ausnehmung pendelnd gelagertes Segment (27) und die in einem ersten Bereich (29) einen Abstand voneinander haben, der dem Abstand zwischen den Klemmplatten (4,5) bei Parallelstellung derselben entspricht, während sie in einem sich anschließenden zweiten Bereich (30) schräg zueillander verlaufen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsinilissen (14,15), ausgehend von dem ersten Bereich (29), in dem zweiten Bereich (30) auseinanderlaufen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment (27) in dem ersten Bereich (29) schwenkbar gelagert ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager durch einen Bolzen (28) gebildet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwenklager durch eine etwa halbkreisförmige Ausbildung sowohl eines Endbereichs (45) des Segments (46) als auch einer Aufnahme (44) in der Begrenzung (40) der Ausnehmung gebildet ist.
DE19772719822 1977-05-04 1977-05-04 Klemmvorrichtung Pending DE2719822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719822 DE2719822A1 (de) 1977-05-04 1977-05-04 Klemmvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772719822 DE2719822A1 (de) 1977-05-04 1977-05-04 Klemmvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2719822A1 true DE2719822A1 (de) 1979-02-01

Family

ID=6007942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772719822 Pending DE2719822A1 (de) 1977-05-04 1977-05-04 Klemmvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2719822A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012524A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Doma Tech Pneumatische Kompone Feststellvorrichtung fuer eine linearbewegungseinheit
EP0908267A2 (de) * 1997-10-09 1999-04-14 Airwork Pneumatic Equipment S.r.l. Vorrichtung mit Kolben zum Positioniern von translatorisch bewegbaren, linearen Elementen
WO1999038645A1 (de) * 1998-01-28 1999-08-05 Frenotech Establishment Feststelleinrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4012524A1 (de) * 1990-04-19 1991-10-24 Doma Tech Pneumatische Kompone Feststellvorrichtung fuer eine linearbewegungseinheit
EP0908267A2 (de) * 1997-10-09 1999-04-14 Airwork Pneumatic Equipment S.r.l. Vorrichtung mit Kolben zum Positioniern von translatorisch bewegbaren, linearen Elementen
EP0908267A3 (de) * 1997-10-09 1999-06-16 Airwork Pneumatic Equipment S.r.l. Vorrichtung mit Kolben zum Positioniern von translatorisch bewegbaren, linearen Elementen
US6474899B1 (en) 1997-10-09 2002-11-05 Airwork Pneumatic Equipment, S.R.L. Device with pistons for locking in position linear elements movable translationwise
WO1999038645A1 (de) * 1998-01-28 1999-08-05 Frenotech Establishment Feststelleinrichtung
US6511255B1 (en) * 1998-01-28 2003-01-28 Frenotech Locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3001938C2 (de) Anschlußvorrichtung zum Verbinden zweier Geräte miteinander, wie beispielsweise einer Kamera und eines Blitzlichtgerätes
DE1777348C3 (de) Wechselvorrichtung für eine das obere bewegbare Stanzwerkzeug aufnehmende Werkzeugunterstützung einer Stanzpresse
EP0020903A1 (de) Schnalle für einen Sicherheitsgurt
EP0628362A2 (de) Presswerkzeug
EP0868978A1 (de) Presszange zum Verpressen eines Werkstücks
DE1465123B2 (de) Werkzeug zum Andrücken von Kupplungsteilen an Koaxialkabel
DE69206249T2 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten eines mechanischen Werkstücks.
EP0614729B1 (de) Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken auf Maschinentischen oder Paletten
DE19832473C1 (de) Trockenrasierapparat
DE2535817C3 (de) Klemmeinrichtung an einer Revolverstanze
DE2719822A1 (de) Klemmvorrichtung
DE102018003620A1 (de) Auswechselbares Werkzeug für eine Werkzeugmaschine
DE2944750C2 (de) Sicherheitsschalter
DE4419700C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Werkstücken für Bearbeitungsvorgänge, insbesondere zum Nähen
DE2516407C2 (de) Bolzenschweisspistole
CH657802A5 (de) Vorrichtung zur lagefixierung von werkstuecktraegern auf werkzeugmaschinen.
DE3413478A1 (de) Vorrichtung zum einsetzen eines offenen federrings in eine umfangsnut einer bohrung oder welle
EP0046977B1 (de) Auf einem Gatterrahmen anbringbare hydraulische Spanneinrichtung zum Spannen von Sägeblättern
DE2335887C3 (de) Vorrichtung zum Niederdrücken einer Ventilfeder
DE2065939A1 (de) Naehmaschine
DE2803787A1 (de) Schalter-antriebsvorrichtung
DE1301297B (de) Vorrichtung fuer das Stauchen laenglicher Werkstuecke auf Pressen
DE102020113413A1 (de) Greifeinrichtung und ein System aus einer Greifeinrichtung und einem Magazin
DE2901655A1 (de) Mikrofilm-aufnahmevorrichtung
DE878297C (de) Nagemaschine mit einer Einrichtung zum Ausschalten des Stempels waehrend des Maschinenganges

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
OHN Withdrawal