DE2709953A1 - Sitz fuer teleskoptribuenen - Google Patents

Sitz fuer teleskoptribuenen

Info

Publication number
DE2709953A1
DE2709953A1 DE19772709953 DE2709953A DE2709953A1 DE 2709953 A1 DE2709953 A1 DE 2709953A1 DE 19772709953 DE19772709953 DE 19772709953 DE 2709953 A DE2709953 A DE 2709953A DE 2709953 A1 DE2709953 A1 DE 2709953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grandstand
backrest
seat
base
seat part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772709953
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard Jean Thomasson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
THOMASSON SA
Original Assignee
THOMASSON SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by THOMASSON SA filed Critical THOMASSON SA
Publication of DE2709953A1 publication Critical patent/DE2709953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs
    • A47C1/126Theatre, auditorium, or similar chairs stowable in floor or wall

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

GSS THOMASSON
Sitz für Teleskoptribünen
Die Erfindung betrifft einen Sitz für Teleskoptribünen. Die Einrichtung von Sporthallen bedeutet eine erhebliche Investition, die sich nicht immer durch die Ausübung des Sportes rentiert. Demzufolge trachtet man danach, Mehrzweckhallen zu bauen, die die verschiedensten Aktivitäten erfassen können, wie beispielsweise Sportveranstaltungen, Theateraufführungen, Feste, Tagungen u.dgl. Man ist daher dazu übergegangen, Teleskoptribünen zu installieren, deren Raumbedarf im zusammengeschobenen Zustand auf den Raumbedarf der obersten Tribünenstufe reduziert ist und die schnell und ohne besondere Einrichtung oder besondere Kenntnisse in die Denutzungsstellung ausgefahren v/erden kann.
Wenn man zwar dem Zuschauer einer Sportveranstaltung, deren Dauer relativ begrenzt ist, zumuten kann, sich mit einem rudimentären Komfort zu begnügen, wie ihn die Stufen der Tribüne selbst darstellen, so ist dies beispielsweise für Zuschauer einer Theateraufführung oder für das Auditorium einer Konferenz nicht möglich.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen bequemen Sitz für derartige Teleskoptribünen zu schaffen.
Der erfindungsgemäße Sitz beinhaltet eine konsolenartig an der Vertikalwand einer Tribünenstufe zu befestigende Basis, den auf dieser Basis befestigten Sitzteil und eine an dem Sitzteil angelenkte Rückenlehne sowie ferner Mittel zur Überführung der Rückenlehne in die Gebrauchsstellung zusammen mit der Überführung der Tribüne in die
709837/0874
C-ES THOMASSON
ausgefahrene Stellung und Mittel« zur Überführung der Rückenlehne in die zurückgeklappte Stellung bei der Überführung der Tribüne in die eingeschobene Stellung.
Dank dieser Ausgestaltung behindern die Sitze einerseits nicht im geringsten das Aus- und Einfahren der teleskopischen Tribune, auf der sie installiert sind, das Ein- und Ausklappen ihrer Rückenlehnen geschieht vielmehr auch noch automatisch und ohne das Erfordernis zusätzlicher Betätigungen durch das Bedienungspersonal.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes bestehen die Mittel zur Überführung der Rückenlehne in die Benutzungsstellung bei Überführung der Tribüne in die ausgefahrene Stellung aus dauernd auf die Rückenlehnen im Sinne ihrer Ausklappung in die Benutzungsstellung wirkenden Federn.
Gemäß einer weiteren Ausgsstaltung des Erfindungsgegenstandes bestehen die Mittel zur Überführung der Rückenlehnen in die zurückgeklappte Stellung bei Überführung der Tribüne in die eingefahrene Stellung aus mindestens einer Rolle od.dgl., die jeweils am vorderen Ende der Basis eines Sitzes derart befestigt ist, daß sie sich auf der rückwärtigen Fläche der Rückenlehne des davor eine Stufe tiefer befestigten Sitzes abstützt und diese Rückenlehne beim Einfahren der Teleskoptribüne zurückklappt.
Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes wird nachstehend näher beschrieben.
Die beigefügte Zeichnung zeigt in
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein mit den erfindungsgemäßen Sitzen bestücktes Tribünenelement,
Fig. 2 in vergrößertem Maßstab eine Teilseitenansicht des Tribünenelementes nach Fig. 1 in der Benutzungsstellung, 709837/0874
GES THCMASSON
— ρ —
Fig. 3 eine Seitenansicht ähnlich Fig. 2 mit Darstellung des Tribünenelementes in der eingefahrenen Stellung.
Das in Fig. 1 dargestellte Tribünenelement weist zehn Reihen mit jeweils vier Sitzen 2 auf, längs denen ein Durchgang für den aufsteigenden oder absteigenden Publikumsverkehr vorgesehen ist, wobei zwischen jedem Paar von aufeinanderfolgenden Stufen 3 der Tribüne eine Treppenstufe 4 vorgesehen ist, da ja der Höhenunterschied zwischen den beiden aufeinanderfolgenden Stufen 3 der Tribüne eine normale Begehung nicht ermöglicht .
Erfindungsgemäß weist jeder der insbesondere in den Fig. 2 und 3 dargestellten Sitze 2 eine Basis 5 auf, die konsolenartig am oberen Ende der vertikalen Wand 3a einer jeden Stufe 3 befestigt ist. Auf der Basis S" ist das Sitzteil 6 befestigt, das mit Armlehnen 7 ausgerüstet sein kann und an dem eine Rückenlehne 8 klappbar angelenkt ist. Die Rückenlehnen 8 sind mit handelsüblichen Federn (nicht dargestellt) beaufschlagt, die so angeordnet sind, daß die Federkraft auf eine Haltung der Rückenlehnen 0 in der ausgeklappten Benutzungsstellung gemäß Fig. 2 gerichtet ist.
Am vorderen unteren Ende der Basis 5 ist jeweils eine Rolle 9 vorgesehen, die bei dem Einfahren der Teleskop-
di> tribüne gegen die rückwärtige Fläche der Rückenlehne 8 des davorliegenden auf der nächst niedrigeren Stufe der Tribüne angeordneten Sitzes 2 trifft. Beim Einfahren des Tribünenelementes bewirken somit die Rollen 9 ein Zurückklappen aller Rückenlehnen 8 aller Sitze auf die entspre-
y^ chenden Sitzteile 6.
709837/0874
GSS THOMASSON
Wie aus Fig. 3 ersichtlich, befinden sich in eingefahrenem Zustand alle Stufen der Tribüne übereinanderliegend und die ganzen Reihen von Sitzen 2 liegen ebenfalls übereinander, wobei die Rückenlehnen 8 auf die Sitzteile 6 zurückgeklappt sind.
Beim umgekehrten Vorgang, also dem Ausfahren der Teleskoptribüne, geben die Rollen 9 sukzessive alle Rückenlehnen 8 frei, die infolge der dauernden Einwirkung der Federn dabei automatisch ihre ausgeklappte Gebrauchsstellung einnehmen, die in Fig. 2 gezeigt ist.
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein mit Treppenstufen 4 versehener Durchgang vorgesehen. Es versteht sich, daß in Abhängigkeit von der Lage des betroffenen Tribünenelementes und in Abhängigkeit von der Anzahl der Sitze, die nebeneinander angeordnet werden dürfen, dieser Durchgang durch eine zusätzliche Reihe von Sitzen ersetzt werden kann.
Es versteht sich, daß sich die Erfindung nicht auf das dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind vielmehr zahlreiche Abwandlungen möglich.
709837/0874

Claims (3)

  1. Patentanwälte
    Dr. O. Loesenbedc
    DipUncj. I-^i 'i
    tt Bielefeld. Heüorccr Stufte 17
    15/3
    Firma GES THOMASSON, 7, rue Notre-Dame, Lyon 6eme, Rhone,
    Frankreich
    Patentansprüche
    JSita für Teleskoptribünen, deren Platzbedarf in eingev_/fahrenem Zustand auf denjenigen der obersten Tribünenstufe reduziert ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (2) eine konsolenartig an der Vertikalwand (3a) einer Tribünenstufe (3) zu befestigende Basis (5) aufweist, sov/ie ferner einen auf der Basis (5) befestigten Sitzteil (6) und eine an dem Sitzteil (6) klappbar angelenkte Rückenlehne (8), wobei Mittel zum automatischen Überführen der Rückenlehne (8) in die aufgeklappte Benutzungsstellung während der Überführung der Tribüne in die ausgefahrene Stellung vorgesehen sind und wobei ferner Mittel zur automatischen Überführung der Rückenlehne (8) in die auf den Sitzteil (6) zurückgeklappte Stellung während des Einfahrens der Tribüne vorgesehen sind.
  2. 2. Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur automatischen Überführung der Rückenlehne (8) in die aufgeklappte Benutsungsstellung aus Federn gebildet sind, die so angeordnet sind, daß die Federkraft konstant die Rückenlehne (8) im Sinne ihrer Aufklappung in die Benutzungsstellung beaufschlagt.
  3. 3. Sitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur automatischen Überführung der Rückenlehne (8) in die auf das Sitzteil (6) zurückgeklappte Stellung cus mindestens einer Rolle (9) gebildet sind, die am vor-
    709837/0874
    GF.S THOMASÜON
    eieren Ende der Basis (5) eines jeden Sitzes derart befestigt ist, daß sie sich beim Einfahren der Tribüne auf der rückwärtigen Fläche der Rückenlehne (8) des davor auf der nächst niedrigeren Tribünenstufe befestigten Sitzes (2) abstützt und diesen während des Einfahrens der Tribüne zuruckklappt.
    709837/0874
DE19772709953 1976-03-10 1977-03-08 Sitz fuer teleskoptribuenen Withdrawn DE2709953A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7607590A FR2343450A1 (fr) 1976-03-10 1976-03-10 Siege pour tribune telescopique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2709953A1 true DE2709953A1 (de) 1977-09-15

Family

ID=9170524

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772709953 Withdrawn DE2709953A1 (de) 1976-03-10 1977-03-08 Sitz fuer teleskoptribuenen

Country Status (8)

Country Link
BE (1) BE850754A (de)
CH (1) CH597800A5 (de)
DE (1) DE2709953A1 (de)
ES (1) ES455280A1 (de)
FR (1) FR2343450A1 (de)
GB (1) GB1572729A (de)
IT (1) IT1072829B (de)
NL (1) NL7701159A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2564714B1 (fr) * 1984-05-28 1988-10-07 Fechoz Equip Sceniques A Fauteuil repliable pour installation de gradins extensibles

Also Published As

Publication number Publication date
IT1072829B (it) 1985-04-13
BE850754A (fr) 1977-05-16
FR2343450B1 (de) 1981-07-31
NL7701159A (nl) 1977-09-13
CH597800A5 (de) 1978-04-14
GB1572729A (en) 1980-08-06
FR2343450A1 (fr) 1977-10-07
ES455280A1 (es) 1978-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69820357T2 (de) Verstellbarer Hochstuhl
DE102018125774A1 (de) Sitz mit ausklappbarer Bein- und Fußstütze
DE102009007877B4 (de) Klappsitz für eine Steh- und Sitzplatztribüne
DE2633759A1 (de) Faltkinderwagen
DE2709953A1 (de) Sitz fuer teleskoptribuenen
DE3425100C2 (de)
EP3799768B1 (de) Umrüstbarer klappsitz für eine steh- und sitzplatztribüne
DE3302486A1 (de) Wandelbares sitzmoebel
DE2910467C2 (de)
DE611295C (de) Verstellbare Tribuene
DE60024911T2 (de) Faltbare Tribüne
DE4426922C2 (de) Sitzmöbel
DE2513726A1 (de) Hochklappbare liege insbesondere fuer abteile in eisenbahnwagen
DE1918005C3 (de) Zusammenlegbare Krankentrage mit Fußstütze
DE10000169C1 (de) Klappsitz für eine Steh- und Sitzplatztribüne
DE102004045381A1 (de) Sitzabdeckung für ein Kraftfahrzeug
DE3630704C2 (de) Horizontal teleskopierbare Tribüne
DE2509245C3 (de) Horizontal teleskopierbare Tribüne
DE972073C (de) Mit lageveraenderlichem Sitz und schwenkbarer Rueckenlehne versehener Stuhl
DE4007455A1 (de) Stufentribuene aus ineinander schiebbaren einzelstufen
WO2000067616A1 (de) Steh-sitz-kombination
DE2549511A1 (de) Tribueneneinrichtung, insbesondere fuer turn- und sporthallen u.dgl., mit einer ein- und ausfahrbaren teleskoptribuene
DE509841C (de) Federnder Sitz
EP2623690B1 (de) Tribüne
DE2154846C3 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination