DE2716306C2 - Therapeutischer Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung - Google Patents

Therapeutischer Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung

Info

Publication number
DE2716306C2
DE2716306C2 DE2716306A DE2716306A DE2716306C2 DE 2716306 C2 DE2716306 C2 DE 2716306C2 DE 2716306 A DE2716306 A DE 2716306A DE 2716306 A DE2716306 A DE 2716306A DE 2716306 C2 DE2716306 C2 DE 2716306C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stocking
foot part
strip
foot
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2716306A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2716306A1 (de
Inventor
Leonard Arthur Charlotte N.C. Stanley
Roger Thomas Asheboro N.C. Swallow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kendall Co
Original Assignee
Kendall Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kendall Co filed Critical Kendall Co
Publication of DE2716306A1 publication Critical patent/DE2716306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2716306C2 publication Critical patent/DE2716306C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/40General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
    • B29C66/47Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces
    • B29C66/472Joining single elements to sheets, plates or other substantially flat surfaces said single elements being substantially flat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/008Hosiery with an anti-slip coating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41BSHIRTS; UNDERWEAR; BABY LINEN; HANDKERCHIEFS
    • A41B11/00Hosiery; Panti-hose
    • A41B11/02Reinforcements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/06Bandages or dressings; Absorbent pads specially adapted for feet or legs; Corn-pads; Corn-rings
    • A61F13/08Elastic stockings; for contracting aneurisms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C65/00Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
    • B29C65/02Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/01General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
    • B29C66/05Particular design of joint configurations
    • B29C66/10Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
    • B29C66/11Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
    • B29C66/112Single lapped joints
    • B29C66/1122Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/72General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
    • B29C66/729Textile or other fibrous material made from plastics
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/80General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
    • B29C66/83General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
    • B29C66/832Reciprocating joining or pressing tools
    • B29C66/8322Joining or pressing tools reciprocating along one axis
    • B29C66/83221Joining or pressing tools reciprocating along one axis cooperating reciprocating tools, each tool reciprocating along one axis
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • D04B1/26Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel stockings
    • D04B1/265Surgical stockings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/51Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers
    • A61F2013/51097Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the outer layers with high friction coefficient for fixation of the bandage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C66/00General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
    • B29C66/70General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
    • B29C66/71General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the composition of the plastics material of the parts to be joined
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2313/00Use of textile products or fabrics as reinforcement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/48Wearing apparel
    • B29L2031/4842Outerwear
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2403/00Details of fabric structure established in the fabric forming process
    • D10B2403/01Surface features
    • D10B2403/011Dissimilar front and back faces
    • D10B2403/0112One smooth surface, e.g. laminated or coated
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2501/00Wearing apparel
    • D10B2501/04Outerwear; Protective garments
    • D10B2501/043Footwear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Finger-Pressure Massage (AREA)
  • Thermotherapy And Cooling Therapy Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen therapeutischen Strumpf mit einem elastischen Fußteil und einem Streifen aus einem rutschsicheren Material.
Aus der FR-PS 14 81 191 ist ein therapeutischer Strumpf zur Behandlung variköser Erkrankungen bekannt der in dem eine hohe Kompressionswirkung auf das Bein ausübenden Längen im Bereiche der Wade mit einem ringsumlaufenden Streifen u. a. aus einem elastischen Garn gearbeitet ist das dem Streifen einen rutschsicheren Halt auf der Wade gibt Durch diesen
ίο Streifen soll verhindert werden, daß der Strumpf beim Gehen auf dem Bein des Trägers nach unten gleitet
Therapeutische Strümpfe werden häufig aber auch verschrieben, um der Gefahr einer Embolie bei einem Patienten vorzubeugen. Bei einem, beispielsweise nach einer Operation, bettlägerigen Patienten ist nämlich während der Bettlägerigkeit die Wahrscheinlichkeit einer Thrombose wegen eines Absinkens der Strömungsgeschwindigkeit des Blutes in den Beinen des Patienten vergrößert Solche therapeutischen Strümpfe üben gegen das Bein einen Preßdruck aus, der von dem Fußknöchel in Richtung auf den oberen Teil des Beines allmählich abnimmt Die Strümpfe erhöhen die Strömungsgeschwindigkeit des Blutes in den Beinen und verringern dadurch die Wahrscheinlichkeit einer thrombotischen Embolie auf ein Mindestmaß.
Die therapeutischen Strümpfe werden nun häufig im Krankenhaus und oft ohne Pantoffeln oder Schuhe getragen. Vieie Patienten, die solche Strümpfe tragen, sind schwach und sind unsicher auf den Beinen. Es hat sich gezeigt, daß, wenn sie ihr Bett verlassen oder umhergehen, die Gefahr besteht, daß sie auf einem polierten Fußboden ausrutschen.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen therapeutischen Strumpf zu schaffen, der ein Ausrutschen auf dem Fußboden verhindert. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Strumpf der eingangs genannten Art dadurch gekennzeichnet ist, daß der Fußteil mit wenigstens einem Streifen eines thermoplastischen, rutschsicheren Materials versehen ist, das einen hohen Reibungskoeffizienten aufweist, wobei der Streifen mit der Außenseite des in Umfangsrichtung vorgedehnten Fußteiles verschmolzen ist und im wesentlichen die Unterseite des Fußteiles bedeckt.
Der auf der Unterseite des Fußteils angeordnete Streifen aus rutschsicherem Material gibt dem Träger des therapeutischen Strumpes auch auf einem glatten Fußboden Halt, wobei der Strumpf selbst gleichzeitig einen stabilen Aufbau aufweist.
