DE2714427A1 - Falzschliessmaschine - Google Patents

Falzschliessmaschine

Info

Publication number
DE2714427A1
DE2714427A1 DE19772714427 DE2714427A DE2714427A1 DE 2714427 A1 DE2714427 A1 DE 2714427A1 DE 19772714427 DE19772714427 DE 19772714427 DE 2714427 A DE2714427 A DE 2714427A DE 2714427 A1 DE2714427 A1 DE 2714427A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaw
machine according
locking machine
hammer
jaws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772714427
Other languages
English (en)
Other versions
DE2714427C3 (de
DE2714427B2 (de
Inventor
Franz Ing Bleyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER WUKOVICH oHG
Original Assignee
PETER WUKOVICH oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER WUKOVICH oHG filed Critical PETER WUKOVICH oHG
Priority to DE2714427A priority Critical patent/DE2714427C3/de
Priority to AT523377A priority patent/AT351898B/de
Priority to US881898A priority patent/US4189935A/en
Priority to AR271322A priority patent/AR216135A1/es
Priority to FR7808000A priority patent/FR2385461A1/fr
Priority to IT21679/78A priority patent/IT1093746B/it
Priority to BR7801903A priority patent/BR7801903A/pt
Priority to JP3800678A priority patent/JPS5415463A/ja
Publication of DE2714427A1 publication Critical patent/DE2714427A1/de
Publication of DE2714427B2 publication Critical patent/DE2714427B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2714427C3 publication Critical patent/DE2714427C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/02Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of sheet metal by folding, e.g. connecting edges of a sheet to form a cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

. 27HA27
Falzschließmaschine
Die Erfindung betrifft eine Falzschließmaschine, bestehend aus zwei gegenüberliegenden Backen, einem Exzenterantrieb zum Ausführen einer Schlagbewegung auf den zwischen den Backen befindlichen Falz, einem auf den Falz schlagenden Hammer und einem weiteren Exzenterantrieb zum Ausführen der Schlagbewegung des Hammers quer zur Bewegungsrichtung der Backen.
Von der Anmelderin ist bereits eine Falzschließmaschine vorgeschlagen worden, bei der zwei einander gegenüberliegende Schlagbacken eine gegenläufige Bewegung ausführen und in Arbeitsrichtung vor den Schlagbacken ein quer zur Bewegungsrichtung der Schlagbacken arbeitender Hammer vorgesehen ist. Diese Falzschließmaschine eignet sich zum Schließen eines Z-Falzes, wobei der hochstehende, umzufaltende Falz vom Hammer vorgebogen wird und anschließend von den gegenläufig angetriebenen Schlagbacken fertig umgefaltet und in Anlage an den Falz des anderen Werkstückes gebracht wird (DT-OS 25 22 752). Hammer und Schlagbacke weisen Formflächen auf. Diese Maschine ist jedoch für das Schließen eines Eckfalzes wie des sog. Pittsburgh-Falzes nicht geeignet.
Dies trifft auch für eine andere bekannte Falzschließmaschine zu (DT-AS 14 52 671), bei der ebenfalls der umzulegende Falz von einem angetriebenen Hammer vorgebogen wird und dann zwischen zwei
809840/041 5
_z_ 27H427
Backen eintritt, von denen nur eine Backe angetrieben ist. Da die bekannte Maschine zum Abheben von dem zu schließenden Falz neigt, und der Vorschub mangelhaft ist, kann nicht erwartet werden,daß sie zum Schließen eines Eckfalzes geeignet ist. Es fehlt daher ein handliches Gerät, welches in einfacher Weise auf der Baustelle das Herstellen von Eckfälzen gestattet.
Bisher mußten nämlich beim Zusammenbau von Blechteilen, wie sie für Luft- und Klima-technische Anlagen oder auch z.B. beim Fassadenbau zur Verwendung gelangen, die beim Hersteller vorgefertigten Eckfälze von Hand mittels Hammer geschlossen werden, wenn man im Hinblick auf die hohen Kosten den Transport von völlig fertiggestellten Blechteilen, Kanälen, Formstücken usw. oder die Aufstellung von stationären Falzschließmaschinen an der Baustelle vermeiden wollte. Diese stationären Maschinen arbeiten mit Rollensätzen zum Schließen des Falzes, und besitzen große Abmessungen, um das Durchschieben der zu falzenden Blechteile, die erhebliche Abmessungen haben können, zu ermöglichen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Falzschließmaschine zu schaffen, die sich als handliches Gerät zum sauberen, gleichmäßigen und raschen Schließen eines Eckfalzes wie des Pittsburgh-Falzes eignet.
Bei der Falzschließmaschine der eingangs genannten Art ist die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die den Falz vorbie-
809840/0415
271U27
genden Backen mit je einer formbildenden Fläche versehen sind, die nach Art einer Schraubenfläche ausgebildet ist und der den Falz anlegende Hammer in Arbeitsrichtung hinter den Backen angeordnet ist.
Der zwischen die beiden Backen eintretende Falz wird so zunächst zwischen den formbildenden Flächen in fortschreitendem Maße vor- und umgebogen, wobei der Falz zwischen den beiden Backen abwechselnd eingeklemmt und für den Vorschub freigegeben wird und nach dem Austritt aus den Backen von dem Hammer niedergeschlagen und in Anlage gebracht wird. Auf diese Weise kann der Pittsburgh-Falz an Blechrohren, Knie- und Übergangsstücken leicht und problemlos mit hoher Arbeitsgeschwindigkeit geschlossen werden. Durch das geringe Gewicht und die Handlichkeit des Gerätes ergibt sich ein ermüdungsfreies Arbeiten. Der Zusammenbau der auf der Baustelle zerlegt angelieferten Blechteile kann kostengünstig erfolgen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung ist eine Backe als Widerlager ausgebildet und die andere Backe angetrieben. Die feststehende Backe dient somit als Widerlager, gegen das der umzufaltende Falz von der angetriebenen Backe geschlagen wird.
Ferner ist die angetriebene Backe mit einem Führungsprofil versehen, das den Falz außerhalb des umzufaltenden Bereiches untergreift. Auf diese Weise wird ein Abheben der Falzschließmaschine verhinidert und die Maschine während des Vorschubes in Längsrichtung
8Ü98A0/0A1 5
271U27
geführt.
In Weiterbildung der Erfindung ist die als Widerlager dienende Backe gegen Federkraft schwenkbar. Damit wird das Aufsetzen der Falzschließmaschine erleichtert. Zum Aufsetzen wird die Backe abgeschwenkt, worauf das Gerät am gehefteten Falz-anfang angesetzt wird.
Ferner ist die angetriebene Backe vom freien Ende eines zweiarmigen, um einen Zapfen gelagerten Hebels gebildet, dessen anderes Ende mit einer den Exzenter einer Antriebswelle umschließenden Lagerbuchse verbunden ist.
Nach einem weiteren Merkmal ist zwischen der Lagerbüchse und dem Ende des Hebels wenigstens eine Tellerfeder angeordnet.
Der Antrieb der Schlagbacke zeichnet sich somit durch einen einfachen Aufbau, geringen Platzbedarf, große Zuverlässigkeit und durch einen ruhigen Lauf aus. Die Lagerbüchse folgt den Bewegungen des Exzenters auf der Antriebswelle und die Antriebsübertragung auf die angetriebene Schlagbacke erfolgt über Tellerfedern stoßgedämpft.
In Weiterbildung der Erfindung sind die Backen als auswechselbare Einsätze ausgebildet. Damit kann das Gerät in einfacher Weise an unterschiedliche Falzhöhen angepaßt werden. Dagegen ist eine Einstellung auf verschiedene Materialstärken, wie sie üblicherweise verwendet werden, nicht erforderlich.
809840/041 5
-ϊ- 271U27 . 8·
Ferner verläuft die Schlngfläche des Hammers in einer Ebene quer zur Schlagrichtung der angetriebenen Backe. Die Schlagfläche kann in Arbeitsrichtung des Gerätes mit einer Abschrägung versehen sein, Dadurch wird dan Einlaufen des zwischen den Backen vorgeformten Falzes erleichtert und ein leichterer Vorschub des Gerätes erzielt. Abschließend wird der Falz von der ebenen Fläche des Hammers flach an den Gegenfalz in Anlage gebracht.
In zweckmäßiger Ausbildung ist der Hammer zweiteilig ausgebildet und beide Teile sind zur Hubeinstellung gegeneinander einstellbar.
Nach einem v/eiteren Merkmal der Erfindung ist der Hammer von einem neben dem Exzenter für den Schlagbackenantrieb auf der Antriebswelle vorgesehenen v/eiteren Exzenter unmittelbar angetrieben. Auf diese Weise ist der Aufbau des Gerätes platzsparend und kann die Falzschließmaschine als Vorsatzgerät an einer elektrischen Bohrmaschine angeflanscht v/erden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist die Schlagbewegung der angetriebenen Backe und des Hammers eine Phasenverschiebung von mehr als 9o Winkelgrad, insbesondere von etwa Io5 Winkelgrad auf. Dadurch ist ein leichter Vorschub der Falzschließmaschine ermöglicht, der zu einer großen Arbeitsgeschwindigkeit führt, die etwa 2 m/min, liegen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Zeichnung nachstehend näher erläutert. Es zeigt:
8U9840/04 1 5
271U27
Fig. 1 einen Achsenschnitt durch die Falzschließ
maschine,
Fig. 2 eine Stirnansicht in Pfeilrichtung 2-2 der
Fig. 1,
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie 3-3 in Fig. 1,
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht der Schlag
backen und
Fig. 5 das Profil des mit der Falzschließmaschine
zu schließenden Pittsburgh-Falzes.
In Fig. 1 ist eine nicht näher dargestellte Bohrmaschine Io mit einer verlängerten Antriebswelle 12 versehen, die am vorderen Ende in einer Stirnplatte 13 bei 14 gelagert ist. Die Lagerschale 15 des vorderen Lagers der Bohrmaschine Io sitzt in einer Bohrung 16 einer Gehäuseplatte 17, die in üblicher Weise an der Lagerschale 15 festklemmbar ist.
Die Antriebswelle 12 weist im axialen Abstand hintereinander zwei Exzenter 18,19 auf. Von dem Exzenter 18 ist die bewegliche Schlagbacke 2o und von dem Exzenter 19 der Hammer 21 angetrieben.
An der Gehäuseplatte 17 ist ein GehäusebTock 22 mittels nicht näher dargestellter Schrauben befestigt. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuseblockes 22 ist die Stirnplatte 13 befestigt. Der Gehäuseblock 22 dient zur Lagerung des Hammers 21 und der Schlagbacken, wie aus den Fig. 2 und 3 näher hervorgeht. Eine nicht dar-
Ϊ51) ü OA O / O A 1 5 7
271U27 AO-
gestellte Gehäusekappe läßt sich an der Lagerplatte 17 leicht befestigen.
Die in Fig. 2 dargestellte Stirnansicht der Falzschließmaschine läßt dfe Anordnung der Backen erkennen. Der Exzenter 18 auf der Antriebswelle 12 ist in einem Ring 23 gelagert, der seinerseits in einer Bohrung der Lagerbüchse 24 sitzt. Die Lagerbüchse 24 wird somit bei Drehung der Antriebswelle 12 in eine hin- und hergehende Bewegung versetzt , die auf den zweiarmigen Hebel 25 übertragen wird, der etwa mittig um den Zapfen 26 schwenkbar gelagert ist und an seinem unteren Ende die Schlagbacke 2o trägt. Das obere Ende des Hebels 25 ist über eine Schraube 27 mit der Lagerbüchse 24 verbunden. Zwischen der Lagerbüchse 24 und dem Hebel 25 sind mehrere Tellerfedern 28 eingelegt, welche eine elastische Kraftübertragung vermitteln. Der Zapfen 26 ist wie aus Fig. 1 ersichtlich einerseits in einer Bohrung 29 im Gehäuseblock 22 und andererseits in einer Bohrung 3o der Stirnplatte 13 gelagert.
Ferner ist in einer Ausnehmung 32 des Gehäuseblocks 22 die als Widerlager dienende Backe 33 schwenkbar um den Lagerbolzen 34 angeordnet. In der in Fig. 2 dargestellten Lage ist die Backe 3 3 in der abgeschwenkten Stellung, in der die obere Ecke 35 der Backe 33 in einen entsprechend geformten Einschnitt 36 einer Welle 37 greift, die ebenfalls in dem Gehäuseblock 22 drehbar aufgenommen
Die
ist./'tfelle 37 durchsetzt die Stirnplatte 13 und kann mittels eines
auf dem herausragenden Ende befestigten, nicht dargestellten Hebels
809840/041 5
j 271U27
gedreht v/erden, wobei die Ecke 35 der Backe 33 aus dem Einschnitt 36 herausgeschoben wird, so daß die Backe 33 in die geschlossene Lage schwenkt, in der diese durch den zylindrischen Umfang der Welle 37 festgehalten wird, an dem sich die obere Kante der Ecke 35 flor Backe 3 3 abstützt, ^uf diese Weise ist die Backe 33 leicht abschwenkbar, um das Ansetzen der Falzschließmaschine zu ermöglichen, ilienuf wird die Backe 33 mittels der Welle 37 geschwenkt und in der geschlossenen Lage, in der sie als Widerlager dient, festgelegt. Uinc zwischen der Backe 3 3 und den Gehäuseblock 22 eingelegte Feder Ίο sucht die Backe 33 in die offene Lage zu drücken.
Die als Widerlager dienende Backe 3 3 und die angetriebene Hacke 2o weisen Ausnehmungen auf, in denen die auswechselbaren Backeneinsätze 41,42 befestigt sind. Die Forn der Backeneinsätze geht insbosondoro aus Fig. 4 hervor. So weist die angetriebene Schlagbacke eine fornbildende Fläche 4 3 auf, die schraubenförmig gestaltet ist. Demnach besitzt die Form-bildende Fläche 13 eine annähernd senkrechte Vorderkante 44, an der der umzufaltende, noch hochstehende Falz 45 in Fig. 5 eintritt. Durch die Schlagbewegung wird nun der Falz 4 5 beim Vorschub der Falzschließmaschine längs der schraubenförmig gekrümmten formbildenden Fläche 4 3 umgelegt und niedergefaltet. Hierzu ist die als Widerlager dienende Backe mit einer entsprechenden formbildenden Fläche versehen (nicht dargestellt) . Unterhalb der formbildenden Fläche 44 weist die beweglich angetriebene Schlagbacke 42 ein Führungsprofil 46 auf, das in eine in Fig. 5 ersichtliche Nut 47 des vorgefertigten Falzes
W (J 9 HA Ü / 0 U 1 B
271U27
eingreift. Da der Hub der beweglichen Schlagbacke gering ist, kann das FUhrungsprofil 46 nicht außer Eingriff mit der Falznut 47 gelangen, wodurch das Abheben der Falzschließmaschine nach oben verhindert ist. Die Schlagbackeneinsätze 41,42 sind lösbar an den Schlagbacken 2o,33 befestigt, so daß sfe bei unterschiedlichen Falzhöhen 4 5 leicht auswechselbar sind.
Nach dem Austreten des schräg nach unten gefalteten Falzes 45 wird dieser vom Hammer 21 erfaßt und so nachgeschlagen, daß dieser in die in Fig. 5 dargestellte gestrichelte Lage gelangt, womit der Pittsburgh-Falz geschlossen ist. Der Nachschlaghammer 21 ist höheneinstellbar an einem Antriebsglied 5o befestigt, dessen obere Kante 51 mittels einer Feder 5 2 an den Exzenter 19 angedrückt wird. Der Hammer 21 ist mittels einer Schraube 5 3 an dem Antriebsglied 5o festgeklemmt, wobei zur Hubeinstellung des Hammers 21 die Schraube 5 3 in einem Schlitz 54 des Hammers 21 geführt ist. Der Hammer 21 mit dem Antriebsglied 5o ist in einer Bohrung 55 des Gehäuseblockes 22 verschiebbar gelagert.
Die Unterseite 56 des Hammers 21 ist eben ausgebildet, während die in Arbeitsrichtung liegende Vorderkante des Hammers 21 mit einer Abschrägung 57 versehen ist, um den Vorschub und das Einlaufen des Falzes 45 zu erleichtern.
Die Arbeitsrichtung der Falzschließmaschine ist in Fig. 1 durch die Pfeilrichtung 6o bestimmt.
- Io -
8 U 3 H 4 O / O 4 1 5
. /13·
Die Exzenter 18,19 auf der Antriebswelle 12 sind so gegeneinander versetzt, daß zwischen der Schließbewegung der angetriebenen Backe 2o und dem Schlag des Hammers 21 eine Phasenverschiebung auftritt. Diese Phasenverschiebung beträgt mindestens 9o Winkelgrad und vorzugsweise Io5 Winkelgrad, d.h. zusätzlich zu der antriebsbedingten Verdrehung der Exzenter von 9o° ist der Exzenter 19 um weitere 15° versetzt, so daß der Hammer 21 mit einer Phasenverschiebung von 15° nach Schließen der Backen nachschlägt, wodurch man einen klemmfreien Vorschub erhält und einem Abheben der Maschine entgegengewirkt wird.
. · Ak.
L e e r s e
i te

Claims (12)

  1. Patentansprüche
    (l. J Falzschließmaschine, bestehend aus zwei gegenüberliegenden Bakken, einem Exzenterantrieb zum Ausführen einer Schlagbewegung auf den zwischen den Backen befindlichen Falz, einem auf den Falz schlagenden Hammer und einem weiteren Exzenterantrieb zum Ausführen der Schlagbewegung quer zur Bewegungsrichtung der Bakken, dadurch gekennzeichnet, daß die den Falz (45) vorbiegenden Backen (2o,33) mit je einer formbildenden Fläche (43) versehen sind, die nach Art einer Schraubenfläche ausgebildet ist und der den Falz anlegende Hammer (21) in Arbeitsrichtung hinter den Backen angeordnet ist.
  2. 2. Falzschließmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Backe (33) als Widerlager ausgebildet und die andere Backe (2o) angetrieben ist.
    809340/0415
    ORIGINAL INSPECTED
    271U27
  3. 3. Falzschließmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Backe (2o) mit einem Führungsprofil
    (46) versehen ist, das den Falz außerhalb des umzufaltenden Bereiches untergreift.
  4. 4. Falzschließmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die als Widerlager dienende Backe (33) gegen Federkraft abschwenkbar ist.
  5. 5. Falzschließmaschine nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die angetriebene Backe (2o) vom freien Ende eines zweiarmigen, um einen Zapfen (26) gelagerten Hebels (25) gebildet ist, dessen anderes Ende mit einer den Exzenter (18) einer Antriebswelle (12) umschließenden Lagerbüchse (24) verbunden ist.
  6. 6. Falzschließmaschine nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Lagerbüchse (24) und dem Ende des Hebels (25) wenigstens eine Tellerfeder (28) angeordnet ist.
  7. 7. Falzschließmaschine nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Backen (2o,33) als auswechselbare Einsätze (41,42) ausgebildet sind.
  8. 8. Falzschließmaschine nach einem der Ansrüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagfläche (56) des Hammers (21) in einer Ebene quer zur Schlagrichtung der angetriebenen Backe (2o)'
    809840/0415 - 3 -
    „3- 271U27
    verläuft.
  9. 9. Falzschließmaschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagfläche in Arbeitsrichtung mit einer Abschrägung (57) versehen ist.
  10. 10. Falzschließmaschine nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammer (21) zweiteilig ausgebildet ist und beide Teile zur Hubeinstellung gegeneinander einstellbar sind.
  11. 11. Falzschließmaschine nach einem der Ansprüche l-lo, dadurch gekennzeichnet, daß der Hammer (21) von einem neben dem Exzenter (18) für den Schlagbackenantrieb auf der Antriebswelle (12) vorgesehenen Exzenter (19) unmittelbar angetrieben ist.
  12. 12. Falzschließmaschine nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schlagbewegung der angetriebenen Backe (2o) und des Hammers (21) eine Phasenverschiebung von mehr als 9o Winkelgrad, insbesondere etwa Io5 Winkelgrad aufweist.
    •Λ 4 Π / O A 1 5
DE2714427A 1977-03-31 1977-03-31 Falzschließmaschine Expired DE2714427C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2714427A DE2714427C3 (de) 1977-03-31 1977-03-31 Falzschließmaschine
AT523377A AT351898B (de) 1977-03-31 1977-07-20 Falzschliessmaschine
US881898A US4189935A (en) 1977-03-31 1978-02-27 Folded seam closing machine
AR271322A AR216135A1 (es) 1977-03-31 1978-03-06 Maquina de cerrar costuras plegadas
FR7808000A FR2385461A1 (fr) 1977-03-31 1978-03-20 Machine a fermer des joints plies
IT21679/78A IT1093746B (it) 1977-03-31 1978-03-28 Macchina per la chiusura di graffature
BR7801903A BR7801903A (pt) 1977-03-31 1978-03-29 Maquina para fechar rebordos
JP3800678A JPS5415463A (en) 1977-03-31 1978-03-31 Machine for tightly winding enfoled seam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2714427A DE2714427C3 (de) 1977-03-31 1977-03-31 Falzschließmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2714427A1 true DE2714427A1 (de) 1978-10-05
DE2714427B2 DE2714427B2 (de) 1980-03-06
DE2714427C3 DE2714427C3 (de) 1980-11-06

Family

ID=6005273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2714427A Expired DE2714427C3 (de) 1977-03-31 1977-03-31 Falzschließmaschine

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4189935A (de)
JP (1) JPS5415463A (de)
AR (1) AR216135A1 (de)
AT (1) AT351898B (de)
BR (1) BR7801903A (de)
DE (1) DE2714427C3 (de)
FR (1) FR2385461A1 (de)
IT (1) IT1093746B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4562721A (en) * 1983-03-08 1986-01-07 Peter Wukovich Ohg Machine for folding sheet metal blanks

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4372022A (en) * 1980-04-24 1983-02-08 The Ceco Corporation Machine for progressively closing flanges of cap strips on standing rib roofs
US5189784A (en) * 1989-11-13 1993-03-02 Iowa Precision Industries, Inc. Apparatus for forming seams in box-shaped members
US5360275A (en) * 1992-12-15 1994-11-01 Rexnord Corporation Filament wound thrust bearing
DE19844248B4 (de) * 1998-09-26 2004-12-30 Audi Ag Vorrichtung zum Falzen, insbesondere zur Verbindung von zwei oder mehr Blechteilen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR804926A (fr) * 1935-05-25 1936-11-05 Billets d'entrée et tickets similaires, avec coupure de contrôle, disposés sur une bande continue
US2609028A (en) * 1948-09-20 1952-09-02 Edward Griffin Automatic pittsburgh lock seam sealer
DE855235C (de) * 1950-06-13 1952-11-10 Daimler Benz Ag Handgeraet zum Abbiegen von Blechraendern
FR1353409A (fr) * 1963-04-12 1964-02-21 Appareil pour fermer des replis ou avisures
US3777687A (en) * 1971-10-26 1973-12-11 Lenco Inc Sheet metal crimping attachment for impact gun
CH571369A5 (de) * 1973-12-11 1976-01-15 Wukovich Ohg Peter
AT341298B (de) * 1975-02-17 1978-01-25 Wukovich Ohg Peter Verfahren und vorrichtung zum schliessen eines aus einer z-form am rand eines bleches und einer l-form am rand eines zweiten bleches bestehenden falzes
US3987740A (en) * 1975-03-28 1976-10-26 Merson Karol J W Portable seam locking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4562721A (en) * 1983-03-08 1986-01-07 Peter Wukovich Ohg Machine for folding sheet metal blanks

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5415463A (en) 1979-02-05
FR2385461A1 (fr) 1978-10-27
AR216135A1 (es) 1979-11-30
ATA523377A (de) 1979-01-15
BR7801903A (pt) 1978-10-24
DE2714427C3 (de) 1980-11-06
FR2385461B1 (de) 1983-07-18
AT351898B (de) 1979-08-27
IT1093746B (it) 1985-07-26
DE2714427B2 (de) 1980-03-06
IT7821679A0 (it) 1978-03-28
US4189935A (en) 1980-02-26
JPS556450B2 (de) 1980-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2106307B1 (de) Bördelhandgerät
EP1979110B1 (de) Hydraulisch angetriebenes verpressgerät sowie verfahren zum verpressen eines fittings
EP2262619A1 (de) Zusatzhandgriff sowie handwerkzeugmaschine
DE4020355C2 (de) Heftvorrichtung zum Zusammenheften von Blättern
DE4132381A1 (de) Hand-kraftwerkzeug zum befestigen von eckschienen mit unterschiedlichem profil
DE2830906C2 (de) Schraubvorrichtung zum Einschrauben und Festziehen von Schrauben mit hohem Anzugsmoment
DE2706187B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Nut in einer bereits vorhandenen Wandfläche
DE2714427A1 (de) Falzschliessmaschine
DE19621877C2 (de) Preßzange
DE1752053A1 (de) Boerdel-Werkzeug
EP1452301A2 (de) Kniehebelpresse
DE102010007917B4 (de) Handbetätigtes Werkzeug
DE112005003566T5 (de) Metallblechprofilschneidvorrichtung
DE19956046B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Abstandhalterrahmens für Isolierglasscheiben
DE2508650C3 (de) Kraftbetriebenes Handwerkzeug
EP1840049B1 (de) Greifelement für eine Gasflasche
EP1724033A2 (de) Blechbearbeitungsmachine für das Sicken, Bördeln und dergleichen von dünnem Blech
DE3120514A1 (de) Falzschliessmaschine
DE19504038A1 (de) Gerüst
EP1098037B1 (de) Schienentrenneinrichtung
DE940525C (de) Vorrichtung zur Blechbearbeitung mit einer Werkzeugmaschine mit hin- und hergehendem Stoessel
DE102019008118B4 (de) Schwenkbiegemaschine insbesondere zum Gegenbiegen mit einer Duplex-Biegewange
DE880280C (de) Mechanisch betaetigter Hammer
DE12680C (de) Kombinirte Werkzeugmaschine zum Schneiden, Stauchen, Lochen u. dgl
DE2836919C2 (de) Vorrichtung zum Schneiden von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee