DE2713393A1 - Verfahren zum herstellen von gedruckten schaltungen - Google Patents

Verfahren zum herstellen von gedruckten schaltungen

Info

Publication number
DE2713393A1
DE2713393A1 DE19772713393 DE2713393A DE2713393A1 DE 2713393 A1 DE2713393 A1 DE 2713393A1 DE 19772713393 DE19772713393 DE 19772713393 DE 2713393 A DE2713393 A DE 2713393A DE 2713393 A1 DE2713393 A1 DE 2713393A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
copper
oxide layer
conductor tracks
electrolessly deposited
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772713393
Other languages
English (en)
Other versions
DE2713393C3 (de
DE2713393B2 (de
Inventor
Fritz Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUWEL GmbH
Original Assignee
RUWEL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUWEL GmbH filed Critical RUWEL GmbH
Priority to DE2713393A priority Critical patent/DE2713393C3/de
Priority to US05/885,648 priority patent/US4144118A/en
Priority to CA299,133A priority patent/CA1085059A/en
Priority to GB10852/78A priority patent/GB1568941A/en
Priority to SE7803187A priority patent/SE428987B/sv
Priority to CH309278A priority patent/CH625096A5/de
Priority to AT0205178A priority patent/AT367945B/de
Priority to DK130978A priority patent/DK147220C/da
Priority to NLAANVRAGE7803107,A priority patent/NL180372C/xx
Priority to BE2056787A priority patent/BE865219A/xx
Priority to JP3401578A priority patent/JPS53147266A/ja
Priority to FR7808489A priority patent/FR2385295A1/fr
Priority to AU34699/78A priority patent/AU516218B2/en
Publication of DE2713393A1 publication Critical patent/DE2713393A1/de
Publication of DE2713393B2 publication Critical patent/DE2713393B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2713393C3 publication Critical patent/DE2713393C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • H05K3/06Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding the conductive material being removed chemically or electrolytically, e.g. by photo-etch process
    • H05K3/061Etching masks
    • H05K3/062Etching masks consisting of metals or alloys or metallic inorganic compounds
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/01Dielectrics
    • H05K2201/0137Materials
    • H05K2201/0175Inorganic, non-metallic layer, e.g. resist or dielectric for printed capacitor
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/07Electric details
    • H05K2201/0753Insulation
    • H05K2201/0761Insulation resistance, e.g. of the surface of the PCB between the conductors
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/03Metal processing
    • H05K2203/0315Oxidising metal
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1157Using means for chemical reduction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/901Printed circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Circuit Boards (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • ing And Chemical Polishing (AREA)

