DE2710468A1 - Durchsichtiges haarspuelmittel - Google Patents

Durchsichtiges haarspuelmittel

Info

Publication number
DE2710468A1
DE2710468A1 DE19772710468 DE2710468A DE2710468A1 DE 2710468 A1 DE2710468 A1 DE 2710468A1 DE 19772710468 DE19772710468 DE 19772710468 DE 2710468 A DE2710468 A DE 2710468A DE 2710468 A1 DE2710468 A1 DE 2710468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon atoms
alkyl
weight
solvent
alcohol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19772710468
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710468B2 (de
Inventor
Eiji Iijima
Toshihiro Shirose
Hiroshi Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kao Corp
Original Assignee
Kao Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kao Corp filed Critical Kao Corp
Publication of DE2710468A1 publication Critical patent/DE2710468A1/de
Publication of DE2710468B2 publication Critical patent/DE2710468B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/39Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/40Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
    • A61K8/41Amines
    • A61K8/416Quaternary ammonium compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q5/00Preparations for care of the hair
    • A61Q5/02Preparations for cleaning the hair
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/835Mixtures of non-ionic with cationic compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/20Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
    • A61K2800/26Optical properties
    • A61K2800/262Transparent; Translucent
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/59Mixtures
    • A61K2800/596Mixtures of surface active compounds

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

. KARL TH. HEGEL . DIPL. ING. KLAUS DICKEL
PATENTANWÄLTE
HAMBURG SO OROSSB BERGSTRASSE 223 8 MÜNCHEN βθ JULJU8-f?REI8-8TRA8BB 33 POSTFACH ΒΟΟ6Θ2 TELEFON (O 4O) 3G 62 98 TELEFON (O 88) 88 B2 IO
Telegram m-AdroBse: Doellnerpatent Hamburg
Ihr Zeichen: Unser Zeichen: 2OOO Hamburg, den
H 2711 Dr.He/mk
KAO SOAP CO.LTD.
1,1-chome, Nihonbashi-Kayabacho, Chuo-ku. Tokyo« Japan
DUBCHSICHTIGBS HAARSPÜLMITTEL.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein durchsichtiges Haarspülmittel, das in seinen Spüleigenschaften ausgezeichnet ist und dem Haar gute Weichheit, gute Fülle und einen angenehmen Griff verleiht. Ia besonderen betrifft die Erfindung eine Haarspülmittelmasse, die ausgezeichnete Durchsichtigkeit und Beständigkeit besitzt, und durch einen verminderten Lösungε mittelgehalt gekennzeichnet ist. Sie Haarspülmasse enthält als kritischen Bestandteil (A) ein quaternäres Ammoniumsalz und
(A) mindestens eine Verbindung der folgenden Art:
709841/0630 ...2
Poetacheckkonto! Hamburg 2Θ122Ο-2ΟΗ . Banki Dresdner Bank AG. Hamburg, Kto.-Nr. 3 813 897
* S'
(a) Poly oxy äthylenalkyl- oder Alkenyläther, bei denen die durchschnittliche Zahl der Hole des addierten Ithylenoxyds in der Größenordnung von 1 bis 7 liegt, während der nicht in Reaktion getretene Alkoholgehalt unter 3 % liegt und die Kohlenstoff zahl der Alkyl- oder Alkenylgruppe in der Größenordnung von 8 bis 20 liegt, und
(b) Polyoxyäthylenalkylphenylather, bei denen die durchschnittliche Zahl der Hole des addierten Ithylenoxyds in der Grö -ßenordnung von i bis 7 liegt, während der nicht in Reaktion getretene Alkoholanteil unter 3 % liegt und die Kohlenstoffzahl der Alkylgruppe sich in der Größenordnung von 6 bis
12 bewegt.
Haarspülmittel, die als wirksamen Bestandteil ein quaternäres Ammoniumsalz wie Sistearyldimethylammoniumchlorid enthalten, sind bisher dazu verwendet worden, um solch unerwünschte Erscheinungen wie Brüchigwerden, Verflechtung, statische Ladung und Schwierigkeiten beim Kämmen des gewaschenen Haares zu vermindern. Ein Haarwaschspülmittel soll dem gewaschenen Haar Weichheit, Glätte und antistatische Eigenschaften verleihen. Venn ein quaternäres Ammoniumsalz allein angewendet wird,lassen sieh keine zufriedenstellenden Wirkungen hinsichtlich der Weichheit und Glätte erzielen. Om diesen Nachteil zu vermeiden, hat man bisher öle und fette wie höhere Alkohole, Glyzeride und flüssiges Paraffin den Haarspülmassen zugesetzt. Haarspülmischungen, die einen Zusatz von ölen und Fetten aufweisen, besitzen im allgemeinen ein trübes, perlmattes Aussehen.
...3 9098^1/0630
Wenn es möglich wäre, unter Verwendung einer solchen öligen und fettigen Substanz eine transparente flüssigkeit herzustellen, wurde die fertige Haarspülmischung ein kennzeichnendes Aussehen und einen hohen Handelswert besitzen. Saher sind bisher verschiedene Versuche zur Erreichung dieses Ziels gemacht worden. Sas am meisten gebräuchliche Verfahren besteht im Zusatz eines organischen Lösungsmittels, wie Äthylalkohol, Isopropylalkohol, Ithylenglycol, Propylenglycol oder dergleichen, in großen Mengen Ton 60 Gew.-fli oder mehr zu dem Haarspülmittel, um hierdurch die oben-erwähnten öligen und fettigen Substanzen zu lösen, und die Hasse durchsichtig zu machen. Zusätzlich kann hierbei ein Verfahren erwähnt werden, bei dem öle und fette unter Verwendung großer Mengen stark hydrophiler, nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel löslich gemacht werden, die durch Addition von 20 bis 40 Molen Äthylenoxyd an einen höheren aliphatischen Alkohol erhalten sind, überdies hat man eine von derartigen Ölen und fetten freie Haarspülmischung vorgeschlagen, die aus einer wässrigen Lösung eines speziell en, wasserlöslichen, kationischen oberflächenaktiven Mittels der formein:
Cl
oder
CH, CH,
ι3 ι3
11'-H-CH0CH0CH0 -H-CH,
ι ! 3
509841/0630
»ι ·
besteht. In diesen bedeutet B1 einen Alky Ire st mit 16 bis 18 Kohlenstoff atomen.
Transparente Haarspülmittel, die unter Verwendung löslich machender, kationischer oberflächenaktiver Mittel sowie von Ölen und fetten unter Verwendung großer Mengen organischer Lösungsmittel hergestellt sind, haben erhebliche Nachteile infolge ihrer sehr hohen Herstellungskosten. Auch in sonstiger Hinsicht ist das Verfahren, welches darin besteht, öle und Fette unter Verwendung großer Mengen hochhydrophiler, nicht-ionischer oberflächenaktiver Mittel löslich zu machen, nicht voll befriedigend, da es schwierig ist, die entstehende durchsichtige Lösung stabil zu erhalten, und die Verwendung großer Mengen eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels zu einer drastischen Verminderung der gewünschten Spülwirkung führt. Obwohl eine durchsichtige Mischung erhalten werden kann, wenn eine wässrige Lösung eines speziellen wasserlöslichen, kationischen oberflächenaktiven Mittels allein verwendet wird, besitzt dieses Er -zeugnis doch keine zufriedenstellende Spülwirkung. Vie sich ans der vorstehenden Diskussion ergibt, hat man bisher kein durchsichtiges Haarspülmittel entwickelt, das eine hohe Spülwirkung besitzt und gleichzeitig mit geringen Kosten hergestellt werden kann.
Es wurde nun ein Haarspülmittel gefunden, das aus einer Substanz besteht, die eine gute Verträglichkeit mit einer wässrigen Lösung eines kationischen oberflächenaktiven Mittels aufweist
909841/0630
und gute Wirkungen zeigt, indem es dem Haar Weichheit und Glätte verleiht. Im besonderen wurde gefunden, daß bei Verwendung eines bestimmten Alkoholäthoxylats, welches durch Addition von Äthylenoxyd an einen langkettigen Alkohol gewonnen ist, in Kombination mit einer geringen Lösungsmittelmenge eine durchsichtige Haarspülmischung erhalten werden kann, und dieses Alkoholäthoxylat ist zum mindesten den überlicherweise verwendeten Ölen und fetten hinsichtlich seiner Wirkung, dem Haar Weichheit und Glätte zu verleihen, gleichwertig oder überlegen. Auf dieser Grundlage wurde die vorliegende Erfindung nun vervollständigt.
Als Substanz, welche die innewohnenden Eigenschaften von ölen und fetten besitzt, und eine Oberflächenaktivität zeigt, und gleichzeitig eine ausgezeichnete Verträglichkeit mit quaternären Ammoniumsalzen besitzt, wird gemäß vorliegender Erfindung speziell mindestens eine Verbindung der folgenden Art verwendet:
(a) ein Polyoxyäthylenalkyl- oder Alkenyläther mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen in der Alkyl- oder Alkenylgruppe; und
(b) ein Polyoxyäthylenalkylphenyläther mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe, wobei die durchschnittliche Zahl der addierten Mole des Äthylenoxyds an die Verbindungen (a) und (b) in der Größenordnung von 1 bis 7 liegt, während der Gehalt an nicht in Reaktion getretenem Alkohol, der zur Herstellung der Verbindungen (a) und (b) verwandt wurde, auf einen Betrag unter 3 % vermindert ist. Beim Vermischen dieses speziellen Alkoholäthoxylats mit einem quaternären
7098Λ1/0630
2711 -β-
Ammoniumsalz erhält man eine durchsichtige und beständige Mischung, die ausgezeichnete Eigenschaften besitzt, um dem Haar Weichheit und Glätte zu verleihen, und bei der die vorstehend angegebenen Nachteile der üblichen durchsichtigen Haarspülmischungen vermieden sind.
Gemäß vorliegender Erfindung ist im einzelnen ein durchsichtiges Haarspülmittel geschaffen worden, das als kennzeichnende Be -standteile drei Substanzen (A), (B), (C) enthält. (A) bedeutet 0,1 bis 10 Gew.-% mindestens eines quaternären Ammoniumsalzes einer Verbindung der Formel (1):
I R +
- 3
wobei B*, B2I B, und B^ Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Benzylgruppen bedeuten, unter der Bedingung, daß eine oder zwei der Gruppen B^, B2, fi 3und Bq. langkettige Alkyl- oder Hydroxyalkylgruppen mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen darstellen, während die restlichen zwei oder drei Gruppen £,., H2, IU und R^ Alkyl- oder Hydroxyalkylreste mit 1 bis 3 Kohlenstoffatomen oder Benzyl bedeuten, wobei Z ein Halogen, vorzugsweise Chlor oder Brom, oder ein Alkylsulfat mit 1 bis 2 Kohlenstoffatomen darstellt (B) bedeutet 0,1 bis 10 Gew.-# mindestens eines nicht-ionischen, oberflächenaktiven Mittels der formein (II) oder (III):
CH-O-(CH2CH2O)nH (II)
7 09841/0630
η 2711 -r-
/7 Λ - O -(- CH2CH2 -)- nH (III)
-/7 Λ
2CH2 -)- n
In diesen bedeutet R1- einen Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 19 Kohlenstoffatomen,und R6 ist Wasserstoff oder ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, unter der Voraussetzung, daß die Summe der Zahl der Kohlenstoffatome in den Gruppen E1- und IL- in der Größenordnung zwischen 7 und 19 liegt, wobei Bn eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, η ist der Durchschnittswert der Holzahl der addierten Äthylenoxydeinheiten, berechnet unter Berücksichtigung der Mischungen der Verbindungen der Formeln (II) und (III); dabei liegt der Wert von η in der Größenordnung von 1 bis 7t unter der weiteren Bedingung, daß der Gehalt der Verbindung oder Verbindungen in der Mischung, bei denen η null ist, unter 3 Gew.-% liegt, berechnet auf das Gesamtgewicht der Verbindungen der formein (II) und (III).
(C) bedeutet 5 bis 30 Gew.-^ eines Lösungsmittels aus niedrigen einwertigen Alkoholen, mehrwertigen Alkoholen und Glycolen.
Die quaternär en Ammoniumsalze der formel (I) werden gewöhnlich als wirksame Komponenten zu dem Zweck angewendet, um den üblichen Haarspülmitteln eine Spülwirkung zu verleihen. Als solche quaternären Ammoniumsalze können beispielsweise folgende genannt werden:Distearyl-dimethy1-ammonium-chlorid, Stearyl-trimethylammonium-methylsulfat, Cetyl-triäthyl-ammoniumbromid und Stearyldimethyl-benzyl-ammonium-chlorid. Im allgemeinen sind diese
. . .8 709841/0630
Salze in Wasser schlecht löslich, und es ist unmöglich, unmittelbar aus diesen Salzen durchsichtige wässrige Lösungen her zustellen.
Das nicht-ionische, oberflächenaktive Mittel der Formeln (II) und (III), die gemäß vorliegender Erfindung verwendet werden, lassen sich durch Addition von Äthylemoxyd an lineare oder verzweigte höhere Alkohole mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen oder an Alkylphenol mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen in der Alkylgruppe herstellen, wobei der nicht in Reaktion getretene Alkohol oder das Alkylphenol aus dem entstehenden Addukt durch Destillation oder dergleichen entfernt wird. Im allgemeinen erhält man ein Äthylenoxydaddukt eines höheren Alkohols durch Addition von Äthylenoxyd an den Alkohol oder das Alkylphenol in Gegenwart eines sauren oder alkalischen Katalysators.
Addukte, die etwa 1 bis 100 Hole Äthylenoxydeinheiten aufweisen, sind im Handel: erhältlich und werden als Emulgatoren, Quellmittel und dergleichen verwendet. Wenn die oben-angegebene Additionsreaktion unter Verwendung eines alkalischen Katalysators durchgeführt wird, was das gebräuchlichste Verfahren in technischem Maßstabe darstellt, erhält man Produkte, bei denen der Verteilungsgrad der Molzahl der addierten Äthylenoxydeinheiten sehr weit gestreut ist. Wenn man derartige Produkte in der Absicht herstellt, daß sie nur eine geringe Zahl addierter Äthylenoxydeinheiten enthalten sollen, wie sie gemäß vorliegender Erfindung gebraucht werden, ist der nicht in Reaktion getretene
...9 5 098^1/0630
Alkohol, (d.h. das Produkt, bei dem die Holzahl der addierten Äthylenoxydeinheiten null ist), in erheblicher Menge über 30 Gew.-# in der Reaktionsmischung enthalten. Wenn ein Sauerkatalysator für die Additionsreaktion verwendet wird, läßt sich ein Addukt erhalten, das eine im wesentlichen reguläre Verteilung der Molzahl der addierten Äthylenoxydeinheiten aufweist, aber auch in diesem fall ist der nicht in Reaktion getretene Alkohol im Reaktionsprodukt in beträchtlicher Menge enthalten. Wenn gemäß vorliegender Erfindung ein Addukt verwendet wird, das nicht in Reaktion getretenen Alkohol in so großen Mengen enthält, läßt sich eine durchsichtige Masse nicht erzielen. Um eine durchsichtige Mischung zu erhalten ist es notwendig, ein Addukt zu verwenden, bei dem der Gehalt an nicht in Reaktion getretenen Alkohol unter 3 Gew.-% durch Destillation oder dergleichen vermindert ist. Wenn der nicht-in Reaktion getretene Alkohol in Mengen über 3 Gew.-% im Addukt anwesend ist, erhält man nur mit Schwierigkeit eine durchsichtige und beständige Mischung, und in diesem fall müssen große Lösungsmittelmengen verwendet werden, um die Masse durchsichtig zu machen. Wenn die durchschnittliche Zahl der addierten Äthylenoxydeinheiten den Wert von 7 übersteigt, sind die hydrophilen Eigenschaften des Produktes vermindert, und die Wirkung, dem Haar eine Weichheit und Glätte zu verleihen, ist verringert. Als Endergebnis läßt sich eine Spülmischung mit guten Spüleigenschaften nicht erzielen. Die Menge des dem Spülmittel gemäß der Erfindung zuzusetzenden Adduktε liegt zwischen 0,1 und 10 Gew.-%, vorzugsweise bei 1,0 bis 5,0 Gew.-%. ...10
7 098^1/0630
- fi.
Um die Durchsichtigkeit der entstehenden Spülmittelmischung gemäß der Erfindung zu erhöhen, ist es notwendig, ein Lösungsmittel xu verwenden, das aus niedrigen einwertigen Alkoholen wie Äthanol oder Isopropylalkohol oder mehrwertigen Alkoholen wie Glyzerin und Sorbit oder Glycolen wie Jtthylenglycol, Propylenglycol, Hexylenglycol, Diäthylenglycol, Ithylenglycoläthern oder Diäthylenglycoläthern besteht. Indessen ist die Menge eines solchen Lösungsmittels, deren Zusatz zur Erzielung eines hohen Durchsichtigkeit unter Aufrechterhaltung sehr guter Spülwirkungen notwendig ist, bedeutend geringer im Vergleich mit den Lösungsmittelmengen, die bei den üblichen durchsichtigen Spülmittelmischungen verwendet werden. Im allgemeinen beträgt die Zusatzlösungsmittelmenge mindestens 5 Gew.-%, vorzugsweise 10 bis 20 Gew.-%; aber das Lösungsmittel braucht nicht in großen Mengen über 30 Gew.-% zugesetzt zu werden. Befriedigende Ergebnisse lassen sich erzielen, selbst wenn das Lösungsmittel in verhältnismäßig geringer Menge zugesetzt wird.
Die Haarspülmischung gemäß vorliegender Erfindung wird durch Auflösen der vorgenannten Chemikalien in Wasser hergestellt. Wenn es erwünscht ist, können übliche Zusätze für Haarspülmassen wie Konservierungsmittel, Riechstoffe und Farbstoffe gemäß vorliegender Erfindung in üblichen Mengen der Spülmittelmischung zugesetzt werden. Es ist zulässig, andere Öle und Fette zuzusetzen, wenn deren Menge gering ist, beispielsweise Mengen bis 1,0 Gew.-%.
...11 9098^1/0630
Um die Merkmale der vorliegenden Erfindung noch deutlicher zu erläutern, sollen im folgenden die Ergebnisse von Vergleichsversuchen, die mit Haarspülmitteln gemäß der Erfindung und üblichen Haarspülmitteln unter Berücksichtigung ihrer Spülwirkung durchgeführt sind, beschrieben werden. In der folgenden Beschreibung bedeuten alle Bezugnahmen auf "Teile" und "%" Gewichtsprozente.
VEBSUCH 1
Es wurden die unten näher beschriebenen Haarspülmittel hergestellt, und diese wurden hinsichtlich ihrer Spülwirkung mit anderen Präparaten verglichen. Die Spülwirkung wurde nach einem weiter unten beschriebenen Verfahren bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind aus Tabelle 1 ersichtlich.
Zusammensetzung:
Übliche Haarspülzusammensetzung vom Emulsionstyp (Probe A): Stearyl-benzyl-dimethyl-ammoniumchorid 2,0 % Cetylalkohol 3,0 %
Propylenglycol 10,0 %
Wasser 84,0 %
Polyoxyäthylencetyläther mit 10 Molen Äthylenoxyd 1,0 %
Durchsichtiges Haarspülmittel (die Durchsichtigkeit wurde durch Weglassen von öl und Fett erreicht) (Probe B):
Stearyl-benzyl-dimethyl-ammoniumchlorid 4,0 % Propylenglycol 10,0 %
709841/0630 "'Λ2
Wasser 86,0 %
Haarspülmittel gemäß vorliegender Erfindung (Probe C): Stearyl-trimethyl-ammoniumchlorid 2,0 %
Äthoxylat eines sekundären Alkohols mit
13 Kohlenstoffatomen im Molekül und 3 Äthylenoxydeinheiten, mit einem Gehalt an nicht in fieaktion getretenem Alkohol
von 1,0 % 2,0 %
Fropylenglycol 10,0 %
Wasser 86,0 %
Bewertung der Spülwirkung
Ein Bündel menschlichen Haares einer Länge von 15 cm mit einem Durchmesser von 2 cm wurde 5 Sekunden in 200 ecm einer 2%igen wässrigen Lösung des Haarspülmittels, die auf 400C gehalten wurde, eingetaucht} dann wurde das Haarbündel 30 Sekunden mit 200 ecm warmem Wasser von 400C zweimal gespült und auf natürliche Weise getrocknet. Der Griff und die Beschaffenheit, die Fülle, Weichheit und Glätte wurden durch eine Gruppe von Frauen geprüft, um die Spülwirkung zu bewerten.
09841/0630
H 2711
- 13 -
A-B
A-C
TABELLE
Bewertung der Spül wir lcung. 1 der P e r s ο η e η
Kombination der A η ζ a h C ist besser kein Unterschied
verglichenen
Proben
A ist besser B ist besser
B-C
10
H2711
Wie aus den in Tabelle 1 angegebenen Resultaten entnommen werden kann, ist das Spülmittel gemäß der Erfindung (Probe C) dem üblichen durchsichtigen Mittel (Probe B) hinsichtlich der Spülwirkung bei weitem überlegen; das trifft auch für die übliche Zusammensetzung vom Eaulsionstyp (Probe A) zu.
VEHSUCH 2
Verschiedene Polyoxyäthylenalkyläther wurden einer Grundzusammensetzung eines Haarspülmittels zugesetzt; die Spülwirkungen wurden in der gleichen Weise, wie bei Versuch 1 beschrieben, bewertet. Die erhaltenen Ergebnisse sind aus Tabelle 2 ersichtlich.
Grundzusammensetzung;
Stearyl-trimethyl-ammoniumchlorid 3,0 %
Äthoxylat eines sekundären Alkohols mit einer durchschnittlichen Zahl von 13,2 Kohlenstoffatomen im Molekül 2,0 %
Propylenglycol "> Äthoxylate sekundären 20, Alkohols ,0 %
Wasser Alkohols 75, ,0 %
Geprüfte Ä'thoxylate des sekundären
Anzahl d.Mole des addierten
Äthylenoxyds
Probenbezeichnung
0v(sekundärer Alkohol) X
1 D
CVJ E
3 F
G
β H
I
...15 098^1/0630
H 2711
10'
19 - 2710468
4t· j
κ
L
...16
709841 /0630
H 2711 - 16 -
Bewertung der Spülwirkung (auf der Grundlage der Probe F als
Vergleichsmittel)
Kombination der Probe ] A η ζ a h 1 der Per son e η Probe ist besser:
Vergleichsproben besser kein Unterschied 1 die andere
? ist
F-X Eine transparente Probe war nicht erhältlich
F-D 4 33
F-E 3 4 3
F-G 5 1 4
F-H 5 2 3
F-I 7 1 2
F-J 8 O 2
F-K 10 0 0
F-L 10 0 0
to*
Wie aus den in Tabelle 2 angegebenen Resultaten hervorgeht, nimmt die Spülwirkung schrittweise in dem Maße ab, wie die Zahl der Mole der addierten Äthylenoxydeinheiten wächst, und wenn die Molzahl 8 oder größer ist, läßt sich keine wesentliche Spülwirkung erzielen. Wenn die Molzahl null ist, läßt sich andererseits keine durchsichtige Masse erhalten.
Im folgenden werden repräsentative Beispiele für Zusammensetzungen gemäß der Erfindung gegeben.
BEISPIEL 1
Stearyl-trimethyl-ammoniumchlorid
Laurylalkohol-äthoxylat mit 3 Äthylenoxydeinheiten und einem Gehalt an nicht in Beaktion getretenem Laurylalkohol von 1,5 %
Äthylalkohol
Propylenglycol
Riechstoff und Farbstoff entionisiertes Wasser
3,0 %
2,0 %
5,0 % 10,0 #
geringe Mengen 80,0 %
BEISPIEL 2
Cetyl-trimethyl-ammoniumchlorid
Isostearylalkohol-äthoxylat mit 3,5 Äthylenoxydeinheiten und einem Gehalt an nicht in Reaktion getretenem Isostearylalkohol von 1,5 % Isopropylalkohol
Propylenglycol
Riechstoff und Farbstoff entionisiertes Wasser
,0 %
3,0 %
5,0 % 15,0 %
geringe Mengen 73,0 %
BEISPIEL 3
Stearal-dimethyl-benzyl-ammoniumchlorid 2,0 %
Oleylalkohol-äthoxylat mit 4,0 Äthylenoxydeinheiten und einem Gehalt an nicht in Reaktion getretenem 01eylalkohol von 1,0 % 4,0 %
Äthylalkohol 5,0 %
509841/0630
...18
H 2711
- 08 -
Propylenglycol
Riechstoff und Farbstoff Entionisiertes Wasser
geringe Mengen 7^,0 %
BEISPIEL 4
Distearyl-dimethyl-ammoniumchlorid Stearyl-trimethyl-ammoniumchlorid
Hexadecylalkohol-äthoxylat mit 5,0 Äthylenoxydeinheiten und einem Gehalt an nicht in Reaktion getretenem Hexadecylalkohol von 0,5 %
Äthylalkohol
Propylenglycol
Riechstoff und Farbstoff Entionisiertes Wasser
1,0 % 2,0 %
3,0 % 7,0 % 13,0 % geringe Mengen 74,0 %
Alle vorstehend genannten Zusammensetzungen der Beispiele 1 bis 4 besaßen ebenso wie die beim Versuch Λ hergestellte Probe C ausgezeichnete Spülwirkung und waren den üblichen Haarspülmitteln hinsichtlich der Spülwirkung überlegen. Im übrigen blieb der durchsichtige Zustand jeder Masse selbst nach einer Standzeit von einem Monat bei -5°C unverändert.
709841/0630
...19

Claims (2)

  1. bestehend aus vier Verbindungen (A), (B), (C), (D):
    (A) besteht aus 0,1 bis 10 Gew.-^ eines oder einer Mischung quaternärer Ammoniumsalze der Formel (I):
    iE1 A +
    Ii
    N 3Γ (I)
    2 /I ^
    in der B^., B2, B, und B^ einen Alkyl-, Hydroxyalkyl- oder Benzylrest bedeuten unter der Voraussetzung, daß ein oder zwei der Gruppen B^, B2, R7, und B^ einen langkettigen Alkyl- oder Hydroxyalkylrest mit 8 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten, während die übrigen Gruppen Alkyl- oder Hydroxyalkylreste mit 1 bis Kohlenstoffatomen im Molekül oder Benzyl darstellen, wobei X ein Halogen oder ein Alkylsulfat mit 1 bis Kohlenstoffatomen darstellt;
    (B) besteht aus 0,1 bis 10 Gew.-% eines nicht-ionischen oberflächenaktiven Mittels der Formeln (II) oder (III):
    CH-O-£- CH2CH2O^rH (II)
    909841/0630
    ORIGINAL INSPECTED
    oder: B^^Vo-f-CB^CI^O^-H (III)
    oder Mischungen derselben,
    wobei Bc ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 7 bis 10 Kohlenstoffatomen und It- Wasserstoff oder ein Alkyl- oder Alkenylrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen ist unter der Bedingung, daß die Summe der Zahl der Kohlenstoff atome der Gruppen R1- plus Rg in der Größenordnung von 7 bis 19 liegt, während B7 eine lineare oder verzweigte Alkylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen darstellt, und η der durchschnittliche Wert der Molzahl der addierten Äthylenoxydeinheiten bedeutet und in der Größenordnung v-on 1 bis 7 liegt unter der weiteren Bedingung, daß der Gehalt der Verbindung, bei der η den Wert null annimmt, geringer als 3 #,berechnet auf das Gesamtgewicht der Verbindung B, ist;
    (C) bedeutet 5 bis 30 Gew.-% eines Lösungsmittels, das aus niedrigen einwertigen Alkoholen, mehrwertigen Alkoholen und Glycolen besteht;
    (D) stellt den im wesentlichen aus Wasser bestehenden Rest dar.
  2. 2. Durchsichtiges flüssiges Haarspülmittel nach
    Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lösungsmittel aus Äthanol, Isopropylalkohol, Äthylenglycol,
    Propylenglycol, Glyzerin oder Xylenglycol oder ...21 7 09841/0630
    H 2711 - <2A -
    einer Mischung dieser Verbindungen besteht.
    Durchsichtiges flüssiges Haarspülmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Lösungsmittels (C) 10 bis 20 Gew. betragt.
    Durchsichtiges flüssiges Haarspulmittel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an quaternärem Ammoniumsalz (A) 1 bis 5 Gew.-flt betragt und der Gehalt an nichtionischem oberflächenaktivem Mittel (B) 1 bis 5 Gew.-9t ausmacht.
    7098^1/0630
DE2710468A 1976-03-29 1977-03-10 Transparentes, flüssiges Haarspülmittel Ceased DE2710468B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3476476A JPS52117442A (en) 1976-03-29 1976-03-29 Transparent hair rinsing composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2710468A1 true DE2710468A1 (de) 1977-10-13
DE2710468B2 DE2710468B2 (de) 1979-05-10

Family

ID=12423365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710468A Ceased DE2710468B2 (de) 1976-03-29 1977-03-10 Transparentes, flüssiges Haarspülmittel

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4160823A (de)
JP (1) JPS52117442A (de)
DE (1) DE2710468B2 (de)
ES (1) ES457230A1 (de)
FR (1) FR2345997A1 (de)
GB (1) GB1522125A (de)
IT (1) IT1075143B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273760A (en) * 1979-02-05 1981-06-16 National Starch And Chemical Corporation Shampoo compositions
EP0820758A2 (de) * 1996-07-25 1998-01-28 Beiersdorf Aktiengesellschaft Haarpflegezubereitung in Form einer transparenten oder transluzenten Mikroemulsion vom Typ Öl-in-Wasser

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5520716A (en) * 1978-07-31 1980-02-14 Kao Corp Hair rinse composition
US4239659A (en) * 1978-12-15 1980-12-16 The Procter & Gamble Company Detergent compositions containing nonionic and cationic surfactants, the cationic surfactant having a long alkyl chain of from about 20 to about 30 carbon atoms
JPS5699407A (en) * 1980-01-09 1981-08-10 Kao Corp Hair rinse composition
JPS59106412A (ja) * 1982-12-10 1984-06-20 Kao Corp ヘアリンス剤組成物
JPS60115513A (ja) * 1983-11-28 1985-06-22 Sunstar Inc 透明ゲル状ヘア−リンス剤組成物
JPS61130208A (ja) * 1984-11-28 1986-06-18 Sunstar Inc 透明ゲル状毛髪処理剤組成物
US4726945A (en) * 1986-06-17 1988-02-23 Colgate-Palmolive Co. Hair rinse conditioner
US4911919A (en) * 1986-06-17 1990-03-27 Colgate-Palmolive Company Hair straightening conditioner
EP0339120A1 (de) * 1988-04-29 1989-11-02 Sterling Drug Inc. Isotrope Waschmittel
US4886660A (en) * 1987-06-11 1989-12-12 Colgate-Palmolive Company Shine hair conditioner
US4818523A (en) * 1987-06-17 1989-04-04 Colgate-Palmolive Company Hair rinse conditioner
GB8726438D0 (en) * 1987-11-11 1987-12-16 Dow Corning Hair conditioning composition
JPH0699285B2 (ja) * 1989-07-07 1994-12-07 花王株式会社 毛髪化粧料
DE4039063A1 (de) * 1990-12-07 1992-06-11 Wella Ag Haarkurmittel in form einer mikroemulsion
EP0621335B1 (de) * 1993-04-19 1999-12-15 Reckitt &amp; Colman Inc. Allzweckreinigungsmittelzusammensetzung
DE19717925A1 (de) 1997-04-28 1998-10-29 Basf Ag Wässrige kationische Tensidzubereitungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung
AU7824698A (en) * 1998-06-04 1999-12-20 Procter & Gamble Company, The Hair conditioning compositions
US8277788B2 (en) 2005-08-03 2012-10-02 Conopco, Inc. Quick dispersing hair conditioning composition
CN106669530A (zh) * 2015-11-05 2017-05-17 南通恒成化工有限公司 一种复合表面活性剂
CN106669529A (zh) * 2015-11-05 2017-05-17 南通恒成化工有限公司 一种复合表面活性剂
CN106669234A (zh) * 2015-11-05 2017-05-17 南通恒成化工有限公司 一种复合表面活性剂
CN106669528A (zh) * 2015-11-05 2017-05-17 南通恒成化工有限公司 一种复合表面活性剂
CN106669533A (zh) * 2015-11-05 2017-05-17 南通恒成化工有限公司 一种复合表面活性剂
CN106669537A (zh) * 2015-11-05 2017-05-17 南通恒成化工有限公司 一种复合表面活性剂

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL284669A (de) * 1961-10-25
AU2373767A (en) * 1966-08-12 1969-01-09 W. R. Grace & Co Rinse and compositions
US3609102A (en) * 1969-10-02 1971-09-28 Paris Cosmetics Inc Multicolored transparent polymer gel emollient bases, with oil-miscible dyes, for oil-soluble cosmetics, perfume and pharmaceuticals
US3761429A (en) * 1971-03-31 1973-09-25 T Yamano Cleaning agent for removal of sticky material and method of making same
JPS5010439B2 (de) * 1971-11-15 1975-04-21
US3892669A (en) * 1972-10-27 1975-07-01 Lever Brothers Ltd Clear fabric-softening composition
US3959157A (en) * 1973-06-04 1976-05-25 Colgate-Palmolive Company Non-phosphate detergent-softening compositions

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4273760A (en) * 1979-02-05 1981-06-16 National Starch And Chemical Corporation Shampoo compositions
EP0820758A2 (de) * 1996-07-25 1998-01-28 Beiersdorf Aktiengesellschaft Haarpflegezubereitung in Form einer transparenten oder transluzenten Mikroemulsion vom Typ Öl-in-Wasser
EP0820758A3 (de) * 1996-07-25 2000-10-11 Beiersdorf Aktiengesellschaft Haarpflegezubereitung in Form einer transparenten oder transluzenten Mikroemulsion vom Typ Öl-in-Wasser

Also Published As

Publication number Publication date
GB1522125A (en) 1978-08-23
JPS52117442A (en) 1977-10-01
FR2345997A1 (fr) 1977-10-28
JPS5632286B2 (de) 1981-07-27
DE2710468B2 (de) 1979-05-10
US4160823A (en) 1979-07-10
ES457230A1 (es) 1978-06-01
IT1075143B (it) 1985-04-22
FR2345997B1 (de) 1981-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710468A1 (de) Durchsichtiges haarspuelmittel
DE3302907C3 (de) Haar- und Hautreinigungsmittel auf der Basis von Acylisethionaten und kationischen Polymeren sowie Verfahren unter Verwendung derselben
DE4301820C2 (de) Schäumende Emulsionen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE60108470T2 (de) Transparentes Seifenstück
DE69916011T2 (de) Körperreinigungsmittel
CH654325A5 (de) Phosphobetain- bzw. phosphitain-haltige reinigungs- und waschmittel.
DE19622968C2 (de) Wäßrige Perlglanzkonzentrate
DD295310A5 (de) Haarkonditionierendes shampoo und verwendung desselben
DE2608678A1 (de) Toilettenseife in stueckenform
DE2423833C3 (de) Haarwaschmittel
DE3522853C2 (de) Haarkosmetikumzusammensetzung
DE3702178C2 (de) Nicht-ionische Polyglycerinäther und diese Verbindungen enthaltende Mittel
WO1997047284A1 (de) Kosmetische zubereitungen auf basis von kationischen und nichtionischen tensiden
DE2439388C3 (de) Cremeartiges Hautreinigungsmittel mit Abriebwirkung
DE2405004A1 (de) Desodorierende mittel
DE3610272A1 (de) Detergens-zusammensetzung
DE2709400A1 (de) Haarwaschmittel
DE2856716A1 (de) Kosmetisches mittel zum abschminken der augen
DE4129986A1 (de) Haar- und hautreinigungsmittel
DE2821585A1 (de) Abschminkmittel, neue darin verwendete verbindungen und verfahren zu deren herstellung
DE2641206C3 (de)
DE69530728T2 (de) Tensidzusammensetzungen
DE1617694C3 (de) Oberflächenaktive kosmetische Zusammensetzung
DE3011549C2 (de)
DE1172791B (de) Waschmittel aus synthetischen Waschaktiv-substanzen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8235 Patent refused