DE2710182B2 - Lerngerät - Google Patents

Lerngerät

Info

Publication number
DE2710182B2
DE2710182B2 DE772710182A DE2710182A DE2710182B2 DE 2710182 B2 DE2710182 B2 DE 2710182B2 DE 772710182 A DE772710182 A DE 772710182A DE 2710182 A DE2710182 A DE 2710182A DE 2710182 B2 DE2710182 B2 DE 2710182B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
answer
base plate
correct
learning device
holes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE772710182A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710182C3 (de
DE2710182A1 (de
Inventor
Katsuhiko Itasaka
Chisaburo Kimoto
Yoshinobu Kimura
Ryu Tanaka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gakken Holdings Co Ltd
Original Assignee
Gakken Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2832976U external-priority patent/JPS5432588Y2/ja
Priority claimed from JP4748076U external-priority patent/JPS5432589Y2/ja
Application filed by Gakken Co Ltd filed Critical Gakken Co Ltd
Publication of DE2710182A1 publication Critical patent/DE2710182A1/de
Publication of DE2710182B2 publication Critical patent/DE2710182B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710182C3 publication Critical patent/DE2710182C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B7/00Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers
    • G09B7/06Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers of the multiple-choice answer-type, i.e. where a given question is provided with a series of answers and a choice has to be made from the answers
    • G09B7/063Electrically-operated teaching apparatus or devices working with questions and answers of the multiple-choice answer-type, i.e. where a given question is provided with a series of answers and a choice has to be made from the answers with hand-placed probe or plug
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/06Foreign languages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft ein Lerngerät mit einem Reaktionsteil, der auf einer Grundplatte eine Mehrzahl von parallelen Leiterstreifen mit dazwischen liegenden Schaltbereichen für richtige und falsche Antworten aufweist, mit einem auf die Grundplatte aufzubringen- so den Lernblatt mit einer Mehrzahl von Antwortlöchern für richtige und falsche Antworten zu jeder Frage, von denen die einen dem Schaltbereich für richtige und die anderen dem Schaltbereich für falsche Antworten entsprechen, sowie mit einem Antwortstift mit leitendem Kopf zum wahlweisen Überbrücken eines Schaltbereiches durch die Antwortlöcher hindurch.
Hierbei kommt es also darauf an, daß der Lernende die auf dem Lernblatt vermerkten Fragen richtig zu benantworten sucht, indem er den Antwortstift durch ein Antwortloch seiner Wahl an den hier zugänglichen Schaltbereich ansetzt, um durch Überbrücken desselben ein optisches oder akustisches Anzeigesignal dafür auszulösen, ob die Antwort richtig oder falsch ist.
Bei einem älteren Lerngerät dieser Art sind auf der Grundplatte mehrere Serien von geradlinigen Leiterstreifen aufgetragen bzw. aufgedruckt, von denen jede Serie einen gemeinsamen Mittelstreifen und in geringen Abstanden beiderseits davon je einen Seitenstreifen umfaßt, derart, daß zwischen dem Mittelstreifen und dem einen Seitenstreifen ein Schaltbereich für richtige Antworten und zwischen dem Mittelstreifen und dem anderen Seitenstreifen ein Schaitbereich für falsche Antworten gebildet werden. Beim Überbrücken des einen oder anderen Schaltbereichs durch Einführen des Antwortstifts in eines der Antwortlöcher können dann unterschiedliche Licht- oder Tonsignale für .ichtige bzw. falsche Beantwortung ausgelöst werden.
Jedoch sind bei diesem vorgeschlagenen Lerngerät die Leiterstreifen auf der Grundplatte der Reaktionsvorrichtung und damit die Überbrückungs- bzw. Schaltbereiche für die richtige Antwort und die falschen Antworten geradlinig ausgebildet und durch die Antwortlöcher des Lernblattes frei sichtbar, so daß der Lernende Anordnung und Verlauf der Leiterstreifen erkennen und sich leicht merken kann, daß die Antwortlöcher zu zwei oder mehreren Fragen, sofern sie auf ein und derselben geraden Linie liegen, die gleiche Anzeige ergeben, weshalb er, selbst für eine ihm unverständliche Frage, rein mechanisch die richtige Antwort wählen kann. Dies führt naturgemäß dazu, daß der angestrebte Lernerfolg nicht erreicht wird und das Gerät seinen Zweck verfehlt.
Wenn mit diesem Gerät ein Lernblatt benutzt wird, um mehrere Fragen durch Ansetzen des Antwortstifts in ausgewählte Antwortlöcher zu beantworten, wird das Lernblatt selbst kaum in Mitleidenschaft gezogen, so daß es häufig benutzt werden kann; andererseits sind jedoch hierbei die entsprechenden Leiterstreifen durch den Antwortstift zu überbrücken, der deshalb einen Kopfteil aus leitendem Metall aufweist, der mit beiden Leiterstreifen einwandfrei Kontakt machen und dazu wegen des gegenseitigen Abstands derselben unter einem bestimmten Winkel angesetzt werden muß. Wenn dabei von diesem Winke! nur um eine geringe Neigung abgewichen wird, ist der Kontakt fehlerhaft, und es kommt keine Eingabe und keine Anzeige zustande. Vor allem von Schulkindern in niedrigem Alter, die dieses Gerät meistens benutzen, wird der Antwortstift oft rauh und ungeschickt gehandhabt. Die alsdann sowohl bei richtiger als auch bei falscher Beantwortung ausbleibende Anzeige gibt dann zu falschen Schlüssen Anlaß.
Das aus der US-PS 30 57 082 bekannte Lerngerät arbeitet nach einem anderen Prinzip, indem hier einzelne Leiterstreifen von unregelmäßig gebrochenem Verlauf auf einer !eilenden Unterlage von dieser isoliert verlegt und die Leiterstreifen einerseits sowie die leitende Unterlage andererseits über getrennte Zähl- und Signalvorrichtungen mit dem einen Pol einer Stromquelle verbunden sind, während ein leitender Abtaststift an den anderen Pol der Stromquelle angeschlossen ist, so daß beim Einführen des Abtaststiftes in ein Antwortloch des Lernblattes ein Stromfluß durch den Abtastslift hindurch Zustandekommen muß, um die eine oder die andere Zähl- und Signalvorrichtung zu betätigen, wobei Zählfehler durch unsichere Kontaktgabe dadurch verhindert werden sollen, daß den elektrischen Zählvorrichtungen Stromänderungen verzögernde Schaltglieder zugeordnet sind. Doch dürfte hier deutlich zu erkennen sein, unter welchem der zur Auswahl stehenden Antwortlöcher sich der Leiterstreifen für die richtige Antwort befindet, ohne daß der gebrochene Verlauf desselben den Benutzer irritieren könnte.
Bei dem Lerngerät der US-PS 34 21 231 weist jedes
ungelochte Lernblatt rückwärtige Konlaktbeläge für richtige und falsche Antworten auf, die an den einen oder anderen äußeren Signalkreis angeschlossen werden, indem das Blatt auf die Grundplatte aufgespannt wird, welche ihrerseits mit einem leitenden Film überzogen ist, derart, daß erst durch lokale Druckausübung auf das Blatt mittels eines Griffels und nur für die Dauer der Druckausübung eine leitende Berührung zwischen dem betreffenden Kontaktbelag und dem Film zwecks Auslösung eines Signals zustande kommen soll, weshalb das Lernblatt und/oder der leitende Film auf der Grundplatte so beschaffen sein müssen, daß mit der Druckentlastung auch der Stromdurchgang aufhört.
Ein weiteres System für die Beantwortung der auf einem gelochten Blatt enthaltenen Fragen besteht gemäß der US-PS 36 96 524 darin, daß auch die Grundplatte Lochungen aufweist, mit denen die Löcher des Blattes zur Deckung kommen, und daß hinter jeder Lochung der Grundplatte eine Steckbuchse mit zwei federnden Zungen angeordnet ist, die durch Einführen eines Kontaktstifts durch Blatt und Grundplatte hindurch leitend zu verhindern sind, wodurch ^n dem einen oder anderen von zwei Bandrekordern mit Lautsprecher eine zustimmende oder ablehnende Änderung ausgelöst wird, je nach dem die Beantwortung richtig oder falsch ist.
In der DE-AS 21 58 022 ist ein Abtaststift zum Herstellen eines Kontaktschlusses beim Aufprüfen elektrisch leitender Farbbereiche auf Papier angegeben, bei dem eine zentrale Stiftelektrode fest in einer isolierenden Büchse sitzt, die in einer konisch zulaufenden Hülse aus elektrisch leitendem elastischem Material unter Vorspannung nach innen axial beweglich geführt ist. Diese Ausbildung hat den Zweck, daß der abgerundete Scheitel der Stiftelektrode beim Abtasten mit der Stirnfläche der konischen Hülse bündig steht, wobei ein Kontaktschluß zwischen Elektrode und Hülse lediglich dann erfolgt, wenn ein Farbbereich abgetastet wird, dessen Erstreckung größer als die Wandstärke der Büchse ist.
Bei keinem der vorerwähnten bekannten Lerngeräte handelt es sich also darum, daß ein von jeweils zwei nebeneinander verlaufenden Leiterstreifen gebildeter Schaltbereich mittels des leitenden Kopfes eines an sich stromlosen Antwortstiftes überbrückt werden muß, um ein auf richtige oder falsche Beantwo tung hindeutendes Signal auszulösen, wie dies beim Lerngerät der vorliegenden Erfindung der Fall ist.
Ausgehend von diesem letzteren Prinzip liegt der Erfindung die Aufgabe z"grunde, das Lerngerät so auszubilden, daß es für den Lernenden nicht möglich ist. sich bei der Ringabe der Antwort durch die räumliche Anordnung der Schaltbereiche auf der Grundplatte bzw. der Antwortlöcher in dem Lernblatt leiten zu lassen, um eine richtige Antwort abzugeben, trotzdem er in Unkenntnis der Materie verstandesmäßig hierzu nicht in der Lage ist, wobei auch erreicht werden soll, daß fehlerhafte Kontaktgabe bei ungeschickter Handhabung des Antwortstiftes praktisch ausgeschlossen ist.
Gegenstand der Erfindung ist ein Lerngerät der eingangs angegebenen Art, das nach dem Grundgedanken der Erfindung dadurch gekennzeichnet ist, daß die Leiterstreifen Zickzack- oder wellenförmig parallel zueinander ihre Richtung ändernd in wiederkehrenden regelmäßigen oder unregelmäßigen, ihre Zuordnung zu den Antwortlöchern tarnenden Mustern auf der Grundplatte derart angeordnet sind, daß sie sowohl bei senkrechtem als auch bei schrägem Aufsetzen des mit einer elastisch nachgiebigen Auflagefläche versehenen Kopfes des Antwortstiftes miteinander sicher verbindbar sind.
Auf diese Weise ist erreicht, daß vermöge der Anordnung der Leiterstreifen auf der Grundplatte mit ständig wechselnder Richtung es dem Lernenden nicht mehr möglich ist, sich diese vom Lernblatt verdeckte Anordnung zu merken und danach für eine bestimmte Antwort zu entscheiden, die er zwangsläufig als die richtige erkannt hat, ohne über die Fragestellung nachdenken zu müssen, wobei sichergestellt ist, daß, da der Kopf des Antwortstifts sich elastisch nachgiebig an die beiden zu überbrückenden Lederstreifen anzuschmiegen vermag, auch bei nachlässiger Handhabung des Betätigungsorgans stets eine einwandfreie leitende Verbindung und damit eine fehlerfreie Auslösung eines Signals gewährleistet ist.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegebe.i.
Nachstehend ist die Erfindung ^n Hand der Zeichnungen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 in Aufsicht eine Ausbildung der Grundplatte bei einem früher vorgeschlagenen Lerngerät;
Fig. 2 in einer entsprechenden Aufsicht eine Ausführufigsfo.-m der Grundplatte als Bestandteil des Lerngeräcs der Erfindung;
F i g. 3 das Beispiel eines Lernblattes als weiterer Bestandteil des erfindungsgemäßen Lerngeräts·,
Fig.4 und 5 teilweise geschnittene Ansichten des Kopfteils von zwei Ausführungsformen für den Antwortstift als weiteren Bestandteil des Lerngeräts der Erfindung.
Bei dem vom Anmelder früher vorgeschlagenen Lerngerät gemäß F i g. 1 sind auf der Grundplatte 21 ein gemeinsamer Leiterstreifen 23 und in geringen Abständen rechts und links daneben zwei einzelne Leiterstreifen 25 und 24 angeordnet, die senkrecht geradlinig auf der Plattenoberfläche verlaufen und an den oberen und unteren Enden umbiegen, um sich mit diesem Veriauf mehrmals über die ganze Fläche fortzusetzen, wobei zwischen dem gemeinsamen Leiterstreifen 23 und dem einen einzelnen Leiterstreifen 24 ein Schaltbereich 26 für richtige Antworten und zwischen dem gemeinsamen Leiterstreifen 23 und dem anderen einzelnen Leiterstreifen 25 ein Schaltbereich 27 für falsche Antworten bestehen.
Der gemeinsame Leiterstreifen 23 ist an den positiven Pol einer Gleichstromquelle angeschlossen. Der eine einzelne Leiterstreifen 24 ist über eine blau aufleuchtende Lampe für die Anzeige einer richtigen Antwort und über einen Summer mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden. Der andere einzelne Leitersireifen 25 ist über eine rot aufleuchtende Lampe für die Anzeige einer falschen Antwort sowie einen Summer und einen Unterbrecher mit dem negativen Pol djr Stromquelle verbunden. Ferner ist ein auf der Grundplatte 21 anzubringendes Lernblatt oder Frageblatt 28 jeweils mit nur einem Antwortloch 29, das einer richtigen Antwort er'spricht, versehen, derart, daß es die Leiterstreifen 23 und 24 zu überbrücken gestattet, das heißt, daß es sich über dem Schaltbereich 26 für richtige Antworten befindet. Eine Mehrzahl von Antwortlöchern 30 und 31, die falschen Antworten entsprechen, sind so angeordnet, daß sie die Leiterstreifen 23 und 25 zu überbrücken gestatten, das heißt, in dem Schaltbereich 27 für falsche Antworten liegen. Diese Antwortlöcher 29, 30, und 31 sind für jede gestellte Frage vorgesehen.
Daher wird bei dem mit der Grundplatte 21 und dem I.ernblatt 28 versehenen Lerngerät ein Antwortstift mit einer leitenden Spitze verwendet, wobei ein Antwortloch für eine vermeintlich richtige Antwort gewählt wird, indem der leitende Kopf des Stifts mit den Leiterstreifen in diesem Loch in Berührung gebracht wird, so daß, sofern es sich um das Antwortloch 29 für die richtige Antwort handelt, der Schaltbereich 26 überbrückt, das heißt, die Leiterstreifen 23 und 24 kurzgeschlossen werden und eine Anzeige durch das Dauerlicht der blauen Lampe und den Dauerton des Summers erfolgen. Wenn dagegen das Antwortloch 30 oder 31 einer falschen Antwort gewählt wurde, wird der Schaltbereich 27 überbrückt, das heißt, es werden die Leiterstreifen 23 und 25 kurzgeschlossen, so daß eine Anzeige durch das unterbrochene Aufleuchten der roten Lampe und einen unterbrochenen Summerton erfolgt.
Da jedoch bei der vorbeschriebenen Grundplatte 21 die Leiterstreifen 23, 24 und 25 geradlinig verlaufen, ist klar, daß die einzelnen Antwortlöcher 29 bzw. 30 bzw.
31 aller gestellten Fragen, die jeweils auf einer gestreckten Linie auf dem Aufgabenblatt 28 liegen, die gleiche Anzeige ergeben. Daher kann auch für eine unverständliche Frage ein richtiges Antwortloch leicht aus einer Mehrzahl von Antwortlöchern gewählt werden, so daß der praktische Wert des Lerngeräts verlorengeht.
Demgegenüber sieht die vorliegende Erfindung als erstes eine Grundplatte vor. die den erwähnten Mangel jo nicht aufweist. Auf der Grundplatte gemäß der Erfindung sind die einzelnen Leiterstreifen nicht mehr linear, sondern periodisch zickzackförmig hin- und hergeführt, so daß fortlaufend sich wiederholende Muster entstehen, wie F i g. 2 an einem Ausführungsbeispiel einer derartigen Grundplatte erkennen läßt.
Bei dieser Ausführungsform des Reaktionsteils oder Beantworters des Lerngeräts weist also die Grundplatte
32 einen gemeinsamen Leiterstreifen 34 und einzelne Leiterstreifen 35 und 36 auf, die wie im Fall der Grundplatte 21 auf einer Isolierplatte bzw. -tafel vorgesehen sind, doch sind die Leiterstreifen 34, 35 und 36 nicht geradlinig in der senkrechten Richtung (oder in der waagerechten Richtung) auf der Plattenoberfläche angeordnet, sondern fortlaufend zickzack-förmig umgebogen, unter Bildung von Schaltbereichen 37 und 38 für richtige bzw. falsche Antworten.
F i g. 3 zeigt ein Beispiel eines Lernblattes 39. das auf einer Grundplatte 32 der vorerwähnten Ausbildung anzubringen ist. Auf diesem Blatt sind oben eine Titelbezeichnung 40. die den Inhalt des Blattes allgemein umreißt, und eine Seriennummer 41 vermerkt und darunter die Fragen, die sich auf den Titel beziehen, in senkrechter (oder waagerechter) Anordnung angegeben.
Wie der Titelbezeichnung 40 entspricht, sind die auf dem Blatt enthaltenen Fragen darauf abgestellt, beim Anblick eines Bildes, etwa eines Fahrzeugs mit dessen Namen zu antworten. Die Frage 1 bezieht sich auf einen »Elektrozug«, die Frage 2 auf ein »Flugzeug« und die Frage 3 auf ein »Schiff«. Eine Mehrzahl von möglichen Antworten und diesen entsprechende Antwortlöcher sind unter dem Bild der betreffenden Frage angegeben. So sind zur Frage 1 unter dem Bild von links nach rechts ein »Bus« 42a, ein »Elektrozug« 42b und ein »Flugzeug« 42c als mögliche Antworten erwähnt und dazu entsprechende Antwortlöcher 43a, 43£> und 43c vorgesehen. Ebenso sind für die folgenden Fragen 2 und 3 Antwortbeispiele 42d—42g und entsprechende Ant worllöchcr 43t/ bis 41g vorgesehen. Dabei sind die erwähnten Antwortbcispielc bzw. die dazu vorgesehenen Antwortlöcher über den entsprechenden Schaltbereichen 37 oder 38 der Grundplatte angeordnet, je nach der Bedeutung der Löcher als richtige oder falsche Beantwortung.
Die Stellen, an denen die Antwortlöcher 43a—43^auf dem Lernblatt 39 liegen, wenn das Blatt auf die Platte 32 aufgebracht wird, sind in F i g. 2 strichpunktiert angedeutet. Daraus ergibt sich, daß auf dem I.ernblatt 39. obwohl das Antwortloch 43b zur !rage I und das Antwortloch 43c/zur Frage 2 auf einer geraden Linie in senkrechter Richtung liegen, das Antwortloch 43b sich im Schaltbercich 37 für falsche Antworten befinden, also auf derselben geraden Linie liegende Antworten nicht gleichartig, entweder alle richtig oder alle falsch sein müssen. In der gleichen Weise verhält es sich mit den AnI worllöc'hern 43c 43c und 43 f. die zwar auf derselben geraden Linie liegen, von denen jedoch die Antwortlöcher 43f und 43/" falsche Antworten und das Antwortloeh 43eeine richtige Antwort beinhalten.
Daher stellen die auf der so ausgebildeten Grundplatte 32 vorgesehenen Muster von fortgesetzt in Zickzackform umbiegenden l.citcrstreifen 34,35 und 36 eine verwickelte Gesamtanoi Jnung dar, die nicht leicht zu durchschauen ist. Selbst wenn ein Leiterstreifen sichtbar angelegt wird, ist sein Verlauf so unübersichtlich, daß er nicht im Gedächtnis zu behalten ist. Wenn daher die Leiterstreifen auf der Oberfläche der Grundplatte offen liegen, ist eine Regelmäßigkeit in den relativen Stellungen der betreffenden Schaltbereichc und Antwortlöcher nicht festzustellen, so daß ein echtes Lernen stets wirksam fortgesetzt werden kann. Zugleich bedeutet dies, daß eine Antworteingabe nach Wahl an jeder Stelle auf der Grundplatte ermöglicht ist. Damit ergibt sich als Vorteil, daß die Anordnung der gestellten Fragen auf dem Lernblatt wesentlich freizügiger erfolgen kann als bisher.
Sind bei der vorbeschriebenen Ausführungsform der Anordnungsmuster die Leiterstreifen 34, 35 und 36 jeweils eckig zu einer Zickzackform abgebogen, so bedeutet das keine Beschränkung auf diese Form, vielmehr können die Biegungen auch gekrümmt ausgeführt sein. Die Bezeichnung Zickzackform ist also weitläufig auszulegen und schließt jede Art von geraden und krummen Zickzack- und Wellenformen ein, mit regelmäßiger oder auch mit unregelmäßiger Wiederkehr. Ferner kann auf der Grundplatte, am Umfang der Wellenmuster, oder wenigstens an der rechten und linken Seite derselben in Fig. 2 ein Bereich freibl'.ben, um hier auch einen Leiterstreifen in Zickzack- oder Wellenform anzuordnen, der jedoch nicht dem Stromdurchgang dient, sondern nur zur Tarnung bestimmt ist.
Weiterhin sieht die Erfindung einen Antwortstift vor, der dazu benutzt wird, durch die Antwortlöcher 43a— g des Lernblattes 39 hindurch die Schaltbereiche 37 und 38 kurzzuschließen bzw. zu überbrücken. Zu diesem Zweck weist der Antwortstift erfindungsgemäß einen Leiterkopf auf, der die Leiterstreifen 34 und 35 oder 34 und 36. die die Schalterbereiche 37 und 38 bilden, berühren und kurzschließen kann, und der aus einem biegsamen und elastischen leitenden Material besteht. Verschiedene Ausführungsformen dieses Antwortstiftes sind in F i g. 4 und 5 veranschaulicht.
In beiden Figuren hat der Antwortstifi 45 einen handlichen Schaft 46 von der Länge und Dicke eines Federhalters, der an seiner Spitze mit einem leitenden
Gebilde 47 versehen ist. Bei der Ausfiihrungsform der F i g. 4 ist ein Tragkörper 48 aus Gummi oder weichem Kunststoff als Grundmaterial vorgesehen, an dessen Spitze oder Stirnfläche, etwa durch chemisches Plattieren oder Überziehen ein leitender Belag 49 aufgebracht ist, der das erwähnte leitende Gebilde 47 darstell· Bei der Ausführungsform der Fig. 5 ist das leitende Gebilde 47 dargestellt. Bei der Ausführungsform der F i g. 5 ist das leitende Gebilde 47 ein leitender Körper 50 aus Gummi oder weichem Kunststoff, der Kohlenstoff enthält. In jedem Fall ist dieses leitende Gebilde 47 biegsam und elastisch ausgebildet.
Wenn daher das an der Spitze bzw. am Kopf des Antwortstifts 45 vorgesehene lei tendc Gebilde 47 durch das Antwortloch 43a— g im Lernblatt 39 hindurch angesetzt wird, um die Leiterstreifen 34 und 35 oder 34 und 36 auf der Grundplatte 32 kurzzuschließen, stellI dies die Eingabe einer Antwort dar. Bei dieser Antwortcingabc wird, wie aus Fig.4 ersichtlich, das leitende Gebilde 47. das biegsam und elastisch ist. sich teilweise ausbiegen, um die betreffenden Leilerstreifcn anschmiegend zu berühren, kurzzuschließen bzw. zu verbinden. Selbst wenn der Antwortstift 45 geneigt ist oder der Kontaktdruck sich ändert. IaBt sich eine eindeutige Antworteingabe erreichen. Ferner kann infolge der erwähnten anschmiegsamen Berührung die Kontaktfläche so groß gemacht werden, daß ein geringer Übergangswiderstand erzielt wird. Auch wird dank der Biegsamkeit und Elastizität des Anlwortstifts die Oberfläche der l.eilcrstrcifen nicht beschädigt. Außerdem kann wegen einer gewissen Reibung bei der Berührung kein Schlupf durch ungeschickte Handhabung auftreten und selbst bei grobem bzw. rauhem Vorgehen ist eine eindeutige Antworteingabe gewährleistet. Auf diese Weise sind also Funktion und Zuverlässigkeit des Geräts erheblich verbessert.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Lerngerät mit einem Reaktionsteil, der auf einer Grundplatte eine Mehrzahl von parallelen Leiterstreifen mit dazwischen liegenden Schaltbereichen für richtige und falsche Antworten, mit einem auf die Grundplatte aufzubringenden Lernblatt mit einer Mehrzahl von Antwortlöchern für richtige und falsche Antworten zu jeder Frage, von denen die einen dem Schaltbereich für richtige und die anderen dem Schaltbereich für falsche Antworten entsprechen, sowie mit einem Antwortstift mit leitendem Kopf zum wahlweisen Überbrücken eines Schaltbereichs durch die entsprechenden Antwortlöcher hindurch, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiterstreifen (34, 35, 36) Zickzack- oder wellenförmig parallel zueinander ihre Richtung ändernd in wiederkehrenden regelmäßigen oder unregelmäßigen, ihre Zuordnung zu den Antwortlöchern (43a—g) tarnenden Mustern auf der Grund- platte derart angeordnet sind, daß sie sowohl bei senkrechtem, als auch bei schrägem Aufsetzen des mit einer elastisch nachgiebigen Auflagefläche versehenen Kopfes des Antwortstiftes (45) miteinander sicher verbindbar sind.
2. Lerngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein besonderer ülanko-Leiterstreifen gleicher Form in einem von den Zickzack- oder Wellenmustern der übrigen Leiterstreifen freien Teil der Grundplatte vorgesehen ist.
3. Lerngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß uer leitende Kopf des Antwortstiftes (45) aus einem biegsamen und .-lastischen Tragkörper (48) aus einem entsprechenden Grundstoff mit einem leitenden Belag (49) an !» ner Vorder- oder Außenfläche besteht
4. Lerngerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der leitende Kopf des Antwortstifts (45) aus einem Körper (50) aus biegsamen und elastischem Gummi oder weichem Kunststoff, der Kohlenstoff enthält, besteht.
DE2710182A 1976-03-10 1977-03-09 Lerngerät Expired DE2710182C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2832976U JPS5432588Y2 (de) 1976-03-10 1976-03-10
JP4748076U JPS5432589Y2 (de) 1976-04-16 1976-04-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2710182A1 DE2710182A1 (de) 1977-09-15
DE2710182B2 true DE2710182B2 (de) 1979-03-08
DE2710182C3 DE2710182C3 (de) 1979-10-31

Family

ID=26366405

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710182A Expired DE2710182C3 (de) 1976-03-10 1977-03-09 Lerngerät

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4121355A (de)
DE (1) DE2710182C3 (de)
FR (1) FR2344080A1 (de)
GB (1) GB1530976A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4432733A (en) * 1982-01-08 1984-02-21 Rivercross Learning Corp. Amusement and educational game
GB2137398B (en) * 1983-02-01 1986-11-05 Mitsubishi Electric Corp Language teaching device
US4522599A (en) * 1983-10-11 1985-06-11 Harte J Richard Computer assisted instructional and testing apparatus with switch closure at two different depths
US4561852A (en) * 1984-09-13 1985-12-31 Harte J Richard Computer assisted teaching machine that uses two electroresistive sheets
GB2175432A (en) * 1985-05-16 1986-11-26 Shih Fu Yuan A language learning toy
US4802092A (en) * 1985-06-20 1989-01-31 Harte J Richard Electric probe used to activate correct and incorrect response areas in an instructional apparatus
US5795161A (en) * 1988-10-20 1998-08-18 Vogel; Peter S. Apparatus and method for calculating an absolute time at which an event occurred
EP0439495B1 (de) * 1988-10-20 1998-01-07 Right Hemisphere Pty. Limited Antwortsystem für zuhörer
US5326269A (en) * 1993-05-12 1994-07-05 Kalik Maurice S Scramble-circuited quiz-module w/overlaying Q&A-sheets
US5636995A (en) * 1995-01-17 1997-06-10 Stephen A. Schwartz Interactive story book and graphics tablet apparatus and methods for operating the same
RU2136342C1 (ru) * 1998-12-09 1999-09-10 Григорьев Сергей Валерьевич Игра со звуками, преимущественно музыкальными, и устройство для ее осуществления
US20050048459A1 (en) * 2003-08-29 2005-03-03 Gubitosi Domenic T. Educational toy with actuators and correlated audible and visual output

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3057082A (en) * 1961-03-21 1962-10-09 Singer Inc H R B Test scoring, recording, and teaching apparatus
BE652172A (de) * 1963-08-22
DE2010254A1 (de) * 1969-04-24 1970-11-19 Ganz & Co, Zürich (Schweiz) Tonbandgerät
FR2045679B1 (de) * 1969-06-18 1976-03-05 Simoen Jean Claude Fr
US3662078A (en) * 1969-09-11 1972-05-09 Mattel Inc Self teaching machine
JPS52114851A (en) * 1976-03-22 1977-09-27 Esu Neruson Baateru Friction system rotary motion transmission gear

Also Published As

Publication number Publication date
DE2710182C3 (de) 1979-10-31
GB1530976A (en) 1978-11-01
US4121355A (en) 1978-10-24
DE2710182A1 (de) 1977-09-15
FR2344080A1 (fr) 1977-10-07
FR2344080B1 (de) 1982-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710182C3 (de) Lerngerät
DE3013129C2 (de) Detektorvorrichtung für die X- und Y-Koordinaten von Eingabepunkten
DE3019375C2 (de) Schablone zum Ausrichten von Vielleiter-Flachkabeln
DE3020411C2 (de) Vorrichtung zum Messen der Verschiebung zweier Körper
DE3419333A1 (de) Batteriehalter fuer eine knopfzelle
DE2937483A1 (de) Vorrichtung zur erzeugung einer reihe einzelner elektrischer ausgangssignale
DE2365083A1 (de) Tastenschalterfeld
DE2139044C3 (de) Elektrische Selbstlerneinrichtung
DE68927623T2 (de) Folienschalter
DE1263894B (de) Druckknopftaster fuer gedruckte Schaltungen
DE2647922C2 (de) Tastatur
DE2338746C2 (de) Tastschalter
DE3631177C2 (de)
DE2158022A1 (de) Lernhilfsmittel
DE2546418B2 (de) Vorrichtung zur zieleinlaufkontrolle bei schwimmwettbewerben
DE3624166A1 (de) Folienschaltung
DE7606008U1 (de) Drucktastenschalter
DE1703742B2 (de) Schalter zur elektrischen Fernbetätigung einer Verstellvorrichtung, insbesondere für Weichen von Spielzeug- und Modelleisenbahnen
DE1497752A1 (de) Lernvorrichtung mit einem bedruckten Aufzeichnungstraeger
DE3505033C2 (de)
DE2107452A1 (de) Elektrisches Lehrgerät
EP0258628A2 (de) Baugruppe zum Sichern von elektrischen Leitungen in Verteilern von Telekommunikationsanlagen
DE2648984C3 (de) Bausatz zum Aufbau elektrischer Schaltungen
DE2339460A1 (de) Positionsanzeiger
DE7825616U1 (de) Elektrisches lehrspiel

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee