DE2711864A1 - Stromstabilisierungskreis - Google Patents

Stromstabilisierungskreis

Info

Publication number
DE2711864A1
DE2711864A1 DE19772711864 DE2711864A DE2711864A1 DE 2711864 A1 DE2711864 A1 DE 2711864A1 DE 19772711864 DE19772711864 DE 19772711864 DE 2711864 A DE2711864 A DE 2711864A DE 2711864 A1 DE2711864 A1 DE 2711864A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transistor
current
emitter
collector
differential amplifier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772711864
Other languages
English (en)
Other versions
DE2711864C2 (de
Inventor
Daniel Johannes Gerard Janssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE2711864A1 publication Critical patent/DE2711864A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2711864C2 publication Critical patent/DE2711864C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F1/00Automatic systems in which deviations of an electric quantity from one or more predetermined values are detected at the output of the system and fed back to a device within the system to restore the detected quantity to its predetermined value or values, i.e. retroactive systems
    • G05F1/10Regulating voltage or current
    • G05F1/46Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc
    • G05F1/56Regulating voltage or current wherein the variable actually regulated by the final control device is dc using semiconductor devices in series with the load as final control devices
    • G05F1/561Voltage to current converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Amplifiers (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

ρ .·:■· ; ■■■ ■ : ' - PHK. 8-351.
t L , , 271 1 86 A WIJN/VJM.
UV. Phüip/Gio-:i!air.pcnfobftekeB ^ *· '
' * * 5-2-1977.
•Stromstabilisierungskreis".
Die Erfindung bezieht sich auf einen Stromstabilisierungskreis mit einer ersten und einer zweiten Anschlussklemme, einem mit einem ersten und einem zweiten Eingang versehenen Differenzverstärker mit einer definierten "off-set"-Spannung, dessen erster Eingang mit der ersten Anschlussklemme verbunden ist, einem ersten Widerstand, der zwischen der ersten Anschlussklemme und dem zweiten Eingang des Differenzverstärkers liegt, einem ersten Transistor, dessen Steuerelektrode mit dem Ausgang des Differenzverstärkers gekoppelt ist und dessen Hauptstroinstrecke zwischen dem zweiten Eingang des Differenzverstärkers und
709840/0780
PHN. 8351. 5-2-1977.
einer Ausgangsklemme liegt, wobei zwischen der Ausgangskleninie und der zweiten Anschlussklemme eine Belastung vorgesehen werden kann.
Ein derartiger Stromstabilisierungskreis, bei dem die "off-set"-Spannung des Differenzverstärkers einer zwischen dem ersten Eingang und der ersten Anschlussklemme vorgesehenen Bezugsspannungsquelle entnommen wird, ist aus dem Artikel "Dynamic Loads Requires No Additional Power Supplies" von R.Wober, veröffentlicht in der U.S.Zeitschrift "Electrical Design Use", Heft 20, März 20, 1975, Nr. 6, Seiten 76 und 77 bekannt. Die Bezugsspannungsquelle wird dabei durch eine in einem Hilfskreis vorgesehene Reihenbelastung aus mehreren Dioden gebildet.
Dies weist den Nachteil auf, dass die "off-set"-Spannung, die von der von der Bezugsspannungsquelle abgegebenen Bezugsspannung abgeleitet wird, nicht genau definiert ist, weil die Bezugsspannung einerseits nicht linear mit der Temperatur ändert und andererseits von der Stromeinstellung der Dioden in der genannten Reihenschaltung abhängig ist. Weiter sind die minimale Arbeitsspannung am Kreis und der Strom im Hilfskreis des Kreises relativ gross, was einerseits zu einem beschränkten Anwendungsbereich führt und andererseits macht, dass der Kreis sich weniger dazu eignet, in integrierter Form verwirklicht
