DE2716594A1 - Drehstromtransformator zum speisen von halbleitergleichrichtern - Google Patents

Drehstromtransformator zum speisen von halbleitergleichrichtern

Info

Publication number
DE2716594A1
DE2716594A1 DE19772716594 DE2716594A DE2716594A1 DE 2716594 A1 DE2716594 A1 DE 2716594A1 DE 19772716594 DE19772716594 DE 19772716594 DE 2716594 A DE2716594 A DE 2716594A DE 2716594 A1 DE2716594 A1 DE 2716594A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifiers
parts
phase
star
delta
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772716594
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716594C2 (de
Inventor
Jakov Lvovitsch Fischler
Vladimir Vasiljevitsch Pavlov
Geb Bulatova Ljudmi Pestrjaeva
Vladimir Stepanovit Schunjakov
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROIZV OB URALELEKTROTJASCHMAS
Original Assignee
PROIZV OB URALELEKTROTJASCHMAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROIZV OB URALELEKTROTJASCHMAS filed Critical PROIZV OB URALELEKTROTJASCHMAS
Priority to DE19772716594 priority Critical patent/DE2716594C2/de
Publication of DE2716594A1 publication Critical patent/DE2716594A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716594C2 publication Critical patent/DE2716594C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/28Coils; Windings; Conductive connections
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/42Circuits specially adapted for the purpose of modifying, or compensating for, electric characteristics of transformers, reactors, or choke coils
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F30/00Fixed transformers not covered by group H01F19/00
    • H01F30/06Fixed transformers not covered by group H01F19/00 characterised by the structure
    • H01F30/12Two-phase, three-phase or polyphase transformers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/06Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode
    • H02M7/068Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes without control electrode or semiconductor devices without control electrode mounted on a transformer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Rectifiers (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung bezieht sich auf Speisequellen in der Elcktrotechnik und betrifft insbesondere einen Drehstromtransformator zum Speisen von Halbeitergleichrichtern in Brückenschaltung.
  • von Die Erfindung kann bei Transformatoren zum Speisen Halbleiterbrückengleichrichtern, die wechselstrom in Gleichstrom umwandeln, benutzt werden.
  • Es ist ein Drehstromtransformator zunr speisen von vier Halbleiterbrückengleichrichtern (s. beispidsweise die Zeitschrift smit-mededelingen, Niederland, 23/1938/, Nr. 4 ; S. 143-156, Fig. 2) bekannt. Dieser Transformator enthält einen im Gehause unterGebrachten Dreischenkelkern mit zwei an diesem konzentrisch angeordneten Drehstromwicklungen. Jode Wicklung besteht aus vier Teilen, die längs der Kernschenkelachse angeordnet sind. Eine Wicklung ist an die Speisequelle angeschlossen. Alle Teile dieser Wicklung sind parallel geschaltet. Jeder Teil der anderen Wicklung ist an einen Gleichrichter angeschlossen. Hierbei sind die Teile dieser Wicklung längs der Kernschenkelachse von oben phasenschaltungsmäßig wie folgt angeordnet: Stern, Dreieck, Dreieck, Stern.
  • Diese Ausführung der Wicklungen stellt eine begrenzung des Stromes im Notbetrieb des Transformators sicher. Jedoch führt die angegebene Anordnung der Teile der an die Gleichrichter angeschlossenen Wicklung mit unterschiedlicher Schaltung ihrer Phasen zur Erhöhung des induktiven Kommutierungswiderstandes. Unter induktivem Kommutierungswiderstand ist der Transformatorwiderstand beim Xurzschließen der Teile der an die Gleichrichter angeschlossenen Wicklung, die eine gleiche Schaltung deren Phasen aufweisen, zu verstehen. Die Zunahme des. induktiven Sommutierungswiderstandes führt zur Erhöhunb des Aufwandes an aktiven Materialien (i:upf er und Stahl) im Transformator und zur Verminderung des Leistungsfaktors des.
  • aus Transformator und Gleichrichter bestehenden Aggregates.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehstromtransformator zum Speisen von Halbleiterbrückengleichrichtern zu schaffen, bei dem die Verminderung des induktiven Lomnutierungwiderstandes eine Erhöhung des Leistur.gsfaktors des Transformators und des Gleichrichters und eine Verminderung des Aufwandes an aktiven Materialien im transformator sichert.
  • Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß bei dem Drehstromtransformator. zum Speisen von Halbleiterbrückengl eichrichtern der einen in einem Gehäuse untergebrachten Dreischenkelkern mit zumindest zwei an diesem konzentrisch angeordneten Drehstromwicklungen, bestehend aus einer gleichen geraden Zahl (zumindest vier) von längs der Kernschenkelachse angeordnete Teilen enthält, wobei die Teile der einen Wicklung, die an die Speisequelle angeschlossen ist, parallel geschaltet sind, während bei der anderen Wicklung, die an die Gleichrichter angeschlossen ist, die Phasen einer Hälfte ihrer Teile in Dreieck und die Phasen der anderen Hälfte in Stern geschaltet-sind, gemäß der Erfindung die Dreieckschaltungen und Sternschaltungen aufeinander folgen.
  • Der erfindungsgemäße Transformator zum Speisen von Ealbleitergleichrichtern gestattet es, den Leistungsfaktor des Transformators und des Gleichrichters zu erhöhen und den Aufwand an aktiven haterialien für diesen durch Verminderunb des induktiven Eommutierungswiderstandes zu reduzieren. Dcr Wert dieses Widerstandes hängt von der gegenseitigen Anordnen der gleichzeitig kommutierenden Teile der Wicklung ab. 3ei der erfindungsgemäßen Sonstruktion des Transformators sichert das durch die oben angegebene Anordnung der Wicklungsteile und der Shasenschaltung dieser Teile bedingte Magnetstreufeld einen geringeren induktiven Kommutierungswiderstand als beim Tranformatör der bekannten Eonstruktion.
  • Die weiteren Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung genen aus der Betrachtung der nachstehend beschriebenen Aunf2hrungsboipiole und der boiliegenden Zeichnungen hervor.
  • Es zeigen : Pig. 1 - einen Drchstromtransformator zum Speisen von Halbleiterbrückengleichrichtern gemaß der Erfindung (nit tcil weisem Schnitt durch die Wicklungen); Pig. 2 - das Schaltbild eines Drehstrontransfornators und eines Halbleiterbrückengleichrichters, gemäß der Erfindung.
  • Der Drehstromtransformator zum Speisen von Halbleiterbrückengleichrichtern enthält ein Gehäuse 1 (Fig. 1) mit einem in diesem untergebrachten Dreischenkelkern 2. Auf dem gern 2 sind konzentrisch zwei Drehstromwicklungen 3 und 4 angeordnet.
  • Die Wicklung 3 ist invier Teile 5, 6,.7, 8, die längs der Achse L des Kernschenkels 9 angeordnet sind, eingeteilt.
  • Die Anfänge 10 (Fig. 2) 11, 12, 13 der Phase A der Teile 5, 6, 7, 8 sind mittels einer stromleitenden Schiene 14, die an die Phase A einer Speisequelle 15 angeschlossen ist, vereinigt. Die Anfänge 16, 17, 18, 19 der Phase 3. der Teile 5, 6, 7, 8 sind mittels einer stromleitenden Schiene 20, die an die Phase B der Speisequelle 15 angeschlossen ist, vereinigt.
  • Die Anfänge 21, 22, 23, 24 der Phase C der Teile 5, 6, 7, 8 sind mittels einer stromleitenden Schiene 25, die an die Phase B der Speisequelle 15 angeschlossen ist, vereinigt.
  • Die Enden 26, 27, 28, 29 der Phase A, 30, 31, 32, 33 der Phase B, 34, 35, 36, 37 der Phase C bzw. der Teile 5, o, 7, 8 sind jeweils mittels stromleitenaer Schienen 38, 39, 40 vereinigt. Die Schienen 38, 39, 40 sind mittels eines Neutralleiters 41 vereinigt.
  • Die Wicklung 4 (Fig. 1) ist in vier Teile 42, 43, 44, 45, die längs derAchse L des Schenkels 9 angeordnet sind, eingeteilt. Die Phasen A,B,C des Teils 42 sind in Stern geschaltet. Dazu sind die Anfänge 46, 47, 48 der Phasen Ä, B, C des Teils 42 an den Halbleiterbrückengleichrichter 49 mit tels stromleitender Schienen 50, 51, 52 angeschlossen, während deren Enden 53, 54, 55 mittels einer stromleitenden Schiene 56 vereinigt sind.
  • Die Phasen A, B, C des Teils 43 sind in Dreieck geschaltet. Dazu sind die Anfänge 57, 58, 59 der Phasen A, B, C des Teils 43 an den Gleichrichter 60 mittels stromleitender Schienen 61, 62, 63 angeschlossen. Hierbei ist der Anfang 57 der Phase A mit dem Ende 64 der Phase B mittels einer stromleitenden Schiene 65 verbunden. Der Anhang 58 der Phase B ist mit dem Ende 66 der Phase C mittels einer stromleitenden Schiene 67 verbunden. Der Anfang 59 ist mit dem Ende 68 der Phase A mittels einer stromleitenden Schiene 69 verbunden.
  • Die Phasen A, B, C des Teils 44 sind in Stern geschaltet und an den G deichrichter 70 ähnlich wie die Phasen A, 3, 0 des Teils 42 angeschlossen. Die Phasen A, B, C des Teils 45 sind in Dreieck geschaltet und an den Gleichrichter 71 ähnlich wie die Phasen A, B, C des Teils 43 angeschlossen.
  • Der Drehstromtransformator zum Speisen der Halbleitergleichrichter 49, 60, 70 und 71 arbeitet auf bekannte Weise.
  • Jeder Teil 42, 43, 44 und 45 der Wicklung (Fig. 1) speist jeweils einen der Gleichrichter 49 (Fig. 2), 60, 70 und 71.
  • Dio Ventile der Clcichrichter 49 und 70, di von den Toilen 42 und 44 gespeist werden, deren Phasen in storn geschaltet sind, und die Ventile der Gleichrichter 60 und 71, die von den Teilen 43 und 45, deren Phasen in Dreieck geschaltet sind gespeist werden, kommutieren nicht gleichzeitig, sondern mit einer Verschiebung von 300 elektrisch. Infolgedessen ist der Spannungsabfall des Transformators im Arbeitszustand der Spannungsabfall an dem induktiven Kommutierungswiderstand, der dem Widerstand des Transformators beim Kurzschluß von gele.
  • ohe Schaltungen besitzenden eilen der Ventilwicklung gleich ist. Der Wert dieses Widerstandes hängt von der gegenseit.gen Anordnung der gleichzeitig kommutierenden Teile 42, 44 und 43, 45 ab. Bei der erfindungsgemäßen Konstruktion sichert das Magnetstreufeld, das durch die angeführte Anordnung der Teile 42, 43, 44 und 45 bedingt ist, einen geringeren induktiven Kommutierungswiderstand als bei dem Transformator bekannter Konstruktion. 3adurch gelingt es, den Aufwand an tiven Materialien (Kupfer und Stahl) bei dem erfindungsgemässen Transformator zu reduzieren und den Leistungsfaktor des Transformators und der Gleichrichter 49; 60, 70 und 71 im Vergleich zu dem bekannten Transformator zu erhöhen.

Claims (1)

  1. DREHSTROMTRANSFORMATOR ZUM SPEISEN VON HALBLEITER-GLEICHRICHTERN P A T E N T A N S P R U H I)rehstromtransformator zum Speisen von untergebrachten gleichrichtern, der einen in einem Gehäuse untergebrachten Dreischenkelkern mit zumindest zwei an diesem konzentrisch angeordneten Wicklungen, bestehend aus einer gleichen geraden Zahl (zumindest vier) von längs der Kernschenkelachse die an die S Teilen, enthält, wobei die Teile der einen Wicklung die an die Speisequelle angeschlossen ist, parallel geschwaltet sind, während bei der anderen wicklung, die an die Gleichrichter angeschlossen ist, die Phasen einer Hälfte die ihrer Teile in Dreieck und Phasen der anderen Hälfte in Stern geschaltet sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dreieck- und Sternschaltungen der Phasen (A, B, C) der Teile (42, 43, 44, 45) der an die Gleichrichter (49, 60, 70, 71) angeschlossenen Wicklung (4) aufeinander folgen.
DE19772716594 1977-04-14 1977-04-14 Drehstromtransformator zum Speisen von Halbleiterbrückengleichrichtern Expired DE2716594C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716594 DE2716594C2 (de) 1977-04-14 1977-04-14 Drehstromtransformator zum Speisen von Halbleiterbrückengleichrichtern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772716594 DE2716594C2 (de) 1977-04-14 1977-04-14 Drehstromtransformator zum Speisen von Halbleiterbrückengleichrichtern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716594A1 true DE2716594A1 (de) 1979-03-01
DE2716594C2 DE2716594C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=6006303

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772716594 Expired DE2716594C2 (de) 1977-04-14 1977-04-14 Drehstromtransformator zum Speisen von Halbleiterbrückengleichrichtern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2716594C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050432A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-28 Ford Motor Company Limited Transformator
CN105993056A (zh) * 2014-02-06 2016-10-05 西门子公司 用于减小变压器的芯中的磁性单向通量成分的设备

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NL-Z.: "Smit-Mededelingen", Bd. 23, (1968), Nr. 4, S. 143-156 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0050432A1 (de) * 1980-10-03 1982-04-28 Ford Motor Company Limited Transformator
CN105993056A (zh) * 2014-02-06 2016-10-05 西门子公司 用于减小变压器的芯中的磁性单向通量成分的设备
CN105993056B (zh) * 2014-02-06 2018-01-19 西门子公司 用于减小变压器的芯中的磁性单向通量成分的设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE2716594C2 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1613501A1 (de) Elektrischer Phasen- bzw.Frequenzwandler
DE2716594A1 (de) Drehstromtransformator zum speisen von halbleitergleichrichtern
DE742905C (de) Ein- oder Mehrphasentransformator fuer elektrische Lichtbogenschweissung
DE1563390B2 (de) Anordnung zur erregung von synchronmaschinen
DE715386C (de) Anordnung zur Regelung der Spannung von Synchronmaschinen
CH614806A5 (en) Three-phase transformer for powering semiconductor bridge rectifiers
DE2844734C2 (de) Drehstromtransformator zur Speisung von Halbleiter-Gleichrichtern
DE1438613A1 (de) Stromrichteranordnung
DE200661C (de)
DE1563390C (de) Anordnung zur Erregung von Synchron maschinen
DE896091C (de) Mehrphasige Drossel mit zwei Nullpunkten
DE889798C (de) Anordnung in elektrischen Wechselstrommaschinen zur Begrenzung der bei Fehlern der Isolierung zwischen zueinander parallel geschalteten Teilleitern auftretenden Ausgleichsstroeme
DE687213C (de) Anordnung zur Speisung der Erregerwicklung einer Synchronmaschine aus dem Wechselstromnetz ueber Gleichrichter
DE757754C (de) Verfahren zum Betrieb von Wechselstrommotoren, die ueber einen Zusatztransformator an einem Stufentransformator entlang geschaltet werden
DE917322C (de) Einrichtung zur Verbesserung der Kommutierung von Gleichstrom-Nebenschluss- und Verbundmaschinen, die mit pulsierendem Gleichstrom betrieben werden
DE496655C (de) Lokomotivantrieb mit Phasenumformer fuer die Umformung von Ein- oder Mehrphasenstrom
DE2057518A1 (de) Mehrphasentransformator mit unter Last umschaltbaren Anzapfungen
DE236347C (de)
DE1690608C (de) Schaltungsanordnung für Lichtbogen schweißung
DE236399C (de)
DE946299C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Rundfunkstoerungen bei Universalmotoren zum Anschluss an verschiedene Spannungen
AT204636B (de) Einrichtung zum Fehlerabgleich von Spannungswandlern
AT37750B (de) Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Induktionsmotoren.
DE2802970C2 (de) Einphasen-Induktionsmaschine
DE723695C (de) Nutzbremsschaltung fuer Einphasen-Kollektormaschinen, insbesondere Bahnmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OAP Request for examination filed
OC Search report available
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee