DE2708909C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2708909C2
DE2708909C2 DE2708909A DE2708909A DE2708909C2 DE 2708909 C2 DE2708909 C2 DE 2708909C2 DE 2708909 A DE2708909 A DE 2708909A DE 2708909 A DE2708909 A DE 2708909A DE 2708909 C2 DE2708909 C2 DE 2708909C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photometabolism
rubrum
algae
immobilized
bacteria
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2708909A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2708909A1 (de
Inventor
Howard Hayyim Big Flats N.Y. Us Weetall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE2708909A1 publication Critical patent/DE2708909A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2708909C2 publication Critical patent/DE2708909C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P19/00Preparation of compounds containing saccharide radicals
    • C12P19/26Preparation of nitrogen-containing carbohydrates
    • C12P19/28N-glycosides
    • C12P19/30Nucleotides
    • C12P19/36Dinucleotides, e.g. nicotineamide-adenine dinucleotide phosphate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G33/00Cultivation of seaweed or algae
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/02Photobioreactors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M21/00Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses
    • C12M21/04Bioreactors or fermenters specially adapted for specific uses for producing gas, e.g. biogas
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M25/00Means for supporting, enclosing or fixing the microorganisms, e.g. immunocoatings
    • C12M25/06Plates; Walls; Drawers; Multilayer plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/20Degassing; Venting; Bubble traps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12NMICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
    • C12N11/00Carrier-bound or immobilised enzymes; Carrier-bound or immobilised microbial cells; Preparation thereof
    • C12N11/02Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier
    • C12N11/04Enzymes or microbial cells immobilised on or in an organic carrier entrapped within the carrier, e.g. gel or hollow fibres
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P3/00Preparation of elements or inorganic compounds except carbon dioxide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A40/00Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production
    • Y02A40/80Adaptation technologies in agriculture, forestry, livestock or agroalimentary production in fisheries management
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S423/00Chemistry of inorganic compounds
    • Y10S423/09Reaction techniques
    • Y10S423/17Microbiological reactions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/946Microorganisms using algae