Description

PFENNING · MAAS · SEILER · MEINIG · LEMKE
PATENTANWÄLTE BERLIN · MÜNCHEN · AUGSBURG
Patentanwälte - Kurluntendamm 170 D1000 Bariin 15 Ihre Nachricht vom b Pfenning, Dipl -Ing · Berlin
Youf latter öl )r I Maas. Dipl -Chom München
H Seiler. Dipl Ing Berlin
K H Muinig Dipi -Pnys Berlin
J M Lo Tike. Pipl -Ing -Augsburg
Dr G Spott. Dipl -Chem ■ München
BÜRO BERLIN:
Unser Zeichen Kurlürstendamm 170
Our reference D 1000 Berlin 15
Telefon:
330-8812008/8812009
P.GPC-23/1 Telegrammadresse:
Seilwehrpatent
hrZe c««n 3erlin
You reference Dato
(Mc/St)
RüWEL GMBH, Geldern
23. März 1977
Verfahren zua Herotellen von gedruckten Schaltungen
Die Erfindung bezieht eich auf die Herstellung von gedruckten Schaltungen nach der Aufbaumethode. Hierbei wird von einem Isolierstoffträgermaterial, beispielsweise einea Schichtpreßstoff, ausgegangen, dessen OberflSche zunächst mit einer dünnen Kupferechicht versahen wird. Nach den Bedrucken der Kupferoberflache mit einer Kaskenschicht, die alle nicht dem gewünschten Leiteraiuster entsprechenden Flachen bedeckt, wird das Leiterzcgcuster durch vorzugsweise galvanische Abscheidung vca Kupfer und - falls erwünscht - weiteren Metallen, wie Iinn/BIeilegierungen, nickel. Gold und dergleichen, aufgebaut. Anschließend wird die Maskenechicht entfernt czd die nuncehr freigelegte dünne Kupferechicht durch Xtx=.-. abgebaut.
-Ia-
809840/015
Godruckte Schaltungen dor boochriebenen Art, darun Leiterzllge oucnchlicßlich aus Kupfer bestehen, hsbcn eich auf zahlreichen Amfendungagebloton durchaetzen können, und zwar ßovohl auo Wirtschnftlich-I:olt3grtlndcn als nuch vagen der aufgezeichneten Lötbnrkeit. Erot mit der Einführung diener Jvufbaumathode konnüan eich gcdrucJ:tc Schaltungen r.'.it notnl Haler ten Lochvündcn nuch in dnr GcbrauchcGlc!-:t"cnih einführen. Hie dahin vorhinderten die hohen Herotollkocton der „-η Dnnutzung, trotz Ihrer anerkannt grcncn Vortcilo für den Gercltcnufbau und iro Hinblick auf die eußcrordcntliche Verbesserung der Zuverlässigkeit von Lötverbindungen .
Die bisher bekanntgovordenen Verfahren weiacn jedocli cine ReIlie von Nachteilin auf. In der regal wird die, zweckmMiÜg mit einer Haitverroittlerschicht verschone und in bekannter V«'elso mikroporös gestaltete Trägermaterial oberfläche,
HÜ 98 U) / ii
I '
ORIGINAL. INSPECTED
2713333 if
mit einer palladiumhaltigen Lösung,vorzugsweise einer solchen eines Pd(II)Sn(II)-Chlorid Komplexes für die stromlose Metallisierung katalysiert.Sodann wird in bekannter Weiae eine <?ünne ,beispielsweise 1 bis 2At Dicke aufweisende Kupferschicht durch stromlose Metallabscheidung aufgebaut. Vorzugsweise werden zur Herstellung von gedruckten Schaltungen mit metallisierten Lochwandungen die entsprechenden Lochungen vor dem Aufbringen der stromlos abgeschiedenen Metallschicht angebracht. Wie ausgeführt wird sodann eine Maskenschicht in bekannter Weise,beispielsweise im Siebdruck oder Lichtdruck aufgebracht und die freiliegenden Bereiche des Kupferbelages;durch galvanische Kupferabscheidung auf die für die Leiterzüge gewünschte Dicke gebracht wobei der Kupferbelag als Stromzuführung dient. Nach dem Entfernen der Maskenschicht muß der nunmehr freigelegte Teil des stromlos aufgebrachten Kupferbelages durch Ätzen entfernt werden. Um entsprechend hohe Oberflächenwiderstandswerte zwischen benachbarten Leiterzügen zu sichern, ist es erforderlich nicht nur das stromlos abgeschiedene Kupfer vollständig zu entfernen sondern auch alle vom Katalysierungsvorgang stammenden Rückstände. Andererseits muß insbesondere bei nur aus Kupfer aufgebauten Leiterzügen verhindert werden,daß beim Ätzvorgang eine zu grosse Menge an Leiterzugkupfer abgetragen wird,was insbesondere bei metallisierten Lochwandungen zur Fehlstellenbildung führt soferne nicht der Ätzvorgang ausserordentlich sorgfältig kontrolliert wird.
Es ist bereits bekannt,durch galvanischen Aufbau einer Schicht grösserer Dicke längere Ätzzeiten zu ermöglichen. Dies führt jedoch zu einer Herstellkostenverteuerung die insbesondere für die Anwendungsgebiete für Schaltungen mit nur aus Kupfer bestehenden Leiterzügen unerwünscht ist.
809840/0153
Nach dem Verfahren der vorliegenden Erfindung werden diese Nachteile in wirtschaftlicher und zuverlässiger Weise vermieden und es wird zugleich der Ätzvorgang unkritisch gemacht.
Hierzu wird nach dem Aufbringen der galvanischen Kupferschicht die freiliegende Kupferoberfläche der Leiterzüge oxydiert,Sodann wird die Maskenschicht entfernt um anschliessend die nunmehr freiliegende,nicht oxydierte Schicht des stromlos abgeschiedenen Kupfers unter Benutzung eines an sich bekannten alkalischen Ätzmittels abzutragen. Hierbei wird die Ätzzeit jedoch ohne Gefahr für die von der Oxydschicht geschützten Leiterzüge verlängert, beispielsweise verdoppelt,so daß die vollkommene Entfernung aller Reste der stromlos abgeschiedenen Kupferschicht ebenso wie aller Rückstände vom Katalysierungsvorgang sichergestellt und die Beschädigung der Leiterzüge ausgeschlossen wird.
Die Oxydschicht kann anschliessend ,vorteilhafter Weise durch Tauchen in verdünnte Schwefelsäure entfernt werden.
Zweckmässiger Weise kann dies auch bei der üblichen Reinigung vor dem Aufbringen einer Lötschutzschicht geschehen.
Zur Oxydation hat sich beispielsweise eine Lösung die Natriunchlorit, Natriumphophat und Natronlauge enthält als zweckmässig erwiesen, Vorteilhaft kann eine Lösung folgender Zusammensetzung benutzt werden :
162 g/l Natriumchlorit
10 g/l Trinatriumphosphat 10 g/l Natriumhydroxyd
dest. Wasser um 1000 ml Lösung zu erhalten.
809840/0153

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen bei welchem die Trägermaterialoberfläche ,ggfls unter Zwischenschaltung einer Haftvermittlerschicht in bekannter Weise ,vor oder nach dem Anbringen von Lochungen, mit einer dünnen,beispielsweise 1 bis 3 AA. Stärke aufweisenden stromloS',abgeschiedenen Kupferschicht überzogen wird,auf dieser sodann in bekannter Weise eine Abdeckschicht angebracht wird die alle nicht gewünschten Leiterzügen entsprechenden Oberflächenteile bedeckt, dann durch galvanische Kupferabscheidung die Leiterzüge aufgebaut und nach dem Entfernen der Abdeckschicht die freiliegende stromlos abgeschiedene Kupferschicht entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Aufbau der galvanischen Kupferschicht und vor dem Entfernen der Abdeckschicht die Oberfläche der Leiterzüge oxydiert wird, sodann die Abdeckschicht entfernt und die freiliegende ungeschützte dünne Kupferschicht in einem alkalischen Ätzmittel entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ätzzeit derart verlängert wird,daß nicht nur das stromlos abgeschiedene Kupfer sondern auch alle Reste aus Vorbehandlungsschritten zur stromlosen Verkupferung einschliesslich der Katalysierung der Oberfläche in den Gebieten zwischen den Leiterzügen entfernt werden.
3 Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ätzzeit im Vergleich zu der für nicht durch die Oxydschicht geschützten Leiterzüge zulässigen verdoppelt wird.
809840/0153
INSPECTED
4. Verfahren nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,daß die Oxydschicht in einem späteren Arbeitsschritt entfernt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Oxydschicht durch Einwirken von verdünnter Schwefelsäure entfernt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennr zeichn-t,daß die Entfernung der Oxydschicht mit der Endreinigung verbunden wird und darauf folgend in an sich bekannter Weise die Schutzschicht zum Bewahren der Lötfähigkeit aufgebracht wird.
7. Verfahren nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche 1 bis 6 , dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen der Oxydschicht eine Lösung verwendet wird, die mindestens Natriumchlorit, Trinatriumphosphat und Natriumhydroxyd in Wasser enthält.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Lösung aus
160 g/l Natriumchlorit
10 g/l Trinatriumphosphat
10 g/l Natriumhydroxyd
und destilliertem Wasser um 1000 ml Lösung herzustellen besteht.
809840/015?
DE2713393A 1977-03-23 1977-03-23 Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen Expired DE2713393C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713393A DE2713393C3 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen
US05/885,648 US4144118A (en) 1977-03-23 1978-03-13 Method of providing printed circuits
CA299,133A CA1085059A (en) 1977-03-23 1978-03-17 Method of providing printed circuits
GB10852/78A GB1568941A (en) 1977-03-23 1978-03-20 Method of providing printed circuits
SE7803187A SE428987B (sv) 1977-03-23 1978-03-20 Forfarande for framstellning av tryckta kretsar
CH309278A CH625096A5 (de) 1977-03-23 1978-03-21
AT0205178A AT367945B (de) 1977-03-23 1978-03-22 Verfahren zum herstellen von gedruckten schaltungen
DK130978A DK147220C (da) 1977-03-23 1978-03-22 Fremgangsmaade til fremstilling af trykte kredsloeb
NLAANVRAGE7803107,A NL180372C (nl) 1977-03-23 1978-03-22 Werkwijze voor het vervaardigen van gedrukte bedradingen.
BE2056787A BE865219A (nl) 1977-03-23 1978-03-23 Werkwijze voor het vervaardigen van gedrukte bedradingen
JP3401578A JPS53147266A (en) 1977-03-23 1978-03-23 Method of improving printed circuit
FR7808489A FR2385295A1 (fr) 1977-03-23 1978-03-23 Procede de fabrication de circuits imprimes
AU34699/78A AU516218B2 (en) 1977-03-23 1978-04-03 Method of providing printed circuits

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2713393A DE2713393C3 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2713393A1 true DE2713393A1 (de) 1978-10-05
DE2713393B2 DE2713393B2 (de) 1979-06-21
DE2713393C3 DE2713393C3 (de) 1980-02-28

Family

ID=6004744

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2713393A Expired DE2713393C3 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Verfahren zum Herstellen von gedruckten Schaltungen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US4144118A (de)
JP (1) JPS53147266A (de)
AT (1) AT367945B (de)
AU (1) AU516218B2 (de)
BE (1) BE865219A (de)
CA (1) CA1085059A (de)
CH (1) CH625096A5 (de)
DE (1) DE2713393C3 (de)
DK (1) DK147220C (de)
FR (1) FR2385295A1 (de)
GB (1) GB1568941A (de)
NL (1) NL180372C (de)
SE (1) SE428987B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4388351A (en) * 1979-08-20 1983-06-14 Western Electric Company, Inc. Methods of forming a patterned metal film on a support
DE3021896A1 (de) * 1980-06-06 1982-03-25 Schering Ag, 1000 Berlin Und 4619 Bergkamen Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungen
US4368281A (en) * 1980-09-15 1983-01-11 Amp Incorporated Printed circuits
US4358479A (en) * 1980-12-01 1982-11-09 International Business Machines Corporation Treatment of copper and use thereof
US4496419A (en) * 1983-02-28 1985-01-29 Cornell Research Foundation, Inc. Fine line patterning method for submicron devices
US4717439A (en) * 1985-10-24 1988-01-05 Enthone, Incorporated Process for the treatment of copper oxide in the preparation of printed circuit boards
US4806200A (en) * 1986-06-18 1989-02-21 Macdermid, Incorporated Method for manufacture of printed circuit boards
US4732649A (en) * 1986-06-18 1988-03-22 Macdermid, Incorporated Method for manufacture of printed circuit boards
ZA873845B (en) * 1986-06-18 1987-11-24 Macdermid, Incorporated Method for manufacture of printed circuit boards
US5035918A (en) * 1989-04-26 1991-07-30 Amp Incorporated Non-flammable and strippable plating resist and method of using same
US5106454A (en) * 1990-11-01 1992-04-21 Shipley Company Inc. Process for multilayer printed circuit board manufacture
US5288377A (en) * 1991-06-05 1994-02-22 Macdermid, Incorporated Process for the manufacture of printed circuits using electrophoretically deposited organic resists
US5242562A (en) * 1992-05-27 1993-09-07 Gould Inc. Method and apparatus for forming printed circuits
US5721007A (en) * 1994-09-08 1998-02-24 The Whitaker Corporation Process for low density additive flexible circuits and harnesses
US6544584B1 (en) 1997-03-07 2003-04-08 International Business Machines Corporation Process for removal of undesirable conductive material on a circuitized substrate and resultant circuitized substrate
US6162365A (en) * 1998-03-04 2000-12-19 International Business Machines Corporation Pd etch mask for copper circuitization
US20090102881A1 (en) * 2007-10-17 2009-04-23 Mvm Technologies, Inc. Surface Metallization Of Metal Oxide Pre-Ceramic

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3296099A (en) * 1966-05-16 1967-01-03 Western Electric Co Method of making printed circuits
US3481777A (en) * 1967-02-17 1969-12-02 Ibm Electroless coating method for making printed circuits
US3764399A (en) * 1970-07-30 1973-10-09 Olin Corp Method of producing tarnish resistant copper and copper alloys
US3745094A (en) * 1971-03-26 1973-07-10 Ibm Two resist method for printed circuit structure
JPS491137A (de) * 1972-04-18 1974-01-08
SE404863B (sv) * 1975-12-17 1978-10-30 Perstorp Ab Forfarande vid framstellning av ett flerlagerkort

Also Published As

Publication number Publication date
DK147220C (da) 1984-11-12
AU516218B2 (en) 1981-05-21
AT367945B (de) 1982-08-10
DK147220B (da) 1984-05-14
NL180372B (nl) 1986-09-01
CA1085059A (en) 1980-09-02
DE2713393C3 (de) 1980-02-28
JPS5625791B2 (de) 1981-06-15
SE428987B (sv) 1983-08-01
BE865219A (nl) 1978-09-25
GB1568941A (en) 1980-06-11
FR2385295A1 (fr) 1978-10-20
NL180372C (nl) 1987-02-02
ATA205178A (de) 1981-12-15
DE2713393B2 (de) 1979-06-21
AU3469978A (en) 1979-10-11
DK130978A (da) 1978-09-24
JPS53147266A (en) 1978-12-21
US4144118A (en) 1979-03-13
NL7803107A (nl) 1978-09-26
CH625096A5 (de) 1981-08-31
SE7803187L (sv) 1978-09-24
FR2385295B1 (de) 1980-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2856954C2 (de)
DE2713393A1 (de) Verfahren zum herstellen von gedruckten schaltungen
EP0361193B1 (de) Leiterplatte mit einem spritzgegossenen Substrat
DE2652428A1 (de) Verfahren zur herstellung von gedruckten schaltungen bzw. schaltungsplatten
DE3016132A1 (de) Verfahren zur herstellung von gegen hitzeschockeinwirkung widerstandsfaehigen gedruckten schaltungen
DE3110415C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten
DE2509912C3 (de) Elektronische Dünnfilmschaltung
DE2847070A1 (de) Verfahren zur behandlung eines mit additiv aufplattierten gedruckten leiterzuegen versehenen substrates
DE3008143A1 (de) Verfahren zur herstellen von gedruckten leiterplatten mit lochungen, deren wandungen metallisiert sind
US4990395A (en) Electrically conductive copper layers and process for preparing same
DE2251829A1 (de) Verfahren zur herstellung metallisierter platten
WO2001076334A1 (de) Verfahren zum erzeugen von lötfähigen und funktionellen oberflächen auf schaltungsträgern
DE19716044C2 (de) Verfahren zum selektiven galvanischen Aufbringen von Lotdepots auf Leiterplatten
DE1206976B (de) Verfahren zum Herstellen gedruckter Schaltungen nach der Aufbaumethode
DE2541280A1 (de) Verfahren zur herstellung einer gedruckten verdrahtung mit lotabweisenden teilbereichen
DE2209178A1 (de) Verfahren zur herstellung von leiterplatten mit galvanisch verzinnten loetaugen und lochwandungen
EP0665309B1 (de) Verfahren zum Abtragen von Kupfer
DE2930666C2 (de) Leiterplatte mit durchmetallisierten Löchern und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1665771B1 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungsplatten
DE2253196A1 (de) Verfahren zum partiellen galvanisieren eines nicht- oder halbleitenden stoffes
DE2014104A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gedruckten Leiterplatten
DE4130121C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Leiterplatten, bei denen die Bauelementanschlußflächen mit lötfähigen Metallschichten versehen sind
DE3048665C2 (de)
AT375003B (de) Verfahren zur herstellung von mit durchplattierten loechern versehenen gedruckten schaltungen
DE2324991A1 (de) Verfahren zur verzinnung einseitig kaschierter leiterplatten

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee