DE2716936A1 - Autoradio-verstaerker - Google Patents

Autoradio-verstaerker

Info

Publication number
DE2716936A1
DE2716936A1 DE19772716936 DE2716936A DE2716936A1 DE 2716936 A1 DE2716936 A1 DE 2716936A1 DE 19772716936 DE19772716936 DE 19772716936 DE 2716936 A DE2716936 A DE 2716936A DE 2716936 A1 DE2716936 A1 DE 2716936A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
car
microphone
amplifier
car radio
loudspeaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772716936
Other languages
English (en)
Inventor
Carl Ing Grad Jaeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL JAEGER KG MOEBELFABRIK
Original Assignee
CARL JAEGER KG MOEBELFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL JAEGER KG MOEBELFABRIK filed Critical CARL JAEGER KG MOEBELFABRIK
Priority to DE19772716936 priority Critical patent/DE2716936A1/de
Publication of DE2716936A1 publication Critical patent/DE2716936A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G3/00Gain control in amplifiers or frequency changers
    • H03G3/20Automatic control
    • H03G3/30Automatic control in amplifiers having semiconductor devices
    • H03G3/32Automatic control in amplifiers having semiconductor devices the control being dependent upon ambient noise level or sound level

Landscapes

  • Control Of Amplification And Gain Control (AREA)

Description

  • "Autoradio - Verstärker "
  • Die Erfindung betrifft einen Autoradio-Verstärker mit einer Regelung der Lautstärke des Lautsprechers.
  • Es ist bekannt, daß mit zunehmender Fahrgeschwindigkeit die Fahrgeräusche steigen. Das bedingt aber, daß der Lautstärkeregler des Autoradios entsprechend von Hand verstellt werden muß, damit die Sendung noch gehört werden kann. Fährt das Fahrzeug aber wieder langsamer, dann sinkt der Geräuschpegel ab, so daß dann das Autoradio zu laut gestellt ist. In diesem Falle muß erneut der Lautstärkeregler betätigt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, in dieser Hinsicht Abhilfe zu schaffen.
  • Nach der Erfindung wird das dadurch erreicht, daß die Stromstärke des Lautsprechers in Abhängigkeit vom Geräuschpegel im Fahrzeug gesteuert wird.
  • Dadurch ist erreicht, daß die Lautstärke des Autoradios sich automatisch entsprechend den Fahrgeräuschen einstellt, so daß eine manuelle Betätigung des Lautstärkereglers entfallen kann.
  • Die Schaltung ist dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis zum Lautsprecher des Autoradios ein Meßmikrofon zum Zwecke der Messung der Geräusche und Beeinflussung einer Wechselspannung eingeschaltet ist und daß diesem Meßmikrofon eine Verstärkereinheit, ein Gleichrichter und eine Additionsstufe in Reihe nachgeschaltet sind undaß das aus der Additionsstufe kommende Spannungssignal dem von einer Gleichspannung gesteuerten Lautstärkeregler zugeführt wird. Dieser Lautstärkeregler ist in der Lage, die Tonfrequenzspannung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung zu regeln, so daß dann automatisch die Lautstärke entsprechend den Fahrgeräuschen sich von selbst einstelLt.
  • Die Anordnung der Additionsstufe im Stromkreis hat den Vorteil, daß die Lautstärke eine sogenannte "Grundlautstärke" sicherstellt, unter der der Regler nicht arbeitet.
  • Wäre diese Additionsstufe nicht vorhanden, so würde bei langsamer Fahrt unter Umständen keine Sendung aus dem Radio empfangen werden können.
  • In der Zeichnung ist das Schaltbild dargestellt.
  • In den Wechselstromkreis 1 zum Lautsprecher 2 ist das Meßmikrofon 3 eingeschaltet1 das die Fahrgeräusche mißt und die Wechselspannung des Stromkreises beeinflußt.
  • Diesem Meßmikrofon sind nachgeschaltet in Reihe der Mikroverstärker 4, der die Spannung auf eine Spannung von 350 Millivolt verstärkt, ferner der Operationsverstärker 5, der die Spannung dann auf 4,5 Volt verstärkt. Mit 6 ist ein Gleichrichterelement bezeichnet, das die Wechselspannung in eine Gleichspannung umwandelt. Dieses Gleichstromsignal gelangt dann in die Additionsstufe, die mit 7 bezeichnet ist.
  • Das am Ausgang der Additionsstufe auftretende Gleichstromsignal wird dann einem Lautstärkeregler 8 zugeführt, der von einer Gleichstromquelle gespeist wird.
  • Der Lautstärkeregler 8 wirkt dann auf den Lautsprecher 2, dessen Lautstärke dann in Abhängigkeit von den Fahrgeräuschen gesteuert ist.
  • Die Additionsstufe stellt eine bestimmte Mindestlautstärke sicher.
  • -Ansprüche- Leerseite