709840/0780
PIIN. 8351.
^ 5-2-1977.
"^" 271 1 86 A
zu werden.
Die Erfindung bezweckt nun, eine neue
Konzeption eines Stromstabilisierungskreises zu verwirklichen, der auf einfache Weise die genannten Nachteile vermeidet.
Der Stromstabilisierungskreis nach der Erfindung weist dazu das Kennzeichen auf, dass zum Erhalten der definierten "off-set"-Spannung der Differenzverstärker mit einem zweiten und einem dritten Transistor versehen ist, deren Stromdichten auf untereinander verschiedene Werte eingestellt und deren Emitter miteinander verbunden sind.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemässen Stromstabilisierungskreises sind die mit einander verbundenen Emitterelektroden des zweiten und des dritten Transistor, wobei die Emittoroberflache des dritten Transistors grosser gewählt worden ist als die des zweiten Transistors über eine erste Stromquellenschaltung mit der zweiten Anschlussklemme verbunden sind die Kollektorelektroden über eine Stromspiegelschaltung mit der ersten Anschlussklemme verbunden und bildet die Steuerelektrode des zweiten Transistors den ersten Eingang des Differenzverstärkers und die Steuerelektrode des dritten Transistors den zweiten Eingang des Differenzverstärkers.
700340/0780
PIIN. 8 351. 5-2-1977.
Diese Ausführungsforin bietet den Vorteil,
dass auf sehr einfache Weise eine definierte "off-set"-Spannung verwirklicht worden ist.
Nach einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des erf indungsgeinässen Stroms tabili si erungskrci ses enthalt dieser Kreis einen vierten Transistor, dessen Steuerelektrode an den Kollektor des dritten Transistors angeschlossen ist, wobei der Kollektor an die erste Anschlussklemme angeschlossen ist und der Emitter einerseits mit der Steuerelektrode des ersten Transistors und andererseits über eine zweite Stromquellenschaltung mit der zweiten Anschlussklemme verbunden ist. Diese Ausführungsform bietet den Vorteil, dass durch die hohe Stromverstärkung der Kaskadenschaltung des vierten und des ersten Transistors im Verhältnis zum Strom durch die Belastung nur ein sehr geringer Speisestrom durch den Differenzverstärker fliesst, und ausserdem den zusätzlichen Vorteil, dass wegen der Tatsache, dass die Ströme im zweiten und dritten Transistor gegenüber dem im ersten Transistor fliessenden Strom klein sind, dieser StromstabiIi sierungskreis sehr s t a b11 ist.
Nach einer weiteren Ausführungsforni des
erf indungsgeinässen Stroms tabi ] lsi eruiigskro i ses nntli.'il t die Stromspiegelschaltung eine im Ko]J eklorkrei s des zwei ten Transistors vorgesehene Diodenscha1tung und
70^40/0780
PHN. 8351. 5-2-1977.
27 I I 86 A
j'
eine im Kollektorkreis des dritten Transistors vorgesehene Hauptstromstrecke eines fünften Transistors, dessen Steuerelektrode mit dem Kollektor des zweiten Transistors verbunden ist und wobei die Oberflächen der HalbleiterUbergänge der Diodenschaltung und der Emitterbasis des fünften Transistors grosser sind als die Oberflächen des Basis-Emitter-Uberganges des dritten Transistors und wobei der fünfte Transistor und der erste Transistor dem zweiten, dritten und vierten Transistor komplementär sind.
Diese bevorzugte Ausführungsform bietet den Vorteil, dass der Stromstabilisierungskreis bei einer minimalen Wirkspannung, die etwas grosser ist als der Spannungsabfall an einem Halbleiterübergang, funktionieren kann.
Ein Ausführungsbeispial der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 einen bekannten Stromstabilisierungskreis,
Fig. 2 ein Ausführuiigsbeispiel des erfindungsgemässen Stromstabilisierungskreises,
Fig. 3 eine graphische Darstellung, wobei der Ausgangsstrom als Funktion der Wirkspannung über den Stabilisierungskreis des in Fig. 2 dargestellten
709840/0780
PIIN. 8351. 5-2-1977.
Ausführungsbei spiels aufgetragen ist.
Der in Fig. 1 dargestellte Stromstabilisierungskreis onthU.lt eine erste und eine zweite Anschlussklemme 1 und 2 und einen Differenzverstürker 3 mit einer definierten "off-set"-Spannung.
Der erste Eingang 9 des Differenzverstärkers 3 ist fiber eine nicht dargestellte Bezugs spanmingsquelle mit der Anschlussklemme 1 verbunden und der zweiter Eingang 10 mit dem Emitter eines Transistors 5« Die Ausgangsspannung dieses Differenzverstärkers wird über einen Ausgang k der Basis eines Transistors 5 zugeführt, dessen Emitter über einen Widerstand f> nid. t der ersten Anschlussklemme 1 verbunden ist, wodurch die von der Bezugsspannungsquelle erzeugte "off-set"-Spannung des Differenzverstärkers 3 über den Widerstand angeschlossen ist. Weiter ist der Kollektor des Transistors 5 an eine Ausgangskleinme 7 angeschlossen. Zwischen der Ausgangsklenime 7 und der zweiten Anschlussklemme 2 liegt eine Belastung 8. Weiter wird über einen Leiter 11 von der Anschlussklemme 2 dem Differenzverstärker 3 Speisestrom zugeführt, der über einen Leiter 12 zur ersten Anschlussklemme 1 abfliesst.
Die Grosse des durch die Belastung 8 fliessenden Stromes ist innerhalb des Kirkgebietes des Differonzverstärkers durch die über den Widerstand 6
709840/0780
PMN. 8 351. 5-2-1977.
AA
angeschlossene "off-set"-Spannung und den Wert dieses Widerstandes bestimmt und ist dadurch von der zwischen den Anschlussklemmen 1 und 2 angeschlossenen Spannung unabhängig.
Der erfindungsgemässe Stromstabilisi crung·=- kreis und die besonderen Vorteile dieses Kreises werden an Hand des in Fig. 2 detailliert dargestellten Ausfuhrungsbeispiels ηfllier erläutert, wobei entsprechende Teile mit denselben Bezugszeichen angegeben sind.
1Ö Der Differenzverstärker 3 enthalt einen
zveitcn Transistor I3 und einen dritten Transistor 1Ί, deren Emitterelektroden miteinander und über einen als Stromquelle geschalteten Transistor 15 und einen Leiter 11 mit der Anschlussklemme 2 verbunden sind. Veiter sind die Basis des Transistors I3 an den ersten Eingang und die Basis des Transistors 1A an den zweiten Eingang des Differenzverstärkers 3 angeschlossen.
Zum Erhalten einer definierten "off-set"-Spannung ist die erste Eingangsklemine 9 des Differenz-Verstärkers 9 mit der ersten Anschlussklemme 1 verbunden und sind die Stromdichten des zweiten Transistors 13 und des dritten Transistors 1't auf untereinander verschiedene Werte eingestellt. Diese unterschiedlichen Stromdichten sind in diesem Ausführungsbeispiel d:>-durch verwirklicht worden, dass einerseits die 01><τ-fläche des Emitters des Transistors 1'| einige· Mal«',
7(V ao / 07R0
ORIGINAL INSPECTED
PJlN. H 3 31. 5-2-1977.
in diesem Ausflllirungsbeis])io] dreimal, grosser ausgebildet ist als die Oberfläche des Emitters des zweiten Transistors 13 und ist andererseits eine Stromspiegelschaltung, die aus einem als Diode geschalteten Transistor 16 und einem fünften Transistor 17 besteht, 7.v.i sclicn den Kollektoren des zweiten und dritten Transistors 13 bzw. λ U und dem Leiter 12 angeordnet. Dabei sind die Transistoren 16 und I7 derart bemessen, dass die Kollektorströme der Transistoren I3 und 1^i einander entsprechend gehalten werden. Infolge der gleichen Kollektorströme und der ungleichen Emitteroberflachen verhalten sich die Basis-Emitter-Spannungen der Transistoren 13 und 1h wie der Logarithmus des Verhältnisses der RcziprokwerIe ihrer Emitteroberflachen.
Die Basis-Emitter—Spannung des Transistors 1 k ist dadurch um einen Faktor 3 kleiner als die des Transistors I3 in diesem Ausführungsbeispiel.
Die Summe der Spannungen in der Masche, die aus dem Basis-Emitter-Ubergang des Transistors 13, dem Emitter-Basis-Ubergang des Transistors 1'» , dem zweiten Eingang 10 des Differenzverstärkers 3> dem Widerstand 6 und dem ersten Eingang des Differenzverstärkers 3 besteht, ist gleich Null.
Die genannte Differenz der Basis-Emitterübergänge der Transistoren I3 und 1k ist dadurch am
709340/0780
ORIGINAL INSPECTED
λι
PlIN. 8351. 9-12-1976.
Widerstand vorhanden. Der Einitterstrom des Transistors 5 wird über den Kollektor an der Ausgangsklemine 7 zur Belastung 8 abgegeben. Dieser Bolas lungsstroni entspricht daher dor "off-set"-Spannung geteilt durch den Wert des Widerstandes 6 und ist unabhängig von der zwischen den Anschlussklemmen 1 und 2 vorhandenen Wirkspannimg.
Die minimale Wirkspannung, bei der die
Schaltungsanordnung noch funktioniert, entspricht der Basis-Emitter-Spannung des Transistors 13 und der Emitter-Kollektor-Spannung des als Stromquelle geschalteten Transistors 15. Damit bei einer Eingangsspannung von 0 Volt an der Klemme 9 die Transistoren 13 und 14 nicht gesperrt werden, sind die Oberflächen der Emitterelektroden des als Diode geschaltoten Tran— sistors 16 und des Transistors 17 ausreichend grosser gewühlt worden als die Oberfläche des Emitters des Transistors 1Ί.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass eine "off-set"-Spannung auch dadurch erhalten werden kann, dass die Emitteroberflächen der Transistoren 13 und lh einander gleich gemacht und die Stromspiegelsclialtung in den Kollektorkreisen dieser Transistoren derart bemessen sind, dass das Verhältnis der Kollektorströme einen von Eins abweichenden Wert hat. Auch können die Emitteroborflachen der Transistoren 13 und lh einander ungleich gewühlt sowie eine Stromspiegelschaltung ver-
702340/0780
PHN. 8351. 9-12-1976.
wendet werden, die das Kollektorstromverhäl tnis ungleich Eins sein lässt.
Der Kreis enthalt weiter einen vierten Transistor 18, dessen lia.sis mit dem Kollektor dos dritten Transistors verbunden ist, wobei der Kollektor über einen Lei t ei" 12 mit der ersten Anschlussklemme verbunden ist und wobei der Emitter einerseits an die Basis des ersten Transistors 5 und andererseits über einen als Stromquelle geschalteten Transistor 19 an die zweite Anschlussklemme 2 angeschlossen ist. Die Transistoren 18 und 5 bilden einen Ausgangsverstärker mit einem hohen Stromverstärkungsfaktor, beispielsweise 'K)OO. Die grosso Stromverstärkung des Transistors 5 sowie der grosso Stromverstärkungsfaktor des Ausgangsverstärkers ergibt, dass die Summe des über die Stromquellen 15 und I9 fliessenden Stromes gegenüber dem an der Ausgangsklemine 7 abgegebenen Nutzstroni klein ist.
Die durch den Anschluss des Emitters des Transistors 5 an den Eingang 10 gebildete Gegenkopplung ergibt, dass der Kreis sehr stabil ist. Diese Stabilität wird dadurch, dass die Oberflächen der Emitterelektroden der Transistoren 16 und I7 aus bereits genannten Gründen relativ gross sind, auch bei hohen Frequenzen beibehalten.
Infolge dieser grossen Oberflüchen sinkt
709840/0780
riiN. 8351.
das Ausgongt>signal des DiffGrcii/vcrstärkers 3 «'Is Funktion der Frequenz relativ schnell und zwar um einen derartigen Wert, dass die Gesnintversl Jirkung dos Differenzverstärkers 3 und des durch die Transistoren 18 und 5 gebildeten Ausgangsverstärkers kleine:" als Eins ist bei diesen parasitären Sehwingungsf requenzcn, wobei die Phasendrehung des Ausgangsverstärkers um einen derartigen Wert geändert ist, dass die genannte Gegenkopplung nicht mehr auftritt.
Der Transistor 5 ist dem Transistor 18 komplementär. Veiter ist durch eine geeeignote Bemessung die Dasis-Emitter-Spannung des Transistors 18 derart kleiner gewählt worden als die Basis-Emittor-Spannung des Transistors 5 ι dass für den fünften Transistor 17 eine ausreichende Virkspannung erhalten worden ist. Die durch den Dasis-Emitter-Ubergang des Transistors 18 herbeigeführte Verschiebung des Spaimungspegels wird durch die vom Dasis-Emitter-Ubergang des Transistors verursachte etwas grössere, jedoch entgegengesetzte Verschiebung des Spannungspegels ausgeglichen, wodurch die niedrige minimale Virkspannung des Stromstabilisierungskreises beibehalten Avircl.
Dieser Kreis ist wegen der niedrigen minimalen Virkspannung, des sehr geringen Verluststromes der Stromquellen 15 und 19 und der grosscn Stabilität besonders dazu geeignet, in elektronischen Fernsprech-
70SG40/0780 ORIGINAL INSPECTED
PHN. 8351. 5-2-1977.
apparaten vcrivcndet zu werden, beispielsweise tils Stabilisierungskrois eines Doppol tonwJihl signal s genera tors, dor mit I2L ausgebildet ist. Kino derartige Belastung 8 hat eine Stromspamiungskennlinic einer Halbleiterdiode. Dadurch, dass die Basiselektroden der Transistoren 15 und 19 an die Ausgangsklemme 7 angeschlossen sind, sind diese Transistoren wegen des Diodenverhaltens der Belastung 8 auf an sich bekannte Weise als Stromquellen geschaltet.
Parallel zur Haupt stromstrecke des Transistors 5 ist ein zweiter Widerstand 20 vorgesehen, der hochohmig ist und durch den der Stabilisierungskrois startet, wenn die Anschlussklemmen 1 und 2 an einen Speisekrois angeschlossen werden, beispielsweise an eine Teilnehmerleitung.
Der Emitter des Transistors 18 ist an
einen Steuereingang 2 1 angeschlossen. Dieser Steuereingang kann auf nicht dargestellte Weise an die Anschlussklemme 1 angeschlossen werden. Der Transistor 5 wird dann gesperrt und der Belastung 8 wird kein Strom geliefert. Der Strom der Stromquelle 19 fliesst dann um den Transistor 18 herum zur Anschlussklemme 1 und damit \vird der durch die Belastung 8 fliessende Strom durch den hochohmigen Widerstand 20 bestimmt. Es sei bemerkt, dass der an die Belastung 8 abgegebene Strom eine definierte Drift von 0,15^
709840/0780
PlIX. 8351. 9-12-1976.
pro Grad Celcius hat, welche Drift in der Belastung ausgeglichen werden kann.
In Fig. 3 ist der abgegebene Belastungsstrom als Funktion der an den Kreis angelegten Wirkspannung dargestellt für zwei verschiedene Werte des ersten Widerstandes 6. Wie aus dieser Figur hervorgeht, beträgt die minimale Wirkspannung etwa 1,2 V, die maximale Wirkspannung mindestens 8 V und der Belastungsstrom ändert sich zwischen dieser minimalen und maximalen Wirkspannung um nur k^>.
7 0 C : U 0 / 0 7 R 0
L e e r s e
i te

Claims (10)

PlINi. 8Ί31. 5-2-1977. - * - 2 7 1 Ί 8 i A PATENT A N S P H TT C H E .
1. Stromstabilisieruiipskreis mit einer ersten und einer zweiten Anschlussklemme, einem mit einem ersten und einem zweiten Eingang versehenen Differenzverstarker (3) mit einer definierten " ο ff-se t-Spaiinung, dessen erster Eingang (9) mit der ersten Anschlussklemme (1) verbunden ist, einem ersten Widerstand (6), der zwischen der ersten Anschlussklemme (1) und dem zweiten Eingang (irt) des Differenzverstärkers (3) liegt, einem ersten Transistor (5)1 dessen Steuerelektrode mit dem Ausgang (h) des Differenzverstärkers (3) gekoppelt ist und dessen Ilauptstronistrecke zwi seilen dem zweiten Eingang (1O) des Differenzverstarkers (3) und einer Ausgangskleinnie (7) liegt, wobei eine Belastung (8) zwischen der Ausgangsklenime (7) urd der zweiten Anschlussklemme (2) vorgesehen werden kann, dadurch gekennzeichnet, dass zum Erhalten der definierten "off—set"-Spannung der Differenzverstärker mit einem zweiten und einem dritten Transistor versehen ist, deren Stromdichten auf untereinander verschiedene Werte eingestellt sind und deren Emitterelektroden miteinander verbunden sind.
2. Stromstabilisierungskreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, diiss die miteinander verbundenen Emitterelektroden des zweiten (IT) und des dritten (i'O Transistors über eine erste Struinquel.leiisc-lial lung
7098AO/0780 ORIGINAL INSPECTED
ΡΗλτ. 8351. 5-2-1977.
( 1 5 ) mit dor zwo! ton Anschlussklemme (2) verbunden sind, die KoI 1 ek torelek troderi über eine Stromspiegelschaltung (i6, 17) mit der ersten Anschlussklemme (i) verbunden sind und Avobei die Steuerelektrode des zweiten Transistors (13) an den ersten Eingang (9) des Differenzvcrstürkers (3) und die Steuerelektrode des dritten Transistors (i't) an den zweiten Eingang des Differenzverstärkers (3) angeschlossen ist.
3· Stromstabilisierungskreis nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Emitteroberflache des dritten Transistors (i4) grosser ist als die des zweiten Transistors (13) und die Stromspiegelschaltung (16, 17) die Kollektorströme des zweiten und dritten Transistors gleich gross sein lässt.
h. Stromspiegelschaltung nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Emitteroberflächen des zweiten (13) und dritten (i
4) Transistors gleich gross sind und die Stromspiegelschaltung (16, I7) den Kollektorstrom des zweiten Transistors (13) uin einen bestimmten Faktor grosser sein lässt als der Kollektorstrom des dritten Transistors (1k ) .
5. Stromstabilisierungskreis nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass dieser Kreis einen vierten Transistor (18) enthält, dessen Steuerelektrode an den Kollektor des dritten Transistors (1^) angeschlossen ist, wobei der Kollektor an die erste Anschluss-
700340/0780
ORIGINAL INSPECTED
_ J6 -
P)IN. 8'3 !31. 5-2-1977-
271 186A
klemme (ΐ) angeschlossen ist und der Emitter einerseits mit der Steuerelektrode dos ersten Transistors (5) und andererseits über eine zweite Stromquellanschaltung (19) mit der zweiten Anschlussklemme (2) verbunden ist.
6. Strotnstabi.lisieruiigskreis nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stroiiispie;;elsclialttmg eine im Kollektorkrcis des zweiten Transistors (13) vorgesehene Diodenschaltung (16) und eine im Kollektorkreis des dritten Transistors (1h) vorgesehene Hauptstromstrecke eines fünften Transistors (17) enthält, dessen Basis-Emitterübergang über die Diodenschaltung (16) angeschlossen ist und dessen Steuerelektrode mit dem Kollektor des zweiten Transistors (13) verbunden ist und wobei die Oberfläche des Hπ Ibleiterüberganges der Diodenschaltung (16) und die Oberflache des Emitters des fünften Transistors (17) ausreichend grosser ist als die Oberfläche des Emitters des dritten Transistors (1^), um für den zweiten Transistor (13) eine ausreichende Wirkspannung zu erhalten.
7· Stromstabilisierungskreis nach Anspruch
5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Transistor (5) dem vierten Transistor (18) komplementär ist.
8. Stromstabilisierungskreis nach Anspruch
5, dadurch gekennzeichnet, dass die Belastung eine
7 r·'.. ■ /, π / η 7 9. η
ORlQlMAL INSPECTED
HIN. 8351. ^ 5-2-1977.
Ilalbloiterdiodenkennlinie aufweist und die Stioinquel-J enscJialtungen je einen weiteren Transistor (15» 19) enthalten, deren Sleuerelektroden an die Ausgangsklemmo (7) angeschlossen sind.
9· Stroms tabilisierungskreis nach Anspruch
2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Widerstand (20), der gegenüber dem ersten Widerstand (6) gross ist, parallel zur Hauptstromstrecke des ersten Transistors (5) vorgesehen ist.
10. Stromstabilisierungskreis nach Anspruch
5, dadurch gekennzeichnet, dass der Emitter des vierten Transistors (18) an einen Steuereingang (21) des Stabilisierungskreises angeschlossen ist und zwar, um unter Ansteuerung eines ihm zuzuführenden Signals, den Stromstabilisierungskreis ein- bzw. auszuschalten.
709340/0780
ORIGINAL INSPECTED
DE2711864A 1976-03-31 1977-03-18 Stromstabilisierungsschaltung Expired DE2711864C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NLAANVRAGE7603321,A NL177858C (nl) 1976-03-31 1976-03-31 Schakeling voor het leveren van een vooraf bepaalde stroom aan een belasting.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2711864A1 true DE2711864A1 (de) 1977-10-06
DE2711864C2 DE2711864C2 (de) 1983-08-11

Family

ID=19825913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2711864A Expired DE2711864C2 (de) 1976-03-31 1977-03-18 Stromstabilisierungsschaltung

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4117391A (de)
JP (1) JPS6037484B2 (de)
BE (1) BE853005A (de)
CA (1) CA1116234A (de)
DE (1) DE2711864C2 (de)
DK (1) DK137077A (de)
FR (1) FR2346766A1 (de)
GB (1) GB1540951A (de)
IT (1) IT1085213B (de)
NL (1) NL177858C (de)
SE (2) SE7703485L (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4563597A (en) * 1982-11-22 1986-01-07 Honeywell Inc. Accurate dead band control circuit
IT1213095B (it) * 1986-05-20 1989-12-07 S G S Microelettrica S P A Specchio di corrente ad alta capacita'.!
IT1226938B (it) * 1988-09-15 1991-02-22 Sgs Thomson Microelectronics Circuito per il rilevamento della forma d'onda della corrente in un transistor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134774A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-20 Rca Corp Stromstabilisierschaltung
US3914683A (en) * 1973-03-20 1975-10-21 Philips Corp Current stabilizing arrangement with resistive-type current amplifier and a differential amplifier

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1266886A (de) * 1968-10-03 1972-03-15
US3906332A (en) * 1972-11-18 1975-09-16 Itt Integrated circuit current supply
NL7216406A (de) * 1972-12-02 1974-06-05
US3851241A (en) * 1973-08-27 1974-11-26 Rca Corp Temperature dependent voltage reference circuit
DE2459271C3 (de) * 1974-12-14 1980-08-28 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung zum Erzeugen eines kompensierten Gleichstromes
US3947704A (en) * 1974-12-16 1976-03-30 Signetics Low resistance microcurrent regulated current source

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2134774A1 (de) * 1970-07-13 1972-01-20 Rca Corp Stromstabilisierschaltung
US3914683A (en) * 1973-03-20 1975-10-21 Philips Corp Current stabilizing arrangement with resistive-type current amplifier and a differential amplifier

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
US-Z.: Electrical Design News 1975, 20.März, S, 76-77 *

Also Published As

Publication number Publication date
SE7703485L (sv) 1977-10-01
DK137077A (da) 1977-10-01
BE853005A (fr) 1977-09-29
JPS6037484B2 (ja) 1985-08-27
NL7603321A (nl) 1977-10-04
FR2346766B1 (de) 1980-03-21
US4117391A (en) 1978-09-26
DE2711864C2 (de) 1983-08-11
SE433674B (sv) 1984-06-04
GB1540951A (en) 1979-02-21
FR2346766A1 (fr) 1977-10-28
NL177858B (nl) 1985-07-01
NL177858C (nl) 1985-12-02
CA1116234A (en) 1982-01-12
JPS52120359A (en) 1977-10-08
IT1085213B (it) 1985-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919125C (de) Zweifach stabile Kreise mit Transistoren
DE2423478C3 (de) Stromquellenschaltung
DE1948850C3 (de) Operationsverstärker
DE2660968C3 (de) Differentialverstärker
DE68926201T2 (de) Operationsverstärkerschaltung
DE2432867C3 (de) Verstärkerschaltung
DE2166507A1 (de) Bezugsspannungsschaltung
DE2513906B2 (de) Stromspiegelverstaerker
DE2508226A1 (de) Stromstabilisierungsschaltung
DE3937501A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer vorspannung
DE2207233C3 (de) Elektronischer Signalverstärker
DE2923360A1 (de) Konstantstromquellenschaltung
DE2636198C3 (de) Schaltungsanordnung zum Konstanthalten einer Spannung zwischen einer Eingangsund einer Ausgangsklemme
DE69413489T2 (de) Geregelter Spannungsquellengenerator der Bandgapbauart
DE69403739T2 (de) Spannung-Strom-Umsetzter
DE2250625C3 (de) Schaltungsanordnung zur Konstanthaltung eines an eine Last gelieferten Stromes
DE2616363A1 (de) Vorrichtung zur lieferung eines geregelten stromes
DE1909721A1 (de) Elektrische Schaltung zur Erzeugung von Vorspannungen
DE2339751B2 (de) Schaltungsanordnung zur Lieferung einer stabilisierten Gleichspannung
DE2636156B2 (de) Spannungsfolger-Schaltung mit einer Eingangsklemme
DE69112104T2 (de) Verstärkerschaltung.
DE3824105C2 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer stabilisierten Ausgangsspannung
AT402118B (de) Bezugsspannungsgenerator
DE2711864A1 (de) Stromstabilisierungskreis
DE3685506T2 (de) Aktive filterschaltungen.

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: JANSSEN, DANIEL JOHANNES GERARDUS, EINDHOVEN, NL

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee