DE2713925A1 - Druckregulierglied fuer stoffdrueckerstange - Google Patents

Druckregulierglied fuer stoffdrueckerstange

Info

Publication number
DE2713925A1
DE2713925A1 DE19772713925 DE2713925A DE2713925A1 DE 2713925 A1 DE2713925 A1 DE 2713925A1 DE 19772713925 DE19772713925 DE 19772713925 DE 2713925 A DE2713925 A DE 2713925A DE 2713925 A1 DE2713925 A1 DE 2713925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cam
sewing machine
support arm
engagement
presser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772713925
Other languages
English (en)
Inventor
Arnold Hartig
Erwin Vahle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Singer Co
Original Assignee
Singer Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Singer Co filed Critical Singer Co
Publication of DE2713925A1 publication Critical patent/DE2713925A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B29/00Pressers; Presser feet
    • D05B29/02Presser-control devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

PAT fc. N ' A M Λ' /\ L T ii.
The Singer Company
Rockefeller Plaza
New York, N.Y. 10020, USA
A. GRU
ΓίίΙΛ tffCi
H. KiN!
VV. S"' OCKMAiR
UR-IMCi Ai-." ,C^l'n'tlj
K. SCHUMANN
OR fi'JX NA Γ «3»!Λ t^iYS
P. H. JAKOB G. BEZOLD
Mt RFJl ·<ΑΤ I"V-"_ O*M
6 MÜNCHEN
I.1AXIMILIANSTRASSE 4:i
FH Ti 2e;Mv 29.Harz 1977
Druckregulierglied für Stoffdrückerstange
Die Erfindung bezieht sich auf ein Druckreguljerglied für die Stoffdrückerstange einer Nähmaschine.
Es ist bereits eine wesentliche Anzahl von Vorrichtungen zum Regulieren des Andrucks bekannt, der von einer Nähmaschinenstoffdrückerstange auf ein Arbeitsmaterial ausgeübt wird, um die Nachfuhr des Materials zu erleichtern. Es sei als Beispiel die US-PS 3 055 326 vom 25. September 1962 genannt, die eine Stoffdrückerstange offenbart, die ein hohles Inneres aufweist, das eine Druckfeder trägt, gegen die ein Stößel anliegt, der einen nach außen gedrehten Arm aufweist, der in einem Finger in Eingriff mit einem Druckregulierungsnocken endet, der drehbar an einem Arm
709849/0668
TITLEGIRAMME MONAPAT TEi.r; kopierer
ORIGINAL INSPECTED
angebracht ist, der am Nähmaschinenrahmen befestigt ist. Bei dieser Vorrichtung ist die Kraft, die vom Nocken auf die Feder ausgeübt wird, gegenüber der Federachse versetzt, was den Anlaß zur Möglichkeit des Verkantens und Verklemmens des Stößels gibt, was zu unregelmäßigem Andruck führt. Bei dieser Vorrichtung ist auch ein sorgfältiger Zusammenbau erforderlich, um den korrekten Eingriff des Fingers am nach außen gedrehten Arm des Stößels mit dem Druckregulierungsnocken sicherzustellen.
In der US-PS 3 294 047 vom 27. Dezember 1966 ist eine Vorrichtung mit einer hohlen Stoffdrückerstange geoffenbart, innerhalb deren eine Druckfeder abgestützt ist, gegen die sich ein Stößel stützt. Das Ende eines Hebels, der schwenkbar am Nähmaschinenrahmen angebracht ist, liegt am Ende des Stößels an, wobei ein Zwischenabschnitt des Hebels ein Nockenfolgeelemant in Eingriff mit einem Druckregulierungsnocken aufweist, der drehbar vom Nähmaschinenrahmen gestützt ist. Eine derartige Anordnung erfordert den getrennten Zusammen- oder Auseinanderbau verschiedener Bestandteile am Nähmaschinenrahmen, ein mühsames Vorgehen, das jedesmal erforderlich wird, wenn Zugang zum Kopfende der Nähmaschine erforderlich wird.
In der US-PS 3 793 696 vom 26. Februar 1974 ist ein Andrucksteuerglied geoffenbart, das einen Andruckregv.lierungsnocken stützt, der durch Hebelanordnungen beim Aufwickeln einer Spiralfeder wirksam ist, deren eines Ende gegen eine Rolle anschlägt, die an der Seite eines Blocks getragen wird, der an der Stoffdrückerstange befestigt ist. Obwohl diese Anordnung die er-
70984 9/0668
wünschte ModulbauweJ.se aufweist, bietet sie einige Schwierigkeiten beim Bewirken des Eingriffs des Epr?es der Spiralfeder mit der Rolle während des Zusammenbaus und lagt auch die Federkraft gegenüber det Stoffdrückerstangenachse versetzt an, was Anlaß zur seitlichen Vorspannung der Stoffdrückerstange bietet, was Verkanten und Klemmen hervorrufen kann.
Was nun erforderlich ist, ist ein Druckregulierglied für eine Stoffdrückerstange, das in der Lage ist, leicht und ohne besondere Sorgfalt dem Auseinander- und Zusammenbau unterzogen zu werden, und das axial fluchtend mit einer Stoffdrückerstange und einer Druckfeder wirkt, um jade Möglichkeit des Klemmens und Verkantens auszuschließen.
Die obengenannten Ziele werden mit einem Andruckregulierungsnocken und einer Nockenfolgehebelanordnung erzielt, die schwenkbar an einem Arm gestützt ist, der am Nähmaschinenrahmen anbringbar ist. Die Hebelanordnung endet in einem Ansatz, der mit einer kugeligen Oberfläche eingedrückt ist, die, wenn der Arm am Nähmaschinenrahmen angebracht ist, gegen eine Plattform am Ende eines Stößels anschlägt, der gegen eine Druckfeder anliegt, die im hohlen Inneren einer Stoffdrückerstange getragen wird. Die Stoffdrückerstange, die Druckfeder, der Stößel, die Plattform und die kugelige Oberflache des Rebels sind jeweils gegeneinander axial fluchtend ausgerichtet, wobei sich kein Verkanten oder Verklemmen irgendeines der Bestandteile ergeben kann. Die Anordnung wird in überaus geeigneter Weise aufgenommen, wenn der Druckregulierungsnocken in die Stopflage gedreht wird, wo geringe oder gar keine Kraft auf der Stoffdrückerstange lastet, wobei dem bauteil ermöglicht wird, bequem in
709849/0668
die Lage eingeführt und am Rahmen angebracht zu werden.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung bezieht sich auf ein Druckregulierglied b^w. -bauteil für eine Nähmaschine, das einen Druckregulierungsnocken stützt, sowie auf eine ISiockenfolgemechanik für den zusammenwirkenden Eingriff mit dem Nocken, wobei die Nockenfolgemechanik einen seitlich sich erstreckenden Ansatz aufweist, in den eine kugelige Oberfläche eingepreßt ist, die gegen eine Plattform an einem Stößel anschlägt, der verschieb!ich in einer Bohrung in einer Stoffdrückerstange der Nähmaschine aufgenommen ist; hierbei steht der Stößel in Anschlag mit einer Druckfeder, die ebenfalls in der Bohrung aufgenommen ist. Die kugelige Oberfläche, der Stößel, die Druckfeder und die Stoffdrückerstange sind im wesentlichen fluchtend ausgerichtet, wenn das Bauteil am Nähmaschinenrahmen zusammengebaut ist. Der Nocken weist eine Stopflage auf, in der kein oder nur geringer Druck auf die Stoffdrückerstange aufgebracht wird, wodurch die Anbringung am Nähmaschinenrahmen erleichtert werden kann.
Die Erfindung wird durch den Bezug auf die nachfolgende Beschreibung und die beigefügten Ansprüche noch näher verstanden werden, wenn sie in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen gebracht wird, in denen
Figur 1 eine Endansicht eines Nähmaschinenkopfabschnittes ist, bei dem einige seiner Teile entfernt sind, um die Anordnungen der Bestandteile der Erfindung zu zeigen,
^ ■
709849/0668
Figur 2 ein vergrößerter bruchstückhafter Querschnitt. ist, der im wesentlichen längs Linie 2-2 in Figur 1 vorgenommen wurde, und
Figur 3 eine losgelöste Ansicht des Tuchreguliergliedes für die Stoffdrückerstange von seiner Rückseite her ist.
In Figur 1 ist ein Abschnitt einer Nähmaschine 10 mit einem Bett 11 gezeigt/ das einen Armständer 12 abstützt, der seinerseits einen Auslegearm stützt, der das Bett überragt und der in einem Kopfende 15 endet. Vom Kopfende 15 wird eine Nadelstange 18 getragen, die in einer Nadel 19 endet und dazu eingerichtet ist, sich einer Hin- und Herbewegung in ihrer Längsrichtung zu unterziehen, auf eine in der Technik bekannte Weise, so daß die Nadel mit Näheinrichtungen im Bett 11 der Nähmaschine zum Ausbilden von Nähstichen zusammenwirken kann, auf eine Art, die in der Nähmaschinentechnik ebenfalls bekannt ist.
Im Kopfende 15 wird auch eine Stoffdrückerstange 20 abgestützt, die in einem Stoffdrückerfuß 22 endet, der mittels einer Schraube 23 am abgeflachten Ende 21 der Stoffdrückerstange befestigt ist. Die Stoffdrückerstange 20 wird in einem Auflager 24 getragen, das im Nähmaschinenkopfende 15 durch die Schraube 25 befestigt ist. Am oberen Ende der Stoffdrückerstange 2 0 ist durch eine Schraube 28 ein Führungsblock 27 befestigt, der einen Rippenfortsatz 29 aufweist, der sich durch einen Schlitz im Kopfende 15 erstreckt, um hierbei die richtige Ausrichtung des Stoffdrückerfußes 22 auf den Trans porteur 30 irgendeines bekannten Zuführsystems aufrecht
709849/0668
zuerhalten, das im Bett 10 der Nähmaschine gehalten sein kann.
Unter Bezugnahme auf Figur 2 wird dcirauf hingewiesen, daß die Stoffdrückerstange 20 mit einer Bohrung 32 ausgebildet ist, die am oberen Ende der Stoffdrückerstange beginnt und in der eine Druckfeder 33 aufgenommen ist. Ein verschiebliches Anschlagteil 36 ist mit einem zylindrischen Abschnitt 35 ausgebildet, äer verschieblich innerhalb der Bohrung 32 der Stoffdrückerstange 20 aufgenommen ist und in einer Schulter endet, die gegen die Druckfeder 33 anschlägt, sowie
einem Stift 38, der sich innerhalb der Druckfeder erstreckt. Eine Plattform 39 ist am oberen Ende des Anschlagteils 36 senkrecht bzw. quer zu dessen Achse ausgebildet. Somit sind die Stoffdrückerstange 20 , die Druckfeder 33 und dar. verschiebliche Anschlagteil 36 auf einer gemeinsamen Achse angeordnet, wobei die Plattform 39 des Anschlagteils quer bzw. senkrecht zu dieser Achse steht.
Es ist nun auf Figur 3 Bezug genommen; dort ist ein Stoffdrückerstangen-Andruckregulierglied 45 gezeigt, das einen Stützarm 50, einen Andrucksteuernocken 55 und einen Drückerhebel 60 aufweist. Es wird nun auf Figur 1 Bezug genommen; der Stützarm 50 kann am Kopfende 15 der Nähmaschine 10 durch Schrauben 51 angebracht werden, die sich durch Löcher 52 am Kopfende erstrecken. Der Andrucksteuernocken 55 ist an einem Stift 56 (siehe Figur 2) vom Stützarm 50 getragen. Der Andrucksteuernocken 55 ist mit einer spiraligen Nockenoberfläche 57 ausgebildet, die Einbuchtungen 58 aufweist. Ein Knopf 54 des Andrucksteuernockens 55 ragt durch eine öffnung 16 im Deckel 17 für das Kopfende hervor, um einen Wechsel in der Winkellage des Nockens nach Wunsch zuzulassen. Der
709849/0668
Drückerhebel 60 wird schwenkbar von dem Stützarm 50 au einer Schulter dar Schwenkschraube 61 getragen, die von einer Mutter 62 gehalten wird. Am Drückerhobei 60 ist ein Nockenfolger 63 angenietet (siehe Fjgur 2), der am Hebel derart angeordnet ist, daß er sich durch einen Schlitz 66 im Stützarin 50 erstreckt und im Betriebszustand mit der spiraligen Nockenoberflache 57 des Andrucksteuernockens 55 in Eingriff steht. Das Ende des Drückerhebels 60 v/eist der Schwenkschraube 61 gegenüberliegend einen Ansatz 64 auf/ der sich senkrecht bzw. quer zum Hebel und,wenn der Stützarm 50 am Kopfende 15 durch Schrauben 51 angebracht ist, auch senkrecht zur gemeinsamen Achse der Stoffdrückerstange 2 0, der Druckfeder 33 und des Anschlaggliedes 36 erstreckt. Am Ansatz 64 des Drückerhebels 60 ist eine kugelige Oberfläche 65 eingedrückt, die fluchtend mit der gemeinsamen Achse der Stoffdrückerstange 2 0, der Druckfeder 33 und dem Anschlagteil 36 ausgerichtet ist (siehe Figuren 1 und 2) .
Somit ist ersichtlich, daß, wenn der Stützarm 50 am Kopfende 15 durch Schrauben 51 angebracht ist, die kugelige Oberfläche 65 am Ansatz 64 des Drückerhebels 60 auf der Plattform 39 des Anschlagteils 36 anschlägt. Die Drehung des Drucksteuernockens 55 und dessen spiraliger Nockenoberfläche 57 ändert die Lage des Drückerhebels 60 mittels des Nockenfolgers 63 und ändert hierbei die Zusammendrückung der Druckfeder 33, um hierbei die Kraft zu ändern, die über die Stoffdrückerstange 20 auf den Stoffdrückerfuß 22 übertragen wird. Die Einbuchtung 59 auf der spiraligen Nockenoberfläche 57 entspricht der Stopflage, in der der Drückerhebel 60 nur geringen oder keinen Andruck auf das Anschlagteil 36 ausübt. Der Zusam-
709849/0668
ORIGINAL INSPECTED
menbau des Drückersteuerbauteils 45 an das Nähmaschinenkopfende 1i mit dem Nockenfolger 63 in Eingriff
mit der Stopfeinbuchtung 59 wird die Anbringung der Schrauben 51 durch die Löcher 52 im Stützarm 50 erleichtern. Die anderen Einbuchtungen 58 in der spiraligen Nockenoberflache 57 des Andrucksteuernockens 55 sehen getrennte Lagen für den Andruck der Stoffdrückers hange von leicht bis schwer vor.
- 9 Ansprüche
709849/0668

Claims (3)

PATENTANVVMTE 6MNcCKER - DH MNXcLDlY - Dh. ML SClUHAr* . jAHB · '>·". TSSIl • M0IIUi£ll22·'MUUILMUSra. 4S -/^- 2713975 Ansprüche
1. Andruckregulierglied für eine Nähmaschine, gekennzeichnet durch
- eine Stoffdrückerstange (20) mit einer Axialbohrung (32) am einen Ende und dazu eingerichtet, einen Stoffdrückerfuß (22) an ihrem anderen Ende zu tragen,
- ein Auflager (24), das die Stoffdrückerstange in der Nähmaschine in Längsrichtung verschieblich abstützt,
- eine Druckfeder (33), die zum Vorspannen der Stoffdrückerstange in Längsrichtung in der Axialbohrung getragen wird,
- ein Anschlagteil (36) , das in Eingriff mit der Druckfeder in der Axialbohrung aufgenommen ist und von dar Stoffdrückerstange in einer rechtwinklig hierzu ausgebildeten, kreisförmigen Plattform (39) hervorsteht,
- einen Stützarm (50),
- Befestigungseinrichtungen (51) zum abnehmbaren Befestigen des Stützarmes an der Nähmaschine in einer vorher festgelegten Lage bezüglich der Stoffdrückerstange, einen Nocken (55), der verschieblich am Stützarm gestützt ist,
eine Nockenfolgermechanik (60, 63, 64, 65), die verschieblich am Stützarm getragen wird und in zusammenwirkendem Eingriff mit dem Nocken angeordnet ist, wobei ein Abschnitt (65) der Nockenfolgermechanik in axialem Eingriff mit der sich rechtwinklig erstreckenden, kreisförmigen Plattform des Anschlagteils steht.
- 10 -
709849/0668
ORIGINAL INSPECTED
2. Andruckregulierglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dar Abschnitt (65) der Nockenfolgermechanik (60, 63, 64, 65), der in axialem Eingriff mit der sich rechtwinklig erstreckenden, kreisförmigen Plattform (39) des Anschlagteils (36) steht, eine kugelige Oberflächenform aufweist.
3. Andruckregulierglied nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nocken (55) mit einer tiefen Einbuchtung (58) ausgebildet ist und daß die Nockenfolgermechanik (60, 63, 64, 65) in zusammenwirkendem Eingriff mit der tiefen Einbuchtung angeordnet sein kann, um den axialen Eingriff der kugeligen Oberflächenform des Abschnitts (65) der Nockenfolgermechanik mit der sich rechtwinklig erstreckenden, kreisförmigen Plattform (39) des Anschlagteils (36) zu erleichtern, wenn der Stützarm (50) an der Nähmaschine angebracht wird.
709849/0668
DE19772713925 1976-05-26 1977-03-29 Druckregulierglied fuer stoffdrueckerstange Withdrawn DE2713925A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/690,125 US4060045A (en) 1976-05-26 1976-05-26 Presser bar pressure regulating module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2713925A1 true DE2713925A1 (de) 1977-12-08

Family

ID=24771202

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772713925 Withdrawn DE2713925A1 (de) 1976-05-26 1977-03-29 Druckregulierglied fuer stoffdrueckerstange

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4060045A (de)
DE (1) DE2713925A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4292907A (en) * 1979-06-28 1981-10-06 Usm Corporation Presser-foot apparatus
JPS6245663Y2 (de) * 1981-06-16 1987-12-07
US6145456A (en) * 1999-05-07 2000-11-14 L&P Property Management Company Quilting machine with adjustable presser plate and method of operating the quilting machine
US6170414B1 (en) 1999-05-07 2001-01-09 L&P Property Management Company Quilting machine with adjustable presser plate and method of operating the quilting machine
JP6606929B2 (ja) * 2015-09-04 2019-11-20 ブラザー工業株式会社 ミシン

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055326A (en) * 1960-11-08 1962-09-25 Singer Mfg Co Adjustable presser device for sewing machines
US3303804A (en) * 1964-10-15 1967-02-14 Singer Co Unitary presser bar spring regulating devices
US3294047A (en) * 1965-04-14 1966-12-27 Singer Co Regulated presser mechanisms for sewing machines
US3433193A (en) * 1967-06-13 1969-03-18 Singer Co Adjustable presser devices for sewing machines
US3410239A (en) * 1967-10-30 1968-11-12 Singer Co Sewing machine presser devices
US3793969A (en) * 1972-10-03 1974-02-26 Singer Co Presser bar pressure control modules

Also Published As

Publication number Publication date
US4060045A (en) 1977-11-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3923419C2 (de) Mehrkopf-Stickmaschine
DE2526694C2 (de) Fadenziehvorrichtung für eine Nähmaschine
DE1115113B (de) Naehmaschine zum Aufnaehen von Stoffstuecken
DE2713925A1 (de) Druckregulierglied fuer stoffdrueckerstange
DE1760703B2 (de) Fadenschneidvorrichtung fuer naehmaschinen
DE865409C (de) Naehmaschine mit Zick-Zack-Einrichtung
DE2038505A1 (de) Fehlstichmechanismus fuer Naehmaschinen
DE3313831C2 (de) Nähmaschine mit Hauptantriebswelle und Differential-Stoffschiebereinrichtung
DE2442264B2 (de) Schneideinrichtung für eine Nähmaschine
DE3234228A1 (de) Betaetigungsmechanismus fuer einen zweispitzigen naehmaschinen-schlaufenbildner
DE3143694A1 (de) Vorrichtung zum einstellen der stichlaenge an einer naehmaschine
DE1760435A1 (de) Naehmaschine
DE723852C (de) Spannvorrichtung fuer den Nadelfaden von Naehmaschinen
DE1005354B (de) Vorschubeinrichtung fuer Naehmaschinen
DE1685029C3 (de) Nähmaschine mit Fehlstich-Mechanismus
DE3011314A1 (de) Vorschubmechanismus fuer naehmaschinen
DE185994C (de)
DE914815C (de) Am Kopf einer Naehmaschine angebrachte Einfaedelvorrichtung
DE671757C (de) Naehmaschinendrueckerfuss
DE1485270C (de) Einrichtung zum Einstellen der überstichbreite und der Stichlänge bei Zickzacknähmaschinen
DE3336261A1 (de) Stickmaschine
DE1112878B (de) Einrichtung an einer Zweinadelnaehmaschine zum Einruecken und Ausruecken der Nadelstangen
AT38442B (de) Vorrichtung zum Einfädeln der Nadeln von Schiffchenstickmaschinen während des Ganges der Maschine.
DE1144574B (de) Naehmaschine mit Stofftragarm
DE2828850A1 (de) Fadenspanner fuer eine naehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE SINGER CO., 06904 STAMFORD, CONN., US

8139 Disposal/non-payment of the annual fee