DE2713626A1 - Verstellvorrichtung fuer die neigungseinstellung einer flachmarkise - Google Patents

Verstellvorrichtung fuer die neigungseinstellung einer flachmarkise

Info

Publication number
DE2713626A1
DE2713626A1 DE19772713626 DE2713626A DE2713626A1 DE 2713626 A1 DE2713626 A1 DE 2713626A1 DE 19772713626 DE19772713626 DE 19772713626 DE 2713626 A DE2713626 A DE 2713626A DE 2713626 A1 DE2713626 A1 DE 2713626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
arm bearing
tube
clamping
support tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772713626
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713626B2 (de
DE2713626C3 (de
Inventor
Karl Hesener
Paul Voss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul Voss GmbH and Co
Original Assignee
Paul Voss GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul Voss GmbH and Co filed Critical Paul Voss GmbH and Co
Priority to DE2713626A priority Critical patent/DE2713626C3/de
Priority to SE7708684A priority patent/SE419357B/xx
Priority to FR7723208A priority patent/FR2385855A1/fr
Priority to NL7708753A priority patent/NL7708753A/xx
Priority to AT0583877A priority patent/AT366451B/de
Priority to CH978077A priority patent/CH621841A5/de
Priority to BE184724A priority patent/BE858471A/xx
Publication of DE2713626A1 publication Critical patent/DE2713626A1/de
Publication of DE2713626B2 publication Critical patent/DE2713626B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713626C3 publication Critical patent/DE2713626C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0666Accessories
    • E04F10/0674Accessories acting as separate supporting bar
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0611Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind
    • E04F10/0618Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with articulated arms supporting the movable end of the blind for deployment of the blind whereby the pivot axis of the articulation is perpendicular to the roller
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F10/00Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins
    • E04F10/02Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins
    • E04F10/06Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building
    • E04F10/0637Sunshades, e.g. Florentine blinds or jalousies; Outside screens; Awnings or baldachins of flexible canopy materials, e.g. canvas ; Baldachins comprising a roller-blind with means for holding the end away from a building with mechanisms for adjusting the inclination of the blind

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Awnings And Sunshades (AREA)

Description

Po!-· t-!T.v"'(e
·" .. ': ochrum f Lüdenscheid, den 21. März 1977 - 1
,\. -.. ., C4 A 77 19
38D Lüdenscheid
Anraelderin: Firma Paul Voss GmbH & Co.
Attendorner Str. 34 5950 Finnentrop 1
Verstellvorrichtung für die Neigungseinstellung einer Flachmarkise
Die Erfindung betrifft eine Verstellvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Verstollvorrichtung ist aus der DT-OS 2 241 bekannt. Das Tragrohr ist unterbrochen und die Abschnitte des Tragrohres sind durch Büchsen mit dem Stellrohr verbunden. Durch diese Teilung des Tragrohres wird die gesamte Tragkonstruktion der Flachmarkise in erheblichem Umfang geschwächt. Man kann 2war beide Armlager einer Gelenkarmmarkise gemeinsam und damit gleichmäßig verstellen.
Aus der DT-OS 25 29 401 ist eine Einzelverstellung der Gelenkarme bekannt. Dieses bringt erheblicheEinstellschwierigkeiten mit sich.
Aufgabe der Erfindung ist die Bereitstellung einer Lösung zur gemeinsamen Verstellung der Gelenkarme unter Beibehaltung eines durchgehenden Tragrohres.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Das Stellrohr zur gemeinsamen Verstellung der Tragarme ist nach der Erfindung als Hohlwelle ausgebildet, die das Vierkanttragrohr übergreift und gegenüber demselben gedreht werden kann
HU984Ü/02Ü8
Die Abstützung des Stellrohres erfolgt auf dem durchgehenden und stabilen Vierkanttragrohr, so daß dadurch die Armlager unmittelbar auf dem Tragrohr abgestützt sind. Infolgedessen nutzt die Erfindung die Vorteile eines durchgehenden Tragrohres aus und stellt eine stabile Konstruktion zur Verfügung. Die gemeinsame Verstellung der Armlager erleichtert die Einstellung und !die Betätigung der Neigungseinstellung.
!'Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
jEine Ausführungsform der Erfindung wird in folgenden unter Bezug mahne auf die anliegenden Zeichnungen erläutert, in denen dar-
i
!stellen :
j Fig. 1 die Tragkonstruktion einer Flachmarkise in
J schematischer Darstellung mit der Verstellvor-
I richtung nach der Erfindung,
! Fig. 2 eine Ein^elschnittansicht der Konstruktion im Be-
', reich des Gelenkarms.
Fig. : ein Schnitt nach der Linie II-II und
'■ Fitr. 4 ein Schnitt nach der Linie IV-IV.
'La^, .Jo-stell für die Flachmarkise ist an mehreren Konsolen 1,1' iauigehängt, die an einer Wand oder an einer anderen Tragkonstruktion oefestigt sind. Jede Konsole 1 hat ein Maul 2, in das ein Yierka.nttragrohr 3 eingeschoben und durch je eine Schraube 4 ,gesichert werden kann. An den Enden des Tragrohrs sind Stütz-■!eleir;ente 5 für eine Tuchwelle 6 angeordnet.
pie Erfindung sient für eine derartige Flachmarkise zwei Spann-[büchsen 7 vor, die kraftschlüssig auf dem Vierkanttragrohr 3 fest gespannt werden können. Auf einer Ringfläche 8 der Spannbüchse 7 ;isx ein Armlager 9 drehbar gelagert, das eine Aufnahme 10 für dii pelenkachse eines nicht dargestellten Gelenkarms aufweist. Das
;u ο / o 2 o 8
-Ύ -
Armlager 9 ist formschlüssig mit einem Klemmring 11 verbunden, was in Einzelheiten weiter unten erläutert wird. Jeder Klemmring 11 ist auf eintiü kreiszylindrischen Stellrohr 12 festgespannt, das das Vierkanttragrohr 3 übergreift und ungehindert von demselben gedreht werden kann.
Die Mittelkonsole 1' nimmt in einem Maul 2' ein Getriebe 13 auf, dessen drehbarer Ausgangsflansch 14 mit einem Klemmring 11' verbunden ist, der seinerseits auf dem Stellrohr 12 festgespannt
Zunächst wird der Einzelaufbau der verschiedenen Konstruktionselemente der beschriebenen Verstellvorrichtung erläutert.
Die Spannbüchse 7 ist ein Gußteü mi"t einer Vierkantausnehmung 15, die über das Vierkanttragrohr 3 paßt. Die Spannbüchse 7 weist einen Schlitz 16 auf, damit eine Festspannung auf dem Vierkanttragrohr 3 möglich ist. Eine Spannschraube 17 ermöglicht eine Festspannung der Spannbüchse 7. Die Ringfläche 8 ist als Gleitfläche ausgebildet.
Das Armlager 9 besitzt einen Durchgang 18, der über das Vierkant jtragrohr 3 reicht. In das Armlager 9 ist eine Gleitfläche 19 mit einem Belag aus einem Lagermetall 20 eingearbeitet. Die Gleitfläche 19 paßt auf die Ringfläche 8 der Spannbüchse 7, so daß diese beiden Flächen als Gleitflächen eines Gleitlagers zusamme n^wirken. An der gegenüberliegenden Stirnseite des Armlager j 9 sind mehrere axiale Keilteile 21 angeformt. Ferner besitzt das Armlager eine Aufnahme 22 für das Stellrohr 12.
Der Klemmring 11 ist nach Fig. 4 in axialer Richtung geteilt. Die beiden Hälften 23 werden durch Spannschrauben 24 zusammengespannt. An den beiden Hälften 23 sitzen Keilteile 25, die in Umfangsrichtung zwischen sich Spalte 26 freilassen, in die die Keilteile 21 des Armlagers 9 hineinpassen. Der Klemmring 11 ist damit einerseits durch eine Keilanordnung formschlüssig und kraftschlüssig mit dem Armlager 9 verbindbar und andererseits
809840/0208
kraftschlüssig auf dem Stellrohr 12 festspannbar. Dadurch wird eine drehfeste Verbindung zwischen dem Stellrohr 12 und dem Klemmring 11 hergestellt, so daß das Armlager 9 ebenfalls formschlüssig mitgenommen wird. Diese Ausbildung ermöglicht es, daß der Klemmring 11 und damit das Armlager 9 gegenüber dem Stellrohr 12 ausgerichtet werden kann, so daß die Armlager an beiden Enden des Stellrohrs mit Hilfe der Klemmringe 11 gegeneinander genau ausgerichtet werden können.
Die Konsole 1' nimmt ein Getriebe 13 auf, das als selbsthemmendes Untersetzungsgetriebe ausgebildet sein kann und mittels einer nicht dargestellten Kurbel antreibbar ist, die in die Öse 27 am Ende einer Antriebswelle 28 eingehängt werden kann. Der Ausgangsflansch 14 des Getriebes 13 besitzt gleichartige Keiltei 21 wie das Armlager 9. Infolgedessen kann der Klemmring 11' genau in gleicher Weise wie ein Klemmring 11 aufgebaut sein, so daß sich eine Einzelbeschreibung erübrigt.
Die Funktion der Verstellvorrichtung nach der Erfindung ergibt sich aus der vorstehenden Einzelbeschreibung. Die Teile der Verstellvorrichtung werden entsprechend der zuvor beschriebenen Anordnung zusammengebaut. Dabei werden die Armlager 9 mit Hilfe der Klemmringe 11 auf dem Stellrohr 12 gegeneinander ausgerichtet, damit die Gelenkarme eine gleiche gegenseitige Höhenausrichtung haben. Die Klemmringe 11 werden formschlüssig auf dem :Stellrohr 12 festgespannt. Mit Hilfe des Getriebes 13 kann dann j die Neigung der Armlager 9 und damit die Neigung der Markise jederzeit in die gewünschte Lage verstellt werden, so daß die j Markiseneinstellung dem Sonnenstand und/oder der Jahreszeit j sowie den gewünschten Belichtungsverhältnissen angepaßt werden kani,.
8U9840/0208

Claims (5)

  1. -S-
    Paten.tansprüche
    ^Verstellvorrichtung für die Neigungseinstellung der Gelenkarme einer Flachmarkise, mit einem Armlager aufnehmenden Stellrohr und einem Verstellgetriebe für das Stellrohr, dadurch gekennzeichnet, daß das Stellrohr (12) ein durchgehendes Vierkanttragrohr (3) übergreift und an jedem Ende drehfest mit einem Armlager (9) verbunden ist, daß jedes Armlager (9) auf einer Ringfläche (8) einer Spannbüchse (7) drehbar gelagert ist und daß jede Spannbüchse (7) mit einer Vierkantausnehmung (15) auf dem Vierkanttragrohr (3) kraftschlüssig festgespannt ist.
  2. 2.Verstellvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzei hnet, daß das Armlager (9) eine Gleitfläche (19) mit einem Belag aus J Lagermetall aufweist, die mit der Ringfläche (8) der Spann- ! büchse (7) zusammenwirkt.
  3. ". Verstellvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung zwischen Vierkanttragrohr (3) und Getriebe (13) sowie Armlager (9) ein Klemmring (11, 11') vorgesehen ist, der sowohl mit dem Stellrohr (12) als auch mit einem Ansatz des Getriebes (13) bzw. des Armlagers (9) kraftschlüssig und / oder formschlüssig verbindbar ist.
  4. 4. Verstellvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß cer Klemmring sowie der zugehörige Ansatz des Armlagers bzw. des Getriebes in axialer Richtung ausgerichtete, jeweils zueinander passende Keilteile(21, 25) aufweist.
  5. 5.Verstellvorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Klemmring (11) in einer Axialebene geteilt ist.
    H (J 98A0/0208
    ORIGINAL INSPECTED
DE2713626A 1977-03-28 1977-03-28 Vorrichtung zum Einstellen der Neigung von Markisengelenkarmen Expired DE2713626C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713626A DE2713626C3 (de) 1977-03-28 1977-03-28 Vorrichtung zum Einstellen der Neigung von Markisengelenkarmen
SE7708684A SE419357B (sv) 1977-03-28 1977-07-28 Anordning for instellning av ledarmarnas lutning for en markis
FR7723208A FR2385855A1 (fr) 1977-03-28 1977-07-28 Dispositif de reglage d'inclinaison pour marquise plane
NL7708753A NL7708753A (nl) 1977-03-28 1977-08-08 Verstelinrichting voor het instellen van de helling van een vlakke markies.
AT0583877A AT366451B (de) 1977-03-28 1977-08-10 Markise mit einer vorrichtung zum gemeinsamen einstellen der neigung von zwei gelenkarmen
CH978077A CH621841A5 (en) 1977-03-28 1977-08-10 Awning with a device for adjusting the inclination of two articulation arms together
BE184724A BE858471A (fr) 1977-03-28 1977-09-07 Dispositif de reglage d'inclinaison pour marquise plane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713626A DE2713626C3 (de) 1977-03-28 1977-03-28 Vorrichtung zum Einstellen der Neigung von Markisengelenkarmen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2713626A1 true DE2713626A1 (de) 1978-10-05
DE2713626B2 DE2713626B2 (de) 1979-10-25
DE2713626C3 DE2713626C3 (de) 1980-07-10

Family

ID=6004889

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713626A Expired DE2713626C3 (de) 1977-03-28 1977-03-28 Vorrichtung zum Einstellen der Neigung von Markisengelenkarmen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT366451B (de)
BE (1) BE858471A (de)
CH (1) CH621841A5 (de)
DE (1) DE2713626C3 (de)
FR (1) FR2385855A1 (de)
NL (1) NL7708753A (de)
SE (1) SE419357B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590642A (en) * 1984-06-16 1986-05-27 Paul Voss Gmbh U. Co. Pivotal hinge for an arm of an awning
DE19536050A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Geiger Gerhard Gmbh & Co Markise

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1550331A (de) * 1967-11-07 1968-12-20
FR2127434A5 (de) * 1971-03-01 1972-10-13 Choffel Marius
FR2214035B2 (de) * 1973-01-15 1976-08-27 Choffel Marius

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4590642A (en) * 1984-06-16 1986-05-27 Paul Voss Gmbh U. Co. Pivotal hinge for an arm of an awning
DE19536050A1 (de) * 1995-09-28 1997-04-03 Geiger Gerhard Gmbh & Co Markise

Also Published As

Publication number Publication date
BE858471A (fr) 1978-01-02
NL7708753A (nl) 1978-10-02
DE2713626B2 (de) 1979-10-25
SE7708684L (sv) 1978-09-29
FR2385855B1 (de) 1983-02-04
DE2713626C3 (de) 1980-07-10
ATA583877A (de) 1981-08-15
CH621841A5 (en) 1981-02-27
SE419357B (sv) 1981-07-27
FR2385855A1 (fr) 1978-10-27
AT366451B (de) 1982-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2704907A1 (de) Stativkopf
DE1525381B1 (de) Elastische kupplung fuer zwei im wesentlichen gleichachsige wellen
EP0445591A1 (de) Einrichtung zum Verbinden einer Lenksäule eines Kraftfahrzeuges mit einem Wellenzapfen eines Lenkgetriebes
DE2512705A1 (de) Verbesserungen an schienenschneidemaschinen
DE3227924A1 (de) Vorrichtung zum honen von werkstuecken
DE3317483A1 (de) Spannvorrichtung zur befestigung von maschinenteilen
DE3212785C2 (de) Offenend-spinnrotor
DE2713626A1 (de) Verstellvorrichtung fuer die neigungseinstellung einer flachmarkise
DE1491029A1 (de) Zahnaertzliches Handstueck
DE1912976B2 (de) Wälzlager für Längsbewegungen mit einer Kugelbüchse
DE4306802C1 (de) Deckenstativ
DE3420221A1 (de) Verstellvorrichtung fuer fahrzeugsitze
DE2706197A1 (de) Markise
DE3446259A1 (de) Wickelvorrichtung fuer eine konische kreuzspule
DE7709715U (de) Verstellvorrichtung für die Neigungseinstellung einer Flachmarkise
DE19806965A1 (de) Klemm- und Trennvorrichtung, insb. zum Abziehen von Lagerschalen dienende Vorrichtung
DE2921525C2 (de) Vorrichtung zur Festlegung eines Treppen-Handlaufs
CH625572A5 (de)
DE3437089A1 (de) Klemmvorrichtung
DE2262678C3 (de) Überwachungsvorrichtung für Geschäfte u.dgl
DE2504159C3 (de) Halterung für Gelenkarmmarkisen
DE3433181C1 (de) Vorrichtung zum Veraendern des Abstandes zwischen dem Schaftstab eines Webschaftes und der mittels Schienenhaltern am Schaftstab gehaltenen Litzentragschiene
DE2748512A1 (de) Abzweigarmatur fuer rohre, insbesondere fuer bewaesserungsanlagen
DE1525381C (de) Elastische Kupplung für zwei im wesentlichen gleichachsige Wellen
DE2821026C3 (de) Verstellbare Halterung für ein Leuchtengehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee