DE2730492C2 - Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen - Google Patents

Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen

Info

Publication number
DE2730492C2
DE2730492C2 DE19772730492 DE2730492A DE2730492C2 DE 2730492 C2 DE2730492 C2 DE 2730492C2 DE 19772730492 DE19772730492 DE 19772730492 DE 2730492 A DE2730492 A DE 2730492A DE 2730492 C2 DE2730492 C2 DE 2730492C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
sealing
housing
pipe switches
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19772730492
Other languages
English (en)
Other versions
DE2730492B1 (de
Inventor
Rudolf Wilhelm Hopmann
Lothar Dr. Kirchhoff- Stewens
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roetelmann & Co 5980 Werdohl
Original Assignee
Roetelmann & Co 5980 Werdohl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roetelmann & Co 5980 Werdohl filed Critical Roetelmann & Co 5980 Werdohl
Priority to DE19772730492 priority Critical patent/DE2730492C2/de
Publication of DE2730492B1 publication Critical patent/DE2730492B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2730492C2 publication Critical patent/DE2730492C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K5/00Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary
    • F16K5/06Plug valves; Taps or cocks comprising only cut-off apparatus having at least one of the sealing faces shaped as a more or less complete surface of a solid of revolution, the opening and closing movement being predominantly rotary with plugs having spherical surfaces; Packings therefor
    • F16K5/0663Packings
    • F16K5/0694Spindle sealings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K41/00Spindle sealings
    • F16K41/16Spindle sealings with a flange on the spindle which rests on a sealing ring