Claims (3)

  1. Ansprüche 1. Autoradio- Verstärker mit einer Regelung der Lautstärke des Lautsprechers, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Stromstärke des Lautsprechers in Abhängigkeit vom Geräuschpegel im Fahrzeug gesteuert wird.
  2. 2. Schaltung für einen Autoradio-Verstärker nach Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß im Stromkreis zum Lautsprecher ein Meßmikrofon eingeschaltet ist und daß dem Meßmikrofon eine Verstärkereinheit, ein Gleichrichter und eine Additionsstufe in Reihe nachgeschaltet sind und daß das aus der Additionsstufe kommende Spannungssignal dem von einer Gleichspannung gesteuerten Lautstärkeregler zugeführt wird, der seinerseits auf den Lautsprecher wirkt.
  3. 3. Schaltung nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Verstärker einheit aus einem Mikrofonverstärker und einem Operationsverstärker besteht, die in Reihe geschaltet sind.
DE19772716936 1977-04-16 1977-04-16 Autoradio-verstaerker Pending DE2716936A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716936 DE2716936A1 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Autoradio-verstaerker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716936 DE2716936A1 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Autoradio-verstaerker

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2716936A1 true DE2716936A1 (de) 1978-10-19

Family

ID=6006465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716936 Pending DE2716936A1 (de) 1977-04-16 1977-04-16 Autoradio-verstaerker

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2716936A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903607A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-14 Andreas Heymann Regeleinrichtung zur fremdgeraeuschpegelabhaengigen lautstaerkeregelung von funkempfangs- oder nf-uebertragungseinrichtungen
DE3017312A1 (de) * 1979-05-07 1980-11-13 Hitachi Ltd Regelanordnung zum regeln der lautstaerke fuer von einem autoradio abgestrahlte tonsignale

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2903607A1 (de) * 1979-01-31 1980-08-14 Andreas Heymann Regeleinrichtung zur fremdgeraeuschpegelabhaengigen lautstaerkeregelung von funkempfangs- oder nf-uebertragungseinrichtungen
DE3017312A1 (de) * 1979-05-07 1980-11-13 Hitachi Ltd Regelanordnung zum regeln der lautstaerke fuer von einem autoradio abgestrahlte tonsignale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60311681T2 (de) Leistungsverstärkungsvorrichtung
DE3802903C2 (de)
DE3222495A1 (de) Selbsttaetige lautstaerke-regelvorrichtung
GB1419851A (en) Apparatus for use by an aurally handicapped person
DE69532026T2 (de) Schaltung zum automatischen Variieren des Pegels eines Empfangssprachsignals in einem Fernprechgerät
EP0834988A3 (de) Verfahren zur automatischen Begrenzung von Verzerrungen an Audio-Geräten und Schaltungsanordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE494222C (de) Verfahren zur Verminderung der Schwundwirkung bei drahtlosem Empfang
DE10350475B4 (de) Mehrkanalaudiosignalbegrenzer mit gemeinsamer Beschneidungserfassung
DE10116475B4 (de) An einem Fahrzeug montierte Geräuschsteuer/regelvorrichtung
DE10225145A1 (de) Verfahren zur gehörrichtigen Baßpegelanhebung und zugeordnetes Wiedergabesystem
DE2716936A1 (de) Autoradio-verstaerker
DE102005054400A1 (de) PWM-Leistungsverstärker und Verfahren zu dessen Steuerung
DE10225146A1 (de) Verfahren zum Einstellen von Filterparametern und zugeordnetes Wiedergabesystem
DE2413829A1 (de) Automatische lautstaerkeanpassung
DE19736699A1 (de) Verfahren zur automatischen Regelung der Lautstärke eines Lautsprechers abhängig vom Störpegel der Umgebung (Quotientenverfahren)
DE3045223C2 (de) Leistungsverstärker
DE2316939A1 (de) Elektrische hoerhilfeschaltung
DE3224078A1 (de) Automatischer lautstaerkeregler fuer tonwiedergabegeraete in kraftfahrzeugen
DE2152373A1 (de) Nf-rauschsperre
EP0141953B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung akustischer Informationen als fühlbare Vibrationen
DE881216C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Schwundausgleich
DE4210707C1 (en) Automatic volume control for loudspeaker system - driving loudspeaker with signal calculated by multiplying input signal with quotient of time-averaged rectified voltage derived from radiated signal and detected noise
DE3110229A1 (de) Warngeraeuschgenerator
DE602496C (de) Verfahren zur Erhoehung der Dynamik der Wiedergabe von Rundfunkdarbietungen
DE1035209B (de) Anlage zur elektroakustischen UEbertragung

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OHN Withdrawal