Ein Verfahren zur Herstellung eines solchen therapeutischen Strumpes ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet daß die Unterseite des Fußteiles des Strumpfes in Umfangsrichtung auf einer Form mit einer unterhalb des Streifens liegenden Ablösefläche gedehnt wird und wenigstens ein Streifen auf die Außenseite des gedehnten Fußteils aufgebracht und unter ausreichend langer Einwirkung von Hitze und Druck mit dem Fußteil verschmolzen wird.
Vorteilhafte Weiterbildungen des therapeutischen Strumpfes und des Herstellungsverfahrens sind Gegenstand von Unteransprüchen.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 einen therapeutischen Strumpf gemäß der Erfindung in einer Vorderansicht,
F i g. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel eines therapeutischen Strumpfes gemäß der Erfindung in einer der F i g. 1 ähnlichen Darstellung,
F i g. 3 den Fußteil des Strumpfes nach F i g. 1 und 2 in
einer Ansicht von unten,
F i g. 4 einen mit dem Fußteil verbundenen rutschsicheren Streifen in einem Längsschnitt entlang der Linie 4-4 der F i g. 3 in vergrößertem Maßstab,
Fig.5 den Strumpf nach Fig.3 in einer seitlichen Teilansicht,
F ig. 6 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Strumpfes gemäß der Erfindung in einer Ansicht von unten,
Fig. 7 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Strumpfes gemäß der Erfindung in einer Ansicht von unten,
Fig. 8 ein zweckmäßiges elastisches Gestrick, aus dem der Fußteil des Strumpfes hergestellt ist, in einer schematischen Darstellung,
F i g. 9 eine Vorrichtung zur Herstellung eines rutschsicheren Bereiches auf dem Fußteil des Strumpfes in einer schematischen Darstellung und
F i g. 10 und 11 eine weitere Vorrichtung zui Herstellung eines rutschsicheren Bereiches auf dem Fußteil des Strumpfes in einer schematischen Darstellung.
Die F i g. 1 und 2 zeigen verschiedene Ausführungsformen eines therapeutischen Strumpfes 20 mit einem in Umfangsrichtung elastischen Fußteil 22 und einem in Umfangsrichtung elastischen Beinieil 24, das sich ausgehend von dem Fußknöchel nach oben erstreckt. Die Fuß- und Beinteile 22 und 24 bestehen aus einem Gestrick, das elastomere Garne enthält, um einen allseitigen Druck gegen das Bein des Trägers auszuüben, der allmählich von dem Knöchel in Richtung auf das Oberteil des Strumpfes abnimmt, obgleich der in F i g. 1 dargestellte, bis zum Oberschenkel reichende Strumpf im Kniebereich einen verminderten Druck ausübt. Der in F i g. 1 dargestellte, bis zum Oberschenkel reichende Strumpf weist ein elastisches Band 26 auf, das sich teilweise um den oberen Oberschenkel erstreckt und durch einen Bereich 28 aus in Umfangsrichtung elastischem Gestrick unterbrochen ist Der kürzere, in F i g. 2 dargestellte Strumpf erstreckt sich nur bis zu dem Knie des Patienten. Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellten Strümpfe weisen eine Einfassung 30 auf, die eine Öffnung 32 unterhalb der Zehen umgibt, so daß die Zehen beim Tragen der Strümpfe untersucht werden können. Der Zehenteil des Strumpfes besteht aus einem nichtelastomeren Gestrick, das mit der Einfassung 30 verbunden ist.
Wie in F i g. 8 dargestellt ist, weist der Fußteil 22 der Strümpfe abwechselnde Maschenreihen eines Jersey-Gestricks aus nichtelastomeren Garnen 44 und 46 auf. Die Garne 44 bestehen vorzugsweise aus Stretch-Nylon mit Z-Drehung, beispielsweise einem 70/1, 17fädigen Nylon-66-Garn mit Z-Drehung, und die Garne 46 bestehen zweckmäßigerweise aus Stretch-Nylon mit 5-Drehung, beispielsweise einem 70/1, 17fädigen Nylon-66-Garn mit S-Drehung. In jeder zweiten Maschenreihe des Jersey-Gestricks ist ein umsponnenes, elastomeres Garn 48 eingelegt, beispielsweise ein einzelnes umsponnenes, elastomeres Garn mit einer Seele aus Spandex von 20 Denier und einer Umspinnung aus 70/1, 34fädigen Nylon-6-Garn. Die elastomeren Garne können je nach Wunsch entweder in die Maschenreihen mit S-gedrehten Garnen oder in diejenigen mit Z-gedrehten Garnen eingelegt sein. Es ist auch möglich, die elastomeren Garne 48 in alle Maschenreihen des Jersey-Gestricks einzulegen, um dadurch einen größeren Druck gegen den Fuß zu erreichen. Für den Fußteil 22 können auch andere geeignete Waren Verwendung finden.
Wie in den F i g. 3 bis 5 gezeigt ist, weist der Strumpf 20 an dem Fußteil 22 unter dem Fuß des Patienten liegende rutschsichere Streifen 34a und 34b auf, die eine äußere Berührungsfläche für die Berührung mit dem Fußboden mit hoher Reibungszahl bUden. Der Streifen 34a erstreckt sich in der Nähe der Fußballen 36 und der Fassung 30 in Querrichtung. Der Streifen 34b erstreckt sich in Längsrichtung und befindet sich unter der Ferse 38, wie am besten in F i g. 5 zu erkennen ist Er weist ein Endteil 40 auf, das sich entlang dem Rücken der Ferse 38
ίο nach oben erstreckt Die Streifen 34a und 34b stellen somit erhabene Teile der Unterseite des Fußteiles 22 dar, damit sie beim Tragen des Strumpfes den Fußboden berühren und die Gefahr des Rutschens herabsetzen, wenn der Träger ohne Pantoffeln oder Schuhe auf dem Fußboden läuft Wenn der Patient das Bett verläßt bildet das Endteil 40 des an der Ferse 38 angeordneten Streifens 34b eine rutschsichere Fläche hinter der Ferse 38 bei der Fußbodenberührung.
Die rutschsicheren Streifen 34a und 34b bestehen aus verhältnismäßig unelastischen Stücken eines thermoplastischen Materials, die in das Gestrick des Fußteils 22 eingeschmolzen sind, um so die Streifen mit dem Gestrick zu verbinden. Die Streifen 34a und 34b haben einen hohen Reibungskoeffizienten und bilden an dem Boden des Fußteiles 22 rutschsichere Flächen. Die unter den Streifen 34a und 34i> liegenden Bereiche des Fußteiles 22 werden vor der Verbindung der Streifen 34a und 346 mit dem Gestrick in Umfangsrichtung gedehnt, so daß die Streifen 34a und 34b die in Umfangsrichtung wirksame Elastizität des Fußteiles 22 in der Nähe der Streifen 34a und 34b nicht beeinträchtigen. Nachdem die Streifen an dem Gestrick angeschmolzen sind und das gedehnte Gestrick losgelassen ist, bilden sich entlang den Seiten der Streifen 34a und 346 Falten, wodurch ein Aufweiten des an die Streifen 34a und 34b angrenzenden Gestricks ermöglicht wird, wenn der Strumpf 20 um den Fuß des Patienten gelegt wird. Der Fußteil 22 erhält auf diese Weise eine modifizierte Zweiweg-Dehnbarkeit und kann, falls gewünscht, vor der Befestigung der Streifen 34a, 34b in der quer zur Umfangsrichtung liegenden Richtung ein wenig gedehnt werden. Es hat sich herausgestellt, daß die befestigten Streifen 34a und 34b einem wiederholten Waschen ohne Herabsetzung ihrer Reibungseigenschaften widerstehen und sich während des Waschens oder eines normalen Gebrauches nicht von dem Strumpf 20 lösen.
Die rutschsicheren Streifen 34a und 34b bestehen zweckmäßigerweise aus einem innen weichgemachten thermoplastischen Material, beispielsweise einer Folie
so aus Vinylchlorid-Homopolymerisat.
Diese Folie ist im Inneren mit Hilfe eines Esters aus einem Alkohol mit 4 bis 13 Kohlenstoffatomen und einer Säure und/oder einem Säure-Anhydrid weich gemacht und enthält übliche organische Stabilisatoren, Füllstoffe, Pigmente, Hilfsmittel für die Verarbeitung und Gleitmittel. Andere geeignete Materialien für die Streifen 34a und 34b sind Folien, die in ihrem inneren mit Diisodecylphthalat, einem Epoxid-Weichmacher, einem polymeren Weichmacher, einem metall-organisehen Stabilisator und einem Stearinsäure-Weichmacher plastifiziert sind. Die Folien sind im Inneren plastifiziert, damit die Weichmacher während des Waschens der Strümpfe nicht entfernt werden und damit verhältnismäßig weiche Streifen zustande kommen, die keine schlüpfrigen Außenflächen aufweisen. Die Folien haben eine Dicke im Bereich von 0,10 mm bis 036 mm, vorzugsweise etwa 0,23 mm, und können weiß gefärbt sein. Selbstverständlich dürfen die Streifen nicht toxisch.
reizerzeugend oder Allergien auslösend sein.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel sind die rutschsicheren Streifen elastisch, wobei die jeweiligen Elastizitätsmodule der Streifen und des Fußteiles des Strumpfes so gewählt sind, daß die Streifen die Ausdehnung des Fußteiles beim Tragen des Strumpfes nicht beeinträchtigen oder begrenzen. Beispiele solcher Streifenmaterialien sind mittels Wärme schäumbare, waschechte auf Wasserbasis oder Lösungsmittelbasis hergestellte Überzüge oder Aufdrucke einer Mischung aus Polyacrylsäureester und Polystyrollatex, die ein Treibmittel enthalten. Solche Materialien können auf den Fußteil des Strumpfes durch Schablonendruck, Walzendruck oder Blockdruck aufgetragen und durch Hitzeeinwirkung getrocknet und geschäumt werden, um so eine zähe, rutschsichere Oberfläche zu erhalten.
In einem weiteren in Fig.6 dargestellten Ausführungsbeispiel eines Strumpfes weist der Fußteil 22 ebenfalls eine Fassung 30 auf, die, wie beschrieben, eine öffnung 32 zur Untersuchung der Zehen umgibt Jedoch ist in diesem Ausführungsbeispiel ein einzelner rutschsicherer Streifen 34 vorgesehen, welcher sich zwischen dem Fußballen 36 und der Ferse 38 erstreckt.
Bei einem anderen Ausführungsbeispiel des Strumpfes, das in F i g. 7 dargestellt ist erstreckt sich der rutschsichere Streifen 34 von einer Stelle unterhalb der Zehen 42 bis zu der Ferse 38 und nimmt fast die gesamte Breite des Fußteiles 22 ein.
In einem zweckmäßigen Beispiel weisen die thermoplastischen Streifen, die bereits oben beschrieben sind, eine Stärke von 0,23 mm auf und sind an dem Fußteil 22 des Strumpfes 20 angebracht Dazu wurden die Streifen auf etwa 190°C erhitzt und gleichzeitig für eine Dauer von ungefähr 5 Sekunden gegen die Streifen und das Gestrick ein Druck von etwa 7 χ 105 N/m2 ausgeübt. Es hat sich herausgestellt daß die Streifen nicht ausreichend mit dem Gestrick verbunden werden, wenn die Temperatur oder der Druck nicht ausreichend hoch ist oder wenn der Druck nur für eine zu kurze Zeit aufrechterhalten wird. Andererseits können die elastomeren Garne zerstört oder beschädigt werden, wenn die Streifen bei einer zu hohen Temperatur oder für eine zu lange Zeit gegen das Gestrick gepreßt werden.
Fig.9 zeigt eine Vorrichtung 50 zur Herstellung rutschfester Bereiche auf dem Fußteil 22 eines Strumpfes 20. Die Vorrichtung weist eine Vielzahl von Formen 52a, 526, 52c, 524 52e, 52f, 52g-und 52Λ auf, über die die Fußteile 22 der Strümpfe 20 gezogen werden und die von einem mittigen Trägerglie:d 54 strahlenförmig nach außen ragen, das absatzweise im Uhrzeigersinn gedreht wird. Wie am besten im Zusammenhang mit der Form 52a dargestellt ist hat jede Form eine Nut 56 zur Aufnahme der Einfassung 30 eines Strumpfes 20 und eine Ablösefläche 58, die beispielsweise aus einer mit Polytetrafluorethylen überzogenen Fiberglasware, besteht Wie in Verbindung mit der Form 526 erkennbar ist werden die Strümpfe auf die Formen aufgezogen, bevor oder nachdem sie mit der Einfassung 30 versehen werden, die in die Nut 56 zu liegen kommt Die Unterseite des Fußteils 22 Hegt dabei oberhalb der Ablösefläche 58. Die Formen sind genügend breit um die Fußteile 22 beim Aufziehen in Umfangsrichtung zu dehnen.
Wie bei der Form 52c dargestellt ist werden die thermoplastischen Streifen 34a und 346 an der gewünschten Stelle auf der Unterseite jeden Fußteils 22 und oberhalb der Ablösefläche 58 der Form angebracht Bei der Form 52t/ ist zu erkennen, daß die Vorrichtung 50 eine Heizplatte 60 aufweist die zweckmäßigerweise mit einer Ablösefläche aus Tetrafluoräthylen überzogen ist, und die zwischen einer Stellung, in der sie sich oberhalb des Strumpfes befindet, und einer Stellung, in der sie gegen die thermoplastischen Streifen 34a und 346 zur Anlage kommt, bewegbar ist, um die Streifen und den Fußteil des Strumpfes zwischen der Heizplatte 60 und der Form 52t zusammenzudrücken. Wenn die Form, die den Strumpf trägt, an dem die thermoplastischen Streifen angebracht wurden, in eine Stellung unterhalb der Heizplatte 60 bewegt wird und die Drehbewegung des Trägergliedes 54 zum Stillstand kommt, bewegt sich die Heizplatte 60, bis sie die thermoplastischen Streifen 34a und 346 berührt, nach unten und überträgt für eine ausreichend lange Zeit Wärme und Druck auf die thermo- \ plastischen Streifen, damit die Streifen in das Gestrick ; des Fußteils 22 des Strumpfes 20 einschmelzen. Die % Heizplatte 60 zieht sich anschließend in ihre obere Stel- f lung zurück. Die Ablösefläche 58 verhindert ein Ankleben des thermoplastischen Materials an der Form. Die Form selbst trennt die beiden Oberflächen des Fußteiles 22 des Strumpfes und verhindert so ein Verkleben des thermoplastischen Materials mit der Oberseite des Fußteils 22, der sich unterhalb der Form befindet. Wie bei der Form 52e dargestellt ist, weist der fertige Strumpf thermoplastische Streifen 34a und 346 auf, die in das Gestrick des Fußteils 22 eingeschmolzen sind, und der Strumpf 20 kann von der Form abgezogen werden, wonach die Form leer ist, wie bei der Form 52/sichtbar ist. Die Strümpfe können somit auf die Formen aufgezogen werden, wenn die Formen in den Stellungen der Formen 526,52/, 52g, 52Λ oder 52a in F i g. 9 stillgesetzt werden. Nachdem die Vorrichtung 50 in die nächste Stellung gedreht ist können die thermoplastischen Streifen auf den Fußteil 22 des Strumpfes aufgebracht werden, der anschließend in eine Stellung unterhalb der Heizplatte 60 gedreht wird, wo die thermoplastischen Streifen mit dem Fußteil 22 verschmolzen werden. Schließlich hebt sich die Heizplatte 60 von dem Strumpf 20 ab, und der die angeschmolzenen Streifen tragende Fußteil 22 wird in eine Stellung gedreht die bei der Form 52e dargestellt ist, bei der der fertige Strumpf von der Form abgenommen werden kann.
Die F i g. 10 und 11 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung 70 für das Aufschmelzen der thermoplastischen Streifen. Wie dargestellt, wird der Strumpf 20 auf eine Brettform 72 aufgezogen, und einzelne Streifen aus thermoplastischem Material 34a und 346 werden auf gegenüberliegende Seiten der Brettform 72 gegen den Fußteil 22 des Strumpfes 20 angelegt
so Die Streifen 34a und 346 werden in der gewünschten Lage durch geeignete Maßnahmen, beispielsweise durch Anbringen von Klebstoff auf die Streifen gehalten. Danach werden, wie in F i g. 11 dargestellt zwei gegenüberliegende Heizplatten 74a und 746 auf die thermoplastischen Streifen 34a und 346 zu bewegt und übertragen für eine ausreichend lange Zeit Wärme und Druck auf die Streifen 34a und 346, um so die Streifen 34a und 346 mit dem Strumpf 20 zu verschmelzen. Danach werden die Heizplatten 74a und 746 von dem Strumpf 20 weg bewegt Obwohl die Streifen in der Zeichnung vor ihrer Verschmelzung mit dem Gestrick an dem Fußteil 22 durch Klebung gehalten werden, ist es ebenso möglich, die Streifen durch geeignete Maßnahmen vor ihrer Verschmelzung an den Heizplatten 74a und 746, beispielsweise durch Ansaugen, festzuhalten. Auf der Brettform 72 sind unter den thermoplastischen Streifen Ablöseflächen vorgesehen und die Heizplatten 74a und 746 weisen ebenfalls Ablöseflächen auf,
ΔΙ IO OUO
8
um ein Ankleben der thermoplastischen Streifen an der
Brettform 72 und den Heizplatten 60 zu verhindern. Die
Vorrichtung 70 kann benutzt werden, um die thermoplastischen Streifen an dem Fußteil je nach Wunsch vor,
während oder nach dem Trockenformen anzuschmel- 5
zen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
10
20
35
55
25 Ü
30 I
Si 40 fj3
45
50 I
60

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Therapeutischer Strumpf mit einem elastischen Fußteii und einem Streifen aus einem rutschsicheren Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (22) mit wenigstens einem Streifen (34, 34a, 34b) eines thermoplastischen, rutschsicheren Materials versehen ist, das einen hohen Reibungskoeffizienten aufweist, wobei der Streifen mit der Außenseite des in Umfangsrichtung vorgedehnten Fußteiles (22) verschmolzen ist und im wesentlichen die Unterseite des Fußteiles (22) bedeckt
2. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (Mb) unter der Ferse des Strumpfes (20) angeordnet ist
3. Strumpf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Streifen (34fi>J entlang der Ferse (38) nach oben erstreckt
4. Strumpf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (22) einen weiteren Streifen (34a) aus thermoplastischem Material aufweist, der in einem Abstand von den Zehen des Patienten in der Nähe des Fußballens (36) angeordnet ist.
5. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß sich der Streifen (34) von der Ferse (38) des Fußteiles (22) bis zu dem Fußballen (36) erstreckt
6. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußteil (22) eine Einfassung (30) aufweist die eine Zehenbeobachtungsöffnung (32) umgibt
7. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß das thermoplastische Material (34,36) innen plastifiziert ist
8. Strumpf nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das thermoplastische Material (34,36) ein Vinylchloridpolymer ist
9. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (34, 36) mit einer Fläche des Fußteils (22) verbunden ist, die zusätzlich in Querrichtung vorgedehnt ist.
10. Strumpf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Streifen (34, 36) aus einer Mischung aus Polyacrylsäureester und Polystyrollatex mit einem Treibmittel besteht.
11. Verfahren zur Herstellung eines Strumpfes nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite des Fußteiles des Strumpfes in Umfangsrichtung auf einer Form mit einer unterhalb des Streifens liegenden Ablösefläche gedehnt wird und wenigstens ein Streifen auf die Außenseite des gedehnten Fußteils aufgebracht und unter ausreichend langer Einwirkung von Hitze und Druck mit dem Fußteil verschmolzen wird.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hitze und der Druck mit Hilfe einer eine Ablösefläche aufweisenden Heizplatte übertragen werden.
13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich des Fußteiles, an dem der Streifen befestigt wird, auch in einer Richtung quer zu der Umfangsrichtung gedehnt wird.
DE2716306A 1976-04-13 1977-04-13 Therapeutischer Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung Expired DE2716306C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/676,447 US4021860A (en) 1976-04-13 1976-04-13 Non-slip therapeutic stocking and method

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2716306A1 DE2716306A1 (de) 1977-11-10
DE2716306C2 true DE2716306C2 (de) 1986-08-14

Family

ID=24714562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2716306A Expired DE2716306C2 (de) 1976-04-13 1977-04-13 Therapeutischer Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung

Country Status (15)

Country Link
US (2) US4021860A (de)
JP (1) JPS52126332A (de)
AU (1) AU508023B2 (de)
BE (1) BE853567A (de)
BR (1) BR7702044A (de)
CA (1) CA1098252A (de)
DE (1) DE2716306C2 (de)
FR (1) FR2347922A1 (de)
GB (1) GB1521017A (de)
IT (1) IT1082658B (de)
MX (1) MX149425A (de)
NL (1) NL7703801A (de)
NZ (1) NZ183610A (de)
SE (1) SE419402B (de)
ZA (1) ZA771574B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940018A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-01 Beiersdorf Ag Strumpf mit einer nahtfrei angebrachten rutschhemmenden Beschichtung im Randbereich der oberen Öffnung
DE102012209564A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Bsn-Jobst Gmbh Kompressionsstrumpf und Anziehhilfe

Families Citing this family (107)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4149274A (en) * 1978-10-10 1979-04-17 Alba-Waldensian, Incorporated Anti-slip hosiery article and method
US4225771A (en) * 1979-04-25 1980-09-30 Westinghouse Electric Corp. Method and apparatus for monitoring arc welding
JPS5735308U (de) * 1980-08-08 1982-02-24
US4728538A (en) * 1984-10-09 1988-03-01 Danpen, Inc. Method and apparatus for imprinting non-slip composition on a garment
US4651354A (en) * 1985-04-18 1987-03-24 Petrey John O Foot cover
JPS6348259Y2 (de) * 1985-07-12 1988-12-13
FR2587617B1 (fr) * 1985-09-26 1990-09-21 Abel Etienne Chaussette de contention pour membre inferieur
US4845778A (en) * 1988-09-26 1989-07-11 Peterson Leslie A Child's crawler garment
JPH0266606U (de) * 1988-11-05 1990-05-21
US5005567A (en) * 1989-08-24 1991-04-09 The Kendall Company Method for treating leg wounds
US5063919A (en) * 1989-09-05 1991-11-12 Silverberg Doris C Protective sleeve
EP0555178B1 (de) * 1992-02-07 1997-07-09 Flawa Schweizer Verbandstoff- und Wattefabriken AG Biegsamer Gegenstand
DE4312603C2 (de) * 1993-04-17 1995-05-18 Julius Zorn Gmbh Anziehvorrichtung für Kompressionsstrümpfe
US5412957A (en) * 1993-10-20 1995-05-09 The Kendall Company Knit therapeutic stocking with anti-slip feature
US6328761B1 (en) * 1994-08-24 2001-12-11 Kiribai Chemical Co., Ltd. Disposable body warmer for use in footwear
US5678833A (en) 1995-06-07 1997-10-21 Rollerblade, Inc. Adjustable fit in-line skate
US5822884A (en) * 1996-07-11 1998-10-20 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Slip-resistant shoe cover
DE29601932U1 (de) * 1996-02-08 1996-07-25 Gore W L & Ass Gmbh Atmungsaktive Schuhsohle
US5737776A (en) * 1996-11-21 1998-04-14 Jennings; Lynne M. Non-slip pantyhose
DE19649778C1 (de) * 1996-12-02 1998-07-30 Mahe Textildruck Gmbh Strumpf mit ein Ausrutschen verhindernden Elementen
US6209227B1 (en) 1997-10-31 2001-04-03 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Shoe cover with slip-resistant sole
US5878440A (en) * 1998-05-28 1999-03-09 Smaidris; Cheryl A. Tap dance socks
IT244098Y1 (it) * 1998-06-26 2002-03-07 Vegas Spa Struttura di calza ad elevato conforto
US6047403A (en) * 1998-11-12 2000-04-11 Juozaitis; Penny Decorative cast covering
US6247182B1 (en) * 1999-12-29 2001-06-19 Hedy T. Tasbas Stocking device
DE20000635U1 (de) * 2000-01-15 2000-08-17 Hottenbacher Silke Feinstrumpfhosen und Seidenstrümpfe mit integrierter Antirutschhilfe
US6385779B2 (en) * 2000-06-28 2002-05-14 Tasha Boersema Infant sock
GB2364234A (en) * 2000-07-04 2002-01-23 D D S A Internat Ltd Child's garment
US6725691B2 (en) 2000-12-18 2004-04-27 Bsn-Jobst Therapeutic stockings
US6708342B2 (en) 2001-06-28 2004-03-23 Tasha Boersema Infant clothing with traction devices
US6684411B1 (en) 2001-08-27 2004-02-03 Edward Bachert Medical sock
US6871516B2 (en) * 2002-05-14 2005-03-29 Bsn-Jobst Anti-slip garment
US7203985B2 (en) * 2002-07-31 2007-04-17 Seychelles Imports, Llc Shoe bottom having interspersed materials
US7191549B2 (en) 2003-04-03 2007-03-20 Dynasty Footwear, Ltd. Shoe having an outsole with bonded fibers
US9078492B2 (en) 2003-04-03 2015-07-14 Dynasty Footwear, Ltd. Shoe having a contoured bottom with small particles bonded to the lowest extending portions thereof
US9894955B2 (en) 2002-07-31 2018-02-20 Dynasty Footwear, Ltd. Shoe having individual particles bonded to its bottom surface
US7641623B2 (en) * 2003-04-11 2010-01-05 Hill-Rom Services, Inc. System for compression therapy with patient support
DE602004022942D1 (de) * 2003-06-27 2009-10-15 Han Ji Corp Fussschutz bei kämpfen
WO2005007303A1 (en) * 2003-07-18 2005-01-27 Cascade Designs, Inc. Enhanced friction treatment for flexible panels and articles made thereby
WO2005048749A2 (en) * 2003-11-14 2005-06-02 Joseph Cacioppo Disposable hygienic sock
US7007309B1 (en) * 2003-12-16 2006-03-07 Mindi Mende Dance tight stocking
US20060143802A1 (en) * 2004-11-29 2006-07-06 Butz Bernadette E Nitrile coated sock
US20050144703A1 (en) * 2004-01-07 2005-07-07 Hilbert Vicki L. Slip-resistant stocking
US20050177927A1 (en) * 2004-02-16 2005-08-18 Bsn-Jobst Universal chap-style compression stocking
US20050288615A1 (en) * 2004-06-25 2005-12-29 Gaylord Eric L Ankle stabilizing apparatus with sheet members having high coefficient of friction
US7346936B2 (en) * 2004-08-09 2008-03-25 Vargas Stacey L Pilates sock with tactile posture feedback
ITRM20040444A1 (it) * 2004-09-17 2004-12-17 Ks Italia S A S Di Ambrosone M Dispositivo per insufficienza venosa e/o linfatica degli arti inferiori.
US20060137223A1 (en) * 2004-12-29 2006-06-29 Jean Ziccarelli Footwear item having a flexible impermeable liner in contact with a foot and method of implementing the footwear item
US20080034466A1 (en) * 2004-12-29 2008-02-14 Jean Zicarelli Handwear item having a flexible impermeable liner
US7856739B2 (en) * 2005-03-01 2010-12-28 Ballet Makers, Inc. Protective foot covering
US8448350B2 (en) * 2005-03-01 2013-05-28 Ballet Makers, Inc. Protective foot covering and dance shoes incorporating same
US7673396B2 (en) * 2005-03-01 2010-03-09 Ballet Makers, Inc. Protective foot covering and dance shoes incorporating same
US7337558B2 (en) * 2005-03-01 2008-03-04 Ballet Makers, Inc. Split sole dance shoe having enhanced flexibility and support
US20060196260A1 (en) * 2005-03-07 2006-09-07 Khajavi C S Simple method and apparatus for quickly and accurately determining pressure points imposed on the foot by a ski boot
US20060218701A1 (en) * 2005-03-31 2006-10-05 Liberman Barnet L Ski sock
AU2006308786A1 (en) * 2005-10-31 2007-05-10 Gregory Clayton Janes Surgical sock
GB0522216D0 (en) * 2005-11-01 2005-12-07 Connor Michael J O Footwear
DE202005020499U1 (de) * 2005-12-22 2007-05-03 Petzold, Ingrid Strumpfware
GB2438365A (en) * 2006-05-25 2007-11-28 Victoria Jowett Prophylactic device
US7533424B2 (en) * 2006-08-08 2009-05-19 Symonds-Powell Patricia A Convertible sock/slipper legwarmer
US7669252B2 (en) * 2006-09-08 2010-03-02 Tze-Chun Wei Stocking
CA2637973C (en) * 2007-07-16 2018-02-27 David Gellis Utility glove
US9555567B2 (en) 2007-07-16 2017-01-31 Madgrip Holdings, Llc Utility glove
US9498009B2 (en) 2007-07-16 2016-11-22 Madgrip Holdings, Llc Utility glove
JP5064169B2 (ja) * 2007-10-23 2012-10-31 岡本株式会社 靴下
US20110061149A1 (en) * 2008-02-12 2011-03-17 Akkua S.R.L. Fitness Sock
WO2009115898A1 (de) * 2008-03-18 2009-09-24 Stefan Lenz Fussbekleidung
WO2009122821A1 (ja) * 2008-03-31 2009-10-08 美津濃株式会社 シューズ及びその製造方法
US7748240B1 (en) * 2009-03-04 2010-07-06 James Paul Cherneski Foot gripping garment
US8539698B1 (en) * 2009-04-13 2013-09-24 Michael J. Woodruff Footwear safety apparatus, device, and method
US20110162129A1 (en) * 2010-01-06 2011-07-07 Albahealth, LLC Safety stocking
US8371042B2 (en) * 2010-01-12 2013-02-12 Celebrity International, Inc. Children's shoe
US20110197343A1 (en) * 2010-02-17 2011-08-18 Jon Stevenson Double Loop Sock
US8220077B1 (en) 2010-07-22 2012-07-17 Albahealth, LLC Safety stocking
US9049889B2 (en) * 2010-09-07 2015-06-09 Tammy Grubisha Protective half sock for use in multi-stage recovery
DE102010046945A1 (de) * 2010-09-29 2012-03-29 Bsn-Jobst Gmbh Kompressionsartikel mit Einsatz
AU2010238563B1 (en) * 2010-11-01 2011-10-27 Clifford Hallam Healthcare Pty Limited Anti-slip stocking sole
US20130000148A1 (en) * 2011-06-28 2013-01-03 David Gellis Foot covering
KR101219834B1 (ko) 2011-07-15 2013-01-09 정영호 골프용 슬립방지형 양말
US20140090273A1 (en) * 2012-09-28 2014-04-03 Sharone Piontkowski Foot membrane
US9125787B2 (en) 2011-09-30 2015-09-08 Covidien Lp Compression garment having a foam layer
US10485289B2 (en) 2011-10-12 2019-11-26 Albahealth, LLC Safety slipper
US9737454B2 (en) 2012-03-02 2017-08-22 Hill-Rom Services, Inc. Sequential compression therapy compliance monitoring systems and methods
US10226082B2 (en) 2012-04-18 2019-03-12 Frampton E. Ellis Smartphone-controlled active configuration of footwear, including with concavely rounded soles
US20200367605A1 (en) 2012-04-18 2020-11-26 Frampton E. Ellis Smartphone-controlled active configuration of footwear, including with concavely rounded soles
US11901072B2 (en) 2012-04-18 2024-02-13 Frampton E. Ellis Big data artificial intelligence computer system used for medical care connected to millions of sensor-equipped smartphones connected to their users' configurable footwear soles with sensors and to body sensors
US11284676B2 (en) 2012-06-13 2022-03-29 John C. S. Koo Shoe having a partially coated upper
US10070671B2 (en) * 2012-12-07 2018-09-11 Timothy Moran Article of clothing
KR101438186B1 (ko) * 2013-01-30 2014-09-15 정영호 운동용 슬립방지형 양말
US9402779B2 (en) 2013-03-11 2016-08-02 Covidien Lp Compression garment with perspiration relief
US10143267B1 (en) 2013-12-31 2018-12-04 Dynasty Footwear, Ltd. Shoe bottom surface having attached particles
USD785916S1 (en) 2015-06-10 2017-05-09 Pointe Noir Pty Ltd. Foot covering for fitness and dance
JP6602122B2 (ja) * 2015-09-09 2019-11-06 株式会社コーポレーションパールスター 弾性ストッキング
USD789652S1 (en) 2015-09-30 2017-06-20 Madgrip Holdings, Llc Glove
USD783229S1 (en) 2015-09-30 2017-04-11 Madgrip Holdings, Llc Glove
GB2535828B (en) * 2015-11-25 2017-01-11 Stretchline Intellectual Properties Ltd Garment
US10507158B2 (en) 2016-02-18 2019-12-17 Hill-Rom Services, Inc. Patient support apparatus having an integrated limb compression device
DE102016207387B4 (de) * 2016-04-29 2021-11-18 Adidas Ag Socke
US10939730B2 (en) * 2017-06-13 2021-03-09 Powerstrike300, Inc. Shoe friction control apparatus set
BE1024974B1 (nl) 2017-07-20 2018-08-29 Deco-Vision Bvba Medische kous
TWI643571B (zh) * 2017-09-29 2018-12-11 双邦實業股份有限公司 圓管針織鞋之製法
KR102163478B1 (ko) * 2019-05-07 2020-10-07 주식회사 오스메딕 기능성 압박 스타킹
USD950220S1 (en) 2019-05-22 2022-05-03 O2 Partners, Llc Cover for a shoe insole
USD999507S1 (en) * 2019-08-23 2023-09-26 O2 Partners, Llc Cover for a shoe insole
IT202000017821A1 (it) * 2020-07-23 2022-01-23 Fastmeditalia Srl Calza compressoria terapeutica e procedimento per la produzione di una calza copressoria terapeutica.
IT202100002837A1 (it) * 2021-02-09 2022-08-09 Daba Di Damiano Basaglia Calza convertibile e relativo procedimento di produzione
EP4123072A1 (de) * 2021-07-22 2023-01-25 medi GmbH & Co. KG Kompressives gestrickteil

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US354232A (en) * 1886-12-14 Sole for boots or shoes
US1395958A (en) * 1920-12-03 1921-11-01 Hamilton Thomas Stewart Detachable dancing-sole
DE416855C (de) * 1924-10-31 1925-07-28 Ludwig Obst Strumpf mit Fersen- und Fussspitzenverstaerkung
US2219235A (en) * 1939-05-02 1940-10-22 Francis G Morton Combined sock and arch support
US2771691A (en) * 1954-09-22 1956-11-27 J W Landenberger & Co Cushioned foot protector
FR1239337A (fr) * 1959-03-19 1960-12-16 Mi-bas ou chaussette avec talon en caoutchouc crêpé vulcanisé
US3135442A (en) * 1960-10-11 1964-06-02 Jr Quincy A Carter Method of applying indicia to leg apparel
US3212103A (en) * 1963-06-05 1965-10-19 Vanmark Res Corp Elastic mesh ballet tights
FR1481191A (fr) * 1966-04-05 1967-05-19 G Bertheas Ets Perfectionnements aux bas à varices pour hommes
US3416518A (en) * 1966-09-12 1968-12-17 Bessie M. Samuels Cast cover
US3573155A (en) * 1968-05-17 1971-03-30 Mitchell Tackle Inc Nonslip article of manufacture
FR2036360A5 (en) * 1969-03-14 1970-12-24 Apprich Harry Sole for garments with feet
US3735759A (en) * 1971-05-05 1973-05-29 Kay J Mac Protective cover for plaster cast
US3905212A (en) * 1974-10-18 1975-09-16 Alba Waldensian Inspection toe for anti-embolism stocking
US3975929A (en) * 1975-03-12 1976-08-24 Alba-Waldensian, Incorporated Thigh length anti-embolism stocking and method of knitting same

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19940018A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-01 Beiersdorf Ag Strumpf mit einer nahtfrei angebrachten rutschhemmenden Beschichtung im Randbereich der oberen Öffnung
DE102012209564A1 (de) * 2012-06-06 2013-12-12 Bsn-Jobst Gmbh Kompressionsstrumpf und Anziehhilfe
DE102012209564B4 (de) * 2012-06-06 2017-11-09 Bsn-Jobst Gmbh Kompressionsstrumpf und Anziehhilfe

Also Published As

Publication number Publication date
DE2716306A1 (de) 1977-11-10
NZ183610A (en) 1979-03-28
US4069515A (en) 1978-01-24
CA1098252A (en) 1981-03-31
AU2284677A (en) 1978-09-07
SE419402B (sv) 1981-08-03
JPS52126332A (en) 1977-10-24
SE7703591L (sv) 1977-10-14
MX149425A (es) 1983-11-04
US4021860A (en) 1977-05-10
BR7702044A (pt) 1977-11-16
FR2347922B1 (de) 1983-04-22
AU508023B2 (en) 1980-03-06
GB1521017A (en) 1978-08-09
ZA771574B (en) 1978-04-26
BE853567A (fr) 1977-08-01
FR2347922A1 (fr) 1977-11-10
NL7703801A (nl) 1977-10-17
IT1082658B (it) 1985-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2716306C2 (de) Therapeutischer Strumpf und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4033633C2 (de) Stretchtextil für medizinische Verwendung
DE112016006128B4 (de) Fußbekleidungsartikel und Sportschuh jeweils mit Weiteneinstellmerkmal
EP0120225B1 (de) Polsterstanzteil in der Art einer Einlegesohle oder eines Einbauteiles für Schuhe
DE102011086742B4 (de) Schuh und Verfahren zur Herstellung zumindest eines Teilbereichs eines Schafts eines Schuhs
WO1989006501A1 (en) Resilient or padded insert for footwear and process for producing it
DE2516945A1 (de) Formbare orthopaedische vorrichtung
DE1685717A1 (de) Nahtloser Schistiefel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19948545A1 (de) Orthopädische Schuheinlage
EP2339934A1 (de) Kompressionskleidung
EP0154680A1 (de) Gelenkmanschette
DE2937514C2 (de)
DE2030560A1 (de) Schuhsohle
DE2939731C2 (de) Sportschuh, insbesondere Laufschuh
DE2024534A1 (de) Schuh mit auf der fußseitigen Sohlenflache angeordneten Noppen
EP3291782B1 (de) Kompressionsartikel
DE102005049063B4 (de) Belag mit Noppenstruktur
EP3560609A1 (de) Verfahren zum beschichten eines gestricks, sowie beschichtetes gestrick
DE3131163A1 (de) Einlage fuer schuhe
DE102016125409A1 (de) Eingefasste Textilorthese
DE19921829C2 (de) Einlegesohle, Socke und Fußbekleidungssystem sowie Verfahren, Folien und Nachrüstsätze zu ihrer Herstellung
DE1842934U (de) Medizinisches polsters.
DE619329C (de) Material zur Herstellung von Kautschukschuhwerk, Verfahren zu dessen Herstellung und aus diesem Material hergestelltes Kautschukschuhwerk
AT405478B (de) Schuh
DE1024917B (de) Kunstleder und Verfahren zu seiner Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee