DE465648C - Wandarm zum Einhaengen von Kleidern - Google Patents

Wandarm zum Einhaengen von Kleidern

Info

Publication number
DE465648C
DE465648C DESCH83434D DESC083434D DE465648C DE 465648 C DE465648 C DE 465648C DE SCH83434 D DESCH83434 D DE SCH83434D DE SC083434 D DESC083434 D DE SC083434D DE 465648 C DE465648 C DE 465648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
wall
wall bracket
bolt
clothes hanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH83434D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILLI SCHOENEMANN
Original Assignee
WILLI SCHOENEMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WILLI SCHOENEMANN filed Critical WILLI SCHOENEMANN
Priority to DESCH83434D priority Critical patent/DE465648C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE465648C publication Critical patent/DE465648C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/02Dress holders; Dress suspending devices; Clothes-hanger assemblies; Clothing lifters
    • A47G25/06Clothes hooks; Clothes racks; Garment-supporting stands with swingable or extending arms
    • A47G25/0685Collapsible clothes racks, e.g. swingable, foldable, extendible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape
    • A47G25/32Hangers characterised by their shape involving details of the hook

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Wandarm zum Einhängen von Kleidern Die Erfindung betrifft einen Wandarm zum Einhängen von Kleidern und eines Kleiderbügels, dessen Träger aus der Gebrauchslage an die Wand nach oben herangeklappt und in dieser Stellung verriegelt werden kann. Die Erfindung will eine besonders einfache Abstützung des Wandarms in der waagerechten Gebrauchslage und Verriegelung in der senkrechten Ruhelage ermöglichen, und zwar in der Weise, daß besondere Stütz- oder Hängestangen in der Gebrauchslage entbehrlich werden und in der Ruhelage die Verriegelung ohne besondere Hilfsmittel erfolgen kann.
  • Zu diesem Zweck wird der Träger zwischen zwei Führungswangen einer Wandkonsole geführt und an einem Ende mittels eines Längsschlitzes an einem in der Wandkonsole angebrachten Bolzen derart drehbar gelagert, daß er sich in seiner senkrechten Stellung gegen die Rückwand der Wandkonsole und mit dem einen Ende seines Schlitzes gegen den Bolzen abstützt und in der waagerechten Gebrauchsstellung sich mit dem anderen Ende des Schlitzes gegen den Bolzen legt und von einem in der Wandkonsole angeordneten Stützlager abgefangen wird. Die Ausbildung des Trägers als Freiträger macht ein möglichst geringes Gewicht für den Träger erforderlich, das durch einen bügelförmigen Querschnitt erreicht wird. Dementsprechend wird auch das Stützlager mit einem entsprechenden Querschnitt versehen.
  • Die Form des Wandarms macht die Anordnung von Haken am Drehzapfen des Trägers und an seinem vorderen Ende möglich. Ferner läßt sich das vordere Ende des Trägers sehr bequem zur lösbaren Verbindung mit einem Kleiderbügel einrichten.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Wandarms nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i den Wandarm in der Gebrauchsstellung in Seitenansicht, Abb.2 das Anschlußende des Trägers in Ansicht, Abb. 3 einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. 2, Abb. q. den Wandarm mit hochgeklapptem Träger vor der Verriegelung in Vorderansicht, Abb. 5 das gleiche nach der Verriegelung in Seitenansicht. mit teilweisem Schnitt nach der Linie C-D der Abb. q., Abb. 6 eine Seitenansicht und Abb. ; die Vorderansicht eines zum Einhängen in den Wandarm geeigneten Kleiderbügels.
  • Der Träger i ist mittels eines Zapfens in einer Konsole 3 zwischen Wangen q. gelagert. Die Konsole kann mittels Schrauben 5 an einer Wand 6 befestigt werden. Das Zapfenlager des Trägers läuft in einen Schlitz 7 aus, der in der hochgeklappten Lage (Abb.4) ein Einschieben des Trägers in die Konsole gestattet, bis der Zapfen 2 an dem anderen Ende des Schlitzes liegt (Abb.5). Das Ende des Trägers kommt dadurch zur Anlage an den Rücken der Konsole 3 und wird somit verriegelt. Um eine feste Anlage zu erreichen und ein Klappern zu verhindern, kann der Schlitz eine geringe Neigung erhalten (Abb.2).
  • Der Träger hat bügelförmigen Querschnitt (Abb. 3), um sein Gewicht bei größter Festigkeit möglichst gering zu halten. Er wird in der Gebrauchslage mit Hilfe eines Steges 8, der zwischen den Wangen 4 der Konsole 3 sitzt, abgestützt. Um die Abstützung auf der ganzen Breite des Trägers i zu ermöglichen, erhält der Steg einen Querschnitt, der dem bügelförmigen Querschnitt des Trägers genau angepaßt ist.
  • Auf dem Drehzapfen 2 des Trägers ist zwischen seinen Schenkeln ein Haken 9 befestigt, der auch bei hochgeklapptem Träger i zum Einhängen von Kleidern benutzt werden kann. Die Bügelform des Trägers macht es weiter möglich, sein freies Ende zur lösbaren Verbindung mit einem Kleiderbügel einzurichten. Zu diesem Zwecke sind seine Schenkel an den Enden um 9o° nach außen gebogen, so daß zwei Hakenbleche io entstehen. Außerdem wird an einem Kleiderbügel i i normaler Bauart ein Hakenblech 12 befestigt, das zwei den Blechen ,9 angepaßte Haken 13 erhält. Wenn diese Haken 13 über die Bleche i o geschoben werden, ist der Kleiderbügel i i mit dem Träger i fest verbunden, so daß ein übergeschobenes Kleidungsstück sehr bequem gereinigt werden kann.
  • Um den Bügel auch selbständig benutzen zu können, kann zwischen den Hakenblechen noch ein besonderer Aufhängebügel 14 angeordnet werden.
  • Am Ende des Trägers vor den Hakenblechen io ist noch ein Haken 15 drehbar angeordnet, der zusammen mit dem Haken 9 die Verwendung des Wandarms als mehrfacher Kleiderhaken möglich macht.
  • Die Steifigkeit des Trägers gegen Durchbiegung kann auch gewünschtenfalls durch eine zwischen die Schenkel des Trägers r gelegte Schiene 16 vergrößert werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Wandarm zum Einhängen von Kleidern und eines Kleiderbügels, dessen Träger aus der Gebrauchslage an die Wand nach oben herangeldappt und in dieser Stellung verriegelt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (i) von bügelförmigem Querschnitt zwischen zwei Führungswangen (4) einer Wandkonsole (3) gefiihrt und am einen Ende mittels eines Längsschlitzes (7) an einem in der Wandkonsole angebrachten Bolzen (2) derart drehbar gelagert ist, daß er sich in seiner senkrechten Stellung gegen die Rückwand der Wandkonsole und mit dem einen Ende seines Schlitzes gegen den Bolzen abstützt und in der waagerechten Gebrauchsstellung sich mit dem anderen Ende des Schlitzes gegen den Bolzen legt und von einem in der Wandkonsole angeordneten Stützlager (8) abgefangen wird. .
  2. 2. Wandarm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützlager (8) einen dem bügelförmigen Träger (i) angepaßten Querschnitt aufweist.
  3. 3. Wandarm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Schenkeln des Trägers (i) an dem Bolzen <2) ein Haleen (9) und am vorderen Ende des Trägers ein weiterer Haken (15) drehbar angebracht sind.
  4. 4. Wandarm nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das vordere Ende des Trägers (i) zur lösbaren Verbindung mit einem Kleiderbügel eingerichtet ist.
  5. 5. Wandarm nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkel des . bügelförmigen Trägers (i) an den Enden um 9o° nach außen zur Bildung von zwei Hakenblechen (io) umgebogen sind, über die ein am Kleiderbügel (i i) befestigtes Hakenblech (12, 13) geschoben werden kann.
DESCH83434D 1927-08-02 1927-08-02 Wandarm zum Einhaengen von Kleidern Expired DE465648C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH83434D DE465648C (de) 1927-08-02 1927-08-02 Wandarm zum Einhaengen von Kleidern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH83434D DE465648C (de) 1927-08-02 1927-08-02 Wandarm zum Einhaengen von Kleidern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE465648C true DE465648C (de) 1928-09-22

Family

ID=7442730

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH83434D Expired DE465648C (de) 1927-08-02 1927-08-02 Wandarm zum Einhaengen von Kleidern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE465648C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098561A (en) * 1962-03-02 1963-07-23 Original Toy Corp Package including hanger for clothing

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3098561A (en) * 1962-03-02 1963-07-23 Original Toy Corp Package including hanger for clothing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4110357C1 (en) Display holder for goods - has horizontal pole extending between two parallel brackets
DE465648C (de) Wandarm zum Einhaengen von Kleidern
DE1816413B1 (de) Aufhaengevorrichtung zur Befestigung von Kabelpritschen,Kabelrinnen od.dgl.rinnenartigen Gebilden,beispielsweise an Decken
DE203033C (de)
AT167148B (de) Kleiderbügel
DE588538C (de) Aufhaengeklammer
DE830831C (de) An einer Wand aufhaengbarer Handtuchhalter und Waeschetrockner
DE708080C (de) Haken fuer Laufrollenaufhaenger
DE2944524C2 (de) Lochplattenhaken
DE835274C (de) Musterungsgeraet
DE510077C (de) Buegelbock
DE4216944C2 (de) Halterung für einen Vorhang
DE404793C (de) Zusammenlegbare Bettstelle
DE343361C (de)
DE157854C (de)
DE593223C (de) Verstellbare Gattersaegenangel
AT122735B (de) Kleiderhalter.
DE441219C (de) Fenster-Waeschetrockner
DE486322C (de) Schaufenstergestell
AT359968B (de) Abstellvorrichtung fuer buegeleisen, insbesondere dampfbuegeleisen
DE247332C (de)
DE389330C (de) Einrichtung fuer Schiffchenstickmaschinen zur Verarbeitung eines Perlen tragenden Stickfadens
DE183264C (de)
DE16368C (de) Wetterschirm
AT122172B (de) Strumpf- oder Sockenhalter.