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Immobilizing And Processing Of Enzymes And Microorganisms (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung verwertbarer Stoffe durch aktiven Photometabolismus sowie eine zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung.
Bekanntlich haben bestimmte Mikroorganismen die Fähigkeit, unter Einwirkung von Lichtenergie und bestimmten Substraten verwertbare Stoffe zu erzeugen. So können beispielsweise die Blau- Grünalgen, wie Anacystis nidulans, NADPH (die reduzierte Form von NADP, Nikotinamid-adenin-dinumcleotidphosphat) erzeugen. Auch Bakterien, die Photosysteme und Hydrogenase und/oder Nitrogenase als Enzymsysteme enthalten, können durch Photometabolismus bestimmte Substrate umwandeln und/oder einen Kofaktor wie NADPH oder Verbindungen wie reduzierte Ferrodoxine oxidieren.
Da für einen kontinuierlichen Photometabolismus mehrere Umsetzungsteilnehmer anwesend sein müssen, können Enzymsysteme durch ganze Zellen aktiver Mikroben dargeboten werden.
Für die rationelle Herstellung verwertbarer Stoffe in größerem Umfang soll die Umwandlung auf kontinuierlicher Basis und vorzugsweise mit stabilisierten, länger als im Naturzustand aktiv bleibenden Organismen möglich sein. Ein solches Verfahren und eine zu seiner Durchführung geeignete Vorrichtung zu schaffen ist Aufgabe der Erfindung.
Überraschend wurde gefunden, daß eine kontinuierliche Erzeugung verwertbarer Stoffe durch den Photometabolismus stabilisierter Bakterien oder Algen der Art Rhodospirillum rubrum oder Anacystis nidulans möglich ist. Die Aufgabe wird durch das Verfahren der Erfindung in der Weise gelöst, daß ganze Zellen von einen aktiven Photometabolismus aufweisenden Bakterien oder Algen der Art Rhodospirillum rubrum oder Anacystis nidulans mit Agargel immobilisiert und stabilisiert, mit dem Medium in ein wenigstens teilweise lichtdurchlässiges Umsetzungsgefäß gebracht, in diesem sichtbaren Lichtstrahlen ausgesetzt werden und dabei eine durch den Photometabolismus der Zellen ein verwertbares Produkt ergebende Substanz kontinuierlich in das Umsetzungsgefäß eingeleitet wird.
Die zur Durchführung dieses Verfahrens geeignete Vorrichtung ist gekennzeichnet durch ein eine Kammer bildendes Hohlgefäß mit wenigstens einer lichtdurchlässigen Wand, in die die Ein- und Auslaßleitungen führend gestaltet sind, und in welcher im beleuchteten Bereich ein mit den Ein- und Auslaßleitungen verbundener Träger mit darauf mit Agargel immobilisierten ganzen Zellen von einen aktiven Photometabolismus aufweisenden Bakterien oder Algen der Art Rhodospirillum rubrum oder Anacystis nidulans angeordnet ist.
In den Zeichnungen zeigt die Fig. 1 ein Ausführungsbeispiel der zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Vorrichtung mit einem Umsetzungsgefäß und einer angeschlossenen Gasfalle.
Die Fig. 2 zeigt einen Teil der Vorrichtung der Fig. 1, vergrößert in Seitenansicht und teilweise im Schnitt.
Das Schaubild der Fig. 3 zeigt die K m -Untersuchung für stabilisierte Bakterien der Art Rhodospirillum rubrum.
Die Fig. 4 zeigt als Beispiel ein Schaubild der H₂-Produktion als verwertbarer Stoff (Senkrechte: Aktivität, Waagerechte: Zeitdauer in Stunden).
Besteht das anfallende, verwertbare Produkt aus einer reduzierten Verbindung, z. B. NADPH (der reduzierten Form von NADP), so kann diese mit einem weiteren System, z. B. nach der folgenden Tabelle, kontinuierlich zu anderem verwertbarem Produkt umgesetzt werden.
Tabelle
Diese Systeme bedürfen zur Umsetzung keiner Lichteinwirkung.
Die Blau-Grünalgen Anacystis nidulans oxidieren Wasser und reduzieren NADP; die Bakterien Rhodospirillum rubrum oxidieren organische Stoffe, wie z. B. Malat und erzeugen H₂.
R. rubrum hat wandelbare Enzymsysteme (z. B. Hydrogenase/Nitrogenase), deren Produkt von den Umsetzungsverhältnissen abhängt. So erzeugt R. rubrum in Gegenwart von NH₃ oder Ammonionen kontinuierlich N₂, bei Vorliegen geeigneter organischer Stoffe, dagegen H₂.
Durch fachmännische Auswahl der entsprechenden Umsetzungsbedingungen kann so ein jeweils gewünschtes Produkt erhalten werden.
R. rubrum ist ein Purpurbakterium (kein Schwefelbakterium). Wie bekannt, ergeben sich maximale H₂-Ausbauten bei ruhenden Zellen, deren Mengen sich stark der auf Grundlage der vollständigen Umwandlung bestimmter organischer Stoffe in H₂ und CO₂ gemachten Voraussage annähern, vgl. z. B. R. H. Burris, Proc. Roy. Soc. (Großbrit.) 172, 339 (1969).
Für Malat gilt die Umsetzung
C₄H₆O₅+3 H₂O → 4 CO₂+6 H₂
Insgesamt betrachtet wird durch diesen Photometabolismus Kohlenstoff von der Dissimilation des anaeroben Zitronensäurekreislaufs in die Assimilation umgeleitet.
Beispiel I Herstellung von H₂ mit stabilisierten R. rubrum.
Zellen von R. rubrum wurden in einem Medium nach J. G. Omerod u. a., Arch. Biochem. Biophys. 94, 449 (1961) gezüchtet und in dem gebrauchten Medium bis zur Verwendung bei 4°C gelagert.
Zur Durchführung der Versuche wurden 5-ml-Kolben und ein mit Argon gefüllter Handschuhkasten verwendet. Die Kolben mit dem Präparat wurden verschlossen und auf einem mechanischen Rüttler unter konstanter Beleuchtung 60-95 Minuten inkubiert. Zur Beleuchtung dienten zwei Reihen gewöhnlicher 100-Watt-Glühbirnen. Im Falle der Schüttelkolben wurden die Lampen unter einem größeren durchsichtigen Block aus LUCIT angebracht und die Kolben in den Block gestellt. Abgemessene Mengen (meist 0,1-1 ml) des anfallenden Glases wurden aus dem Kolben entnommen und mit einem Gaschromatograph auf die Ausbeute an H₂, N₂ und O₂ geprüft.
Bestimmung von K m für R. rubrum, Malatlösung
Eine 600 mg Naßgewicht/ml enthaltende Suspension von R. rubrum in 0,05 TRIS, 0,001 M MgCl, pH 7,6, wurde in 1 ml Mengen getrennten 1 ml Mengen Malat-Lösungen von 0,1 M-0,001 M zugesetzt, und in 5-ml-Kolben unter ständiger Beleuchtung (Lampenabstand von ca. 25 cm) inkubiert.
Aktivitätsbestimmung von R. rubrum
Mehrere Proben von R. rubrum in 0,01 M Malat wurden bei Zellenkonzentration von 20-300 mg Naßgewicht/ml wie zuvor beschrieben geprüft, und die H₂-Ausbeute pro Zeiteinheit für jede Zellenkonzentration bestimmt.
Immobilisierung von R. rubrum
4 g Naßgewicht R. rubrum wurden 15 ml einer 5%igen Agarlösung (Edelagar) zugesetzt. Diese Lösung wurde gleichmäßig auf beide Seiten einer Kunststoffplatte gestrichen (s. die Beschreibung zur Fig. 1).
Die Platte wurde in das weiter unten beschriebene, luftdicht abgeschlossene Umsetzungsgefäß gelegt, und eine ständig mit Argon durchsetzte 0,01 M Malatlösung im Aufwärtsstrom mit einem Durchsatz von 8 ml/Std. hindurchgeleitet. Die ganze Vorrichtung wurde in ein auf 18-19° temperiertes Wasserbad eingetaucht. Das erzeugte Gas wurde in einem mit zwei Serumstopfen luftdicht verschlossenen doppelendigen Glasrohr gesammelt, wozu zunächst etwaige Fremdgase und Substrat durch Einziehen der Malatlösung in das Sammelrohr ausgetrieben, und die Lösung durch das sich ansammelnde Produktgas verdrängt wurde. Eine Probe wurde entnommen, sobald das Gas und das Malat im Gleichgewichtszustand waren, und sodann erneut ein konstanter Durchsatz hergestellt. Zur Beleuchtung diente je eine Reihe von gewöhnlichen 100-Watt-Glühbirnen zu beiden Seiten des Umsetzungsgefäßes. Die Birnen wurden dabei in einem Abstand von 5 cm von dem das Umsetzungsgefäß umschließenden Wasserbad senkrecht zu den darin befindlichen Platten und im Abstand von 10-12,7 cm von der dünnen Schicht immobilisierter Organismen angebracht.
Prüfung von immobilisiertem R. rubrum
Dem Sammelrohr wurden 0,75 ml Gas entnommen, und davon 0,5 ml in den vorstehend erwähnten Gaschromatographen injiziert. Die anfallende H₂-Menge wurde an Hand einer mit reinem H₂ erstellten Eichkurve gemessen, und der H₂-Prozentsatz errechnet. Die H₂-Menge wurde in µl H₂/Min. bei konstanten Durchsatz von 8 ml/Std. ausgedrückt.
Als Beispiel der zur Durchführung des Verfahrens geeigneten Vorrichtung zeigen die Fig. 1 und 2 ein Umsetzungssystem, das für die Stoffproduktion mit Hilfe von R. rubrum verwendet wurde.
Das hohle, durchsichtige Umsetzungsgefäß 1 ist mit den Ein- und Auslässen 3, 5 versehen, an die sich luftdicht Ein- und Auslaßrohre 6 anschließen. In der Umsetzungskammer 7 zwischen Ein- und Auslaß befindet sich eine Kunststoffplatte 9, die im gezeigten Beispiel oval und 10×20 cm groß und etwa 2 cm dick ist. Auf beiden Seiten der Platte wurde eine dünne, z. B. 1-2 mm dicke Schicht 17 der Agar-R.-rubrum-Mischung aufgetragen. Die den Lampen 15 zugewendeten Flächen 21 müssen durchsichtig oder durchscheinend sein, damit eine größtmögliche Lichtmenge für den Photometabolismus in die Umsetzungskammer 7 und auf die beschichteten Kunststoffflächen 9 gelangt. Im Beispielfall wurde hierfür LUCIT gewählt, aber anderes durchsichtiges oder durchscheinendes Material, z. B. Glas, ist ebenfalls geeignet. Auch die Flächengröße der Schicht 17 kann im Einzelfall kleiner sein oder vergrößert werden, z. B. durch Änderung der Flächenausbildung der Platte.
Im Ausführungsbeispiel wurde eine geeignete, durch Photometabolismus umsetzbare Substratlösung kontinuierlich über den Einlaß 3 eingeführt, und das Umsetzungssystem beleuchtet. Durch Einwirkung der Umsetzungsteilnehmer und Lichtstrahlen entsteht als Produkt H₂-Gas, das durch Auslaß 5 und Auslaßrohr 6 in das Sammelrohr 25 fließt. Durch den unteren Stopfen 29 des Sammelrohrs sind die Zu- und Ableitungen für den kontinuierlichen Zu- und Ablauf geführt, während der Stopfen gleichzeitig eine Substratmenge im Rohr hält. Im oberen Teil des Rohrs werden die Gase durch den oberen Verschluß 37 gehalten, und können in geeigneter Weise, z. B. durch eine durch den Verschluß 37 geführte Hohlnadel, abgezogen werden.
Die aus der Fig. 2 ersichtlichen Gasperlen 41 mit einem Durchmesser von 2-3 mm, und die Vorsprünge 43 halten die Kunststoffplatte 9 in einem Abstand von der Gefäßinnenwand, so daß das einfließende Substrat über die Schicht 17 strömen und intensiv auf sie einwirken kann.
Kinetic der Wasserstoffproduktion
Es wurde gefunden, daß R. rubrum annehmbare Mengen H₂ in Konzentrationen von mehr als 120 mg Naßgewicht/ml erzeugt. Weitere Versuche ergaben als wirksamste Kombinationen der variablen Größen und Standardprüfverfahren die folgenden aus den K m - Versuchen (vgl. Fig. 3) erhaltenen Bedingungen:
1 ml R. rubrum (300-500 mg Naßgewicht/ml),
1 ml 0,01 M Malatlösung und konstante Beleuchtung während 90 Minuten Ausbeute,
3,5-3,7 µl H₂ in einer aus einer 5-ml-Flasche entnommenen Probe von 0,5 ml.
Immobilisiertes R. rubrum
Die Fig. 4 enthält die Ergebnisse eines typischen Umsetzungsgefäßes, das bei einer Betriebsdauer von 150 Std. einen Höchstausstoß von 22,01 µl H₂/Min. erzielte. Dieses Umsetzungsgefäß enthielt eine größere Menge Bakterien und zeigte eine anfängliche Aktivitätssteigerung, bevor ein exponentieller Abfall beobachtet wurde.
Die Daten der Fig. 4 ergeben:
Neigung = -0,006
Standardabweichung = 0,232
Korrelation = -0,8136
Maximale H₂ -
Produktionsrate 22 µl/Min. (im Zeitpunkt 0)
95% ohne Zuverlässigkeitsgrenze (T 1/2) = 641,8 Std.
T 1/2 = 114,5 Std.
95% untere Zuverlässigkeitsgrenze (T 1/2) = 62,84 Std.
Im Falle von R. rubrum wurden aktive Präparate der stabilisierten Mikrobe nur unter anaeroben Bedingungen erhalten. Schwierig war auch die Bereitung identischer Präparate für das Umsetzungsgefäß, besonders was die Dicke der Agarschicht anlangt. Eine bevorzugte Schichtdicke betrug etwa 0,1-2 mm, aber Schwankungen der Dicke verursachten Schwankungen der Umsetzungsgeschwindigkeit infolge von Diffusion, sowie der Halbwertlebensdauer, die in einigen Fällen bis herunter auf 35 Std. gingen, was jedoch auf Verunreinigung mit O₂ zurückzuführen sein dürfte.
Jedenfalls zeigt dieses Beispiel klar die Möglichkeit der Immobilisierung ganzer Zellen von R. rubrum in aktiver und kontinuierlicher H₂ erzeugender Form.
Beispiel II (Stabilisierte Algen)
Blaugrüne Algen (Anacystis nidulans) wurden in analoger Weise zur Behandlung des R. rubrum stabilisiert. Unter Verwendung des oben beschriebenen Umsetzungsgefäßes wurde zur Beobachtung der Halbwertzeiten und der Biophotolyse dieser Algen die Reduktion von NADP (TPN) zu NADPH (TPNH) fortlaufend. Das NADPH stellt ein brauchbares Produkt dar, es kann z. B. als Energiequelle für andere enzymatische Umsetzungen und/oder als NADP Quelle (zur anderweitigen Verwendung, z. B. späteren Reduktion) verwendet werden.
Für die Stabilisierung der Algen wurde zunächst eine 5%ige Agarlösung in 0,5 M Tris als Puffer bereitet und nach Abkühlen bis fast zur Verfestigung in einer Menge von 20 ml mit 0,2 g Algen im gefriergetrockneten Zustand gemischt. Dabei wurde beobachtet, daß sich die Halbwertzeit der Algen durch Zusatz von Glucoseoxidase (ca. 15 000 Einheiten/g) in einer Konzentration von 0,1% in dem das Substrat enthaltenden Puffer erheblich steigern läßt. Außerdem wurde dem Puffer eine kleine Menge Catalase (im Gewichtsverhältnis Glucoseoxidase zu Catalase von 3 : 1) und 0,01% Dextrose zugesetzt.
Für die Bestimmung der Halbwertzeiten der stabilisierten Algen wurden in das Umsetzungsgefäß 20 ml der Agar-Algenmischung gegeben und mit Substrat mit einem Durchsatz von 12-15 ml/Std. bei 18° durchströmt. In diesem System wirken die Glucoseoxidase und Catalase als O₂-Aufnehmer. Änderungen des Dextrosezusatzes von 0,1-1% beeinflußten die Halbwertzeit nicht. Zur Kennzeichnung der Halbwertzeit wurden willkürliche Aktivitätseinheiten verwendet. Die nachfolgende Tabelle enthält die Ergebnisse von vier Versuchen, A-D, bei kontinuierlichem Betrieb. Das Substrat bestand aus einer Lösung von 419 mg NADP, 0,5 M TRIS, Dextrose (Glucose) in der gewünschten Konzentration und 1500 mg Glucoseoxidase-Catalasepräparat in insgesamt 500 ml wässerigem Volumen. Das Substrat wurde einmal durch die Kolonne mit der Gelmischung geleitet und das anfallende NADPH fluorimetrisch bei 460 nm (erregende Wellenlänge 340 nm) gemessen. Die Proben A, B und C enthielten Glucoseoxidase- Catalase als O₂-Aufnehmer und erbrachten höhere Halbwertzeiten. Die Glucosekonzentration entsprach 1 mg/ml (0,1%) bzw. 10 mg/ml (1%).
Die Tabelle verzeichnet die Halbwertzeiten in Stunden, die oberen und unteren Zuverlässigkeitsgrenzen, ebenfalls in Stunden (UCL - obere - LCL untere Grenze) und die über Regressionsverfahren ermittelte Korrelation.
Tabelle
(Halbwertzeitversuche)
Bei Erzeugung nicht-gasförmiger Produkte, wie NADPH, kann die Gasfalle der Fig. 1 wegbleiben und das anfallende Produkt in bekannter Weise isoliert und gesammelt werden.

Claims (6)

1. Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung verwertbarer Stoffe durch Photometabolismus, dadurch gekennzeichnet, daß ganze Zellen von einen aktiven Photometabolismus aufweisenden Bakterien oder Algen der Art Rhodospirillum rubrum oder Anacystis nidulans mit Agargel immobilisiert und stabilisiert, mit dem Medium in ein wenigstens teilweise lichtdurchlässiges Umsetzungsgefäß gebracht, in diesem sichtbaren Lichtstrahlen ausgesetzt werden und dabei eine durch den Photometabolismus der Zellen ein verwertbares Produkt ergebende Substanz kontinuierlich in das Umsetzungsgefäß eingeleitet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Substanz wässerige Malatlösung eingeleitet wird.
3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein eine Kammer (7) bildendes Hohlgefäß (1) mit wenigstens einer lichtdurchlässigen Wand (21), in die die Ein- und Auslaßleitungen (3, 5) führend gestaltet sind, und in welcher im beleuchteten Bereich ein mit den Ein- und Auslaßleitungen (3, 5) verbundener Träger (9) mit darauf mit Agargel immobilisierten ganzen Zellen von einen aktiven Photometabolismus aufweisenden Bakterien oder Algen der Art Rhodospirillum rubrum oder Anacystis nidulans angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Agargel immobilisierten Zellen als dünne Schicht auf dem Träger aufgebracht sind.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtdicke 0,1 bis 2 mm beträgt.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den aus der Kammer führenden Auslaß eine Gasfalle angeschlossen ist.
DE19772708909 1976-04-01 1977-03-02 Verfahren zur herstellung von stoffen durch photometabolismus und vorrichtung zur durchfuehrung Granted DE2708909A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/672,631 US4010076A (en) 1976-04-01 1976-04-01 Reactor for stabilized microbes having photometabolic activity

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2708909A1 DE2708909A1 (de) 1977-10-13
DE2708909C2 true DE2708909C2 (de) 1987-07-23

Family

ID=24699366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772708909 Granted DE2708909A1 (de) 1976-04-01 1977-03-02 Verfahren zur herstellung von stoffen durch photometabolismus und vorrichtung zur durchfuehrung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4010076A (de)
JP (1) JPS52120191A (de)
DE (1) DE2708909A1 (de)
FR (1) FR2346449A1 (de)
GB (1) GB1523423A (de)
IT (1) IT1075365B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141386A1 (de) * 2001-08-16 2003-03-06 Foerderver Inst Fuer Medizinte Vorrichtung zur Kultivierung und Untersuchung von lebenden Zellen oder organischem Gewebe

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2807069C2 (de) * 1977-02-25 1986-09-25 Corning Glass Works, Corning, N.Y. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung molekularen Wasserstoffs
US4148690A (en) * 1977-02-25 1979-04-10 Corning Glass Works Biophotolysis of water
EP0062457B1 (de) * 1981-04-02 1986-03-05 United Kingdom Atomic Energy Authority Herstellung chemischer Verbindungen
US4442211A (en) * 1982-06-16 1984-04-10 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Method for producing hydrogen and oxygen by use of algae
GB2156817B (en) * 1984-03-28 1988-07-20 Takara Shuzo Co Method for producing reduced-form coenzyme
US4992207A (en) * 1984-12-03 1991-02-12 Bio-Recovery Systems, Inc. Composition for extraction of metal ions and oxanions
DE3515670A1 (de) * 1985-05-02 1986-11-06 Manfred 2301 Schierensee Machnicki Verfahren zum betreiben von biologischen klaergruben und klaerteichen
US4879232A (en) * 1987-03-17 1989-11-07 Kimberly-Clark Corporation Multilayered structure containing immobilized blud-green algae
FR2643385A1 (fr) * 1989-02-17 1990-08-24 Centre Nat Rech Scient Biophotoreacteur a materiel photosynthetique immobilise
ES2037600B1 (es) * 1991-09-02 1994-02-01 Univ Zaragoza "procedimiento para la regeneracion fotoquimica de dinucleotido de nicotinamida y de adenina fosfato reducido (nadph)
JP2001061498A (ja) * 1999-08-31 2001-03-13 Oriental Yeast Co Ltd 還元型補酵素溶液
CN102517454A (zh) * 2011-12-16 2012-06-27 天津工业大学 小球藻-微滤膜耦合工艺回收工业废水中Au(Ⅲ)的方法
US10035719B2 (en) * 2014-10-15 2018-07-31 Regents Of The University Of Minnesota System and membrane for wastewater-generated energy and gas

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3839154A (en) * 1973-08-20 1974-10-01 Corning Glass Works Apparatus and method for measuring conductivity change in a glucose-glucose oxidase reaction

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10141386A1 (de) * 2001-08-16 2003-03-06 Foerderver Inst Fuer Medizinte Vorrichtung zur Kultivierung und Untersuchung von lebenden Zellen oder organischem Gewebe

Also Published As

Publication number Publication date
JPS52120191A (en) 1977-10-08
US4010076A (en) 1977-03-01
DE2708909A1 (de) 1977-10-13
FR2346449A1 (fr) 1977-10-28
IT1075365B (it) 1985-04-22
GB1523423A (en) 1978-08-31
FR2346449B1 (de) 1982-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708909C2 (de)
Forsberg Sterile germination of oospores of Chara and seeds of Najas marina.
DE2405316A1 (de) Stabilisierte enzyme auf anorganischen traegern
DD142247A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatisierten messen der ergebnisse von agglutinationsversuchen
DE3125944C2 (de)
DE2526558C2 (de) Verfahren zur enzymatischen Analyse
CN109574133A (zh) 有机废水光降解方法
Myers The 1932 experiments
Winogradsky The method in soil microbiology as illustrated by studies on Azotobacter and the nitrifying organisms
US4039445A (en) Matrix of algae and method of making same and method of obtaining uranium from sea water by said matrix
Raper Role of hormones in the sexual reaction of heterothallic Achlyas
Ehrhardt The particulate organiccarbon and nitrogen, and the dissolved organic carbon in the Gotland Deep in May 1968
CN209306989U (zh) 有机物光解催化器
Grimme et al. The regreening of nitrogen-deficient Chlorella fusca: I. The development of photosynthetic activity during the synchronous regreening of nitrogen-deficient Chlorella
Pierson et al. Dissolution of crystalline gallium arsenide in aqueous solutions containing complexing agents
DE2807069C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung molekularen Wasserstoffs
Ross The effect of certain elements, with emphasis on nitrogen, on the production of perithecia of Venturia inaequalis (Cke.) Wint.
CN109574132A (zh) 有机物光解催化器的制备方法
DE720007C (de) Verfahren zur Erhoehung des Ergosteringehaltes von Hefen
DE2630904A1 (de) Verfahren zur bestimmung von quecksilber in organischen verbindungen
Rochon et al. Lensless imaging due to back-scattering
THINH et al. Physiological changes accompanying the recovery of cell division in “giant” cells of Chlorella vulgaris (Emerson strain)
JPS52151788A (en) Method of preparation immobilized enzyme or microbial cellresin composite
Shwaery et al. Determination of phospholipid oxidation in cultured cells
DE441950C (de) Verfahren zur Durchfuehrung biochemischer Prozesse unter Benutzung von Strahlen der Lichtenergie

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: HERZFELD, A., RECHTSANW., 6370 OBERURSEL

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee