DE2712530B2 - Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol

Info

Publication number
DE2712530B2
DE2712530B2 DE2712530A DE2712530A DE2712530B2 DE 2712530 B2 DE2712530 B2 DE 2712530B2 DE 2712530 A DE2712530 A DE 2712530A DE 2712530 A DE2712530 A DE 2712530A DE 2712530 B2 DE2712530 B2 DE 2712530B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tert
butylphenol
alkylation
catalyst
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2712530A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2712530C3 (de
DE2712530A1 (de
Inventor
Vladimir Romanovič Baškirskaja Dolidze
Igor Jurjevič Logutov
Jurij Ivanovič Mičurov
Boris Izrailevič Baškirskaja Pantuch
Grigorij Iosifovič Rutman
Valerian Michajlovič Moskva Sobolev
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STERLITAMAKSKIJ OPYTNO-PROMYSLENNYJ NEFTECHIMICESKIJ ZAVOD STERLITAMAK BASKIRSKAJA ASSR SU
Original Assignee
STERLITAMAKSKIJ OPYTNO-PROMYSLENNYJ NEFTECHIMICESKIJ ZAVOD STERLITAMAK BASKIRSKAJA ASSR SU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from SU762344577A external-priority patent/SU632681A1/ru
Application filed by STERLITAMAKSKIJ OPYTNO-PROMYSLENNYJ NEFTECHIMICESKIJ ZAVOD STERLITAMAK BASKIRSKAJA ASSR SU filed Critical STERLITAMAKSKIJ OPYTNO-PROMYSLENNYJ NEFTECHIMICESKIJ ZAVOD STERLITAMAK BASKIRSKAJA ASSR SU
Publication of DE2712530A1 publication Critical patent/DE2712530A1/de
Publication of DE2712530B2 publication Critical patent/DE2712530B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2712530C3 publication Critical patent/DE2712530C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C37/00Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring
    • C07C37/11Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms
    • C07C37/14Preparation of compounds having hydroxy or O-metal groups bound to a carbon atom of a six-membered aromatic ring by reactions increasing the number of carbon atoms by addition reactions, i.e. reactions involving at least one carbon-to-carbon unsaturated bond
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J31/00Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds
    • B01J31/02Catalysts comprising hydrides, coordination complexes or organic compounds containing organic compounds or metal hydrides
    • B01J31/0201Oxygen-containing compounds
    • B01J31/0211Oxygen-containing compounds with a metal-oxygen link
    • B01J31/0214Aryloxylates, e.g. phenolates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2231/00Catalytic reactions performed with catalysts classified in B01J31/00
    • B01J2231/30Addition reactions at carbon centres, i.e. to either C-C or C-X multiple bonds
    • B01J2231/32Addition reactions to C=C or C-C triple bonds
    • B01J2231/323Hydrometalation, e.g. bor-, alumin-, silyl-, zirconation or analoguous reactions like carbometalation, hydrocarbation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2531/00Additional information regarding catalytic systems classified in B01J31/00
    • B01J2531/30Complexes comprising metals of Group III (IIIA or IIIB) as the central metal
    • B01J2531/31Aluminium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/52Improvements relating to the production of bulk chemicals using catalysts, e.g. selective catalysts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tertbutylphenol.
2,6-Di-tertbutylphenol wird weitgehend in der organischen Synthese und insbesondere zur Herstellung von Stabilisierungsmitteln eingesetzt, welche zur Stabilisierung von Synthesekautschuken, Kunststoffen oder Synthesefasern Verwendung finden. Phenolische Stabilisierungsmittel, beispielsweise 4-MethyI-2,6-di-tertbutylphenol (Jonol), dienen auch als Antioxydationsmittel für öle, Brennstoffe und andere Erdölerzeugnisse.
Das bekannte Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol besteht in der Alkylierung von Phenol mit Isobutylen in Anwesenheit von Aluminiumphenolat(GB-PS10 62 298).
Nach dem genannten Verfahren wird 2,6-Di-tert.butylphenol in 75 bis 78 gew.-%iger Ausbeute erhalten, während Nebenprodukte, d. h. para-tert.Butylphenol, 2,4-Di-tert.butylphenol und Tri-tert.butylphenol 25 bis 22 Gew.-% betragen.
Es ist ferner ein Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol durch Alkylierung von Phenol mit Isobutylen in Gegenwart von Aluminiumchlorid bei einem Druck von 70 atm bekannt (US-PS 29 23 745). Gemäß diesem Verfahren beträgt die Produktausbeute 56 bis 60 Gew.-o/o.
Es ist ebenfalls ein Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol durch Alkylierung mit Isobutylen in Anwesenheit von Aluminiumphenolat unter Zugabe von Halogenverbindungen (tert.-Butylchlorid u. a.) bei einem Druck von 63 atm bekannt (US-PS 34 26 082).
Gemäß diesem Verfahren übersteigt die Produktausbeute 36 Gew.-% nicht. Der Nachteil der bekannten Verfahren liegt in einer geringen Produktausbeute.
Es ist ein weiteres Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol bekannt, nach dem das Phenol mit Isobutylen in Gegenwart von Aluminiumphenolat bei einer Temperatur von 150° C und einem Druck von 45 bis 50 atm alkyliert wird.
Die Ausbeute an 2,6-Di-tert.butylphenol liegt zwischen 76 und 79 Gew.-% (s. das Buch »Phenole« von GD. Charlampowitsch und Ju. W. Tschurkin, 1974, S. 226 — in Russisch). Trotz hoher Produktausbeute hat das Verfahren Nachteile, bestehend in der komplizierten technologischen Gestaltung und der Notwendigkeit, hohe Drücke anzuwenden.
Das Ziel der vorliegenden Erfindung war es, das Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol durch Erhöhung der Produktausbeute unter gleichzeitiger Vereinfachung des Vorgangs zu vervollkommnen.
In Obereinstimmung mit dem Ziel wurde die Aufgabe gestellt, einen neuen Katalysator aufzufinden, der es ermöglicht, die Selektivität des Prozesses in bezug auf das Endprodukt zu erhöhen.
Die gestellte Aufgabe wurde durch ein Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol durch Alkylierung von Phenol mit Isobutylen bei erhöhten Temperaturen in Gegenwart eines Aluminiumphenolats als Katalysator gelöst, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Alkylierung bei Temperaturen zwischen 100 und 110° C in Gegenwart von Phenoloxy-orthotertbutylphenoxyhydroaluminiumsäure der Formel
[(OC6H5)n(ortho-tert.C4H9Q)H40)mAl] H
:-, in welcher /J=I bis 3, m = 1 bis 3, π +m = 4 ist, durchführt
Der genannte Katalysator gestattet es, den Vorgang unter milden Bedingungen, d.h. unter Atmosphärendruck, zu verwirklichen und die Selektivität des
.ί Prozesses in bezug auf das Endprodukt auf 90 bis 95% und somit die Produktausbeute auf 80 Gew.-% zu erhöhen.
Das Verfahren wird praktisch wie folgt durchgeführt: In einen Reaktor bringt man das Phenol und den
.'■. erwähnten Katalysator ein, erhitzt das Gemisch auf eine zwischen 100 und 11 D°C liegende Temperatur und leitet durch das Gemisch Isobutylen während 8 Stunden durch. Das erhaltene Alkylierungsprodukt wird unter vermindertem Druck rektifiziert Nach der Umkristalli-
i' sation des Produkt« aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen erhält man 2,6-Di-tert.butylpheiiol von 100%iger Reinheit
Der Ausgangskatalysator für die Alkylierung läßt sich durch Umsetzung von Aluminiumphenolat mit Ortho-
i". tertbutylphenol, erhalten durch Rektifikation des Alkylierungsprodukts, zubereiten. Die Katalysatormenge, bezogen auf Aluminium, kann im Laufe des Alkylierungsprozesses zwischen 0,5 bis 1 Gew.-% schwanken.
4i, Wie vorstehend, erfolgt die Alkylierung bei einer zwischen 100 und 110° C liegenden Temperatur. Die Durchführung der Alkylierung bei einer Temperatur von unter 100° C führt zur Verminderung der Ausbeute an 2,6-Di-tert.butylphenol, und die Durchführung der
4r> Alkylierung bei einer über 110° C liegenden Temperatur hat unerwünschte Veränderungen der Zusammensetzung von Alkylphenolen und eine erhöhte Menge von Nebenprodukten zur Folge.
Zur Erläuterung der Erfindung werden die folgenden
V) Beispiele angeführt.
Beispiel 1
74,98 g Katalysator der Zusammensetzung
setzt man dem Gemisch aus 172,4 g Phenol und 156 g Ortho-tertbutylphenol zu, erhitzt das Gemisch auf 110° C und leitet Isobutylen während 8 Stunden durch. Man erhält 697 g Alkylierungsprodukt der Zusammensetzung (in Gewichtsprozent):
Phenol
Ortho-tertbutylphenol
2,6-Di-tert.butylphenol
2,4-Di-tert.butylphenol
2,4,6-Trit-tert.butylphenol
0,2
10,5
80,1
0,2
Das Alkylierungsgemisch wird vom Katalysator durch Wasserhydrolyse befreit und unter vermindertem
Druck rektifiziert Das erhaltene 2,6-Di-ten.butylphenul hat eine Schmelztemperatur von 35° C Die Produktausbeute beträgt 80,1% der Theorie. Um 2,6-Di-terLbutylphenol von 100%'iger Reinheit herzustellen, unterwirft man es der Rektifikation und Umkristallisation aus geradekettigen Kohlenwasserstoffen. Nach Angaben der Gas-Flüssigkeit-Chromatographie beträgt der Reinheitsgrad 100%, der Schmelzpunkt 35,2° C
Beispiel 2
25,0 g Katalysator der Formel
[(OQHsMortho-tert.CiHeG.I-UO) Al] H
vermischt man mit 100 g Phenol und 40 g Ortho tert.l?utylphenol. Man erhitzt das Gemisch auf !050C und leitet Isobutylen während 8 Stunden durch. Das erhaltene Alkylierungsgemisch wird vom Katalysator befreit, und es wird ein Gemisch von Alkylphenolen folgender Zusammensetzung (in Gewichtsprozent) erhalten:
Beispiel 3
37,49 g Katalysator der Zusammensetzung
[(OC41H5)
vermischt man mit 86,2 g PhenoL Das Gemisch erhitzt man auf 110° C und leitet Isobutylen während 8 Stunden durch. Das erhaltene Alkylierungsgemisch wird vom Katalysator befreit, und es wird ein Gemisch von Alkylphenolen folgender Zusammensetzung (in Gewichtsprozent) erhalten:
Phenol 0,2
Ortho-tertbu tylphenol 10,6
2,6-Di-tertbutylphenol 80,0
2,4-Di-tert.butylphenol 0,4
2,4,6-Di-terLbutylphenol 9
Phenol 0,6
Ortho-tertbutylphenol 16,2
2,6-Di-tert.butylphenol 76
2,4-Di-tert.butylphenol 0,2
2,4,6-Tri-tert.butylphenol 5
Die Selektivität beträgt 90,5%.
Beispiel 4
Dieses Beispiel veranschaulicht die Herstellung des im Beispiel 1 eingesetzten Katalysators.
30,6 g Aluminiumphenolat, gelöst in einem aliphatischen Lösungsmittel (beispielsweise Heptan), vermischt man mit 30 g Ortho-tertbutylphenol. Das Gemisch wird während 1 Stunde bei Raumtemperatur umgerührt, und nach der Entfernung des Lösungsmittels werden 51,2 g Katalysator folgender Zusammensetzung
Die Selektivität beträgt 94,47%.
erhalten.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tertbutylphenol durch Alkylierung von Phenol mit Isobutylen bei erhöhten Temperaturen in Gegenwart eines Aluminiumphenolats als Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß man die Alkylierung bei Temperaturen zwischen 100 und 110° C in Gegenwart von die Phenyloxy-ortho-tertbutylphenoxyhydroaluminiumsäure der Formel
    [(OC6H5)„(ortho-tert.C4H9Ci,H40)mAl] H
    in welcher η = ! bis 3, m = 1 bis 3, π + in = 4 ist, durchgeführt
DE2712530A 1976-03-22 1977-03-22 Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol Granted DE2712530B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU762344577A SU632681A1 (ru) 1976-03-22 1976-03-22 Способ получени 2,6,-дитрет. бутилфенола
US05/788,590 US4113976A (en) 1976-03-22 1977-04-18 Method of preparing 2,6-di-tert.butylphenol

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2712530A1 DE2712530A1 (de) 1977-10-06
DE2712530B2 true DE2712530B2 (de) 1981-07-30
DE2712530C3 DE2712530C3 (de) 1988-02-11

Family

ID=26665578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2712530A Granted DE2712530B2 (de) 1976-03-22 1977-03-22 Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol

Country Status (14)

Country Link
US (1) US4113976A (de)
JP (1) JPS52136137A (de)
AT (1) AT348505B (de)
BE (1) BE852760A (de)
CH (1) CH628602A5 (de)
DE (1) DE2712530B2 (de)
DK (1) DK147793B (de)
FI (1) FI65420C (de)
FR (1) FR2345419A1 (de)
GB (1) GB1514703A (de)
IE (1) IE44659B1 (de)
NL (1) NL175290C (de)
PT (1) PT66330B (de)
SE (1) SE442293B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4536779A (en) * 1982-12-10 1985-08-20 Ciba-Geigy Corporation Heat-sensitive recording material
US4631349A (en) * 1985-06-25 1986-12-23 Ethyl Corporation Heterogeneous catalyst process
JPH0774176B2 (ja) * 1987-01-30 1995-08-09 三井石油化学工業株式会社 2−t−ブチル−6−アルキルフエノ−ルの製造方法
CN1072638C (zh) * 1998-08-25 2001-10-10 义县精细化工总厂 加压制备2,6-二叔丁基对甲酚方法
CN100387563C (zh) * 2005-05-28 2008-05-14 淄博万昌科威化工有限公司 烷基酚联产生产工艺

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3355504A (en) * 1963-11-05 1967-11-28 Ethyl Corp Preparation of 2, 6-dialkyl phenols
GB1229480A (de) * 1967-11-20 1971-04-21
US3766276A (en) * 1970-03-16 1973-10-16 Ethyl Corp Phenol alkylation process
DE2039062A1 (de) * 1970-08-06 1972-02-10 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von 2,6-Ditert.-butylphenol
JPS4940456A (de) * 1972-08-18 1974-04-16

Also Published As

Publication number Publication date
FR2345419B1 (de) 1978-11-03
DK126077A (da) 1977-09-23
DK147793B (da) 1984-12-10
US4113976A (en) 1978-09-12
GB1514703A (en) 1978-06-21
SE442293B (sv) 1985-12-16
CH628602A5 (en) 1982-03-15
NL175290C (nl) 1984-10-16
JPS52136137A (en) 1977-11-14
BE852760A (fr) 1977-09-22
FI770895A (de) 1977-09-23
FI65420C (fi) 1984-05-10
PT66330B (en) 1978-08-16
JPS5531127B2 (de) 1980-08-15
DE2712530C3 (de) 1988-02-11
SE7703288L (sv) 1977-09-23
DE2712530A1 (de) 1977-10-06
FR2345419A1 (fr) 1977-10-21
NL7703108A (nl) 1977-09-26
PT66330A (en) 1977-04-01
AT348505B (de) 1979-02-26
ATA199377A (de) 1978-07-15
FI65420B (fi) 1984-01-31
NL175290B (nl) 1984-05-16
IE44659L (en) 1977-09-22
IE44659B1 (en) 1982-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001027060A1 (de) Verfahren zur herstellung von arylalkylethern
DE2139564B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 33'33'-Tetra-isopropyl-4,4'-hydroxydiphenyl
DE2712530B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol
DE2941386A1 (de) Verfahren zur herstellung von a-methylsubstituierten carbonylverbindungen
EP0025519A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Alkyl- bzw. 2-Arylthiomethylphenol
EP0438641A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Di-tert.butylphenol
DE1276654B (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylaminophenolen
CH635575A5 (de) Verfahren zur herstellung von thiophenolen.
EP0013924B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylarylethern
DE2101480B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 6-HydroxY-chromanen
EP0169809B1 (de) Verfahren zur Herstellung von phenolischen Thiocarbonsäureestern
DE2509262C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines 5-Alkyliden-2-norbornens durch Isomerisieren eines 5-Alkenyl-2-norbornens
EP0011254B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxy-diphenylaminen
AT345788B (de) Verfahren zur herstellung von 2,6-di- tert.butyl-4-methylphenol
AT221518B (de) Verfahren zur Herstellung von Chromanen, Cumaranen und deren Gemischen
DE2921139A1 (de) Ethylether des isocamphyl-guajakols, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von 3- eckige klammer auf isocamphyl-(5) eckige klammer zu -cyclohexanol
DE1768930C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclopent-2-enyl-phenolen
EP0018540B1 (de) Ester des Isocamphyl-guajakols, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von 3-(Iso-camphyl-(5))-cyclohexanol
EP0065720B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hydroxydiphenylamin-Derivaten
AT205024B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dinitrophenyl-4-pentenoaten
DE1493867C (de)
DD272645A1 (de) Verfahren zur selektiven alkylierung von alkylphenolen
EP0042568A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,6-Xylidin
DE1168408B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Methylmercaptopropionaldehyd
EP0544074A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ortho-substituierten Alkylphenolen und Katalysator hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8263 Opposition against grant of a patent
8228 New agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee