DE2710030A1 - Vorrichtung zur photometrierung eines in einer zylindrischen kuevette befindlichen stoffes - Google Patents

Vorrichtung zur photometrierung eines in einer zylindrischen kuevette befindlichen stoffes

Info

Publication number
DE2710030A1
DE2710030A1 DE19772710030 DE2710030A DE2710030A1 DE 2710030 A1 DE2710030 A1 DE 2710030A1 DE 19772710030 DE19772710030 DE 19772710030 DE 2710030 A DE2710030 A DE 2710030A DE 2710030 A1 DE2710030 A1 DE 2710030A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cuvette
cylindrical
light beam
mirror
substance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19772710030
Other languages
English (en)
Other versions
DE2710030B2 (de
DE2710030C3 (de
Inventor
Sergej Vladimirovitsch Kuzmin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Novosibirsky Institut Organicheskoi Khimii Sibirskogo Otdelenia
Original Assignee
Novosibirsky Institut Organicheskoi Khimii Sibirskogo Otdelenia
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Novosibirsky Institut Organicheskoi Khimii Sibirskogo Otdelenia filed Critical Novosibirsky Institut Organicheskoi Khimii Sibirskogo Otdelenia
Publication of DE2710030A1 publication Critical patent/DE2710030A1/de
Publication of DE2710030B2 publication Critical patent/DE2710030B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2710030C3 publication Critical patent/DE2710030C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q11/00Arrangement of monitoring devices for devices provided for in groups B60Q1/00 - B60Q9/00
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/17Systems in which incident light is modified in accordance with the properties of the material investigated
    • G01N21/25Colour; Spectral properties, i.e. comparison of effect of material on the light at two or more different wavelengths or wavelength bands
    • G01N21/255Details, e.g. use of specially adapted sources, lighting or optical systems

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

• JlTTMANN SCHIFF V. FONKR BTNIUI., erilUHRI.lhJi'I' l.UIllNCIlAl'fi
27 ii)030
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf optische Meßgeräte und betrifft insbesondere eine Vorrichtung zur Phot oiae trie rung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes, und kann beispielsweise in der LJedizin, Biologie und Chemie bei Durchführung von qualitativen bzw. quantitativen Analysen eines
zu untersuchenden Stoffes in einer Spurenmenge mit Vorteil
verwendet werden.
Heutzutage stellt man an Vorrichtungen zur Photometrierung eines in austauschbaren zylindrisehen Küvetten befindlichen Stoffes die Forderung nach einer wesentlich höheren Genauigkeit der Photonetrierung, v/eil die
besagten Vorrichtungen eine hohe Empfindlichkeit gegen die
genaue Anordnung der austauschbaren Küvetten und deren Geometrie besitzen.
709838/0 71H ncrTFn
ORIGINAL INSPECTED
? 7 Π O 3 O
sind bereits Vorrichtungen zur Photometrierung von in einer zylindrischen Küvette befindlichem Stoff bekannt (siehe z.B. Instruction Manual LKB-Producter AB S-161 25 Bromma 1, Sweden, Reaction Rate Analyzer 8600, Enzyme Analyzer), welche sich dadurch auszeichnen, daß die optische Achse solcher Vorrichtung zur Achse der zylindrischen Küvette senkrecht verläuft.
Des weiteren ist eine Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes bekannt (siehe z.B. "Die Ultramikroanalyse von Nukleinsäuren", Moskau, 1973, S. 138 bis 142, Abb. 2), die über eine Lichtquelle verfügt, in deren Lichtbündelgang eine Öffnungsblende vorgesehen ist, welche zur Begrenzung des Lichtbündels dient, das auf der zylindrischen Küvette mit dem zu photometrierenden Stoff fokussiert wird, durch diese hindurchgeht und dann im Bildempfänger gesammelt wird.
Bei der genannten Vorrichtung vollzieht sich die Fokussierung des durch die Offnungsblende begrenzten Lichtbündels auf der zylindrischen Küvette mit dem zu phot ome trierenden Stoff mit Hilfe eines Kondensors, der eich im Lichtbündelgang hinter der Öffnungsblende befindet. Das durch die Küvette gegangene Lichtbündel wird durch einen ähnlichen Kondensor gesammelt, welcher im Lichtbündelverlauf zwischen der Küvette und dem Bildempfänger angeordnet ist und das Licht bündel zum Bildempfänger leitet.
70 9» 38/071 S
Die vorstehend angegebenen Vorrichtungen sind gegen die Lage und Gestalt der zylindrischen Küvette äußerst empfindlich, die sich beispielsweise bei Abtastung der Küvette bzw. deren Auswechselung verändern können, so daß keine ausreichende Beproduzierbarkeit von Photometrierungsergebnissen gewährleistet wird.
Zweck der Erfindung ist es, eine derartige Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes zu schaffen, welche zu einer wesentlichen Verbesserung der Reproduzierbarkeit von Photometrierungsergebnissen bei verwendung von zylindrischen austauschbaren Küvetten sowie zu einer erhöhten Genauigkeit der Photometrierung bei Abtastung der Küvetten beiträgt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes zu entwickeln, bei welcher durch eine achssymmetrische Beleuchtung der zylindrischen Küvette mit dem zu photometrierenden Stoff eine geringe Empfindlichkeit der Vorrichtung gegen die Lage und Gestalt der Küvette erreicht wird.
Die Aufgabe ist dadurch gelöst, daß bei einer Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes, die über eine Lichtquelle verfügt, in deren Licht bündelgang eine Offnuigsblende vorgesehen ist, welche zur Begrenzung des Lichtbündels 'dient, das auf der zylindri-
709838/0710
sehen Küvette mit dem zu photometrierenden Stoff fokussiert wird, durch diese hindurchgeht und dann in einem Bildempfänger gesammelt wird, gemäß der Erfindung ein Ellipsoidspiegel, der für die Fokussierung des darauf fallenden Lichtbündels auf der zylindrischen Küvette mit dem zu photometrierenden Stoff und die Sammlung des von dem Ellipsoidspiegel reflektierten und durch die gleichachsig mit dem Ellipsoidspiegel angeordnete Küvette gegangenen Lichtbündels dient, sowie ein halbdurchsichtiger Spiegel, welcher im Gang des fallenden Lichtbündeis und dea von dem Ellipsoidspiegel reflektierten Lichtbündels angebracht ist und das durch die zylindrische Küvette mit dem zu photometrierenden Stoff gegangene Lichtbündel zum Bildempfänger leitet, vorgesehen sind.
Hierbei ist vorteilhaft, daß die öffnungsblende als ein Bieg ausgebildet ist, welcher für die achssymmetrische Beleuchtung der zylindrischen Küvette mit dem zu photometrierenden Stoff mittels des vom Ellipsoidspiegel reflektierten Lichtbündels vorgesehen . ist und die Beleuchtung der Stirnseite der zylindrischen Küvette sowie die des Bereiches des Ellipsoidspiegels, der in unmittelbarer Nähe von der Küvette liegt, verhindert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Phot ome trie rung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes ist nur gering empfindlich gegen eine Achsversetzung der Küvette bezüglich der optischen Achse der Vorrichtung und durchaus unempfind·
709838/071»
27:0030
lieh gegen Umdrehungen der Küvette um ihre Achse. Bei der genannten Vorrichtung können Küvetten eines sehr kleinen Durchmessers (Kapillaren) Anwendung finden, so daß mit Stoffspuren gearbeitet werden kann.
Nachfolgend wird die Erfindung durch die Beschreibung eines konkreten Ausführungsbeispiels und die beigefügte Zeichnung erläutert, in welcher das optische Schema der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Photometricrung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes (teilweiser Längsschnitt) abgebildet ist.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Photometrierung eincc in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes umfaßt eine Lichtquelle 1, deren Licht durch einen Kondensor zu einem Lichtbündel 2 gesammelt wird, welcher b~eim dargelegten Ausführungsbeispiel als Linse 3 ausgebildet ist. Im Verlauf des Lichtbündels 2 befindet sich hinter der Linse 3 in ihrer unmittelbaren Nähe eine Öffnungsblende, die für die Begrenzung des LichtbundeIs 2 gedacht ist. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Öffnungsblende als Ring 4 ausgebildet.
Hinter der Öffnungsblende befindet sich im Gange des Lichtbündels 2 eine Sammellinse 5· Dabei liegt die genannte Öffnungsblende im Brennpunkt der Sammellinse 5· Weiter im Verlauf des Lichtbündels 2 ist eine Feldblende 6 angeordnet, die sich sowohl im Brennpunkt der Linse 3 als auch in einem der Brennpunkte des im Gang weiterliegenden Ellipsoidspiegels 7 befindet. In dem anderen Brennpunkt des Ellipsoidopiegels 7
7 09838/071«
befindet sich koaxial zum Ellipsoidspiegel 7 eine zylindrische Küvette 8 mit einem zu photometrierenden Stoff 9* der im Bereich der Wellenarbeitslängen Licht absorbieren kann; in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel stellt dieser Stoff eine Flüssigkeit dar. Der Ellipsoidspiegel 7 dient für die Fokussierung des darauf fallenden Lichtbündels 2 auf der zylindrischen Küvette 8 sowie für die Sammlung des vom Ellipsoidspiegel 7 reflektierten und durch die Küvette 8 gegangenen Licht bunde Is 2. Hierbei sorgt die öffnungsblende für eine achssymmetrische
Beleuchtung der zylindrischen Küvette 8 mit dem Lichtbündel 2,
ist das vom Ellipsoidspiegel 7 reflektiert worden/und vermeidet die Beleuchtung der Stirnseite der zylindrischen Küvette 8 sowie des in unmittelbarer Nähe von der Küvette 8 liegenden Bereiches dee Ellipsoidspiegel 7.
Im Gang des fallenden und des vom Ellipsoidspiegel 7 reflektierten Lichtbündels 2 befindet sich zwischen Ellipsoidspiegel 7 und Feldblende 6 ein halbdurchsichtiger Spiegel 10, der für die Trennung des fallenden und des durch den Ellipsoidspiegel 7 reflektierten Lichtbündeis 2 vorgesehen ist. Der halbdurchsichtige Spiegel 10 ist unter einem Winkel zur Achse des Ellipsoidspiegel 7 angeordnet und leitet das vom Ellipsoidspiegel 7 reflektierte Lichtbündel 2 zu einem Bildempfänger 11, indem der Bildempfänger 11 selbst symmetrisch zur Feldblende 6 bezüglich des halbdurchsichtigen Spiegele 10 angebracht ist.
709838/0719
Die Vorrichtung zur Pbotometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes hat folgende Wirkungsweise.
Das Licht der Lichtquelle 1 wird durch den Kondensor zum Lichtbündel 2 gesammelt, welches durch die Öffnungsblende begrenzt wird, und welches dann durch die Sammellinse 5 und die Feldblende 6 hindurchgeht und an den halbdurchsichtigen Spiegel 10 gelangt. Ein von dem halbdurchsichtigen Spiegel 10 reflektierter Teil des Lichtbündels 2 wird weiterhin nicht mehr benutzt· Der durch den halbdurchsichtigen Spiegel 10 hindurchgegangene Teil des LichtbUndels 2 kommt auf den Ellipsoidspiegel 7 und wird durch diesen auf der zylindrischen Küvette 8 mit dem zu photometric rend en" Stoff 9 fokussiert. Das Licht bündel 2, das durch die Küvette 8 gegangen und teilweise durch den zu photometrierenden Stoff 9 absorbiert wurde, gelangt zum Ellipsoidspiegel 7» wird durch diesen gesammelt und, indem es sich von dem halbdurchsichtigen Spiegel 10 zum Teil widerspiegelt, kommt es in den Bildempfänger 11. Der letztere erzeugt ein Signal, das der durch die zylindrische Küvette mit dem zu photometrierenden Stoff 9 hindurchgegangenen Lichtmenge proportional ist, und durch eine elektronische Schaltung (nicht abgebildet) registriert wird. Die zylindrische Küvette 8 wird zur gleichen Zeit aus allen Radialrichtungen beleuchtet, die durch den Brennpunkt des Ellipsoidspiegels 7 verlaufen und in den Meridianen durch die Öffnungsblende begrenzt sind.
709838/071*1
Der Raumwinkel des Elippsoidspiegels 7, in dem das durch die zylindrische Küvette 8 hindurchgegangene Licht gesammelt wird, kann bis 9096 des vollen Raumwinkels betragen, so daß praktisch das ganze Licht, das durch die zylindrische Küvette 8 gegangen bzw. dadurch reflektiert ist, gesammelt und zum Bildempfänger 11 geleitet wird. Dies ermöglicht die Emfpindlichkeit der Vorrichtung gegen die Lichtstreuung im zu photometrierenden Stoff 9, der sich in der zylindrischen Küvette 8 befindet, beträchtlich zu vermindern.
Die Drehsymmetrie des Beleuchtungssystems und des Ellipsoidspiegels 7 sowie dessen Gleichachsigkeit mit der zylindrischen Küvette 8 geben die Möglichkeit, die Empfindlichkeit der Vorrichtung gegen die Lage der Küvette 8 und deren unvollkommene geometrische Gestalt erheblich zu vermindern und eine Änderung der Empfindlichkeit der Vorrichtung gegen die Lichtabsorption des in der zylindrischen Küvette 8 befindlichen zu photometrierenden Stoffes 9 infolge einer axialen Umdrehung der Küvette 8 auszuschließen.
709838/0719

Claims (2)

  1. FATENTAfJWALTE
    SCHIFF v.FÜNER STREHL SCHÜBEL-HOPF EBBINGHAUS
    MARIAHILFPLATZ 2 & 3, MÖNCHEN 9O POSTADRESSE: POSTFACH 95 OI GO, D-8OOO MÖNCHEN 95
    Novosibirsk!;) Institut Organitscheskoj ^^rL™«.™™ ..*>..« Chimii Sibirskogo Otdelenia Akademii o.pl ing. pete» st«eml
    k SSSR DIPL. CHE»!. DU. URSULA SCHÜBEL-HOPF
    DIPL. INS. DIETER EBBINGHAUS
    TELEFON (ΟβΟ) 4B9OU
    TELEX 6-53ΜΛ AUt)O D
    TELEGRAMME AUROMARCPAT MÜNCHEN
    DA-17792
    8. März 1977
    VORRICHTUNG ZUR PHOTOMETRIERUHG EINES IN EINER ZYLINDRISCHEN KÜVETTE BEFINDLICHEN STOFFES
    Patentansprüche
    1> Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes, die über eine Lichtquelle verfügt, in deren Lichtbündelgang eine Öffnungsblende vorgesehen ist, welche zur Begrenzung des Lichtbündels dient, das auf der zylindrischen Küvette mit dem zu photometrierenden Stoff fokussiert wird, durch diese hindurchgeht und dann in einem Bildempfänger gesammelt wird, dadurch gekennzeichnet , daß ein Ellipsoidspiegel (7), der für die Fokussierung des darauf fallenden Lichtbündels (2) auf der zylindrischen Küvette (8) mit dem zu photometrierenden Stoff (9) und für die Sammlung des vom Ellipsoidspiegel (7) reflektierten und durch die gleichachsig mit dem Ellipsoidspiegel (7) angeordnete Küvette (8) hindurchgegangenen Lichtbündels (2) dient, vorgesehen ist, sowie weiter ein halb-
    709838/0719 ORIGINAL INSPECTED
    durchsichtiger Spiegel (10), welcher im Gang des fallenden Lichtbündels (2) und des durch den Ellipsoidspiegel (7) reflektierten Lichtbündels (2) angebracht ist und das durch die zylindrische Küvette (8) mit dem zu photometrierenden Stoff (9) hindurchgegangene Lichtbündel (2) zum Bildempfänger (11) leitet, vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsblende als Ring ausgebildet ist, welcher für die achssymmetrische Beleuchtung der zylindrischen Küvette (8) mit dem zu photometrierenden Stoff (9) mittels des durch den Ellipsoidspiegel (7) reflektierten Lichtbündels (2) vorgesehen ist und die Beleuchtung der Stirnseite der zylindrischen Küvette (8) sowie die des Bereiches des Ellipsoidspiegels (7), der in unmittelbarer Nähe der Küvette liegt, verhütet.
    709838/0719
DE2710030A 1976-03-11 1977-03-08 Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes Expired DE2710030C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SU2337479 1976-03-11

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2710030A1 true DE2710030A1 (de) 1977-09-22
DE2710030B2 DE2710030B2 (de) 1980-09-25
DE2710030C3 DE2710030C3 (de) 1981-06-19

Family

ID=37758699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2710030A Expired DE2710030C3 (de) 1976-03-11 1977-03-08 Vorrichtung zur Photometrierung eines in einer zylindrischen Küvette befindlichen Stoffes

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4124302A (de)
JP (1) JPS52131778A (de)
DD (1) DD129690A1 (de)
DE (1) DE2710030C3 (de)
FR (1) FR2344012A1 (de)
GB (1) GB1520861A (de)
SE (1) SE7702732L (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735119A1 (de) * 1997-08-13 1999-03-11 Deutsches Krebsforsch Verfahren und Vorrichtung zur Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie, insbesondere zur Mehrfarben-Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4523841A (en) * 1979-03-15 1985-06-18 Coulter Electronics, Inc. Radiant energy reradiating flow cell system and method
US4326808A (en) * 1979-02-27 1982-04-27 Diffracto Ltd. Method and apparatus for determining physical characteristics of object outer surfaces
WO1982002950A1 (en) * 1981-02-25 1982-09-02 Oskar Oehler Gas analyser,particularly audiovisual gas detector
US4606636A (en) * 1983-10-25 1986-08-19 Universite De Saint-Etienne Optical apparatus for identifying the individual multiparametric properties of particles or bodies in a continuous flow
CA1228748A (en) * 1983-12-24 1987-11-03 Hans Oetliker Method and apparatus for guiding and collecting light in photometry or the like
US5018866A (en) * 1989-09-12 1991-05-28 Packard Instrument Company Method and apparatus for performing high sensitivity fluorescence measurements
FR2662803B1 (fr) * 1990-05-31 1992-09-04 Aerospatiale Dispositif et installation de cristallogenese pourvus de moyens d'observation.
DE4311543A1 (de) * 1993-04-07 1994-10-13 Bayerische Motoren Werke Ag Vorrichtung zur Ermittlung der Konzentration einer Prüfflüssigkeit
EP2264428B1 (de) * 1997-01-31 2017-05-03 Xy, Llc Optisches Gerät mit fokussierendem Reflektor zur Konvergenz von Strahlung auf einen Partikelfluss
US8725477B2 (en) * 2008-04-10 2014-05-13 Schlumberger Technology Corporation Method to generate numerical pseudocores using borehole images, digital rock samples, and multi-point statistics
RU2440591C2 (ru) 2008-04-10 2012-01-20 Шлюмбергер Текнолоджи Б.В. Способ получения характеристик геологической формации, пересекаемой скважиной
US20110004447A1 (en) * 2009-07-01 2011-01-06 Schlumberger Technology Corporation Method to build 3D digital models of porous media using transmitted laser scanning confocal mircoscopy and multi-point statistics
US8311788B2 (en) 2009-07-01 2012-11-13 Schlumberger Technology Corporation Method to quantify discrete pore shapes, volumes, and surface areas using confocal profilometry

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010358A (en) * 1959-02-19 1961-11-28 Perkin Elmer Corp Radiation microsampling apparatus

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2149735A (en) * 1935-07-08 1939-03-07 Alan W Ross Photosensitive measuring instrument
US3013467A (en) * 1957-11-07 1961-12-19 Minsky Marvin Microscopy apparatus
US3248551A (en) * 1962-10-22 1966-04-26 Joseph C Frommer Optical arrangement for sensing very small particles
US3457407A (en) * 1966-07-27 1969-07-22 Us Navy Apparatus for quantitatively detecting foreign particles present in atmospheric air
US3508809A (en) * 1967-12-29 1970-04-28 Rca Corp High efficiency light polarization system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3010358A (en) * 1959-02-19 1961-11-28 Perkin Elmer Corp Radiation microsampling apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19735119A1 (de) * 1997-08-13 1999-03-11 Deutsches Krebsforsch Verfahren und Vorrichtung zur Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie, insbesondere zur Mehrfarben-Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie
DE19735119C2 (de) * 1997-08-13 2000-05-18 Deutsches Krebsforsch Verfahren zur Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie, insbesbesondere zur Mehrfarben-Fluoreszenzkorrelationsspektroskopie und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Also Published As

Publication number Publication date
SE7702732L (sv) 1977-09-12
US4124302A (en) 1978-11-07
JPS5629773B2 (de) 1981-07-10
DD129690A1 (de) 1978-02-01
FR2344012B1 (de) 1979-03-09
FR2344012A1 (fr) 1977-10-07
GB1520861A (en) 1978-08-09
DE2710030B2 (de) 1980-09-25
DE2710030C3 (de) 1981-06-19
JPS52131778A (en) 1977-11-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2710030A1 (de) Vorrichtung zur photometrierung eines in einer zylindrischen kuevette befindlichen stoffes
DE2617908A1 (de) Stroemungszelle fuer fluorometer
DE69729968T2 (de) Gerät zum Messen der optischen Absorption
DE2460434A1 (de) Flud-analysator
DE19523741C2 (de) Optische Detektoreinrichtung für eine strömende Probe
WO1999022222A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchführung von fluoreszenzimmuntests
DE60223684T2 (de) Einrichtung zur laserinduzierten fluoreszenzanalyse und trennvorrichtung damit
DE2606481A1 (de) Fluorometer
DE2635582C2 (de)
DE2233171A1 (de) Spektrofluorometer und stroemungszelleneinheit fuer kolorimetrische messungen
DE102011075530A9 (de) Fotometer zur In-situ-Messung in Fluiden
DE1122731B (de) Spektral-Phosphoreszenzmessgeraet
DE2430011C3 (de) Zweistrahl-Photometer mit Interferenzfilter
DE2365520C3 (de) Vorrichtung zur Autteilung des Lichts einer Lichtquelle in mindestens zwei Teilstrahlen mit zueinander konstantem Intensitätsverhältnis
DE2328193C3 (de) Vorrichtung zur Aufteilung des Lichts einer Lichtquelle in mindestens zwei Teilstrahlen mit zueinander konstantem Intensitätsverhältnis
CH396425A (de) Gerät zum Bestimmen des Durchmessers von Werkstücken
DE2409316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur feststellung und sichtbarmachung von in loesungen oder schmelzen vorhandenen partikeln
EP0022054B1 (de) Polarimeter
DE112016006476T5 (de) Mikroskopische Analysevorrichtung
DE2900928A1 (de) Verfahren zur bestimmung der qualitaet orientierter polymerstoffe und einrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2365520B2 (de) Vorrichtung zur aufteilung des lichts einer lichtquelle in mindestens zwei teilstrahlen mit zueinander konstantem intensitaetsverhaeltnis
DE645432C (de) Verfahren zum spektralanalytischen Nachweis von Stoffen
AT265697B (de) Zusatz-Gerät für optische Instrumente, insbesondere für Mikroskope
DE2623653C3 (de) Photometer
DE2412038A1 (de) Farbmesser

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee