DE2713978A1 - Anschlussverbindung einer rohrleitung mit einer armatur o.dgl. - Google Patents

Anschlussverbindung einer rohrleitung mit einer armatur o.dgl.

Info

Publication number
DE2713978A1
DE2713978A1 DE19772713978 DE2713978A DE2713978A1 DE 2713978 A1 DE2713978 A1 DE 2713978A1 DE 19772713978 DE19772713978 DE 19772713978 DE 2713978 A DE2713978 A DE 2713978A DE 2713978 A1 DE2713978 A1 DE 2713978A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
clamping ring
pipeline
ring
union nut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19772713978
Other languages
English (en)
Inventor
John Kist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Original Assignee
Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Techno Chemie Kessler and Co GmbH filed Critical Techno Chemie Kessler and Co GmbH
Priority to DE19772713978 priority Critical patent/DE2713978A1/de
Publication of DE2713978A1 publication Critical patent/DE2713978A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joints With Pressure Members (AREA)

Description

  • Anschlussverbindung einer Rohrleitung
  • mit einer Armatur o.dgl.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Anschlussverbindung einer Rohrleitung mit einer Armatur oder dergleichen, die einen Klemmring aufweist, der von einer Uberwurfmutter gegen das anzuschliessende Ende der Rohrleitung abdichtend angedrückt gehalten wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine konstruktiv einfache und leicht zu montierende Anschlussverbindung der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die eine einwandfreie innere und äussere Abdichtung des anzuschliessenden Rohrendes garantiert.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, dass der Klemmring auf der der Uberwurfmutter zugewandten Stirnfläche eine Anfasung besitzt, die mit einer Anfasung an der benachbarten Stirnfläche der Uberwurfmutter derart zusammenarbeitet, dass die Uberwurfmutter beim Anziehen das benachbarte Stirnende des Klemmrings gegen die Wandung der Rohrleitung presst und diese ringförmig einschnürt.
  • In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Klemmring mit der Uberwurfmutter einstückig gefertigt und über eine Sollbruchstelle mit dieser verbunden. Hierdurch wird die Montage einer Anschlussverbindung wesentlich erleichtert.
  • Zweckmässig sind bei dieser Ausgestaltung die der Sollbruchstelle benachbarten Flächen in ihrer Formgebung den Anfasungen entsprechend ausgebildet.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass ein innerer Stützring vorgesehen ist, der den Verformungsbereich des Klemmrings überragt und der das Stirnende der Rohrleitung mittels eines radial nach aussen gerichteten Endflansches übergreift, wobei dieser Endflansch gegen einen Bund in der Armatur abdichtend anliegt.
  • Eine erfindungsgemässe Anschlussverbindung ist vorzugsweise, aber nicht ausschliesslich zum Anschluss einer Rohrleitung aus Weichmetall vorgesehen.
  • Für den Fall, dass durch die Rohrleitung aggressive Medien geleitet werden sollen, kann eine innere Beschichtung sowohl der Rohrleitung als auch des Stützringes und des Durchgangs der Armatur vorgesehen sein. In diesem Fall wird eine noch bessere Abdichtung erzielt, da die bei der Montage entstehenden ringförmigen Sinschnürungen der Hohrleitung den Beschichtungswerkstoff ebenfalls verformen, sodass zusätzliche Dichtungsmanschetten oder Dichtungsringe entfallen können.
  • Die Erfindung ist im Folgenden an Hand der Zeichnungen beispielsweise dargestellt und zwar zeigt: Fig. 1 die Teile einer erfindungsgemässen Anschlussverbindung bei der Montage und Fig. 2 eine erfindungsgemässe Anschlussverbindung nach Fig. 1 in fertig zusammengebautem Zustand.
  • An eine Anschlussarmatur 1, die einen Durchgangskanal 2 aufweist, soll eine Rohrleitung 3 angeschlossen werden.
  • Zu diesem Zweck weist das Ende des Durchgangskanals 2 ein Innengewinde 4 auf, in das das Aussengewinde einer UZerwurfmutter 5 eingreift. Die überwurfmutter 5 ist ei nstückig mit einem Klemmring 6 ausgeformt, wobei der bbergangsbereich zwischen beiden von einer Solltrachstelle 7 gebildet wird. In dem Durchgangskanal 2 ist ferner ein Stützring 8 angeordnet, der auf der inneren Stirnseite einen radial nach aussen vorragenden Ringflansch 9 aufweist. Dieser Flansch stützt sich gegen einen Bund 10 innerhalb des Durchgangskanals ab. Zwischen dem Stützring 8 und. der Innenwandung des Durchgangskanales verbleibt so ein Zwischenraum zur Aufnahme des Stirnendes der anzuschliessenden Rohrleitung 3.
  • Die Wandung 11 dieser Rohrleitung weist eine Innenbeschichtung 12 auft In gleicher Weise ist der Stützring 8 auf seiner Innenseite und seiner Aussenseite mit der gleichen Beschichtung versehen.
  • Die untere Hälfte der Darstellung in Fig. 1 zeigt eine Schnittansicht, nach der sich alle beweglichen Teile der Anschlussverbindung in ihrer Montagestellung befinden, von der aus dann die Uberwurfmuttel~ 5 zur llerstelluxlg einer abdichtenden Verbindung angezogen wird. Beim Anziehen der tberwurfmAter 5 gerät das abgeflachte äussere Ende 13 des mit der Uberwurfmutter verbundenen Klemmrings 6 anschliessend an gegen eine Stirnfläche 14, die/eine Abstützfläche 15 im Inneren des Durchgangskanals 2 der Armatur ausgeformt ist. Infolge der in diesem Bereich erhöhten Reibung wird die Sollbruchstelle, die ja ringförmig zwischen der Uberwurfmutter und dem Klemmring angeordnet ist, abgeschert.
  • Die der Sollbruchstelle benachbarten Wandungsflächen der Uberwurfmutter besitzen eine Anfasung | hrend die benachbarte Stirnfläche des Klemmrings 6 mit einer Anfasung 17 versehen ist. Diese Anfasungen sind so gestaltet, dass beim weiteren Anziehen der Uberwurfmutter 5 das äussere Stirnende des Klemmrings 6 so wie in Fig. 2 dargestellt, nach innen gepresst wird, während zu#lciz" des innere Stirnende infolge der Abflachung 13 unter die angeschrägte Stirnfläche 14 gepresst wird. Auf diese Weise entstehen in der Rohrleitung in den Bereichen des äusseren und des inneren Stirnendes des Klemmrings 6 ringförmige Einschnürungen 17 und 18, wobei das Wandungsmaterial der Rohrleitung gegen den inneren Stützring 8 angepresst wird.
  • Dabei wird die innere Beschichtung 12 der Rohrleitung und die äusser Beschichtung des Stützrings 8 so stark verformt, dass eine absolut dichte Verbindung hergestellt wird.
  • Der die Stirnseite der Rohrleitung 3 übergreifende Ringflansch 9 des Stützrings 8 wird dabei zugleich gegen den Bund 10 in der Anschlussarmatur angedrückt und stellt auch in diesem Bereich über die Beschichtung eine abdichtende Verbindung her# Das die Innenseite der Rohrleitung durchströmende Medium kann so nicht in diesem Bereich zur Aussenseite der Rohrleitung gelangen. Zusätzlich wirken hier die angepressten, d.h. eingeschnürten Wandungsteile des Klemmring8 6 ebenfalls als Abdichtung.
  • Die Erfindung ist nicht auf das dargestellte und beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt sondern kann in ihren Einzelheiten den jeweiligen Erfordernissen dev Winzelfalles angepasst werden, ohne vom Grundgedanken dei Erfindung abzuweichen.
  • Leerseite

Claims (8)

  1. Ansprüche: 1.
    J Anschlussverbindung einer Rohrleitung mit einer Armatur o.dgl., mit einem Klemmring, der von einer Uberwurfmutter gegen das anzuschliessende Ende der Rohrleitung abdichtend angedrückt gehalten ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (6) auf der der Uberwurfmutter (5) zugewandten Stirnfläche eine Anfasung (17) besitzt, die ait einer Anfasung (16) an der benachbarten Stirnfläche der Überwurfmutter derart zusammenarbeitet, dass die Uberwurfmutter beim Anziehen das benachbarte Stirnende des Klemmrings gegen die Wandung der Rohrleitung (11) presst und diese ringförmig einschnürt (18).
  2. 2. Anschlussverbiiidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Klemmring (6) mit der Uberwurfmutter (5) einstückig gefertigt und über eine Sollbruchstelle (7) mit dieser verbunden ist.
  3. 3. Anschlussverbindung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sollbruchstelle benachbarte Flächen aufweist, deren Formgebung den Anfasungen (16, 17) entspricht.
  4. 4. Anschlussverbindung nach einem der Ansprüche 1 -3, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung der Armatur (1) eine innere Stützfläche (15) für den Klemmring (16) aufweist.
  5. 5. Anschlurverbindung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stützfläche eine abgeflachte Stirnfläche (14) aufweist, die das abgeflachte äussere Ende (13) des Klemmrings beim Anziehen der Uberwurfmutter gegen die Wandung der Rohrleitung (11) presst.
  6. 6. Anschlussverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dsss sie einen inneren Stützring (8) umfasst, der den Verformungsbereich des Klemmrings überragt und der das stirnende der Rohrleitung mittels eines radial nach aussen gerichteten Endflansches (9) übergreift, wobei dieser Endflansch gegen einen Bund (10) in der Armatur abdichtend anliegt.
  7. 7. Anschlussverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrleitung aus Weichmetall besteht.
  8. 8. Anschlussverbindung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine innere Beschichtung (12) der Rohrleitung, des Stützringes und des Durchganges der Armatur.
DE19772713978 1977-03-30 1977-03-30 Anschlussverbindung einer rohrleitung mit einer armatur o.dgl. Pending DE2713978A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713978 DE2713978A1 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Anschlussverbindung einer rohrleitung mit einer armatur o.dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772713978 DE2713978A1 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Anschlussverbindung einer rohrleitung mit einer armatur o.dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713978A1 true DE2713978A1 (de) 1978-10-05

Family

ID=6005048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713978 Pending DE2713978A1 (de) 1977-03-30 1977-03-30 Anschlussverbindung einer rohrleitung mit einer armatur o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2713978A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329752A1 (de) * 1982-02-19 1985-03-07 Thor Froelich Eggedal Braathen Kompressionskupplung fuer rohre
DE102005002001A1 (de) * 2005-01-15 2006-07-27 Hirschmann Electronics Gmbh Verschraubbare Kabelabdichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3329752A1 (de) * 1982-02-19 1985-03-07 Thor Froelich Eggedal Braathen Kompressionskupplung fuer rohre
US4545604A (en) * 1982-02-19 1985-10-08 Braathen Thor F Clamp connector for pipes
DE102005002001A1 (de) * 2005-01-15 2006-07-27 Hirschmann Electronics Gmbh Verschraubbare Kabelabdichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3025292C2 (de)
DE2241521C3 (de) Kugelhahn
DE3404816C2 (de) Dichtungseinrichtung
DE2521930C2 (de) Rohrverbindungsstück
DE1600417B1 (de) Duennwandiges Muffenrohr aus thermoplastischem Kunststoff
DE3604467A1 (de) Flanschverbindung
DE2047266C3 (de) Dichtungs- und Lagerungseinrichtung für eine nichtsteigende Spindel eines Hahns
DE3710853A1 (de) Steckverbindung fuer ein rohr oder dergleichen in einem aufnahmeteil
DE2908631C2 (de) Ventildichtung
EP0975914B1 (de) Verschraubbarer abzweig für dünnwandige kanalrohre
DE3206570A1 (de) Rohrverbindung
DE2713978A1 (de) Anschlussverbindung einer rohrleitung mit einer armatur o.dgl.
DE2536253C3 (de) Rohrverbindung, insbesondere für Steinzeugrohre
DE2110855C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines für einen Absperrschieber verwendbaren Absperrkörpers
DE2730492C2 (de) Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen
DE2149345A1 (de) Rohrverbindung
DE1928245C2 (de) In eine Stopfbuchsenkonstruktion einbaubare Dichtung für eine Ventilsteuerstange
WO1994016793A1 (de) Rohverlängerung für einen filtertopf eines rücklauffilters
AT356546B (de) Abdichtung bei granaten
DE1500275A1 (de) Hochdruckkegelventil
DE919742C (de) Einrichtung zur Abdichtung von Armaturen
DE2434076C3 (de)
DE19734393C2 (de) Heizkörper, insbesondere Röhrenradiator
DE1461490C3 (de) Regeneriermittel-Verteilereinrichtung für Mischbettfilter
DE19915406A1 (de) Siebanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee