DE271243C - - Google Patents

Info

Publication number
DE271243C
DE271243C DENDAT271243D DE271243DA DE271243C DE 271243 C DE271243 C DE 271243C DE NDAT271243 D DENDAT271243 D DE NDAT271243D DE 271243D A DE271243D A DE 271243DA DE 271243 C DE271243 C DE 271243C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
treated
still
centrifugal effect
purify
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT271243D
Other languages
English (en)
Publication of DE271243C publication Critical patent/DE271243C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/62Heavy metal compounds
    • C02F1/64Heavy metal compounds of iron or manganese
    • C02F1/645Devices for iron precipitation and treatment by air

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Description

Um Wasser zu reinigen und zu enthärten, z. B. zum Waschen oder zum Kesselspeisen, wird es bekanntlich z. B. mit erhitzter Luft behandelt und darauf noch der Schleuderwirkung unterworfen. Auch ist es nicht neu, Wasser dadurch zu reinigen, daß man es mit nicht erhitzter Luft behandelt, wodurch sich ein großer Teil des Kalkes und der Chemikalien aus dem Wasser ausscheidet. Auf diese
ίο Weise setzen sich aber nicht sämtliche ausgeschiedenen Chemikalien ab, sondern es schwimmen immer, noch eine Unmenge winziger, für das Auge nicht recht sichtbarer Teile in dem Wasser mit fort. Um nun dieses Verfahren zu vervollkommnen, so daß das Wasser möglichst rein wird, leitet man das auf diese Weise behandelte Wasser noch in eine Schleuder, damit dort durch die Schleuderwirkung die Teile, die sich noch nicht abgesetzt haben, aus dem Wasser heraus an die Schleuderwand gedrückt und festgehalten werden, während gleichzeitig an der entgegengesetzten Seite die leichten Luftbläschen aus dem Wasser herausgedrückt werden.
Patenτ-AnSpruch:
Verfahren zum Reinigen und Enthärten von Wasser mittels nicht erhitzter Luft, dadurch gekennzeichnet, daß das so behandelte Wasser noch der Schleuderwirkung unterworfen wird.
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    -'Jig 271243 KLASSE 85 b. GRUPPE
    Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Mai 1912 ab.
DENDAT271243D Active DE271243C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE271243C true DE271243C (de)

Family

ID=527911

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT271243D Active DE271243C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE271243C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7192256B2 (en) 2003-03-11 2007-03-20 Alstom Technology Ltd. Rotor end piece

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7192256B2 (en) 2003-03-11 2007-03-20 Alstom Technology Ltd. Rotor end piece

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE271243C (de)
AT96336B (de) Verfahren zum Spalten von Glimmer und glimmerähnlichen Mineralien.
DE681866C (de) Verfahren zur Reinigung von aldehydhaltigen Alkylenoyden
DE430974C (de) Verfahren zur Raffination leicht siedender Kohlenwasserstoffe
DE385644C (de) Apparat zur Aufbereitung harzhaltiger Abfalloele
DE257454C (de)
DE845946C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Speisewasser bzw. zur Verhuetung von Kesselsteinbildung
DE300595C (de)
DE170543C (de)
DE485196C (de) Aufarbeitung der Abfallschwefelsaeure bei der Benzolreinigung
DE213246C (de)
DE595464C (de) Verfahren zur wechselseitigen Umwandlung der stereoisomeren Formen des Dichloraethylens
DE876235C (de) Hilfsmittel fuer das Aufbringen von fuer die Veredelung von Textilien geeigneten Koerpern
DE412908C (de) Verfahren zur Schwimmaufbereitung mineralischer Werte
DE398058C (de) Erwaermung von Schwimmfluessigkeiten bei Schwimmverfahren
DE405698C (de) Verfahren zur Verwertung der Kocherabwaerme und -abgase zum Aufschliessen von Schael- und Saegespaenen
DE297394C (de)
DE454700C (de) Verfahren zur Herstellung von Dinaphthylendioxyd
DE175384C (de)
DE83547C (de)
DE429272C (de) Verfahren zur Darstellung fettsaeureartiger Koerper
DE582919C (de) Verfahren zum Entgerben von ungefaerbtem Chromleder
DE388628C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE320301C (de) Verfahren zum Entkalken und Gerben von Bloessen
DE755187C (de) Verfahren zur stetigen fraktionierenden Vakuumdestillation von Teeren