Description

Die Erfindung betrifft eine Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen, deren Welle in einen Gehäuse-Durchbruch drehbar, jedoch axial unverschieblich und druckdicht eingesetzt ist, wobei die Welle einen mit einer am Gehäuse verstellbar befestigten, in den Gehäuse-Durchbruch eingreifenden und zur Welle koaxialen Büchse korrespondierenden Bund aufweist, sowie mindestens eine Diehtseheibe trägt, die mittels der Büchse gegen eine Schulter im Gehäuse-Durchbruch gedrückt sowie mittels mindestens eines auf der Welle gehalterten, axial wirksamen Federelementes ständig unter Vorspannung gehalten wird.
Bei einem aus der betrieblichen Praxis bekannten Kugelhahn dieser Gattung sind auf die Welle mehrere, mittels Scheiben und Federscheiben auf Abstand voneinander gehaltene Dichtungsscheiben aufgesteckt, über die mittels einer in den Gehäusedurchbruch eingeschraubten Büchse der Wellenbund an die an der Gehäuseschulter anliegende Scheibendichtung angedrückt wird.
Ferner ist aus der DD-PS 16871 eine gattungsgleiche Wellendurchführung bekannt, wobei die zwischen dem Wellenbund und der Schulter im Gehäusedurchbruch eingespannte Dichtungsscheibe mit einem in die Mündung einer die Welle im Bereich der Gehäuseschulter umgebenden Ringraum hineinragenden Ansatz versehen ist.
Außerdem ist es aus der AT-PS 304976 bekannt, bei einer gattungsgleichen Wellendurchführung zwei, stirnseitig Keilflächen aufweisende Dichtungsscheiben vorzusehen, die unter der Wirkung von Axialkräften ein radiales Andrücken der Dichtscheiben an die Welle und an die Gehäuseinnenwand hervo. rufen. ■20 Bei all diesen bekannten Rohrschaltern ist die Wellendurchführung in einem vom Ventilgehäuse radial abstrebenden Stutzen angeordnet, der in einem Flansch enden kann, an welchem der die Axialkräfte ausübende Druckring mittels zur Welle achsparallel verlaufender Schrauben befestigt ist.
Daraus resultiert aber eine recht komplizierte und aufwendige Gehäuseform.
Der Erfindung liegi nun die Aufgabe zugrunde, für eine auch bei hohen Mediumdrücken einsetzbare Ab-JO dichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern vorbeschriebener Gattung Möglichkeiten zur Vereinfachung und Verbilligung der die Abdichtung aufnehmenden Gehäuseteile zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich erfindungsgemäß dadurch, daß
a) die Büchse mit der Welle eine lediglich zum Gehäuseinnern hin offene Ringkammer begrenzt, in der der Wellenbund, das Federelement i'nd die Scheibendichtung liegen,
b) die Scheibendichtung über di Mündung der
Ringkammer hinausragt, und
c) die Scheibendichtung einem vom Mündungsrand der Büchse gegen die im Gehäuse-Durchbruch vorgesehene Schulter verspannten Flansch aufweist.
Durch diese Maßnahmen kann die axiale Länge des Gehäuse-Durchbruches erheblich kürzer als bislang ausgebildet werden, da nunmehr die Dichtungs- und Vorspannmittel in der Büchse aufgenommen werden, so daß ein bislang erforderlicher, vom Gehäuse quer abstrebender Stutzen entbehrlich ist, woraus eine bisher unerreicht einfache Gestaltungsfreiheit der Gehäuseformgebung resultiert.
So ist es nunmehr erstmalig möglich, das Gehäuse aus Stab- oder Rohrabschnitten als Drehteil auszubilden, ohne daß dicke, teure Gehausewandungen erforderlich sind.
Eine für hohe und auch pulsierende Mediumdrücke
geeignete Ausgestaltung, für die nur im Zusammenhang mit dem vorbeschriebenen Gegenstand Schutz beansprucht wird, besteht darin, daß die in der Ringkärnmcr liegende Stirnseite der Dichtungsscheibe in an sich bekannter Weise keilförmig ausgebildet ist, vorzugsweise derart, daß zwei in an sich bekannter
b5 Weise in axialer Richtung hintereinander liegende
Dichtungsscheiben vorgesehen sind, deren einander
zugewandte Stützflächen kegelig ausgebildet sind.
Auf diese Weise werden mit steigendem Medium-
druck im Rohrschalter ebenfalls wachsende, die Dichtungen sowohl an die Welle als auch an die Wandung der Büchse drückende Anpreßkräfte erzielt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des vorbeschriebenen Gegenstandes besteht darin, daß ein zwischen die Welle und die Büchsen-Bohrung, in der die Welle drehbar gelagert ist, greifender Gleitring angeordnet ist, und daß die Scheibendichtung mit Haftreibung auf die Welle aufgesteckt ist.
Hierdurch si;.d die Welle, die Büchse sowie die i" Dichtungs- und Vorspannmittel zu einer Einheit zusammengefügt, die eine einfache, narrensichere Montage und den Austausch sowohl durch den Hersteller als auch durch den Anwender ermöglicht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der '5 Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt eines Kugelhahnes.
Bei diesem Kugelhahn ist das kuglige Küken 1 im Gehäuse 2 zwischen zwei vorgespannten Dichtungsringen 3 freitragend so gehalten, daß das Küken I vom Druckmedium stets an den druckabgewandten Dichtungsring 3 gedrückt wird. Als Stellorgan für das Küken 1 ist eine Welle 4 vorgesehen, die einen radial gerichteten Gehäuse-Durchbruch 5 durchgreift. Der eine polygonal ausgebildete Endteil der Welle 4 ist in einen Schlitz 6 des kugligen Kükens 1 formschließend und somit gegenüber dem Küken 1 unverdrehbar eingesteckt, während der andere Wellenendteil als so Schlüsselansatz 7 zum Anschluß einer nicht dargestellten Handhabe ausgebildet ist.
In den Innengewinde aufweisenden Gehäuse-Durchbruch 5 ist eine mit entsprechendem Außengewinde versehene Büchse 8 lösbar eingeschraubt. « Letztere bildet mit der Welle 4 eine zum Innern des Gehäuses 2 hin offene Ringkammer 9. Die Stirnwand 10 der Büchse 8 stützt einen Wellenbund 11 ab.
Ferner sind in der Ringkammer 9 im Anschluß an den Wellenbund 11 ein z. B. als Wellen-Federscheibe ausgebildetes,federnd vorgespanntes, axial gerichtete Kräfte ausübendes Federelement 12, eine formfeste Unterlegscheibe 13 und zwei Dichtungsscheiben 14 und 15 angeordnet.
Letztere haben an den einander benachbarten Stirnseiten kegelige Stützflächen 16, so daß beim Einschrauben der Büchse 8 die Dichtungbscheiben 14,15 sowohl in axialer Richtung auf eine im Gehäuse-Durchbruch 5 vorgesehene Schulter 17 als auch an die Welle 4 und die Innenwand der Büchse 8 gepreßt werden.
An der Dichtungsscheibe 15 ist ein mit dem Mündungsrand der Büchse 8 korrespondierender Flansch 18 sowie ein Kragen 19 angeformt.
Letzterer füllt den Zwischenraum zwischen der Welle 4 und der Schulter-Bohrung 20 aus.
Außerdem ist ein zwischen die Welle 4 und die Büchsenbohrung greifender Gleitring 21 vorgesehen.
Ferner ist zumindest die Dichtungsscheibe 15 unter Haftreibung auf die Welle 4 aufgesteckt.
Am Gleitring 21 ist noch ein Flansch 22 angeformt, der zwischen der Büchsen-Stirnwand 10 und dem Wellenbund 11 angeordnet ist.
Die Dichtungsringe 3, die Dichtungsscheiben 14, 15 und der Gleitring 21 können aus Polyacetal, Nitrilkautschuk, Polytetrafluoräthylen, Fluorelastomer, Äthylen-Propylen oder anderen Duromeren bzw. Elastomeren bestehen.
Die Dichlmillel können auch aus feuerbeständigen Werkstoffen hergestellt sein.
Durch Vermeidung von O-Ringen als Dichtmittel ist dieser Kugelhahn für Rohrleitungssysteme mit pulsierenden Mediumdrücken besonders geeignet.
Diese Ausgestaltung der Wellendurchführung ist auch bei anderen Rohrschaltern, wie z. B. Drosselklappen und auch bei hydraulischen Armaturen anwendbar.
Die Büchse 8 kann unter Umständen auch mittels am Gehäuse angreifender Zuganker axial verstellbar gehaltert sein.
Als Zuganker können Schrauben oder das Gehäuse umfassende Schellen vorgesehen werden.
Die axiale Baulänge dieser Wellendurchführung entspricht etwa dem Durchmesser der Welle 4 und ist somit nur etwa halb so lang wie die bekannten Ausfiihrungsformen.
Auf diese Weise erhält man eine Wellendurchführung für Rohrleitungsschalter, bei der die Vorspannung der Dichtscheibe 15 nach dem Prinzip einer dämpfend eingespannten Membrane einen Abbau pulsierender Druckbeanspruchung bewirkt, die ungedämpft - aus dem Gehäuse kommend - eine niedrigere Lebensdauer der Dichtscheibe 14 zur Folge haben würde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche.
1. Abdichtung für die V/ellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen, deren Welle in einen Gehäuse-Durchbruch drehbar, jedoch axial unverschieblich und druckdicht eingesetzt ist, wobei die Welle einen mit einer am Gehäuse verstellbar befestigten, in den Gehäuse-Durchbruch eingreifenden und zur Welle koaxialen Büchse korrespondierenden Bund aufweist sowie mindestens eine Dichtscheibe trägt, die mittels der Büchse gegen eine Schulter im Gehäuse-Durchbruch gedrückt sowie mittels mindestens eines auf der Welle gehalterten, axial wirksamen Federelementes ständig unter Vorspannung gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß
a) die Büchse (8) mit der Welle (4) eine lediglich zum Gehäuseinnern hin offene Ringkammer (9) begrenzt, in der der Wellenbund (11), dd-> Federelement (12) und die Scheibendichtung (15) liegen,
b) die Scheibendichtung über die Mündung der Ringkammer (9) hinausragt, und
c) die Scheibendichtung einen vom Mündungsrand der Büchse gegen die im Gehäuse-Durchbruch vorgesehene Schulter (17) verspannten Flansch (18 aufweist.
2. Abdichtung für die Weilendurchführung von Rohrschaltern nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Ringkammer liegende Stirnseite der Dichtungsscheibe (15) in an sich bekannter Weise keilförmig ausgebildet ist.
3. Abdichtung für die Welleudurchführung von Rohrschaltern nach einem ader beiden der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zwei in an sich bekannter Weise in axialer Richtung hintereinanderliegende Dichtungsscheiben (14 und 15), deren einander zugewandte Stützflächen (16) kegelig ausgebildet sind.
4. Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß ein zwischen die Welle (4) und die Büchsen-Bohrung, in der die Welle drehbar gelagert ist, greifender Gleitring (21) angeordnet ist, und daß die Scheibendichtung (15) mit Haftreibung auf die Welle aufgesteckt ist.
DE19772730492 1977-07-06 1977-07-06 Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen Expired DE2730492C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730492 DE2730492C2 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772730492 DE2730492C2 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2730492B1 DE2730492B1 (de) 1978-08-03
DE2730492C2 true DE2730492C2 (de) 1979-04-05

Family

ID=6013267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772730492 Expired DE2730492C2 (de) 1977-07-06 1977-07-06 Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2730492C2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2923104A1 (de) * 1979-06-07 1980-12-11 Klinger Ag Kugelhahn
US4558874A (en) * 1983-07-05 1985-12-17 Whitey Co. Valve stem packing assembly
NO155943C (no) * 1984-08-03 1987-06-24 Bopp & Reuther Gmbh Sleideventil.
DE4419426A1 (de) * 1994-06-03 1995-12-07 Klein Schanzlin & Becker Ag Wellenabdichtung für Armaturen
DE202006001106U1 (de) * 2006-01-25 2006-04-06 Wenig, Frank Schieberhaube

Also Published As

Publication number Publication date
DE2730492B1 (de) 1978-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4002057C2 (de)
DE2724793A1 (de) Dichtungsvorrichtung
DE3632858C2 (de)
DE3712489C2 (de) Sitzanordnung für einen Kugelhahn
DE2142129A1 (de)
DE1750750C3 (de) Kugelhahn
DE2730492C2 (de) Abdichtung für die Wellendurchführung von Rohrschaltern, insbesondere Kugelhähnen
DE3206570A1 (de) Rohrverbindung
EP0515930B1 (de) Kupplungsvorrichtung zur Herstellung einer nichtlösbaren Rohrverbindung
EP0882916B1 (de) Ventilanordnung
DE1425470A1 (de) Leicht loesbare Steckverbindung fuer Rohrleitungen od.dgl.,insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE1525647A1 (de) Abdichtanordnung an einer zylindrischen Flaeche
EP0663549A1 (de) Metallische Lamellendichtung für Klappenventile
DE2107645A1 (de) Gehäuse für ein Absperrorgan
DE1257503B (de) Gleitringdichtung
DE2004921C3 (de) Rohrverbindungsmuffe für die me chanisch gesicherte Klemmbefestigung glatter Endabschnitte kleinkalibnger Rohre aus Stahl od dgl
DE3707432C2 (de)
DE4100862A1 (de) Absperrschieber
DE19818571A1 (de) Rohrverschraubung zur mediendichten Verbindung von Rohrendstücken
DE2632397A1 (de) Drehschieber mit drehbarem hahnkueken und gleitbeweglichen sitzen
DE102007004717B3 (de) Anschlussarmatur für eine flüssigkeitsführende Anordnung, insbesondere eine Heizkörperanordnung
EP0879377A1 (de) Lösbare rohrverbindung für kunststoffrohre
DE2804595A1 (de) Schieber zum absperren eines fluessigkeitsstroms in rohrleitungen
EP0224825A2 (de) Hydraulische Blockierfeder
DE2646781B2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8339 Ceased/non-payment of the annual fee