DE2709954A1 - Muenzkassette fuer muenzfernsprecher - Google Patents

Muenzkassette fuer muenzfernsprecher

Info

Publication number
DE2709954A1
DE2709954A1 DE19772709954 DE2709954A DE2709954A1 DE 2709954 A1 DE2709954 A1 DE 2709954A1 DE 19772709954 DE19772709954 DE 19772709954 DE 2709954 A DE2709954 A DE 2709954A DE 2709954 A1 DE2709954 A1 DE 2709954A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
coin box
contacts
coins
box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772709954
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Ing Grad Ruzic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DE19772709954 priority Critical patent/DE2709954A1/de
Publication of DE2709954A1 publication Critical patent/DE2709954A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F9/00Details other than those peculiar to special kinds or types of apparatus
    • G07F9/06Coin boxes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

  • Münzkassette für Münzfernsprecher
  • Die Erfindung betrifft eine Münzkassette für MUnzRernsprecher mit einer Signaleinrichtung zur Anzeige ihres Füllstandes.
  • Um ein rationelles Entleeren von Münzkassetten durchführen zu können, wird von bestimmten Post- bzw. Fernmeldeverwaltungen die Forderung gestellt, den Bedarfsfall anzuzeigen, d.h. der mit der Entleerung beauftragen Stelle zu signalisieren, wenn die Kassette hinreichend gefüllt ist.
  • Es ist bei Münzfernsprechern bekannt, die offenen Enden eines Signalstromkreises in Form zweier benachbarter Stifte in die Münzkassette einzuführen. Dabei soll, wenn ein vorgegebener Füllstand erreicht ist, eine an beiden Stiften anliegende Münze eine leitende Verbindung zwischen diesen Stiften herstellen und hierdurch den Signalstromkreis schließen.
  • Dies setzt eine gute Leitfähigkeit der Münzen voraus, was jedoch bei stark verschmutzten MUnzen selten der Fall ist.
  • Außerdem können durch Erschütterungen der Kassette und den damit verbundenen Verschiebungen der Münzen bereits bestehende Kontakte mit den Stiften wieder aufgehoben werden, so daß die Signalgabe unzulässigen Schwankungen unterliegt.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, diese tQachteile zu beseitigen und eine zuverlässige Anzeige des FUllzustandes der Münzkassetten von Münzfernsprechern zu schaffen.
  • Erreicht wird dies nach der Erfindung dadurch, daß im Innern der Kassette eine trichterförmige Führung angebracht ist, deren oberer Rand in einer vorgegebenen Höhle der Kassette liegt, und daß im weiteren Bereich der Führung von einer einfallenden MUnze betätigbare Kontakte eines Signalstromkreises eingefügt sind.
  • Dies hat den Vorteil, daß hierbei die Signalauslösung von der Beschaffenheit der Münzen unabhängig ist und bei Überschreiten eines vorgegebenen Füllstandes sicher und eindeutig erfolgt.
  • Die Erfindung sei nun anhand eines in den Fig. 1 und 2 der beigefügten Zeichnungen lediglich in seinem prinzipiellen Aufbau dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • In der Zeichnung nach Fig. 1 ist die Münzkassette im mäßig gefüllten und in der Fig. 2 im entleerungsreifen Zustand jeweils im Schnitt schematisch aufF,ezeichnet.
  • Hierin ist mit 1 das Kassettengehäuse und mit 2 der in der Kassette durch Münzen M ausgefüllte Raum bezeichnet, wobei die jeweilige obere Grenze des Münzberges durch die Linie 2' bzw. 2" angedeutet ist. Innerhalb des Kassettengehäuses 1 ist ein Einsatz3' befestigt, der zusammen mit der gegenüberliegenden Kassettenwand eine trichterförmige Führung 3 bildet. Der obere Rand 3a der Führung wird dabei zweckmäßigerweise so gelegt, daß der anliegende Münzberg etwa 3/4 des Kassetteninnenraumes ausfüllt, bevor eine MUnze in die FUhrung 3 überlaufen kann. Man erhält hierdurch noch eine gewisse Füllreserve.
  • Mit 4 und 4' sind die Kontakte eines Signalstromkreises 5, welcher durch die Stromquelle 6 und die Signal lampe 7 symbolisiert ist, bezeichnet.
  • Die Kontakte ii, 4' sind isoliert durch die Gehäusewand 1 gerührt und elastisch gegeneinander bewegbar. Diese Kontakte 4, 4' sind im Normalfalle geöffnet, wie in Fig. 1 dargestellt. und werden erst durch eine in die Führung 2 einfallende MUnze M' gegeneinander gepreßt, wodurch der Signalstromkreis 5 geschlossen wird, wie in Fig. 2 eingezeichnet. Selbstverständlich können die Kontakte 4, 4' auch an anderer Stelle der Führung 3, beispielsweise auch senkrecht übereinander am Boden derselben, angebracht sein, so daß eine Schließung der Kontakte durch das Gewicht der eingefallenen Münze M' erfolgt.
  • 1 Anspruch 1 B1. Zeichnung

Claims (1)

  1. Patentanspruch MUnzkassette rur MUnzternsprecher mit einer Signaleinrichtung zur Anzeige ihres FUllstandes, dadurch gekennzeichnet, daß im Innern der Kassette (1) eine trichterförmige FUhrung (3) angebracht ist, deren oberer Rand (3a) in einer vorgegebenen Höhe der Kassette liegt und daß im weiteren Bereich der Führung von einer einfallenden MUnze (M') betätigbare Kontakte (4, 4') eines Signalstromkreises (5) eingefügt sind.
DE19772709954 1977-03-08 1977-03-08 Muenzkassette fuer muenzfernsprecher Withdrawn DE2709954A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709954 DE2709954A1 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Muenzkassette fuer muenzfernsprecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772709954 DE2709954A1 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Muenzkassette fuer muenzfernsprecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709954A1 true DE2709954A1 (de) 1978-09-14

Family

ID=6003018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709954 Withdrawn DE2709954A1 (de) 1977-03-08 1977-03-08 Muenzkassette fuer muenzfernsprecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2709954A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442416A1 (de) * 1984-10-29 1986-04-30 Sodeco-Saia AG, Genf/Genève Muenzkasse mit einer einrichtung zur anzeige des gefuellten zustands
US5016745A (en) * 1987-11-09 1991-05-21 Schlumberger Industries Detection device for detecting that a coin receptacle is full

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3442416A1 (de) * 1984-10-29 1986-04-30 Sodeco-Saia AG, Genf/Genève Muenzkasse mit einer einrichtung zur anzeige des gefuellten zustands
US5016745A (en) * 1987-11-09 1991-05-21 Schlumberger Industries Detection device for detecting that a coin receptacle is full

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3404144C2 (de)
EP0121927B1 (de) Bedienteil für ein Autotelefon
DE2709954A1 (de) Muenzkassette fuer muenzfernsprecher
DE3712530A1 (de) Aufbewahrungsbehaelter mit schubladenelement
DE2728731C2 (de) Eingabegerät für die elektronische Briefübermittlung
DE2740060C2 (de) Kassiereinrichtung für einen Geldkassierer
DE1605195C3 (de) Vorrichtung zum Abstützen einer Zug- und Stoßvorrichtung einer Mittelpufferkupplung gegenüber dem Untergestell eines Schienenfahrzeuges in Zugrichtung
DE2953192C1 (de) Muenzfernsprecher
DE2020993B2 (de) Einrichtung zur sicherung der stellung von koksofenfuellwagen und koksausdrueckmaschine
AT295654B (de) Vorschaltgerät für Leuchtstofflampen u.dgl.
DE3402597A1 (de) Bediengeraet fuer mobile funkfernsprechgeraete
DE3834363C2 (de)
DE3035716C2 (de) Einrichtung zur Zündung von in Reihe geschalteten Thyristoren
DE701450C (de) Einrichtung zur Beschickung von Horizontalkammeroefen zur Erzeugung von Gas und Koks
DE657086C (de) Rolladenschrank
DE102004036928B3 (de) Schienenschmieranlage
DE1915295A1 (de) Leckanzeigegeraet
DE2260220A1 (de) Sperrvorrichtung in muenzkanaelen
DE7311151U (de) Zapfsäule für Selbstbedienungstankstellen
DE2314728A1 (de) Ueberwachungs- und steuereinrichtung fuer selbstbedienungstankstellen
DE2402376A1 (de) Schubladenschrank
DE3437993C2 (de)
AT301798B (de) Verkaufsaufsteller für einen horizontalen Stapel von Warenpackungen
DE678137C (de) Erschuetterungs- und verlagerungssichere Kabeleinfuehrung in Gehaeuse
DE839821C (de) Mess- und Aufzeichengerät für elektrische Spannungen, insbesondere Hochspannungen.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee