DE2712625A1 - Verfahren zur herstellung von isolierplatten aus feindispersem material - Google Patents

Verfahren zur herstellung von isolierplatten aus feindispersem material

Info

Publication number
DE2712625A1
DE2712625A1 DE19772712625 DE2712625A DE2712625A1 DE 2712625 A1 DE2712625 A1 DE 2712625A1 DE 19772712625 DE19772712625 DE 19772712625 DE 2712625 A DE2712625 A DE 2712625A DE 2712625 A1 DE2712625 A1 DE 2712625A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating panels
finely dispersed
heated
finely disperse
pressed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772712625
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Dipl Ing Klingholz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saint Gobain Isover G+H AG
Original Assignee
Gruenzweig und Hartmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gruenzweig und Hartmann AG filed Critical Gruenzweig und Hartmann AG
Priority to DE19772712625 priority Critical patent/DE2712625A1/de
Priority to AT114678A priority patent/AT369726B/de
Priority to CH303378A priority patent/CH632729A5/de
Priority to FR7808103A priority patent/FR2384731A1/fr
Priority to GB1109578A priority patent/GB1598468A/en
Priority to BE186165A priority patent/BE865174A/xx
Publication of DE2712625A1 publication Critical patent/DE2712625A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B30/00Compositions for artificial stone, not containing binders

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Insulating Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Thermal Insulation (AREA)

Description

Grünzweig + Hartmann ' ρ 616 D und Glasfaser AG *- Q. -
Bgm. Grünzweig-Str. 1-47 22. März 1977
6700 Ludwigshafen am Rhein TE-ND2 f-ho
Anmelderin; GRÜNZWEIG + HARTMANN UND GLASFASER AG 6700 Ludwigshafen am Rhein
Verfahren zur Herstellung von Isolierplatten aus feindispersem Material
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Isolierplatten aus feindispersem Material, bestehend aus einem Gemisch aus pyrogener Kieselsäure und Trübungsmittel, wie TiOp» das gepresst und umhüllt wird.
Derartige Isolierplatten aus mikroporöser Kieselsäure werden wegen ihres spezifisch grossen Wärmeleitwiderstandes und ihrer Beständigkeit gegen sehr hohe und niedrige Temperaturen in verstärktem Masse in technischen Geräten verwendet, insbesondere dann, wenn bei geringem Raumangebot eine hohe Dämmwirkung gegen Wärme und Kälte gefordert wird. Bei den bisher bekannten Verfahren wurde das feindisperse Material in Säcke aus Glasgewebe, Papier oder ähnlichem gefüllt,
809839/0290
P 616 D
Die Säcke wurden zugenäht und verpresst. Hierbei wurde die Vorspannung der Umhüllung durch das Querfliessen des Materials während des Pressvorganges zu erreichen versucht. Diese Vorspannung ist hierbei - v/ie Versuche zeigen - in hohem Masse von der Rohdichte und der Fluidität des Kernmaterials beim Pressvorgang abhängig, so dass häufig der gewünschte Zweck nicht erreicht wird.
Diese Nachteile sollen verfahrensgemäss dadurch beseitigt werden, dass der Pressvorgang in einer beheizten Form oder wenigstens zwischen zwei Pressplatten, von denen mindestens eine beheizt ist, durchgeführt wird. Bei diesem Verfahrensschritt ergeben sich folgende physikalische Vorgänge:
1. Durch eine Temperaturzeitfunktion wird die Umhüllung auf eine bestimmte Temperatur gebracht, so dass beispielsweise bei Glasfasergewebe eine Flächendehnung hervorgerufen wird.
2. Durch den gleichzeitigen Pressvorgang wird das eigentliche Isolier- bzw. Kernmaterial in der Dicke zusammengepresst und in Richtung der grossen Oberfläche, d.h. Länge und Breite, entsprechend der Längung der Umhüllung auseinandergepresst. Durch die anschliessende Kühlung der Glasgewebeumhüllung entsteht eine Schrumpfung derselben, so dass das Kernmaterial fest und unter Spannung eingeschlossen wird. Da das Kern-, d.h. Isoliermaterial selbst eine schlechte Wärmeleitfähigkeit besitzt, entsteht erfindungsgemäss ein Wärmestau in der Umhüllung, während
809839/0290
r &'- P 616 D
das Isoliermaterial bei dem erfindungsgemässen Verfahrensschritt kalt bleibt.
Verfahrengemäss soll weiterhin das feindisperse Material mit einem Druck von 5 bis 10 kp/cm gepresst und die Umhüllung während des Pressens auf ca. 7O0C bis 35O0C erwärmt werden. Da die Isolierplatten nicht nur gegen Wärme, sondern auch gegen Kälte Einsatz finden ist vorgesehen, die Umhüllung nicht nur aus wärmebeständigem Material, wie Glasgewebe, sondern auch aus einer nur kältebeständigen Umhüllung, wie Schrumpffolie und -gewebe, zu gestalten. In diesem Falle werden Temperaturen von 700C bis 1000C angewandt, wobei durch den Druck, entgegen der Schrumpffolie, eine Spannung hervorgerufen wird. Während die Schrumpffolie schrumpft, wird gleichzeitig das feindisperse Material in der Dicke zusammengepresst und in der Flächenebene, d.h. in der Länge und der Breite auseinandergedrückt. Auch in diesem Falle wird durch den erfindungsgemässen Verfahrensschritt eine Isolierplatte erzeugt, deren Umhüllung das Kernmaterial fest umschliesst. Die geforderten, vorzugsweise 35O0C, sind für Umhüllungen aus Glasfasergewebe und ähnlichem temperaturbeständigem Material, wie Metallgewebe oder Metallfolie, vorgesehen. Selbstverständlich können auch Temperaturen von weit mehr als 3500C Anwendung finden, in diesem Falle wird jedoch die Aufheizzeit verkürzt gfs. der Druck erhöht werden müssen, damit die Umhüllung in der kürzeren Zeiteinheit auf die gewünschte Temperatur gebracht und damit durch die Druckfortpflanzung auf dem gesamten feindispersen Material der gewünschte Mindestdruck, der zur Bindung der mikroporösen Teilchen notwendig ist, vorhanden ist.
809839/0290

Claims (2)

  1. Patentansprüche
    Π J Verfahren zur Herstellung von Isolierplatten aus feindispersem Material, bestehend aus einem Gemisch aus pyrogener Kieselsäure und Trübungsmittel, wie TiO2, das gepresst und umhüllt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Pressvorgang in einer beheizten Form oder zwischen wenigstens zwei Pressplatten, von denen mindestens eine beheizt ist, durchgeführt wird.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Isolierplatten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass feindisperses Material mit einem Druck von 5 bis 10 kp/cm gepresst und die Umhüllung während des Pressens auf ca. 700C bis 350 C erwärmt wird.
    809839/0290
DE19772712625 1977-03-23 1977-03-23 Verfahren zur herstellung von isolierplatten aus feindispersem material Withdrawn DE2712625A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712625 DE2712625A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Verfahren zur herstellung von isolierplatten aus feindispersem material
AT114678A AT369726B (de) 1977-03-23 1978-02-16 Verfahren zur herstellung von isolierplatten aus feindispersem material
CH303378A CH632729A5 (en) 1977-03-23 1978-03-20 Process for producing insulating panels from finely disperse material
FR7808103A FR2384731A1 (fr) 1977-03-23 1978-03-21 Procede de fabrication de plaques isolantes a partir d'un materiau finement disperse
GB1109578A GB1598468A (en) 1977-03-23 1978-03-21 Process for producing insulating sheets from finely dispersed material
BE186165A BE865174A (fr) 1977-03-23 1978-03-22 Procede de fabrication de plaques isolantes a partir d'un materiau finement disperse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772712625 DE2712625A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Verfahren zur herstellung von isolierplatten aus feindispersem material

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2712625A1 true DE2712625A1 (de) 1978-09-28

Family

ID=6004359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772712625 Withdrawn DE2712625A1 (de) 1977-03-23 1977-03-23 Verfahren zur herstellung von isolierplatten aus feindispersem material

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT369726B (de)
BE (1) BE865174A (de)
CH (1) CH632729A5 (de)
DE (1) DE2712625A1 (de)
FR (1) FR2384731A1 (de)
GB (1) GB1598468A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013387A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-23 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Agglomerierte Teilchen aus hochdispersen Metalloxiden und Trübungsstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE4106727A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Porotherm Daemmstoffe Gmbh Waermedaemmformkoerper mit umhuellung und verfahren zu deren herstellung
DE19635971A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Porextherm Daemmstoffe Gmbh Mikroporöser verpreßter Wärmedämmformkörper

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3737459A1 (de) * 1987-11-05 1989-05-18 Wacker Chemie Gmbh Waermedaemmformkoerper mit umhuellung auf basis von verpresstem, mikroporoesem waermedaemmstoff
GB2349937B (en) * 1999-05-11 2003-04-30 Microtherm Int Ltd Method of manufacturing a body of insulating material
GB0505270D0 (en) * 2005-03-15 2005-04-20 Microtherm Int Ltd Granular fibre-free microporous thermal insulation material and method

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0013387A1 (de) * 1978-12-20 1980-07-23 Consortium für elektrochemische Industrie GmbH Agglomerierte Teilchen aus hochdispersen Metalloxiden und Trübungsstoffen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US4298387A (en) * 1978-12-20 1981-11-03 Consortium Fur Elektrochemische Industrie Gmbh Agglomerated mixtures of highly dispersed metal oxides and opacifiers
DE4106727A1 (de) * 1991-03-02 1992-09-03 Porotherm Daemmstoffe Gmbh Waermedaemmformkoerper mit umhuellung und verfahren zu deren herstellung
DE19635971A1 (de) * 1996-09-05 1998-03-12 Porextherm Daemmstoffe Gmbh Mikroporöser verpreßter Wärmedämmformkörper
EP0829346A2 (de) * 1996-09-05 1998-03-18 Porextherm-Dämmstoffe GmbH Wärmedämmformkörper
EP0829346A3 (de) * 1996-09-05 1999-04-21 Porextherm-Dämmstoffe GmbH Wärmedämmformkörper
DE19635971C2 (de) * 1996-09-05 2003-08-21 Porextherm Daemmstoffe Gmbh Wärmedämmformkörper und Verfahren zu dessen Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
CH632729A5 (en) 1982-10-29
FR2384731A1 (fr) 1978-10-20
ATA114678A (de) 1982-06-15
AT369726B (de) 1983-01-25
FR2384731B3 (de) 1980-12-05
GB1598468A (en) 1981-09-23
BE865174A (fr) 1978-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1504291B2 (de) Verfahren zui Herstellung von Bahnen aus Polytetrafluoräthylen
DE2751497C2 (de) Verfahren zum Löschen von Alkali- oder Leichtmetallbränden und Löschsubstanz hierfür
DE1771073B2 (de) Heizvorrichtung für Sammlerbatterien
CH686785A5 (de) Geruchsarmer, schall- und waermedaemmender Formkoerper sowie Verfahren zu dessen Herstellung.
DE3211067A1 (de) Schaeumbarer schmelzkleber
DE1242812B (de) Verfahren zur Herstellung von Glasstrukturen mit einer Vielzahl paralleler Kanaele
DE2551191A1 (de) Pressvorrichtung zur herstellung von kunststoffgegenstaenden, insbesondere schall- und bildplatten
DE2712625A1 (de) Verfahren zur herstellung von isolierplatten aus feindispersem material
DE4424157A1 (de) Poröser metallischer Werkstoff mit anisotropen Eigenschaften
DE1501584A1 (de) Regenerator
EP3444086A1 (de) Multifunktionsplatte aus holz- und bicomponentenfasern und verfahren zum herstellen einer multifunktionsplatte
DE2361643C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung einer Armatur auf einem nichtmetallischen Teil
DE748808C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Heizleiterkabeln
DE2717010C2 (de)
DE10326711B4 (de) Vorrichtung zum Trocknen einer Auskleidungsmasse
AT36194B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bau- und Isoliermaterialien, insbesondere aus Asbest und Harz.
DE804010C (de) Regenerator
DE3404487A1 (de) Verfahren zum herstellen einer fuellmasse fuer laengswasserdichte elektrische und/oder optische kabel
DE120977C (de)
DE2137502A1 (de) Orientierter, fadenförmiger Verbundartikel und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2018024A1 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kohlenstoff-Fasern verstärktem Metalldraht und Vorrichtung zur Durchfuhrung des Verfahrens
DE327366C (de) Verfahren zum Pressen von festen Stuecken aus Torffasern
CH525757A (de) Verfahren zur Herstellung einer faserverstärkten Giessharzplatte und nach diesem Verfahren hergestellte Giessharzplatte
DE2407619B2 (de) Sandwichartiger infrarotemitter
DE2600024A1 (de) Armierte platte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee