DE270825C - - Google Patents

Info

Publication number
DE270825C
DE270825C DENDAT270825D DE270825DA DE270825C DE 270825 C DE270825 C DE 270825C DE NDAT270825 D DENDAT270825 D DE NDAT270825D DE 270825D A DE270825D A DE 270825DA DE 270825 C DE270825 C DE 270825C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
console
rod
held
carpet
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT270825D
Other languages
English (en)
Publication of DE270825C publication Critical patent/DE270825C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/54Racks for beating carpets

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Gegenstand der Erfindung ist eine freitragende, an einem Ende drehbar gelagerte Teppichklopfstange, die erfindungsgemäß während des Nichtgebrauches senkrecht hängend aufbewahrt und gegebenenfalls in dieser Lage angeschlossen werden kann, so daß einmal infolge des Fehlens einer besonderen Stütze für das eine Stangenende bedeutend an Raum gespart wird, ohne daß die zu klopfenden
ίο Gegenstände, wie dies bei den auf zwei Konsolen dicht an einer Wand und parallel zu dieser angeordneten Stangen der Fall war, durch die Berührung mit der Wand beschmutzt werden, und daß andererseits die Stange nicht außerhalb der zum Teppichklopfen freigegebenen Zeit benutzt werden kann.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in
Fig. ι in einer Seitenansicht,
Fig. 2 in einer Vorderansicht, und in
Fig, 3. in einer Draufsicht in der Gebrauchsstellung dargestellt, während die Darstellungen in punktierten Linien in den gleichen Figuren die Stange in der Ruhestellung zeigen.
Die Stange 1, die nötigenfalls teleskopartig ausziehbar sein kann, ist in einem Gelenk 2 einer Wandplatte 3 in senkrechter Richtung drehbar gelagert. Unterhalb des Gelenkes 2 ist auf der Wandplatte 3 eine Konsole 4 angebracht, die mit ihrem senkrechten Teil in an der Längsseite der Wandplatte angeordneten Angeln 5 ruht und infolge der seitlichen Anordnung der Angeln so zur Seite gedreht werden kann, daß der Raum unterhalb des Gelenkes 2 vollständig frei wird und die Stange 1 bis unmittelbar an die Platte 3 bzw. die Wand umgelegt werden kann. In dieser Lage verhindert die Stange 1 dadurch, daß sie dicht an der Rückseite des senkrechten Teiles der Konsole anliegt, daß diese zurückgedreht werden kann. Das freie Ende der Konsole trägt ein oben offenes Lager 6, in das die Stange 1, nachdem sie angehoben und die Konsole unter sie gedreht worden ist, eingelegt und in der wagerechten Lage festgehalten wird.
Eine an der Wand angebrachte Schelle 7 ermöglicht es, die Stange an der Wand anzuschließen und deren unbefugte Benutzung zu verhindern.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Teppichklopfstange, dadurch gekennzeichnet, daß sie an einem Ende in einem Gelenk (2) drehbar gelagert und in der Gebrauchsstellung von einem ebenfalls drehbaren Konsollager (4, 5, 6) gehalten wird, so daß die Stange (1) in die senkrechte Lage gebracht und in dieser Lage mittels einer Schelle (7) festgehalten werden kann.
2. Teppichklopfstange nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Konsollager (4, 5, 6) derart um seitliche Angeln (5) drehbar ist, daß der senkrechte Kon- ι solenteil bei zur Seite' gedrehter Konsole aus dem Bereich der hängenden Stange gelangt, wobei diese gleichzeitig ein Zurückdrehen der Konsole in die Gebrauchsstellung verhindert.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT270825D Active DE270825C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE270825C true DE270825C (de)

Family

ID=527528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT270825D Active DE270825C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE270825C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950405C (de) * 1952-11-06 1956-10-11 Walter Steiner Vorrichtung, insbesondere zum Aufhaengen von zu reinigenden Teppichen
DE3323012A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 PROMOVA AB, 35103 Växjö Zusammenlegbarer lueftungs- oder teppichklopfstaender zur wandmontage

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950405C (de) * 1952-11-06 1956-10-11 Walter Steiner Vorrichtung, insbesondere zum Aufhaengen von zu reinigenden Teppichen
DE3323012A1 (de) * 1982-10-26 1984-04-26 PROMOVA AB, 35103 Växjö Zusammenlegbarer lueftungs- oder teppichklopfstaender zur wandmontage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE270825C (de)
DE4110357C1 (en) Display holder for goods - has horizontal pole extending between two parallel brackets
DE240882C (de)
DE160993C (de)
DE1160138B (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Krankentrage, insbesondere fuer ein Krankentransportfahrzeug
DE837459C (de) Hoehenverstellbare Befestigung einer Tragstange
DE1273973B (de) Vorrichtung zum Einhaengen von z. B. Fussbodenbelaegen in Rollenform in ein Schaugestell
DE450069C (de) Vorrichtung an Wasserausgussbecken mit umklappbarer Tragplatte fuer zu fuellende Gefaesse
DE206676C (de)
AT22569B (de) Stütz- und Aufhängevorrichtung für Rahmen.
DE936953C (de) Beisatzgeraet fuer Fussbadewannen
DE141208C (de)
DE265920C (de)
DE465648C (de) Wandarm zum Einhaengen von Kleidern
DE304432C (de)
DE232750A (de)
DE188001C (de)
DE203033C (de)
DE166274C (de)
DE365102C (de) Waschvorrichtung
DE124216C (de)
DE152815C (de)
DE73196C (de) Vorrichtung zum Abheben von Gardinen- und Vorhangstangen von ihren Haken
DE2440577C3 (de) Vorrichtung zum übersichtlichen Anbringen von großformatigen, mit Hängeschienen versehenen Zeichnungen
DE141802C (de)