AT37750B - Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Induktionsmotoren. - Google Patents

Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Induktionsmotoren.

Info

Publication number
AT37750B
AT37750B AT37750DA AT37750B AT 37750 B AT37750 B AT 37750B AT 37750D A AT37750D A AT 37750DA AT 37750 B AT37750 B AT 37750B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
phase
pole
motor
winding
speed
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Manu Stern
Original Assignee
Manu Stern
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1907200661D external-priority patent/DE200661C/de
Application filed by Manu Stern filed Critical Manu Stern
Application granted granted Critical
Publication of AT37750B publication Critical patent/AT37750B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Induktionsmotoren. 
 EMI1.1 
 von nur einer Wicklung im Stator oder Rotor die Verwendung einer Trommelwicklung voraus, deren Anwendung infolge der häufigen Kreuzung der einzelnen Wicklungselemente für Hochspannung mit grossen Isolierungsschwierigkeiten verbunden ist. Diese Schwierigkeiten können in bekannter Weise durch Anwendung zweier unabhängiger Wicklungen wohl teilweise behoben werden, indem die eine der Wicklungen als gewöhnliche   Dreiphasenwicklung,   die andere aber als Zweiphasenwicklung geschaltet ist und je nach Bedarf abwechselnd entweder die eine oder die andere der beiden Wicklungen gespeist wird; die erzielten Vorteile werden jedoch durch die   grösseren Kosten und durch   den geringeren Wirkungsgrad zweier unabhängiger Wicklungen aufgewogen. 



   Im Sinne der vorliegenden   Schaltungseinrichtung, welche   wie die vorhinerwähnte, auf
Drehstrommotoren solcher Polzahl beschränkt ist, welche gleich der Zahl 8 oder deren ganzes 
 EMI1.2 
 
 EMI1.3 
 phasenstrom und acht Pole, wobei die Wicklung ven der Stromquelle 1, 2, 3 gespeist wird. Alle anderen Bezeichnungen stimmen mit den gleichen Bezeichnungen der Fig. 1 iiberein. 



     Soll nun   der Motor auf sechs Pole umgeschaltet werden, so werden die in Fig. 2 ersicht-   lichen Verbindungen   der einzelnen Spulen untereinander gelöst und die Spulen miteinander nach dem Schaltungsschena der Fig.. 3 auf die   Weise in zwei getrennten Gruppen (Phasen) A   
 EMI1.4 
 weiten einer Phase der Phase B enthält und umgekehrt.

   Auf diese Art wird ein Zweiphasenmotor von zechs Polen und mit doppelt so vielen Leitern pro Pol und Phase erhalten. als es der 
 EMI1.5 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
 EMI2.1 
 und 5 sind auf beiden Hälften der durch die Mittelklemme 6 in zwei Hälften   geteilt ? Transformator-   wicklung so angeordnet, dass die zwischen den Klemmen 4 und 5 herrschende Spannung der Grösse nach gleich sei jener Spannung, welche zwischen der Mittelklemme 6 und der nicht an den   Kndklemmen des Transformators angeschlossenen   Phase 2 der Stromquelle herrscht : im übrigen kann die Stelle der Klemmen 4 und 5 eine beliebige sein, auch kann z. B. eine der Klemmen 4 oder 5 mit einer der Endklemmen 7 oder 8 zusammenfallen.

   Es ist klar, dass dann die Spannung zwischen den Klemmen 4,5 und zwischen der Leitung 2 und der Mittelklemme 6 der Grösse nach einander gleich, der Phase nach aber voneinander um    9-verschoben   sein werden. Wird also   Phase e A des umgeschalteten   Motors von Klemmen 4, 5 und Phase B von der Leitung 2 und von der Mittelklemme 6 gespeist, so arbeitet der Motor als sechspoliger Zweiphasenmotor. 



   Will man eine grössere Erwärmung und eine   ungleichförmige   Belastung der Phasen des Motors in Kauf nehmen, so kann man anstatt die an Hand der Fig. 5 erklärte Schaltung für den auf sechs Pole zweiphasig umgeschalteten Dreiphasenmotor anzuwenden, auch einfach z. B. die eine Endklemme der Phase A an die Mittelklemme b (Fig. 3) der Phase B anschliessen und die noch freien Endklemmen der Phase A, sowie der beiden Endklemmen der Phase   B einfach   an die drei Leitungen 1, 2,3 der Stromquelle anschliessen, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist. Zum Ausgleich der verschiedenen Belastung der zwei Phasen   A   und B können dann der Phase B auch noch Widerstände 1 vorgeschaltet werden. 



   Die oben angegebene Schaltung ist für den Läufer des Motors nicht gut anwendbar, da die Zahl der nötigen Schleifringe zu gross wird. Ist aber der Läufer zugleich der induzierte Teil des Motors, so   können   bei gleichzeitiger Umschaltung der   Primärwicklung   nach dem oben an- gegebenen Verfahren entweder 12 X   n-Läuferspulen   mittels im Läuferkörper mit umlaufender dreizehn Kontakte (wenn nötig, über einen kleinen Widerstand) kurzgeschlossen werden, oder es   kann   für den Läufer das bekannte Verfahren der Polumschaltung mittels Trommelwicklung angewendet werden, welches in diesem Falle keine Schwierigkeiten bietet, da der inducierte
Teil nur niedergespannte   Ströme   führen kann, selbst wenn der Motor mit hochgespanntem Strom gespeist wird. 



   Der Läufer kann in diesem Falle aber auch mit zwei von einander unabhängigen dreiphasigen Wicklungen versehen werden, von denen die eine achtpolig, die andere sechspolig ausgeführt ist. Es wird dann die achtpolige   Läuferwicklung   benutzt, solange der Motor   als achtpoliger Drei-   phasenmotor arbeitet, während die sechspolige   Läuferwicklung   bei der Umschaltung auf einen Zweiphasenmotor verwendet wird.

   Sind nun zwei solche mit   Läufer-Doppelwicklung   versehene Motoren vorhanden, so lässt sich das angegebene Verfahren sehr vorteilhaft mit dem Verfahren der   Geschwindigkeitsreglung   mittels Kaskadenschaltung dadurch vereinigen, dass man beim Anfahren die zwei achtpoligell Dreiphasenmotoren nach bekannter Art in Kaskade schaltet (Geschwindigkeit entspricht 16 Polen), dann den einen Motor auf sechs Pole zweiphasig umschaltet und dessen sechspoligen dreiphasigen Läufer mit dem anderen achtpoligen Dreiphasenmotor in Kaskade schaltet (Geschwindigkeit entspricht   6 + 8 = 14   Polen), hierauf auch den zweiten Motor auf sechs Pole zweiphasig umschaltet und die sechspoligen dreiphasigen Läufer beider Motore in Kaskade schaltet (Geschwindigkeit entspricht 6 + 6   ==   12 Polen),

   hierauf wieder beide Motore zu achtpoligen   Dreiphasenmotoren   umschaltet und beide parallel schaltet (Geschwindigkeit entspricht acht Polen), worauf beide Motoren auf sechspolige Zweiphasenmotoren umgeschaltet und miteinander parallel geschaltet werden (Geschwindigkeit entspricht sechs Polen). Man erhält auf diese Weise fünf   Geschwindigkeitsstufen.  

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Einrichtung zur Änderung der Geschwindigkeit von achtpoligen oder mehrmal achtpoligen Drehstrommotoren, durch abwechselnde Benutzung einer Dreiphasen-und einer Zweiphasen- bewicklung, dadurch gekennzeichnet, dass die aus langen Spulen bestehende Primärwicklung eines n-mal achtpoligen Drehstrommotor in eine n-mal sechspolige Zweiphasenwicklung um- geschaltet wird, so dass sowohl vor als nach der Umschaltung sämtliche Wicklungselemente benutzt werden.
AT37750D 1907-06-12 1908-06-04 Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Induktionsmotoren. AT37750B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1907200661D DE200661C (de) 1907-06-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT37750B true AT37750B (de) 1909-06-25

Family

ID=5762200

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT37750D AT37750B (de) 1907-06-12 1908-06-04 Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Induktionsmotoren.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT37750B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3107654C2 (de) Teilwicklungsschaltung zum Anfahren eines Drehstrommotors
AT37750B (de) Einrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit von Induktionsmotoren.
DE200661C (de)
DE519646C (de) Anlassschaltung fuer Asynchronmaschinen mit Gegenschaltung der einzelnen Wicklungsteile der in mehr als zwei Teile je Phase unterteilten Sekundaerwicklung
AT109348B (de)
DE889798C (de) Anordnung in elektrischen Wechselstrommaschinen zur Begrenzung der bei Fehlern der Isolierung zwischen zueinander parallel geschalteten Teilleitern auftretenden Ausgleichsstroeme
DE672355C (de) Einphasenwechselstrommotor, dessen Wicklung zur Lieferung eines niedergespannten Stromes fuer Beleuchtungszwecke angezapft ist
DE946299C (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrueckung von Rundfunkstoerungen bei Universalmotoren zum Anschluss an verschiedene Spannungen
DE1021945B (de) Verfahren zum Anlassen von Asynchron- oder asynchron anlaufenden Synchronmotoren
DE644393C (de) Einrichtung zur Bremsung von Wechselstromreihenschlussmotoren
DE358963C (de) Umlaufende elektrische Kommutatormaschine mit Trommelanker
DE532888C (de) Dreiphasenwicklung, an der durch Polumschaltung aus einer 12-poligen Wicklung eine 10-polige hergestellt ist
AT95592B (de) Asynchrone Induktionsmaschine mit Kompensation der Phasenverschiebung.
DE1613608C (de) Schaltung zur Steuerung eines drei phasigen Asynchronmotors
DE451594C (de) Verfahren zur elektrodynamischen Bremsung bei elektrischen Zugmotoren
AT46803B (de) Mehrphasiger Induktionsmotor.
AT73207B (de) Einrichtung zur Polumschaltung von an Dreiphasennetzen angeschlossenen Mehrphasenmotoren.
DE655450C (de) Elektrische Maschine mit kombinierter Stromspannungscharakteristik
AT36575B (de) Kollektoranker für mehrpolige Einphasenmaschinen.
DE455158C (de) Dynamoelektrische Maschine des Einzelmaschinen-Kaskadentyps
DE717338C (de) Einphasenreihenschlussmotor mit verteilter Staenderwicklung
DE468456C (de) Im Verhaeltnis 6:8 polumschaltbare Wicklung mit normaler Dreiphasenschaltung fuer die Polzahl 8n, die fuer die Polzahl 6n auf ein nach der T-Schaltung verbundenes, wiederum 3phasig gespeistes Zweiphasensystem umgeschaltet wird
DE416203C (de) Bremsschaltung von Gleichstromreihenschlussmotoren mit einer Reihen- oder Reihenparallelschaltung der Anker, bei der eine Kurzschlussbremsung und eine Nutzbremsung gleichzeitig vorhanden sind
AT114339B (de) Asynchronmaschine mit polumschaltbarer Wicklung für Betrieb mit insgesamt p Polpaaren und m Phasen.
DE1074743B (de) Dreiphasiger, im Verhältnis 1 : 3 polumschaltbarer Induktionsmotor